Hier findest du alle Posts des Threads hallochen.
Hallo Daniel, willkommen hier bei uns.
LG, Frank.
Hallo Daniel, willkommen hier bei uns.
LG, Frank.
Hallo Daniel, danke für deine Vorstellung. Freut mich besonders, dass dir die Wüstenameisen der Gattung Cataglyphis gefallen.
Du kannst hier ruhig deine Beiträge in einem anderen Ameisenforum verlinken, das ist gar kein Problem. Noch besser ist freilich, wenn du den Beitrag rüberkopierst...;)
Aber solche Links kannst du gern setzen.
LG, Frank.
Hallo Daniel, danke für deine Vorstellung. Freut mich besonders, dass dir die Wüstenameisen der Gattung Cataglyphis gefallen.
Du kannst hier ruhig deine Beiträge in einem anderen Ameisenforum verlinken, das ist gar kein Problem. Noch besser ist freilich, wenn du den Beitrag rüberkopierst...;)
Aber solche Links kannst du gern setzen.
LG, Frank.
Hey Kkloete,
na dann, willkommen im Forum
Willst Du Dich nicht ein wenig vorstellen?
Grüße, Phil
Hey Kkloete,
na dann, willkommen im Forum
Willst Du Dich nicht ein wenig vorstellen?
Grüße, Phil
Hallo,
viel Spaß hier im Forum und da wir ein Ameisenforum sind gleich die wichtigste Frage :
Welche Ameisen hälst Du ?
Bring´uns auf den neusten Stand.
Gruß
Fred
Hallo,
viel Spaß hier im Forum und da wir ein Ameisenforum sind gleich die wichtigste Frage :
Welche Ameisen hälst Du ?
Bring´uns auf den neusten Stand.
Gruß
Fred
Hi Daniel,
ich hab mir deinen Bericht mal angesehen der schön beschrieben ist.
Ich denke es liegt einfach an den Temperaturen.
Zimmertemperaturen bei 20°C - 24°C sind da einfach zu wenig.
Für den Anfang und mit kleinen Becken kann man recht gut mit Energiesparlampen arbeiten, muss also nicht ein starker Strahler sein.
Drück dir die Daumen, dass es nach der Winterruhe besser läuft.
LG
Holger
Hi Daniel,
ich hab mir deinen Bericht mal angesehen der schön beschrieben ist.
Ich denke es liegt einfach an den Temperaturen.
Zimmertemperaturen bei 20°C - 24°C sind da einfach zu wenig.
Für den Anfang und mit kleinen Becken kann man recht gut mit Energiesparlampen arbeiten, muss also nicht ein starker Strahler sein.
Drück dir die Daumen, dass es nach der Winterruhe besser läuft.
LG
Holger
Auch von meiner Seite ein herzliches Hallo und viel Spaß bei uns, freue mich über deine Berichte
LG Patrick
Auch von meiner Seite ein herzliches Hallo und viel Spaß bei uns, freue mich über deine Berichte
LG Patrick
Hallo kkloete,
auch von mir ein
Viel spass wünsch ich dir im Forum
grüße Krafty
Hallo kkloete,
auch von mir ein
Viel spass wünsch ich dir im Forum
grüße Krafty
Hallo Eusozial-Forum!
Mein erster Beitrag soll, wie es sich gehört, ein kleines Hallo meinerseits sein
Also dann: Hallo!
Grüße
Kkloete
Hallo Eusozial-Forum!
Mein erster Beitrag soll, wie es sich gehört, ein kleines Hallo meinerseits sein
Also dann: Hallo!
Grüße
Kkloete
Vielen Dank für das herzliche Wilkommen!
Ein wenig vorstellen? Mmhh.. Ja oke
Tja, was schreibt man denn so.. Ich beschäftige mich jetzt seit etwas über zwei Jahren mit Ameisen und deren Haltung und auch eusozial lebenden Insekten im allgemeinen. Nach wie vor ein total spannendes Thema für mich! Zur Zeit bin ich Student und mit Mitte 20 auch noch längst nicht alt.
