Hier findest du alle Posts des Threads projekt-aufklarung-zum-thema-ameisenhaltung.
Hallo Holger!
Erstmal ganz dickes Daumen hoch , das du deinem Verein die Haltung von Ameisen näher bringen möchtest.
Dabei wollen wir dich sicher unterstützen wo wir nur können. Die Vorurteile sind vielschichtig so wie die Haltung der Ameisen selbst. Dabei gibt es ja ganz unterschiedliche Ansätze, je nach Art ist der Aufwand höher oder eben niedriger. Bei mir stinkt es nicht, mal abgesehen von der Heimchenbox ;). Pheidole sp. ist natürlich eine Möglichkeit, da der Wuselfaktor oft sehr hoch ist, leider sind die Tiere etwas klein. Ist dann die Frage ob die Leute da etwas schönes Beobachten können. Einheimische Arten im Winter, das wird ja aber auch schwierig, wäre es im Frühjahr hätte ich dir z.B zu eine der Serviformica sp. Arten geraten. da hätte man gleich noch über die Interessanten Raubzüge berichten können, bei denen diese Arten ja die Opfer darstellen. Das wäre dann vielleicht etwas für den Frühsommer wenn du dann noch weitere Vorträge planst. Die Mischung aus Ameisen aus Deutschland und aus dem Ausland sollte bei solchen Vorführungen vielleicht 1:1 sein, weil man sich einheimische Arten (die Arten die natürlich nicht unter Naturschutz stehen) auch mal selbst besorgen kann. Was ja der klassische Einstieg in die Haltung darstellt.
Ich denke du bekommst das schon ganz gut hin, Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung. Eventuell hat sogar jemand Lust mit dir zusammen zur Börse zu fahren? Wenn Interesse deinerseits besteht!
LG, Mathias
Hallo Holger!
Erstmal ganz dickes Daumen hoch , das du deinem Verein die Haltung von Ameisen näher bringen möchtest.
Dabei wollen wir dich sicher unterstützen wo wir nur können. Die Vorurteile sind vielschichtig so wie die Haltung der Ameisen selbst. Dabei gibt es ja ganz unterschiedliche Ansätze, je nach Art ist der Aufwand höher oder eben niedriger. Bei mir stinkt es nicht, mal abgesehen von der Heimchenbox ;). Pheidole sp. ist natürlich eine Möglichkeit, da der Wuselfaktor oft sehr hoch ist, leider sind die Tiere etwas klein. Ist dann die Frage ob die Leute da etwas schönes Beobachten können. Einheimische Arten im Winter, das wird ja aber auch schwierig, wäre es im Frühjahr hätte ich dir z.B zu eine der Serviformica sp. Arten geraten. da hätte man gleich noch über die Interessanten Raubzüge berichten können, bei denen diese Arten ja die Opfer darstellen. Das wäre dann vielleicht etwas für den Frühsommer wenn du dann noch weitere Vorträge planst. Die Mischung aus Ameisen aus Deutschland und aus dem Ausland sollte bei solchen Vorführungen vielleicht 1:1 sein, weil man sich einheimische Arten (die Arten die natürlich nicht unter Naturschutz stehen) auch mal selbst besorgen kann. Was ja der klassische Einstieg in die Haltung darstellt.
Ich denke du bekommst das schon ganz gut hin, Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung. Eventuell hat sogar jemand Lust mit dir zusammen zur Börse zu fahren? Wenn Interesse deinerseits besteht!
LG, Mathias
Finde ich auch sehr interessant, Holger. Da werden wir Dich gerne unterstützen, wie Mathias schon schrieb.
Wir haben sowieso vor, mit unserem Verein solche Projekte und kleinere Naturschutzprojekte zu unterstützen.
Insofern, eine tolle Idee, die sehr schön in unsere Konzeption passt.
LG, Frank.
Finde ich auch sehr interessant, Holger. Da werden wir Dich gerne unterstützen, wie Mathias schon schrieb.
Wir haben sowieso vor, mit unserem Verein solche Projekte und kleinere Naturschutzprojekte zu unterstützen.
Insofern, eine tolle Idee, die sehr schön in unsere Konzeption passt.
LG, Frank.
Das ist sehr interessant, Holger. Man kann so vllt. einen grösseren Kreis Interessierter erreichen. Also Ausstellung und Präsentation, das wäre interessant. Ich würde mitmachen mit meinen Cataglyphis, wenn ich die Möglichkeit habe.
Was Börse und Verkauf angeht, bin ich skeptisch. Das sollte bei solchen Sachen sehr in den Hintergrund treten. Wichtiger wäre mir, junge Menschen oder auch andere interessierte Laien zu rekrutieren, ihnen die Ameisenhaltung und -beobachtung näherzubringen, zu zeigen, was möglich ist und ihnen einen Weg in dieses Forum oder in andere Ameisenforen zu zeigen.
LG, Frank.
Das ist sehr interessant, Holger. Man kann so vllt. einen grösseren Kreis Interessierter erreichen. Also Ausstellung und Präsentation, das wäre interessant. Ich würde mitmachen mit meinen Cataglyphis, wenn ich die Möglichkeit habe.
Was Börse und Verkauf angeht, bin ich skeptisch. Das sollte bei solchen Sachen sehr in den Hintergrund treten. Wichtiger wäre mir, junge Menschen oder auch andere interessierte Laien zu rekrutieren, ihnen die Ameisenhaltung und -beobachtung näherzubringen, zu zeigen, was möglich ist und ihnen einen Weg in dieses Forum oder in andere Ameisenforen zu zeigen.
LG, Frank.
Hallo,
he klasse, dann haste ja gute Aufklärungsarbeit geleistet Ja, schade das Ameisen immer so verpönt sind.
Grüße, Phil
Hallo,
he klasse, dann haste ja gute Aufklärungsarbeit geleistet Ja, schade das Ameisen immer so verpönt sind.
Grüße, Phil
Hallo Holger,
sieht auch sehr gelungen aus, Dein Stand! Finde Dein Engagement sehr lobenswert Die Ameisen sind leider doch sehr oft mit Vorurteilen behaftet, bin enttäuscht darüber das meine Biolehrerin keine Ameisen mag, sollte ich sie vielleicht mal vom Gegenteil überzeugen, und wenn ich das sehe was Du da gemacht hast, kommt man schon in Versuchung, sowas selbst zu probieren.
Grüße, Phil
Hallo Holger,
sieht auch sehr gelungen aus, Dein Stand! Finde Dein Engagement sehr lobenswert Die Ameisen sind leider doch sehr oft mit Vorurteilen behaftet, bin enttäuscht darüber das meine Biolehrerin keine Ameisen mag, sollte ich sie vielleicht mal vom Gegenteil überzeugen, und wenn ich das sehe was Du da gemacht hast, kommt man schon in Versuchung, sowas selbst zu probieren.
Grüße, Phil
Hallo Holger,
na das ich nenne ich einen Erfolg Vielleicht kann ich Dich irgendwann mal mit ein paar weiteren Völkern unterstützen? Ich müsste nur dorthin kommen, was wohl das Problem ist.
Grüße, Phil
Hallo Holger,
na das ich nenne ich einen Erfolg Vielleicht kann ich Dich irgendwann mal mit ein paar weiteren Völkern unterstützen? Ich müsste nur dorthin kommen, was wohl das Problem ist.
Grüße, Phil
Hallo Holger,
also so sonderlich bedanken musst Du Dich auch nicht; meine kleinen mitgebrachten Tierchen verblassten im Anblick Deiner monströsen Rhytidoponera & Pheidole Kolonie.
Auch war ich etwas müde und brachte es nicht auf die Reihe, so ausdauernd wie Du immer wieder das selbe zu erzählen. Nichtsdestotrotz war die kleine Börse ganz nett und es hat mir Spaß gemacht. Wenigstens gab es Stühle
Grüße, Phil
Hallo Holger,
also so sonderlich bedanken musst Du Dich auch nicht; meine kleinen mitgebrachten Tierchen verblassten im Anblick Deiner monströsen Rhytidoponera & Pheidole Kolonie.
