Hier findest du alle Posts des Threads wichtige-umfragen-themen-eskalieren.
Hallo Ihr!
Zu:1
Läuft eine solche Umfrage werden alle IG Mitglieder bei der nächsten Anmeldung auf diese aufmerksam gemacht und direkt zum entsprechenden Thema umgeleitet. Es ist also mit dieser Modifikation nicht mehr möglich eine wichtige Abstimmung einfach zu übersehen.
Ist eine prima Idee, die ich begrüße.
Als Ergänzung möchte ich noch eine zeitliche Terminierung der Abstimmung anregen,
um bei nicht immer anwesenden IG-Mitgliedern eine Abstimmung im vertretbarem zeitlichen Rahmen hinzubekommen.
Zu:2
Betrachte die Vorschläge eher mit gemischten Gefühlen.
Der Vorschlag wäre ein solches Thema vorübergehend zu "pausieren", um den Zufluss von Beiträgen mit eventuell negativen Folgen besser steuern zu können.
Damit wären zwar weitere Postings vorübergehend nicht möglich, die Vorgehenden weiterhin sichtbar.
Dreiste User eröffnen dann einfach einen neuen Thread und die Sache läuft weiter.
Eine weitere Fragestellung, wer entscheidet, ob das Thema brisant ist und wer sperrt es dann?
Die Ereignisse der Vergangenheit haben aufgezeigt, dass es in der IG durchaus unterschiedliche Meinungen/Beurteilungen zu solchen Themen geben kann.
Es wäre zwar grundsätzlich möglich die Gruppe der "kürzlich registrierten Benutzer" so zu konfigurieren, dass z.B. die ersten drei Beiträge aktiv durch uns freigeschaltet werden müssen, aber dies verhindert eben nur Aktionen wie des "Aufklärers"
Denke das derartige User clever genug sind 3 Beiträge zu schreiben um zu ihrem eigentlichen
Anliegen zu posten.
Groß verzögern lässt sich eine Freischaltung auch nicht, das bin ich eurer Meinung, für ungeduldige Neuanmelder ist das nichts.
Es ist heutzutage nicht üblich erst zu warten, bis eine Reaktion kommt, und könnte manchen neuen User gleich verprellen.
Zudem muss sich einer um die Freischaltungen kümmern, dass irgendein IG-Mitglied das möglicherweise mal macht, da ist nicht sicher gestellt das schnell freigeschaltet wird.
Grüße Wolfgang
Hallo Ihr!
Zu:1
Läuft eine solche Umfrage werden alle IG Mitglieder bei der nächsten Anmeldung auf diese aufmerksam gemacht und direkt zum entsprechenden Thema umgeleitet. Es ist also mit dieser Modifikation nicht mehr möglich eine wichtige Abstimmung einfach zu übersehen.
Ist eine prima Idee, die ich begrüße.
Als Ergänzung möchte ich noch eine zeitliche Terminierung der Abstimmung anregen,
um bei nicht immer anwesenden IG-Mitgliedern eine Abstimmung im vertretbarem zeitlichen Rahmen hinzubekommen.
Zu:2
Betrachte die Vorschläge eher mit gemischten Gefühlen.
Der Vorschlag wäre ein solches Thema vorübergehend zu "pausieren", um den Zufluss von Beiträgen mit eventuell negativen Folgen besser steuern zu können.
Damit wären zwar weitere Postings vorübergehend nicht möglich, die Vorgehenden weiterhin sichtbar.
Dreiste User eröffnen dann einfach einen neuen Thread und die Sache läuft weiter.
Eine weitere Fragestellung, wer entscheidet, ob das Thema brisant ist und wer sperrt es dann?
Die Ereignisse der Vergangenheit haben aufgezeigt, dass es in der IG durchaus unterschiedliche Meinungen/Beurteilungen zu solchen Themen geben kann.
Es wäre zwar grundsätzlich möglich die Gruppe der "kürzlich registrierten Benutzer" so zu konfigurieren, dass z.B. die ersten drei Beiträge aktiv durch uns freigeschaltet werden müssen, aber dies verhindert eben nur Aktionen wie des "Aufklärers"
Denke das derartige User clever genug sind 3 Beiträge zu schreiben um zu ihrem eigentlichen
Anliegen zu posten.
Groß verzögern lässt sich eine Freischaltung auch nicht, das bin ich eurer Meinung, für ungeduldige Neuanmelder ist das nichts.
Es ist heutzutage nicht üblich erst zu warten, bis eine Reaktion kommt, und könnte manchen neuen User gleich verprellen.
Zudem muss sich einer um die Freischaltungen kümmern, dass irgendein IG-Mitglied das möglicherweise mal macht, da ist nicht sicher gestellt das schnell freigeschaltet wird.
Grüße Wolfgang
Hallo Christian,
macht richtig viel Arbeit, wie ich sehe, um hier passende Veränderungen zu integrieren.
aber der Vollständigkeit halber findet sich hier eine kleine Anleitung zum Vorgehen: Die Verwaltung ist eigentlich selbsterklärend, aber der Vollständigkeit halber findet sich hier eine kleine Anleitung zum Vorgehen: Klick mich!
Bringt mich nicht weiter.
Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen.
> 2) Die Gruppe "Moderierte Benutzer" habe ich nun so konfiguriert, dass alle ihre Mitglieder (außer den Gruppenleitern) in Foren in denen sie vorher frei Beiträge erstellen konnten, nun nur noch mit Warteschlange schreiben können. <
Das verstehe ich jetzt nicht?
Grüße Wolfgang
Hallo Christian,
macht richtig viel Arbeit, wie ich sehe, um hier passende Veränderungen zu integrieren.
aber der Vollständigkeit halber findet sich hier eine kleine Anleitung zum Vorgehen: Die Verwaltung ist eigentlich selbsterklärend, aber der Vollständigkeit halber findet sich hier eine kleine Anleitung zum Vorgehen: Klick mich!
Bringt mich nicht weiter.
Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen.
> 2) Die Gruppe "Moderierte Benutzer" habe ich nun so konfiguriert, dass alle ihre Mitglieder (außer den Gruppenleitern) in Foren in denen sie vorher frei Beiträge erstellen konnten, nun nur noch mit Warteschlange schreiben können. <
Das verstehe ich jetzt nicht?
Grüße Wolfgang
Die Diskussion zeigt, wie sehr wir alle uns bemühen, dass das weiterhin gut läuft mit unserem Forum. Ich finde die Ideen gut, die Chris hier vortrug und die er und Roger entwickelt haben und uns von den beiden in groben Zügen schon beim Treffen erläutert wurden.
Wolfgang und Holger haben jedoch ein paar Punkte eingebracht, die etwas Wasser in den Wein bringen. Er hat natürlich recht, drei Beiträge scheinbar vernünftig zu verfassen ist einerseits kein Ding für user wie unseren Aufklärer (...der ja, wie man nun sieht, kein weitergehendes Interesse am Forum hat ausser diesen Rene anzugreifen...) und dreiste user erstellen einfach neue Threads, das kennen wir aus anderen Foren.
