Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads paraponera-clavata-infos-zur-entwicklung.


Post 24458 -

Ja das Ameisenforum muss schon langweilig sein, jetzt wo keiner mehr mit anderen Meinungen vertreten ist. Da muss man für Stänkereien jetzt extra hier in das Forum gehen. Warum sagst Du uns denn nicht, wer Du im Ameisenforum bist, kläre uns doch darüber erst einmal auf ;)


Bin ja immer noch der Meinung, dass man diese Fanatiker auf die selbe harte Art und Weise angreifen muss, damit sie es evtl. mal lernen (wobei die Chancen wohl gering sind)


Ja das Ameisenforum muss schon langweilig sein, jetzt wo keiner mehr mit anderen Meinungen vertreten ist. Da muss man für Stänkereien jetzt extra hier in das Forum gehen. Warum sagst Du uns denn nicht, wer Du im Ameisenforum bist, kläre uns doch darüber erst einmal auf ;)


Bin ja immer noch der Meinung, dass man diese Fanatiker auf die selbe harte Art und Weise angreifen muss, damit sie es evtl. mal lernen (wobei die Chancen wohl gering sind)



Post 24463 -

Aufklärer

Falls Du also eine Kopie des Originalthreads möchtest um diese mit den editorischen Eingriffen (IG) abzugleichen sag einfach Bescheid.


An diesen Originalthreads habe ich Interesse.
Meine Bitte mir diese zukommen zu lassen.
Per PN oder an meine Mail-Adresse, die bekannt sein dürfte.
Danke vorab.


Grüße Wolfgang


Aufklärer

Falls Du also eine Kopie des Originalthreads möchtest um diese mit den editorischen Eingriffen (IG) abzugleichen sag einfach Bescheid.


An diesen Originalthreads habe ich Interesse.
Meine Bitte mir diese zukommen zu lassen.
Per PN oder an meine Mail-Adresse, die bekannt sein dürfte.
Danke vorab.


Grüße Wolfgang



Post 24485 -

Hier wurde viel geschrieben, für mich geht da der Überblick verloren, sorry.
Grob überflogen scheint hier nicht mehr die Sachlichkeit im Vordergrund zu stehen,
was sich für mich nicht mit der Philosophie dieses Forums einhergeht.


Wir sind hier mehr als weit vom Thema abgekommen, die Haltung und Haltungsbedingungen von Paraponera.


Schuldzuweisungen, Unterstellungen, Rechtfertigungen, sind für mich nicht das Thema dieses Forums.
Ein Niveau, das es hier vorab nicht gab und es weiterhin nicht geben sollte.
Ist es doch das, weshalb hier viele User/Halter aktiv sind, die früher in anderen Foren aktiv waren!
Eine Gemeinschaft, die sachlich miteinander umgeht und mit Toleranz auch andere Meinungen gelten lässt, diskutiert.
Was hier gerade abläuft, ist nichts anderes wie wir es oft genug im AF mitverfolgen konnten.


Denkt darüber nach, weshalb es dieses Forum gibt, überlegt wie und was Ihr hier weiter schreibt.
Lasst Euch nicht provozieren und vom Schreiben anderer leiten.


Es geht hier nur um ein Thema, die Haltung von Paraponera, alles, was es darüber an Infos gibt, in Erfahrung zu bringen.


Und ehrlich gesagt, für mich fehlen von allen Beteiligten hier handfeste Informationen, was die Haltung von Paraponera betrifft.


Lasst uns zu dem zurückkehren, wofür dieses Forum steht, sonst sind wir auch nicht anders als die Anderen.


Grüße Wolfgang


Hier wurde viel geschrieben, für mich geht da der Überblick verloren, sorry.
Grob überflogen scheint hier nicht mehr die Sachlichkeit im Vordergrund zu stehen,
was sich für mich nicht mit der Philosophie dieses Forums einhergeht.


Wir sind hier mehr als weit vom Thema abgekommen, die Haltung und Haltungsbedingungen von Paraponera.


Schuldzuweisungen, Unterstellungen, Rechtfertigungen, sind für mich nicht das Thema dieses Forums.
Ein Niveau, das es hier vorab nicht gab und es weiterhin nicht geben sollte.
Ist es doch das, weshalb hier viele User/Halter aktiv sind, die früher in anderen Foren aktiv waren!
Eine Gemeinschaft, die sachlich miteinander umgeht und mit Toleranz auch andere Meinungen gelten lässt, diskutiert.
Was hier gerade abläuft, ist nichts anderes wie wir es oft genug im AF mitverfolgen konnten.


Denkt darüber nach, weshalb es dieses Forum gibt, überlegt wie und was Ihr hier weiter schreibt.
Lasst Euch nicht provozieren und vom Schreiben anderer leiten.


Es geht hier nur um ein Thema, die Haltung von Paraponera, alles, was es darüber an Infos gibt, in Erfahrung zu bringen.


Und ehrlich gesagt, für mich fehlen von allen Beteiligten hier handfeste Informationen, was die Haltung von Paraponera betrifft.


Lasst uns zu dem zurückkehren, wofür dieses Forum steht, sonst sind wir auch nicht anders als die Anderen.


Grüße Wolfgang



Post 24548 -

Rene berichtest, das eine Gründung mit mindestens 2 Königinnen besser oder überhaupt funktioniert?
Auch wenn ich nicht der "Aufklärer" bin, stellt sich für mich die Frage, hattest Du damitschon Erfolg?
Und wenn ja, gehe ich davon aus, das Du für uns weitere Informationen postest und da Du,
wie ich in anderen Threads sehen konnte, auch eine funktionstüchtige Kamera hast, uns sicherlich ein paar Bilder posten wirst.


Grüße Wolfgang


Rene berichtest, das eine Gründung mit mindestens 2 Königinnen besser oder überhaupt funktioniert?
Auch wenn ich nicht der "Aufklärer" bin, stellt sich für mich die Frage, hattest Du damitschon Erfolg?
Und wenn ja, gehe ich davon aus, das Du für uns weitere Informationen postest und da Du,
wie ich in anderen Threads sehen konnte, auch eine funktionstüchtige Kamera hast, uns sicherlich ein paar Bilder posten wirst.


Grüße Wolfgang



Post 24549 -

Rene berichtest, das eine Gründung mit mindestens 2 Königinnen besser oder überhaupt funktioniert?
Auch wenn ich nicht der "Aufklärer" bin, stellt sich für mich die Frage, hattest Du damit schon Erfolg?
Und wenn ja, gehe ich davon aus, dass Du für uns weitere Informationen postest und da Du, wie ich in anderen Threads sehen konnte,
auch eine funktionstüchtige Kamera hast, uns sicherlich ein paar Bilder posten wirst.


Weiter bin ich der Meinung, das es sich hier um ein Thema handelt, das für viele Halter interessant ist, weil es für sie wichtig ist, da sie darüber nachdenken, diese Art möglicherweise anzuschaffen.
Kaffeeklatsch ist das für mich nicht im Geringsten.
Für mich gehören derartige Diskussionen und Informationen auf die erste Seite.


Sorry das ich noch mal nachfragen muss, Begründung, Rene hat für mich nachweislich keine Gründung mit 2 Königinnen hinbekommen!


Grüße Wolfgang


Rene berichtest, das eine Gründung mit mindestens 2 Königinnen besser oder überhaupt funktioniert?
Auch wenn ich nicht der "Aufklärer" bin, stellt sich für mich die Frage, hattest Du damit schon Erfolg?
Und wenn ja, gehe ich davon aus, dass Du für uns weitere Informationen postest und da Du, wie ich in anderen Threads sehen konnte,
auch eine funktionstüchtige Kamera hast, uns sicherlich ein paar Bilder posten wirst.


Weiter bin ich der Meinung, das es sich hier um ein Thema handelt, das für viele Halter interessant ist, weil es für sie wichtig ist, da sie darüber nachdenken, diese Art möglicherweise anzuschaffen.
Kaffeeklatsch ist das für mich nicht im Geringsten.
Für mich gehören derartige Diskussionen und Informationen auf die erste Seite.


Sorry das ich noch mal nachfragen muss, Begründung, Rene hat für mich nachweislich keine Gründung mit 2 Königinnen hinbekommen!


Grüße Wolfgang



Post 24551 -

Achja ich mach das von mir aus nicht um jemanden zu schützen oder sonst was es geht ja hier um Paraponera


Nehme es mir nicht Übel, dennoch meine Frage, was ist Dein Anliegen das Du hier jetzt für Rene antwortest?


Freut mich für Dich das es vorangeht.
Drücke alle Daumen das es klappt.
Und berichte wie es sich entwickelt, gibt viel Aufklärungsbedarf mit dieser Art.


Und wie schon geschrienen, nicht Übel nehmen meinen Post, bin selber reichlich interessiert an passenden Haltungsparametern.


Grüße Wolfgang


Achja ich mach das von mir aus nicht um jemanden zu schützen oder sonst was es geht ja hier um Paraponera


Nehme es mir nicht Übel, dennoch meine Frage, was ist Dein Anliegen das Du hier jetzt für Rene antwortest?


Freut mich für Dich das es vorangeht.
Drücke alle Daumen das es klappt.
Und berichte wie es sich entwickelt, gibt viel Aufklärungsbedarf mit dieser Art.


Und wie schon geschrienen, nicht Übel nehmen meinen Post, bin selber reichlich interessiert an passenden Haltungsparametern.


Grüße Wolfgang



Post 24809 -

Die Diskussion hat sich weit vom eigentlichen Thema des Threads entfernt.
Ist zu überlegen, wie mit solchen Diskussionen, in der Zukunft überhaupt noch öffentlich
an Informationen über seltene oder schwer zu haltende Arten zu kommen ist?


Aufklärer
>Wie die Infektion der Paraponera mit den Phoriden von statten geht und wie sie sich dann äußert (auch den zeitlichen Verlauf) werde ich nicht erklären, schließlich bin ich mir über meine Kompetenzen (und die der hobbymäßigen Haltung) bewusst.<


>Zu den Phoriden und meinem Verständnis möchte ich nicht viel verraten da sich eben hier die Spreu vom Weizen trennt und sich zeigt wie wertvoll tatsächliches Wissen sein kann:<


Solche Sätze/Aussagen sind nicht hilfreich und lassen eher den Schluss zu, dass bei Dir nicht das Fachwissen vorhanden ist.
Möglicherweise hilft Dir ein Post von Merkur.

Phoridae, Buckelfliegen, Scharfrichterfliegen, ...


In der Diskussion um die Einfuhr und Haltung von Paraponera clavata geht es in den letzten Tagen um Phoridae, deren Larven in den Königinnen möglicherweise parasitieren. Die an der Diskussion Beteiligten scheinen sich mit diesen Parasiten nicht auszukennen.
Hier werden seit ein paar Jahren Informationen dazu gesammelt und bereit gestellt:
http://ameisenwiki.de/index.php/Phoridae


Eine bei Paraponera clavata parasitierende Art ist hier abgebildet:
http://www.pbase.com/image/124538093


Literatur (preview): http://www.tandfonline.com/doi/abs/1...tnah20#preview


Die Tierchen sind von allgemeinerem Interesse, da sie auch bei uns in verbreiteten Ameisenarten vorkommen. Boro hat auch schon Bilder dazu gepostet:
http://www.ameisenforum.de/andere-in...isenj-ger.html ab Beitrag # 3.


Nachzulesen im AF
http://www.ameisenforum.de/exotische-ameisenarten/50878-hinweis-zu-paraponera-clavata-von-nipian-6.html Post #52



Auch wenn Du Dich hier jetzt zum 2. Mal verabschiedet hast, das wirst Du doch sicherlich mir als Unwissenden noch erklären.
>Verantwortungsbewusste Sammler und Importeure (echte Ameisenhalter) haben die Sache bisher fachmännisch geregelt, sodass der Parasit erst gar nicht mitgebracht wurde<


Wo die eigentlichen Gründe, aller Beteiligten, der hier ablaufenden Diskussion liegen, da macht sich jeder sein eigenes Bild.
Für mich ist das alles mehr als bedenklich, wie hier im Thread miteinander umgegangen wird/wurde.
Auch stellt sich für mich die Frage, ob es überhaupt noch angebracht ist, über die eigene Ameisenhaltung zu berichten, zu informieren?
Ameisenhaltung geht auch prima, ganz ohne sich an Foren zu beteiligen.
Eine Werbung, Motivation sich mit Berichten und Informationen zu beteiligen, ist dieser Thread nicht.
Für mich noch bedenklicher, wer will überhaupt noch etwas über Parasiten oder andere Missstände in der Ameisenhaltung schreiben,
bei solchen aus meiner Sicht, unfairen Diskussionen?


Ameisenhändler, Ameisensammler die Tiere weiter geben, wird es weiter geben.
Brauchbare Informationen über Haltungsbedingungen oder negativer Erfahrungen mit Ameisen,
Parasitenbefall, wer will bei solchen Diskussionen noch öffentlich darüber schreiben?


Das gibt dann eine schöne, prima, heile Ameisenhaltung.


Grüße Wolfgang


Die Diskussion hat sich weit vom eigentlichen Thema des Threads entfernt.
Ist zu überlegen, wie mit solchen Diskussionen, in der Zukunft überhaupt noch öffentlich
an Informationen über seltene oder schwer zu haltende Arten zu kommen ist?


Aufklärer
>Wie die Infektion der Paraponera mit den Phoriden von statten geht und wie sie sich dann äußert (auch den zeitlichen Verlauf) werde ich nicht erklären, schließlich bin ich mir über meine Kompetenzen (und die der hobbymäßigen Haltung) bewusst.<


>Zu den Phoriden und meinem Verständnis möchte ich nicht viel verraten da sich eben hier die Spreu vom Weizen trennt und sich zeigt wie wertvoll tatsächliches Wissen sein kann:<


Solche Sätze/Aussagen sind nicht hilfreich und lassen eher den Schluss zu, dass bei Dir nicht das Fachwissen vorhanden ist.
Möglicherweise hilft Dir ein Post von Merkur.

Phoridae, Buckelfliegen, Scharfrichterfliegen, ...


In der Diskussion um die Einfuhr und Haltung von Paraponera clavata geht es in den letzten Tagen um Phoridae, deren Larven in den Königinnen möglicherweise parasitieren. Die an der Diskussion Beteiligten scheinen sich mit diesen Parasiten nicht auszukennen.
Hier werden seit ein paar Jahren Informationen dazu gesammelt und bereit gestellt:
http://ameisenwiki.de/index.php/Phoridae


Eine bei Paraponera clavata parasitierende Art ist hier abgebildet:
http://www.pbase.com/image/124538093


Literatur (preview): http://www.tandfonline.com/doi/abs/1...tnah20#preview


Die Tierchen sind von allgemeinerem Interesse, da sie auch bei uns in verbreiteten Ameisenarten vorkommen. Boro hat auch schon Bilder dazu gepostet:
http://www.ameisenforum.de/andere-in...isenj-ger.html ab Beitrag # 3.


Nachzulesen im AF
http://www.ameisenforum.de/exotische-ameisenarten/50878-hinweis-zu-paraponera-clavata-von-nipian-6.html Post #52



Auch wenn Du Dich hier jetzt zum 2. Mal verabschiedet hast, das wirst Du doch sicherlich mir als Unwissenden noch erklären.
>Verantwortungsbewusste Sammler und Importeure (echte Ameisenhalter) haben die Sache bisher fachmännisch geregelt, sodass der Parasit erst gar nicht mitgebracht wurde<


Wo die eigentlichen Gründe, aller Beteiligten, der hier ablaufenden Diskussion liegen, da macht sich jeder sein eigenes Bild.
Für mich ist das alles mehr als bedenklich, wie hier im Thread miteinander umgegangen wird/wurde.
Auch stellt sich für mich die Frage, ob es überhaupt noch angebracht ist, über die eigene Ameisenhaltung zu berichten, zu informieren?
Ameisenhaltung geht auch prima, ganz ohne sich an Foren zu beteiligen.
Eine Werbung, Motivation sich mit Berichten und Informationen zu beteiligen, ist dieser Thread nicht.
Für mich noch bedenklicher, wer will überhaupt noch etwas über Parasiten oder andere Missstände in der Ameisenhaltung schreiben,
bei solchen aus meiner Sicht, unfairen Diskussionen?


Ameisenhändler, Ameisensammler die Tiere weiter geben, wird es weiter geben.
Brauchbare Informationen über Haltungsbedingungen oder negativer Erfahrungen mit Ameisen,
Parasitenbefall, wer will bei solchen Diskussionen noch öffentlich darüber schreiben?


Das gibt dann eine schöne, prima, heile Ameisenhaltung.


Grüße Wolfgang



Post 24834 -

Um meinen Post vorab abzurunden, habe eine durchaus sachlich geschriebene PN vom "Aufklärer" erhalten.
Mehr möchte ich dazu nicht schreiben.


Vielleicht mag er hier im Thread selber weiter schreiben?


Grüße Wolfgang


Um meinen Post vorab abzurunden, habe eine durchaus sachlich geschriebene PN vom "Aufklärer" erhalten.
Mehr möchte ich dazu nicht schreiben.


Vielleicht mag er hier im Thread selber weiter schreiben?


Grüße Wolfgang



Post 24297 -

Ach Leute, ich weiss nicht, ob das alles so (also auf diese Weise) sinnvoll ist. Die Art und Weise der Diskussionsführung will mir nicht gefallen, obwohl ich manchen Argumenten von Dir, Aufklärer, ja zugeneigt bin.
Aber, mir gefält nicht so richtig, dass hier jemand so hart angegangen wird. Dass man über Import, Handel und Haltung reden kann und muss, ist für niemanden hier ein Geheimnis. Problematisch finde ich nur, wenn gleich in Stellung gegangen wird und mit schweren Geschütz hantiert wird.


Ich werd jetzt nicht konkreter, mag sich jeder der Beteiligten bitte einen Reim auf das machen, was ich wohl meine...;) Ich bin für lebhafte Diskussionen, gern auch in Grundsatzfragen, aber bitte macht es doch so, das man sich hinterher noch die Hand schütteln kann. Bringt doch sonst nichts...


LG, Frank.


Ach Leute, ich weiss nicht, ob das alles so (also auf diese Weise) sinnvoll ist. Die Art und Weise der Diskussionsführung will mir nicht gefallen, obwohl ich manchen Argumenten von Dir, Aufklärer, ja zugeneigt bin.
Aber, mir gefält nicht so richtig, dass hier jemand so hart angegangen wird. Dass man über Import, Handel und Haltung reden kann und muss, ist für niemanden hier ein Geheimnis. Problematisch finde ich nur, wenn gleich in Stellung gegangen wird und mit schweren Geschütz hantiert wird.


Ich werd jetzt nicht konkreter, mag sich jeder der Beteiligten bitte einen Reim auf das machen, was ich wohl meine...;) Ich bin für lebhafte Diskussionen, gern auch in Grundsatzfragen, aber bitte macht es doch so, das man sich hinterher noch die Hand schütteln kann. Bringt doch sonst nichts...


LG, Frank.



Post 24445 -

Hallo Aufklärer.
Wenn du Fragen an Rene hast, schreib ihm doch eine PN und versuche nicht, andere dazu zu bewegen, an deinen Aktivitäten teilzunehmen. Falls Rene dir dann nicht antwortet, seis drum, kann sein, dass er Gründe hat. Damit musst du dann leben, auch wenn du dich dann vielleicht nicht wichtig genug genommen fühlst.


Ich glaube, es sollte hier um die Aufzucht von Kolonien dieser Art gehen. Es geht aber um anderes. Vor allem geht es dir wohl um dich, Aufklärer. Es sieht so aus, als ob es dir vor allem darum geht, dich hier zu produzieren.


Ich werde den Thread jetzt in den Kaffeetisch, in die Klatschecke verschieben, denn spätestens jetzt, nach deinem letzten Post gehört er da hin. Ich hab keinen Bock, hier solche lächerlichen Hahnenkämpfe zu sehen, besonders, wenn es nur einen Hahn gibt.


Hallo Aufklärer.
Wenn du Fragen an Rene hast, schreib ihm doch eine PN und versuche nicht, andere dazu zu bewegen, an deinen Aktivitäten teilzunehmen. Falls Rene dir dann nicht antwortet, seis drum, kann sein, dass er Gründe hat. Damit musst du dann leben, auch wenn du dich dann vielleicht nicht wichtig genug genommen fühlst.


Ich glaube, es sollte hier um die Aufzucht von Kolonien dieser Art gehen. Es geht aber um anderes. Vor allem geht es dir wohl um dich, Aufklärer. Es sieht so aus, als ob es dir vor allem darum geht, dich hier zu produzieren.


Ich werde den Thread jetzt in den Kaffeetisch, in die Klatschecke verschieben, denn spätestens jetzt, nach deinem letzten Post gehört er da hin. Ich hab keinen Bock, hier solche lächerlichen Hahnenkämpfe zu sehen, besonders, wenn es nur einen Hahn gibt.



Post 24462 -

Hallo Aufklärer, das ist es ja eben, die Frage nach dem "Inhalt".
Und ich frage mich bei dieser Angelegenheit ausserdem, was du bezweckst. Ist es eine persönliche Fehde oder gar Feindschaft? Wenn dich die Art dabei nicht interessiert, warum dann diese ganze Show? Bitte lass jetzt den höhnischen Verweis auf die anderen (ach so...)wissbegierigen Halter, für die du das alles auf dich nimmst, wie einst Sysiphus...
Es sieht eigentlich eher so aus, als ob der Rene dich interessiert.
Wir könnten ja versuchen, ein ganz privates Treffen zu arrangieren, für Euch zwei...;) Dann habt Ihr Gelegenheit, die "Art" der Kommunikation zu führen, wie es grad passt. Mit offenen Visier, nicht versteckt hinter einem Pseudonym. Ich fürchte aber, dass Rene da wenig Interesse hat.
Und bei dir glaube ich es bereits zu wissen... Ist ja dann doch was anderes, Mut zu haben im realen Leben. Hier im Virtuellen ist es leichter, mutig zu sein. Oder? Man kennt das.



Und tatsächlich, das hast du gut erkannt, geht es mir hier um die Art der Kommunikation. Hier in diesem Forum, hineingetragen von dir. In einer Weise, die sehr wohl geeignet ist, sich zu produzieren. Sich zur Schau zu stellen.


Zumal du ja selbst zugibst, dass das Thema dich eigentlich nicht interessiert. Es geht dir eben um was anderes. Um dich.


Hättest du es etwas anders angefasst, vllt. mit Takt und ohne alberne Provokationen, hätte das Ganze interessant sein können und wäre ganz sicher eine interessante Diskussion gewesen, finde ich. Dabei lasse ich jetzt einfach mal offen, was ich als interessantes Thema meine, dich oder die Paraponera...;)
So aber, wie es lief, widert es mich persönlich leider nur an.


Nun ja.. :no: . LG, Frank.


Hallo Aufklärer, das ist es ja eben, die Frage nach dem "Inhalt".
Und ich frage mich bei dieser Angelegenheit ausserdem, was du bezweckst. Ist es eine persönliche Fehde oder gar Feindschaft? Wenn dich die Art dabei nicht interessiert, warum dann diese ganze Show? Bitte lass jetzt den höhnischen Verweis auf die anderen (ach so...)wissbegierigen Halter, für die du das alles auf dich nimmst, wie einst Sysiphus...
Es sieht eigentlich eher so aus, als ob der Rene dich interessiert.
Wir könnten ja versuchen, ein ganz privates Treffen zu arrangieren, für Euch zwei...;) Dann habt Ihr Gelegenheit, die "Art" der Kommunikation zu führen, wie es grad passt. Mit offenen Visier, nicht versteckt hinter einem Pseudonym. Ich fürchte aber, dass Rene da wenig Interesse hat.
Und bei dir glaube ich es bereits zu wissen... Ist ja dann doch was anderes, Mut zu haben im realen Leben. Hier im Virtuellen ist es leichter, mutig zu sein. Oder? Man kennt das.



Und tatsächlich, das hast du gut erkannt, geht es mir hier um die Art der Kommunikation. Hier in diesem Forum, hineingetragen von dir. In einer Weise, die sehr wohl geeignet ist, sich zu produzieren. Sich zur Schau zu stellen.


Zumal du ja selbst zugibst, dass das Thema dich eigentlich nicht interessiert. Es geht dir eben um was anderes. Um dich.


Hättest du es etwas anders angefasst, vllt. mit Takt und ohne alberne Provokationen, hätte das Ganze interessant sein können und wäre ganz sicher eine interessante Diskussion gewesen, finde ich. Dabei lasse ich jetzt einfach mal offen, was ich als interessantes Thema meine, dich oder die Paraponera...;)
So aber, wie es lief, widert es mich persönlich leider nur an.


Nun ja.. :no: . LG, Frank.



Post 24513 -

Da hast du völlig recht, Wolfgang. Ich würde auch sagen, lasst uns zum Thema des Threads zurückkehren und würde mich freuen, wenn alle an der Diskussion beteiligten daran mitarbeiten würden. Dazu lade ich auch den Aufklärer herzlich ein. Fragen und Hinweise sind ja willkommen.
Als ich heute mit Phil telefoniert habe, machte der mich auf einen Umstand aufmerksam, der tatsächlich nachdenkenswert ist. Die Art wird ja seit langem angeboten, mit wechselnden Preisen und wurde offenbar bereits oft gekauft. Da ist es tatsächlich erstaunlich, wie wenig über die Haltung dieser Art in den Jahren berichtet wird. Kein Vergleich zu anderen hochpreisigen Arten wie etwa den Myrmecia spec., zu diesen Arten gab es immer viele Haltungsberichte. Man könnte denken, die Paraponera werden für teures Geld verkauft und Halter, die viel Geld ausgeben, berichten erfahrungsgemäss seltener in den Foren. Das scheint aber nicht grundsätzlich so zu sein, wie das Beispiel der Myrmecia für mich zeigt.
Ist also tatsächlich so, dass die meisten Halter der Paraponera scheitern bei der Haltung dieser Ameise? Und, wenn es so ist, warum berichten sie dann überhaupt nicht oder kaum über die Misserfolge?


Es ist ja bitter, wenn man solche Tiere verliert, das weiss ich aus eigenem Erleben und wer erzählt schon gerne von seinem Scheitern. Nur hilft das niemanden, weder den neuen Haltern, die sich an der Art versuchen wollen und noch weniger den bedauernswerten Geschöpfen, die "nachimportiert" werden und die auf diese Weise womöglich an den immergleichen Fehlern zugrunde gehen bei den immer neuen Haltern.
Auch bei mir sind schon zweimal Versuche gescheitert, junge wildgefangene Paraponera-Königinnen zu halten und zur Koloniegründung zu führen. Die Königinnen wurden einfach nicht wirklich "sesshaft", sie hielten sich zeitweise auf im Nest, und wenn man meinte, nun haben sie es kapiert, begannen sie wieder wie wild tagelang, ja wochenlang im Terrarium herumzulaufen, vernachlässigten und vergassen einfach die Brut und starben dann irgendwann. Ich habe darüber mal hier im Froum berichtet.
Meine Erfahrung war, dass es schwer bis unmöglich ist, eine einzelne Jungkönigin zum Gründen zu bringen, bei mir jedenfalls gelang es nicht. Später lernte ich Sven (Moglie) kennen, er zeigte mir, wie man diese Ameisen mit grösseren Erfolg halten kann und Koloniegründungen hinbekommen kann. Mit seinen Methoden gelangen mir später ganz gut einige Koloniegründungen anderer, bis dahin eigentlich ebenfalls als schwierig geltender tropischer Ameisen.


Natürlich wollte auch ich einmal diese Paraponera halten. Allerdings wollte ich mich dabei nicht dem Risko aussetzen, wieder eine einzelne Jungkönigin in der Gründungsphase zu verlieren und erstand so eine kleine Kolonie, eine Königin mit fünf Arbeiterinnen.
Aber auch diese Kolonie machte anfangs riesige Probleme und mir standen die Haare zu Berge, nun waren es die Arbeiterinnen, die wie verrückt im Terrarium herumrannten und die Brut im Terrarium verteilten, auf der Suche nach geeigneten Verstecken. Die Arbeiterinnen akzeptierten anfangs einfach nicht das angebotene Nest, in ihm sass die Königin allein. Es war mir völlig unerklärlich, warum sich die Arbeiterinnen so verhielten, mag sein, dass sie sich einfach nicht sicher fühlten als wildgefangene Tiere. Nach einiger Zeit änderte sich das Verhalten der Arbeiterinnen von einem Tag auf den anderen, völlig abrupt und unerklärlich und nun begann die kleine Kolonie, Brut aufzuziehen und eine soweit normal erscheinendes Familienleben zu führen.
Auch über diese Kolonie habe ich in meinem Gigantiops-Thread berichtet.
Als ich die Kolonie nach einiger Zeit zurückgab an dem Händler, hatte die Kolonie etwa 40 Arbeiterinnen, ebensoviele Puppen und Larven und Eier. Die Kolonie war ganz gut angewachsen und hatte sich in der späteren Haltung als völlig unproblematisch gezeigt.
Das Zusammenleben mit anderen, tagaktiven Ameisen war völlig problemlos, die Paraponera waren in diesem Kolonieentwicklungsstadium noch nachtaktiv und eigentlich eher schüchtern.


Mancher wird sich fragen warum hat der die Tiere zurückgegeben? Naja, ich fand die Paraponera dann in der Haltung doch eher langweilig und wollte ausserdem das recht grosse, hohe Terrarium abrüsten. Ein kleineres Becken aber kam nicht in Frage für die grossen, gern kletternden und mobilen Ameisen.


Trotzdem, es sind natürlich wundervolle Ameisen. Mein Rat an Leute, die mit diesen Ameisen "liebäugeln", kauft euch eine kleine Kolonie beim Händler eures Vertrauens. Vereinbart mit ihm, dass euch geholfen wird, wenn was nicht läuft. Das geht bei guten Händlern und solche gibt es natürlich. Bereitet die Haltung vor, ein grosses, gut eingefahrenes und tropisch eingerichtetes Terrarium gehört dazu.
Oft steht der Preis der Ameisen im Vordergrund. Viel wichtiger und meist noch teurer ist aber die Herstellung eines geeigneten und für den Beobachter schönen Lebensraumes und seine Unterhaltung, Licht, Wärme etc.. Denn auch Arten, die zeitweise eher nachtaktiv sind, brauchen einen funktionierenden Lebensraum, also zB. Tageslicht.
Natürlich kann man Ameisen zeitweise auch in dunklen Boxen halten, manchmal macht es sogar Sinn wie in der Gründungsphase, doch das ist nicht mein Verständnis für eine langfristige Haltung einer gewachsenen Kolonie.


