Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads schaben-tausendfusser.


Post 1495 -

Hallo Robert!


Ist eigentlich eine Anzeige aber ich habe eine Frage die den ein oder anderen Sicher auch Interessieren könnte!


Wie hält man diese Riesen Tausendfüßer genau?
Meine zweite Frage, ich würde die wenn dann gerne für meinen Sohn haben wollen. Sind die bedenkenlos hinsichtlich irgendwelcher Körper Ausscheidungen? Bei einigen Schaben ist ja bekannt das man da vorsichtig sein sollte.


LG, Mathias


Hallo Robert!


Ist eigentlich eine Anzeige aber ich habe eine Frage die den ein oder anderen Sicher auch Interessieren könnte!


Wie hält man diese Riesen Tausendfüßer genau?
Meine zweite Frage, ich würde die wenn dann gerne für meinen Sohn haben wollen. Sind die bedenkenlos hinsichtlich irgendwelcher Körper Ausscheidungen? Bei einigen Schaben ist ja bekannt das man da vorsichtig sein sollte.


LG, Mathias



Post 1505 -

Hallo Robert!


Also mein Sohn ist noch zu klein für ein Komplett eigenes Tier, ich müsste das schon mit ihm alles zusammen machen. Aber er begeistert sich natürlich auch für meine Ameisen. Er mag das gleiche was wir früher auch toll fanden, Schnecken und Spinnen. Zum Leid meiner Frau die lieber eine Katze will als noch ein "Wuseltier", aber das geht nicht da ich eine Tierhaar Allergie habe.


Also das hört sich nicht schwer an bei den Tausendfüßer, da werde ich mal mein Sohn Fragen ob er Lust dazu hat.
Achso mein Sohn ist vier Jahre, wird im Oktober fünf.


Das mit der Allergie ist natürlich blöd, das wäre ja so als würde ich gegen meine Ameisen allergisch werden. Gar nicht gut!


LG, Mathias


Hallo Robert!


Also mein Sohn ist noch zu klein für ein Komplett eigenes Tier, ich müsste das schon mit ihm alles zusammen machen. Aber er begeistert sich natürlich auch für meine Ameisen. Er mag das gleiche was wir früher auch toll fanden, Schnecken und Spinnen. Zum Leid meiner Frau die lieber eine Katze will als noch ein "Wuseltier", aber das geht nicht da ich eine Tierhaar Allergie habe.


Also das hört sich nicht schwer an bei den Tausendfüßer, da werde ich mal mein Sohn Fragen ob er Lust dazu hat.
Achso mein Sohn ist vier Jahre, wird im Oktober fünf.


Das mit der Allergie ist natürlich blöd, das wäre ja so als würde ich gegen meine Ameisen allergisch werden. Gar nicht gut!


LG, Mathias



Post 1758 -

Hallo Robert!


Ich würde mich über einen Tausendfüßer freuen :) und mein Sohn auch!


Gruß Mathias


Hallo Robert!


Ich würde mich über einen Tausendfüßer freuen :) und mein Sohn auch!


Gruß Mathias



Post 1755 -

Pack mir mal bitte ein paar Schaben ein, Robert. Vllt. zum nachzüchten... Danke :angel: .


LG, Frank.


Pack mir mal bitte ein paar Schaben ein, Robert. Vllt. zum nachzüchten... Danke :angel: .


LG, Frank.



Post 1482 -

Hallo zusammmen,


hier ein kleines Angebot für alle zukünftigen Vereinsmitglieder die am Samstag zur Vereinsgründung kommen.


Ich habe Nachzuchten von Mardonius parilis acuticonus abzugeben - die Jungtiere sind im Moment so zwischen 5 und 8cm lang und entwickeln sich gut. Leicht halte Haltung und absolut für den Anfänger geeignet.
So sehen die Jungtiere im Moment aus.