Auch war ich etwas müde und brachte es nicht auf die Reihe, so ausdauernd wie Du immer wieder das selbe zu erzählen. Nichtsdestotrotz war die kleine Börse ganz nett und es hat mir Spaß gemacht. Wenigstens gab es Stühle
Grüße, Phil
Hallo aus Koblenz,
eine tolle Idee und auch schön umgesetzt.
Auch wenn nicht jeder Besucher jetzt mit der Ameisenhaltung anfängt ( obwohl : wäre ja zu wünschen ), wird die Ameisenhaltung sicherlich mit einem anderen Gesicht gesehen werden.
Mein Lob für Deinen Einsatz und im Sommer kann das ganze ja mit ein paar Einheimischen ergänzt werden...ich bin bereit Dir hierfür eine größere Raptiformica sanguinea Kolonie zu spenden.
Gruß
Fred
Hallo aus Koblenz,
eine tolle Idee und auch schön umgesetzt.
Auch wenn nicht jeder Besucher jetzt mit der Ameisenhaltung anfängt ( obwohl : wäre ja zu wünschen ), wird die Ameisenhaltung sicherlich mit einem anderen Gesicht gesehen werden.
Mein Lob für Deinen Einsatz und im Sommer kann das ganze ja mit ein paar Einheimischen ergänzt werden...ich bin bereit Dir hierfür eine größere Raptiformica sanguinea Kolonie zu spenden.
Gruß
Fred
Hallo Holgi!
Ich fand die Idee ja schon super, die Umsetzung, so wie Du das dort presentiert hast, topt das Ganze noch einmal. Die Einsatzbereitschaft von Dir ist wirklich löblich. Der richtige Ansatz, Aufklärung zum anschauen!
Wirklich ein tolle Geschichte das Ganze.
Ich bin auf das nächste Aufklärungsprojekt gespannt.
LG Imago
Hallo Holgi!
Ich fand die Idee ja schon super, die Umsetzung, so wie Du das dort presentiert hast, topt das Ganze noch einmal. Die Einsatzbereitschaft von Dir ist wirklich löblich. Der richtige Ansatz, Aufklärung zum anschauen!
Wirklich ein tolle Geschichte das Ganze.
Ich bin auf das nächste Aufklärungsprojekt gespannt.
LG Imago
Ich bin dabei !
LG
Ich bin dabei !
LG
Hi,
ab wie vielen Jahren ist das? Eventuel würde ich auch paar Ameisen ausstellen, müsste halt rechtzeitig meine Mutter fragen damit es klappt (wegen fahren).
Hi,
ab wie vielen Jahren ist das? Eventuel würde ich auch paar Ameisen ausstellen, müsste halt rechtzeitig meine Mutter fragen damit es klappt (wegen fahren).
Klasse gemacht, Holgi! Die Anlage ist ja schon etwas kleiner, ebenso wie die Pheidole, aber mich hätte so ein Stand bei einer Ameisenausstellung regelrecht dazu gezwungen, mit der Ameisenhaltung anzufangen- da sieht man mal, dass man seine Becken auch sehr schön und naturnah (jedenfalls, was das nachgestellte Habitat betrifft ) gestalten kann
Klasse gemacht, Holgi! Die Anlage ist ja schon etwas kleiner, ebenso wie die Pheidole, aber mich hätte so ein Stand bei einer Ameisenausstellung regelrecht dazu gezwungen, mit der Ameisenhaltung anzufangen- da sieht man mal, dass man seine Becken auch sehr schön und naturnah (jedenfalls, was das nachgestellte Habitat betrifft ) gestalten kann
Hallo Leute
Als ich im November 2009 mit der Ameisenhaltung anfing, fragte ich natürlich auch im Aquarien-Terrarienverein Homburg(Saar), in dem ich Mitglied bin, ob sich jemand mit Ameisenhaltung auskennt.
Erschreckend musste ich feststellen dass es gegenüber der Ameisenhaltung viele Vorurteile gab.
Wie z.B.:
• Es werden Papiere benötigt
• Muss angemeldet werden
• Man braucht eine riesige Anlage (man sollte mal dafür das komplette Wohnzimmer einplanen)
• Wäre extrem schwer
• Das ganze stinkt extrem
• Gibt viel Dreck usw.
Wenn ich nachgefragt habe welche Ameisen sie kennen kam direkt die Antwort:
Nur Blattschneiderameisen.
Im Januar hatte ich die Gelegenheit in Karlsruhe einen Vortrag von Antsnature über die
´´ Einführung der Ameisenhaltung ´´ zu sehen.
Der Vortrag hat mir so sehr gefallen dass dieser mich dazu inspiriert hat selber in unserem Verein Aufklärungsarbeiten zu leisten.
(Obwohl ich normalerweise ein zurückhaltender Typ bin und solche öffentliche arbeiten meide)
Mein Plan:
Unser Verein veranstaltet monatlich eine kleine Börse bei der Vereinsmitglieder ihre Nachzuchten anbieten.
Hier werde ich eine kleine Infoecke über die Ameisenhaltung machen.
Dazu werde ich meine Kolonie Pheidole pallidula ausstellen. (Dirk Drenske von Antsnature versicherte mir dass dies mit dieser Art kein Problem wäre)
Lege noch die Broschüre ´´ Das spannende Leben im heimischen Wohnzimmer ´´ aus. (Der Vortrag von Antsnature wurde von ihrer Broschüre abgeleitet)
Werde noch Infomaterial zusammenstellen Wo man sich noch informieren kann und Wo man alles kaufen kann.
(Die nächste Börse findet am 14.02.10 statt)
Sollte durch meine Aktion wirklich Interrese an der Ameisenhaltung geweckt werden, will ich bei einem der monatlichen Vereinstreffen selber einen kleinen Vortrag über die Ameisenhaltung halten.
Als Basis würde ich auch die Broschüre von Antsnature verwenden.
Anschließend würde ich dann noch den Film ´´ Die Ameisen, selbstlos bis in den Tod ´´ zeigen.
Ich werde euch natürlich auf dem laufenden halten wie es läuft und ankommt.
Des Weiteren würde ich mich über Anregungen und Tipps von euch freuen.
Viele Grüsse
Holger
P.S. Haltungsbericht von den Pheidole kommt noch.
Hallo Leute
Als ich im November 2009 mit der Ameisenhaltung anfing, fragte ich natürlich auch im Aquarien-Terrarienverein Homburg(Saar), in dem ich Mitglied bin, ob sich jemand mit Ameisenhaltung auskennt.
Erschreckend musste ich feststellen dass es gegenüber der Ameisenhaltung viele Vorurteile gab.
Wie z.B.:
• Es werden Papiere benötigt
• Muss angemeldet werden
• Man braucht eine riesige Anlage (man sollte mal dafür das komplette Wohnzimmer einplanen)
• Wäre extrem schwer
• Das ganze stinkt extrem
• Gibt viel Dreck usw.
Wenn ich nachgefragt habe welche Ameisen sie kennen kam direkt die Antwort:
Nur Blattschneiderameisen.
Im Januar hatte ich die Gelegenheit in Karlsruhe einen Vortrag von Antsnature über die
´´ Einführung der Ameisenhaltung ´´ zu sehen.
Der Vortrag hat mir so sehr gefallen dass dieser mich dazu inspiriert hat selber in unserem Verein Aufklärungsarbeiten zu leisten.
(Obwohl ich normalerweise ein zurückhaltender Typ bin und solche öffentliche arbeiten meide)
Mein Plan:
Unser Verein veranstaltet monatlich eine kleine Börse bei der Vereinsmitglieder ihre Nachzuchten anbieten.
Hier werde ich eine kleine Infoecke über die Ameisenhaltung machen.