Ich bin trotzdem dafür, dass wir das versuchen sollten und einfach auch mal umsetzen sollten. Es kommt halt drauf an, dass die Mods und die Mitglieder ein wenig mitarbeiten. Machen wir es einfach!
Die Benachrichtigungen bei Umfragen finde ich ebenfalls gut. Gerne auch per Mail. Umfragen sollten aber trotzdem, wie auch Wolfgang meint, zeitlich begrenzt werden. Aufnahmen in die IG zB. sollten weiterhin zeitnah möglich sein, wenn erwünscht. Jeder hat bei Benachrichtigung die Möglichkeit, eine Umfrage wahrzunehmen...;)
Ich erhalte keine Benachrichtigungen, Chris, wenn Beiträge auf Freigabe warten. Wenn das geht, wäre es sicher sinnvoll, auch so etwas einzurichten.
LG, Frank.
Die Diskussion zeigt, wie sehr wir alle uns bemühen, dass das weiterhin gut läuft mit unserem Forum. Ich finde die Ideen gut, die Chris hier vortrug und die er und Roger entwickelt haben und uns von den beiden in groben Zügen schon beim Treffen erläutert wurden.
Wolfgang und Holger haben jedoch ein paar Punkte eingebracht, die etwas Wasser in den Wein bringen. Er hat natürlich recht, drei Beiträge scheinbar vernünftig zu verfassen ist einerseits kein Ding für user wie unseren Aufklärer (...der ja, wie man nun sieht, kein weitergehendes Interesse am Forum hat ausser diesen Rene anzugreifen...) und dreiste user erstellen einfach neue Threads, das kennen wir aus anderen Foren.
Ich bin trotzdem dafür, dass wir das versuchen sollten und einfach auch mal umsetzen sollten. Es kommt halt drauf an, dass die Mods und die Mitglieder ein wenig mitarbeiten. Machen wir es einfach!
Die Benachrichtigungen bei Umfragen finde ich ebenfalls gut. Gerne auch per Mail. Umfragen sollten aber trotzdem, wie auch Wolfgang meint, zeitlich begrenzt werden. Aufnahmen in die IG zB. sollten weiterhin zeitnah möglich sein, wenn erwünscht. Jeder hat bei Benachrichtigung die Möglichkeit, eine Umfrage wahrzunehmen...;)
Ich erhalte keine Benachrichtigungen, Chris, wenn Beiträge auf Freigabe warten. Wenn das geht, wäre es sicher sinnvoll, auch so etwas einzurichten.
LG, Frank.
Hallo,
zu 1) Sehe ich ebenfalls als sinnvoll an.
Echte Namen verlangen: Bin ich dagegen. Das hatten wir schon ein paar Mal zu Diskussion hier und da habe ich auch schon ausführlicher argumentiert, daher erspare ich mir weitere Kommentare dazu.
Die ersten drei Beiträge nicht freizuschalten, habe ich für keine gute Idee, da stimme ich dem Felix zu, dass kann zu schnell in die Hose gehen wenn keiner von uns mal aktiv ist und sich ein Neuling dann falsch behandelt fühlt. Ich würde mir auch dämlich vorkommen, wenn ich in einem Forum als potentieller Unruhestiftung direkt nach meiner Anmeldung behandelt werden würde...
Kurze Frage noch an die "echten" Moderatoren: erhaltet ihr aktuell eine Nachricht über Beiträge die auf Freigabe warten? Zwar schalte ich gelegentlich Themen frei, aber erhalte dazu vorab keinerlei Nachricht.
Ich bekomme auch keine Nachricht, und übersehe daher immer mal wieder was z.B. im Marktplatz.
Das Pausieren eines brisanten Themas ist grundsätzlich eine gute Idee, wobei wir das ja auch schon vorher mehr oder weniger so praktiziert haben durch eine Sperre u. ähnlichen. Hatte dann im Endeffekt aber nicht wirklich genützt, da ja prompt ein zweites Thema mit dem selben Inhalt eröffnet wurde. Aber wenn es die technische Möglichkeit gibt, das so durchzuführen wie Du beschrieben hast, wäre das natürlich noch optimaler. Das mit der Sondergrupppe halte ich für eine gute Idee, allerdings ist es insofern nur suboptimal als dass wir nur bereits "auffällige" Nutzer darauf setzen - und bekanntlich kann auch ein vorher Unbeteiligter sich plötzlich aggressiv an einem Thema beteiligen.
Wobei ich ganz grundsätzlich dafür wäre, das so zu handeln, wenn sich nichts anderes ergibt. Ich hoffe ja ohnehin, dass sich das nächste "Streitthema" viel Zeit lässt
Was sehr wichtig ist, ist dass wir das bei der Einführung klar und deutlich in die Regeln einbauen, und auch einen Informationsthread dazu eröffnen. Der Zensurvorwurf wird da so oder so wieder kommen.
Dazu noch zu etwas, was Erne kritisch angesprochen hat; die Entscheidung, wann ein Thema als potenziell eskalierend eingestuft wird, muss so oder so von einer Einzelperson schnell durchgeführt werden, da eine gemeinschaftliche Entscheidung im vornehinein viel zu lange dauern würde. Das kann man dann später noch entscheiden. Ich glaube also, das wird keine allzu große Probleme bereiten.
Grüße, Phil
Hallo,
zu 1) Sehe ich ebenfalls als sinnvoll an.
Echte Namen verlangen: Bin ich dagegen. Das hatten wir schon ein paar Mal zu Diskussion hier und da habe ich auch schon ausführlicher argumentiert, daher erspare ich mir weitere Kommentare dazu.
Die ersten drei Beiträge nicht freizuschalten, habe ich für keine gute Idee, da stimme ich dem Felix zu, dass kann zu schnell in die Hose gehen wenn keiner von uns mal aktiv ist und sich ein Neuling dann falsch behandelt fühlt. Ich würde mir auch dämlich vorkommen, wenn ich in einem Forum als potentieller Unruhestiftung direkt nach meiner Anmeldung behandelt werden würde...
Kurze Frage noch an die "echten" Moderatoren: erhaltet ihr aktuell eine Nachricht über Beiträge die auf Freigabe warten? Zwar schalte ich gelegentlich Themen frei, aber erhalte dazu vorab keinerlei Nachricht.
Ich bekomme auch keine Nachricht, und übersehe daher immer mal wieder was z.B. im Marktplatz.