Die adulten Tiere werden ca. 15-16cm lang, gehen problemlos ans Futter (Gurke, Karotte etc.) und sehen so aus:


__________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________


Zudem habe ich noch eine geringe Anzahl an Jungtiere von Archimandrita tesselata abzugeben. Es handelt sich dabei um wirklich schöne Schaben die relativ groß werden, nicht an Glas laufen können und auch kein stinkendes Wehrsekret besitzen. Leichte Haltung und Zucht.





Wirklich schöne Art und sehr pflegeleicht!




Wenn jemand Interesse hat bringe ich sehr gerne ein paar Tiere mit - für Vereinsmitglieder kostenlos ;) :)


Spinnen hätte ich auch noch ein paar Jungtiere sehr günstig abzugeben aber ich habe schon gemerkt, dass diese Arthropoden nicht so viele Sympathien hervorbringen wie die Hexapoda ;)


LG, Robert


Hallo zusammmen,


hier ein kleines Angebot für alle zukünftigen Vereinsmitglieder die am Samstag zur Vereinsgründung kommen.


Ich habe Nachzuchten von Mardonius parilis acuticonus abzugeben - die Jungtiere sind im Moment so zwischen 5 und 8cm lang und entwickeln sich gut. Leicht halte Haltung und absolut für den Anfänger geeignet.
So sehen die Jungtiere im Moment aus.


Die adulten Tiere werden ca. 15-16cm lang, gehen problemlos ans Futter (Gurke, Karotte etc.) und sehen so aus:


__________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________


Zudem habe ich noch eine geringe Anzahl an Jungtiere von Archimandrita tesselata abzugeben. Es handelt sich dabei um wirklich schöne Schaben die relativ groß werden, nicht an Glas laufen können und auch kein stinkendes Wehrsekret besitzen. Leichte Haltung und Zucht.





Wirklich schöne Art und sehr pflegeleicht!




Wenn jemand Interesse hat bringe ich sehr gerne ein paar Tiere mit - für Vereinsmitglieder kostenlos ;) :)


Spinnen hätte ich auch noch ein paar Jungtiere sehr günstig abzugeben aber ich habe schon gemerkt, dass diese Arthropoden nicht so viele Sympathien hervorbringen wie die Hexapoda ;)


LG, Robert



Post 1501 -

Hallo Mathias,


mich stört das eh nicht ;)


Die Haltung ist recht einfach, für ein 2-4 Pärchen dieser Art würde ich etwas in Richtung 30x30cm empfehlen, ordentlich Substrat (am besten eine Mischung aus Waldhumus:Blumenerde:Sand) mit einer Mindesthöhe von 8-10cm. Leicht zersetztes Laub sowie weißfaules Holz, etwas Kalk (Sepia, Eierschale) und vielleicht noch etwas Borke als Versteck. Fütterung mit Gurkenscheiben, Karotten, Apfel, Pilzen etc. etc. und ab und zu etwas tierisches Protein in Form von Fischfutter/Katzenbrekkies. Leicht feucht, d.h. einen Teil des Substrates immer feuch halten und den Rest nicht zu trocken.


Im Grunde kann jeder Tausendfüßer ein Wehrsekret aus seitlichen Drüsen absondern. Manche Arten sind da ziemlich schnell dabei und wieder andere sondern kaum Wehrsekret ab. Das Sekret sollte man auf keinen Fall in Kontakt mit Schleimhäuten bringen. Ist ziemlich unangenehm - nicht nur der Geschmack ;)


In vielen Naturkundemuseen und Zoos werden die Tiere aber dennoch in der Kindernaturpädagogik benutzt. Die oben genannte Art benutzt ihr Wehrsekret wirklich nur wenn man die Tiere quetscht oder zu stark aufbiegt. Den Kindern wird das gesagt und wenn der Tausendfüßer z.B. freiwillig auf die Hand krabbelt ist es eh kein Problem. Sollte dennoch etwas Wehrsekret an die Haut gelangen sollte man einfach schnell die Hände waschen.