LG, Frank.


Da hast du völlig recht, Wolfgang. Ich würde auch sagen, lasst uns zum Thema des Threads zurückkehren und würde mich freuen, wenn alle an der Diskussion beteiligten daran mitarbeiten würden. Dazu lade ich auch den Aufklärer herzlich ein. Fragen und Hinweise sind ja willkommen.
Als ich heute mit Phil telefoniert habe, machte der mich auf einen Umstand aufmerksam, der tatsächlich nachdenkenswert ist. Die Art wird ja seit langem angeboten, mit wechselnden Preisen und wurde offenbar bereits oft gekauft. Da ist es tatsächlich erstaunlich, wie wenig über die Haltung dieser Art in den Jahren berichtet wird. Kein Vergleich zu anderen hochpreisigen Arten wie etwa den Myrmecia spec., zu diesen Arten gab es immer viele Haltungsberichte. Man könnte denken, die Paraponera werden für teures Geld verkauft und Halter, die viel Geld ausgeben, berichten erfahrungsgemäss seltener in den Foren. Das scheint aber nicht grundsätzlich so zu sein, wie das Beispiel der Myrmecia für mich zeigt.
Ist also tatsächlich so, dass die meisten Halter der Paraponera scheitern bei der Haltung dieser Ameise? Und, wenn es so ist, warum berichten sie dann überhaupt nicht oder kaum über die Misserfolge?


Es ist ja bitter, wenn man solche Tiere verliert, das weiss ich aus eigenem Erleben und wer erzählt schon gerne von seinem Scheitern. Nur hilft das niemanden, weder den neuen Haltern, die sich an der Art versuchen wollen und noch weniger den bedauernswerten Geschöpfen, die "nachimportiert" werden und die auf diese Weise womöglich an den immergleichen Fehlern zugrunde gehen bei den immer neuen Haltern.
Auch bei mir sind schon zweimal Versuche gescheitert, junge wildgefangene Paraponera-Königinnen zu halten und zur Koloniegründung zu führen. Die Königinnen wurden einfach nicht wirklich "sesshaft", sie hielten sich zeitweise auf im Nest, und wenn man meinte, nun haben sie es kapiert, begannen sie wieder wie wild tagelang, ja wochenlang im Terrarium herumzulaufen, vernachlässigten und vergassen einfach die Brut und starben dann irgendwann. Ich habe darüber mal hier im Froum berichtet.
Meine Erfahrung war, dass es schwer bis unmöglich ist, eine einzelne Jungkönigin zum Gründen zu bringen, bei mir jedenfalls gelang es nicht. Später lernte ich Sven (Moglie) kennen, er zeigte mir, wie man diese Ameisen mit grösseren Erfolg halten kann und Koloniegründungen hinbekommen kann. Mit seinen Methoden gelangen mir später ganz gut einige Koloniegründungen anderer, bis dahin eigentlich ebenfalls als schwierig geltender tropischer Ameisen.


Natürlich wollte auch ich einmal diese Paraponera halten. Allerdings wollte ich mich dabei nicht dem Risko aussetzen, wieder eine einzelne Jungkönigin in der Gründungsphase zu verlieren und erstand so eine kleine Kolonie, eine Königin mit fünf Arbeiterinnen.
Aber auch diese Kolonie machte anfangs riesige Probleme und mir standen die Haare zu Berge, nun waren es die Arbeiterinnen, die wie verrückt im Terrarium herumrannten und die Brut im Terrarium verteilten, auf der Suche nach geeigneten Verstecken. Die Arbeiterinnen akzeptierten anfangs einfach nicht das angebotene Nest, in ihm sass die Königin allein. Es war mir völlig unerklärlich, warum sich die Arbeiterinnen so verhielten, mag sein, dass sie sich einfach nicht sicher fühlten als wildgefangene Tiere. Nach einiger Zeit änderte sich das Verhalten der Arbeiterinnen von einem Tag auf den anderen, völlig abrupt und unerklärlich und nun begann die kleine Kolonie, Brut aufzuziehen und eine soweit normal erscheinendes Familienleben zu führen.
Auch über diese Kolonie habe ich in meinem Gigantiops-Thread berichtet.
Als ich die Kolonie nach einiger Zeit zurückgab an dem Händler, hatte die Kolonie etwa 40 Arbeiterinnen, ebensoviele Puppen und Larven und Eier. Die Kolonie war ganz gut angewachsen und hatte sich in der späteren Haltung als völlig unproblematisch gezeigt.
Das Zusammenleben mit anderen, tagaktiven Ameisen war völlig problemlos, die Paraponera waren in diesem Kolonieentwicklungsstadium noch nachtaktiv und eigentlich eher schüchtern.


Mancher wird sich fragen warum hat der die Tiere zurückgegeben? Naja, ich fand die Paraponera dann in der Haltung doch eher langweilig und wollte ausserdem das recht grosse, hohe Terrarium abrüsten. Ein kleineres Becken aber kam nicht in Frage für die grossen, gern kletternden und mobilen Ameisen.


Trotzdem, es sind natürlich wundervolle Ameisen. Mein Rat an Leute, die mit diesen Ameisen "liebäugeln", kauft euch eine kleine Kolonie beim Händler eures Vertrauens. Vereinbart mit ihm, dass euch geholfen wird, wenn was nicht läuft. Das geht bei guten Händlern und solche gibt es natürlich. Bereitet die Haltung vor, ein grosses, gut eingefahrenes und tropisch eingerichtetes Terrarium gehört dazu.
Oft steht der Preis der Ameisen im Vordergrund. Viel wichtiger und meist noch teurer ist aber die Herstellung eines geeigneten und für den Beobachter schönen Lebensraumes und seine Unterhaltung, Licht, Wärme etc.. Denn auch Arten, die zeitweise eher nachtaktiv sind, brauchen einen funktionierenden Lebensraum, also zB. Tageslicht.
Natürlich kann man Ameisen zeitweise auch in dunklen Boxen halten, manchmal macht es sogar Sinn wie in der Gründungsphase, doch das ist nicht mein Verständnis für eine langfristige Haltung einer gewachsenen Kolonie.


LG, Frank.



Post 24556 -

Wolfgang, du hast sicher recht mit deiner Kritik, wenn du sagst: "Kaffeeklatsch ist das für mich nicht im Geringsten." Es gibt ja nun Ansätze eines interessanten Erfahrungsaustauschs.


Ich verschiebe den Thread wieder zurück in ein anderes Unterforum.


LG, Frank.


Wolfgang, du hast sicher recht mit deiner Kritik, wenn du sagst: "Kaffeeklatsch ist das für mich nicht im Geringsten." Es gibt ja nun Ansätze eines interessanten Erfahrungsaustauschs.


Ich verschiebe den Thread wieder zurück in ein anderes Unterforum.


LG, Frank.



Post 24800 -

Auch ich lese hier mit und staune. Die Diskussion um die Phoriden erscheint mir wirklich erstaunlich. Soviele Experten auf diesem Gebiet der Phoriden und wohl noch viel mehr auf dem Gebiet des Ameisenhandels.
Ich gebe Phil recht. Ein verantwortungsvoller Händler wird Tiere ersetzen, wenn Parasitenbefall vorliegt und der ihm entgangen ist. Dass das möglich ist und vorkommt, weiss ich. Bei manchen Arten schlüpfen zB. parasitische Wespen aus den mitgebrachten Puppen, das geschah bei mir u.a. bei Myrmecia und auch bei Cataglyphis. Obwohl sehr verschiedene Ameisenarten aus völlig verschiedenen Regionen, schienen die Wespen verwandt zu sein. Sie ähnelten sich stark, unterschieden sich nur in der Grösse. Ich habe damals im AF dazu Bilder eingestellt.
Der Händler, der mir die Myrmecia überlassen hatte, ersetzte mir natürlich den "Schaden". Immerhin handelte es sich um eine gründende Königin, der mit zugegebenen Puppen bei der Gründung geholfen werden sollte. Was dann später auch gelang.


Man liest hier sehr viel von der Verantwortung des Händlers. Das finde ich hervorragend, ich werde das nächste Mal, wenn ich mir ein paar Zierfische oder Garnelen kaufe (die übrigens immer ein langes Leben bei mir haben, wenn ich das Glück hatte, gesunde Tiere ohne Parasitenbefall zu erstehen!), den dortigen Händler an seine Verantwortung erinnern und ihn viele Fragen stellen. Ich freue mich schon auf sein Gesicht. Aber ich weiss, dass ich mir das sparen kann. Es genügt ein Blick in die Aquarien einer Zoohandlung. Der Zustand dieser und der Tiere in ihnen sagt alles.
Und das empfehle ich auch beim Kauf von Ameisen, kauft bei dem, den man vertrauen kann. Den man besuchen kann (so teure Ameisen würde ich IMMER beim Anbieter persönlich abholen!!!), den man anrufen kann, mit den man reden kann, der gern mal Auskunft gibt und der zufriedene Käufer hat.


Aber trotzdem, natürlich trägt jeder Händler einen grossen Teil der Verantwortung und ich behaupte mal, dass gerade die proffessionellen Anbieter von Ameisen sich ihrer Verantwortung gegenüber den Tieren und gegenüber den Käufern einigermassen bewusst sind, mehr vllt. als manche andere Tierhändler. Das sage ich aus meiner Erfahrung heraus und ich kenne einige persönlich, gute und weniger gute in allen Bereichen.


Man liest hier sehr wenig von der Verantwortung des Käufers. Ich bitte jeden mal, sich an die eigene Nase zu fassen und nicht, wie es heute üblich ist und wohlfeil, seine verdammte Verantwortung als KONSUMENT an die bösen Kapitalisten, äh, Händler zu delegieren. Manche Käufer von Ameisen erscheinen ja wirklich wie Konsumenten, gelingt die Haltung nicht oder geht was schief, wird der Händler stets angefeindet, denn das geht immer und findet immer Beifall. Und da genügt manchmal das Stochern in Nebel des eigenen Halbwissens, das Klopfen auf dem Busch, man trifft ja immer einen und vielleicht fliegen nebenher noch ein paar verschreckte Phoriden oder Drosophila auf.
Das gerade die Ameisenhaltung mehr sein sollte als der blosse Verbrauch von Tieren, ist dabei offenbar so manchen Käufer nicht wirklich bewusst und er sieht allein den materiellen Verlust oder Schaden. Was für ein himmelschreiender Unsinn, wenn solche Leute Ameisen kaufen und dann versuchen, die Konsequenzen ihres eigenen Handelns anderen in Rechnung zu stellen... Versteht mich nicht falsch, ich meine, jeder soll das Recht haben, sich Tiere kaufen zu können, um sie zu halten und zu beobachten.


Aber jeder, der sich eine Sache oder gar ein Lebewesen anschafft, übernimmt Verantwortung für diese Sache, den verantwortungsvollen Umgang mit ihr oder für das Tier und dem Umgang mit ihm und seinem Leben. Er hat sich, verdammt nochmal, gefälligst zu informieren. Und nicht ein Tier zu kaufen, von dem er gar keinen Plan hat. Nur, weil es eine Riesenameise oder eine niedliche Blattschneiderameise ist oder so...:D Eben gross, "exotisch" und schick. Und wenn es wenig an positiven Informationen gibt, sollte das wohl eine Warnung sein für jene, die am Anfang einer Ameisenhalterkarriere stehen.


Eines noch zum Thema Rene und Phoriden. Ich denke, dass auch Rene Tiere ersetzen wird, wenn sie nach dem Verkauf durch den Befall mit unerkannten Parasiten geschädigt wurden. Ich kenne Rene nicht persönlich und auch nicht als Händler, aber ich halte das für selbstverständlich und denke, dass er es genauso sieht. Merkwürdiger Weise spielt dieser Aspekt keine erkennbare Rolle in dieser Diskussion um Rene, offenbar ist er nicht erwünscht und zielführend.


Die Fragen, die die Verantwortung der Händler und der Käufer betreffen, sollten wir mal gesondert und vor allem eingehend diskutieren. Sie gehören nicht in diesen Thread, egal nun, wer ihn gestartet hat. Denn sollte es nicht um die Paraponera gehen?


LG, Frank.


Auch ich lese hier mit und staune. Die Diskussion um die Phoriden erscheint mir wirklich erstaunlich. Soviele Experten auf diesem Gebiet der Phoriden und wohl noch viel mehr auf dem Gebiet des Ameisenhandels.
Ich gebe Phil recht. Ein verantwortungsvoller Händler wird Tiere ersetzen, wenn Parasitenbefall vorliegt und der ihm entgangen ist. Dass das möglich ist und vorkommt, weiss ich. Bei manchen Arten schlüpfen zB. parasitische Wespen aus den mitgebrachten Puppen, das geschah bei mir u.a. bei Myrmecia und auch bei Cataglyphis. Obwohl sehr verschiedene Ameisenarten aus völlig verschiedenen Regionen, schienen die Wespen verwandt zu sein. Sie ähnelten sich stark, unterschieden sich nur in der Grösse. Ich habe damals im AF dazu Bilder eingestellt.
Der Händler, der mir die Myrmecia überlassen hatte, ersetzte mir natürlich den "Schaden". Immerhin handelte es sich um eine gründende Königin, der mit zugegebenen Puppen bei der Gründung geholfen werden sollte. Was dann später auch gelang.


Man liest hier sehr viel von der Verantwortung des Händlers. Das finde ich hervorragend, ich werde das nächste Mal, wenn ich mir ein paar Zierfische oder Garnelen kaufe (die übrigens immer ein langes Leben bei mir haben, wenn ich das Glück hatte, gesunde Tiere ohne Parasitenbefall zu erstehen!), den dortigen Händler an seine Verantwortung erinnern und ihn viele Fragen stellen. Ich freue mich schon auf sein Gesicht. Aber ich weiss, dass ich mir das sparen kann. Es genügt ein Blick in die Aquarien einer Zoohandlung. Der Zustand dieser und der Tiere in ihnen sagt alles.
Und das empfehle ich auch beim Kauf von Ameisen, kauft bei dem, den man vertrauen kann. Den man besuchen kann (so teure Ameisen würde ich IMMER beim Anbieter persönlich abholen!!!), den man anrufen kann, mit den man reden kann, der gern mal Auskunft gibt und der zufriedene Käufer hat.


Aber trotzdem, natürlich trägt jeder Händler einen grossen Teil der Verantwortung und ich behaupte mal, dass gerade die proffessionellen Anbieter von Ameisen sich ihrer Verantwortung gegenüber den Tieren und gegenüber den Käufern einigermassen bewusst sind, mehr vllt. als manche andere Tierhändler. Das sage ich aus meiner Erfahrung heraus und ich kenne einige persönlich, gute und weniger gute in allen Bereichen.


Man liest hier sehr wenig von der Verantwortung des Käufers. Ich bitte jeden mal, sich an die eigene Nase zu fassen und nicht, wie es heute üblich ist und wohlfeil, seine verdammte Verantwortung als KONSUMENT an die bösen Kapitalisten, äh, Händler zu delegieren. Manche Käufer von Ameisen erscheinen ja wirklich wie Konsumenten, gelingt die Haltung nicht oder geht was schief, wird der Händler stets angefeindet, denn das geht immer und findet immer Beifall. Und da genügt manchmal das Stochern in Nebel des eigenen Halbwissens, das Klopfen auf dem Busch, man trifft ja immer einen und vielleicht fliegen nebenher noch ein paar verschreckte Phoriden oder Drosophila auf.
Das gerade die Ameisenhaltung mehr sein sollte als der blosse Verbrauch von Tieren, ist dabei offenbar so manchen Käufer nicht wirklich bewusst und er sieht allein den materiellen Verlust oder Schaden. Was für ein himmelschreiender Unsinn, wenn solche Leute Ameisen kaufen und dann versuchen, die Konsequenzen ihres eigenen Handelns anderen in Rechnung zu stellen... Versteht mich nicht falsch, ich meine, jeder soll das Recht haben, sich Tiere kaufen zu können, um sie zu halten und zu beobachten.


Aber jeder, der sich eine Sache oder gar ein Lebewesen anschafft, übernimmt Verantwortung für diese Sache, den verantwortungsvollen Umgang mit ihr oder für das Tier und dem Umgang mit ihm und seinem Leben. Er hat sich, verdammt nochmal, gefälligst zu informieren. Und nicht ein Tier zu kaufen, von dem er gar keinen Plan hat. Nur, weil es eine Riesenameise oder eine niedliche Blattschneiderameise ist oder so...:D Eben gross, "exotisch" und schick. Und wenn es wenig an positiven Informationen gibt, sollte das wohl eine Warnung sein für jene, die am Anfang einer Ameisenhalterkarriere stehen.


Eines noch zum Thema Rene und Phoriden. Ich denke, dass auch Rene Tiere ersetzen wird, wenn sie nach dem Verkauf durch den Befall mit unerkannten Parasiten geschädigt wurden. Ich kenne Rene nicht persönlich und auch nicht als Händler, aber ich halte das für selbstverständlich und denke, dass er es genauso sieht. Merkwürdiger Weise spielt dieser Aspekt keine erkennbare Rolle in dieser Diskussion um Rene, offenbar ist er nicht erwünscht und zielführend.


Die Fragen, die die Verantwortung der Händler und der Käufer betreffen, sollten wir mal gesondert und vor allem eingehend diskutieren. Sie gehören nicht in diesen Thread, egal nun, wer ihn gestartet hat. Denn sollte es nicht um die Paraponera gehen?


LG, Frank.



Post 24437 -

Im Moment sehe ich wenig Sinn dahinter, den alten Thread wieder öffentlich frei zu geben - ohrene hat seinen Post nämlich schon bevor ich ihn verschoben hatte, gelöscht, und die Diskussion ist so oder so total aus dem Zusammenhang gerissen. Man hätte eine sachliche Diskussion führen können, dann wäre der Thread gar nicht erst verschwunden...
Es tut mir leid vor allem für Krafty, dessen Eingangsfrage kaum weiter beachtet wurde. Ich hoffe, dass wir bald ohne diese seltsame Fehde Informationen zur Gründung von Paraponera zusammen bekommen. Ein paar nützliche Informationen finden sich in diesem etwas älteren Thread: http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=26&t=958#p8402


Grüße, Phil


Im Moment sehe ich wenig Sinn dahinter, den alten Thread wieder öffentlich frei zu geben - ohrene hat seinen Post nämlich schon bevor ich ihn verschoben hatte, gelöscht, und die Diskussion ist so oder so total aus dem Zusammenhang gerissen. Man hätte eine sachliche Diskussion führen können, dann wäre der Thread gar nicht erst verschwunden...
Es tut mir leid vor allem für Krafty, dessen Eingangsfrage kaum weiter beachtet wurde. Ich hoffe, dass wir bald ohne diese seltsame Fehde Informationen zur Gründung von Paraponera zusammen bekommen. Ein paar nützliche Informationen finden sich in diesem etwas älteren Thread: http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=26&t=958#p8402


Grüße, Phil



Post 24450 -

Das muss Dir nicht Leid tun, schließlich haben er und ohrene diese Pseudofrage – Kommerzantwort - Situation inszeniert. Krafty agiert im Internet schließlich als Kollege von ohrene und ist daher nicht auf das eusozial angewiesen um an Infos über die Arten zu kommen die auf der Preisliste stehen, die er für ohrene weiterleitet. (!)

So toll das in Dein Gesamtkonzept passen würde, habe ich da einen großen Einwand: Krafty hat sich, bevor er den Thread eröffnet hat, bei mir über Paraponera erkundigt, und ich habe ihn dazu ermuntert, dass ganze öffentlich zu diskutieren - genau weil ich wusste, dass unterschiedliche Erfahrungen gemacht wurden. Ohne mich wäre der Thread also gar nicht erst entstanden, und für mich ist das alles andere als eine Pseudofrage gewesen.

Grüße, Phil


Das muss Dir nicht Leid tun, schließlich haben er und ohrene diese Pseudofrage – Kommerzantwort - Situation inszeniert. Krafty agiert im Internet schließlich als Kollege von ohrene und ist daher nicht auf das eusozial angewiesen um an Infos über die Arten zu kommen die auf der Preisliste stehen, die er für ohrene weiterleitet. (!)

So toll das in Dein Gesamtkonzept passen würde, habe ich da einen großen Einwand: Krafty hat sich, bevor er den Thread eröffnet hat, bei mir über Paraponera erkundigt, und ich habe ihn dazu ermuntert, dass ganze öffentlich zu diskutieren - genau weil ich wusste, dass unterschiedliche Erfahrungen gemacht wurden. Ohne mich wäre der Thread also gar nicht erst entstanden, und für mich ist das alles andere als eine Pseudofrage gewesen.

Grüße, Phil



Post 24785 -

Ich muss mal kurz etwas Deskalierendes schreiben, was ich fast schon wieder schade finde.
Ich kann verstehen, dass ohrenes zu selbstsicheres Auftreten hier einige verärgert. Aber wenn ich das Ganze möglichst objektiv betrachte, muss ich ihn doch recht geben, bisher vermisse ich sehr Erfahrungen von anderen Haltern dazu. Ich bezweifle in keiner Hinsicht die Kompetenz von Moglie & co., aber das kann man wirklich anders zeigen. Mag sein, dass sich einiges im AF findet, aber das kann man doch trotzdem hierher schreiben, und es würde die ganze Diskussion viel weiter nach vorne bringen als das seltsame Gestreite.
Der Vorwurf, dass die Tiere parasitiert sind, ist schon ein sehr harter Tobak. Ich kann jedenfalls nicht anhand der Bilder erkennen, ob das Phoriden oder Drosophila sind. Zugegebener Maßen höre ich auch zum ersten Mal davon, dass anscheinend öfters die Paraponera mit speziellen Parasiten befallen sind, und habe noch nie Puppen von jenen Fliegen gesehen.

Verantwortungsbewusste Sammler und Importeure (echte Ameisenhalter) haben die Sache bisher fachmännisch geregelt, sodass der Parasit erst gar nicht mitgebracht wurde.

Ich weiß nicht wer schon alles Paraponera gesammelt hat, und nach D importiert. Das ist eine seltsame Aussage, dass damit bisher nur fachmännisch umgegangen wurde (außer bei ohrene, was Du somit impizierst...). Vor allem, wie erkennt man denn äußerlich, ob die Tiere von den Phoriden befallen sind, oder nicht? Wenn man es nicht kann, kann man es wohl auch schlecht verhindern, dass sie nach Deutschland gelangen. Dass ein Lob für andere Importeure kommt, macht mich hier nicht mal mehr stutzig.


Vielleicht sollte man sich etwas vorsichtiger ausdrücken... Letztlich ist es auch für ohrene nur von Vorteil, sicher zu sein, dass die Tiere gesund sind, und er hat hier die faire Möglichkeit, das zu tun.


Grüße, Phil


Ich muss mal kurz etwas Deskalierendes schreiben, was ich fast schon wieder schade finde.
Ich kann verstehen, dass ohrenes zu selbstsicheres Auftreten hier einige verärgert. Aber wenn ich das Ganze möglichst objektiv betrachte, muss ich ihn doch recht geben, bisher vermisse ich sehr Erfahrungen von anderen Haltern dazu. Ich bezweifle in keiner Hinsicht die Kompetenz von Moglie & co., aber das kann man wirklich anders zeigen. Mag sein, dass sich einiges im AF findet, aber das kann man doch trotzdem hierher schreiben, und es würde die ganze Diskussion viel weiter nach vorne bringen als das seltsame Gestreite.
Der Vorwurf, dass die Tiere parasitiert sind, ist schon ein sehr harter Tobak. Ich kann jedenfalls nicht anhand der Bilder erkennen, ob das Phoriden oder Drosophila sind. Zugegebener Maßen höre ich auch zum ersten Mal davon, dass anscheinend öfters die Paraponera mit speziellen Parasiten befallen sind, und habe noch nie Puppen von jenen Fliegen gesehen.

Verantwortungsbewusste Sammler und Importeure (echte Ameisenhalter) haben die Sache bisher fachmännisch geregelt, sodass der Parasit erst gar nicht mitgebracht wurde.

Ich weiß nicht wer schon alles Paraponera gesammelt hat, und nach D importiert. Das ist eine seltsame Aussage, dass damit bisher nur fachmännisch umgegangen wurde (außer bei ohrene, was Du somit impizierst...). Vor allem, wie erkennt man denn äußerlich, ob die Tiere von den Phoriden befallen sind, oder nicht? Wenn man es nicht kann, kann man es wohl auch schlecht verhindern, dass sie nach Deutschland gelangen. Dass ein Lob für andere Importeure kommt, macht mich hier nicht mal mehr stutzig.


Vielleicht sollte man sich etwas vorsichtiger ausdrücken... Letztlich ist es auch für ohrene nur von Vorteil, sicher zu sein, dass die Tiere gesund sind, und er hat hier die faire Möglichkeit, das zu tun.


Grüße, Phil



Post 24791 -

Sind Kenntnisse über Parasiten tatsächlich eine notwendige Voraussetzung, um mit den Tieren handeln zu dürfen? Es gibt auch viele Parasiten bei einheimischen Arten, die auch immer mal wieder eine Königin dahin raffen. Der Händler sollte das Tier in dem Fall natürlich ersetzen, er hat keine Möglichkeit im Normalfall den Befall im vorne hinein festzustellen.
Wahrscheinlich wurden bereits von allen Händlern diverse Parasiten nach Deutschland geschleppt (Futter für Merkur :)).


Ich verheiße Unkenntnis keinesfalls gut, und vielen Berichten zufolge scheint eine Kritik an ohrene durchaus nicht unangebracht, aber trotzdem sehe ich hier die Lage nicht so eindeutig wie anscheinend einige von Euch, und fühle mich gewisser Maßen dazu genötigt mich hier auf die Seite von ohrene zu stellen.


Grüße, Phil


Sind Kenntnisse über Parasiten tatsächlich eine notwendige Voraussetzung, um mit den Tieren handeln zu dürfen? Es gibt auch viele Parasiten bei einheimischen Arten, die auch immer mal wieder eine Königin dahin raffen. Der Händler sollte das Tier in dem Fall natürlich ersetzen, er hat keine Möglichkeit im Normalfall den Befall im vorne hinein festzustellen.
Wahrscheinlich wurden bereits von allen Händlern diverse Parasiten nach Deutschland geschleppt (Futter für Merkur :)).


Ich verheiße Unkenntnis keinesfalls gut, und vielen Berichten zufolge scheint eine Kritik an ohrene durchaus nicht unangebracht, aber trotzdem sehe ich hier die Lage nicht so eindeutig wie anscheinend einige von Euch, und fühle mich gewisser Maßen dazu genötigt mich hier auf die Seite von ohrene zu stellen.


Grüße, Phil



Post 24794 -

Ich habe noch nie von diesen Parasiten gehört, wie vorhin geschrieben. Ich will natürlich nicht, dass jemand parasitierte Tiere verkauft, aber praktisch wird es sich nicht vermeiden lassen, dass es mal vorkommt (sei es aus Unkenntniss über jene Parasiten oder die Unmöglichkeit, diese von außen zu erkennen).
Also nochmal die Frage: Kann man den Tieren ansehen, ob sie mit Phoriden befallen sind? Natürlich bevor deren Puppen auftauchen.
Wenn nicht, halte ich die Aussage, dass alle anderen Sammler es vermeiden, solche Tiere zu importieren, für weit hergeholt. Wie man nach dem Import mit den gesammelten Tieren umgeht, ist eine andere Frage - dass man sie erst an ein breites Publikum verkauft, wenn man sicher ist, dass sie begattet sind und nicht von Krankheiten befallen. Das sollte doch eine Selbstverständlichkeit sein.


Treten die Tiere nach dem Verkauf auf, dann ist der Händler dazu verpflichtet, sie zu ersetzen. Wie ich vorhin klar machen wollte, kann das mal passieren. Aber Tiere zu verkaufen, bei denen die Puppen der Parasiten bereits in den Reagenzgläsern sichtbar sind, also für so blöd halte ich wirklich niemanden. Aber sicher kann ich mir trotzdem nicht sein.

Allerdings unterstellst Du doch den Kritikern und Zweiflern damit, dass sie ihre angeführten Punkte selbst nicht genau kennen


Jaein. Ich glaube einfach, dass da zu schnell eindeutige Aussagen getroffen wurden - ich kann mir einfach nur sehr schlecht vorstellen, dass man an den unscharfen Bildern von den kleinen Fliegenpuppen den Rückschluss ziehen kann, dass das Phoriden sind. Gerne lasse ich mich eines besseren belehren.


Was hat es denn nun auf sich, mit diesen rätselhaften Fliegen? Das ist doch eines der Probleme - ich bin sicher nicht der Einzige der sich mehr Informationen darüber wünscht... Genauso wie über restliche Haltungserfahrungen über die Paraponera.


Grüße, Phil


Ich habe noch nie von diesen Parasiten gehört, wie vorhin geschrieben. Ich will natürlich nicht, dass jemand parasitierte Tiere verkauft, aber praktisch wird es sich nicht vermeiden lassen, dass es mal vorkommt (sei es aus Unkenntniss über jene Parasiten oder die Unmöglichkeit, diese von außen zu erkennen).
Also nochmal die Frage: Kann man den Tieren ansehen, ob sie mit Phoriden befallen sind? Natürlich bevor deren Puppen auftauchen.
Wenn nicht, halte ich die Aussage, dass alle anderen Sammler es vermeiden, solche Tiere zu importieren, für weit hergeholt. Wie man nach dem Import mit den gesammelten Tieren umgeht, ist eine andere Frage - dass man sie erst an ein breites Publikum verkauft, wenn man sicher ist, dass sie begattet sind und nicht von Krankheiten befallen. Das sollte doch eine Selbstverständlichkeit sein.