Das Pausieren eines brisanten Themas ist grundsätzlich eine gute Idee, wobei wir das ja auch schon vorher mehr oder weniger so praktiziert haben durch eine Sperre u. ähnlichen. Hatte dann im Endeffekt aber nicht wirklich genützt, da ja prompt ein zweites Thema mit dem selben Inhalt eröffnet wurde. Aber wenn es die technische Möglichkeit gibt, das so durchzuführen wie Du beschrieben hast, wäre das natürlich noch optimaler. Das mit der Sondergrupppe halte ich für eine gute Idee, allerdings ist es insofern nur suboptimal als dass wir nur bereits "auffällige" Nutzer darauf setzen - und bekanntlich kann auch ein vorher Unbeteiligter sich plötzlich aggressiv an einem Thema beteiligen.
Wobei ich ganz grundsätzlich dafür wäre, das so zu handeln, wenn sich nichts anderes ergibt. Ich hoffe ja ohnehin, dass sich das nächste "Streitthema" viel Zeit lässt
Was sehr wichtig ist, ist dass wir das bei der Einführung klar und deutlich in die Regeln einbauen, und auch einen Informationsthread dazu eröffnen. Der Zensurvorwurf wird da so oder so wieder kommen.
Dazu noch zu etwas, was Erne kritisch angesprochen hat; die Entscheidung, wann ein Thema als potenziell eskalierend eingestuft wird, muss so oder so von einer Einzelperson schnell durchgeführt werden, da eine gemeinschaftliche Entscheidung im vornehinein viel zu lange dauern würde. Das kann man dann später noch entscheiden. Ich glaube also, das wird keine allzu große Probleme bereiten.
Grüße, Phil
Hallo,
jetzt konnte ich nicht nur wegen der Arbeit nicht zum Treffen kommen....ich war auch noch krank zum abwinken.
Schön das Ihr die Zeit für eine paar neue Ideen genutzt habt.
Das "Abstimmungs-Tool" ist wirklich eine tolle Sache. Hiermit wird automatisch jeder mit an Bord geholt und kann (muss ) an Entscheidungen mitwirken.
Das Freischalten der ersten Beiträge finde ich auch nicht so gut. Wie bereits angemerkt könnte da der eine oder andere ob der Wartezeit verärgert sein....und drei Beiträge zu schreiben um die Freischaltung zu bewirken ist wirklich kein Problem.
Die Idee einer Pause hingegen ist wieder eine tolle Angelegenheit um Ruhe in hitzige "Gespräche" zu bringen......ich wünschte so mancher Arbeitskollege oder Kunde hätte so eine Pausentaste.
Gruß
Fred
Hallo,
jetzt konnte ich nicht nur wegen der Arbeit nicht zum Treffen kommen....ich war auch noch krank zum abwinken.
Schön das Ihr die Zeit für eine paar neue Ideen genutzt habt.
Das "Abstimmungs-Tool" ist wirklich eine tolle Sache. Hiermit wird automatisch jeder mit an Bord geholt und kann (muss ) an Entscheidungen mitwirken.
Das Freischalten der ersten Beiträge finde ich auch nicht so gut. Wie bereits angemerkt könnte da der eine oder andere ob der Wartezeit verärgert sein....und drei Beiträge zu schreiben um die Freischaltung zu bewirken ist wirklich kein Problem.
Die Idee einer Pause hingegen ist wieder eine tolle Angelegenheit um Ruhe in hitzige "Gespräche" zu bringen......ich wünschte so mancher Arbeitskollege oder Kunde hätte so eine Pausentaste.
Gruß
Fred
Hallo zusammen,
wir haben uns beim letzten Treffen natürlich auch ein wenig mit den unschönen Ereignissen der letzten Zeit beschäftigt und darüber diskutiert, wie man derartigen Problemen zukünftig präventiv entgegen wirken kann. Um allen die Möglichkeit zu geben die eigenen Gedanken dazu zu äußern, stelle ich euch hier kurz die beiden Ideen vor, welche wir in kleinerer Runde bereits als nützlich erachtet haben.
1) Um zu vermeiden, dass es erneut dazu kommt, dass wichtige Umfragen nicht von allen gesehen werden und die Beteiligung zu steigern, wäre es sinnvoll eine weitere Modifikation einzubauen. Diese nennt sich Poll Vote Reminder und ermöglicht es Umfragen zu erstellen bei denen man verpflichtet ist eine Stimme abzugeben. Läuft eine solche Umfrage werden alle IG Mitglieder bei der nächsten Anmeldung auf diese aufmerksam gemacht und direkt zum entsprechenden Thema umgeleitet. Es ist also mit dieser Modifikation nicht mehr möglich eine wichtige Abstimmung einfach zu übersehen.
2) Da ich mich nicht mit fremden Federn schmücke, gebührt Roger an dieser Stelle Dank für diese Idee zur Eskalation (im Sinne von "Entscheidungen kontrolliert eine Ebene nach oben verlagern") von brisanten Themen, falls das Niveau droht abzudriften. Der Vorschlag wäre ein solches Thema vorübergehend zu "pausieren", um den Zufluss von Beiträgen mit eventuell negativen Folgen besser steuern zu können. Es sollte in solch einem Fall eine entsprechende Ankündigung im entsprechenden Thema gemacht und dieses darauf hin gesperrt werden. Während weiterhin die Möglichkeit besteht weitere Beiträge zu verfassen, werden diese aber erst nach Freigabe durch einen Moderator (ein IG Mitglied) veröffentlicht. So gewinnt man die Kontrolle zurück und entkoppelt eine brisante Diskussion zudem so, dass ein Eingreifen von unserer Seite nicht weiterhin extrem zeitkritisch bleibt. Man verschafft sich Luft und kann in Ruhe überlegen wie man weiter verfährt.
Leider habe ich noch keinen passenden technischen Ansatz zur Umsetzung dieser Idee, da es im Normalfall nicht möglich ist weitere Beiträge innerhalb eines gesperrten Themas zu verfassen. Zwar würden wir diese Möglichkeit wohl nur äußerst selten nutzen, aber dennoch sollte das Ganze einfach für jeden von uns zu handhaben sein. Daher suche ich aktuell noch nach einer praktikablen Lösung. Es wäre zwar grundsätzlich möglich die Gruppe der "kürzlich registrierten Benutzer" so zu konfigurieren, dass z.B. die ersten drei Beiträge aktiv durch uns freigeschaltet werden müssen, aber dies verhindert eben nur Aktionen wie des "Aufklärers". Reicht uns das vielleicht schon? Von denen die hier schon seit Längerem angemeldet sind, geht ja eigentlich in der Hinsicht weniger Gefahr aus...
So, das soweit zu den besprochenen Ideen. Es wäre natürlich super, wenn ihr kurz eure Meinung dazu niederschreiben könntet. Wer weiterführende Ideen hat, sollte diese natürlich unbedingt hier einbringen.
Viele Grüße,
Christian
Hallo zusammen,
wir haben uns beim letzten Treffen natürlich auch ein wenig mit den unschönen Ereignissen der letzten Zeit beschäftigt und darüber diskutiert, wie man derartigen Problemen zukünftig präventiv entgegen wirken kann. Um allen die Möglichkeit zu geben die eigenen Gedanken dazu zu äußern, stelle ich euch hier kurz die beiden Ideen vor, welche wir in kleinerer Runde bereits als nützlich erachtet haben.