Dazu werde ich meine Kolonie Pheidole pallidula ausstellen. (Dirk Drenske von Antsnature versicherte mir dass dies mit dieser Art kein Problem wäre)
Lege noch die Broschüre ´´ Das spannende Leben im heimischen Wohnzimmer ´´ aus. (Der Vortrag von Antsnature wurde von ihrer Broschüre abgeleitet)
Werde noch Infomaterial zusammenstellen Wo man sich noch informieren kann und Wo man alles kaufen kann.
(Die nächste Börse findet am 14.02.10 statt)
Sollte durch meine Aktion wirklich Interrese an der Ameisenhaltung geweckt werden, will ich bei einem der monatlichen Vereinstreffen selber einen kleinen Vortrag über die Ameisenhaltung halten.
Als Basis würde ich auch die Broschüre von Antsnature verwenden.
Anschließend würde ich dann noch den Film ´´ Die Ameisen, selbstlos bis in den Tod ´´ zeigen.
Ich werde euch natürlich auf dem laufenden halten wie es läuft und ankommt.
Des Weiteren würde ich mich über Anregungen und Tipps von euch freuen.
Viele Grüsse
Holger
P.S. Haltungsbericht von den Pheidole kommt noch.
Hallo
Frank und Mathias
Zuerst mal Danke
Bei Pheidole hab ich auch noch etwas bedenken, aber mal schauen wie die ankommen.
Meine Messor will ich noch nicht mitnehmen da es jetzt erst mit der Brut richtig voran geht.
Gruss
Holger
Hallo
Frank und Mathias
Zuerst mal Danke
Bei Pheidole hab ich auch noch etwas bedenken, aber mal schauen wie die ankommen.
Meine Messor will ich noch nicht mitnehmen da es jetzt erst mit der Brut richtig voran geht.
Gruss
Holger
Hallo Leute
Heute war es soweit und ich konnte meine kleine Ausstellung auf der Börse präsentieren.
Obwohl die pallidula ja klein sind und ich etwas Bedenken hatte kamen sie sehr gut an.
Viele Leute waren direkt fasziniert das man Ameisen Zuhause halten kann.
Aber am interessanteste war, dass Leute die zuerst zurückschreckten, dann am Schluss am längsten an meinem Platz verweilten und Fragen über Ameisen stellten.
Ich war auch froh dass ich die verschiedene Ausbruchschütze darstellte da dies die erste Frage war wie man die Ameisen am ausbrechen hindert.
Die Besucher die heute da waren werden sich definitiv keine Ameisen zuhause halten aber dadurch dass ich sie auch über die Nützlichkeit der Tiere in der Natur aufklärte wird der ein oder andere nun diese Interessanten Tiere mit einem anderen Blickwinkel betrachten.
Somit war diese kleine Ausstellung ein voller Erfolg.
Werde damit auf jedenfall bei den nächsten Börsen weitermachen.
Holger
Hallo Leute
Heute war es soweit und ich konnte meine kleine Ausstellung auf der Börse präsentieren.
Obwohl die pallidula ja klein sind und ich etwas Bedenken hatte kamen sie sehr gut an.
Viele Leute waren direkt fasziniert das man Ameisen Zuhause halten kann.
Aber am interessanteste war, dass Leute die zuerst zurückschreckten, dann am Schluss am längsten an meinem Platz verweilten und Fragen über Ameisen stellten.
Ich war auch froh dass ich die verschiedene Ausbruchschütze darstellte da dies die erste Frage war wie man die Ameisen am ausbrechen hindert.
Die Besucher die heute da waren werden sich definitiv keine Ameisen zuhause halten aber dadurch dass ich sie auch über die Nützlichkeit der Tiere in der Natur aufklärte wird der ein oder andere nun diese Interessanten Tiere mit einem anderen Blickwinkel betrachten.
Somit war diese kleine Ausstellung ein voller Erfolg.
Werde damit auf jedenfall bei den nächsten Börsen weitermachen.
Holger
Hallo Phil
Diese Arbeit macht auch richtig Spass
Werde auf jeden Fall am Ball bleiben.
Hab auch schon mit unserem Vorstand geredet und es ist schon gebongt dass ich im Herbst bei einem Vereinsabend einen kleinen Vortrag über die Ameisenhaltung mache.
LG
Holger
Hallo Phil
Diese Arbeit macht auch richtig Spass
Werde auf jeden Fall am Ball bleiben.
Hab auch schon mit unserem Vorstand geredet und es ist schon gebongt dass ich im Herbst bei einem Vereinsabend einen kleinen Vortrag über die Ameisenhaltung mache.
LG
Holger
Hallo Fred und Friedrich
Danke für euer Lob da macht das ganze umso mehr Spass
Hey Fred
Danke für Dein Angebot nur wenn ich dieses annehmen würde wäre bei mir der Hausfrieden in eine extreme schieflage.
LG
Holger
Hallo Fred und Friedrich
Danke für euer Lob da macht das ganze umso mehr Spass
Hey Fred
Danke für Dein Angebot nur wenn ich dieses annehmen würde wäre bei mir der Hausfrieden in eine extreme schieflage.
LG
Holger
Hey Danke Imago
Die nächste Börse ist am 14.03.10 und da wird es noch Interessanter da dies dann eine Tagesbörse ist von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Diese wird doch stärker besucht.
Außerdem ist dann Fasching vorbei (dadurch kamen schon wenigere Aussteller und Besucher und es schneite auch noch)
LG
Holger
Hey Danke Imago
Die nächste Börse ist am 14.03.10 und da wird es noch Interessanter da dies dann eine Tagesbörse ist von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Diese wird doch stärker besucht.
Außerdem ist dann Fasching vorbei (dadurch kamen schon wenigere Aussteller und Besucher und es schneite auch noch)
LG
Holger
Hallo Leute
Heute hatten wir unsere Tagesbörse und diesmal war es ein richtiger toller Erfolg.
Ich hatte diesmal auch meine Messor mit.
Nach der Hinfahrt waren sie zuerst recht unruhig hatten sich aber schnell wieder beruhigt.
Später durch den Transport nach Hause ließen sie sich kaum noch stören hatten sich anscheinend schnell daran gewöhnt.
Mein selbst eingerichtete Messor Becken find ich ganz Okay aber nichts Besonderes.
Die Leute auf der Börse waren richtig Begeistert davon.
Dieses mal waren auch ein paar Leute dabei die wussten dass es so was wie Ameisenhaltung gibt, hatten daran auch Interesse aber da sie sich nicht vorstellen konnten wie das alles so funktioniert, trauten sie sich letztendlich doch nicht daran.
Als sie nun dieses live sehen konnten, waren Sie direkt hin und weg und der Entschluss stand fest auch damit anzufangen.
Ich konnte ihre Fragen auch sehr gut beantworten, da es ja um die Grundkenntnisse ging.
Des Weiteren war auch eine Reporterin der Zeitung Rheinpfalz auf unserer Börse.
Sie schreibt im lokalen Bereich von Kusel Samstag immer einen kleinen Bericht über Tierhaltung, nun ich brauch ja euch nicht zu sagen wo sie letztendlich hängengeblieben ist.
Als Sie dies sah war sie direkt sehr begeistert und konnte sich kaum satt sehen an dem Gewusel der pallidulas.
Dieses Mal hatte ich nicht soviel Platz zur Verfügung aber es war noch in Ordnung.
LG
Holger
Hallo Leute
Heute hatten wir unsere Tagesbörse und diesmal war es ein richtiger toller Erfolg.
Ich hatte diesmal auch meine Messor mit.
Nach der Hinfahrt waren sie zuerst recht unruhig hatten sich aber schnell wieder beruhigt.
Später durch den Transport nach Hause ließen sie sich kaum noch stören hatten sich anscheinend schnell daran gewöhnt.
Mein selbst eingerichtete Messor Becken find ich ganz Okay aber nichts Besonderes.
Die Leute auf der Börse waren richtig Begeistert davon.
Dieses mal waren auch ein paar Leute dabei die wussten dass es so was wie Ameisenhaltung gibt, hatten daran auch Interesse aber da sie sich nicht vorstellen konnten wie das alles so funktioniert, trauten sie sich letztendlich doch nicht daran.