Treten die Tiere nach dem Verkauf auf, dann ist der Händler dazu verpflichtet, sie zu ersetzen. Wie ich vorhin klar machen wollte, kann das mal passieren. Aber Tiere zu verkaufen, bei denen die Puppen der Parasiten bereits in den Reagenzgläsern sichtbar sind, also für so blöd halte ich wirklich niemanden. Aber sicher kann ich mir trotzdem nicht sein.

Allerdings unterstellst Du doch den Kritikern und Zweiflern damit, dass sie ihre angeführten Punkte selbst nicht genau kennen


Jaein. Ich glaube einfach, dass da zu schnell eindeutige Aussagen getroffen wurden - ich kann mir einfach nur sehr schlecht vorstellen, dass man an den unscharfen Bildern von den kleinen Fliegenpuppen den Rückschluss ziehen kann, dass das Phoriden sind. Gerne lasse ich mich eines besseren belehren.


Was hat es denn nun auf sich, mit diesen rätselhaften Fliegen? Das ist doch eines der Probleme - ich bin sicher nicht der Einzige der sich mehr Informationen darüber wünscht... Genauso wie über restliche Haltungserfahrungen über die Paraponera.


Grüße, Phil



Post 24804 -

Nur ich nochmal kurz.


Merkur (aus dem Ameisenforum) sowie ich persönlich glaube Aufklärer und Merkur eine Person sind.


Na, da bist Du glaube ich einer der einzigen. Guck lieber bei Deiner Konkurrenz...
Aber letztlich spielt es keine Rolle, wer sich tatsächlich hinter Aufklärer verbirgt, oder? Bei Deinen rechtlichen Drohung kann man irgendwie auch verstehen, dass der Aufklärer sich hinter einem Pseudonym versteckt.


Man, es ist wirklich schwer, hier eine vermittelnde Rolle einzunehmen. Da kommen schon seltsame Unterstellungen an mich (ich meine nicht nur hier öffentlich).


Frank, danke für Deinen Beitrag, stimme Dir da in sehr vielen Punkten zu. Ich hoffe, ich komme bald dazu etwas ausführlicher das Thema der Verantwortung beim Handel in einen eigenen Thread umzuwandeln. Gestern saß ich fast drei Stunden an einen Text, den ich dann aber am Ende doch mal vorerst nicht veröffentlicht habe... Dabei müsste ich eigentlich ganz dringend für meine nächste Klausur lernen. Ich bitte diejenigen, die etwas dazu zu sagen haben, noch ein wenig zu warten.


Wäre schön, wenn hier wenigstens einer noch außer ohrene etwas zur Haltung schildern könnte.


Grüße, Phil


Nur ich nochmal kurz.


Merkur (aus dem Ameisenforum) sowie ich persönlich glaube Aufklärer und Merkur eine Person sind.


Na, da bist Du glaube ich einer der einzigen. Guck lieber bei Deiner Konkurrenz...
Aber letztlich spielt es keine Rolle, wer sich tatsächlich hinter Aufklärer verbirgt, oder? Bei Deinen rechtlichen Drohung kann man irgendwie auch verstehen, dass der Aufklärer sich hinter einem Pseudonym versteckt.


Man, es ist wirklich schwer, hier eine vermittelnde Rolle einzunehmen. Da kommen schon seltsame Unterstellungen an mich (ich meine nicht nur hier öffentlich).


Frank, danke für Deinen Beitrag, stimme Dir da in sehr vielen Punkten zu. Ich hoffe, ich komme bald dazu etwas ausführlicher das Thema der Verantwortung beim Handel in einen eigenen Thread umzuwandeln. Gestern saß ich fast drei Stunden an einen Text, den ich dann aber am Ende doch mal vorerst nicht veröffentlicht habe... Dabei müsste ich eigentlich ganz dringend für meine nächste Klausur lernen. Ich bitte diejenigen, die etwas dazu zu sagen haben, noch ein wenig zu warten.


Wäre schön, wenn hier wenigstens einer noch außer ohrene etwas zur Haltung schildern könnte.


Grüße, Phil



Post 24607 -

Hallo Chris,


da wird bei Deiner Königin nicht mehr viel passieren.


Momentan bin ich in Kontakt mit zwei Ameisenhaltern die auch so eine "Pflegeameise" haben.....und die sind mittlerweile auch bereit für die Entsorgung ( die Ameisen )....
Es wäre auch wirklich schön wenn derjenige etwas über die Entwicklungszeiten der Ameisen und die richtige Haltung sagen würde der diese auch verkauft.....dann bräuchten andere ( unter anderem ich ) nicht Aufklärungsarbeit zu leisten.


Ich habe in meinen ganzen Jahren der Ameisenhaltung noch nie Schaben verfüttert....das Schaben jetzt über den Erfolg bzw Misserfolg entscheiden halte ich für sehr weit hergeholt. Ich habe auch ohne Schaben viele Ameisen sehr erfolgreich gehalten.


Im Ameisenforum hat Moglie ja über seine erfolgreiche Haltung aus dem Jahr 2006 geschrieben.....hier steht alles wichtige drin um Königinnen erfolgreich zum gründen zu bringen. Nach dieser "moglie-Methode" ( Sven : darf ich doch schreiben ? ) habe ich jetzt drei junge Königinnen von denen eine die erste Arbeiterin hat und die anderen Brut haben. Das ist übrigens eine 4 - 6 Monatsangelegenheit....!
Die Königin in einem nassen Ytong bzw im Reagenzglas zu halten ist meiner Meinung nach der völlig falsche Weg.


Gruß
Fred


Hallo Chris,


da wird bei Deiner Königin nicht mehr viel passieren.


Momentan bin ich in Kontakt mit zwei Ameisenhaltern die auch so eine "Pflegeameise" haben.....und die sind mittlerweile auch bereit für die Entsorgung ( die Ameisen )....
Es wäre auch wirklich schön wenn derjenige etwas über die Entwicklungszeiten der Ameisen und die richtige Haltung sagen würde der diese auch verkauft.....dann bräuchten andere ( unter anderem ich ) nicht Aufklärungsarbeit zu leisten.


Ich habe in meinen ganzen Jahren der Ameisenhaltung noch nie Schaben verfüttert....das Schaben jetzt über den Erfolg bzw Misserfolg entscheiden halte ich für sehr weit hergeholt. Ich habe auch ohne Schaben viele Ameisen sehr erfolgreich gehalten.


Im Ameisenforum hat Moglie ja über seine erfolgreiche Haltung aus dem Jahr 2006 geschrieben.....hier steht alles wichtige drin um Königinnen erfolgreich zum gründen zu bringen. Nach dieser "moglie-Methode" ( Sven : darf ich doch schreiben ? ) habe ich jetzt drei junge Königinnen von denen eine die erste Arbeiterin hat und die anderen Brut haben. Das ist übrigens eine 4 - 6 Monatsangelegenheit....!
Die Königin in einem nassen Ytong bzw im Reagenzglas zu halten ist meiner Meinung nach der völlig falsche Weg.


Gruß
Fred



Post 24689 -

Hallo,


ziemlich festgefahren hier ....!


@ Roger :


Tut mir leid, Deine Kolonie gilt hier nicht.
Auch die vom Frank nicht : Dafür seid ihr viel zu erfahrene Ameisenhalter......ich will hier niemanden unendlich Honig um den Bart schmieren;
ist aber so !


Das trifft auch auf viele IG Mitgliedern zu : fast alle haben jahrelange Erfahrung mit der Ameisenhaltung, auch mit schweren Arten.
Hier geht es doch um die vielen "Anfänger".....


Interessanterweise bekomme ich mittlerweile den Eindruck das die sehr "schwer" zu haltende Paraponera clavata sich in eine doch sehr leicht zu haltende wandelt....!?


- alles klappt bestens
- lange nichts gestorben usw.


Das wäre ja eine tolle Entwicklung ( ganz ehrlich ! ).....wird diese Aussage auch an den Ameisenanfänger mitverkauft ?
Dann ist es kein Wunder wenn immer wieder Halter völlig versagen.


Paraponera clavata ist in der Aufzucht ein sehr heikler Pflegling der nichts bei einem Anfänger zu suchen hat.


Und Rene :


Ich bitte Dich mal folgendes zu bedenken :


Hier sind Pioniere in der Paraponera Haltung ( doofe Beschreibung, ich weiß ! ).....wir haben über lange Zeiträume viel Arbeit in die Haltung gesteckt.
Wir sprechen hier teilweise von Haltungen bzw Aufzuchten die sich über viele Monate hingezogen haben. Mit dem Ergebnis das endlich mal eine Arbeiterin geschlüpft ist.
Und erst diese kleinen Kolonien wurden wenn überhaupt weitergeben. Mit der Garantie das ein kpl Zyklus durchlaufen war.


Ich hatte einen Deiner Kunden ( und immer noch : er möchte nicht genannt werden ) der noch nie etwas von extrafloralen Nektar gehört hat.
Und Dein Erfolg können wir jetzt auf das Einsetzen von Schokoschaben ableiten ? ( So liest es sich momentan )


Jetzt darfst Du Dich auch nicht wundern wenn dann einigen Haltern die Hutschnur hochgeht...es geht nicht um Deine private Haltung sondern das Du dieses "Wissen" auch weitergibst. Und sind einfach zuviele Halter die versagt haben.
Sicherlich gibt es auch einige die es einfach falsch gemacht haben....


Und wenn man diese Punkte zusammenfaßt :


- ( meiner Meinung nach ) unvollständige Infos über die Haltung vor allem Ernährung
- die eigenen fehlenden Erfahrungen in der Aufzucht
- die vielen missglückten Haltungsversuche


dann kann ich den Ärger andererer ( und meinen ) nachvollziehen.


Keiner ist hier der perfekte Ameisenhalter mit der Lizenz zum 100%en Erfolg.....ich bin aber immer ehrlich gegenüber Freunden und auch Käufern gewesen und habe auch mal etwas nicht verkauft.
....und ich habe mich nie gescheut Tipps und Tricks von anderen anzunehmen und mir Kritik immer zu Herzen genommen.


Gruß und schönen Abend....ich gehe jetzt Kohlehydrate verfüttern


Fred


Hallo,


ziemlich festgefahren hier ....!


@ Roger :


Tut mir leid, Deine Kolonie gilt hier nicht.
Auch die vom Frank nicht : Dafür seid ihr viel zu erfahrene Ameisenhalter......ich will hier niemanden unendlich Honig um den Bart schmieren;
ist aber so !


Das trifft auch auf viele IG Mitgliedern zu : fast alle haben jahrelange Erfahrung mit der Ameisenhaltung, auch mit schweren Arten.
Hier geht es doch um die vielen "Anfänger".....


Interessanterweise bekomme ich mittlerweile den Eindruck das die sehr "schwer" zu haltende Paraponera clavata sich in eine doch sehr leicht zu haltende wandelt....!?


- alles klappt bestens
- lange nichts gestorben usw.


Das wäre ja eine tolle Entwicklung ( ganz ehrlich ! ).....wird diese Aussage auch an den Ameisenanfänger mitverkauft ?
Dann ist es kein Wunder wenn immer wieder Halter völlig versagen.


Paraponera clavata ist in der Aufzucht ein sehr heikler Pflegling der nichts bei einem Anfänger zu suchen hat.


Und Rene :


Ich bitte Dich mal folgendes zu bedenken :


Hier sind Pioniere in der Paraponera Haltung ( doofe Beschreibung, ich weiß ! ).....wir haben über lange Zeiträume viel Arbeit in die Haltung gesteckt.
Wir sprechen hier teilweise von Haltungen bzw Aufzuchten die sich über viele Monate hingezogen haben. Mit dem Ergebnis das endlich mal eine Arbeiterin geschlüpft ist.
Und erst diese kleinen Kolonien wurden wenn überhaupt weitergeben. Mit der Garantie das ein kpl Zyklus durchlaufen war.


Ich hatte einen Deiner Kunden ( und immer noch : er möchte nicht genannt werden ) der noch nie etwas von extrafloralen Nektar gehört hat.
Und Dein Erfolg können wir jetzt auf das Einsetzen von Schokoschaben ableiten ? ( So liest es sich momentan )


Jetzt darfst Du Dich auch nicht wundern wenn dann einigen Haltern die Hutschnur hochgeht...es geht nicht um Deine private Haltung sondern das Du dieses "Wissen" auch weitergibst. Und sind einfach zuviele Halter die versagt haben.
Sicherlich gibt es auch einige die es einfach falsch gemacht haben....


Und wenn man diese Punkte zusammenfaßt :


- ( meiner Meinung nach ) unvollständige Infos über die Haltung vor allem Ernährung
- die eigenen fehlenden Erfahrungen in der Aufzucht
- die vielen missglückten Haltungsversuche


dann kann ich den Ärger andererer ( und meinen ) nachvollziehen.


Keiner ist hier der perfekte Ameisenhalter mit der Lizenz zum 100%en Erfolg.....ich bin aber immer ehrlich gegenüber Freunden und auch Käufern gewesen und habe auch mal etwas nicht verkauft.
....und ich habe mich nie gescheut Tipps und Tricks von anderen anzunehmen und mir Kritik immer zu Herzen genommen.


Gruß und schönen Abend....ich gehe jetzt Kohlehydrate verfüttern


Fred



Post 24312 -

Hallo!


Harter Tobak. Ich als Außenstehender der mit der Ausartung dieses Themas nicht konfontiert war und interessiert auf diesen Faden klickte, aufgrund der meiner Meinung nach irreführenden headline, ist natürlich schwer enttäuscht wenn er dann mit einem derart zerhackstückelten Beitrag konfrontiert wird der rein gar nichts mit dem Versprechen des Themennamens zu tun hat.


Ich möchte so etwas nicht in einem öffentlichen Forum lesen. Hier ist keine Anmeldung notwendig/erforderlich um auf geschriebenes zuzugreifen.


Also fragte ich mich beim Lesen dieses Aufklärungsschriftstückes...wen interessierts?


Denke nicht das die hier hervorgebrachten Informationen von öffentlichem Interesse sind, sondern wohl nur für die Beteiligten der Gesprächsrunde.


Also wenn jemand schon den Drang hat Informationen zu veröffentlichen unter dem Nicknamen "Aufklärer", erwarte ich Informationen alla Edward Snowden, aber nicht so einen Ausgefransten Thread den man als Außenstehender kaum nachvollziehen kann- will.


Vielleicht kann man dem ja Abhilfe schaffen in dem man zumindest die Überschrift ändert.
Ich persönlich würde den Faden direkt versenken, ich lese so etwas nicht gern auf dieser Plattform und hat für mich einen Forencharakter aus längst vergangener Zeit, wo viele von uns wohl schon lange mit abgeschlossen haben.


LG Stevie


Hallo!


Harter Tobak. Ich als Außenstehender der mit der Ausartung dieses Themas nicht konfontiert war und interessiert auf diesen Faden klickte, aufgrund der meiner Meinung nach irreführenden headline, ist natürlich schwer enttäuscht wenn er dann mit einem derart zerhackstückelten Beitrag konfrontiert wird der rein gar nichts mit dem Versprechen des Themennamens zu tun hat.


Ich möchte so etwas nicht in einem öffentlichen Forum lesen. Hier ist keine Anmeldung notwendig/erforderlich um auf geschriebenes zuzugreifen.


Also fragte ich mich beim Lesen dieses Aufklärungsschriftstückes...wen interessierts?


Denke nicht das die hier hervorgebrachten Informationen von öffentlichem Interesse sind, sondern wohl nur für die Beteiligten der Gesprächsrunde.


Also wenn jemand schon den Drang hat Informationen zu veröffentlichen unter dem Nicknamen "Aufklärer", erwarte ich Informationen alla Edward Snowden, aber nicht so einen Ausgefransten Thread den man als Außenstehender kaum nachvollziehen kann- will.


Vielleicht kann man dem ja Abhilfe schaffen in dem man zumindest die Überschrift ändert.
Ich persönlich würde den Faden direkt versenken, ich lese so etwas nicht gern auf dieser Plattform und hat für mich einen Forencharakter aus längst vergangener Zeit, wo viele von uns wohl schon lange mit abgeschlossen haben.


LG Stevie



Post 24454 -

Hallo Aufklärer!


Imagos Haltung ist ganz deutlich zu lesen und kann kombiniert mit der geringen Beteiligung am Thema als Indikator für eine hohe Toleranz und Gleichgültigkeit in Bezug auf den Umgang (Konsum) mit diesen Haustieren schließen lassen.


Mensch Sherlock, jetzt weiß ich bescheid. Du kommst also nachts immer in mein Zimmer und hypnotisierst mich um an geheime Informationen von mir heran zu kommen :no:


Dein Satz hat den gleichen Mehrwert als wenn ich Dir unterstellen würde Du stehst aufgrund von Geschriebenen auf Balletttanz.
Ich fand ja Dein ganzes Manöver hier recht merkwürdig und mein Bauchgwefühl hat mich auch hier nicht im Stich gelassen.


Verbuche meine Haltung und geringe Beteiligung an diesem Themenbetrug mal bitte als Indikator dafür, das Deine gewählte Überschrift letztendlich alles war, was mit der Auszucht von Paraponera clavata zu tun hatte und Du sonst in dem Faden nur rumgeblödelt hast.


Naja wenigstens ist das Thema jetzt am Kaffetisch gelandet..wird dann wohl unter Klatsch und Tratsch verbucht.


Da kommt ein Wildfremder ohne Cowboyhut und Sporen in die Stadt, tritt die Schwingtüren vom Saloon kaputt und glaubt die Stadt gehört ihm :yawn:


LG Stevie


Hallo Aufklärer!


Imagos Haltung ist ganz deutlich zu lesen und kann kombiniert mit der geringen Beteiligung am Thema als Indikator für eine hohe Toleranz und Gleichgültigkeit in Bezug auf den Umgang (Konsum) mit diesen Haustieren schließen lassen.


Mensch Sherlock, jetzt weiß ich bescheid. Du kommst also nachts immer in mein Zimmer und hypnotisierst mich um an geheime Informationen von mir heran zu kommen :no:


Dein Satz hat den gleichen Mehrwert als wenn ich Dir unterstellen würde Du stehst aufgrund von Geschriebenen auf Balletttanz.
Ich fand ja Dein ganzes Manöver hier recht merkwürdig und mein Bauchgwefühl hat mich auch hier nicht im Stich gelassen.


Verbuche meine Haltung und geringe Beteiligung an diesem Themenbetrug mal bitte als Indikator dafür, das Deine gewählte Überschrift letztendlich alles war, was mit der Auszucht von Paraponera clavata zu tun hatte und Du sonst in dem Faden nur rumgeblödelt hast.


Naja wenigstens ist das Thema jetzt am Kaffetisch gelandet..wird dann wohl unter Klatsch und Tratsch verbucht.


Da kommt ein Wildfremder ohne Cowboyhut und Sporen in die Stadt, tritt die Schwingtüren vom Saloon kaputt und glaubt die Stadt gehört ihm :yawn:


LG Stevie



Post 24481 -

Hier wird mit einem ganz großen Löffel in einer Suppe gerührt die längst gegessen ist.


Und Aufklärer, ich habe mich nicht Themenbezogen zu Wort gemeldet, weil das Thema schon auf Seite eins dieses Fadens sein Ende gefunden hat.
Ich bin nur auf die persönliche Unterstellung eingegangen und habe meine Meinung gesagt.


Ich fühle mich mit diesem Forum hier eng verbunden und wenn jemand hier mit einem riesigen Salzstreuer daherkommt und einem die Suppe versalzen möchte, stört mich das.


Bis jetzt gab es das hier nicht das Reviere abgesteckt wurden oder grobe Meinungsverschiedenheiten auf diese Art und Weise diskutiert wurden.
Mag ja alles legitim sein aber eben nur bis zu einem gewissen Punkt.


LG Stevie


Hier wird mit einem ganz großen Löffel in einer Suppe gerührt die längst gegessen ist.


Und Aufklärer, ich habe mich nicht Themenbezogen zu Wort gemeldet, weil das Thema schon auf Seite eins dieses Fadens sein Ende gefunden hat.
Ich bin nur auf die persönliche Unterstellung eingegangen und habe meine Meinung gesagt.


Ich fühle mich mit diesem Forum hier eng verbunden und wenn jemand hier mit einem riesigen Salzstreuer daherkommt und einem die Suppe versalzen möchte, stört mich das.


Bis jetzt gab es das hier nicht das Reviere abgesteckt wurden oder grobe Meinungsverschiedenheiten auf diese Art und Weise diskutiert wurden.
Mag ja alles legitim sein aber eben nur bis zu einem gewissen Punkt.


LG Stevie



Post 24602 -

Hallo René,


würde gerne mal Bilder deines Setups sehen, um mir ein besseres Bild von der Aufzucht und der Brutentwicklung bei dir zu machen.
Habe hier nämlich noch eine einzelne Königin, welche von deiner damaligen Lieferung über geblieben ist. Konnte sie nicht weitergeben, da die paar lebend angekommenen Arbeiterinnen nach kurzer Zeit auch verstorben sind. Die Königin beweist bislang Durchhaltevermögen, also vielleicht klappt es ja noch mit der erneuten Gründung. Es tut sich nur leider seit dem 25.04. nicht besonders viel bei ihr, obwohl ich ausschließlich frisch getötete Schaben verfüttere.


Gruß,
Chris


Hallo René,


würde gerne mal Bilder deines Setups sehen, um mir ein besseres Bild von der Aufzucht und der Brutentwicklung bei dir zu machen.
Habe hier nämlich noch eine einzelne Königin, welche von deiner damaligen Lieferung über geblieben ist. Konnte sie nicht weitergeben, da die paar lebend angekommenen Arbeiterinnen nach kurzer Zeit auch verstorben sind. Die Königin beweist bislang Durchhaltevermögen, also vielleicht klappt es ja noch mit der erneuten Gründung. Es tut sich nur leider seit dem 25.04. nicht besonders viel bei ihr, obwohl ich ausschließlich frisch getötete Schaben verfüttere.


Gruß,
Chris



Post 24781 -

Hallo René,


muss hie mal kurz kleinere Anmerkungen machen, weil deine Aussagen teilweise nicht wirklich Sinn zu machen scheinen.


Lese bitte mal genauer was es heißt. Es war ein gutes Beispiel das es bei anderen Arten auch lange dauert. Es ist auch nicht gerade sinnvoll wenn die Brutentwicklung 3-4 Wochen dauert und die Tiere dann oft nur eine kurze Lebensdauer haben.


Sven hatte schon ganz recht damit, dass die Entwicklungszeiten hier einfach nicht zusammen passen und nicht erkennbar ist, was du damit aussagen wolltest. Der letzte Satz macht das ganze jedenfalls nicht verständlicher für mich.


sorry ich Putze am besten täglich die Reagenzgläser aus. Das wird die Tiere überhaupt nicht stressen. Am besten ich lass auch in den Boxen die Erde weg :D. Sorry aber solche Aussagen sind alles andere als Sinnvoll. Lieber lass ich meine Tiere über Monate in Ruhe als ständig daran rumzufummeln.


Hier übertreibst du! Es ging hier lediglich um ein gewisses Mindestmaß an Sauberkeit, wodurch man z.B. vermeidet, dass es überhaupt zu einem Befall mit Futtermilben kommt. Mir haben Svens Ratschläge in der Hinsicht sehr geholfen und wirklich nicht sinnvoll ist es derartige Kritik nun ins Lächerliche zu ziehen. Beim Füttern ist eine Störung praktisch unumgänglich, da schadet es auch nicht noch den groben Dreck zu entfernen.


Die Puppen sind genau so groß wie die von den Drosophila melanogaster. Die Tiere sterben nicht erst Monate danach. Solche unwissenden Schau dir lieber nochmal genauer das Foto an. Man sieht deutlich die Größere dieser Puppen. Hier wäre eine Entschuldigung angebracht. Warum diskutierst du überhaupt weiter ohne die geringsten Fakten? Man würde es dem Tier auch einen befall ansehen.


Die Puppen sehen für mich ebenfalls nicht nach Drosophila aus. Vor allem für D. melanogaster zu groß und es fehlen (wenn auch schlecht erkennbar) die typischen Atemanhänge. Tieren sieht man vor allem bei Phoriden einen Befalls oftmals gar nicht an und es ist tatsächlich so, dass sie noch Wochen oder Monate lang weiterleben. Du scheinst mir hier verschiedene Parasiten in einen Topf zu werfen, da du auch wiederholt von "Würmern" gesprochen hast. Sehe hier keinen Grund für eine Entschuldigung, da du Fakten geliefert bekommst, aber diese schlicht ignorierst statt geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Weder Sven noch ich können dir mit Sicherheit sagen, was sich da im RG verpuppt hat, aber eine genaue Überprüfung deinerseits sollten derartige Bedenken doch alle mal wert sein...


Deine Erfahrungen sind für mich hier auch völlig unzureichend. Genauso beziehst du dich nach wie vor dort kaum auf Futtertiere wie Schaben. Gleichfalls ist die Menge der Tiere mit denen es du dort lt. Bericht versucht hast völlig unzureichend. Dann ständig auch das dazu setzen mit Arbeitern und Brut. Ich finde es ja schön, dass du überhaupt berichtet hast. Aber sich dann so quer zu stellen und über alle anderen Personen hinweg als der „ober Halter“ ist unangebracht.


Futtertiere wie Schaben waren damals einfach noch kein großes Thema, weshalb sich dazu auch keine Informationen finden können. Den Erfolg gänzlich davon abhängig zu machen, ist doch ziemlich weit hergeholt. Sven hatte bereits selbst erwähnt, dass dort gute sowie schlechte Erfahrungen dokumentiert sind. Deine Kritik ist unangebracht, da du offenbar nicht einordnen kannst, dass es sich dabei teils um lange zurückliegende Erfahrungsberichte handelt. Zwischenzeitlich wurden weitere Erfahrungen gemacht, aber nicht alles wurde für die Öffentlichkeit dokumentiert. Wenn du das kritisiert, solltest du dir vielleicht erstmal an die eigene Nase fassen, denn zusammenhängend hast du selbst bislang kaum bis gar nicht berichtet. Du solltest vermeiden Svens Kritik zu verallgemeinern, denn sie betrifft dich und keinesfalls "alle anderen Personen". Mich würde in dem Kontext noch interessieren welche Mengen an aufgezogenen Kolonien du als quantitativ ausreichend erachtest, um gemachte Erfahrungen teilen zu dürfen?


Noch kurz zu deinem Schlusswort, wobei einige Punkte schon weiter oben angesprochen wurden. Was wohl vielen sauer aufstößt, ist die Art und Weise wie du deine Fortschritte anpreist. Nichts liegt mir ferner als Erfolge negieren zu wollen, aber du verkündest immer mit einer Selbstsicherheit und dem Hang zur übertriebenen Überzeugung, so dass für Außenstehende eben ein m.M.n. falsches Bild gezeichnet wird. Du kritisierst andere zu Unrecht dafür sich bei Resultaten von Langzeiterfahrungen sicher zu sein, beanspruchst diese Sicherheit aber ganz selbstverständlich für dich selbst. Werbetechnisch ist das vielleicht von Vorteil bei junger und noch unerfahrener Kundschaft, aber es gibt gute Gründe für andere Händler den Konjunktiv zu nutzen. Vielleicht solltest du einfach mal darüber nachdenken, wie das auf erfahrene Halter wirkt, während wir alle gespannt darauf warten, dass deine Kolonien den ersten komplette Brutzyklus abschließen.


Bis dahin,
Chris


Hallo René,


muss hie mal kurz kleinere Anmerkungen machen, weil deine Aussagen teilweise nicht wirklich Sinn zu machen scheinen.


Lese bitte mal genauer was es heißt. Es war ein gutes Beispiel das es bei anderen Arten auch lange dauert. Es ist auch nicht gerade sinnvoll wenn die Brutentwicklung 3-4 Wochen dauert und die Tiere dann oft nur eine kurze Lebensdauer haben.


Sven hatte schon ganz recht damit, dass die Entwicklungszeiten hier einfach nicht zusammen passen und nicht erkennbar ist, was du damit aussagen wolltest. Der letzte Satz macht das ganze jedenfalls nicht verständlicher für mich.


sorry ich Putze am besten täglich die Reagenzgläser aus. Das wird die Tiere überhaupt nicht stressen. Am besten ich lass auch in den Boxen die Erde weg :D. Sorry aber solche Aussagen sind alles andere als Sinnvoll. Lieber lass ich meine Tiere über Monate in Ruhe als ständig daran rumzufummeln.


Hier übertreibst du! Es ging hier lediglich um ein gewisses Mindestmaß an Sauberkeit, wodurch man z.B. vermeidet, dass es überhaupt zu einem Befall mit Futtermilben kommt. Mir haben Svens Ratschläge in der Hinsicht sehr geholfen und wirklich nicht sinnvoll ist es derartige Kritik nun ins Lächerliche zu ziehen. Beim Füttern ist eine Störung praktisch unumgänglich, da schadet es auch nicht noch den groben Dreck zu entfernen.


Die Puppen sind genau so groß wie die von den Drosophila melanogaster. Die Tiere sterben nicht erst Monate danach. Solche unwissenden Schau dir lieber nochmal genauer das Foto an. Man sieht deutlich die Größere dieser Puppen. Hier wäre eine Entschuldigung angebracht. Warum diskutierst du überhaupt weiter ohne die geringsten Fakten? Man würde es dem Tier auch einen befall ansehen.


Die Puppen sehen für mich ebenfalls nicht nach Drosophila aus. Vor allem für D. melanogaster zu groß und es fehlen (wenn auch schlecht erkennbar) die typischen Atemanhänge. Tieren sieht man vor allem bei Phoriden einen Befalls oftmals gar nicht an und es ist tatsächlich so, dass sie noch Wochen oder Monate lang weiterleben. Du scheinst mir hier verschiedene Parasiten in einen Topf zu werfen, da du auch wiederholt von "Würmern" gesprochen hast. Sehe hier keinen Grund für eine Entschuldigung, da du Fakten geliefert bekommst, aber diese schlicht ignorierst statt geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Weder Sven noch ich können dir mit Sicherheit sagen, was sich da im RG verpuppt hat, aber eine genaue Überprüfung deinerseits sollten derartige Bedenken doch alle mal wert sein...