1) Um zu vermeiden, dass es erneut dazu kommt, dass wichtige Umfragen nicht von allen gesehen werden und die Beteiligung zu steigern, wäre es sinnvoll eine weitere Modifikation einzubauen. Diese nennt sich Poll Vote Reminder und ermöglicht es Umfragen zu erstellen bei denen man verpflichtet ist eine Stimme abzugeben. Läuft eine solche Umfrage werden alle IG Mitglieder bei der nächsten Anmeldung auf diese aufmerksam gemacht und direkt zum entsprechenden Thema umgeleitet. Es ist also mit dieser Modifikation nicht mehr möglich eine wichtige Abstimmung einfach zu übersehen.
2) Da ich mich nicht mit fremden Federn schmücke, gebührt Roger an dieser Stelle Dank für diese Idee zur Eskalation (im Sinne von "Entscheidungen kontrolliert eine Ebene nach oben verlagern") von brisanten Themen, falls das Niveau droht abzudriften. Der Vorschlag wäre ein solches Thema vorübergehend zu "pausieren", um den Zufluss von Beiträgen mit eventuell negativen Folgen besser steuern zu können. Es sollte in solch einem Fall eine entsprechende Ankündigung im entsprechenden Thema gemacht und dieses darauf hin gesperrt werden. Während weiterhin die Möglichkeit besteht weitere Beiträge zu verfassen, werden diese aber erst nach Freigabe durch einen Moderator (ein IG Mitglied) veröffentlicht. So gewinnt man die Kontrolle zurück und entkoppelt eine brisante Diskussion zudem so, dass ein Eingreifen von unserer Seite nicht weiterhin extrem zeitkritisch bleibt. Man verschafft sich Luft und kann in Ruhe überlegen wie man weiter verfährt.
Leider habe ich noch keinen passenden technischen Ansatz zur Umsetzung dieser Idee, da es im Normalfall nicht möglich ist weitere Beiträge innerhalb eines gesperrten Themas zu verfassen. Zwar würden wir diese Möglichkeit wohl nur äußerst selten nutzen, aber dennoch sollte das Ganze einfach für jeden von uns zu handhaben sein. Daher suche ich aktuell noch nach einer praktikablen Lösung. Es wäre zwar grundsätzlich möglich die Gruppe der "kürzlich registrierten Benutzer" so zu konfigurieren, dass z.B. die ersten drei Beiträge aktiv durch uns freigeschaltet werden müssen, aber dies verhindert eben nur Aktionen wie des "Aufklärers". Reicht uns das vielleicht schon? Von denen die hier schon seit Längerem angemeldet sind, geht ja eigentlich in der Hinsicht weniger Gefahr aus...
So, das soweit zu den besprochenen Ideen. Es wäre natürlich super, wenn ihr kurz eure Meinung dazu niederschreiben könntet. Wer weiterführende Ideen hat, sollte diese natürlich unbedingt hier einbringen.
Viele Grüße,
Christian
Hallo zusammen,
danke für eure Gedanken und Hinweise zu dem Thema.
1) Man sollte diesen Lösungsansatz als eigenständiges "Tool" ansehen, welches uns einfach bei der Organisation von Umfragen als wichtiges Element des demokratischen Grundgedanken unterstützen soll. Es lässt sich zwar vielfältig einsetzen, ist aber nicht als Alternative zum zweiten Punkt gedacht, denn beide Ansätze zielen auf die Lösung unterschiedlicher Problemstellungen ab.
2) Das Problem der Fake-Accounts ließe sich so natürlich gleich im Keim ersticken. Wenn die ersten drei Beiträge erst freigeschaltet werden müssen, lässt sich ein neu registriertes Konto gar nicht mehr missbrauchen. Dies führt eigentlich auch direkt dazu, dass kein Zwang für echte Namen mehr besteht, denn diese Regeländerung versucht ja das gleiche Problem zu lösen. Man kann natürlich dennoch in den Regeln bekräftigen, dass es wünschenswert wäre, wenn neue Benutzer bei der Registrierung korrekte Angaben machen würden. Ich persönlich weiß gerne mit wem ich mich unterhalte, kann aber auch verstehen, wenn man personenbezogene Daten lieber nicht im Netz verbreitet.
Ihr habt natürlich recht, dass die technisch einfachere Lösung auch die Gefahr birgt, dass eine Freischaltung spät oder gar nicht erfolgt und man neue Benutzer dadurch unter Umständen vergrault. Hier sind dann alle IG Mitglieder gefragt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und die Wartezeiten kurz zu halten. Im Grunde besitzt ja jedes IG Mitglied die notwendigen Berechtigungen und auch wenn ich eine technische Lösung zum "Pausieren" von Themen erarbeite, braucht es auch hier eure Hilfe, um das ganze sauber am Laufen zu halten. Es wäre unter Umständen sogar mehr Einsatz aller notwendig, da die Freigabe eines jeden Beitrages im "pausierten" Thema kommuniziert und abgesegnet werden muss. Auch das Entsperren eines "pausierten" Themas will organisiert und abgesprochen werden. Die weniger restriktive Lösung wäre also wohl mit mehr Aufwand verbunden, käme aber sicher deutlich seltener zur Anwendung.
Kurze Frage noch an die "echten" Moderatoren: erhaltet ihr aktuell eine Nachricht über Beiträge die auf Freigabe warten? Zwar schalte ich gelegentlich Themen frei, aber erhalte dazu vorab keinerlei Nachricht.
Viele Grüße,
Christian
Hallo zusammen,
danke für eure Gedanken und Hinweise zu dem Thema.
1) Man sollte diesen Lösungsansatz als eigenständiges "Tool" ansehen, welches uns einfach bei der Organisation von Umfragen als wichtiges Element des demokratischen Grundgedanken unterstützen soll. Es lässt sich zwar vielfältig einsetzen, ist aber nicht als Alternative zum zweiten Punkt gedacht, denn beide Ansätze zielen auf die Lösung unterschiedlicher Problemstellungen ab.
2) Das Problem der Fake-Accounts ließe sich so natürlich gleich im Keim ersticken. Wenn die ersten drei Beiträge erst freigeschaltet werden müssen, lässt sich ein neu registriertes Konto gar nicht mehr missbrauchen. Dies führt eigentlich auch direkt dazu, dass kein Zwang für echte Namen mehr besteht, denn diese Regeländerung versucht ja das gleiche Problem zu lösen. Man kann natürlich dennoch in den Regeln bekräftigen, dass es wünschenswert wäre, wenn neue Benutzer bei der Registrierung korrekte Angaben machen würden. Ich persönlich weiß gerne mit wem ich mich unterhalte, kann aber auch verstehen, wenn man personenbezogene Daten lieber nicht im Netz verbreitet.