Als sie nun dieses live sehen konnten, waren Sie direkt hin und weg und der Entschluss stand fest auch damit anzufangen.
Ich konnte ihre Fragen auch sehr gut beantworten, da es ja um die Grundkenntnisse ging.
Des Weiteren war auch eine Reporterin der Zeitung Rheinpfalz auf unserer Börse.
Sie schreibt im lokalen Bereich von Kusel Samstag immer einen kleinen Bericht über Tierhaltung, nun ich brauch ja euch nicht zu sagen wo sie letztendlich hängengeblieben ist.
Als Sie dies sah war sie direkt sehr begeistert und konnte sich kaum satt sehen an dem Gewusel der pallidulas.
Dieses Mal hatte ich nicht soviel Platz zur Verfügung aber es war noch in Ordnung.
LG
Holger
Hallo Leute
Aktuell hat sich heute Morgen ergeben dass sich die Möglichkeit bietet dieses Projekt nun in eine ganz andere Dimension zu erweitern.
Als ich heute Morgen im Vitus neue Heimchen kauft kam ich mit der Chefin der Reptilienabteilung ins Gespräch (bin dort bekannt da ich ihnen schon einige Strumpfbandnattern verkauft habe) und erwähnte mal kurz dass ich mir ein neues Hobby zugelegt habe, KLAR die Ameisenhaltung.
Da war Sie direkt begeistert weil sie im Septemer eine Sonderausstellung machen will und Sie hatte auch Ameisen schon fest eingeplant.
Also ich werde dann dort auf jedenfall meine Kolonien mit, Ausstellen das ist schon klar.
Da Fragte ich natürlich ob auch andere die Möglichkeit hätten da mitzumachen da ich ja in einem Verein bin mit Ameiseninteressierten.
Also Sie wäre sehr erfreut wenn sich da was machen ließe.
Gut es war jetzt nur ein kurzes Gespräch, werde aber mal im Mai- Juni mit Ihr ein Termin ausmachen um weitere Einzelheiten durchzusprechen.
Sie würde auf jedenfall von uns einigen Ameisen abkaufen, ich denke sie ist bestimmt bereit eine kleine Börse uns machen zu lassen wo wir auch Ameisen zum Verkauf anbieten könnten.
Ich werde auch mal nachfragen, da sie schon mit Hund Katz Maus von Vox zusammengearbeitet haben, ob man diese mit ins Boot nehmen könnte.
Antsnature macht ja auch Vorträge vielleicht sind sie bereit hier mitzumischen.
Ich werde jetzt mal meine Fühler in mehrere Richtungen ausstrecken um mal abzuklären ob Prinzipiell Interesse besteht da mitzumachen.
Also dies wäre im September in Kaiserslautern bei dem Zoofachgeschäft Vitus.
Genauer Termin wird noch bekanntgegeben.
Was haltet Ihr davon?
Wer hätte Interesse da mitzumachen?
LG
Holger
Hallo Leute
Aktuell hat sich heute Morgen ergeben dass sich die Möglichkeit bietet dieses Projekt nun in eine ganz andere Dimension zu erweitern.
Als ich heute Morgen im Vitus neue Heimchen kauft kam ich mit der Chefin der Reptilienabteilung ins Gespräch (bin dort bekannt da ich ihnen schon einige Strumpfbandnattern verkauft habe) und erwähnte mal kurz dass ich mir ein neues Hobby zugelegt habe, KLAR die Ameisenhaltung.
Da war Sie direkt begeistert weil sie im Septemer eine Sonderausstellung machen will und Sie hatte auch Ameisen schon fest eingeplant.
Also ich werde dann dort auf jedenfall meine Kolonien mit, Ausstellen das ist schon klar.
Da Fragte ich natürlich ob auch andere die Möglichkeit hätten da mitzumachen da ich ja in einem Verein bin mit Ameiseninteressierten.
Also Sie wäre sehr erfreut wenn sich da was machen ließe.
Gut es war jetzt nur ein kurzes Gespräch, werde aber mal im Mai- Juni mit Ihr ein Termin ausmachen um weitere Einzelheiten durchzusprechen.
Sie würde auf jedenfall von uns einigen Ameisen abkaufen, ich denke sie ist bestimmt bereit eine kleine Börse uns machen zu lassen wo wir auch Ameisen zum Verkauf anbieten könnten.
Ich werde auch mal nachfragen, da sie schon mit Hund Katz Maus von Vox zusammengearbeitet haben, ob man diese mit ins Boot nehmen könnte.
Antsnature macht ja auch Vorträge vielleicht sind sie bereit hier mitzumischen.
Ich werde jetzt mal meine Fühler in mehrere Richtungen ausstrecken um mal abzuklären ob Prinzipiell Interesse besteht da mitzumachen.
Also dies wäre im September in Kaiserslautern bei dem Zoofachgeschäft Vitus.
Genauer Termin wird noch bekanntgegeben.
Was haltet Ihr davon?
Wer hätte Interesse da mitzumachen?
LG
Holger
Hi Frank
Ganz klar das Geschäft möchte ja schon was Verkaufen.
Aber sie sind dort um jeden der für Aufklärung in der Ameisenhaltung etwas beitragen kann froh.
Sie müssen sich halt dort auch erst so richtig in dieses Thema einarbeiten bzw. wollen dies auch.
Die Börse ist nur mal angedacht um die Möglichkeit zu geben um etwas Aufwandentschädigung zu haben für eventuell längere Fahrtzeit bzw. Kilometer.
Hi Philipp
Ich denke mal da wird es keine Alterbeschränkung geben für die Ausstellung mitzuwirken.
Ich werde mit Ihr auf jedenfall noch ein Termin ausmachen um mal abzuklären wie sie sich dies genau vorstellt .
Wollte jetzt mal einfach nur Wissen ob Prinzipiell Interesse besteht da mitzumachen.
Werde Euch sobald es was neues gibt auf dem laufenden halten.
LG
Holger
Hi Frank
Ganz klar das Geschäft möchte ja schon was Verkaufen.
Aber sie sind dort um jeden der für Aufklärung in der Ameisenhaltung etwas beitragen kann froh.
Sie müssen sich halt dort auch erst so richtig in dieses Thema einarbeiten bzw. wollen dies auch.
Die Börse ist nur mal angedacht um die Möglichkeit zu geben um etwas Aufwandentschädigung zu haben für eventuell längere Fahrtzeit bzw. Kilometer.
Hi Philipp
Ich denke mal da wird es keine Alterbeschränkung geben für die Ausstellung mitzuwirken.
Ich werde mit Ihr auf jedenfall noch ein Termin ausmachen um mal abzuklären wie sie sich dies genau vorstellt .
Wollte jetzt mal einfach nur Wissen ob Prinzipiell Interesse besteht da mitzumachen.
Werde Euch sobald es was neues gibt auf dem laufenden halten.
LG
Holger
Hallo Andreas
Das Projekt ist immer noch aktuell.
Allerdings hat sich der Termin auf November verschoben.
LG
Holger
Hallo Andreas
Das Projekt ist immer noch aktuell.
Allerdings hat sich der Termin auf November verschoben.
LG
Holger
Hallo Leute
Heute war es mal wieder soweit und wir hatten noch mal eine kleine Börse.
Dieses Mal waren viele neue Gesichter dabei und diese hatten mit Ameisen gar nichts am Hut.
Für Sie waren es einfach nur lästige Krappeltiere.
Sie wussten nicht einmal dass es in Deutschland verschiedene Arten gibt.
Als Sie nun einen Einblick ins Nest hatten, waren Sie direkt Fasziniert.
Beobachteten das treiben gerade bei den pallidula und ich konnte Ihnen etwas über die Ameisen erzählen und auch Hinweise geben dass es auch Geschützte Arten gibt.
Somit wissen Sie nun auch was es mit den geflügelten Ameisen auf sich hat.