Deine Erfahrungen sind für mich hier auch völlig unzureichend. Genauso beziehst du dich nach wie vor dort kaum auf Futtertiere wie Schaben. Gleichfalls ist die Menge der Tiere mit denen es du dort lt. Bericht versucht hast völlig unzureichend. Dann ständig auch das dazu setzen mit Arbeitern und Brut. Ich finde es ja schön, dass du überhaupt berichtet hast. Aber sich dann so quer zu stellen und über alle anderen Personen hinweg als der „ober Halter“ ist unangebracht.


Futtertiere wie Schaben waren damals einfach noch kein großes Thema, weshalb sich dazu auch keine Informationen finden können. Den Erfolg gänzlich davon abhängig zu machen, ist doch ziemlich weit hergeholt. Sven hatte bereits selbst erwähnt, dass dort gute sowie schlechte Erfahrungen dokumentiert sind. Deine Kritik ist unangebracht, da du offenbar nicht einordnen kannst, dass es sich dabei teils um lange zurückliegende Erfahrungsberichte handelt. Zwischenzeitlich wurden weitere Erfahrungen gemacht, aber nicht alles wurde für die Öffentlichkeit dokumentiert. Wenn du das kritisiert, solltest du dir vielleicht erstmal an die eigene Nase fassen, denn zusammenhängend hast du selbst bislang kaum bis gar nicht berichtet. Du solltest vermeiden Svens Kritik zu verallgemeinern, denn sie betrifft dich und keinesfalls "alle anderen Personen". Mich würde in dem Kontext noch interessieren welche Mengen an aufgezogenen Kolonien du als quantitativ ausreichend erachtest, um gemachte Erfahrungen teilen zu dürfen?


Noch kurz zu deinem Schlusswort, wobei einige Punkte schon weiter oben angesprochen wurden. Was wohl vielen sauer aufstößt, ist die Art und Weise wie du deine Fortschritte anpreist. Nichts liegt mir ferner als Erfolge negieren zu wollen, aber du verkündest immer mit einer Selbstsicherheit und dem Hang zur übertriebenen Überzeugung, so dass für Außenstehende eben ein m.M.n. falsches Bild gezeichnet wird. Du kritisierst andere zu Unrecht dafür sich bei Resultaten von Langzeiterfahrungen sicher zu sein, beanspruchst diese Sicherheit aber ganz selbstverständlich für dich selbst. Werbetechnisch ist das vielleicht von Vorteil bei junger und noch unerfahrener Kundschaft, aber es gibt gute Gründe für andere Händler den Konjunktiv zu nutzen. Vielleicht solltest du einfach mal darüber nachdenken, wie das auf erfahrene Halter wirkt, während wir alle gespannt darauf warten, dass deine Kolonien den ersten komplette Brutzyklus abschließen.


Bis dahin,
Chris



Post 24484 -

Hey,


ich wollte mich zwar eigentlich nicht äussern zu diesem Thread aber ich muss sagen extra einen Account zum Ärger machen zu erstellen zeugt nicht gerade von ehrenhaften Beweggründen.
Wenn der Aufklärer wirklich nur die User schützen will, warum dann einen extra Account erstellen. Wenn er bereits auf anderen portalen aktiv ist, warum benutzt er nicht hier den gleichen Usernamen. Für mich sieht es einfach so aus als wäre dem Aufklärer sein lieblingsspielzeug weggenommen worden und dafür will er sich nun Genugtuung verschaffen. Wenn jemand nützliche Informationen und eine sachgerechte Diskussion darlegen möchte, dann wäre es Username der bekannt ist doch nur von Vorteil. Dieses versteckspiel und die Haltung vom Aufklärer deuten für mich darauf hin das er "Angst" hat seinen guten Namen auf anderen portalen zu verlieren.


Eventuell können die Mods ja auch mal die IP Adressen abgleichen und schauen ob der Aufklärer auch noch unter einem anderen Namen hier bekannt ist. In den meisten Foren ist ein multiaccount nur um Ärger zu machen ja verboten. So hätte man gleich einen guten Grund diese Sache zu beenden.


Mit unserem gemeinsamen Hobby Ameisen zu halten hat das hier ja schon lange nichts mehr zu tun.


Gruß
Henning


Hey,


ich wollte mich zwar eigentlich nicht äussern zu diesem Thread aber ich muss sagen extra einen Account zum Ärger machen zu erstellen zeugt nicht gerade von ehrenhaften Beweggründen.
Wenn der Aufklärer wirklich nur die User schützen will, warum dann einen extra Account erstellen. Wenn er bereits auf anderen portalen aktiv ist, warum benutzt er nicht hier den gleichen Usernamen. Für mich sieht es einfach so aus als wäre dem Aufklärer sein lieblingsspielzeug weggenommen worden und dafür will er sich nun Genugtuung verschaffen. Wenn jemand nützliche Informationen und eine sachgerechte Diskussion darlegen möchte, dann wäre es Username der bekannt ist doch nur von Vorteil. Dieses versteckspiel und die Haltung vom Aufklärer deuten für mich darauf hin das er "Angst" hat seinen guten Namen auf anderen portalen zu verlieren.


Eventuell können die Mods ja auch mal die IP Adressen abgleichen und schauen ob der Aufklärer auch noch unter einem anderen Namen hier bekannt ist. In den meisten Foren ist ein multiaccount nur um Ärger zu machen ja verboten. So hätte man gleich einen guten Grund diese Sache zu beenden.


Mit unserem gemeinsamen Hobby Ameisen zu halten hat das hier ja schon lange nichts mehr zu tun.


Gruß
Henning



Post 24643 -

So es wird wohl mal Zeit das ich über meine Erfahrung schreibe die ich mit dieser Art gemacht habe.


Es kommt wohl ein bisschen spät ,aber ich war gerade einen Monat auf Montage in Prag und nur am Wochenende Zuhause und da habe ich die Zeit mit Linn genossen.


Ich bekam vor ca. 1,5 Jahren eine kleine Kolonie vom Stefan WOA im Tausch gegen ein paar andere Arten.
Die Kolonie kam gut verpackt mit einer Gyne und vier Arbeiterinnen bei mir an,sie hatte auch schon ca. 8 Eier.
Sie waren überhaupt nicht nervös nach diesem Transport mit der Post und haben ihre Plastikbox schnell als neues Heim angenommen.In der Box war als Bodengrund erst Kies und dann normal Blumenerde es gab einen umgedrehten Blumentopf als Nest.Den Boden habe ich immer recht feucht gehalten und die Ameisen haben ihren Nesteingang stets umgestaltet.Zuckerwasser wurde immer fleißig eingetragen aber an Protiene sind sie kaum bis garnicht dran gegangen.
Zwischenzeitlich hatte ich die Kolonie mit ein paar Puppen vom Frank gepusht,was wunderbar funktioniert hat.
In dieser Box hielte ich die Ameisen fast 8 Monate, in dieser Zeit sind um die 8-10 Arbeiterinnen geschlüpft und es gab stetig Brut.Die Temperatur bei der Haltung lag Tags immer um die 26-28 Grad und Nachts bei 18-20 Grad.Ich musste nicht wirklich viel machen bei der Kolonie ,nur immer mal wieder das Zuckerwasserschälchen sauber machen ,da sie dort immer Erde rein geschmissen haben.Einmal die Woche gab es ein großes Heimchen, konnte aber nicht wirklich sehen ob sie dran gegangen sind.
Seit längerem lebt die Kolonie nun im Gemeinschaftsbecken mit den C.singularis und den O.hastatus zusammen ,dieses Becken ist tropisch und sehr feucht.Ich füttere seit ca.5 Monaten ausschließlich Schokoschaben und die werden sehr gerne angenommen.
Die Koloniestärke ist im Moment auf ca.40-45 Arbeiterinnen ran gewachsen und hat eben soviel Brut und um die 20 Puppen.


Ganz ehrlich diese Art ist in meinen Augen eine der einfachsten Arten die ich bis jetzt gehalten haben.Das liegt aber sicherlich an der Qualität der Kolonie beim Eintreffen bei mir.Es kann sehr gut möglich sein das diese Kolonie damals vom René gesammelt wurde und an Stefan weitergeben wurde und schließlich bei mir landete.


Lg


Rog


So es wird wohl mal Zeit das ich über meine Erfahrung schreibe die ich mit dieser Art gemacht habe.


Es kommt wohl ein bisschen spät ,aber ich war gerade einen Monat auf Montage in Prag und nur am Wochenende Zuhause und da habe ich die Zeit mit Linn genossen.


Ich bekam vor ca. 1,5 Jahren eine kleine Kolonie vom Stefan WOA im Tausch gegen ein paar andere Arten.
Die Kolonie kam gut verpackt mit einer Gyne und vier Arbeiterinnen bei mir an,sie hatte auch schon ca. 8 Eier.
Sie waren überhaupt nicht nervös nach diesem Transport mit der Post und haben ihre Plastikbox schnell als neues Heim angenommen.In der Box war als Bodengrund erst Kies und dann normal Blumenerde es gab einen umgedrehten Blumentopf als Nest.Den Boden habe ich immer recht feucht gehalten und die Ameisen haben ihren Nesteingang stets umgestaltet.Zuckerwasser wurde immer fleißig eingetragen aber an Protiene sind sie kaum bis garnicht dran gegangen.
Zwischenzeitlich hatte ich die Kolonie mit ein paar Puppen vom Frank gepusht,was wunderbar funktioniert hat.
In dieser Box hielte ich die Ameisen fast 8 Monate, in dieser Zeit sind um die 8-10 Arbeiterinnen geschlüpft und es gab stetig Brut.Die Temperatur bei der Haltung lag Tags immer um die 26-28 Grad und Nachts bei 18-20 Grad.Ich musste nicht wirklich viel machen bei der Kolonie ,nur immer mal wieder das Zuckerwasserschälchen sauber machen ,da sie dort immer Erde rein geschmissen haben.Einmal die Woche gab es ein großes Heimchen, konnte aber nicht wirklich sehen ob sie dran gegangen sind.
Seit längerem lebt die Kolonie nun im Gemeinschaftsbecken mit den C.singularis und den O.hastatus zusammen ,dieses Becken ist tropisch und sehr feucht.Ich füttere seit ca.5 Monaten ausschließlich Schokoschaben und die werden sehr gerne angenommen.
Die Koloniestärke ist im Moment auf ca.40-45 Arbeiterinnen ran gewachsen und hat eben soviel Brut und um die 20 Puppen.


Ganz ehrlich diese Art ist in meinen Augen eine der einfachsten Arten die ich bis jetzt gehalten haben.Das liegt aber sicherlich an der Qualität der Kolonie beim Eintreffen bei mir.Es kann sehr gut möglich sein das diese Kolonie damals vom René gesammelt wurde und an Stefan weitergeben wurde und schließlich bei mir landete.


Lg


Rog



Post 24807 -

Sry Leute aber ich frage mich echt in was für einem Forum ich gerade gelanden bin...
Das Thema versaut meine komplette Ansichten vom Forum, mir wird einfach nur schlecht wenn ich hier die Post von einigen Leuten lese.


Von mir aus können wir das Thema auch "Hau den Lukas (Rene)" nennen.
Denn bis jetzt habe ich in den ganzen 6 Seiten keine wirkliche Information zu dem eigentlichen Thema gefunden.


Ewig wird auf Rene rumgehackt er mach das falsch und das und dann soll er Bilder posten nur das sich einige die Mäuler drüber verreißen können.


Wenn ihr doch meint Rene mach so vieles falsch dann postet doch einfach mal ausführlich wie es wirklich funktioniert und maul net rum.
Rene ist vll nicht wirklich Kritik würdig und von seiner Art überzeugt aber drauf rumhacken bringt niemand in der Haltung von Paraponera weiter und darum geht es HIER!


Denke hier geht es nicht um die Art Paraponera sondern um Rene, einige würden versuchen das Thema selbst zu zerreisen wenn Rene über die Haltung von L. niger reden würde.


Und explizit an dich Aufklärer


Du bist von Anfang an hier drin und meckerst nur, du musst deinen "Krieg" gegen Rene nicht auf dem Rücken von den Paraponera ausfechten, in meinem Augen bist du das Musterbeispiel von ungewollten Forenmitgliedern.


Hinter Anonymität verstecken, meckern aber net sagen wie was richtig geht, meinen man weiß vieles aber will es net verraten.
Sry aber so Leute brauch hier denke ich niemand.
Wenn du doch soviel wissen hast, postedoch wie es richtig geht, denn darum geht es in diesem Thema und nicht um Rene.
Sonst sind in meinen Augen deine Beiträge nur "Off-Topic"




Musste jetzt vorm Schlafen gehen noch raus.


Gute Nacht
Marcel


Sry Leute aber ich frage mich echt in was für einem Forum ich gerade gelanden bin...
Das Thema versaut meine komplette Ansichten vom Forum, mir wird einfach nur schlecht wenn ich hier die Post von einigen Leuten lese.


Von mir aus können wir das Thema auch "Hau den Lukas (Rene)" nennen.
Denn bis jetzt habe ich in den ganzen 6 Seiten keine wirkliche Information zu dem eigentlichen Thema gefunden.


Ewig wird auf Rene rumgehackt er mach das falsch und das und dann soll er Bilder posten nur das sich einige die Mäuler drüber verreißen können.


Wenn ihr doch meint Rene mach so vieles falsch dann postet doch einfach mal ausführlich wie es wirklich funktioniert und maul net rum.
Rene ist vll nicht wirklich Kritik würdig und von seiner Art überzeugt aber drauf rumhacken bringt niemand in der Haltung von Paraponera weiter und darum geht es HIER!


Denke hier geht es nicht um die Art Paraponera sondern um Rene, einige würden versuchen das Thema selbst zu zerreisen wenn Rene über die Haltung von L. niger reden würde.


Und explizit an dich Aufklärer


Du bist von Anfang an hier drin und meckerst nur, du musst deinen "Krieg" gegen Rene nicht auf dem Rücken von den Paraponera ausfechten, in meinem Augen bist du das Musterbeispiel von ungewollten Forenmitgliedern.


Hinter Anonymität verstecken, meckern aber net sagen wie was richtig geht, meinen man weiß vieles aber will es net verraten.
Sry aber so Leute brauch hier denke ich niemand.
Wenn du doch soviel wissen hast, postedoch wie es richtig geht, denn darum geht es in diesem Thema und nicht um Rene.
Sonst sind in meinen Augen deine Beiträge nur "Off-Topic"




Musste jetzt vorm Schlafen gehen noch raus.


Gute Nacht
Marcel



Post 24622 -

Bilder reiche ich gerne nach. Bin ich darüber auch die Brutentwicklung mal zeitlich genauer festzuhalten. Denke aber hier gibt es schon andere die da Infos haben?
Werde in der kommenden Zeit gerne mal ein separaten Haltungsbericht öffnen..


Bitte ich drum, halte sonst alles weitere von dir zu dem Thema für Nonsens, da sich das mit meinen Erfahrungen beißt. Außerdem habe ich andere Erfahrungen gemacht zu deinen erfolgsversprechenden Methoden.
Grundsätzlich bin ich aber ganz offen und sehr interessiert an deiner Methode und würde mich sehr freuen wenn du hier den Königsweg aufzeigst um Paraponera aufzuziehen.



( Sven : darf ich doch schreiben ? )


:wave: Hallo Fred, darfst du natürlich gerne


4 - 6 Monatsangelegenheit


Ist auch meine Erfahrung unter 4 Monate geht auf jeden Fall nicht.


Bilder reiche ich gerne nach. Bin ich darüber auch die Brutentwicklung mal zeitlich genauer festzuhalten. Denke aber hier gibt es schon andere die da Infos haben?
Werde in der kommenden Zeit gerne mal ein separaten Haltungsbericht öffnen..


Bitte ich drum, halte sonst alles weitere von dir zu dem Thema für Nonsens, da sich das mit meinen Erfahrungen beißt. Außerdem habe ich andere Erfahrungen gemacht zu deinen erfolgsversprechenden Methoden.
Grundsätzlich bin ich aber ganz offen und sehr interessiert an deiner Methode und würde mich sehr freuen wenn du hier den Königsweg aufzeigst um Paraponera aufzuziehen.



( Sven : darf ich doch schreiben ? )


:wave: Hallo Fred, darfst du natürlich gerne


4 - 6 Monatsangelegenheit


Ist auch meine Erfahrung unter 4 Monate geht auf jeden Fall nicht.



Post 24674 -

Sind halt so Kleinigkeiten, die bei mir zum Misserfolg geführt haben bei dir aber "nicht".... Im Ameisenforum rate ich aber auch von der Adoption ab (zumindest kann ich mir das nicht anders vorstellen).
Es kann aber sich auch sein das es anderer Wege gibt die zum Erfolg führen. Bis jetzt hast du einfach nur Bilder gezeigt die die für mich von eher schlechter Haltung und etwas Vernachlässigung zeugen, die bei anderen Arten wohl durchaus toleriert werden, bei den Paraponera allerdings nicht. Ausserdem konnte man keinen zusammenhängende Aufzucht erkennen, sondern immer verschiedenen in verschiedenen Stadien. Des weiteren kann ich es mir nicht vorstellen das man Königinnen für ~100 € verkauft wenn man sie vorher mühevoll für min. 4 Monate versorgt hat. Davon mal abgesehen, dass ich grade wieder eine Anfrage von jemanden hat, der schrieb " Réne kann meiner Meinung nach keine wirklichen Erfolge vorlegen". Zu guter letzt noch das Bild im Ameisenforum, was halt meiner Erfahrung nach Phoriden Puppen zeigt, Puppenform spricht dafür, der Ort wo sie sich verpuppt haben und das ich solch ein verhalten von Drosophila nicht kenne, obwohl ich auch schon welche an die Paras verfüttert habe.
Alles in allem halt ein schlechtes Bild für mich was du da zeichnest, trotz allem lass ich mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, würde mir ja auch zu gute kommen.


@ Roger


stellt sicher die Ausnahme dar, dass es so gut bei dir geklappt hat, allein die Adoption von Puppen funktioniert in der Regel nicht immer problemlos. Ein gewisser Prozentsatz gründet allerdings wirklich ohne größere Probleme, allerdings die wenigsten.


Sind halt so Kleinigkeiten, die bei mir zum Misserfolg geführt haben bei dir aber "nicht".... Im Ameisenforum rate ich aber auch von der Adoption ab (zumindest kann ich mir das nicht anders vorstellen).
Es kann aber sich auch sein das es anderer Wege gibt die zum Erfolg führen. Bis jetzt hast du einfach nur Bilder gezeigt die die für mich von eher schlechter Haltung und etwas Vernachlässigung zeugen, die bei anderen Arten wohl durchaus toleriert werden, bei den Paraponera allerdings nicht. Ausserdem konnte man keinen zusammenhängende Aufzucht erkennen, sondern immer verschiedenen in verschiedenen Stadien. Des weiteren kann ich es mir nicht vorstellen das man Königinnen für ~100 € verkauft wenn man sie vorher mühevoll für min. 4 Monate versorgt hat. Davon mal abgesehen, dass ich grade wieder eine Anfrage von jemanden hat, der schrieb " Réne kann meiner Meinung nach keine wirklichen Erfolge vorlegen". Zu guter letzt noch das Bild im Ameisenforum, was halt meiner Erfahrung nach Phoriden Puppen zeigt, Puppenform spricht dafür, der Ort wo sie sich verpuppt haben und das ich solch ein verhalten von Drosophila nicht kenne, obwohl ich auch schon welche an die Paras verfüttert habe.
Alles in allem halt ein schlechtes Bild für mich was du da zeichnest, trotz allem lass ich mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, würde mir ja auch zu gute kommen.


@ Roger


stellt sicher die Ausnahme dar, dass es so gut bei dir geklappt hat, allein die Adoption von Puppen funktioniert in der Regel nicht immer problemlos. Ein gewisser Prozentsatz gründet allerdings wirklich ohne größere Probleme, allerdings die wenigsten.



Post 24774 -

Du kannst also diverse verschiedene Drosophila sowie andere Fruchtfliegen anhand der Puppen Formen unterscheiden.
Wie kann es sein das kein Tier gestorben ist aber dort sich Würmer verpuppt haben? - Gar nicht! Hierbei müsste sich ein totes Tier von den Paraponera befinden aus diesem dann diese Würmer stammen. Daher ist es schon nicht gerade nett jemand dies unter zuschieben.


Geh jetzt nur kurz auf ein paar Sachen ein, nicht auf alles.


DIverse? Wohl eher 2 Arten. Für hydei zu kurz für melanogaster zu groß. Die Paraponera sterben erst Wochen/Monate später nach dem die Phoriden aus der Ameise schlüpfen.


Wenn meine Aufzucht/Haltungsbedingungen so schlecht sind, warum verstirbt mir dann derzeit nichts mehr?


Da sie sehr langlebig und robust sind, es gibt viele Halter, die die Tiere Monate gar Jahre gehalten haben ohne das die Tiere sterben, aber auch ohne, dass sie sich vermehren.


ich vermisse noch immer deine Erfahrungen bezüglich der Aufzucht der Paraponera. Auch bleibt die Frage noch offen warum im AF nur Berichte mit beigefügter Brut u. Arbeitern zu lesen sind.


Sind doch schon im Af geschildert, auch meine schlechten Erfahrungen zu Adoption. Wenn du es da schon nicht ließt, warum sollte ich mich dann hier wiederholen?



Was ist denn nun schlecht an meiner Haltung?


z.B. für meine Verhältnisse die nicht grade saubere Haltung.


Bei meinen P. apicalis dauert es auch einige Monate bis sich die Brut entwickelt sowie die O. hastatus. Die Arten liegen ca. 1,5 Monate hinter den Paraponera clavata.


Wieder eine Aussage, die dich in meinen Augen disqualifiziert. Wie können denn die Paras den apicalis voraus sein. Wenn bei den Paras grade mal ein Ei schlüpft sollte bei den apicalis mindestens schon die erste Puppe da sein. Die Entwicklungszeiten bei den Paras sind einfach viel länger und diese sind nun mal nicht großartig über die Haltung zu beeinflussen.


Du kannst also diverse verschiedene Drosophila sowie andere Fruchtfliegen anhand der Puppen Formen unterscheiden.
Wie kann es sein das kein Tier gestorben ist aber dort sich Würmer verpuppt haben? - Gar nicht! Hierbei müsste sich ein totes Tier von den Paraponera befinden aus diesem dann diese Würmer stammen. Daher ist es schon nicht gerade nett jemand dies unter zuschieben.


Geh jetzt nur kurz auf ein paar Sachen ein, nicht auf alles.


DIverse? Wohl eher 2 Arten. Für hydei zu kurz für melanogaster zu groß. Die Paraponera sterben erst Wochen/Monate später nach dem die Phoriden aus der Ameise schlüpfen.


Wenn meine Aufzucht/Haltungsbedingungen so schlecht sind, warum verstirbt mir dann derzeit nichts mehr?


Da sie sehr langlebig und robust sind, es gibt viele Halter, die die Tiere Monate gar Jahre gehalten haben ohne das die Tiere sterben, aber auch ohne, dass sie sich vermehren.


ich vermisse noch immer deine Erfahrungen bezüglich der Aufzucht der Paraponera. Auch bleibt die Frage noch offen warum im AF nur Berichte mit beigefügter Brut u. Arbeitern zu lesen sind.


Sind doch schon im Af geschildert, auch meine schlechten Erfahrungen zu Adoption. Wenn du es da schon nicht ließt, warum sollte ich mich dann hier wiederholen?



Was ist denn nun schlecht an meiner Haltung?


z.B. für meine Verhältnisse die nicht grade saubere Haltung.


Bei meinen P. apicalis dauert es auch einige Monate bis sich die Brut entwickelt sowie die O. hastatus. Die Arten liegen ca. 1,5 Monate hinter den Paraponera clavata.


Wieder eine Aussage, die dich in meinen Augen disqualifiziert. Wie können denn die Paras den apicalis voraus sein. Wenn bei den Paras grade mal ein Ei schlüpft sollte bei den apicalis mindestens schon die erste Puppe da sein. Die Entwicklungszeiten bei den Paras sind einfach viel länger und diese sind nun mal nicht großartig über die Haltung zu beeinflussen.



Post 24550 -

Ich hab 2 Gynen von Ohrene seit einigen Wochen haben mein Nest sofort angenommen also nix mit wandern bis zum umfallen. Verlassen das Nest nicht mehr und nehmen Zucker und Insekten in der Nacht. 5 Eier wurden gelegt... Ich warte noch ein wenig bis Larven da sind dann schreib ich mehr dazu.. etwas Geduld.
Achja ich mach das von mir aus nicht um jemanden zu schützen oder sonst was es geht ja hier um Paraponera


Ich hab 2 Gynen von Ohrene seit einigen Wochen haben mein Nest sofort angenommen also nix mit wandern bis zum umfallen. Verlassen das Nest nicht mehr und nehmen Zucker und Insekten in der Nacht. 5 Eier wurden gelegt... Ich warte noch ein wenig bis Larven da sind dann schreib ich mehr dazu.. etwas Geduld.
Achja ich mach das von mir aus nicht um jemanden zu schützen oder sonst was es geht ja hier um Paraponera



Post 24552 -

Ich wollte nicht für Rene antworten. Das hier ist ein Thread über die Gründung von paraponera und du scheinst sehr interessiert zu sein, Informationen zu finden. Ich will damit sagen, ich bin dran und hoffe bald einiges über die Gründung sagen zu können. Es ist aber noch etwas früh zum feiern darum noch etwas Geduld. Evt ist Rene auch noch nicht soweit und darum noch keine Antwort. Ich habs auch nicht böse aufgenommen :)


Ich wollte nicht für Rene antworten. Das hier ist ein Thread über die Gründung von paraponera und du scheinst sehr interessiert zu sein, Informationen zu finden. Ich will damit sagen, ich bin dran und hoffe bald einiges über die Gründung sagen zu können. Es ist aber noch etwas früh zum feiern darum noch etwas Geduld. Evt ist Rene auch noch nicht soweit und darum noch keine Antwort. Ich habs auch nicht böse aufgenommen :)



Post 24619 -

@ Fred: auch wenn du der Meinung bist, dass es die Aufgabe von den Verkäufern ist, zu erklären, wie man die Art hält, könntest du uns doch deine Erfahrungen schildern. Ich denke, bei einer eher selten gehaltenen Art, bei denen es oft auch Probleme gibt, sind alle dankbar für möglichst viel Erfahrungsberichte. Viele, die diese Art nicht haben, würden bestimmt auch gerne über diese Art lesen. Ich fände es schön, wenn hier in diesem Thread die verschiedenen Haltungsmethoden erzählt und diskutiert werden.
Ich hoffe, du kannst uns trotz deiner Meinung einiges berichten.
Bilder sind natürlich auch gerne gesehen. Ich hoffe kann bald selber hier zu diesem Thema etwas beitragen.


@ Fred: auch wenn du der Meinung bist, dass es die Aufgabe von den Verkäufern ist, zu erklären, wie man die Art hält, könntest du uns doch deine Erfahrungen schildern. Ich denke, bei einer eher selten gehaltenen Art, bei denen es oft auch Probleme gibt, sind alle dankbar für möglichst viel Erfahrungsberichte. Viele, die diese Art nicht haben, würden bestimmt auch gerne über diese Art lesen. Ich fände es schön, wenn hier in diesem Thread die verschiedenen Haltungsmethoden erzählt und diskutiert werden.
Ich hoffe, du kannst uns trotz deiner Meinung einiges berichten.
Bilder sind natürlich auch gerne gesehen. Ich hoffe kann bald selber hier zu diesem Thema etwas beitragen.



Post 24449 -


Das muss Dir nicht Leid tun, schließlich haben er und ohrene diese Pseudofrage – Kommerzantwort - Situation inszeniert. Krafty agiert im Internet schließlich als Kollege von ohrene und ist daher nicht auf das eusozial angewiesen um an Infos über die Arten zu kommen die auf der Preisliste stehen, die er für ohrene weiterleitet. (!)


Sehr interessant..nicht. Tolle Art gleich zwei Leute in den Dreck zu ziehen. Klar, nicht abzusprechen, dass die beiden viel miteinander zu tun haben, aber hier von einer reinen Werbeaktion zu sprechen finde ich Blödsinn. Angeblich geht es dir ja auch darum, dass möglichst viele mehr über die Gründung von Paraponera erfahren, dann freu dich doch darüber dass Krafty hier die Möglichkeit gegeben hat, dass jeder sich konstruktiv beteiligen und mitlesen kann. Es mögen einige deiner Argumente nicht aus der Luft gegriffen sein, aber so langsam artet es hier in destruktive üble Nachrede aus.


Von einer Fehde würde ich nicht sprechen, schließlich antwortet der Experte nicht mehr und ich habe auch mit niemandem Streit.


Vielleicht hat er keine Lust auf eine endlose, sinnlose Diskussion mit jemandem, der eh nur schaden will - ist nichts anderes zu erwarten wenn sich jemand extra im Forum mit dem Namen "Aufklärer" anmeldet um schlecht über ihn zu schreiben. Ich glaube nicht, dass ohrene eine freundliche PN nicht beantworten würde..ich habe ihn als sehr freundliche und nachsichtige Person erlebt.


Es geht hier eher um die Betreuung von Ameisenfreunden, genauer gesagt Ameisenhaltern.


Gerade das Gefühl habe ich bei dir nicht wirklich. Die posts sind zu persönlich und voller erdachter Halbwahrheiten.


LG, Phillip



Das muss Dir nicht Leid tun, schließlich haben er und ohrene diese Pseudofrage – Kommerzantwort - Situation inszeniert. Krafty agiert im Internet schließlich als Kollege von ohrene und ist daher nicht auf das eusozial angewiesen um an Infos über die Arten zu kommen die auf der Preisliste stehen, die er für ohrene weiterleitet. (!)


Sehr interessant..nicht. Tolle Art gleich zwei Leute in den Dreck zu ziehen. Klar, nicht abzusprechen, dass die beiden viel miteinander zu tun haben, aber hier von einer reinen Werbeaktion zu sprechen finde ich Blödsinn. Angeblich geht es dir ja auch darum, dass möglichst viele mehr über die Gründung von Paraponera erfahren, dann freu dich doch darüber dass Krafty hier die Möglichkeit gegeben hat, dass jeder sich konstruktiv beteiligen und mitlesen kann. Es mögen einige deiner Argumente nicht aus der Luft gegriffen sein, aber so langsam artet es hier in destruktive üble Nachrede aus.