Ihr habt natürlich recht, dass die technisch einfachere Lösung auch die Gefahr birgt, dass eine Freischaltung spät oder gar nicht erfolgt und man neue Benutzer dadurch unter Umständen vergrault. Hier sind dann alle IG Mitglieder gefragt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und die Wartezeiten kurz zu halten. Im Grunde besitzt ja jedes IG Mitglied die notwendigen Berechtigungen und auch wenn ich eine technische Lösung zum "Pausieren" von Themen erarbeite, braucht es auch hier eure Hilfe, um das ganze sauber am Laufen zu halten. Es wäre unter Umständen sogar mehr Einsatz aller notwendig, da die Freigabe eines jeden Beitrages im "pausierten" Thema kommuniziert und abgesegnet werden muss. Auch das Entsperren eines "pausierten" Themas will organisiert und abgesprochen werden. Die weniger restriktive Lösung wäre also wohl mit mehr Aufwand verbunden, käme aber sicher deutlich seltener zur Anwendung.
Kurze Frage noch an die "echten" Moderatoren: erhaltet ihr aktuell eine Nachricht über Beiträge die auf Freigabe warten? Zwar schalte ich gelegentlich Themen frei, aber erhalte dazu vorab keinerlei Nachricht.
Viele Grüße,
Christian
Hallo zusammen,
generell freue ich mich natürlich über das positive Feedback, aber eure Kritik ist durchaus angebracht. Die ersten drei Beiträge manuell frei zu geben, ist zwar eine zusätzliche Hürde, aber die Vorteile wiegen die eventuell abschreckende Wirkung dieser Methode nicht wirklich auf. Das ganze lässt sich dann doch zu einfach aushebeln und birgt vermutlich tatsächlich das Risiko, dass wir unter Umständen zu viel Zeit zur Freigabe benötigen.
Bezüglich des 1. Punktes scheinen wir uns ja bislang einig zu sein, dass es sich bei dieser Modifikation um eine sinnvolle Ergänzung handelt. Natürlich bleiben andere "Charakteristika" einer normalen Umfrage davon unberührt. Man kann sie weiterhin zeitlich beschränken und andere Einstellungen so wie gewohnt vornehmen. Ich bin mir allerdings noch nicht sicher, ob auch eine Benachrichtigung per E-Mail möglich ist oder man eben nur beim Anmelden am Forum auf verpflichtende Abstimmungen umgeleitet wird. Werde die Änderungen bei Gelegenheit einbauen und euch dann erneut Rückmeldung geben.
Zum 2. Punkt habe ich mir basierend auf eurer Kritik nochmals Gedanken zu einem möglichen Lösungsansatz gemacht und bin auf eine recht einfache Idee zur Umsetzung gestoßen. Und zwar habe ich eine neue Benutzergruppe "Moderierte Benutzer" erstellt und die Forenberechtigungen so gesetzt, dass Benutzer in dieser Gruppe nur mit Warteschlange (manuelle Freigabe durch einen Moderator) neue Beiträge erstellen können.
Es wäre nun theoretisch möglich alle IG Mitglieder zu Leitern dieser versteckten Gruppe zu ernennen und ihnen somit die Möglichkeit geben diese im "Persönlichen Bereich" auf einfache Art und Weise zu verwalten. Ich würde dazu tendieren nun die Globalen Moderatoren auf diesem Wege mit der Fähigkeit auszustatten Unruhe stiftende Benutzer ohne großen Aufwand einzubremsen. Eine kleine Anleitung dazu kann ich natürlich gerne erstellen.
Ich denke wir sind uns alle einig, dass wir diese Möglichkeit nicht exzessiv nutzen werden, um mal eben kurz schwierige Kandidaten mundtot zu machen. Es geht eher darum sich Zeit zu verschaffen, um über weitere Schritte im vorliegenden Fall nachzudenken. Dazu kann es dann natürlich auch unterschiedliche Meinungen geben, aber es kocht eben nichts hoch während wir uns noch beratschlagen. Eine kurze persönliche Nachricht an die betreffende Person zur Erklärung sollte natürlich drin sein, aber das versteht sich ja eigentlich von selbst.
Leider gibt es auch in diesem Fall keine einfache Möglichkeit zur Benachrichtigung der Moderatoren über freizugebende Beiträge per E-Mail. Allerdings gehe ich mal davon aus, dass man in solch einer Situation auch einfach verstärkt darauf achten kann, ob Beiträge auf Freigabe warten. Da man den entsprechenden Benutzer vermutlich eh stärker im eigenen Fokus hat, wird man sicher auch verstärkt auf neue Beiträge von ihm achten.
Zusätzlich ließe sich noch eine einfache Modifikation einbauen, welche in einem rot unterlegten Textblock allen Benutzern mit entsprechender Berechtigung in der Forenübersicht anzeigt wenn neue Beiträge auf Freigabe warten: Klick mich!
Viele Grüße,
Christian
Hallo zusammen,
generell freue ich mich natürlich über das positive Feedback, aber eure Kritik ist durchaus angebracht. Die ersten drei Beiträge manuell frei zu geben, ist zwar eine zusätzliche Hürde, aber die Vorteile wiegen die eventuell abschreckende Wirkung dieser Methode nicht wirklich auf. Das ganze lässt sich dann doch zu einfach aushebeln und birgt vermutlich tatsächlich das Risiko, dass wir unter Umständen zu viel Zeit zur Freigabe benötigen.
Bezüglich des 1. Punktes scheinen wir uns ja bislang einig zu sein, dass es sich bei dieser Modifikation um eine sinnvolle Ergänzung handelt. Natürlich bleiben andere "Charakteristika" einer normalen Umfrage davon unberührt. Man kann sie weiterhin zeitlich beschränken und andere Einstellungen so wie gewohnt vornehmen. Ich bin mir allerdings noch nicht sicher, ob auch eine Benachrichtigung per E-Mail möglich ist oder man eben nur beim Anmelden am Forum auf verpflichtende Abstimmungen umgeleitet wird. Werde die Änderungen bei Gelegenheit einbauen und euch dann erneut Rückmeldung geben.
Zum 2. Punkt habe ich mir basierend auf eurer Kritik nochmals Gedanken zu einem möglichen Lösungsansatz gemacht und bin auf eine recht einfache Idee zur Umsetzung gestoßen. Und zwar habe ich eine neue Benutzergruppe "Moderierte Benutzer" erstellt und die Forenberechtigungen so gesetzt, dass Benutzer in dieser Gruppe nur mit Warteschlange (manuelle Freigabe durch einen Moderator) neue Beiträge erstellen können.
Es wäre nun theoretisch möglich alle IG Mitglieder zu Leitern dieser versteckten Gruppe zu ernennen und ihnen somit die Möglichkeit geben diese im "Persönlichen Bereich" auf einfache Art und Weise zu verwalten. Ich würde dazu tendieren nun die Globalen Moderatoren auf diesem Wege mit der Fähigkeit auszustatten Unruhe stiftende Benutzer ohne großen Aufwand einzubremsen. Eine kleine Anleitung dazu kann ich natürlich gerne erstellen.