Diese Börse war somit wieder ein toller Erfolg, da ich es geschafft habe einige Leuten so zu faszinieren, dass sie in Zukunft die Ameisen aus einem anderen Blickwinkel sehen.
Außerdem bin ich von einer Biologielehrerin gefragt worden ob ich Lust hätte eine Kolonie für den Unterricht mitzubringen, da es ja nicht besseres gibt als ein lebendes Beispiel und noch ein Einblick ins Nest.
Habe natürlich zugesagt, da es ja auch eine richtige Chance ist, Kinder für diese wunderbaren Tiere zu begeistern und die Tiere mit anderen Augen zu betrachten.
(das es keine IGghhihtttigght- Tiere sind, was oft von Erwachsenen vorgemacht wird)
Sobald der Termin steht bzw. wenn ich diesen Unterricht mitgemacht habe, werde ich Euch natürlich davon Berichten.
LG
Holger
Hallo Leute
Heute war es mal wieder soweit und wir hatten noch mal eine kleine Börse.
Dieses Mal waren viele neue Gesichter dabei und diese hatten mit Ameisen gar nichts am Hut.
Für Sie waren es einfach nur lästige Krappeltiere.
Sie wussten nicht einmal dass es in Deutschland verschiedene Arten gibt.
Als Sie nun einen Einblick ins Nest hatten, waren Sie direkt Fasziniert.
Beobachteten das treiben gerade bei den pallidula und ich konnte Ihnen etwas über die Ameisen erzählen und auch Hinweise geben dass es auch Geschützte Arten gibt.
Somit wissen Sie nun auch was es mit den geflügelten Ameisen auf sich hat.
Diese Börse war somit wieder ein toller Erfolg, da ich es geschafft habe einige Leuten so zu faszinieren, dass sie in Zukunft die Ameisen aus einem anderen Blickwinkel sehen.
Außerdem bin ich von einer Biologielehrerin gefragt worden ob ich Lust hätte eine Kolonie für den Unterricht mitzubringen, da es ja nicht besseres gibt als ein lebendes Beispiel und noch ein Einblick ins Nest.
Habe natürlich zugesagt, da es ja auch eine richtige Chance ist, Kinder für diese wunderbaren Tiere zu begeistern und die Tiere mit anderen Augen zu betrachten.
(das es keine IGghhihtttigght- Tiere sind, was oft von Erwachsenen vorgemacht wird)
Sobald der Termin steht bzw. wenn ich diesen Unterricht mitgemacht habe, werde ich Euch natürlich davon Berichten.
LG
Holger
Hallo Phil
Das wäre natürlich eine tolle Sache.
Werde Dich auf jedenfall rechtzeitig über die Termine informieren.
LG
Holger
Hallo Phil
Das wäre natürlich eine tolle Sache.
Werde Dich auf jedenfall rechtzeitig über die Termine informieren.
LG
Holger
Hallo Leute
Heute war ich noch mal im Zoofachgeschäft Vitus.
Hatte mit der Chefin der Terarristikabteilung gesprochen und sie hat sich schon recht gut mit der Welt der Ameisen befasst.
Sie möchte demnächst selbst ein Terrarium mit einem Ytongnest bauen, wobei sie mir das vorher zeigen möchte bevor sie dieses in Einsatz bringt.
Nun, da ich ja zum Verkauf auf der Börse noch eine kleine Kolonie Lasis niger und Formica fusca habe und die nächste Börse erst im September ist, machte ich ihr den Vorschlag, ich könnte ihr ja diese Kolonien zur Verfügung stellen.
Somit kann sie sich selbst damit noch besser und intensiver befassen und auch praktische Erfahrungen sammeln.
Von diesem Vorschlag war sie natürlich sehr begeistert.
Diese werde ich nun nächste Woche dort vorbeibringen und natürlich auch betreuen.
Ich finde es wirklich toll, dass sich ein Zoogeschäft so intensiv mit den Tieren, die es ausstellen bzw. verkaufen will, auch wirklich richtig damit befasst und informiert und auch Hilfe bereitwillig annimmt.
LG
Holger
Edit: Zu diesem Thema gibt es einen neuen Thread http://eusozial.de/viewtopic.php?f=80&t=813
Hallo Leute
Heute war ich noch mal im Zoofachgeschäft Vitus.
Hatte mit der Chefin der Terarristikabteilung gesprochen und sie hat sich schon recht gut mit der Welt der Ameisen befasst.
Sie möchte demnächst selbst ein Terrarium mit einem Ytongnest bauen, wobei sie mir das vorher zeigen möchte bevor sie dieses in Einsatz bringt.
Nun, da ich ja zum Verkauf auf der Börse noch eine kleine Kolonie Lasis niger und Formica fusca habe und die nächste Börse erst im September ist, machte ich ihr den Vorschlag, ich könnte ihr ja diese Kolonien zur Verfügung stellen.
Somit kann sie sich selbst damit noch besser und intensiver befassen und auch praktische Erfahrungen sammeln.
Von diesem Vorschlag war sie natürlich sehr begeistert.
Diese werde ich nun nächste Woche dort vorbeibringen und natürlich auch betreuen.
Ich finde es wirklich toll, dass sich ein Zoogeschäft so intensiv mit den Tieren, die es ausstellen bzw. verkaufen will, auch wirklich richtig damit befasst und informiert und auch Hilfe bereitwillig annimmt.
LG
Holger
Edit: Zu diesem Thema gibt es einen neuen Thread http://eusozial.de/viewtopic.php?f=80&t=813
Hallo
Da aus meinem letzten Beitrag eine Diskussion entstanden ist, die vom eigentlichen Thema abweicht, habe ich dafür einen neuen Thread erstellt.
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=80&t=772
LG
Holger
Hallo
Da aus meinem letzten Beitrag eine Diskussion entstanden ist, die vom eigentlichen Thema abweicht, habe ich dafür einen neuen Thread erstellt.
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=80&t=772
LG
Holger
Hallo
Heute war ich auf der Bezirksbörse in Bierbach und es war einfach nur der Hammer.
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=80&t=770&start=50
Ich hatte die Pheidole pallidula und die Rythidoponera metallica zur Ausstellung dabei.
Den Transport haben beide richtig gut überstanden, reagierten auch beim tragen recht gelassen.
Bei den metallica konnte ich Problemlos die vordere Seite des Beckens ohne Folie lassen.
Sie sind da relativ Lichtunempfindlich.
Bei den pallidula habe ich hin und wieder die seitliche Folie nur für kurze Zeit entfernt, da sie bei dauerhaftem Licht doch etwas Nervös werden.
Auf jedenfall wurde die kleine Ameisenausstellung sehr positiv aufgenommen.
Es hatte sich recht schnell herumgesprochen und es bildeten sich recht große Menschentrauben vor den Becken.
Viele hatten so was noch nie gesehen und waren fasziniert als sie noch einen Blick in das Nest werfen konnten.
Bei den metallica konnte ich Ihnen die verschiedenen Entwicklungsstadien schön vorzeigen.
Sie waren gut mit den Eierpacketen zu sehen, Larven sind ja auch reichlich vorhanden.
Von den Kokons mal ganz zu schweigen.
Bei den pallidula hatte ich ein totes Heimchen mit einer Nadel aufgespießt.
Somit konnten sie dieses nicht direkt in Nest eintragen, mussten das Heimchen vor Ort zerlegen.
Damit konnte ich den Wuselfaktor dieser Art vorzeigen, was auch recht vielen Leuten gefiel.
Konnte heute viele Informationen über Ameisen vermitteln und die Leute waren richtig Fasziniert.
Klar, wenn man merkt dass die Leute einem zuhören und sich dafür Interessieren macht das ganze um so mehr Freude.
Ich hatte heute so viel zu erklären dass ich kaum Zeit hatte etwas zu Essen.
Als ich nach Hause kam, musste ich zuerst mal ein kühles Bier trinken.
Es war nur eine Person dabei, die abfällig meinte: was hat man den von so was?
