Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads pachycondyla-apicallis.


Post 24909 -

Hallo orophus,
brauchst Dir keine Sorgen zu machen, das wird schon werden.
Sehe es wie Christopher schreibt, sind nur wenige Ameisen, die genau so wenig brauchen.
Musst mit Geduld bei gehen und mit mehr Ameisen kommen dann auch die Aktivitäten.


An den Parametern zu drehen, um ihre Aktivitäten zu erhöhen, da kann ich Christophers Optimismus nicht teilen,
es braucht einfach Zeit bis da mehr kommt.


In Anbetracht das kostengünstige Luftfeuchtigkeitmessgeräte nicht selten arg daneben liegen
würde ich die Luftfeuchtigkeit auf 70% rel erhöhen.
Zu feucht vertragen diese Ameisen eher, zu trocken mögen sie nicht.


Holznest oder Holz im Nest muss für diese Ameisen nicht sein.
Ihr Nest immer etwas feucht und es passt.


Grüße Wolfgang


Hallo orophus,
brauchst Dir keine Sorgen zu machen, das wird schon werden.
Sehe es wie Christopher schreibt, sind nur wenige Ameisen, die genau so wenig brauchen.
Musst mit Geduld bei gehen und mit mehr Ameisen kommen dann auch die Aktivitäten.


An den Parametern zu drehen, um ihre Aktivitäten zu erhöhen, da kann ich Christophers Optimismus nicht teilen,
es braucht einfach Zeit bis da mehr kommt.


In Anbetracht das kostengünstige Luftfeuchtigkeitmessgeräte nicht selten arg daneben liegen
würde ich die Luftfeuchtigkeit auf 70% rel erhöhen.
Zu feucht vertragen diese Ameisen eher, zu trocken mögen sie nicht.


Holznest oder Holz im Nest muss für diese Ameisen nicht sein.
Ihr Nest immer etwas feucht und es passt.


Grüße Wolfgang



Post 24904 -

Hallo orophus und Herzlich wilkommen im Eusozialforum bei dem Beitragschreibern :clap:


Ich denke einfach mal das die Kolonie in der momentanen Situation einfach wenig "Hunger" hat und so kaum/keinen Grund hat nach draussen zu gehen. Die Eier und Puppen benötigen einfach keine Nahrung und die Ameisen selber sehr wenig.


P.apicalis lassen sich aber auch Nachts ausserhalb des Nestes blicken, vieleicht besorgen sie sich Nachts das was sie benötigen.
Ich würde einfach noch ein wenig abwarten, du hast ja Nesteinsicht und kannst das Geschehen gut verfolgen.


Aber du kannst ja auch einwenig an den Parametern drehen, etwas Wärme ins Becken bringen und gelegenlich Sprühen. Dann siehst du ja, ob sich ein paar Tiere blicken lassen.


LG Christopher


Hallo orophus und Herzlich wilkommen im Eusozialforum bei dem Beitragschreibern :clap:


Ich denke einfach mal das die Kolonie in der momentanen Situation einfach wenig "Hunger" hat und so kaum/keinen Grund hat nach draussen zu gehen. Die Eier und Puppen benötigen einfach keine Nahrung und die Ameisen selber sehr wenig.


P.apicalis lassen sich aber auch Nachts ausserhalb des Nestes blicken, vieleicht besorgen sie sich Nachts das was sie benötigen.
Ich würde einfach noch ein wenig abwarten, du hast ja Nesteinsicht und kannst das Geschehen gut verfolgen.


Aber du kannst ja auch einwenig an den Parametern drehen, etwas Wärme ins Becken bringen und gelegenlich Sprühen. Dann siehst du ja, ob sich ein paar Tiere blicken lassen.


LG Christopher



Post 24903 -

Hallo,


bin neu hier im Forum.


Ich habe eine kleine P.apicalis Kolonie von 20 Tieren incl. Königin vier Puppen und vier Eiern und sie kommen einfach nicht aus ihrem Nest. Sie sind doch eigentlich Tagaktiv. Über das Becken ist eine 60 Watt UVA lampe. Nestbereich herschte 23/24 Grad.


Woran kann es liegen dass sie nicht aktiv sind?


Sie leben in ein 50 mal 30 cm Becken, Luftfeucht beträgt 60 % und sie haben sich in einem Ripgibsnest eingenistet obwohl auch leicht morsches Holz vorhanden ist.


Über Ratschläge und Tips würde ich mich freuen.


Gruß orophus


Hallo,


bin neu hier im Forum.


Ich habe eine kleine P.apicalis Kolonie von 20 Tieren incl. Königin vier Puppen und vier Eiern und sie kommen einfach nicht aus ihrem Nest. Sie sind doch eigentlich Tagaktiv. Über das Becken ist eine 60 Watt UVA lampe. Nestbereich herschte 23/24 Grad.


Woran kann es liegen dass sie nicht aktiv sind?


Sie leben in ein 50 mal 30 cm Becken, Luftfeucht beträgt 60 % und sie haben sich in einem Ripgibsnest eingenistet obwohl auch leicht morsches Holz vorhanden ist.


Über Ratschläge und Tips würde ich mich freuen.


Gruß orophus



Post 24959 -

danke noch mals für eure tips. habe die P. apicallis in ein etwas kleiners becken gesetzt und sie mit gibsnest umgesetzt. sie hocken wieder nur in ihren nest. luftfeuchte habe ich auf 70-80 erhöht. die wärme habe ich bei behalten. alle zei tage sprühe ich ins becken rein.


gruß orophus


danke noch mals für eure tips. habe die P. apicallis in ein etwas kleiners becken gesetzt und sie mit gibsnest umgesetzt. sie hocken wieder nur in ihren nest. luftfeuchte habe ich auf 70-80 erhöht. die wärme habe ich bei behalten. alle zei tage sprühe ich ins becken rein.


gruß orophus