Von einer Fehde würde ich nicht sprechen, schließlich antwortet der Experte nicht mehr und ich habe auch mit niemandem Streit.


Vielleicht hat er keine Lust auf eine endlose, sinnlose Diskussion mit jemandem, der eh nur schaden will - ist nichts anderes zu erwarten wenn sich jemand extra im Forum mit dem Namen "Aufklärer" anmeldet um schlecht über ihn zu schreiben. Ich glaube nicht, dass ohrene eine freundliche PN nicht beantworten würde..ich habe ihn als sehr freundliche und nachsichtige Person erlebt.


Es geht hier eher um die Betreuung von Ameisenfreunden, genauer gesagt Ameisenhaltern.


Gerade das Gefühl habe ich bei dir nicht wirklich. Die posts sind zu persönlich und voller erdachter Halbwahrheiten.


LG, Phillip



Post 24796 -

Ich lese jetzt schon ne weile mit und weis net ganz was Parasiten oder die Menge von 240 Tieren mit der Aufzucht zu tun haben. Klar gibt es Parasiten aber darum geht es hier doch garnet?


Meine damalige Frage ging um die Gründung der Art ohne zugabe von Puppen oder Arbeitern wie in den Berichten geschrieben.


Für mich ist das hier alles stichelei, teilweise klingt es auch einfach nur nach blankem neid.


Finde ich echt schade sowas wir sind ne Gemeinschaft und sollten zusammen halten und nicht hier Diskutieren...


Aufklärer solang du nur Laberst mit einem Account den du erstellt hast um zu sticheln bist du für mich unsichtbar..Erfahrung magst du haben aber feige bist du genauso.
Entweder man steht dazu was man schreibt oder nicht.


grùße Krafty


Ich lese jetzt schon ne weile mit und weis net ganz was Parasiten oder die Menge von 240 Tieren mit der Aufzucht zu tun haben. Klar gibt es Parasiten aber darum geht es hier doch garnet?


Meine damalige Frage ging um die Gründung der Art ohne zugabe von Puppen oder Arbeitern wie in den Berichten geschrieben.


Für mich ist das hier alles stichelei, teilweise klingt es auch einfach nur nach blankem neid.


Finde ich echt schade sowas wir sind ne Gemeinschaft und sollten zusammen halten und nicht hier Diskutieren...


Aufklärer solang du nur Laberst mit einem Account den du erstellt hast um zu sticheln bist du für mich unsichtbar..Erfahrung magst du haben aber feige bist du genauso.
Entweder man steht dazu was man schreibt oder nicht.


grùße Krafty



Post 24287 -

Ich hab mich mal ein wenig schlau gemacht.


Auch Forenbeiträge sind Urherberrechtlich geschützt. Alleinig der Foreninhaber hat das Recht einen Beitrag trotz Löschung wieder einzustellen.
Hierbei auch völlig ok da sonst der Sinn eines Forums durch die Löschung der Beiträge verloren geht.
Allgemein wurden hier auch PN´s veröffentlicht was kaum noch tragbar war. Daher wurde ja dieser Beitrag vorerst ins Archiv verschoben.


Sie haben oben meine Urheberrechte verletzt in dem sie gegen meinen Willen - was Sie jetzt spätestens hier nochmals verdeutlicht bekommen meinen Text einstellen. Ich fordere sie umgehend auf meinen Text zu löschen. Für mich stellt dieser Text ein wissenschaftlichen Beitrag dar. Sie haben nicht das Recht einen Text gegen den Willens des Autors - Urhebers hier wieder einzustellen.


Der Benutzer wurde auch unter seiner richtigen Emailadresse dazu aufgefordert.

Für mich selber als Nachweis ob er dem auch nachkommt.


Nett auch die Unterstellung des VK 1,5 Jahre alter Queens
gleichfalls den vk minderwertiger Qualität
Aber Herr Prof. B. A. hat seinen Post hier Editiert und dies ja wieder schnell gelöscht :)


Ich hab mich mal ein wenig schlau gemacht.


Auch Forenbeiträge sind Urherberrechtlich geschützt. Alleinig der Foreninhaber hat das Recht einen Beitrag trotz Löschung wieder einzustellen.
Hierbei auch völlig ok da sonst der Sinn eines Forums durch die Löschung der Beiträge verloren geht.
Allgemein wurden hier auch PN´s veröffentlicht was kaum noch tragbar war. Daher wurde ja dieser Beitrag vorerst ins Archiv verschoben.


Sie haben oben meine Urheberrechte verletzt in dem sie gegen meinen Willen - was Sie jetzt spätestens hier nochmals verdeutlicht bekommen meinen Text einstellen. Ich fordere sie umgehend auf meinen Text zu löschen. Für mich stellt dieser Text ein wissenschaftlichen Beitrag dar. Sie haben nicht das Recht einen Text gegen den Willens des Autors - Urhebers hier wieder einzustellen.


Der Benutzer wurde auch unter seiner richtigen Emailadresse dazu aufgefordert.

Für mich selber als Nachweis ob er dem auch nachkommt.


Nett auch die Unterstellung des VK 1,5 Jahre alter Queens
gleichfalls den vk minderwertiger Qualität
Aber Herr Prof. B. A. hat seinen Post hier Editiert und dies ja wieder schnell gelöscht :)



Post 24573 -

Hallo Ihr,


man lernt ja nie aus :). Denke es war die falsche Fütterung die es den einzelnen Queens so schwer machte allgemein zu Gründen. Sie wurden von mir bisher immer nur mit Heimchen u. Mehlwürmer gefüttert.
Seit dem ich mit Schokoschaben füttere hat das Brustwachstum extrem zugenommen. Auch die allgemein Gründungsphase von der Entwicklung der Eier zur Larve sich um einiges verkürzt. Juhu!
Auch bei anderen Arten aus Südamerika klappt es damit bestens. Hinzu kommt ja noch die einfache Nachzucht der Schokoschaben.


Hallo Ihr,


man lernt ja nie aus :). Denke es war die falsche Fütterung die es den einzelnen Queens so schwer machte allgemein zu Gründen. Sie wurden von mir bisher immer nur mit Heimchen u. Mehlwürmer gefüttert.
Seit dem ich mit Schokoschaben füttere hat das Brustwachstum extrem zugenommen. Auch die allgemein Gründungsphase von der Entwicklung der Eier zur Larve sich um einiges verkürzt. Juhu!
Auch bei anderen Arten aus Südamerika klappt es damit bestens. Hinzu kommt ja noch die einfache Nachzucht der Schokoschaben.



Post 24606 -

Hallo Christian,


schade .. Was hat die Queen denn derzeit an Brut? Denke sie wird sich sicher schwer tun ein zweites mal zu gründen. Wurde ein Erdnest oder Ytong angeboten?
Bilder reiche ich gerne nach. Bin ich darüber auch die Brutentwicklung mal zeitlich genauer festzuhalten. Denke aber hier gibt es schon andere die da Infos haben?
Werde in der kommenden Zeit gerne mal ein separaten Haltungsbericht öffnen..


Hallo Christian,


schade .. Was hat die Queen denn derzeit an Brut? Denke sie wird sich sicher schwer tun ein zweites mal zu gründen. Wurde ein Erdnest oder Ytong angeboten?
Bilder reiche ich gerne nach. Bin ich darüber auch die Brutentwicklung mal zeitlich genauer festzuhalten. Denke aber hier gibt es schon andere die da Infos haben?
Werde in der kommenden Zeit gerne mal ein separaten Haltungsbericht öffnen..



Post 24633 -

Hallo Moglie,


Bitte ich drum, halte sonst alles weitere von dir zu dem Thema für Nonsens, da sich das mit meinen Erfahrungen beißt. Außerdem habe ich andere Erfahrungen gemacht zu deinen erfolgsversprechenden Methoden.
Grundsätzlich bin ich aber ganz offen und sehr interessiert an deiner Methode und würde mich sehr freuen wenn du hier den Königsweg aufzeigst um Paraponera aufzuziehen.


Beschreibe mir doch bitte mal dann deine Erfahrungen genauer. Konnte nur im AF Forum in deinem Haltungsbericht entnehmen das du Puppen u. oder auch einen worker hin zugegeben hast. Wo genau beißt sich denn der Unterschied?


Habe mir heute mal alle Haltungsberichte im AF angesehen. Darunter waren ja auch einige erfolgreiche Berichte wo die Kolos aber dann auch weiter VK wurden.


Ich denke auch das man den jung Königinnen gut mit einem Arbeiter aushelfen könnte. Brut wird auch von anderen gerne akzeptiert.


Selbst lasse ich davon die Finger da ja meine Tiere oft weiter verkauft wurden. Sonst gibt es wieder ewige Diskussionen wegen Pushing.
Hierzu würde ich auch mal gerne Meinungen hören. Darf man Queens in der Startphase helfen insofern man 100% sicherstellen kann das sie begattet sind?
Auch denke ich persönlich das man keinen besonderen "Königsweg" braucht. Wie ich schon erwähnt habe kann man auch Queens in Reagenzgläsern groß ziehen. Ach mit 2-3 worker gibt es da kaum Probleme. Optimaler finde ich es aber auch ein großes Reagenglas in eine kleinere Box legen.
Habe festgestellt, dass das Reagenzglas keinen all zu großen Wasserspeicher haben sollte u. gute 20 cm länge vom Reagenzglas wäre optimal. Sollten Puppen hinten an der Watte gelagert werden verschimmeln sie sofort. Das passiert aber nur wenn sie einfach zu wenig Platz haben sollten.


Auch konnte ich feststellen das Paraponera absolut keine zu hohe Feuchtigkeit ertragen können. In einer kleineren Box ist mir mal eine Futter tränke ausgelaufen. Habe es noch rechtzeitig gesehen. Der Boden war durchnässt und es hat schon einen Arbeiter erwischt sowie ein anderer auch schon schwächelte. Daher rate ich auch allgemein von überfeuchten Ytong steinen ab. Was Ytong Steine allgemein angeht in der Aufzucht u. Haltung da fehlen mir die Erfahrungen.
Vielleicht liegt es ja auch daran das die Paraponera clavata oft an Bäumen zu finden sind die einen umfangreichen Schutz vor Regen bieten.


Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen. Mit den Schokoschaben oder sonstigen Schaben bin ich derzeit weit aus besser dran. Denke der Unterschied schon allein in der schnellen Nahrungsaufnahme ist deutlich erkennbar. Auch meine ich am Brutwachstum - aber genau kann ich es erst wohl in 3-4 Wochen sagen.


Ich hoffe wir können das Thema auch weiter so sachlich fortsetzen.


Hallo Moglie,


Bitte ich drum, halte sonst alles weitere von dir zu dem Thema für Nonsens, da sich das mit meinen Erfahrungen beißt. Außerdem habe ich andere Erfahrungen gemacht zu deinen erfolgsversprechenden Methoden.
Grundsätzlich bin ich aber ganz offen und sehr interessiert an deiner Methode und würde mich sehr freuen wenn du hier den Königsweg aufzeigst um Paraponera aufzuziehen.


Beschreibe mir doch bitte mal dann deine Erfahrungen genauer. Konnte nur im AF Forum in deinem Haltungsbericht entnehmen das du Puppen u. oder auch einen worker hin zugegeben hast. Wo genau beißt sich denn der Unterschied?


Habe mir heute mal alle Haltungsberichte im AF angesehen. Darunter waren ja auch einige erfolgreiche Berichte wo die Kolos aber dann auch weiter VK wurden.


Ich denke auch das man den jung Königinnen gut mit einem Arbeiter aushelfen könnte. Brut wird auch von anderen gerne akzeptiert.


Selbst lasse ich davon die Finger da ja meine Tiere oft weiter verkauft wurden. Sonst gibt es wieder ewige Diskussionen wegen Pushing.
Hierzu würde ich auch mal gerne Meinungen hören. Darf man Queens in der Startphase helfen insofern man 100% sicherstellen kann das sie begattet sind?
Auch denke ich persönlich das man keinen besonderen "Königsweg" braucht. Wie ich schon erwähnt habe kann man auch Queens in Reagenzgläsern groß ziehen. Ach mit 2-3 worker gibt es da kaum Probleme. Optimaler finde ich es aber auch ein großes Reagenglas in eine kleinere Box legen.
Habe festgestellt, dass das Reagenzglas keinen all zu großen Wasserspeicher haben sollte u. gute 20 cm länge vom Reagenzglas wäre optimal. Sollten Puppen hinten an der Watte gelagert werden verschimmeln sie sofort. Das passiert aber nur wenn sie einfach zu wenig Platz haben sollten.


Auch konnte ich feststellen das Paraponera absolut keine zu hohe Feuchtigkeit ertragen können. In einer kleineren Box ist mir mal eine Futter tränke ausgelaufen. Habe es noch rechtzeitig gesehen. Der Boden war durchnässt und es hat schon einen Arbeiter erwischt sowie ein anderer auch schon schwächelte. Daher rate ich auch allgemein von überfeuchten Ytong steinen ab. Was Ytong Steine allgemein angeht in der Aufzucht u. Haltung da fehlen mir die Erfahrungen.
Vielleicht liegt es ja auch daran das die Paraponera clavata oft an Bäumen zu finden sind die einen umfangreichen Schutz vor Regen bieten.


Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen. Mit den Schokoschaben oder sonstigen Schaben bin ich derzeit weit aus besser dran. Denke der Unterschied schon allein in der schnellen Nahrungsaufnahme ist deutlich erkennbar. Auch meine ich am Brutwachstum - aber genau kann ich es erst wohl in 3-4 Wochen sagen.


Ich hoffe wir können das Thema auch weiter so sachlich fortsetzen.



Post 24658 -

Hallo,


@Roger
die Lösung mit dem Blumentopf finde ich auch gut und praktisch.


heute ein paar Kolonien von den Reagenzgläsern in Boxen umgesetzt.
So gestallte ich meine Aufzucht boxen gerne...
Fliegengitter - oft im Baumarkt oder Eisenhandel erhältlich. Boxen einfach vorher mit einem Edding markieren, mit einem Heizstrahler die Box sowie das Cuttermesser aufwärmen. Dann einfach ein Quadrat ausschneiden.. Innen kommt erstmal dann doppeltes Klebeband drauf, dann der Draht und obendrauf nochmal tesa. Sind wie ich finde ganz klein und praktisch u. auch beim reinigen mit Wasser relativ standhaft.


Lege selbst gerne ab und an mal gefrorene Schokoschaben vorne rein u. lasse 3-5 weitere in den boxen rum rennen. Die Tiere sind so mind. gute 2 Wochen mühelos versorgt.




Hallo,


@Roger
die Lösung mit dem Blumentopf finde ich auch gut und praktisch.


heute ein paar Kolonien von den Reagenzgläsern in Boxen umgesetzt.
So gestallte ich meine Aufzucht boxen gerne...
Fliegengitter - oft im Baumarkt oder Eisenhandel erhältlich. Boxen einfach vorher mit einem Edding markieren, mit einem Heizstrahler die Box sowie das Cuttermesser aufwärmen. Dann einfach ein Quadrat ausschneiden.. Innen kommt erstmal dann doppeltes Klebeband drauf, dann der Draht und obendrauf nochmal tesa. Sind wie ich finde ganz klein und praktisch u. auch beim reinigen mit Wasser relativ standhaft.


Lege selbst gerne ab und an mal gefrorene Schokoschaben vorne rein u. lasse 3-5 weitere in den boxen rum rennen. Die Tiere sind so mind. gute 2 Wochen mühelos versorgt.





Post 24681 -

@ Moglie


ich vermisse noch immer deine Erfahrungen bezüglich der Aufzucht der Paraponera. Auch bleibt die Frage noch offen warum im AF nur Berichte mit beigefügter Brut u. Arbeitern zu lesen sind.


schlechter Haltung und etwas Vernachlässigung zeuge


Das macht mich ein wenig sauer. Wir wollten hier sachlich diskutieren. Es geht hier nicht darum wer der beste Halter von Ameisen ist!
Was ist denn nun schlecht an meiner Haltung? Warum kritisierst du meine Haltung u. machst dir aber nicht die mühe Bilder deiner seits von der Aufzucht diverser Paraponera vorzuzeigen?


Wenn meine Aufzucht/Haltungsbedingungen so schlecht sind, warum verstirbt mir dann derzeit nichts mehr?


Die Fotos von mir sind wie ich finde ausreichend. Weiteres hab ich ja angekündigt an Berichten. Schon allein da mein Flug jetzt von Anfang September einige Zeit zurückliegt. Man sieht selbst in den Reagenzgläsern die erfolgreiche Brut Aufzucht.


Jeder sollte sich mal die Frage stellen, kann eine Art wirklich allgemein so schwer zu halten sein, wenn sie sich einige Monate leicht im Reagenzglas halten?


Des weiteren kann ich es mir nicht vorstellen das man Königinnen für ~100 € verkauft wenn man sie vorher mühevoll für min. 4 Monate versorgt hat


Ich für mich empfinde es als nicht schwer jede Woche Schokoschaben einzuwerfen sowie eine Zucker tränke alle 2 Wochen zu erneuern. 100 Euro sind viel Geld für die meisten. Auch wenn du dich da auf einen Shop beziehst?- kann es ja auch gut sein das hier eine Werbeaktion läuft- ich weiß es nicht. Daher sollten wir auch nicht aufgrund des Preises raten. Die Tiere könnten sogar unter dem EK verkauft werden. Keiner weiß es.


Edit: - einen Punkt vergessen:

was halt meiner Erfahrung nach Phoriden Puppen zeigt


Du kannst also diverse verschiedene Drosophila sowie andere Fruchtfliegen anhand der Puppen Formen unterscheiden.
Wie kann es sein das kein Tier gestorben ist aber dort sich Würmer verpuppt haben? - Gar nicht! Hierbei müsste sich ein totes Tier von den Paraponera befinden aus diesem dann diese Würmer stammen. Daher ist es schon nicht gerade nett jemand dies unter zuschieben.


@ Moglie


ich vermisse noch immer deine Erfahrungen bezüglich der Aufzucht der Paraponera. Auch bleibt die Frage noch offen warum im AF nur Berichte mit beigefügter Brut u. Arbeitern zu lesen sind.


schlechter Haltung und etwas Vernachlässigung zeuge


Das macht mich ein wenig sauer. Wir wollten hier sachlich diskutieren. Es geht hier nicht darum wer der beste Halter von Ameisen ist!
Was ist denn nun schlecht an meiner Haltung? Warum kritisierst du meine Haltung u. machst dir aber nicht die mühe Bilder deiner seits von der Aufzucht diverser Paraponera vorzuzeigen?


Wenn meine Aufzucht/Haltungsbedingungen so schlecht sind, warum verstirbt mir dann derzeit nichts mehr?


Die Fotos von mir sind wie ich finde ausreichend. Weiteres hab ich ja angekündigt an Berichten. Schon allein da mein Flug jetzt von Anfang September einige Zeit zurückliegt. Man sieht selbst in den Reagenzgläsern die erfolgreiche Brut Aufzucht.


Jeder sollte sich mal die Frage stellen, kann eine Art wirklich allgemein so schwer zu halten sein, wenn sie sich einige Monate leicht im Reagenzglas halten?


Des weiteren kann ich es mir nicht vorstellen das man Königinnen für ~100 € verkauft wenn man sie vorher mühevoll für min. 4 Monate versorgt hat


Ich für mich empfinde es als nicht schwer jede Woche Schokoschaben einzuwerfen sowie eine Zucker tränke alle 2 Wochen zu erneuern. 100 Euro sind viel Geld für die meisten. Auch wenn du dich da auf einen Shop beziehst?- kann es ja auch gut sein das hier eine Werbeaktion läuft- ich weiß es nicht. Daher sollten wir auch nicht aufgrund des Preises raten. Die Tiere könnten sogar unter dem EK verkauft werden. Keiner weiß es.


Edit: - einen Punkt vergessen:

was halt meiner Erfahrung nach Phoriden Puppen zeigt


Du kannst also diverse verschiedene Drosophila sowie andere Fruchtfliegen anhand der Puppen Formen unterscheiden.
Wie kann es sein das kein Tier gestorben ist aber dort sich Würmer verpuppt haben? - Gar nicht! Hierbei müsste sich ein totes Tier von den Paraponera befinden aus diesem dann diese Würmer stammen. Daher ist es schon nicht gerade nett jemand dies unter zuschieben.



Post 24690 -

danke für deine Meinung Fred Priebe


leider fehlen mir auch hier die genaueren Infos warum die Tiere jetzt so schwer zu halten sind. Was ist denn genau so aufwendig? Weil es jetzt einige Monate mit dem Brutwachstum dauert konnte ich hier nur entnehmen.


Finde auch ja, es ist eine lange Zeit. Aber ich muss nur für Futter in der Zeit sorgen.


Es war Rogers erste Paraponera clavata. Das mal nur so nebenbei :)


Bei meinen P. apicalis dauert es auch einige Monate bis sich die Brut entwickelt sowie die O. hastatus. Die Arten liegen ca. 1,5 Monate hinter den Paraponera clavata.


Bei mir hatten jedenfalls die Paraponera clavata mit die geringste Sterberate von allen Ameisen aus Südamerika im Flug März und August.


Finde du stellst dich mit deiner Aussage über andere Halter. "Der und der ist erfahren"?
Es gibt Menschen die Arbeiten Jahrzehnte in ihrem Beruf. Trotzdem gibt es Quereinsteiger die weit aus mehr Fachwissen in kurzer Zeit mitbringen. Ich denke wir sollten uns trotz jeglicher Erfahrung nie über andere stellen.


Ich will auch nicht unterstellen das die Haltung diverser Ameisen leicht ist. Aber es ist machbar.


Ich sehe bei Paraponera clavata nur große Probleme mit sehr hoher Becken Feuchtigkeit bezüglich Milben u. auch Arbeitersterben. Denke auch das daher hier so einige Kolonien im Ytong gestorben sind. Genau so wie die Tiere (vor allem Arbeiter) wie ich finde auch etwas Stress anfällig sind. Manchmal hat man auch einfach nur Pech. Das hab ich allerdings schon bei fast allen Arten erlebt. Das einfach mal eine Königin durch etwas Stress beim umsetzten verstarb.


Wir halten hier Ameisen und kein Pferd, kein Hund die wirklich tägliche pflege brauchen. Das trifft auch auf diverse andere Tierarten zu. Da ist ein ganz anderer Arbeitsaufwand dahinter.


Edit:
pro Paraponera clavata benötige ich wöchentlich höchstens 2 Minuten. Anders ginge es auch nicht bei all meinen vielen Ameisen :)


Wer sich auch Ameisen bestellt sollte sich über die Haltungsbedingungen vorher informiert haben. Daher können wir ja denke mal eh die Diskussion über Erfahrung abstempeln.


danke für deine Meinung Fred Priebe


leider fehlen mir auch hier die genaueren Infos warum die Tiere jetzt so schwer zu halten sind. Was ist denn genau so aufwendig? Weil es jetzt einige Monate mit dem Brutwachstum dauert konnte ich hier nur entnehmen.


Finde auch ja, es ist eine lange Zeit. Aber ich muss nur für Futter in der Zeit sorgen.


Es war Rogers erste Paraponera clavata. Das mal nur so nebenbei :)


Bei meinen P. apicalis dauert es auch einige Monate bis sich die Brut entwickelt sowie die O. hastatus. Die Arten liegen ca. 1,5 Monate hinter den Paraponera clavata.


Bei mir hatten jedenfalls die Paraponera clavata mit die geringste Sterberate von allen Ameisen aus Südamerika im Flug März und August.


Finde du stellst dich mit deiner Aussage über andere Halter. "Der und der ist erfahren"?
Es gibt Menschen die Arbeiten Jahrzehnte in ihrem Beruf. Trotzdem gibt es Quereinsteiger die weit aus mehr Fachwissen in kurzer Zeit mitbringen. Ich denke wir sollten uns trotz jeglicher Erfahrung nie über andere stellen.


Ich will auch nicht unterstellen das die Haltung diverser Ameisen leicht ist. Aber es ist machbar.


Ich sehe bei Paraponera clavata nur große Probleme mit sehr hoher Becken Feuchtigkeit bezüglich Milben u. auch Arbeitersterben. Denke auch das daher hier so einige Kolonien im Ytong gestorben sind. Genau so wie die Tiere (vor allem Arbeiter) wie ich finde auch etwas Stress anfällig sind. Manchmal hat man auch einfach nur Pech. Das hab ich allerdings schon bei fast allen Arten erlebt. Das einfach mal eine Königin durch etwas Stress beim umsetzten verstarb.


Wir halten hier Ameisen und kein Pferd, kein Hund die wirklich tägliche pflege brauchen. Das trifft auch auf diverse andere Tierarten zu. Da ist ein ganz anderer Arbeitsaufwand dahinter.


Edit:
pro Paraponera clavata benötige ich wöchentlich höchstens 2 Minuten. Anders ginge es auch nicht bei all meinen vielen Ameisen :)


Wer sich auch Ameisen bestellt sollte sich über die Haltungsbedingungen vorher informiert haben. Daher können wir ja denke mal eh die Diskussion über Erfahrung abstempeln.



Post 24771 -

Hier nochmal ein kurzer Zwischenbericht. Es gab wie erwartet mit den kleinen Kolonien keine Probleme. Allerdings bei der großen Kolonie war der Boden zu feucht. Daher gibt es hierbei zu viele Futtermilben die sich auch auf den Tieren befinden. Denke aber nach 2-3 Wochen sollte sich das wieder einschränken.


Die Umstände passen für die Tiere auch gut. Temperatur wird bei ca. 26 Grad konstant gehalten. Sehr trockene Haltung. Fütterung weiterhin mit (Schoko)-Schaben u. Zuckerwasser.


Heute bei Füttern mit Schokoschaben wieder ein paar Fotos gemacht..







Hier nochmal ein kurzer Zwischenbericht. Es gab wie erwartet mit den kleinen Kolonien keine Probleme. Allerdings bei der großen Kolonie war der Boden zu feucht. Daher gibt es hierbei zu viele Futtermilben die sich auch auf den Tieren befinden. Denke aber nach 2-3 Wochen sollte sich das wieder einschränken.


Die Umstände passen für die Tiere auch gut. Temperatur wird bei ca. 26 Grad konstant gehalten. Sehr trockene Haltung. Fütterung weiterhin mit (Schoko)-Schaben u. Zuckerwasser.


Heute bei Füttern mit Schokoschaben wieder ein paar Fotos gemacht..








Post 24778 -

Wieder eine Aussage, die dich in meinen Augen disqualifiziert. Wie können denn die Paras den apicalis voraus sein. Wenn bei den Paras grade mal ein Ei schlüpft sollte bei den apicalis mindestens schon die erste Puppe da sein. Die Entwicklungszeiten bei den Paras sind einfach viel länger und diese sind nun mal nicht großartig über die Haltung zu beeinflussen.


Lese bitte mal genauer was es heißt. Es war ein gutes Beispiel das es bei anderen Arten auch lange dauert. Es ist auch nicht gerade sinnvoll wenn die Brutentwicklung 3-4 Wochen dauert und die Tiere dann oft nur eine kurze Lebensdauer haben.


z.B. für meine Verhältnisse die nicht grade saubere Haltung.


sorry ich Putze am besten täglich die Reagenzgläser aus. Das wird die Tiere überhaupt nicht stressen. Am besten ich lass auch in den Boxen die Erde weg :D. Sorry aber solche Aussagen sind alles andere als Sinnvoll. Lieber lass ich meine Tiere über Monate in Ruhe als ständig daran rumzufummeln.


DIverse? Wohl eher 2 Arten. Für hydei zu kurz für melanogaster zu groß. Die Paraponera sterben erst Wochen/Monate später nach dem die Phoriden aus der Ameise schlüpfen.


Die Puppen sind genau so groß wie die von den Drosophila melanogaster. Die Tiere sterben nicht erst Monate danach. Schau dir lieber nochmal genauer an das Foto an. Man sieht deutlich die Größere dieser Puppen. Hier wäre eine Entschuldigung angebracht. Warum wird ohne Fakten derartiges einfach behauptet..Man kann auch an den Tieren keinen befall sehen.


Sind doch schon im Af geschildert, auch meine schlechten Erfahrungen zu Adoption. Wenn du es da schon nicht ließt, warum sollte ich mich dann hier wiederholen?


Deine Erfahrungen sind für mich hier auch völlig unzureichend. Genauso beziehst du dich nach wie vor dort kaum auf Futtertiere wie Schaben etc. Die Mengenangaben deiner Versuche sind auch dort völlig unzureichend.
Dann ständig auch das dazu setzen mit Arbeitern und Brut. Ich finde es ja schön, dass du überhaupt berichtet hast. Aber dann bitte auch für andere Sachen mehr offenheit zeigen.


Schlusswort:
Ganz persönlich finde ich du beharrst auf deine Aussagen ohne davon auch nur einen mm abzuweichen. Immer und immer wieder. Schon alleine ständig das sinnlose Phoriden Thema um jemand anders hier Fehler unterzuschieben, dann die sauberkeit der Tiere- nicht besonders professional.
Du hältst es nicht für richtig dir mal vielleicht selbst Eingeständnisse zu machen was deine damalige Aufzucht mit jeglichen Futtertieren und anderen Rahmenbedingungen könnte. Niemand ist der perfekte Halter.
Keiner hat endlose Erfahrungen gesammelt. An der Stelle könnte ich auch schreiben kein Mensch auf der Welt hat jemals so viele Queens wie ich dort von dieser Art gesammelt u. auch gehalten. Aber was sind das schon für Aussagen.. Bin ich jetzt deswegen der allwissende Halter? Nein.. auch ich habe anfangs in der Aufzucht und Haltung Fehler gemacht. Sowie mit vielen anderen Arten.
Ich bitte nur noch um sachliche Fakten. Tatsache ist und bleibt das ich vor allem bei diesem Flug für mich keine Probleme mehr hatte.