Zuerst ärgerte ich mich etwas und fragte direkt, was man eigentlich von Fischen, Schlangen oder Echsen hat?
Nachdem ich mich etwas beruhigt hatten, erklärte ich im wie sich der Staat zusammensetzt, welche Aufgaben die einzelnen Ameisen haben und welch eine wichtige Rolle die Ameisen in der Natur haben.
Somit konnte ich Ihn überzeugen dass sie doch mehr als nur ein unnötiges Krappeltier sind.
Die wenigsten ekelten sich vor den Ameisen.
Durch die kleine Ausstellung konnte ich wieder vielen Leuten zeigen, wie Faszinierend diese Tiere sind.
Was mich auch beruhigt, es war niemand dabei der sich spontan so etwas zulegen würde.
Drei Vereinsmitglieder hatten nähere Interesse, werden sich jetzt aber mal zuerst mit der Thematik auseinander setzten, bevor sie sich so etwas zulegen.
An dieser Stelle kann ich noch mal jedem nur Empfehlen, der auch die Möglichkeit hat, an so einer Börse teilzunehmen, mitzumachen.
Man kann damit nicht nur vorzeigen dass die Ameisenhaltung möglich ist, sondern den Leute zeigen, wie Faszinierend die Tiere sind und diese in Zukunft mit anderen Augen zu betrachten.
Somit ist dies auch ein guter Beitrag zum Schutz der Ameisen.
LG
Holger
Hallo
Heute war ich auf der Bezirksbörse in Bierbach und es war einfach nur der Hammer.
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=80&t=770&start=50
Ich hatte die Pheidole pallidula und die Rythidoponera metallica zur Ausstellung dabei.
Den Transport haben beide richtig gut überstanden, reagierten auch beim tragen recht gelassen.
Bei den metallica konnte ich Problemlos die vordere Seite des Beckens ohne Folie lassen.
Sie sind da relativ Lichtunempfindlich.
Bei den pallidula habe ich hin und wieder die seitliche Folie nur für kurze Zeit entfernt, da sie bei dauerhaftem Licht doch etwas Nervös werden.
Auf jedenfall wurde die kleine Ameisenausstellung sehr positiv aufgenommen.
Es hatte sich recht schnell herumgesprochen und es bildeten sich recht große Menschentrauben vor den Becken.
Viele hatten so was noch nie gesehen und waren fasziniert als sie noch einen Blick in das Nest werfen konnten.
Bei den metallica konnte ich Ihnen die verschiedenen Entwicklungsstadien schön vorzeigen.
Sie waren gut mit den Eierpacketen zu sehen, Larven sind ja auch reichlich vorhanden.
Von den Kokons mal ganz zu schweigen.
Bei den pallidula hatte ich ein totes Heimchen mit einer Nadel aufgespießt.
Somit konnten sie dieses nicht direkt in Nest eintragen, mussten das Heimchen vor Ort zerlegen.
Damit konnte ich den Wuselfaktor dieser Art vorzeigen, was auch recht vielen Leuten gefiel.
Konnte heute viele Informationen über Ameisen vermitteln und die Leute waren richtig Fasziniert.
Klar, wenn man merkt dass die Leute einem zuhören und sich dafür Interessieren macht das ganze um so mehr Freude.
Ich hatte heute so viel zu erklären dass ich kaum Zeit hatte etwas zu Essen.
Als ich nach Hause kam, musste ich zuerst mal ein kühles Bier trinken.
Es war nur eine Person dabei, die abfällig meinte: was hat man den von so was?
Zuerst ärgerte ich mich etwas und fragte direkt, was man eigentlich von Fischen, Schlangen oder Echsen hat?
Nachdem ich mich etwas beruhigt hatten, erklärte ich im wie sich der Staat zusammensetzt, welche Aufgaben die einzelnen Ameisen haben und welch eine wichtige Rolle die Ameisen in der Natur haben.
Somit konnte ich Ihn überzeugen dass sie doch mehr als nur ein unnötiges Krappeltier sind.
Die wenigsten ekelten sich vor den Ameisen.
Durch die kleine Ausstellung konnte ich wieder vielen Leuten zeigen, wie Faszinierend diese Tiere sind.
Was mich auch beruhigt, es war niemand dabei der sich spontan so etwas zulegen würde.
Drei Vereinsmitglieder hatten nähere Interesse, werden sich jetzt aber mal zuerst mit der Thematik auseinander setzten, bevor sie sich so etwas zulegen.
An dieser Stelle kann ich noch mal jedem nur Empfehlen, der auch die Möglichkeit hat, an so einer Börse teilzunehmen, mitzumachen.
Man kann damit nicht nur vorzeigen dass die Ameisenhaltung möglich ist, sondern den Leute zeigen, wie Faszinierend die Tiere sind und diese in Zukunft mit anderen Augen zu betrachten.
Somit ist dies auch ein guter Beitrag zum Schutz der Ameisen.
LG
Holger
Hallo
Heute hatte ich die Möglichkeit, ein besonderes Projekt durchzuführen und zwar einen Vortrag im Kindergarten, über Ameisen.
Aber zuerst mal wie alles begann.
Meine Frau fragte mich öfters mal, ob ich nicht mal eine Ausstellung im Kindergarten machen möchte.
Nun, Idee gefiel mir schon, aber dazu musste ich doch den inneren Schweinehund bezwingen, außerdem hatte ich keine so richtige Vorstellung, wie ich dies machen sollte.
Nachdem mich meine Frau weiterhin damit bearbeitete, fragte ich an einem Tag, spontan, als ich dort meinen Sohn abholte, ob an so was Interesse bestehen würde.
Die Antwort war ja ganz klar, Sie waren dort direkt Begeistert.
Nun musste ich mich ja damit auseinander setzten, wie ich so was überhaupt mache.
Schmiss mal die Googlemaschine an und fand auch direkt einen Eintrag, wie Bianca schon vor ein paar Jahren da jemanden geholfen hatte. Hätte ja eigentlich gleich darauf kommen können und Sie direkt zu Fragen.
Nun, auf jedenfall empfahl Sie das Buch ´´Das faszinierende Leben der Ameisen ´´.
Natürlich bestellte ich mir dies sofort.
Schon beim ersten durchblättern gefiel mir das Buch, es ist einfach von der Beschreibung und mit großen Bildern versehen.
Damit kann man für einen Vortrag im Kindergarten arbeiten.
Durch dieses Buch brauchte ich mich auch nicht großartig vorzubereiten, ließ einfach alles auf mich zukommen.
Wobei ich natürlich schon etwas aufgeregt war.
Heute Morgen packte ich alles ein und fuhr zusammen mit den metallica und pallidula in den Kindergarten.
Im Turnraum konnte ich dort alles in Ruhe aufbauen und die Tiere konnten sich von dem Transport und den kühleren Außentemperaturen erholen.
Wobei die beiden Arten recht Transportunempfindlich sind und die kurze Zeit im kühlen Auto ihnen auch nichts ausmachen. Fahrzeit betrug ca 5 Minuten.
Nun konnte es endlich losgehen.
Die Kinder wurden in kleine Gruppen von 8 Kindern eingeteilt und wir rechneten pro Gruppe 15 – 20 Minuten.
Da lagen wir aber total daneben.
Die Vorträge dauerten 30Minuten, bei einer Gruppe sogar fast 40 Minuten.
Die Betreuerinnen waren stellenweiße so fasziniert, dass ich Ihnen einen Einzelvortrag hielt und wir merkten kurzzeitig gar nicht, wie die Kinder im Hintergrund fangen spielten und rumtobten.
Auf jedenfall, wenn die Gruppen rein kamen, durften die Kinder die Ameisen zuerst beobachten.
Dabei konnte Ich ihnen erklären und zeigen, wie sie sich vom Ei bis zur Larve entwickeln.
Bei den metallica ließ sich sogar öfters die Königin blicken, die ich selber schon seit Wochen nicht mehr gesehen hatte.
Auch konnte ich den Kindern erklären was die Ameisen alles Essen.
