Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads regeln-zur-aufnahme-von-ig-mitgliedern.


Post 24512 -

Hallo Marcel, finde ich auch gut, dass du über diese Dinge nachdenkst. Ich stimme dem zu, was Phil sagt, in allen Punkten.


Nur den letzten, den habe ich nicht ganz verstanden, Phil..? Erklär das doch bitte nochmal.


LG, Frank.


Hallo Marcel, finde ich auch gut, dass du über diese Dinge nachdenkst. Ich stimme dem zu, was Phil sagt, in allen Punkten.


Nur den letzten, den habe ich nicht ganz verstanden, Phil..? Erklär das doch bitte nochmal.


LG, Frank.



Post 24507 -

Hey Marcel,


jetzt komme ich endlich dazu, Dir zu antworten.
Ich finde es zwar gut, dass Du Dir da Gedanken gemacht hast, aber ich bin der Meinung, dass wir unser bisheriges sehr locker geregeltes Abstimmungssystem nicht verändern müssen. Es hat bisher ganz gut geklappt (bis halt auf die eine Ausnahme...), die wenig an Regeln gebundene Abfrage hatte ja auch ihre Vorteile, insbesondere durch die funktionelle Einfachheit.
Trotzdem, hier mal kurz Kommentare zu den Vorschlägen:

-Mindestlaufzeit der Abstimmung von 5 Tagen.

Wenn die Resonanz groß ist, kann man das Mitglied auch ruhig früh freischalten - das zeigt dadurch auch den Bewerber, das wir uns schnell entschieden haben und er sehr willkommen war. Ich bzw. Christian haben das Freischalten bisher immer nach dem Bauchgefühl getan, nicht zu lange (warum auch noch 3 Tage länger warten wenn ohnehin keine Antworten mehr kommen?), aber auch nicht zu kurz. Das hat bisher ja auch super funktioniert, ich kann mich nicht erinnern, dass sich je jemand darüber beschwert hätte, dass wir jmd. zu früh freigeschaltet hätten.


-Mitglied sollte eine Mindestmenge an Beiträgen haben.


Muss nicht sein - wenn es z.B. eine alte Bekanntschaft aus einem anderen Forum ist, muss er meiner Meinung nach keine Mindestanzahl an Beitragen schreiben. Er muss halt mit seiner Bewerbung die IG überzeugen, und wenn er nie etwas für das Forum getan hat, wird das schwer werden. Und die Anzahl der Beiträge sagt eben auch nichts über deren Qualität aus... Letzlich kann das jedes IG-Mitglied für sich ausmachen, wie wichtig die bisherige Beteiligung am Forum war, und das als Diskussionsgrundlage verwenden für ein "Nein". Eine Festlegung per Regel würde uns einschränken.


-Anonyme Abstimmung, denke da fällte es einigen nicht so schwer Nein zu sagen als sich einfach zu enthalten.


Eigentlich finde ich die Idee ganz gut. Aber wenn ich genauer drüber nachdenke... Das hätte den großen Nachteil, dass wir dann nicht erfahren würden, warum er dagegen gestimmt hat - wie sollte man dann mit so einem Nein umgehen? Ich glaube, es würde uns nicht wirklich voranbringen, vor allem weil wir bisher so vorgegangen sind, dass bereits ein entschiedenes "Nein" für eine Nicht-Aufnahme reichen kann.


-Nicht die direkte Vergabe von Moderationsrechte.

Ich denke, wenn jemand IG-Mitglied ist, dann hat er sich das auch verdient. Fände es zu aufwendig, da ein noch komplizierteres Regelsystem einzuführen.


Was mich umhertreibt, und dabei schiele ich mal zu Chris, gibt es die Möglichkeit einer "Rückgängigmachung" von einem Edit? Wenn ich daran denke, dass nur ein IG-Mitglied "abtrünnig" (ich muss über meine eigene Wortwahl lachen) werden müsste, irgendeinen Beitrag kurz editieren und löschen kann, und dieser dann für immer weg ist, gibt mir das ein Ungutes Gefühl im Magen.
Auch wenn das jetzt das erste Mal seit der Gründung von Eusozial war, dass jmd. seine Modfunktion missbraucht hat.