Meine Grundregeln sind die Fütterung mit Schaben u. Zuckerwasser sowie extrem trockene Haltung, konstante Temperatur von ca. 26 Grad und Finger weg von den Tieren (was für alle Arten gilt) damit sie möglichst wenig stress haben.
Gefahren: zu hohe Feuchtigkeit vom Boden.


Um nochmals auch zu erwähnen da ich auch zu sehr ins positive geraten bin, so leicht ist es sicher nicht aber machbar!


Auf meinen Fotos oben sieht man die viele Brut :)


Wieder eine Aussage, die dich in meinen Augen disqualifiziert. Wie können denn die Paras den apicalis voraus sein. Wenn bei den Paras grade mal ein Ei schlüpft sollte bei den apicalis mindestens schon die erste Puppe da sein. Die Entwicklungszeiten bei den Paras sind einfach viel länger und diese sind nun mal nicht großartig über die Haltung zu beeinflussen.


Lese bitte mal genauer was es heißt. Es war ein gutes Beispiel das es bei anderen Arten auch lange dauert. Es ist auch nicht gerade sinnvoll wenn die Brutentwicklung 3-4 Wochen dauert und die Tiere dann oft nur eine kurze Lebensdauer haben.


z.B. für meine Verhältnisse die nicht grade saubere Haltung.


sorry ich Putze am besten täglich die Reagenzgläser aus. Das wird die Tiere überhaupt nicht stressen. Am besten ich lass auch in den Boxen die Erde weg :D. Sorry aber solche Aussagen sind alles andere als Sinnvoll. Lieber lass ich meine Tiere über Monate in Ruhe als ständig daran rumzufummeln.


DIverse? Wohl eher 2 Arten. Für hydei zu kurz für melanogaster zu groß. Die Paraponera sterben erst Wochen/Monate später nach dem die Phoriden aus der Ameise schlüpfen.


Die Puppen sind genau so groß wie die von den Drosophila melanogaster. Die Tiere sterben nicht erst Monate danach. Schau dir lieber nochmal genauer an das Foto an. Man sieht deutlich die Größere dieser Puppen. Hier wäre eine Entschuldigung angebracht. Warum wird ohne Fakten derartiges einfach behauptet..Man kann auch an den Tieren keinen befall sehen.


Sind doch schon im Af geschildert, auch meine schlechten Erfahrungen zu Adoption. Wenn du es da schon nicht ließt, warum sollte ich mich dann hier wiederholen?


Deine Erfahrungen sind für mich hier auch völlig unzureichend. Genauso beziehst du dich nach wie vor dort kaum auf Futtertiere wie Schaben etc. Die Mengenangaben deiner Versuche sind auch dort völlig unzureichend.
Dann ständig auch das dazu setzen mit Arbeitern und Brut. Ich finde es ja schön, dass du überhaupt berichtet hast. Aber dann bitte auch für andere Sachen mehr offenheit zeigen.


Schlusswort:
Ganz persönlich finde ich du beharrst auf deine Aussagen ohne davon auch nur einen mm abzuweichen. Immer und immer wieder. Schon alleine ständig das sinnlose Phoriden Thema um jemand anders hier Fehler unterzuschieben, dann die sauberkeit der Tiere- nicht besonders professional.
Du hältst es nicht für richtig dir mal vielleicht selbst Eingeständnisse zu machen was deine damalige Aufzucht mit jeglichen Futtertieren und anderen Rahmenbedingungen könnte. Niemand ist der perfekte Halter.
Keiner hat endlose Erfahrungen gesammelt. An der Stelle könnte ich auch schreiben kein Mensch auf der Welt hat jemals so viele Queens wie ich dort von dieser Art gesammelt u. auch gehalten. Aber was sind das schon für Aussagen.. Bin ich jetzt deswegen der allwissende Halter? Nein.. auch ich habe anfangs in der Aufzucht und Haltung Fehler gemacht. Sowie mit vielen anderen Arten.
Ich bitte nur noch um sachliche Fakten. Tatsache ist und bleibt das ich vor allem bei diesem Flug für mich keine Probleme mehr hatte.


Meine Grundregeln sind die Fütterung mit Schaben u. Zuckerwasser sowie extrem trockene Haltung, konstante Temperatur von ca. 26 Grad und Finger weg von den Tieren (was für alle Arten gilt) damit sie möglichst wenig stress haben.
Gefahren: zu hohe Feuchtigkeit vom Boden.


Um nochmals auch zu erwähnen da ich auch zu sehr ins positive geraten bin, so leicht ist es sicher nicht aber machbar!


Auf meinen Fotos oben sieht man die viele Brut :)



Post 24782 -

Hier übertreibst du! Es ging hier lediglich um ein gewisses Mindestmaß an Sauberkeit, wodurch man z.B. vermeidet, dass es überhaupt zu einem Befall mit Futtermilben kommt. Mir haben Svens Ratschläge in der Hinsicht sehr geholfen und wirklich nicht sinnvoll ist es derartige Kritik nun ins Lächerliche zu ziehen. Beim Füttern ist eine Störung praktisch unumgänglich, da schadet es auch nicht noch den groben Dreck zu entfernen.


Welcher Maßstab, was passt denn nicht? klar kratz ich dann mit der Pinzette bei den Tieren im Reagenzglas rum. Es war keine angebrachte Kritik. Es ist einfach traurig das ich jetzt hier meine Zeit mit dem Thema verschwende. Ausreinigen hat nichts mit der einfachen Fütterung zu tun. Es gab keinen groben Dreck. Ratschläge haben nichts mit „deiner dreckigen Haltung“ zu tun. Klar schüttele ich am besten die Tiere aus den leicht verschmutzen Reagenzgläsern.. Damit sie es schön steril haben.
Es es ist für mich eine bösartige Anschuldigung da hierbei nicht einmal Beispiele gemacht worden sind warum es nun eine unangebrachte unsaubere Haltung ist. Für mich ist es ein "No go" anderen solche Sachen unterzuschieben und mir nicht einmal die Zeit zu nehmen das auch zu begründen.


Die Puppen sehen für mich ebenfalls nicht nach Drosophila aus. Vor allem für D. melanogaster zu groß und es fehlen (wenn auch schlecht erkennbar) die typischen Atemanhänge. Tieren sieht man vor allem bei Phoriden einen Befalls oftmals gar nicht an und es ist tatsächlich so, dass sie noch Wochen oder Monate lang weiterleben. Du scheinst mir hier verschiedene Parasiten in einen Topf zu werfen, da du auch wiederholt von "Würmern" gesprochen hast. Sehe hier keinen Grund für eine Entschuldigung, da du Fakten geliefert bekommst, aber diese schlicht ignorierst statt geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Weder Sven noch ich können dir mit Sicherheit sagen, was sich da im RG verpuppt hat, aber eine genaue Überprüfung deinerseits sollten derartige Bedenken doch alle mal wert sein...


Wie willst du auf dem Foto überhaupt Atemanhänge erblicken. Ich habe die Tiere genau jetzt seit Mitte August. So eine derart dreiste Diskussion über die Phoriden ist mehr als unangebracht. Auch habe ich verdeutlicht das es sich um eine von den 3 Drosophila genau sowie um alltägliche Fruchtfliegen gleichfalls handeln könnte. Sobald Würmer aus den Tieren schlüpfen werden die Ameisen wohl kaum noch weitere Monate leben.
Es klingt für mich hier nach Freunde verteidigen.
Sein Kommentar im AF-Forum war einfach daneben. Ohne auch nur den geringsten Beweis.
Auch habe ich deutlich geschrieben, dass bei der Droso Zucht von mir die Becher ausgeklopft werden, somit auch die nachkommen als Würmer in meine Behälter fallen können. Das was du hier nennst sind keine Fakten. Wenn jemand Fakten hat dann wohl der Halter selbst.
Wenn du dich mal mit der Droso Zucht beschäftigt hättest wüsstest du, dass so gut wie alle kleinen Fliegen in der Regel immer in Nähe von Feuchtigkeit sich verpuppen.
Es ist immer noch so daneben einfach irgendwelche Gerüchte in die Welt zu setzen. Nicht einmal eine genauere Phoridae Art kann genannt werden da hier kein bisschen Fachwissen von jemand in diesem Bereich vorhanden ist.
Es wäre das gleiche wenn ich irgendwo eine Milbe erkenne die nicht deutlich erkennbar sind. Auf die Person gleich einstampfe "Milbenversuchte tiere". - Unterste Schublade..


Futtertiere wie Schaben waren damals einfach noch kein großes Thema, weshalb sich dazu auch keine Informationen finden können. Den Erfolg gänzlich davon abhängig zu machen, ist doch ziemlich weit hergeholt. Sven hatte bereits selbst erwähnt, dass dort gute sowie schlechte Erfahrungen dokumentiert sind. Deine Kritik ist unangebracht, da du offenbar nicht einordnen kannst, dass es sich dabei teils um lange zurückliegende Erfahrungsberichte handelt. Zwischenzeitlich wurden weitere Erfahrungen gemacht, aber nicht alles wurde für die Öffentlichkeit dokumentiert. Wenn du das kritisiert, solltest du dir vielleicht erstmal an die eigene Nase fassen, denn zusammenhängend hast du selbst bislang kaum bis gar nicht berichtet. Du solltest vermeiden Svens Kritik zu verallgemeinern, denn sie betrifft dich und keinesfalls "alle anderen Personen". Mich würde in dem Kontext noch interessieren welche Mengen an aufgezogenen Kolonien du als quantitativ ausreichend erachtest, um gemachte Erfahrungen teilen zu dürfen?


Genau. Allgemein ist ja auch nur bekannt, dass gerade auch bei Reptilien weitaus größere Erfolge mit Schaben aufzuweisen sind. Warum fragst du dann nicht die Person die du hier so fleißig verteidigst endlich mal nach aktuellen Fakten? Wozu schreib ich überhaupt etwas wenn es nur oberflächlich angezweifelt wird. Kann er aufgrund seiner Erfahrungen beweisen das es mit Schaben trotzdem nicht klappt - Nein
Ohne diese Tiere wurden sie damals von ihm unterversorgt. Von mir auch damals, ich stehe dazu das man auch Fehler machen kann.
Ein wenig stellst du mir hier auch das Sprachrohr von Moglie dar.
Eigentlich bin ich es Leid die ständigen diskussionen.
Es geht ja schließlich um den besten Halter oder aber seine Freunde zu verteidigen.
Jeder kann gern bei mir vorbei kommen und sich selbst davon auch überzeugen.
Ginge es allein um die Paraponera würden nicht hier Themen wie „verdreckte Haltung" "Phoriden zucht" etc. krampfhaft durchgekaut. Hingegen die damals mangelden Futtertiere bei der Aufzucht (es wurden kaum unterschiedilche angeboten) das wiederum wird verschwiegen.
Fazit:
Sollte das hier so weitergehen kann jeder gerne seine eigenen Erfahrungen weiter sammeln. Dafür ist mir meine Zeit dann auch zu schade. Dann wird auch hier wie in allen Foren alles Tod diskutiert. Kein Wunder das viele Erfahrene Halter schon gar keine Lust mehr haben etwas zu berichten gar keinen Einblick in die Foren nehmen.
Warum kann man mal nicht bei den Themen bleiben.
Fakten sind auch für mich die Bilder oben und die massige Brut bei den Paraponera. Damals waren es mit den Heimchen nicht mal ein drittel dessen bei den Köninginnen.


Hier übertreibst du! Es ging hier lediglich um ein gewisses Mindestmaß an Sauberkeit, wodurch man z.B. vermeidet, dass es überhaupt zu einem Befall mit Futtermilben kommt. Mir haben Svens Ratschläge in der Hinsicht sehr geholfen und wirklich nicht sinnvoll ist es derartige Kritik nun ins Lächerliche zu ziehen. Beim Füttern ist eine Störung praktisch unumgänglich, da schadet es auch nicht noch den groben Dreck zu entfernen.


Welcher Maßstab, was passt denn nicht? klar kratz ich dann mit der Pinzette bei den Tieren im Reagenzglas rum. Es war keine angebrachte Kritik. Es ist einfach traurig das ich jetzt hier meine Zeit mit dem Thema verschwende. Ausreinigen hat nichts mit der einfachen Fütterung zu tun. Es gab keinen groben Dreck. Ratschläge haben nichts mit „deiner dreckigen Haltung“ zu tun. Klar schüttele ich am besten die Tiere aus den leicht verschmutzen Reagenzgläsern.. Damit sie es schön steril haben.
Es es ist für mich eine bösartige Anschuldigung da hierbei nicht einmal Beispiele gemacht worden sind warum es nun eine unangebrachte unsaubere Haltung ist. Für mich ist es ein "No go" anderen solche Sachen unterzuschieben und mir nicht einmal die Zeit zu nehmen das auch zu begründen.


Die Puppen sehen für mich ebenfalls nicht nach Drosophila aus. Vor allem für D. melanogaster zu groß und es fehlen (wenn auch schlecht erkennbar) die typischen Atemanhänge. Tieren sieht man vor allem bei Phoriden einen Befalls oftmals gar nicht an und es ist tatsächlich so, dass sie noch Wochen oder Monate lang weiterleben. Du scheinst mir hier verschiedene Parasiten in einen Topf zu werfen, da du auch wiederholt von "Würmern" gesprochen hast. Sehe hier keinen Grund für eine Entschuldigung, da du Fakten geliefert bekommst, aber diese schlicht ignorierst statt geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Weder Sven noch ich können dir mit Sicherheit sagen, was sich da im RG verpuppt hat, aber eine genaue Überprüfung deinerseits sollten derartige Bedenken doch alle mal wert sein...


Wie willst du auf dem Foto überhaupt Atemanhänge erblicken. Ich habe die Tiere genau jetzt seit Mitte August. So eine derart dreiste Diskussion über die Phoriden ist mehr als unangebracht. Auch habe ich verdeutlicht das es sich um eine von den 3 Drosophila genau sowie um alltägliche Fruchtfliegen gleichfalls handeln könnte. Sobald Würmer aus den Tieren schlüpfen werden die Ameisen wohl kaum noch weitere Monate leben.
Es klingt für mich hier nach Freunde verteidigen.
Sein Kommentar im AF-Forum war einfach daneben. Ohne auch nur den geringsten Beweis.
Auch habe ich deutlich geschrieben, dass bei der Droso Zucht von mir die Becher ausgeklopft werden, somit auch die nachkommen als Würmer in meine Behälter fallen können. Das was du hier nennst sind keine Fakten. Wenn jemand Fakten hat dann wohl der Halter selbst.
Wenn du dich mal mit der Droso Zucht beschäftigt hättest wüsstest du, dass so gut wie alle kleinen Fliegen in der Regel immer in Nähe von Feuchtigkeit sich verpuppen.
Es ist immer noch so daneben einfach irgendwelche Gerüchte in die Welt zu setzen. Nicht einmal eine genauere Phoridae Art kann genannt werden da hier kein bisschen Fachwissen von jemand in diesem Bereich vorhanden ist.
Es wäre das gleiche wenn ich irgendwo eine Milbe erkenne die nicht deutlich erkennbar sind. Auf die Person gleich einstampfe "Milbenversuchte tiere". - Unterste Schublade..


Futtertiere wie Schaben waren damals einfach noch kein großes Thema, weshalb sich dazu auch keine Informationen finden können. Den Erfolg gänzlich davon abhängig zu machen, ist doch ziemlich weit hergeholt. Sven hatte bereits selbst erwähnt, dass dort gute sowie schlechte Erfahrungen dokumentiert sind. Deine Kritik ist unangebracht, da du offenbar nicht einordnen kannst, dass es sich dabei teils um lange zurückliegende Erfahrungsberichte handelt. Zwischenzeitlich wurden weitere Erfahrungen gemacht, aber nicht alles wurde für die Öffentlichkeit dokumentiert. Wenn du das kritisiert, solltest du dir vielleicht erstmal an die eigene Nase fassen, denn zusammenhängend hast du selbst bislang kaum bis gar nicht berichtet. Du solltest vermeiden Svens Kritik zu verallgemeinern, denn sie betrifft dich und keinesfalls "alle anderen Personen". Mich würde in dem Kontext noch interessieren welche Mengen an aufgezogenen Kolonien du als quantitativ ausreichend erachtest, um gemachte Erfahrungen teilen zu dürfen?


Genau. Allgemein ist ja auch nur bekannt, dass gerade auch bei Reptilien weitaus größere Erfolge mit Schaben aufzuweisen sind. Warum fragst du dann nicht die Person die du hier so fleißig verteidigst endlich mal nach aktuellen Fakten? Wozu schreib ich überhaupt etwas wenn es nur oberflächlich angezweifelt wird. Kann er aufgrund seiner Erfahrungen beweisen das es mit Schaben trotzdem nicht klappt - Nein
Ohne diese Tiere wurden sie damals von ihm unterversorgt. Von mir auch damals, ich stehe dazu das man auch Fehler machen kann.
Ein wenig stellst du mir hier auch das Sprachrohr von Moglie dar.
Eigentlich bin ich es Leid die ständigen diskussionen.
Es geht ja schließlich um den besten Halter oder aber seine Freunde zu verteidigen.
Jeder kann gern bei mir vorbei kommen und sich selbst davon auch überzeugen.
Ginge es allein um die Paraponera würden nicht hier Themen wie „verdreckte Haltung" "Phoriden zucht" etc. krampfhaft durchgekaut. Hingegen die damals mangelden Futtertiere bei der Aufzucht (es wurden kaum unterschiedilche angeboten) das wiederum wird verschwiegen.
Fazit:
Sollte das hier so weitergehen kann jeder gerne seine eigenen Erfahrungen weiter sammeln. Dafür ist mir meine Zeit dann auch zu schade. Dann wird auch hier wie in allen Foren alles Tod diskutiert. Kein Wunder das viele Erfahrene Halter schon gar keine Lust mehr haben etwas zu berichten gar keinen Einblick in die Foren nehmen.
Warum kann man mal nicht bei den Themen bleiben.
Fakten sind auch für mich die Bilder oben und die massige Brut bei den Paraponera. Damals waren es mit den Heimchen nicht mal ein drittel dessen bei den Köninginnen.



Post 24786 -

Puppen von den normalen nervigen Flugfähigen Fruchtfliegen:


Bild vom alten Reagenzglas:


von Drosophila klein:


Bild aus dem AF


Fazit:
Man sieht es deutlich an der Kopfform. Es handelt sich um die normalen Fruchtfliegen anhand der Form siehe vor allem Bild 1. Farblich weicht es leider auch aufgrund der Überbelichtung im AF Bild leicht ab.


Der Post vom Aufklärer ist wie immer komplett daneben. Der Bericht gehört sich gelöscht und der User gesperrt.


Praxiserfahrungen hat wohl jeder gesammelt. Aber als ständiger Sammler hätte ich dann wohl mit Abstand die meisten. Das scheint aber auch keine wirkliche Rolle hier zu spielen.


Obendrein nach wie vor verpuppen sich nach 2,5 Monaten zufällig dann diese angeblichen Fliegen ohne jeglich Tote oder in Mitleidenschaft gezogene Tiere.
Von Moglie erwarte ich eine Entschuldigung.


Puppen von den normalen nervigen Flugfähigen Fruchtfliegen:


Bild vom alten Reagenzglas:


von Drosophila klein:


Bild aus dem AF


Fazit:
Man sieht es deutlich an der Kopfform. Es handelt sich um die normalen Fruchtfliegen anhand der Form siehe vor allem Bild 1. Farblich weicht es leider auch aufgrund der Überbelichtung im AF Bild leicht ab.


Der Post vom Aufklärer ist wie immer komplett daneben. Der Bericht gehört sich gelöscht und der User gesperrt.


Praxiserfahrungen hat wohl jeder gesammelt. Aber als ständiger Sammler hätte ich dann wohl mit Abstand die meisten. Das scheint aber auch keine wirkliche Rolle hier zu spielen.


Obendrein nach wie vor verpuppen sich nach 2,5 Monaten zufällig dann diese angeblichen Fliegen ohne jeglich Tote oder in Mitleidenschaft gezogene Tiere.
Von Moglie erwarte ich eine Entschuldigung.



Post 24789 -

Es reicht. Diese Tiere sind nicht vorhanden. Es sind normale Fruchtfliegen.


Das Paraponera Thema ist nun von meiner Seite geschlossen. Es ist hier nicht möglich einen sachlichen Bericht zu starten. Bedankt Euch bei den jeweiligen Personen.


Es reicht. Diese Tiere sind nicht vorhanden. Es sind normale Fruchtfliegen.


Das Paraponera Thema ist nun von meiner Seite geschlossen. Es ist hier nicht möglich einen sachlichen Bericht zu starten. Bedankt Euch bei den jeweiligen Personen.



Post 24802 -

Hallo,


Danke weiter oben für die wenigstens noch sachlichen Meinungen verschiedener User.
dann melde ich mich auch nochmal kurz zu Wort.
Werde mich aus Foren weitestgehend zurückziehen in denen nicht aktiv gegen derartige Sinnlose streiterein vorgeht.
Merkur (aus dem Ameisenforum) sowie ich persönlich glaube Aufklärer und Merkur eine Person sind.
Wie verbittert muss man eigentlich sein um ständig solche Aktionen zu starten?
Ständig muss gestichelt werden sei es bei angeblicher Massentierhaltung in einer Dose oder aber überhaupt der Verkauf von Tieren.
Menschen die so verbittert sind und anderen nur schaden wollen, den sollte man keinen freien lauf lassen (meine Meinung).
Es ist für ich nicht tragbar das hier über Phoridae Befälle ab gelästert wird.
Kritik jederzeit gern aber kein Rufmord.
Alleinig das es zugelassen wurde das jemand mit einem "Fun" Account hier sein Spaß treiben kann ohne sich namentlich in geringster weise zu nennen ist nicht akzeptabel.


Ich habe deutlich hier niedergeschrieben das kein Befall vorhanden ist. Trotzdem wurde das Thema weiter zerrissen.
Phoridae sind kein unbekanntes Thema. Vor allem bei unseren heimischen Camponotus ligniperda sterben nicht selten sehr viele Königinnen aufgrund des Befalls im Gaster.
Ein Befall wäre kein bisschen tragisch. Aber niemand braucht sich etwas unterzuschieben lassen. Keiner!
Bei den Paraponera clavata hatte ich glücklicherweise dahingehend noch keine Probleme.
Das liegt wohl auch daran das man oft Tiere ausgräbt die sich schon längere Zeit unter der Erde befinden.
Gleichfalls befällt die Apocephalus nicht nur Paraponera clavata sondern auch zahlreich andere Tiere.
Nach einem Befall und der geschlüpften Larven wären die Tiere kaum noch lebensfähig.
Komisch auch nur das alle Tiere bei mir bestens leben u. auch sonst keine äußerlichen sonstigen Schäden aufweisen (wie so oft schon erwähnt).
Ich bin es auch leid ständig das gleiche zu schreiben.


Die neue Forenkultur 2013
Rückblickend nochmals kurz zusammengefasst:
>Eine Verleumdung wird in den Raum geworfen. - Kaum begründet einfach in den Raum geworfen. Nicht die geringsten Beweise werden vorgetragen für einen Befall.
>Eine Rechtfertigung von mir wird gegeben. Deutlich erläutert und auch mit neuen Fotos unterlegt. Die Puppen passen größentechnisch nicht einmal zu dieser Phoridae. Genau so wenig zeittechnisch.
>Es wird weiter u. weiter gelästert. - Ohne sich die mühe zu machen die Verleumdungen zu untermauern/begründen. Die Art und Weise ist auch kaum menschlich tragbar


Hallo,


Danke weiter oben für die wenigstens noch sachlichen Meinungen verschiedener User.
dann melde ich mich auch nochmal kurz zu Wort.
Werde mich aus Foren weitestgehend zurückziehen in denen nicht aktiv gegen derartige Sinnlose streiterein vorgeht.
Merkur (aus dem Ameisenforum) sowie ich persönlich glaube Aufklärer und Merkur eine Person sind.
Wie verbittert muss man eigentlich sein um ständig solche Aktionen zu starten?
Ständig muss gestichelt werden sei es bei angeblicher Massentierhaltung in einer Dose oder aber überhaupt der Verkauf von Tieren.
Menschen die so verbittert sind und anderen nur schaden wollen, den sollte man keinen freien lauf lassen (meine Meinung).
Es ist für ich nicht tragbar das hier über Phoridae Befälle ab gelästert wird.
Kritik jederzeit gern aber kein Rufmord.
Alleinig das es zugelassen wurde das jemand mit einem "Fun" Account hier sein Spaß treiben kann ohne sich namentlich in geringster weise zu nennen ist nicht akzeptabel.


Ich habe deutlich hier niedergeschrieben das kein Befall vorhanden ist. Trotzdem wurde das Thema weiter zerrissen.
Phoridae sind kein unbekanntes Thema. Vor allem bei unseren heimischen Camponotus ligniperda sterben nicht selten sehr viele Königinnen aufgrund des Befalls im Gaster.
Ein Befall wäre kein bisschen tragisch. Aber niemand braucht sich etwas unterzuschieben lassen. Keiner!
Bei den Paraponera clavata hatte ich glücklicherweise dahingehend noch keine Probleme.
Das liegt wohl auch daran das man oft Tiere ausgräbt die sich schon längere Zeit unter der Erde befinden.
Gleichfalls befällt die Apocephalus nicht nur Paraponera clavata sondern auch zahlreich andere Tiere.
Nach einem Befall und der geschlüpften Larven wären die Tiere kaum noch lebensfähig.
Komisch auch nur das alle Tiere bei mir bestens leben u. auch sonst keine äußerlichen sonstigen Schäden aufweisen (wie so oft schon erwähnt).
Ich bin es auch leid ständig das gleiche zu schreiben.


Die neue Forenkultur 2013
Rückblickend nochmals kurz zusammengefasst:
>Eine Verleumdung wird in den Raum geworfen. - Kaum begründet einfach in den Raum geworfen. Nicht die geringsten Beweise werden vorgetragen für einen Befall.
>Eine Rechtfertigung von mir wird gegeben. Deutlich erläutert und auch mit neuen Fotos unterlegt. Die Puppen passen größentechnisch nicht einmal zu dieser Phoridae. Genau so wenig zeittechnisch.
>Es wird weiter u. weiter gelästert. - Ohne sich die mühe zu machen die Verleumdungen zu untermauern/begründen. Die Art und Weise ist auch kaum menschlich tragbar



Post 24283 -

Immer nur Stress machen...das kann doch keiner mehr lesen. In jedem Ameisenforum das gleiche.
Wir sollten nicht vergessen das der weltweite kommerzielle Ameisenhandel verschwindend gering ist und
den Bestand nicht wirklich gefährdet. Ihr solltet mal lieber auf Palmöl-Produkte verzichten als hier den ********* zu geben. Damit rettet ihr mehr Ameisen. Ganz gewiss. Viel größere Misstände gibt es ehr bei der exotischen Massenware wie Reptilien, Zierfischen aus asiatischen Aquakulturen und dem Papageienhandel. Habt ihr in solchen Foren mal so nen Stunk wie in diesen Randgruppenforen gelesen? Es macht einfach keinen Spass mehr...


Edit Moglie: Beleidigungen müssen hier nicht sein


Immer nur Stress machen...das kann doch keiner mehr lesen. In jedem Ameisenforum das gleiche.
Wir sollten nicht vergessen das der weltweite kommerzielle Ameisenhandel verschwindend gering ist und
den Bestand nicht wirklich gefährdet. Ihr solltet mal lieber auf Palmöl-Produkte verzichten als hier den ********* zu geben. Damit rettet ihr mehr Ameisen. Ganz gewiss. Viel größere Misstände gibt es ehr bei der exotischen Massenware wie Reptilien, Zierfischen aus asiatischen Aquakulturen und dem Papageienhandel. Habt ihr in solchen Foren mal so nen Stunk wie in diesen Randgruppenforen gelesen? Es macht einfach keinen Spass mehr...


Edit Moglie: Beleidigungen müssen hier nicht sein



Post 24281 -

Hallo,


da die meisten von uns schon ein ganz ähnliches Drama mit ähnlicher Besetzung im Ameisenforum miterlebt haben und der ursprüngliche Thread "Gründungsfrage bezüglich Paraponera clavata" wie zu erwarten zunächst beeinflusst und dann gelöscht wurde erlaube ich mir eine Kopie erneut im Eusozial zu posten. Bedauerlicherweise ist meine Kopie recht früh am heutigen Nachmittag entstanden, daher fehlt ein deeskalierender Beitrag von Administrator Phil. Außerdem fehlen die zwei Posts die von mir gemacht wurden und dem IG-Mitglied ohrene derart editiert wurden, dass der eigentliche Text vollkommen gelöscht war. Meine Beiträge im Thread werden also hier in ihrer von mir verfassten und editierten Form wiedergegeben, nachdem die Kopie zu lesen ist.


Ein wichtiger Querverweis für das bessere Verständnis der Vorgänge die nun geschildert werden ist das soziale Netzwerk Facebook. Dort hat sich neben den spezialisierten Foren eine weitere Ameisen-Community entwickelt, die gestern ihr 200dertsten zu feiern hatte. Wie auch hier sind heute Abend schon die wichtigsten Posts zum Thema Paraponera – Fotos – Bezugsquellen – Preise – Verfügbarkeit gelöscht worden. Natürlich hat Facebook und der Geheimdienst alle Bilder und Kommentare gespeichert, sie sind also weiterhin verfügbar, auch wenn man sie nicht sehen kann. :schreck:

Bevor es los geht möchte ich mich noch dafür entschuldigen, dass ich eine Regel des Anstandes und des Forums verletzt habe als ich die PNs von ohrene exakt zitierte. Zu meiner Verteidigung sage ich, dass wenige Minuten zuvor mein erster Post wiederholt und unrechtmäßig – wie sich inzwischen herausgestellt hat – gelöscht wurde. Hinzu kommt, dass ich den eigentlichen Inhalt der PNs von ohrene nur teilweise verstanden habe. Aus diesem Grund habe ich es auch für die Leser für vorteilhaft gehalten einfach zu zitieren, so kann sich jeder selbst ein Bild machen.
Außerdem hatte ich den ganzen Aufwand der für die IG (also die vorgestrige) entstand, wie aus der PN an mich hervorgeht nicht geplant. Es war eher ein witziger Zufall – aber ihr wisst ja, nichts geschieht umsonst.