So, dann mal zu den Arten die ich halte, und auch gehalten habe.
Zunächst fing meine Karriere als Halter mit Formica (Raptiformica) sanguinea an, welche ich noch immer halte. Einen Haltungsbericht dazu gibt es in einem anderen Ameisenforum. Ich verlinke den jetzt nicht, Verweise zu anderen Foren sind ja meist nicht so gern gesehn. Leider hat sich diese Kolonie zu einem echten Sorgenkind entwickelt..
Dann sind da noch eine Lasius cf. niger Kolonie deren Königin ich beim letztjährigen Schwarmflug selber gefangen habe. Erwartungsgemäß entwickelt sich diese prächtig.
Eine kleine Camponotus cf. lateralis Kolonie wohnt ebenso bei mir. Diese habe ich auch selbst gefangen, ebenfalls letztes Jahr. Sie stammt aus Portugal und entwickelt sich auch ganz wunderbar, wenn auch sehr langsam.
Dann währe da noch eine C. substituts Kolonie. Seit letztem Jahr ziehe ich sie auf, aus einer einzelnen schnuckeligen Gyne zu Beginn der Haltung sind inzwischen mehrere hundert Tiere geworden. Nach wie vor meine Lieblinge. Erstaunlich forsch und aggressiv! Wo man doch sonst meistens von eher zurückhaltenden und schreckhaften Ameisen liest, wenn es um C. substitutus geht.
Diesen Sommer ist mir noch eine myrmica sp. Gyne über die Füße gelaufen welche ich dann auch in ein Reagenzglas verfrachtet habe. Diese hat bisher drei Arbeiterinnen und noch einiges an Brut hervor gebracht. Ich bin gespannt wie sie sich nächstes Jahr entwickelt!
Somit halte ich aktiv fünf Arten aus viert Gattungen.
Eine kleine gründende Pheidole pallidula Gyne ist bei mir aus unerfindlichen Gründen eingegangen. Ebenso eine kleine Kolonie Pheidole noda welche ich zuvor einige Monate ohne Zwischenfälle gepflegt hatte. Nach einem anfänglich gutem Start verstarb die Gyne.. Für mich nach wie vor unerklärlich. Nunja, so ist das eben.. Mehr als sein bestes geben, kann man eben nicht.
Am liebsten würde ich meinen Bestand noch um eine Cataglyphis- oder große Ponerien-Art erweitern. Vor allem Cataglyphis hat mich in seinen Bann gezogen. Letztes Jahr habe ich die kleinen Flitzer das erstmal in freier Natur erleben können.. Ganz wunderbare tiere! Aber, vorerst habe ich weder Platz noch Geld um das umzusetzen. Zumal fünf Kolonien wohl für einen einzelnen Halter auch mehr als genug sind. Ja ja, Ameisen sind schon was feines....
So siehts aus! Wenn ihr noch etwas wissen wollt, seid nicht schüchtern und fragt frei von der Leber weg
Grüße
Kkloete
Vielen Dank für das herzliche Wilkommen!
Ein wenig vorstellen? Mmhh.. Ja oke
Tja, was schreibt man denn so.. Ich beschäftige mich jetzt seit etwas über zwei Jahren mit Ameisen und deren Haltung und auch eusozial lebenden Insekten im allgemeinen. Nach wie vor ein total spannendes Thema für mich! Zur Zeit bin ich Student und mit Mitte 20 auch noch längst nicht alt.
So, dann mal zu den Arten die ich halte, und auch gehalten habe.
Zunächst fing meine Karriere als Halter mit Formica (Raptiformica) sanguinea an, welche ich noch immer halte. Einen Haltungsbericht dazu gibt es in einem anderen Ameisenforum. Ich verlinke den jetzt nicht, Verweise zu anderen Foren sind ja meist nicht so gern gesehn. Leider hat sich diese Kolonie zu einem echten Sorgenkind entwickelt..