Anschließend hatte ich den Kindern den Körperbau der Ameisen anhand einer 13 cm großen Ameisenfigur erklärt und die Kinder durften da auch die Anzahl der Beinchen zählen.
Anschließend konnte ich den Kindern anhand des Buches den Hochzeitsflug mit anschließender Koloniegründung erklären.
Auch die Feinden der Ameisen und welchen nutzen die Ameisen haben konnte ich ihnen vermitteln.
Auch erzählten dann die Kinder ganz Stolz dass sie selber schon Ameisen, Spinnen und anderes Getier beobachtet haben.
Den Kindern hatte die Vorstellung richtig gut gefallen und mir hatte es auch viel Freude bereitet.
Nur leider hatte es zeitlich nicht mehr hingehauen, allen Kindern dies zu zeigen.
Werde im Frühjahr den Vortrag wiederholen, da kann ich auch heimische Arten mitnehmen.
An dieser Stelle kann ich an jeden Appellieren, der die Möglichkeit hat, z.B. durch eigene Kinder die in den Kindergarten gehen, so einen Vortrag zu halten.
Es ist nicht schwer und für die Kinder ist es eine richtige Bereicherung.
Auch die Kindergärten unterstützen solche Aktionen gerne.
Meine Börsenaktionen tragen auch so langsam ihre Früchte.
Hab heute aktuell eine Anfrage bekommen, ob ich mit meinen Ameisen an einer Fisch und Pflanzenbörse im Mai 2011 in Strasbourg teilnehmen möchte.
LG
Holger
Hallo
Heute hatte ich die Möglichkeit, ein besonderes Projekt durchzuführen und zwar einen Vortrag im Kindergarten, über Ameisen.
Aber zuerst mal wie alles begann.
Meine Frau fragte mich öfters mal, ob ich nicht mal eine Ausstellung im Kindergarten machen möchte.
Nun, Idee gefiel mir schon, aber dazu musste ich doch den inneren Schweinehund bezwingen, außerdem hatte ich keine so richtige Vorstellung, wie ich dies machen sollte.
Nachdem mich meine Frau weiterhin damit bearbeitete, fragte ich an einem Tag, spontan, als ich dort meinen Sohn abholte, ob an so was Interesse bestehen würde.
Die Antwort war ja ganz klar, Sie waren dort direkt Begeistert.
Nun musste ich mich ja damit auseinander setzten, wie ich so was überhaupt mache.
Schmiss mal die Googlemaschine an und fand auch direkt einen Eintrag, wie Bianca schon vor ein paar Jahren da jemanden geholfen hatte. Hätte ja eigentlich gleich darauf kommen können und Sie direkt zu Fragen.
Nun, auf jedenfall empfahl Sie das Buch ´´Das faszinierende Leben der Ameisen ´´.
Natürlich bestellte ich mir dies sofort.
Schon beim ersten durchblättern gefiel mir das Buch, es ist einfach von der Beschreibung und mit großen Bildern versehen.
Damit kann man für einen Vortrag im Kindergarten arbeiten.
Durch dieses Buch brauchte ich mich auch nicht großartig vorzubereiten, ließ einfach alles auf mich zukommen.
Wobei ich natürlich schon etwas aufgeregt war.
Heute Morgen packte ich alles ein und fuhr zusammen mit den metallica und pallidula in den Kindergarten.
Im Turnraum konnte ich dort alles in Ruhe aufbauen und die Tiere konnten sich von dem Transport und den kühleren Außentemperaturen erholen.
Wobei die beiden Arten recht Transportunempfindlich sind und die kurze Zeit im kühlen Auto ihnen auch nichts ausmachen. Fahrzeit betrug ca 5 Minuten.
Nun konnte es endlich losgehen.
Die Kinder wurden in kleine Gruppen von 8 Kindern eingeteilt und wir rechneten pro Gruppe 15 – 20 Minuten.
Da lagen wir aber total daneben.
Die Vorträge dauerten 30Minuten, bei einer Gruppe sogar fast 40 Minuten.
Die Betreuerinnen waren stellenweiße so fasziniert, dass ich Ihnen einen Einzelvortrag hielt und wir merkten kurzzeitig gar nicht, wie die Kinder im Hintergrund fangen spielten und rumtobten.
Auf jedenfall, wenn die Gruppen rein kamen, durften die Kinder die Ameisen zuerst beobachten.
Dabei konnte Ich ihnen erklären und zeigen, wie sie sich vom Ei bis zur Larve entwickeln.
Bei den metallica ließ sich sogar öfters die Königin blicken, die ich selber schon seit Wochen nicht mehr gesehen hatte.
Auch konnte ich den Kindern erklären was die Ameisen alles Essen.
Anschließend hatte ich den Kindern den Körperbau der Ameisen anhand einer 13 cm großen Ameisenfigur erklärt und die Kinder durften da auch die Anzahl der Beinchen zählen.
Anschließend konnte ich den Kindern anhand des Buches den Hochzeitsflug mit anschließender Koloniegründung erklären.
Auch die Feinden der Ameisen und welchen nutzen die Ameisen haben konnte ich ihnen vermitteln.
Auch erzählten dann die Kinder ganz Stolz dass sie selber schon Ameisen, Spinnen und anderes Getier beobachtet haben.
Den Kindern hatte die Vorstellung richtig gut gefallen und mir hatte es auch viel Freude bereitet.
Nur leider hatte es zeitlich nicht mehr hingehauen, allen Kindern dies zu zeigen.
Werde im Frühjahr den Vortrag wiederholen, da kann ich auch heimische Arten mitnehmen.
An dieser Stelle kann ich an jeden Appellieren, der die Möglichkeit hat, z.B. durch eigene Kinder die in den Kindergarten gehen, so einen Vortrag zu halten.
Es ist nicht schwer und für die Kinder ist es eine richtige Bereicherung.
Auch die Kindergärten unterstützen solche Aktionen gerne.
Meine Börsenaktionen tragen auch so langsam ihre Früchte.
Hab heute aktuell eine Anfrage bekommen, ob ich mit meinen Ameisen an einer Fisch und Pflanzenbörse im Mai 2011 in Strasbourg teilnehmen möchte.
LG
Holger
Hallo Heiko und Marcel
Danke für Euer Lob.
Diese Arbeiten bereiten mir richtig Freude.
Vor allem kann man eigentlich mit einfachsten Mitteln die Kinder und Erwachsen begeistern.
Alleine schon vom Einblick ins Nest, sind viele Fasziniert.
Wenn man dann noch die verschiedenen Entwicklungsstadien aufzeigen kann, wie die Ameisen die Brut betreuen und Pflegen, sind die Leute hin und weg.
Viele bedanken sich für so einen Minivortrag und sind sehr erfreut dass sich jemand auch die Zeit dafür nimmt.
Alleine die Freude der Leute zu sehen, motiviert mich immer wieder aufs Neue.
Marcel, es lassen sich an vielen Orten eine Ausstellung organisieren.
Wenn diese dann noch Öffentlich sind um so besser.
Wenn es so weit ist dass Du eine Ausstellung machen möchtest, kannste ja mal ein Aufruf an die Vereinsmitglieder starten, vielleicht kann der ein oder andere auch mitmachen bzw. die ein oder andere Kolonie zur Verfügung stellen.
LG
Holger
Hallo Heiko und Marcel
Danke für Euer Lob.
Diese Arbeiten bereiten mir richtig Freude.
Vor allem kann man eigentlich mit einfachsten Mitteln die Kinder und Erwachsen begeistern.
Alleine schon vom Einblick ins Nest, sind viele Fasziniert.
Wenn man dann noch die verschiedenen Entwicklungsstadien aufzeigen kann, wie die Ameisen die Brut betreuen und Pflegen, sind die Leute hin und weg.
Viele bedanken sich für so einen Minivortrag und sind sehr erfreut dass sich jemand auch die Zeit dafür nimmt.
Alleine die Freude der Leute zu sehen, motiviert mich immer wieder aufs Neue.
