Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads anamschrecken-als-futtertiere.


Post 24372 -

Hey,


also ich hab früher mal ne zeitlang Medauroidea extradentata gezüchtet, und die Jungtiere verfüttert. Es ist halt echt nicht viel dran, und bis die Tiere fett & groß genug sind, vergeht schon ein bisschen Zeit. Kann es eigentlich nur bedingt weiterempfehlen...
Besser wäre wohl z.B. eine Heimchenzucht, auch wenn das aufwendiger ist. Oder eben ganz normal kaufen anstatt zu züchten.


Grüße, Phil


Hey,


also ich hab früher mal ne zeitlang Medauroidea extradentata gezüchtet, und die Jungtiere verfüttert. Es ist halt echt nicht viel dran, und bis die Tiere fett & groß genug sind, vergeht schon ein bisschen Zeit. Kann es eigentlich nur bedingt weiterempfehlen...
Besser wäre wohl z.B. eine Heimchenzucht, auch wenn das aufwendiger ist. Oder eben ganz normal kaufen anstatt zu züchten.


Grüße, Phil



Post 24374 -

Vor Schaben brauchst du keine Angst zu haben, ich habe eine Box Schokoschaben ,die sind seit Monaten ein Selbstläufer (Temperatur, Sauberkeit , Ernährung in ausreichendem Ausmaß natürlich vorausgesetzt) und bieten gutes Futter. Wichtig ist nur eine genügend große Startpopulation und ein Behälter aus dem sie nicht entkommen können (17l Malerkübel verwende ich , kriegt man bei Malern umsonst), wobei gerade die Schokoschaben überhaupt nicht auf Wände glatter Behälter klettern.
Aber auf eine einzige Proteinquelle sollte man sich ohnehin nicht verlassen. Abwechslung ist gefragt.
LG
Volker


Vor Schaben brauchst du keine Angst zu haben, ich habe eine Box Schokoschaben ,die sind seit Monaten ein Selbstläufer (Temperatur, Sauberkeit , Ernährung in ausreichendem Ausmaß natürlich vorausgesetzt) und bieten gutes Futter. Wichtig ist nur eine genügend große Startpopulation und ein Behälter aus dem sie nicht entkommen können (17l Malerkübel verwende ich , kriegt man bei Malern umsonst), wobei gerade die Schokoschaben überhaupt nicht auf Wände glatter Behälter klettern.
Aber auf eine einzige Proteinquelle sollte man sich ohnehin nicht verlassen. Abwechslung ist gefragt.
LG
Volker



Post 24362 -

Ich ziehe momentan eine Anam-Schreckenzucht in Erwägung, um den Proteinbedarf meiner Kolonie (Lasius flavus, noch in der Gründungsphase) zu stillen. Allerdings bin ich mir dabei nicht zu 100% sicher. Vieles spricht dafür: Die schnelle Vermehrungsrate, der geringe Zuchtaufwand, die Menge an Brombeeren in meiner Umgebung, die Haltung der Stabschrecken ist interessant. Dagegen spricht nur die geringe Futterausbeute pro Tier.


Wie sind eure Erfahrungen? Habt ihr Alternativen (für mich bisher nur Blaptica dubia, aber der Gedanke an Schaben in der Bude ist abschreckend, natürlich ein alberner Gedanke)?


Ich ziehe momentan eine Anam-Schreckenzucht in Erwägung, um den Proteinbedarf meiner Kolonie (Lasius flavus, noch in der Gründungsphase) zu stillen. Allerdings bin ich mir dabei nicht zu 100% sicher. Vieles spricht dafür: Die schnelle Vermehrungsrate, der geringe Zuchtaufwand, die Menge an Brombeeren in meiner Umgebung, die Haltung der Stabschrecken ist interessant. Dagegen spricht nur die geringe Futterausbeute pro Tier.


Wie sind eure Erfahrungen? Habt ihr Alternativen (für mich bisher nur Blaptica dubia, aber der Gedanke an Schaben in der Bude ist abschreckend, natürlich ein alberner Gedanke)?