Dann sind da noch eine Lasius cf. niger Kolonie deren Königin ich beim letztjährigen Schwarmflug selber gefangen habe. Erwartungsgemäß entwickelt sich diese prächtig.
Eine kleine Camponotus cf. lateralis Kolonie wohnt ebenso bei mir. Diese habe ich auch selbst gefangen, ebenfalls letztes Jahr. Sie stammt aus Portugal und entwickelt sich auch ganz wunderbar, wenn auch sehr langsam.
Dann währe da noch eine C. substituts Kolonie. Seit letztem Jahr ziehe ich sie auf, aus einer einzelnen schnuckeligen Gyne zu Beginn der Haltung sind inzwischen mehrere hundert Tiere geworden. Nach wie vor meine Lieblinge. Erstaunlich forsch und aggressiv! Wo man doch sonst meistens von eher zurückhaltenden und schreckhaften Ameisen liest, wenn es um C. substitutus geht.
Diesen Sommer ist mir noch eine myrmica sp. Gyne über die Füße gelaufen welche ich dann auch in ein Reagenzglas verfrachtet habe. Diese hat bisher drei Arbeiterinnen und noch einiges an Brut hervor gebracht. Ich bin gespannt wie sie sich nächstes Jahr entwickelt!
Somit halte ich aktiv fünf Arten aus viert Gattungen.
Eine kleine gründende Pheidole pallidula Gyne ist bei mir aus unerfindlichen Gründen eingegangen. Ebenso eine kleine Kolonie Pheidole noda welche ich zuvor einige Monate ohne Zwischenfälle gepflegt hatte. Nach einem anfänglich gutem Start verstarb die Gyne.. Für mich nach wie vor unerklärlich. Nunja, so ist das eben.. Mehr als sein bestes geben, kann man eben nicht.
Am liebsten würde ich meinen Bestand noch um eine Cataglyphis- oder große Ponerien-Art erweitern. Vor allem Cataglyphis hat mich in seinen Bann gezogen. Letztes Jahr habe ich die kleinen Flitzer das erstmal in freier Natur erleben können.. Ganz wunderbare tiere! Aber, vorerst habe ich weder Platz noch Geld um das umzusetzen. Zumal fünf Kolonien wohl für einen einzelnen Halter auch mehr als genug sind. Ja ja, Ameisen sind schon was feines....
So siehts aus! Wenn ihr noch etwas wissen wollt, seid nicht schüchtern und fragt frei von der Leber weg
Grüße
Kkloete
Shalom,
naja, wenn das so ist, poste ich natürlich mal den Link zum HB:
http://www.ameisenforum.de/formica/44877-formica-raptiformica-sanguinea-haltungsbericht.html
Das gerade dich, Frank, mein Interesse an den Cataglyphis freut, freut auch mich!
Hab ich doch schon vieles von dir diesbezüglich gelesen... Falls ich mich dazu entschließe mir dann tatsächlich welche zuzulegen, durch Zufall an welche komme, oder nächstes Jahr in Portugal vielleicht eine Gyne oder eine kleine Kolonie fangen sollte, bist du der erste der's erfährt!
Mensch, was ein freundliches Forum...
Grüße
Daniel
Shalom,
naja, wenn das so ist, poste ich natürlich mal den Link zum HB:
http://www.ameisenforum.de/formica/44877-formica-raptiformica-sanguinea-haltungsbericht.html
Das gerade dich, Frank, mein Interesse an den Cataglyphis freut, freut auch mich!
Hab ich doch schon vieles von dir diesbezüglich gelesen... Falls ich mich dazu entschließe mir dann tatsächlich welche zuzulegen, durch Zufall an welche komme, oder nächstes Jahr in Portugal vielleicht eine Gyne oder eine kleine Kolonie fangen sollte, bist du der erste der's erfährt!
Mensch, was ein freundliches Forum...
Grüße
Daniel