Manche glaubten es ginge um die Aufzucht der berühmten Paraponera clavata, und das ist auch so. Ich meine, es gehe auch ein bisschen darum, wie die Tiere überhaupt hierherkommen – seit man sie jedes halbe Jahr preiswerter bekommt, aber lest selbst wie`s geht:



Kopie von mir gelöscht


Und hier die von mir verfassten Beiträge:


Hallo,
ich habe ein paar Fragen zum Post von ohrene:
Wenn Du nun „ca. bisher hochgerechnet ungefähr über grob geschätzt 240 Queens über die letzten Jahre ausgegraben“ hast, wie Du schreibst, wie konntest Du dann „jetzt kürzlich mit erschrecken feststellen das diese“ P. clavata in den Shops einzeln zu erwerben sind? Du hast sie doch selbst mit diesen Tieren beliefert, wie an etlichen Stellen nachzulesen ist und daher doch selbst Deinen Teil dazu beigetragen, dass Kolonien mit (nur) einer Königin an den Endkunden verkauft wurden. Oder irre ich mich da?
Wie kann es sein, dass ein Produkt oder in diesem Fall leider eher ein Rohstoff, zu dessen erfolgreichen Umgang (Aufzucht, Haltung) nur wenig oder so gut wie nichts bekannt ist, ca. 240 Mal an Shops verkauft wurde?
Das würde ja bedeuten, dass entweder keine Kommunikation stattgefunden hat, wie die Tiere denn nun zu halten sind, oder dass Du guten Gewissens Tiere ohne nennenswerte Erfolgschancen auf erfolgreiche Aufzucht oder Haltung verkauft hast. Liege ich damit richtig?!?!
Hat es denn nun überhaupt schon einmal mit der von Dir vorgeschlagenen Zweierkombi geklappt? Oder leben die Tiere nur etwas länger?
Schließlich stellst Du die Frage die Du Dir eigentlich besser im Privaten hättest stellen sollen ganz offen im Post: „warum wächst selbst bei 2 Queens oft die Brut nicht.“
Demnach gelingt ja auch in diesem Fall die Aufzucht nicht ganz so einfach?!?!


Wie kann es sein, dass Du „1,5 Jahre“ alte „Queens“ noch weiterverkaufst obwohl sie keine Anstalten machten, erfolgreich zu gründen?
Hast Du die Tiere also einfach gesammelt, importiert und verkauft ohne zu wissen wie sie denn erfolgreich aufzuziehen und zu halten sind?!?!
Krafty:
Wieso fragts Du ohrene nicht direkt privat, schließlich arbeitet Ihr doch zusammen, wenn ohrene unterwegs ist kann man doch bei Dir die Preisliste anfordern und vorbestellen, so dachten wenigstens ich, die Facebook-Ameisenfreunde und einige Eusozial-User?!?!
Hat der ganze Thread vielleicht etwas mit der Personaländerung und der Preisänderung im Bezug auf P. clavata bei World of Ants zu tun?!?!
Wie krass wollt Ihr die Ameisenfreunde, Händler und Leser des Eusozial-Formums eigentlich ver*****en???
Liebe Leute, liebe Ameisenfreunde,
in dieser Landschaft und gerade in diesem Metier der Ameisenhaltung gab es eigentlich die Tradition, nur Waren die gewissen Qualitätsstandards entsprachen anzubieten. Die Erklärungen von ohrene sind nun (neben dem Auftreten zahlreicher Ameisendiscounter) der Beweis, dass es im Bezug auf Ameisen eher wenig bis keine Qualitätsstandards mehr gibt.
Sicherlich ist Euch aufgefallen, dass einige Fragen an ohrene und Krafty die Antwort schon enthalten oder in ohrenes Post und dem Verhalten beider User (auch auf Facebook) eigentlich schon geklärt werden. Anscheinend weniger auffällig war Euch aber der tolerierte und propagierte Verfall ethischer und ökologischer Werte und Normen. Ungefähr 240 Königinnen wurden über Jahre trotz geringer Erfolgschancen und vergleichsweise bombastischer Ausfallquoten an Händler und Privatleute verkauft. Obwohl die Zahl erfolgreich verlaufender Haltungen in den Foren verschwindend gering ist.
Eine unverschämte Zumutung für Kunden, von der rücksichtslos gezielten Ausbeutung der Natur ganz zu schweigen. Als ich (zur hobbymäßigen Haltung geeignete) Ameisen aus der Neuen Welt geholt habe um sie hier zu verkaufen war es einer meiner wichtigsten Ansprüche die Ausfallquote während der Reise, während der Aufzuchtphase und während der Haltung BEIM KUNDEN (!!!) so gering wie möglich zu halten. Hier scheint nun das krasse Gegenteil als absoluter Standard und Orientierungspunkt zu gelten – eine große Schweinerei.


Nun wäre Phils Post zu lesen, der leider verloren ging. Die Anführungsstriche im folgenden Post von mir markieren Zitate aus Phils Beitrag:



Re: Gründungsfrage bezüglich Paraponera clavata
Beitragvon Aufklärer » Di 10. Sep 2013, 18:01
Hallo Phil,
ich gebe Dir vollkommen Recht! Es geht hier gerade „um die Gründung von Paraponera in der Haltung, und wie diese am besten realisierbar wird.“.
Also frage ich Dich direkt, meinst Du, dass die „Gründung von Paraponera in der Haltung“ mit der Basis die uns ohrene aus freien Stücken und selbstständig (in Absprache mit seinem Kollegen Krafty) hier in diesem Thread vorschlägt „realisierbar wird“?
Ich glaube absolut sicher zu wissen, dass das nicht so ist. Und genau deswegen muss auch genau hier darüber gesprochen werden.
Nebenbei halte ich das Eusozial-Forum nicht für einen schlechtgepflegten Leihwagen, wie man es bei manchem hier meinen könnte. Deswegen und wegen meines schönen Namens zeige ich direkt auch die PNs von ohrene an mich:


PN von mir gelöscht


(ohrene forderte mich auf den post zu löschen)


Alles verstehe ich dabei zwar nicht, aber immerhin doch wenigstens das ohrenes Ausführungen gar nicht für alle die jetzt mitlesen gedacht waren – ziemlich schlau.
Demnach geht ohrene weiterhin davon aus, dass die IG, die ja teilweise zu den erfolgreichen Paraponera-Haltern gehört, noch gar nicht weiß wie man de Art erfolgreich aufzieht – logisch!
Ich kann natürlich ein eigenes Thema aufmachen aber da eine ähnliche Diskussion in einem anderen Forum ohnehin durch Druck von ohrene auf die Forenleitung unterbrochen wurde gehe ich davon aus, dass auch hier bald wieder Ruhe einkehren wird – ohrenes Erklärungen waren ja sowieso nicht für die meisten die mitlesen bestimmt sondern eben für ein etwas kompetenteres Publikum (das meine ich ernst, es ist in der PN von ohrene belegt).


Viel wunderlicher ist, dass alle einverstanden zu sein scheinen, nicht nur mit der Entwicklung sondern auch mit den Vorgehensweisen und den daraus resultierenden Ergebnissen:


240 "Queens" :feiern:


Soll das die Ameisenhaltung sein? Soll das die Exotenhaltung sein?
Für die meisten Ameisenfreunde (auch Dich Phil) wohl eher nicht.


Außerdem möchte ich noch festhalten:


1. ohrene hat es bisher nicht für notwendig gehalten hier im Thread offiziell meine Fragen zu beantworten oder wenigstens weiter seinen verlorenen Posten zu halten (schließlich gibt es ja auch Käufer der Paraponera, die tatsächlich noch an eine erfolgreiche Gründung glauben- aber wurscht, bezahlt ist bezahlt und Gewinn ist Gewinn).


2. Stattdessen wurden meine Fragen und Ausführungen gelöscht, wahrscheinlich vom wenige Tage alten Kuckucks-IG-Mitglied ohrene. (Daher ist mein erster Post nun auch in zwei Versionen zu sehen.) Unter meinem Namen hat dann jemand "es reicht" gepostet, wahrscheinlich auch ohrene.


3. ohrenes zweit Mail an mich soll der Vollständigkeit halber auch öffentlich gemacht werden:


PN von mir gelöscht


4. Wer die Entwicklungen in der facebook-Ameisengruppe kennt, dem gehen einige Lichter auf, eines davon wäre z. B. das wir anscheinend alle (aber vor allem die Ameisenhalter und Konsumenten) für zu dumm gehalten werden, das Internet richtig zu benutzen!


ohrene:


Also bitte geh doch auf das ein, was ganz offen gepostet wurde, weiterhin offen gepostet ist und auch weiterhin gepostet werden wird. Sonst könnte noch jemand meinen es ginge hier um ganz andere Dinge als die Aufzucht einer der größten Ameisen der Welt.


(@all: So ein Blödsinn.)



Ok, das war also das was übrig ist von Kraftys Fragethread, der gelöscht wurde.


Das erneute Einstellen des Textes versteht sich als Aufforderung an ohrene sich zu äußern oder es zu unterlassen. PNs werden offen beantwortet. Ich werde keine private Unterhaltung führen, da sich der Thread ohnehin im öffentlichen Forum abspielte. Außerdem handelt es sich aufgrund der Zahlenlage und der Vorgeschichte im Ameisenforum um ein Thema von großem Interesse.


Hallo,


da die meisten von uns schon ein ganz ähnliches Drama mit ähnlicher Besetzung im Ameisenforum miterlebt haben und der ursprüngliche Thread "Gründungsfrage bezüglich Paraponera clavata" wie zu erwarten zunächst beeinflusst und dann gelöscht wurde erlaube ich mir eine Kopie erneut im Eusozial zu posten. Bedauerlicherweise ist meine Kopie recht früh am heutigen Nachmittag entstanden, daher fehlt ein deeskalierender Beitrag von Administrator Phil. Außerdem fehlen die zwei Posts die von mir gemacht wurden und dem IG-Mitglied ohrene derart editiert wurden, dass der eigentliche Text vollkommen gelöscht war. Meine Beiträge im Thread werden also hier in ihrer von mir verfassten und editierten Form wiedergegeben, nachdem die Kopie zu lesen ist.


Ein wichtiger Querverweis für das bessere Verständnis der Vorgänge die nun geschildert werden ist das soziale Netzwerk Facebook. Dort hat sich neben den spezialisierten Foren eine weitere Ameisen-Community entwickelt, die gestern ihr 200dertsten zu feiern hatte. Wie auch hier sind heute Abend schon die wichtigsten Posts zum Thema Paraponera – Fotos – Bezugsquellen – Preise – Verfügbarkeit gelöscht worden. Natürlich hat Facebook und der Geheimdienst alle Bilder und Kommentare gespeichert, sie sind also weiterhin verfügbar, auch wenn man sie nicht sehen kann. :schreck:

Bevor es los geht möchte ich mich noch dafür entschuldigen, dass ich eine Regel des Anstandes und des Forums verletzt habe als ich die PNs von ohrene exakt zitierte. Zu meiner Verteidigung sage ich, dass wenige Minuten zuvor mein erster Post wiederholt und unrechtmäßig – wie sich inzwischen herausgestellt hat – gelöscht wurde. Hinzu kommt, dass ich den eigentlichen Inhalt der PNs von ohrene nur teilweise verstanden habe. Aus diesem Grund habe ich es auch für die Leser für vorteilhaft gehalten einfach zu zitieren, so kann sich jeder selbst ein Bild machen.
Außerdem hatte ich den ganzen Aufwand der für die IG (also die vorgestrige) entstand, wie aus der PN an mich hervorgeht nicht geplant. Es war eher ein witziger Zufall – aber ihr wisst ja, nichts geschieht umsonst.


Manche glaubten es ginge um die Aufzucht der berühmten Paraponera clavata, und das ist auch so. Ich meine, es gehe auch ein bisschen darum, wie die Tiere überhaupt hierherkommen – seit man sie jedes halbe Jahr preiswerter bekommt, aber lest selbst wie`s geht:



Kopie von mir gelöscht


Und hier die von mir verfassten Beiträge:


Hallo,
ich habe ein paar Fragen zum Post von ohrene:
Wenn Du nun „ca. bisher hochgerechnet ungefähr über grob geschätzt 240 Queens über die letzten Jahre ausgegraben“ hast, wie Du schreibst, wie konntest Du dann „jetzt kürzlich mit erschrecken feststellen das diese“ P. clavata in den Shops einzeln zu erwerben sind? Du hast sie doch selbst mit diesen Tieren beliefert, wie an etlichen Stellen nachzulesen ist und daher doch selbst Deinen Teil dazu beigetragen, dass Kolonien mit (nur) einer Königin an den Endkunden verkauft wurden. Oder irre ich mich da?
Wie kann es sein, dass ein Produkt oder in diesem Fall leider eher ein Rohstoff, zu dessen erfolgreichen Umgang (Aufzucht, Haltung) nur wenig oder so gut wie nichts bekannt ist, ca. 240 Mal an Shops verkauft wurde?
Das würde ja bedeuten, dass entweder keine Kommunikation stattgefunden hat, wie die Tiere denn nun zu halten sind, oder dass Du guten Gewissens Tiere ohne nennenswerte Erfolgschancen auf erfolgreiche Aufzucht oder Haltung verkauft hast. Liege ich damit richtig?!?!
Hat es denn nun überhaupt schon einmal mit der von Dir vorgeschlagenen Zweierkombi geklappt? Oder leben die Tiere nur etwas länger?
Schließlich stellst Du die Frage die Du Dir eigentlich besser im Privaten hättest stellen sollen ganz offen im Post: „warum wächst selbst bei 2 Queens oft die Brut nicht.“
Demnach gelingt ja auch in diesem Fall die Aufzucht nicht ganz so einfach?!?!


Wie kann es sein, dass Du „1,5 Jahre“ alte „Queens“ noch weiterverkaufst obwohl sie keine Anstalten machten, erfolgreich zu gründen?
Hast Du die Tiere also einfach gesammelt, importiert und verkauft ohne zu wissen wie sie denn erfolgreich aufzuziehen und zu halten sind?!?!
Krafty:
Wieso fragts Du ohrene nicht direkt privat, schließlich arbeitet Ihr doch zusammen, wenn ohrene unterwegs ist kann man doch bei Dir die Preisliste anfordern und vorbestellen, so dachten wenigstens ich, die Facebook-Ameisenfreunde und einige Eusozial-User?!?!
Hat der ganze Thread vielleicht etwas mit der Personaländerung und der Preisänderung im Bezug auf P. clavata bei World of Ants zu tun?!?!
Wie krass wollt Ihr die Ameisenfreunde, Händler und Leser des Eusozial-Formums eigentlich ver*****en???
Liebe Leute, liebe Ameisenfreunde,
in dieser Landschaft und gerade in diesem Metier der Ameisenhaltung gab es eigentlich die Tradition, nur Waren die gewissen Qualitätsstandards entsprachen anzubieten. Die Erklärungen von ohrene sind nun (neben dem Auftreten zahlreicher Ameisendiscounter) der Beweis, dass es im Bezug auf Ameisen eher wenig bis keine Qualitätsstandards mehr gibt.
Sicherlich ist Euch aufgefallen, dass einige Fragen an ohrene und Krafty die Antwort schon enthalten oder in ohrenes Post und dem Verhalten beider User (auch auf Facebook) eigentlich schon geklärt werden. Anscheinend weniger auffällig war Euch aber der tolerierte und propagierte Verfall ethischer und ökologischer Werte und Normen. Ungefähr 240 Königinnen wurden über Jahre trotz geringer Erfolgschancen und vergleichsweise bombastischer Ausfallquoten an Händler und Privatleute verkauft. Obwohl die Zahl erfolgreich verlaufender Haltungen in den Foren verschwindend gering ist.
Eine unverschämte Zumutung für Kunden, von der rücksichtslos gezielten Ausbeutung der Natur ganz zu schweigen. Als ich (zur hobbymäßigen Haltung geeignete) Ameisen aus der Neuen Welt geholt habe um sie hier zu verkaufen war es einer meiner wichtigsten Ansprüche die Ausfallquote während der Reise, während der Aufzuchtphase und während der Haltung BEIM KUNDEN (!!!) so gering wie möglich zu halten. Hier scheint nun das krasse Gegenteil als absoluter Standard und Orientierungspunkt zu gelten – eine große Schweinerei.


Nun wäre Phils Post zu lesen, der leider verloren ging. Die Anführungsstriche im folgenden Post von mir markieren Zitate aus Phils Beitrag:



Re: Gründungsfrage bezüglich Paraponera clavata
Beitragvon Aufklärer » Di 10. Sep 2013, 18:01
Hallo Phil,
ich gebe Dir vollkommen Recht! Es geht hier gerade „um die Gründung von Paraponera in der Haltung, und wie diese am besten realisierbar wird.“.
Also frage ich Dich direkt, meinst Du, dass die „Gründung von Paraponera in der Haltung“ mit der Basis die uns ohrene aus freien Stücken und selbstständig (in Absprache mit seinem Kollegen Krafty) hier in diesem Thread vorschlägt „realisierbar wird“?
Ich glaube absolut sicher zu wissen, dass das nicht so ist. Und genau deswegen muss auch genau hier darüber gesprochen werden.
Nebenbei halte ich das Eusozial-Forum nicht für einen schlechtgepflegten Leihwagen, wie man es bei manchem hier meinen könnte. Deswegen und wegen meines schönen Namens zeige ich direkt auch die PNs von ohrene an mich:


PN von mir gelöscht


(ohrene forderte mich auf den post zu löschen)


Alles verstehe ich dabei zwar nicht, aber immerhin doch wenigstens das ohrenes Ausführungen gar nicht für alle die jetzt mitlesen gedacht waren – ziemlich schlau.
Demnach geht ohrene weiterhin davon aus, dass die IG, die ja teilweise zu den erfolgreichen Paraponera-Haltern gehört, noch gar nicht weiß wie man de Art erfolgreich aufzieht – logisch!
Ich kann natürlich ein eigenes Thema aufmachen aber da eine ähnliche Diskussion in einem anderen Forum ohnehin durch Druck von ohrene auf die Forenleitung unterbrochen wurde gehe ich davon aus, dass auch hier bald wieder Ruhe einkehren wird – ohrenes Erklärungen waren ja sowieso nicht für die meisten die mitlesen bestimmt sondern eben für ein etwas kompetenteres Publikum (das meine ich ernst, es ist in der PN von ohrene belegt).


Viel wunderlicher ist, dass alle einverstanden zu sein scheinen, nicht nur mit der Entwicklung sondern auch mit den Vorgehensweisen und den daraus resultierenden Ergebnissen:


240 "Queens" :feiern:


Soll das die Ameisenhaltung sein? Soll das die Exotenhaltung sein?
Für die meisten Ameisenfreunde (auch Dich Phil) wohl eher nicht.


Außerdem möchte ich noch festhalten:


1. ohrene hat es bisher nicht für notwendig gehalten hier im Thread offiziell meine Fragen zu beantworten oder wenigstens weiter seinen verlorenen Posten zu halten (schließlich gibt es ja auch Käufer der Paraponera, die tatsächlich noch an eine erfolgreiche Gründung glauben- aber wurscht, bezahlt ist bezahlt und Gewinn ist Gewinn).


2. Stattdessen wurden meine Fragen und Ausführungen gelöscht, wahrscheinlich vom wenige Tage alten Kuckucks-IG-Mitglied ohrene. (Daher ist mein erster Post nun auch in zwei Versionen zu sehen.) Unter meinem Namen hat dann jemand "es reicht" gepostet, wahrscheinlich auch ohrene.


3. ohrenes zweit Mail an mich soll der Vollständigkeit halber auch öffentlich gemacht werden:


PN von mir gelöscht


4. Wer die Entwicklungen in der facebook-Ameisengruppe kennt, dem gehen einige Lichter auf, eines davon wäre z. B. das wir anscheinend alle (aber vor allem die Ameisenhalter und Konsumenten) für zu dumm gehalten werden, das Internet richtig zu benutzen!


ohrene:


Also bitte geh doch auf das ein, was ganz offen gepostet wurde, weiterhin offen gepostet ist und auch weiterhin gepostet werden wird. Sonst könnte noch jemand meinen es ginge hier um ganz andere Dinge als die Aufzucht einer der größten Ameisen der Welt.


(@all: So ein Blödsinn.)



Ok, das war also das was übrig ist von Kraftys Fragethread, der gelöscht wurde.


Das erneute Einstellen des Textes versteht sich als Aufforderung an ohrene sich zu äußern oder es zu unterlassen. PNs werden offen beantwortet. Ich werde keine private Unterhaltung führen, da sich der Thread ohnehin im öffentlichen Forum abspielte. Außerdem handelt es sich aufgrund der Zahlenlage und der Vorgeschichte im Ameisenforum um ein Thema von großem Interesse.



Post 24293 -

Erstens ist das bloße Zitat mit Quellenangabe keine Verletzung des Urheberrechts.


Zweitens erklärst Du in Deinem jüngsten Post indirekt, dass der von mir zitierte Text (und darin enthaltene Daten) nicht von Dir sind. Auch damit würde es sich nicht um eine Urheberrechtsverletzung handeln. (Screenshot erstellt.)


Drittens hast Du gestern meine Beiträge zweimal so bearbeitet, dass sie vollkommen gelöscht waren. Im Zusammenhang mit geistigem Eigentum könnte dieses Vorgehen als Urheberrechtsverletzung Deinerseits gedeutete werden. Die Forenregeln zum Thema sind unten wiedergegeben.




Zum Löschen der PNs und der kopierten Posts:


Da die Forenleitung den Thread gestern gelöscht hat und ich die Umstände nicht verkomplizieren möchte lösche ich die Kopie des Threads. Hinzu kommt das scheinbar geringe Interesse der Forenmitglieder. Die PNs werden ebenfalls gelöscht da es sich um eine Regelwidrigkeit handelt. Warum die PNs von ohrene zunächst erneut wiedergegeben wurde erkläre ich oben im ersten Beitrag.
Meine beiden Posts bleiben erhalten. Um eine Wiederherstellung des Threads in seiner ursprünglichen Form würden sich viele Ameisenfreunde freuen.




Aus den Forenregeln:
„8. Löschen von Beiträgen und Benutzern
Die Betreiber des Forums eusozial nehmen sich das Recht, Beiträge, Dateianhänge, Bilder, Tondokumente etc. ohne Vorankündigung vom Server zu löschen. Sie garantieren weder für die inhaltliche Korrektheit, Vollständigkeit, noch für die Aktualität und Verfügbarkeit des Online Angebots. Benutzer können unter bestimmten Umständen ohne Vorankündigung und ohne Nennung des Grundes aus dem System gelöscht werden. Des weiteren halten wir uns die Möglichkeit offen, rechtswidrige Inhalte gegebenenfalls an straf verfolgende Behörden weiterzugeben. Dieses gilt auch insbesondere für Personenschutz- und Tierschutzrechtliche Aspekte!


- Moderation: Benutzer, die vorwiegend störend im Forum auf sich aufmerksam machen, werden moderiert, das bedeutet, Ihre Beiträge werden erst durch die Moderatoren freigeschaltet.
- Sperrung: Ein Benutzer wird temporär oder dauerhaft aus dem Forenbetrieb ausgeschlossen.


Achtung: Diese Internetseite wird verwaltet, d.h eingestellte Inhalte dürfen von befugten Personengruppen editiert, verändert oder gelöscht werden. Bei einer Editierung wird streng darauf geachtet, entweder 1.) fragwürdige Inhalte zu entfernen, 2.) die äußere Form zu verbessern, 3.) Kommentare auf Verstöße zu hinterlassen, nicht jedoch die Meinung des Autors in einem Posts zu verändern, und oder den Inhalt zu verfälschen. Wir stehen dafür ein, das Posts niemals ohne Hinweis des Bearbeiters (Moderator/Administrator) verändert werden, es sei denn, es handelt sich lediglich um eine rechtschreibliche Korrektur.
Löschungen jedoch können ohne Vorankündigung und Nennung des Grundes erfolgen!“



crotalus0420:
Nur weil andere Haustierhaltungsgruppierungen es versäumt haben so etwas wie einen bewussten Konsum bezüglich ihres Hobbys zu propagieren heißt das nicht, dass es in der Ameisenhaltung genauso passiert. Es geht hier im Übrigen nicht allein um (ohrenes Paraponera-) Handel sondern auch um die scheinbare Praxis der Haltung (siehe erster Post).


Erstens ist das bloße Zitat mit Quellenangabe keine Verletzung des Urheberrechts.


Zweitens erklärst Du in Deinem jüngsten Post indirekt, dass der von mir zitierte Text (und darin enthaltene Daten) nicht von Dir sind. Auch damit würde es sich nicht um eine Urheberrechtsverletzung handeln. (Screenshot erstellt.)


Drittens hast Du gestern meine Beiträge zweimal so bearbeitet, dass sie vollkommen gelöscht waren. Im Zusammenhang mit geistigem Eigentum könnte dieses Vorgehen als Urheberrechtsverletzung Deinerseits gedeutete werden. Die Forenregeln zum Thema sind unten wiedergegeben.




Zum Löschen der PNs und der kopierten Posts:


Da die Forenleitung den Thread gestern gelöscht hat und ich die Umstände nicht verkomplizieren möchte lösche ich die Kopie des Threads. Hinzu kommt das scheinbar geringe Interesse der Forenmitglieder. Die PNs werden ebenfalls gelöscht da es sich um eine Regelwidrigkeit handelt. Warum die PNs von ohrene zunächst erneut wiedergegeben wurde erkläre ich oben im ersten Beitrag.
Meine beiden Posts bleiben erhalten. Um eine Wiederherstellung des Threads in seiner ursprünglichen Form würden sich viele Ameisenfreunde freuen.




Aus den Forenregeln:
„8. Löschen von Beiträgen und Benutzern
Die Betreiber des Forums eusozial nehmen sich das Recht, Beiträge, Dateianhänge, Bilder, Tondokumente etc. ohne Vorankündigung vom Server zu löschen. Sie garantieren weder für die inhaltliche Korrektheit, Vollständigkeit, noch für die Aktualität und Verfügbarkeit des Online Angebots. Benutzer können unter bestimmten Umständen ohne Vorankündigung und ohne Nennung des Grundes aus dem System gelöscht werden. Des weiteren halten wir uns die Möglichkeit offen, rechtswidrige Inhalte gegebenenfalls an straf verfolgende Behörden weiterzugeben. Dieses gilt auch insbesondere für Personenschutz- und Tierschutzrechtliche Aspekte!


- Moderation: Benutzer, die vorwiegend störend im Forum auf sich aufmerksam machen, werden moderiert, das bedeutet, Ihre Beiträge werden erst durch die Moderatoren freigeschaltet.
- Sperrung: Ein Benutzer wird temporär oder dauerhaft aus dem Forenbetrieb ausgeschlossen.


Achtung: Diese Internetseite wird verwaltet, d.h eingestellte Inhalte dürfen von befugten Personengruppen editiert, verändert oder gelöscht werden. Bei einer Editierung wird streng darauf geachtet, entweder 1.) fragwürdige Inhalte zu entfernen, 2.) die äußere Form zu verbessern, 3.) Kommentare auf Verstöße zu hinterlassen, nicht jedoch die Meinung des Autors in einem Posts zu verändern, und oder den Inhalt zu verfälschen. Wir stehen dafür ein, das Posts niemals ohne Hinweis des Bearbeiters (Moderator/Administrator) verändert werden, es sei denn, es handelt sich lediglich um eine rechtschreibliche Korrektur.
Löschungen jedoch können ohne Vorankündigung und Nennung des Grundes erfolgen!“



crotalus0420:
Nur weil andere Haustierhaltungsgruppierungen es versäumt haben so etwas wie einen bewussten Konsum bezüglich ihres Hobbys zu propagieren heißt das nicht, dass es in der Ameisenhaltung genauso passiert. Es geht hier im Übrigen nicht allein um (ohrenes Paraponera-) Handel sondern auch um die scheinbare Praxis der Haltung (siehe erster Post).



Post 24433 -

Hallo allerseits,


da der Thread bisher nicht wieder hergestellt wurde und die Beiträge von Frank und Imago die einzigen sind möchte ich mich nochmal kurz zu Wort melden.


Frank:
Ich meine, dass die Standards die ohrene hier einführen wollte doch konkret hinterfragt werden müssten. Wenn man seinen ursprünglichen Beitrag liest, sein Vorgehen seit einigen Jahren beobachtet hat und auch noch sieht wie unbeholfen und dreist er seine verlustreichen Späße treibt, ergibt sich in Kombination mit der Reaktion im Eusozial doch ein seltsames Bild, für mich wenigstens.


Imago:
Die Zerhackstückelung war nicht meine Absicht. Die gelöschten Inhalte hätten ja große Teile der Informationen die im Thementitel versprochen werden enthalten. Der Titel bezieht sich aber eher auf die Entwicklung um die Art in der Haltung. Was die Inhalte betrifft die sich auf die Entwicklung während der Aufzucht aus Königinnen beziehen, ist ohrene der Experte.



Allgemein bin ich etwas erstaunt über die Passivität was die Posts anbelangt und die gegensätzliche eingestellte Rückmeldungsquote im PN-Bereich. Danke für die positiven Rückmeldungen; ein zusammengefasstes Sprachrohr bin ich aber nicht.
Imagos Haltung ist ganz deutlich zu lesen und kann kombiniert mit der geringen Beteiligung am Thema als Indikator für eine hohe Toleranz und Gleichgültigkeit in Bezug auf den Umgang (Konsum) mit diesen Haustieren schließen lassen.
Wer sich weiterhin für die erfolgreiche Aufzucht der Paraponera clavata aus Königinnen interessiert, der kann im Facebook (Ameisenhaltung) den jüngsten Erfolg bestaunen: Zwei Fotos zeigen eine aus dem Kokon geholte Puppe, die von den Tieren erfolgreich aufgezogen wurde, so die Bildunterschrift. Außerdem ist zu lesen, dass es sich in diesem Fall um eine Dreierkombi aus Königinnen handelt.


