Hier findest du alle Posts des Threads bestimmung-einer-camponotus-spec-aus-griechenland.
Hallo Andre!
Das sind ja hübsche Mädels die du da in der Haltung hast. Ich wünsche dir viel Erfolg dabei.
Zu der Art würde ich mich, mit den wenigen Informationen und den Bildern, zu Camponotus aethiops hin reißen lassen.
Du siehst deine Tiere ja vor dir, besser als wir auf Bildern. Vergleiche doch deine Art mal mit Bildern von Camponotus aethiops im Internet.
Gruß
Mathias
Hallo Andre!
Das sind ja hübsche Mädels die du da in der Haltung hast. Ich wünsche dir viel Erfolg dabei.
Zu der Art würde ich mich, mit den wenigen Informationen und den Bildern, zu Camponotus aethiops hin reißen lassen.
Du siehst deine Tiere ja vor dir, besser als wir auf Bildern. Vergleiche doch deine Art mal mit Bildern von Camponotus aethiops im Internet.
Gruß
Mathias
Moin Moin,
ich brauche Hilfe bei der Bestimmung dieser Camponotus spec., als Herkunft wurde griechenland angegeben.
ps: nein es ist keine Delle am Kopf sondern ein Fleck.
ps: auf den Bildern nicht so gut zu sehen aber der bereich um die mandibeln ist beborstet.
Würde mich über Hilfe freuen
Moin Moin,
ich brauche Hilfe bei der Bestimmung dieser Camponotus spec., als Herkunft wurde griechenland angegeben.
ps: nein es ist keine Delle am Kopf sondern ein Fleck.
ps: auf den Bildern nicht so gut zu sehen aber der bereich um die mandibeln ist beborstet.
Würde mich über Hilfe freuen
Hey Mathias,
ja sie gefallen mir auch sehr, vor allem die tiefschwarz glänzende Farbgebung, sie haben die Transport auch ohne verluste überstanden
Um noch ein paar Infos nachzureichen:
Größe der Gyne 1,2 cm
Fundort beim SF:
kozani
Jahreszeit erfahre ich auch noch stehe mit dem Verkäufer noch in Kontakt.
Aber ich würde sagen das passt alles sehr gut zu Camponotus aethiops, Größe, Aussehen, Habitat und vor allem die Behaarung (die ja leider auf den bilder nicht so sichtbar is )
Das einziege was dagegenspricht, laut dem Verkäufer sind vor Ort viel größere Kolonien anzutreffen als "ein paar 100" aber es kann sich auch einer von beiden irren....
MFG
Andre
Hey Mathias,
ja sie gefallen mir auch sehr, vor allem die tiefschwarz glänzende Farbgebung, sie haben die Transport auch ohne verluste überstanden
Um noch ein paar Infos nachzureichen:
Größe der Gyne 1,2 cm
Fundort beim SF:
kozani
Jahreszeit erfahre ich auch noch stehe mit dem Verkäufer noch in Kontakt.
Aber ich würde sagen das passt alles sehr gut zu Camponotus aethiops, Größe, Aussehen, Habitat und vor allem die Behaarung (die ja leider auf den bilder nicht so sichtbar is )
Das einziege was dagegenspricht, laut dem Verkäufer sind vor Ort viel größere Kolonien anzutreffen als "ein paar 100" aber es kann sich auch einer von beiden irren....
MFG
Andre