Bin aber z.T. auch schon von Börsen mit komplett lila Fingern (das gelbliche Sekret verfärbt die Haut nach einiger Zeit oftmals lila) nach Hause gekommen und hatte Wehrsekret auch schon an der Lippe/Mundschleimhaut.


Wie alt ist denn Dein Sohn?



Bei Schaben besteht die Gefahr eher in Richtung Allergien. Ich reagiere auf sehr viele Schabenarten inzwischen sehr heftig, d.h. ähnlich wie bei einer sehr starken Pollenallergie mit Atemnot, Jucken an Händen, Geschicht und Hals und habe deswegen nur noch Arten bei denen ich (bis jetzt) noch keine Probleme habe. Die Sache ist, dass sich solche Allergien auch erst entwickeln können. Habe über 6 Jahre Schaben gezüchtet und hatte keinerlei Probleme und plötzlich hat es angefangen. Scheinen aber wohl vor allem Fauschaben zu sein, bei den Archimandrita habe ich gar nichts, die riechen auch nicht.


LG, Robert


Hallo Mathias,


mich stört das eh nicht ;)


Die Haltung ist recht einfach, für ein 2-4 Pärchen dieser Art würde ich etwas in Richtung 30x30cm empfehlen, ordentlich Substrat (am besten eine Mischung aus Waldhumus:Blumenerde:Sand) mit einer Mindesthöhe von 8-10cm. Leicht zersetztes Laub sowie weißfaules Holz, etwas Kalk (Sepia, Eierschale) und vielleicht noch etwas Borke als Versteck. Fütterung mit Gurkenscheiben, Karotten, Apfel, Pilzen etc. etc. und ab und zu etwas tierisches Protein in Form von Fischfutter/Katzenbrekkies. Leicht feucht, d.h. einen Teil des Substrates immer feuch halten und den Rest nicht zu trocken.


Im Grunde kann jeder Tausendfüßer ein Wehrsekret aus seitlichen Drüsen absondern. Manche Arten sind da ziemlich schnell dabei und wieder andere sondern kaum Wehrsekret ab. Das Sekret sollte man auf keinen Fall in Kontakt mit Schleimhäuten bringen. Ist ziemlich unangenehm - nicht nur der Geschmack ;)


In vielen Naturkundemuseen und Zoos werden die Tiere aber dennoch in der Kindernaturpädagogik benutzt. Die oben genannte Art benutzt ihr Wehrsekret wirklich nur wenn man die Tiere quetscht oder zu stark aufbiegt. Den Kindern wird das gesagt und wenn der Tausendfüßer z.B. freiwillig auf die Hand krabbelt ist es eh kein Problem. Sollte dennoch etwas Wehrsekret an die Haut gelangen sollte man einfach schnell die Hände waschen.


Bin aber z.T. auch schon von Börsen mit komplett lila Fingern (das gelbliche Sekret verfärbt die Haut nach einiger Zeit oftmals lila) nach Hause gekommen und hatte Wehrsekret auch schon an der Lippe/Mundschleimhaut.


Wie alt ist denn Dein Sohn?



Bei Schaben besteht die Gefahr eher in Richtung Allergien. Ich reagiere auf sehr viele Schabenarten inzwischen sehr heftig, d.h. ähnlich wie bei einer sehr starken Pollenallergie mit Atemnot, Jucken an Händen, Geschicht und Hals und habe deswegen nur noch Arten bei denen ich (bis jetzt) noch keine Probleme habe. Die Sache ist, dass sich solche Allergien auch erst entwickeln können. Habe über 6 Jahre Schaben gezüchtet und hatte keinerlei Probleme und plötzlich hat es angefangen. Scheinen aber wohl vor allem Fauschaben zu sein, bei den Archimandrita habe ich gar nichts, die riechen auch nicht.