Marcel, es lassen sich an vielen Orten eine Ausstellung organisieren.
Wenn diese dann noch Öffentlich sind um so besser.
Wenn es so weit ist dass Du eine Ausstellung machen möchtest, kannste ja mal ein Aufruf an die Vereinsmitglieder starten, vielleicht kann der ein oder andere auch mitmachen bzw. die ein oder andere Kolonie zur Verfügung stellen.
LG
Holger
Alles klar Marcel
Wenn es soweit sein sollte, kannste ja auf jedenfall Bescheid geben.
LG
Holger
Alles klar Marcel
Wenn es soweit sein sollte, kannste ja auf jedenfall Bescheid geben.
LG
Holger
Hallo Leute
Heute war es mal wieder soweit, konnte wieder eine kleine Aufklärung über die Ameisen auf unserer Aqua-Terrabörse machen.
Dieses mal hatte ich noch richtig gute Unterstützung von Phil erhalten.
An dieser Stelle, ein recht herzliches Dankeschön.
Phil hatte die eine und andere Gründungskolonie dabei, somit konnten wir richtig gut erklären, wie so eine Kolonie entsteht.
Natürlich hatte ich wieder die pallidula und metallica dabei.
Auch eine kleine Kolonie Lasius niger und Formica fusca.
Was mich auch sehr gefreut hatte, auf der Arbeit hat sich schon mein außergewöhnliches Hobby rumgesprochen und es sind tatsächlich ein paar Arbeitskollegen extra vorbeigekommen, um sich das ganze mal Live anzuschauen.
Es hatte mich auch überrascht, dass doch noch relativ viele neue Gesichter zu sehen waren.
Somit konnten wir doch noch recht viel Aufklärungsarbeit leisten.
LG
Holger
Hallo Leute
Heute war es mal wieder soweit, konnte wieder eine kleine Aufklärung über die Ameisen auf unserer Aqua-Terrabörse machen.
Dieses mal hatte ich noch richtig gute Unterstützung von Phil erhalten.
An dieser Stelle, ein recht herzliches Dankeschön.
Phil hatte die eine und andere Gründungskolonie dabei, somit konnten wir richtig gut erklären, wie so eine Kolonie entsteht.
Natürlich hatte ich wieder die pallidula und metallica dabei.
Auch eine kleine Kolonie Lasius niger und Formica fusca.
Was mich auch sehr gefreut hatte, auf der Arbeit hat sich schon mein außergewöhnliches Hobby rumgesprochen und es sind tatsächlich ein paar Arbeitskollegen extra vorbeigekommen, um sich das ganze mal Live anzuschauen.
Es hatte mich auch überrascht, dass doch noch relativ viele neue Gesichter zu sehen waren.
Somit konnten wir doch noch recht viel Aufklärungsarbeit leisten.
LG
Holger
Hallo!
Eine Frage: Ist das Projekt noch "aktuell"?
Gruß
Andreas
Hallo!
Eine Frage: Ist das Projekt noch "aktuell"?
Gruß
Andreas
Hallo
Was mich auch beruhigt, es war niemand dabei der sich spontan so etwas zulegen würde.
Drei Vereinsmitglieder hatten nähere Interesse, werden sich jetzt aber mal zuerst mit der Thematik auseinander setzten, bevor sie sich so etwas zulegen.
Holger
Hallo Holger!
Ich kann das nur bestätigen, obgleich ich als Händler und nicht als Privatmann (wenn ich das so sagen darf) dort bin. Bei meiner ersten Börse vor ca. 2 Jahren wurde ich als Apocrita kaum wahrgenommen. Da stand halt einer mit Ameisen, sowas haben die Leute noch nie gesehen. Jetzt nach der 4. Börse ist das Interesse und die Verknüpfung mit Apocrita schon deutlich spürbar, manche machen die häufig gebrauchte Floskel "ich komm das nächste Mal wieder vorbei und fang mal an damit", wahr und legen sich ein Volk zu.
Ich für meinen Teil werde auf den nächsten Börsen in Karlsruhe vertreten sein und versuchen, den Kreis der Ameisenhalter zu vergrößern, nicht nur aus eigenem Interesse!
Gruß
Andreas
Hallo
Was mich auch beruhigt, es war niemand dabei der sich spontan so etwas zulegen würde.
Drei Vereinsmitglieder hatten nähere Interesse, werden sich jetzt aber mal zuerst mit der Thematik auseinander setzten, bevor sie sich so etwas zulegen.
Holger
Hallo Holger!
Ich kann das nur bestätigen, obgleich ich als Händler und nicht als Privatmann (wenn ich das so sagen darf) dort bin. Bei meiner ersten Börse vor ca. 2 Jahren wurde ich als Apocrita kaum wahrgenommen. Da stand halt einer mit Ameisen, sowas haben die Leute noch nie gesehen. Jetzt nach der 4. Börse ist das Interesse und die Verknüpfung mit Apocrita schon deutlich spürbar, manche machen die häufig gebrauchte Floskel "ich komm das nächste Mal wieder vorbei und fang mal an damit", wahr und legen sich ein Volk zu.
Ich für meinen Teil werde auf den nächsten Börsen in Karlsruhe vertreten sein und versuchen, den Kreis der Ameisenhalter zu vergrößern, nicht nur aus eigenem Interesse!
Gruß
Andreas
Wunderbare Arbeit Holger!
BIn wirklich beeindruckt mit welcher Leidenschaft du unser schönes Hobby und diese wunderbaren Tiere bekannt machst.
Besonders die Vorträge im Kindergarten finde ich inspirirend.
Kann mir gut eine Ausstellung in der Stadtbibliothek vorstellen. Mit Klassenführungen und Kindergartenführungen.
Behalte ich im Auge, wenn ich wieder in einer Stadtbibliothek arbeite. (unsere Hochschulbibliothek bietet sich leider nicht an dafür)
LG
Marcel
Wunderbare Arbeit Holger!
BIn wirklich beeindruckt mit welcher Leidenschaft du unser schönes Hobby und diese wunderbaren Tiere bekannt machst.
Besonders die Vorträge im Kindergarten finde ich inspirirend.
Kann mir gut eine Ausstellung in der Stadtbibliothek vorstellen. Mit Klassenführungen und Kindergartenführungen.
Behalte ich im Auge, wenn ich wieder in einer Stadtbibliothek arbeite. (unsere Hochschulbibliothek bietet sich leider nicht an dafür)
LG
Marcel
Hallo Holger,
Unterstützung wäre gut. Aber das kann insgesamt noch recht lange dauern. Wenn dann würde ich gerne etwas länger ausstellen und in einer Bibliothek in der ich arbeite. Dann gibt es weniger Widerstände und ich brauch die Tiere nicht lange transportieren. (habe weder Auto noch kleine Kolonien die gut zu transportieren wären) Und werde sicher noch eine Weile in der Hochschulbibliothek arbeiten. Von daher ist der Plan mittelfristig.
LG
Marcel
Hallo Holger,
Unterstützung wäre gut. Aber das kann insgesamt noch recht lange dauern. Wenn dann würde ich gerne etwas länger ausstellen und in einer Bibliothek in der ich arbeite. Dann gibt es weniger Widerstände und ich brauch die Tiere nicht lange transportieren. (habe weder Auto noch kleine Kolonien die gut zu transportieren wären) Und werde sicher noch eine Weile in der Hochschulbibliothek arbeiten. Von daher ist der Plan mittelfristig.
LG
Marcel
Mach ich Holger! Vielen Dank für dein Unterstützungsangebot
Mach ich Holger! Vielen Dank für dein Unterstützungsangebot
Hallo Holger,
mein Glückwunsch, dass Deine Projekte so gut ankommen.
Kniest Dich ja auch mächtig rein.
Mach weiter so!
LG, Heiko
Hallo Holger,
mein Glückwunsch, dass Deine Projekte so gut ankommen.
Kniest Dich ja auch mächtig rein.
Mach weiter so!
LG, Heiko