Hier findest du alle Posts des Threads verschicken-von-gigantiopsjungkoniginnen-mit-der-post.
Hi Frank!
Ich weiß nicht ob es gut ist wenn ich hier poste, falls nicht kannst du den Post ja verschieben oder auch löschen.
Warum kann man Gigantiops destructor nicht versenden? Welche Folgen hat das Versenden dieser Art? Es gibt leider keine andere Möglichkeit an diese interessanten Ameisen zu kommen, falls ich welche wollte...
Bis auf das, daß mit dem Behältnis etwas sorgsamer umgegangen wird macht es im Prinzip nicht viel Unterschied ob sie in einem Lieferwagen oder mit einem PKW durch halb Deutschland gekarrt werden.
LG, Jacky
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Jacky.
Ich hab das mal aus den Marktplatz rauskopiert und hierher gestellt.
Doch, es macht einen Unterschied, Jacky. Wenn man die Tiere mit der Post verschickt, überleben sie es leider nicht. Wir haben anfangs, 2008 einige der Jungköniginnen so verschickt, alle kamen tot an. Die Pakete werden bei DPD oder der Post sehr unsanft behandelt, auf Bänder geworfen und geschüttelt, diese Ameisen sind offenbar einfach zu nervös und "ängstlich", bei grosser Beunruhigung versprühen sie offenbar Gift und gehen dann selbst daran zu Grunde.
Es wäre vllt. nochmal einen Versuch wert, die Tiere in einer grössere Box mit mehr Luftinhalt zu versenden. Etwa Grösse einer Futtertierbox, gefüllt mit Moos.
LG, Frank.
Hi Frank!
Ich weiß nicht ob es gut ist wenn ich hier poste, falls nicht kannst du den Post ja verschieben oder auch löschen.
Warum kann man Gigantiops destructor nicht versenden? Welche Folgen hat das Versenden dieser Art? Es gibt leider keine andere Möglichkeit an diese interessanten Ameisen zu kommen, falls ich welche wollte...
Bis auf das, daß mit dem Behältnis etwas sorgsamer umgegangen wird macht es im Prinzip nicht viel Unterschied ob sie in einem Lieferwagen oder mit einem PKW durch halb Deutschland gekarrt werden.
LG, Jacky
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Jacky.
Ich hab das mal aus den Marktplatz rauskopiert und hierher gestellt.
Doch, es macht einen Unterschied, Jacky. Wenn man die Tiere mit der Post verschickt, überleben sie es leider nicht. Wir haben anfangs, 2008 einige der Jungköniginnen so verschickt, alle kamen tot an. Die Pakete werden bei DPD oder der Post sehr unsanft behandelt, auf Bänder geworfen und geschüttelt, diese Ameisen sind offenbar einfach zu nervös und "ängstlich", bei grosser Beunruhigung versprühen sie offenbar Gift und gehen dann selbst daran zu Grunde.
Es wäre vllt. nochmal einen Versuch wert, die Tiere in einer grössere Box mit mehr Luftinhalt zu versenden. Etwa Grösse einer Futtertierbox, gefüllt mit Moos.
LG, Frank.
Wie der Frank geschrieben hat, ist das mit einigen Jungköniginnen schief gegangen. Diese Jungköniginnen wurden einzeln verschickt, da noch keine Arbeiterinnen aufgezogen waren. Daher kommt das wohl auch nicht in Frage. Ich denke wer dir Art unbedingt haben will kann auchmal zum Frank fahren (es lohnt sich) oder vl. die 30Euro für Tiertransport springen lassen. Dafür macht der Frank ja seeeehr gute Preise
Wie der Frank geschrieben hat, ist das mit einigen Jungköniginnen schief gegangen. Diese Jungköniginnen wurden einzeln verschickt, da noch keine Arbeiterinnen aufgezogen waren. Daher kommt das wohl auch nicht in Frage. Ich denke wer dir Art unbedingt haben will kann auchmal zum Frank fahren (es lohnt sich) oder vl. die 30Euro für Tiertransport springen lassen. Dafür macht der Frank ja seeeehr gute Preise
Frank, daß ist verständlich und schließlich geht es ja auch um das Wohl der Tiere.
Eine Alternative wäre ein spezieller Tierversand, jedoch auch sehr kostspielig.
Ich habe mal gegoogelt und bin auf zwei Unternehmen gestoßen die sich auf den Transport von Kleintieren spezialisiert haben. Aber aufgrund der hohen Kosten wird das wohl kaum einer von uns in Betracht ziehen.
http://www.kleintierversand.com/index.html
http://www.tierpaket.de/tierversand.html
LG, Jacky
Frank, daß ist verständlich und schließlich geht es ja auch um das Wohl der Tiere.
Eine Alternative wäre ein spezieller Tierversand, jedoch auch sehr kostspielig.
Ich habe mal gegoogelt und bin auf zwei Unternehmen gestoßen die sich auf den Transport von Kleintieren spezialisiert haben. Aber aufgrund der hohen Kosten wird das wohl kaum einer von uns in Betracht ziehen.
http://www.kleintierversand.com/index.html
http://www.tierpaket.de/tierversand.html
LG, Jacky
Hallo Zusammen
Ich weiss nicht wie aktuell das Thema noch ist. Aber ich kenne das Problem mit dem selber vergiften bei Leptomyrmex sp. Die Tiere stossen bei Stress ein starkes (für den Menschen harmloses) Gift aus und beim Transport im Reagenzglas sterben sie schnell. Anfangs endete die leider mit dem Verlust aller Kolonien, trotz grosser Vorsicht (kein Schütteln, werfen u.ä.)
Wir haben dann den Versuch gemacht die Tiere eineln ich Reagenzgläser mit luftdurchläsigen Deckeln zu verpacken und von fünf Kolonien haben es alle geschaft. Vielleicht könnte sowas auch bei Gigantiops destructor funktionieren. Ich weiss, es ist eine grosse Arbeit alle einzeln ein zu packen, aber gerade bei solchen Arten würde es sich vielleicht ja lohnen.
Ist jetzt nur ne Idee, aber man könnte es ja mal versuchen (natürlich vorsichtig )
LG Lord Helmchen
Hallo Zusammen
Ich weiss nicht wie aktuell das Thema noch ist. Aber ich kenne das Problem mit dem selber vergiften bei Leptomyrmex sp. Die Tiere stossen bei Stress ein starkes (für den Menschen harmloses) Gift aus und beim Transport im Reagenzglas sterben sie schnell. Anfangs endete die leider mit dem Verlust aller Kolonien, trotz grosser Vorsicht (kein Schütteln, werfen u.ä.)
Wir haben dann den Versuch gemacht die Tiere eineln ich Reagenzgläser mit luftdurchläsigen Deckeln zu verpacken und von fünf Kolonien haben es alle geschaft. Vielleicht könnte sowas auch bei Gigantiops destructor funktionieren. Ich weiss, es ist eine grosse Arbeit alle einzeln ein zu packen, aber gerade bei solchen Arten würde es sich vielleicht ja lohnen.
Ist jetzt nur ne Idee, aber man könnte es ja mal versuchen (natürlich vorsichtig )
LG Lord Helmchen