Ich denke wir sind uns alle einig, dass wir diese Möglichkeit nicht exzessiv nutzen werden, um mal eben kurz schwierige Kandidaten mundtot zu machen. Es geht eher darum sich Zeit zu verschaffen, um über weitere Schritte im vorliegenden Fall nachzudenken. Dazu kann es dann natürlich auch unterschiedliche Meinungen geben, aber es kocht eben nichts hoch während wir uns noch beratschlagen. Eine kurze persönliche Nachricht an die betreffende Person zur Erklärung sollte natürlich drin sein, aber das versteht sich ja eigentlich von selbst.
Leider gibt es auch in diesem Fall keine einfache Möglichkeit zur Benachrichtigung der Moderatoren über freizugebende Beiträge per E-Mail. Allerdings gehe ich mal davon aus, dass man in solch einer Situation auch einfach verstärkt darauf achten kann, ob Beiträge auf Freigabe warten. Da man den entsprechenden Benutzer vermutlich eh stärker im eigenen Fokus hat, wird man sicher auch verstärkt auf neue Beiträge von ihm achten.
Zusätzlich ließe sich noch eine einfache Modifikation einbauen, welche in einem rot unterlegten Textblock allen Benutzern mit entsprechender Berechtigung in der Forenübersicht anzeigt wenn neue Beiträge auf Freigabe warten: Klick mich!
Viele Grüße,
Christian
Hallo zusammen,
an dieser Stelle möchte ich euch kurz die Änderungen vorstellen, welche ich letzte Nacht an der Software vorgenommen habe.
1) Den Poll Vote Reminder habe ich eingebaut und erstmal mit einer Testumfrage (bereits wieder gelöscht) gefüttert. Der ein oder andere hat sicherlich bereits festgestellt, dass er nach der Anmeldung auf diese umgeleitet wurde. Eine Umfrage muss zuerst auf dem herkömmlichen Wege erstellt werden, bevor diese dann anschließend zur Liste der Pflichtumfragen hinzugefügt werden kann.
Diese Liste sowie die Konfiguration der Modifikation kann nur durch Administratoren geändert werden. Die Verwaltung ist eigentlich selbsterklärend, aber der Vollständigkeit halber findet sich hier eine kleine Anleitung zum Vorgehen: Klick mich!
2) Die Gruppe "Moderierte Benutzer" habe ich nun so konfiguriert, dass alle ihre Mitglieder (außer den Gruppenleitern) in Foren in denen sie vorher frei Beiträge erstellen konnten, nun nur noch mit Warteschlange schreiben können. Dies bedeutet dass alle Themen/Beiträge eines Benutzers durch Moderatoren freigeschaltet werden müssen, solang dieser Mitglied der genannten Benutzergruppe ist. Alle anderen Forenrechte sind unberührt geblieben. Ist halt die Frage, ob man weitere Einschränkungen auferlefgen will. Denke da zum Beispiel daran das Löschen/Editieren eigener Beiträge oder die Teilnahme an Umfragen zu unterbinden. Man kann entsprechenden Benutzern beliebige Rechte entziehen.
Als Gruppenleiter hatte ich ja alle globalen Moderatoren vorgeschlagen. Sehen das alle anderen auch so? Es gibt wohl keine Ideallösung für den Fall, dass eine Unterhaltung ins Negative abdriftet. Aufmerksam bleiben und hoffen, dass es kaum große Reibereien geben wird. Das Mittel einen Benutzer ein wenig einzubremsen, sehe ich einfach als am praktikabelsten an. Die Gruppe existiert nun, muss aber nicht zum Einsatz kommen, falls sich die Mehrheit dagegen entschließt auf derartige Hilfsmittel zurückzugreifen.
Jedenfalls sind nur Gruppenleiter dazu in der Lage die Mitglieder und Gruppeneinstellungen über den "Persönlichen Bereich" zu verwalten. Eine kurze Anleitung dazu wie man den entsprechenden Bereich findet und einen Benutzer der Gruppe hinzufügt, findet ihr hier: Klick mich!
3) Die letzte Änderung dient einfach zur Erinnernung an Themen/Beiträge die noch auf Freigabe warten. Exisiteren Themen/Beiträge die auf einen Moderator warten, so wird ein rot unterlegter Block überhalb der Forenübersicht angezeigt. Das ganze sieht dann wie in folgendem Screenshot aus und könnte im Zweifelsfall evtl. noch durch eine Anzeige im Portal ergänzt werden.
Feedback ist wie immer willkommen und ich hoffe naürlich, dass diese Änderungen uns das Forenleben zukünftig ein wenig erleichtern.
Viele Grüße,
Christian
Hallo zusammen,
an dieser Stelle möchte ich euch kurz die Änderungen vorstellen, welche ich letzte Nacht an der Software vorgenommen habe.
1) Den Poll Vote Reminder habe ich eingebaut und erstmal mit einer Testumfrage (bereits wieder gelöscht) gefüttert. Der ein oder andere hat sicherlich bereits festgestellt, dass er nach der Anmeldung auf diese umgeleitet wurde. Eine Umfrage muss zuerst auf dem herkömmlichen Wege erstellt werden, bevor diese dann anschließend zur Liste der Pflichtumfragen hinzugefügt werden kann.
Diese Liste sowie die Konfiguration der Modifikation kann nur durch Administratoren geändert werden. Die Verwaltung ist eigentlich selbsterklärend, aber der Vollständigkeit halber findet sich hier eine kleine Anleitung zum Vorgehen: Klick mich!
2) Die Gruppe "Moderierte Benutzer" habe ich nun so konfiguriert, dass alle ihre Mitglieder (außer den Gruppenleitern) in Foren in denen sie vorher frei Beiträge erstellen konnten, nun nur noch mit Warteschlange schreiben können. Dies bedeutet dass alle Themen/Beiträge eines Benutzers durch Moderatoren freigeschaltet werden müssen, solang dieser Mitglied der genannten Benutzergruppe ist. Alle anderen Forenrechte sind unberührt geblieben. Ist halt die Frage, ob man weitere Einschränkungen auferlefgen will. Denke da zum Beispiel daran das Löschen/Editieren eigener Beiträge oder die Teilnahme an Umfragen zu unterbinden. Man kann entsprechenden Benutzern beliebige Rechte entziehen.
Als Gruppenleiter hatte ich ja alle globalen Moderatoren vorgeschlagen. Sehen das alle anderen auch so? Es gibt wohl keine Ideallösung für den Fall, dass eine Unterhaltung ins Negative abdriftet. Aufmerksam bleiben und hoffen, dass es kaum große Reibereien geben wird. Das Mittel einen Benutzer ein wenig einzubremsen, sehe ich einfach als am praktikabelsten an. Die Gruppe existiert nun, muss aber nicht zum Einsatz kommen, falls sich die Mehrheit dagegen entschließt auf derartige Hilfsmittel zurückzugreifen.