LG, Robert



Post 1533 -

Hallo zusammen,


Mathias, ja - frag ihn mal, sind wirklich interessante Tiere und da sie ja auch völlig friedlich sind auch gut geeignet. Unter Aufsicht versteht sich aber ich denke da muss ich mir keine Gedanken machen ;)


Durch Tierhaarallergie bin ich auf die Wirbellosen gekommen. Hatte als kleines Kind für ein paar Tage ein Meerschweinchen, dann richtig heftig darauf reagiert. Allergietest brachte Reaktion auf so jedes erdenklich Fellwesen ;) Daraufin war klar ich kann nur Reptilien und Amphibien halten. Hat dann auch mit Cynops orientalis angefangen (Rotbauchmolche) und wäre fast in Richtung Schildkröten gegangen aber durch einen glücklichen Zufall habe ich von einem Bekannten Stabschrecken bekommen und ab da war es klar in welche Richtung es geht ;)


ferdinand, im Moment definitiv nicht aber im Grunde steht dem Versand nichts im Wege sobald es dauerhaft Temperaturen im Bereich 8-10°C hat.


Ob die Tiere die Gemeinschaftshaltung gut überstehen weiß ich nicht. Dazu habe ich keinerlei Erfahrung.


LG, Robert


Hallo zusammen,


Mathias, ja - frag ihn mal, sind wirklich interessante Tiere und da sie ja auch völlig friedlich sind auch gut geeignet. Unter Aufsicht versteht sich aber ich denke da muss ich mir keine Gedanken machen ;)


Durch Tierhaarallergie bin ich auf die Wirbellosen gekommen. Hatte als kleines Kind für ein paar Tage ein Meerschweinchen, dann richtig heftig darauf reagiert. Allergietest brachte Reaktion auf so jedes erdenklich Fellwesen ;) Daraufin war klar ich kann nur Reptilien und Amphibien halten. Hat dann auch mit Cynops orientalis angefangen (Rotbauchmolche) und wäre fast in Richtung Schildkröten gegangen aber durch einen glücklichen Zufall habe ich von einem Bekannten Stabschrecken bekommen und ab da war es klar in welche Richtung es geht ;)


ferdinand, im Moment definitiv nicht aber im Grunde steht dem Versand nichts im Wege sobald es dauerhaft Temperaturen im Bereich 8-10°C hat.


Ob die Tiere die Gemeinschaftshaltung gut überstehen weiß ich nicht. Dazu habe ich keinerlei Erfahrung.


LG, Robert



Post 1687 -

Hallo zusammen,


bis heute abend kann ich noch Tiere für Samstag verpacken - wer also noch Interesse hat bitte bis heute melden :)


Danke - LG, Robert


Hallo zusammen,


bis heute abend kann ich noch Tiere für Samstag verpacken - wer also noch Interesse hat bitte bis heute melden :)


Danke - LG, Robert



Post 1765 -

Hi,


geht klar! Bis Samstag!


LG, Robert


Hi,


geht klar! Bis Samstag!


LG, Robert



Post 1529 -

Hey,
Wie siehts aus, würdest du sie auch verschicken? Ich finde die Tausenfüßer ziemlich hübsch, könnte ich sie in mein Becken mit den Odontomachus spec halten, das wäre nämlich das einzige, das in Frage käme, sonst müsste ich mir ein neues Becken kaufen :roll: . Das Becken ist 55x55x50 groß und ziemlich feucht und hat immer zwischen 23°C und 26°C. Ich werde dem Verein übrigens auch beitreten :D .
lg ferdinand


PS: Versand würde ich per Nachnahme oder so bezahlen


Hey,
Wie siehts aus, würdest du sie auch verschicken? Ich finde die Tausenfüßer ziemlich hübsch, könnte ich sie in mein Becken mit den Odontomachus spec halten, das wäre nämlich das einzige, das in Frage käme, sonst müsste ich mir ein neues Becken kaufen :roll: . Das Becken ist 55x55x50 groß und ziemlich feucht und hat immer zwischen 23°C und 26°C. Ich werde dem Verein übrigens auch beitreten :D .
lg ferdinand


PS: Versand würde ich per Nachnahme oder so bezahlen