Grüße, Phil


Hey Marcel,


jetzt komme ich endlich dazu, Dir zu antworten.
Ich finde es zwar gut, dass Du Dir da Gedanken gemacht hast, aber ich bin der Meinung, dass wir unser bisheriges sehr locker geregeltes Abstimmungssystem nicht verändern müssen. Es hat bisher ganz gut geklappt (bis halt auf die eine Ausnahme...), die wenig an Regeln gebundene Abfrage hatte ja auch ihre Vorteile, insbesondere durch die funktionelle Einfachheit.
Trotzdem, hier mal kurz Kommentare zu den Vorschlägen:

-Mindestlaufzeit der Abstimmung von 5 Tagen.

Wenn die Resonanz groß ist, kann man das Mitglied auch ruhig früh freischalten - das zeigt dadurch auch den Bewerber, das wir uns schnell entschieden haben und er sehr willkommen war. Ich bzw. Christian haben das Freischalten bisher immer nach dem Bauchgefühl getan, nicht zu lange (warum auch noch 3 Tage länger warten wenn ohnehin keine Antworten mehr kommen?), aber auch nicht zu kurz. Das hat bisher ja auch super funktioniert, ich kann mich nicht erinnern, dass sich je jemand darüber beschwert hätte, dass wir jmd. zu früh freigeschaltet hätten.


-Mitglied sollte eine Mindestmenge an Beiträgen haben.


Muss nicht sein - wenn es z.B. eine alte Bekanntschaft aus einem anderen Forum ist, muss er meiner Meinung nach keine Mindestanzahl an Beitragen schreiben. Er muss halt mit seiner Bewerbung die IG überzeugen, und wenn er nie etwas für das Forum getan hat, wird das schwer werden. Und die Anzahl der Beiträge sagt eben auch nichts über deren Qualität aus... Letzlich kann das jedes IG-Mitglied für sich ausmachen, wie wichtig die bisherige Beteiligung am Forum war, und das als Diskussionsgrundlage verwenden für ein "Nein". Eine Festlegung per Regel würde uns einschränken.


-Anonyme Abstimmung, denke da fällte es einigen nicht so schwer Nein zu sagen als sich einfach zu enthalten.


Eigentlich finde ich die Idee ganz gut. Aber wenn ich genauer drüber nachdenke... Das hätte den großen Nachteil, dass wir dann nicht erfahren würden, warum er dagegen gestimmt hat - wie sollte man dann mit so einem Nein umgehen? Ich glaube, es würde uns nicht wirklich voranbringen, vor allem weil wir bisher so vorgegangen sind, dass bereits ein entschiedenes "Nein" für eine Nicht-Aufnahme reichen kann.


-Nicht die direkte Vergabe von Moderationsrechte.

Ich denke, wenn jemand IG-Mitglied ist, dann hat er sich das auch verdient. Fände es zu aufwendig, da ein noch komplizierteres Regelsystem einzuführen.


Was mich umhertreibt, und dabei schiele ich mal zu Chris, gibt es die Möglichkeit einer "Rückgängigmachung" von einem Edit? Wenn ich daran denke, dass nur ein IG-Mitglied "abtrünnig" (ich muss über meine eigene Wortwahl lachen) werden müsste, irgendeinen Beitrag kurz editieren und löschen kann, und dieser dann für immer weg ist, gibt mir das ein Ungutes Gefühl im Magen.
Auch wenn das jetzt das erste Mal seit der Gründung von Eusozial war, dass jmd. seine Modfunktion missbraucht hat.


Grüße, Phil



Post 24490 -

Hi,


habe mir mal ein paar Gedanken was wir an der Aufnahme Regelung ändern könnten.


-Mindestlaufzeit der Abstimmung von 5 Tagen.
-Mitglied sollte eine Mindestmenge an Beiträgen haben.
-Anonyme Abstimmung, denke da fällte es einigen nicht so schwer Nein zu sagen als sich einfach zu enthalten.
-Nicht die direkte Vergabe von Moderationsrechte.


Was denkt Ihr?
Oder denkt ihr so wie es abläuft passt es ganz gut?


Nur mal ein paar schnellle Ideen am Abend.


LG


Hi,


habe mir mal ein paar Gedanken was wir an der Aufnahme Regelung ändern könnten.


-Mindestlaufzeit der Abstimmung von 5 Tagen.
-Mitglied sollte eine Mindestmenge an Beiträgen haben.
-Anonyme Abstimmung, denke da fällte es einigen nicht so schwer Nein zu sagen als sich einfach zu enthalten.
-Nicht die direkte Vergabe von Moderationsrechte.


Was denkt Ihr?
Oder denkt ihr so wie es abläuft passt es ganz gut?


Nur mal ein paar schnellle Ideen am Abend.


LG