Jedenfalls sind nur Gruppenleiter dazu in der Lage die Mitglieder und Gruppeneinstellungen über den "Persönlichen Bereich" zu verwalten. Eine kurze Anleitung dazu wie man den entsprechenden Bereich findet und einen Benutzer der Gruppe hinzufügt, findet ihr hier: Klick mich!
3) Die letzte Änderung dient einfach zur Erinnernung an Themen/Beiträge die noch auf Freigabe warten. Exisiteren Themen/Beiträge die auf einen Moderator warten, so wird ein rot unterlegter Block überhalb der Forenübersicht angezeigt. Das ganze sieht dann wie in folgendem Screenshot aus und könnte im Zweifelsfall evtl. noch durch eine Anzeige im Portal ergänzt werden.
Feedback ist wie immer willkommen und ich hoffe naürlich, dass diese Änderungen uns das Forenleben zukünftig ein wenig erleichtern.
Viele Grüße,
Christian
Hallo Wolfgang,
macht man ja gerne, wenn die Arbeit gewürdigt wird.
Die Anleitung habe ich im Administratoren-Forum veröffentlicht, daher ist sie auch nur für Administratoren lesbar. Das hätte ich vielleicht erwähnen sollen. Kann sie auch in das Moderatoren-Forum verschieben, aber die Funktion kann ich leider nur Administratoren bereitstellen.
Habe folgenden Satz aus der Anleitung hinzugefügt: "Dies bedeutet dass alle Themen/Beiträge eines Benutzers durch Moderatoren freigeschaltet werden müssen, solang dieser Mitglied der genannten Benutzergruppe ist." Hoffe damit ist klar, was es mit der Warteschlange auf sich hat.
Viele Grüße,
Christian
Hallo Wolfgang,
macht man ja gerne, wenn die Arbeit gewürdigt wird.
Die Anleitung habe ich im Administratoren-Forum veröffentlicht, daher ist sie auch nur für Administratoren lesbar. Das hätte ich vielleicht erwähnen sollen. Kann sie auch in das Moderatoren-Forum verschieben, aber die Funktion kann ich leider nur Administratoren bereitstellen.
Habe folgenden Satz aus der Anleitung hinzugefügt: "Dies bedeutet dass alle Themen/Beiträge eines Benutzers durch Moderatoren freigeschaltet werden müssen, solang dieser Mitglied der genannten Benutzergruppe ist." Hoffe damit ist klar, was es mit der Warteschlange auf sich hat.
Viele Grüße,
Christian
Hi Chris,
Punkt 1 gefällt mir richtig gut.
Bei Punkt 2 würde ich die Möglichkeit begrüssen, wenn wir ein Thema pausieren wenn es zu heftig wird.
Für die ersten 3 Themen freischalten zu lassen gefällt mir nicht so gut.
Wir haben so schon das Problem, dass sich neue kaum einbringen und damit wird es noch schwieriger jemanden zu Motivieren um etwas zu schreiben.
Zumal wenn jemand stänkern möchte, sind drei Themen schnell geschrieben. Einfach bei drei Diskussionsthread ein paar Zeilen und schon sind es drei Beiträge.
LG
Holger
Hi Chris,
Punkt 1 gefällt mir richtig gut.
Bei Punkt 2 würde ich die Möglichkeit begrüssen, wenn wir ein Thema pausieren wenn es zu heftig wird.
Für die ersten 3 Themen freischalten zu lassen gefällt mir nicht so gut.
Wir haben so schon das Problem, dass sich neue kaum einbringen und damit wird es noch schwieriger jemanden zu Motivieren um etwas zu schreiben.
Zumal wenn jemand stänkern möchte, sind drei Themen schnell geschrieben. Einfach bei drei Diskussionsthread ein paar Zeilen und schon sind es drei Beiträge.
LG
Holger
Hallo Chris, danke für deine Mühe.
1.) Ist eine super Idee, mehr muss man da nicht sagen!
2.) Finde es mit den 3 Themen schonmal gut, dass schreckt jedenfall schon mal "Fakeaccounts" ab.
Nur negativ finde ich es, wenn das Thema von einem "Neuling" vll sogar verschwindet oder ewig auf die Freischaltung wartet weil gerade kein Moderator vor Ort ist.
Darf jedes IG Mitglied diese Themen freischalten?
Oder bekommen wir Mod´s hierzu eine Email?
LG
Hallo Chris, danke für deine Mühe.
1.) Ist eine super Idee, mehr muss man da nicht sagen!
2.) Finde es mit den 3 Themen schonmal gut, dass schreckt jedenfall schon mal "Fakeaccounts" ab.
Nur negativ finde ich es, wenn das Thema von einem "Neuling" vll sogar verschwindet oder ewig auf die Freischaltung wartet weil gerade kein Moderator vor Ort ist.
Darf jedes IG Mitglied diese Themen freischalten?
Oder bekommen wir Mod´s hierzu eine Email?
LG
Erhalte keine Nachrichten wenn etwas auf Freischaltung wartet, hätte aber nichts dagegen.
LG
Erhalte keine Nachrichten wenn etwas auf Freischaltung wartet, hätte aber nichts dagegen.
LG
Hallo liebe Ameisenfreunde
Erst mal möchte ich mich für meine lange Abwesenheit entschuldigen, bei mir geht es drunter und drüber.... Leider eher im negativen Sinne..
Und des Weiteren möchte ich mich für euren unermüdlichen Einsatz bedanken! Wirklich beachtlich was da manch einer an Herzblut, Gedanken und Freizeit rein steckt. Vielen vielen Dank dafür!
Was die Vorschläge angeht so geht dies genau in die Richtung wie ich es mir schon gedacht hatte. Ich finde dies sind transparente und nicht einschränkende Maßnahmen, jeder hat selbst in der Hand welche Freiheit er denn nun hier bei uns hat. Benehme ich mich daneben ist diese Eingeschränkt, will ich konstruktiv teilhaben und auch mal kritisieren und diskutieren ist alles in bester Ordnung!
Ich wäre gegen die Anmeldung mit echtem Namen, denn das sollte jeder selbst entscheiden können und es ist auch keine Sicherheit das es Ausrutscher gibt. Von daher kann man sich, meiner Meinung nach, diese Sache sparen. Auch wenn ich den Denkansatz von Krafty durchaus nachvollziehen kann.
Ich denke, bevor du dir wegen den technischen Möglichkeiten einen Kopf machst, ist es in Ordnung den Versuch mit deinem Alternativvorschlag zu Punkt 2 zu wagen. Als Art Testphase, sollte dies nicht greifen, dann kann man eben diesen berüchtigten Gang nach oben schalten und setzt diese Idee dann so gut als möglich um. Da kennst du dich allerdings um Welten besser aus als ich es tue.