Man sollte also am besten nicht zwei, wie letzte Woche noch geglaubt wurde, sondern drei kaufen. Am besten jetzt gleich. Ihr wisst ja, die gibt’s total selten.


Viel Erfolg!


Hallo allerseits,


da der Thread bisher nicht wieder hergestellt wurde und die Beiträge von Frank und Imago die einzigen sind möchte ich mich nochmal kurz zu Wort melden.


Frank:
Ich meine, dass die Standards die ohrene hier einführen wollte doch konkret hinterfragt werden müssten. Wenn man seinen ursprünglichen Beitrag liest, sein Vorgehen seit einigen Jahren beobachtet hat und auch noch sieht wie unbeholfen und dreist er seine verlustreichen Späße treibt, ergibt sich in Kombination mit der Reaktion im Eusozial doch ein seltsames Bild, für mich wenigstens.


Imago:
Die Zerhackstückelung war nicht meine Absicht. Die gelöschten Inhalte hätten ja große Teile der Informationen die im Thementitel versprochen werden enthalten. Der Titel bezieht sich aber eher auf die Entwicklung um die Art in der Haltung. Was die Inhalte betrifft die sich auf die Entwicklung während der Aufzucht aus Königinnen beziehen, ist ohrene der Experte.



Allgemein bin ich etwas erstaunt über die Passivität was die Posts anbelangt und die gegensätzliche eingestellte Rückmeldungsquote im PN-Bereich. Danke für die positiven Rückmeldungen; ein zusammengefasstes Sprachrohr bin ich aber nicht.
Imagos Haltung ist ganz deutlich zu lesen und kann kombiniert mit der geringen Beteiligung am Thema als Indikator für eine hohe Toleranz und Gleichgültigkeit in Bezug auf den Umgang (Konsum) mit diesen Haustieren schließen lassen.
Wer sich weiterhin für die erfolgreiche Aufzucht der Paraponera clavata aus Königinnen interessiert, der kann im Facebook (Ameisenhaltung) den jüngsten Erfolg bestaunen: Zwei Fotos zeigen eine aus dem Kokon geholte Puppe, die von den Tieren erfolgreich aufgezogen wurde, so die Bildunterschrift. Außerdem ist zu lesen, dass es sich in diesem Fall um eine Dreierkombi aus Königinnen handelt.


Man sollte also am besten nicht zwei, wie letzte Woche noch geglaubt wurde, sondern drei kaufen. Am besten jetzt gleich. Ihr wisst ja, die gibt’s total selten.


Viel Erfolg!



Post 24443 -

Hallo Phil,


schön dass Du Dich aktivierst.


Es tut mir leid vor allem für Krafty, dessen Eingangsfrage kaum weiter beachtet wurde.


Das muss Dir nicht Leid tun, schließlich haben er und ohrene diese Pseudofrage – Kommerzantwort - Situation inszeniert. Krafty agiert im Internet schließlich als Kollege von ohrene und ist daher nicht auf das eusozial angewiesen um an Infos über die Arten zu kommen die auf der Preisliste stehen, die er für ohrene weiterleitet. (!)


Die Eingangsfrage findet durch diesen (meinen Thread) viel stärkere Beachtung als zuvor. Schließlich wurde ja vorher kaum über die Unwahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Gründung aus Königinnen geredet. Wenn jemand Fragen zum Thema hat können sie ja hier gestellt werden.


Jetzt weiß man wenigstens, dass der Sammler, Importeur und Lieferant zum Erwerb von Paaren oder Trios rät. Inwieweit dies mit dem Geheimhalten der ach so wichtigen Infos kollidiert kann sich ja jeder selber denken.
Falls Du also eine Kopie des Originalthreads möchtest um diese mit den editorischen Eingriffen (IG) abzugleichen sag einfach Bescheid.


Außerdem ist jeder, der was von der erfolgreichen Aufzucht von Ponerinen oder eben dieser Paraponera versteht, herzlichst dazu eingeladen seinen Standpunkt zu nennen.


Von einer Fehde würde ich nicht sprechen, schließlich antwortet der Experte nicht mehr und ich habe auch mit niemandem Streit. Es geht hier eher um die Betreuung von Ameisenfreunden, genauer gesagt Ameisenhaltern. Sie sind doch auf die Redlichkeit der Sammler, Importeure, Lieferanten und Händler angewiesen.
Sprich doch den ohrene einfach mal hier im Thread an, ob er uns auch über etwaige Erfolge erzählen möchte. Vielleicht ist es ja doch mal was geworden und ich steh nur aufm Schlauch. Könnte ja sein, dass die Dunkelziffer an erfolgreich gegründeten/gehaltenen Paraponeras bombastisch hoch ist. Ich gehe aber fest davon aus, dass der Preis für die Art (Königin einzeln und Königin mit zugesetzten Arbeiterinnen, meist ohne Brut) weiter fallen wird, schließlich müssen die Viecher verkauft werden bevor sie krepieren oder die nächste Ladung ankommt.


Hallo Phil,


schön dass Du Dich aktivierst.


Es tut mir leid vor allem für Krafty, dessen Eingangsfrage kaum weiter beachtet wurde.


Das muss Dir nicht Leid tun, schließlich haben er und ohrene diese Pseudofrage – Kommerzantwort - Situation inszeniert. Krafty agiert im Internet schließlich als Kollege von ohrene und ist daher nicht auf das eusozial angewiesen um an Infos über die Arten zu kommen die auf der Preisliste stehen, die er für ohrene weiterleitet. (!)


Die Eingangsfrage findet durch diesen (meinen Thread) viel stärkere Beachtung als zuvor. Schließlich wurde ja vorher kaum über die Unwahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Gründung aus Königinnen geredet. Wenn jemand Fragen zum Thema hat können sie ja hier gestellt werden.


Jetzt weiß man wenigstens, dass der Sammler, Importeur und Lieferant zum Erwerb von Paaren oder Trios rät. Inwieweit dies mit dem Geheimhalten der ach so wichtigen Infos kollidiert kann sich ja jeder selber denken.
Falls Du also eine Kopie des Originalthreads möchtest um diese mit den editorischen Eingriffen (IG) abzugleichen sag einfach Bescheid.


Außerdem ist jeder, der was von der erfolgreichen Aufzucht von Ponerinen oder eben dieser Paraponera versteht, herzlichst dazu eingeladen seinen Standpunkt zu nennen.


Von einer Fehde würde ich nicht sprechen, schließlich antwortet der Experte nicht mehr und ich habe auch mit niemandem Streit. Es geht hier eher um die Betreuung von Ameisenfreunden, genauer gesagt Ameisenhaltern. Sie sind doch auf die Redlichkeit der Sammler, Importeure, Lieferanten und Händler angewiesen.
Sprich doch den ohrene einfach mal hier im Thread an, ob er uns auch über etwaige Erfolge erzählen möchte. Vielleicht ist es ja doch mal was geworden und ich steh nur aufm Schlauch. Könnte ja sein, dass die Dunkelziffer an erfolgreich gegründeten/gehaltenen Paraponeras bombastisch hoch ist. Ich gehe aber fest davon aus, dass der Preis für die Art (Königin einzeln und Königin mit zugesetzten Arbeiterinnen, meist ohne Brut) weiter fallen wird, schließlich müssen die Viecher verkauft werden bevor sie krepieren oder die nächste Ladung ankommt.



Post 24461 -

Frank:
Mein Anliegen war es, auf den Thread den Krafty gestartet hat aufmerksam zu machen und die Forumgemeinde dazu zu bewegen diesen wieder öffentlich zugänglich zu machen. Dabei stand und steht der Umgang mit der P. clavata im Vordergrund. Wenn Du die Beiträge gelesen hättest wüsstest Du, dass ich selbst überhaupt keine Fragen bezüglich der P. clavata habe. (Da ich um die hohe Ausfallquote weiß, mute ich sie auch niemandem sonst zu.) Also ich finde, der Anspruch den Du da an mich hast, geht doch sehr am Thema vorbei.
Überhaupt habe ich den Eindruck, dass es Dir eher um die Art der Kommunikation geht als um das Thema. Deinen Vorwurf ich würde mich hier „produzieren“ wollen halte ich für eine Projektion Deinerseits. (Inhalt?)


@Phillip:
Was Du für Urteile über wen und wessen Vorgehensweise fällst bleibt Dir überlassen („zu persönlich…“).
Ich werde zwar nichts mehr posten, aber was sind denn für Dich die „erdachten Halbwahrheiten“ von denen Du sprichst? Die solltest Du schon nennen, ich wäre ja nicht nur für eine Wiedereröffnung des eigentlichen Threads sondern auch dafür, ein möglichst vollständiges Bild zu zeichnen.
Also bitte, welche Halbwahrheiten?!


@ Phil:
Der von Dir geschilderte Hergang ist mir neu. Ich sehe da keine Relativierung des von mir angeführten Zusammenhangs. Aber eindeutig wird dabei doch auch für Dich, dass das Thema im öffentlichen Bereich besser aufgehoben wäre.



Imago:
It doesn`t make sense. Ich verstehe nicht was Du sagen willst. Du hast doch selbst gesagt es würde Dich nicht interessieren.



@Barristan:
Thema?


Allgemein war dies mein letzter post, wie schon zu Phillip gesagt. Im Eingangspost habe ich nochmal editiert. Was gegen irgendwelche Regeln, Foreninteressen verstößt kann editiert oder gelöscht werden - ich werd aus den Kommentaren und den Interessen der IG nicht mehr schlau (sorry Phil, wenns zuviel Zeit kostet lösch einfach den Thread.) Obwohl ich die Dinge („Inhalte“) beim Namen nenne wird meine Vorgehensweise in den Vordergrund gezerrt. Ich habe mir wieder Kopien von dem Thema gemacht. Ich halte es neben dem Ursprünglichen für einen guten Indikator und eine spannende Momentaufnahme.
Wenn das im Eusozial-Forum nicht zu lesen sein soll könnt ihr genauso wie mit dem ursprünglichen Thread verfahren, Löschen, Verschieben, oder Editieren, ich sag nichts mehr dazu. Auch der account kann gelöscht werden, er wurde nur für diese Sache erstellt.


Es wäre sehr einfach gewesen das Thema anstatt meiner Art aufzutreten zu diskutieren.


Grüße


Frank:
Mein Anliegen war es, auf den Thread den Krafty gestartet hat aufmerksam zu machen und die Forumgemeinde dazu zu bewegen diesen wieder öffentlich zugänglich zu machen. Dabei stand und steht der Umgang mit der P. clavata im Vordergrund. Wenn Du die Beiträge gelesen hättest wüsstest Du, dass ich selbst überhaupt keine Fragen bezüglich der P. clavata habe. (Da ich um die hohe Ausfallquote weiß, mute ich sie auch niemandem sonst zu.) Also ich finde, der Anspruch den Du da an mich hast, geht doch sehr am Thema vorbei.
Überhaupt habe ich den Eindruck, dass es Dir eher um die Art der Kommunikation geht als um das Thema. Deinen Vorwurf ich würde mich hier „produzieren“ wollen halte ich für eine Projektion Deinerseits. (Inhalt?)


@Phillip:
Was Du für Urteile über wen und wessen Vorgehensweise fällst bleibt Dir überlassen („zu persönlich…“).
Ich werde zwar nichts mehr posten, aber was sind denn für Dich die „erdachten Halbwahrheiten“ von denen Du sprichst? Die solltest Du schon nennen, ich wäre ja nicht nur für eine Wiedereröffnung des eigentlichen Threads sondern auch dafür, ein möglichst vollständiges Bild zu zeichnen.
Also bitte, welche Halbwahrheiten?!


@ Phil:
Der von Dir geschilderte Hergang ist mir neu. Ich sehe da keine Relativierung des von mir angeführten Zusammenhangs. Aber eindeutig wird dabei doch auch für Dich, dass das Thema im öffentlichen Bereich besser aufgehoben wäre.



Imago:
It doesn`t make sense. Ich verstehe nicht was Du sagen willst. Du hast doch selbst gesagt es würde Dich nicht interessieren.



@Barristan:
Thema?


Allgemein war dies mein letzter post, wie schon zu Phillip gesagt. Im Eingangspost habe ich nochmal editiert. Was gegen irgendwelche Regeln, Foreninteressen verstößt kann editiert oder gelöscht werden - ich werd aus den Kommentaren und den Interessen der IG nicht mehr schlau (sorry Phil, wenns zuviel Zeit kostet lösch einfach den Thread.) Obwohl ich die Dinge („Inhalte“) beim Namen nenne wird meine Vorgehensweise in den Vordergrund gezerrt. Ich habe mir wieder Kopien von dem Thema gemacht. Ich halte es neben dem Ursprünglichen für einen guten Indikator und eine spannende Momentaufnahme.
Wenn das im Eusozial-Forum nicht zu lesen sein soll könnt ihr genauso wie mit dem ursprünglichen Thread verfahren, Löschen, Verschieben, oder Editieren, ich sag nichts mehr dazu. Auch der account kann gelöscht werden, er wurde nur für diese Sache erstellt.


Es wäre sehr einfach gewesen das Thema anstatt meiner Art aufzutreten zu diskutieren.


Grüße



Post 24784 -

ohrene:

Kennst Du denn überhaupt die Phoriden von denen moglie spricht?


Wenn ja wie unterbindest Du ihr Auftreten?


Die Leute, die Dir hier so unangenehm auffallen, haben eben bereits ein hohes Maß an Praxiserfahrung mit den Tieren und wundern sich über Deinen großspurigen Auftritt.



@all:


Wenn jemand nicht weiß was es mit diesen Endoparasiten auf sich hat liegt es daran, das dieses Problem meines Wissens nach noch nie thematisiert werden musste. Verantwortungsbewusste Sammler und Importeure (echte Ameisenhalter) haben die Sache bisher fachmännisch geregelt, sodass der Parasit erst gar nicht mitgebracht wurde. Dies ist ein gutes Beispiel für einen bewussten Umgang mit den Tieren, es stellt sich für den kommerziell agierenden die Frage: Liegt mir das Geld, dass ich mit Dumping verdienen kann am Herzen oder sind es vielleicht auch noch die Kunden, die an gesunden Tieren Spaß haben sollen.

Die Fotos im AF zeigen recht eindeutig die Puppen dieser Fliegen. Es ist nicht das erste Mal, dass ohrene sich mit Werbe-Fotos ein Eigentor schießt.
Post 39, Bild 4, 5, und 6:


http://www.ameisenforum.de/exotische-ameisenarten/50878-hinweis-zu-paraponera-clavata-von-nipian-4.html


ohrene:

Kennst Du denn überhaupt die Phoriden von denen moglie spricht?


Wenn ja wie unterbindest Du ihr Auftreten?


Die Leute, die Dir hier so unangenehm auffallen, haben eben bereits ein hohes Maß an Praxiserfahrung mit den Tieren und wundern sich über Deinen großspurigen Auftritt.



@all:


Wenn jemand nicht weiß was es mit diesen Endoparasiten auf sich hat liegt es daran, das dieses Problem meines Wissens nach noch nie thematisiert werden musste. Verantwortungsbewusste Sammler und Importeure (echte Ameisenhalter) haben die Sache bisher fachmännisch geregelt, sodass der Parasit erst gar nicht mitgebracht wurde. Dies ist ein gutes Beispiel für einen bewussten Umgang mit den Tieren, es stellt sich für den kommerziell agierenden die Frage: Liegt mir das Geld, dass ich mit Dumping verdienen kann am Herzen oder sind es vielleicht auch noch die Kunden, die an gesunden Tieren Spaß haben sollen.

Die Fotos im AF zeigen recht eindeutig die Puppen dieser Fliegen. Es ist nicht das erste Mal, dass ohrene sich mit Werbe-Fotos ein Eigentor schießt.
Post 39, Bild 4, 5, und 6:


http://www.ameisenforum.de/exotische-ameisenarten/50878-hinweis-zu-paraponera-clavata-von-nipian-4.html



Post 24787 -

ohrene:


Kennst Du denn überhaupt die Phoriden von denen moglie spricht?


Wenn ja wie unterbindest Du ihr Auftreten?


Ich interessiere mich nicht für Fruchtfliegen oder "Würmer", ich frage Dich (also den Experten) nach den Phoriden die speziell auf Paraponera gehen - meine Freilanderfahrung!


ohrene:


Kennst Du denn überhaupt die Phoriden von denen moglie spricht?


Wenn ja wie unterbindest Du ihr Auftreten?


Ich interessiere mich nicht für Fruchtfliegen oder "Würmer", ich frage Dich (also den Experten) nach den Phoriden die speziell auf Paraponera gehen - meine Freilanderfahrung!



Post 24790 -

Wo ist Dein Problem?


Wenn Du viele Jahre Erfahrung hast (was auch von niemandem angezweifelt wurde) müsstest Du doch die Phoriden die in den tropischen Regenwäldern darauf warten ihre Eier in die Paraponera clavata zu legen kennen. Von mir aus sind auf Deinen Fotos Fruchtfliegeneier zu sehen.


Aber, hast Du Kenntnis oder praktische Erfahrung mit den von moglie erwähnten Phoriden?

Und wenn ja wie vermeidest Du sie?


(Die Leute die Paraponera in der Natur beobachtet und gesammelt haben wissen normalerweise Bescheid!)


Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich jemand beleidigt fühlt wenn man ihn nach einem der gängigsten Parasiten im Bezug auf sein Angebot fragt.



Edit: Der scheinheilige Wunsch einen sachlichen Bericht zu starten ist eigentlich etwas weit gegriffen, schließlich ist es mein Thread. Wie wärs also wenn Du und Deine Helfer einen eigenen inszenieren, so hats ja schließlich angefangen.

Für diejenigen die den Titel des Themas falsch verstanden haben, es geht hier nicht allein um die (mannigfaltige) Entwicklung der Art im Bezug auf ihre Biologie in der hobbymäßigen Haltung, vielmehr geht es um die Entwicklung der Art mit ihrem Image in Handel und Haltung.
Das Image der Ameisenhaltung, des Handels, des Personals und der Foren könnte noch genannt werden. Ich habe nicht umsonst das eusozial-Forum gewählt um ohrenes Werbetrommel ein bisschen zu malträtieren.


Wo ist Dein Problem?


Wenn Du viele Jahre Erfahrung hast (was auch von niemandem angezweifelt wurde) müsstest Du doch die Phoriden die in den tropischen Regenwäldern darauf warten ihre Eier in die Paraponera clavata zu legen kennen. Von mir aus sind auf Deinen Fotos Fruchtfliegeneier zu sehen.


Aber, hast Du Kenntnis oder praktische Erfahrung mit den von moglie erwähnten Phoriden?

Und wenn ja wie vermeidest Du sie?


(Die Leute die Paraponera in der Natur beobachtet und gesammelt haben wissen normalerweise Bescheid!)


Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich jemand beleidigt fühlt wenn man ihn nach einem der gängigsten Parasiten im Bezug auf sein Angebot fragt.



Edit: Der scheinheilige Wunsch einen sachlichen Bericht zu starten ist eigentlich etwas weit gegriffen, schließlich ist es mein Thread. Wie wärs also wenn Du und Deine Helfer einen eigenen inszenieren, so hats ja schließlich angefangen.

Für diejenigen die den Titel des Themas falsch verstanden haben, es geht hier nicht allein um die (mannigfaltige) Entwicklung der Art im Bezug auf ihre Biologie in der hobbymäßigen Haltung, vielmehr geht es um die Entwicklung der Art mit ihrem Image in Handel und Haltung.
Das Image der Ameisenhaltung, des Handels, des Personals und der Foren könnte noch genannt werden. Ich habe nicht umsonst das eusozial-Forum gewählt um ohrenes Werbetrommel ein bisschen zu malträtieren.



Post 24793 -

Hey Phil,


die Kenntnis der Parasiten halte ich persönlich für eine absolut notwendige Voraussetzung um mit den Tieren handeln zu dürfen! Oder würdest Du parasitierte Tiere weitergeben??? (Ich glaub ich les nicht recht - whats up Phil?)


Deine Sachlichkeit und Fähigkeit zur Deeskalation in Ehren. Allerdings unterstellst Du doch den Kritikern und Zweiflern damit, dass sie ihre angeführten Punkte selbst nicht genau kennen. Wir würden uns nicht zu Wort melden wenn hier nicht einiges im Argen wäre. Außerdem gibts ja um ohrenes Werbekampagne eine Historie an Ungereimtheiten. So wie Du Dich jetzt gibst sieht es aus, als würden die Zweifler ihre Argumente eben so aus der Tasche ziehen wie ohrene seine unscharfen Fotos.


Was den Kenntnisstand anbelangt folgendes:


Wie die Infektion der Paraponera mit den Phoriden von statten geht und wie sie sich dann äußert (auch den zeitlichen Verlauf) werde ich nicht erklären, schließlich bin ich mir über meine Kompetenzen (und die der hobbymäßigen Haltung) bewusst. Dagegen müsste der "Experte" das doch wissen. Wie kannes sein, dass moglie, Christian und ich davon wissen obwohl wir doch nur so wenig wissen?


Das "Futter für Merkur" beschränkt sich hier leider nicht auf einen hochspezialisierten Parasiten (mir sind keine Publikationen zum Thema bekannt) sondern geht eigentlich viel weiter. Außerdem ist es dann kein Futter für Merkur mehr sondern ein allgemeines, besonders rücksichtsloses, ja beinahe biologisches Image (240 Königinnen...) welches entsteht. So hast Du nie gearbeitet und so haben auch die Skeptiker hier nie gearbeitet! Ich würde das in meinem Haustierhaltungs-Forum nicht stehen haben wollen: Zunächst erschrickt ohrene darüber das die jahrelangen Importe (seit 2008!) von den Händlern falsch gehandelt und beschrieben wurden, dann braucht man sie plötzlich paarweise und zehn Tage drauf ists plötzlich klar das man sehr wahrscheinlich drei Stück braucht um eine vollständige, erfolgreiche Gründung zu bekommen.
Ganz ehrlich Phil, das ist doch wohl ein Witz?


Hey Phil,


die Kenntnis der Parasiten halte ich persönlich für eine absolut notwendige Voraussetzung um mit den Tieren handeln zu dürfen! Oder würdest Du parasitierte Tiere weitergeben??? (Ich glaub ich les nicht recht - whats up Phil?)


Deine Sachlichkeit und Fähigkeit zur Deeskalation in Ehren. Allerdings unterstellst Du doch den Kritikern und Zweiflern damit, dass sie ihre angeführten Punkte selbst nicht genau kennen. Wir würden uns nicht zu Wort melden wenn hier nicht einiges im Argen wäre. Außerdem gibts ja um ohrenes Werbekampagne eine Historie an Ungereimtheiten. So wie Du Dich jetzt gibst sieht es aus, als würden die Zweifler ihre Argumente eben so aus der Tasche ziehen wie ohrene seine unscharfen Fotos.


Was den Kenntnisstand anbelangt folgendes:


Wie die Infektion der Paraponera mit den Phoriden von statten geht und wie sie sich dann äußert (auch den zeitlichen Verlauf) werde ich nicht erklären, schließlich bin ich mir über meine Kompetenzen (und die der hobbymäßigen Haltung) bewusst. Dagegen müsste der "Experte" das doch wissen. Wie kannes sein, dass moglie, Christian und ich davon wissen obwohl wir doch nur so wenig wissen?


Das "Futter für Merkur" beschränkt sich hier leider nicht auf einen hochspezialisierten Parasiten (mir sind keine Publikationen zum Thema bekannt) sondern geht eigentlich viel weiter. Außerdem ist es dann kein Futter für Merkur mehr sondern ein allgemeines, besonders rücksichtsloses, ja beinahe biologisches Image (240 Königinnen...) welches entsteht. So hast Du nie gearbeitet und so haben auch die Skeptiker hier nie gearbeitet! Ich würde das in meinem Haustierhaltungs-Forum nicht stehen haben wollen: Zunächst erschrickt ohrene darüber das die jahrelangen Importe (seit 2008!) von den Händlern falsch gehandelt und beschrieben wurden, dann braucht man sie plötzlich paarweise und zehn Tage drauf ists plötzlich klar das man sehr wahrscheinlich drei Stück braucht um eine vollständige, erfolgreiche Gründung zu bekommen.
Ganz ehrlich Phil, das ist doch wohl ein Witz?



Post 24795 -

Also um die Sache jetzt kurz zu machen, das ist mein definitiv letzter post, wer nicht bis drei zählen kann oder ein gewinnbringendes Geschäft auf Kosten der Allgemeinheit und der Tiere machen will der klickt den Thread weg.


"Wie man nach dem Import mit den gesammelten Tieren umgeht, ist eine andere Frage - dass man sie erst an ein breites Publikum verkauft, wenn man sicher ist, dass sie begattet sind und nicht von Krankheiten befallen. Das sollte doch eine Selbstverständlichkeit sein."


Genau so naiv war ich auch, bis ich ohrenes Beiträge auf FB und hier im Eusozial gelesen habe. Phil, wir sind anscheinend alt geworden oder wir haben Anstand oder sowas.


Zu den Phoriden und meinem Verständnis möchte ich nicht viel verraten da sich eben hier die Spreu vom Weizen trennt und sich zeigt wie wertvoll tatsächliches Wissen sein kann:


Man kann die Paraponera clavata nicht in der von ohrene angegebenen Masse (240 + x Einheiten) einsammeln, ohne dabei die Phoriden mitzunehmen - wenn man sie nicht kennt.
Entweder man weiß wie damit umzugehen ist und erhöht damit die Chance, dass Kolonien der Art nach der Rückkehr in BRD weniger Ausfälle haben als befallene oder man weiß nichts davon und wird auch nicht viel davon mitbekommen, bis eben plötzlich de Puppen auftauchen. Das Tier, das parasitiert war kann anscheinend noch lange leben (wie es bei Insekten öfters vorkommt).


Im vorliegenden Fall siehts für mich so aus: ohrene kennt die Phoride-Fliege nicht, obwohl sie eigentlich sehr häufig mit der Riesenameise auftritt. Wie es sich in der Haltung hier verhält weiß ich nicht, da die Versuche sich darauf beschränkten diese Parasiten gar nicht erst aufkommen zu lassen. Es handelt sich also um einen Faktor, der von verantwortungsbewussten Sammlern quasi unter der Hand geregelt wurde und so auch nie in der Praxis der hobbymäßigen Haltung auftauchen konnte.
Aber diese Fliegen sind nur ein (und für mich der kleinste) Grund für die schwierige Aufzucht der Tiere.
(Nebenbei, die übrigen Parasiten, z. B. Milben traten ja vorzugsweise bei Asia-Lieferungen auf, also auch bei ausgesprochen preiswerten Tieren - man weiß es halt nicht besser wenn man sich nur was dazuverdienen will wenn die Europäer halt spinnen äh ameisen, mich mitinbegriffen.)

Wenn nun also ohrene gefragt wird ob er davon schonmal gehört hat, also wenigstens weiß, dass es sowas gibt, und er einfach zumacht, heißt das für mich, das er keine Ahnung hat und mit allen weiteren Punkten die ich sorgfältig (sachlich) zusammengetragen habe, dass er einfach nur schnelles Geld mit den Ameisenhaltern, den Ameisenfreunden und den Ameisenverrückten verdienen will. Dies auf Kosten des Images der Ameisenhaltung und der Tiere.


Also um die Sache jetzt kurz zu machen, das ist mein definitiv letzter post, wer nicht bis drei zählen kann oder ein gewinnbringendes Geschäft auf Kosten der Allgemeinheit und der Tiere machen will der klickt den Thread weg.


"Wie man nach dem Import mit den gesammelten Tieren umgeht, ist eine andere Frage - dass man sie erst an ein breites Publikum verkauft, wenn man sicher ist, dass sie begattet sind und nicht von Krankheiten befallen. Das sollte doch eine Selbstverständlichkeit sein."


Genau so naiv war ich auch, bis ich ohrenes Beiträge auf FB und hier im Eusozial gelesen habe. Phil, wir sind anscheinend alt geworden oder wir haben Anstand oder sowas.


Zu den Phoriden und meinem Verständnis möchte ich nicht viel verraten da sich eben hier die Spreu vom Weizen trennt und sich zeigt wie wertvoll tatsächliches Wissen sein kann:


Man kann die Paraponera clavata nicht in der von ohrene angegebenen Masse (240 + x Einheiten) einsammeln, ohne dabei die Phoriden mitzunehmen - wenn man sie nicht kennt.
Entweder man weiß wie damit umzugehen ist und erhöht damit die Chance, dass Kolonien der Art nach der Rückkehr in BRD weniger Ausfälle haben als befallene oder man weiß nichts davon und wird auch nicht viel davon mitbekommen, bis eben plötzlich de Puppen auftauchen. Das Tier, das parasitiert war kann anscheinend noch lange leben (wie es bei Insekten öfters vorkommt).


Im vorliegenden Fall siehts für mich so aus: ohrene kennt die Phoride-Fliege nicht, obwohl sie eigentlich sehr häufig mit der Riesenameise auftritt. Wie es sich in der Haltung hier verhält weiß ich nicht, da die Versuche sich darauf beschränkten diese Parasiten gar nicht erst aufkommen zu lassen. Es handelt sich also um einen Faktor, der von verantwortungsbewussten Sammlern quasi unter der Hand geregelt wurde und so auch nie in der Praxis der hobbymäßigen Haltung auftauchen konnte.
Aber diese Fliegen sind nur ein (und für mich der kleinste) Grund für die schwierige Aufzucht der Tiere.
(Nebenbei, die übrigen Parasiten, z. B. Milben traten ja vorzugsweise bei Asia-Lieferungen auf, also auch bei ausgesprochen preiswerten Tieren - man weiß es halt nicht besser wenn man sich nur was dazuverdienen will wenn die Europäer halt spinnen äh ameisen, mich mitinbegriffen.)

Wenn nun also ohrene gefragt wird ob er davon schonmal gehört hat, also wenigstens weiß, dass es sowas gibt, und er einfach zumacht, heißt das für mich, das er keine Ahnung hat und mit allen weiteren Punkten die ich sorgfältig (sachlich) zusammengetragen habe, dass er einfach nur schnelles Geld mit den Ameisenhaltern, den Ameisenfreunden und den Ameisenverrückten verdienen will. Dies auf Kosten des Images der Ameisenhaltung und der Tiere.