Ich hoffe es geht euch gut und ihr hattet ein grandioses Treffen :-.)
Ich hoffe irgendwann mal dabei sein zu können, bisher hatte ich nur die Möglichkeit Marcel in Berlin mal zu treffen.
In diesem Sinne, servus Marcel, war ne klasse Sache
Ich Grüße euch und bis bald,
euer Patrick
Hallo liebe Ameisenfreunde
Erst mal möchte ich mich für meine lange Abwesenheit entschuldigen, bei mir geht es drunter und drüber.... Leider eher im negativen Sinne..
Und des Weiteren möchte ich mich für euren unermüdlichen Einsatz bedanken! Wirklich beachtlich was da manch einer an Herzblut, Gedanken und Freizeit rein steckt. Vielen vielen Dank dafür!
Was die Vorschläge angeht so geht dies genau in die Richtung wie ich es mir schon gedacht hatte. Ich finde dies sind transparente und nicht einschränkende Maßnahmen, jeder hat selbst in der Hand welche Freiheit er denn nun hier bei uns hat. Benehme ich mich daneben ist diese Eingeschränkt, will ich konstruktiv teilhaben und auch mal kritisieren und diskutieren ist alles in bester Ordnung!
Ich wäre gegen die Anmeldung mit echtem Namen, denn das sollte jeder selbst entscheiden können und es ist auch keine Sicherheit das es Ausrutscher gibt. Von daher kann man sich, meiner Meinung nach, diese Sache sparen. Auch wenn ich den Denkansatz von Krafty durchaus nachvollziehen kann.
Ich denke, bevor du dir wegen den technischen Möglichkeiten einen Kopf machst, ist es in Ordnung den Versuch mit deinem Alternativvorschlag zu Punkt 2 zu wagen. Als Art Testphase, sollte dies nicht greifen, dann kann man eben diesen berüchtigten Gang nach oben schalten und setzt diese Idee dann so gut als möglich um. Da kennst du dich allerdings um Welten besser aus als ich es tue.
Ich hoffe es geht euch gut und ihr hattet ein grandioses Treffen :-.)
Ich hoffe irgendwann mal dabei sein zu können, bisher hatte ich nur die Möglichkeit Marcel in Berlin mal zu treffen.
In diesem Sinne, servus Marcel, war ne klasse Sache
Ich Grüße euch und bis bald,
euer Patrick
Hallo zusammen,
ist wirklich ein nicht ganz leichtes Thema.
Ich finde die Idee mit der Freischaltung der ersten Posts nicht so ideal. Klar schreckt das Fakeaccounts ab, aber es könnte auch auf "Neulinge" abweisend wirken, was ja eigentlich nicht unbedingt Sinn der Sache sein sollte. Schwierig wird es dann vor allem wenn so eine Freischaltung übersehen wird und der Post erstmal eine Weile lang nicht auftaucht.
Ich finde Möglichkeit 1 da schon besser. Hätte außerdem den Vorteil, dass man diese Mod für verschiedene Dinge nutzen könnte und nicht nur wenn irgendwo ein Problem entsteht.
Meiner Meinung nach sollten die jetzigen Moderatoren da einfach vielleicht mit ein wenig strikter durchgreifen. Wenn so eine Diskussion auftritt und ausartet sollte da denke ich ein wenig schneller durchgegriffen werden. Je länger so ein Thema läuft und ausartet, desto schädlicher wird es ja. Klar ist das nicht immer möglich, so einen Vorfall zu verhindern, aber zum Glück passiert das hier ja auch nicht wirklich oft, da es auch bestimmt nicht leicht ist zu entscheiden wann ein Thema zu sehr eskaliert ist.
Ist echt kein leichtes Thema, wo wir denke ich genau sehen müssen, wie man das in Zukunft am besten verhindern kann. Wie gesagt, ich bin mehr ein Vertreter von Möglichkeit 1, da ich Möglichkeit 2 da doch schon ein wenig zu extrem finde. Falls Möglichkeit 2 umgesetzt werden sollte müssten wir das eh irgendwo in der Anmeldung angeben und dann könnte ein potentieller "Störer" einfach die benötigte Anzahl an Posts machen bevor er richtig loslegen kann.
Gruß
Felix
Hallo zusammen,
ist wirklich ein nicht ganz leichtes Thema.
Ich finde die Idee mit der Freischaltung der ersten Posts nicht so ideal. Klar schreckt das Fakeaccounts ab, aber es könnte auch auf "Neulinge" abweisend wirken, was ja eigentlich nicht unbedingt Sinn der Sache sein sollte. Schwierig wird es dann vor allem wenn so eine Freischaltung übersehen wird und der Post erstmal eine Weile lang nicht auftaucht.
Ich finde Möglichkeit 1 da schon besser. Hätte außerdem den Vorteil, dass man diese Mod für verschiedene Dinge nutzen könnte und nicht nur wenn irgendwo ein Problem entsteht.
Meiner Meinung nach sollten die jetzigen Moderatoren da einfach vielleicht mit ein wenig strikter durchgreifen. Wenn so eine Diskussion auftritt und ausartet sollte da denke ich ein wenig schneller durchgegriffen werden. Je länger so ein Thema läuft und ausartet, desto schädlicher wird es ja. Klar ist das nicht immer möglich, so einen Vorfall zu verhindern, aber zum Glück passiert das hier ja auch nicht wirklich oft, da es auch bestimmt nicht leicht ist zu entscheiden wann ein Thema zu sehr eskaliert ist.
Ist echt kein leichtes Thema, wo wir denke ich genau sehen müssen, wie man das in Zukunft am besten verhindern kann. Wie gesagt, ich bin mehr ein Vertreter von Möglichkeit 1, da ich Möglichkeit 2 da doch schon ein wenig zu extrem finde. Falls Möglichkeit 2 umgesetzt werden sollte müssten wir das eh irgendwo in der Anmeldung angeben und dann könnte ein potentieller "Störer" einfach die benötigte Anzahl an Posts machen bevor er richtig loslegen kann.
Gruß
Felix
Hey zusammen,
ich finde das Tool oder wie man es nennt sinnvoll.
Auch das die ersten 3 Beiträge der neuen User freigeschaltet werden müssen finde ich sehr gut.
Was ich noch ein bischen vermisse ist die Registrierung mit richtigen Namen. Klar kann man da ja dan immer noch einen falschen Namen eingeben bei der Registrierung. Jedoch kann man wen nicht schon vorhanden in den Forenregeln etwas hinzufögen oder ändern. Das Fake Accounts ohne vorwarnung gelöscht werden dürfen auch wen das nicht die feine Art ist.
Ich kenne es aus vielen Foren das Leute die nur für Stunk sorgen so entfernt werden erspart viel Arbeit und Nerven.
Und wen sie sich einen Neuen Account erstellen sind diese dan gezwungen etwas Sinnvolles zu schreiben.
grüße Krafty
Hey zusammen,
ich finde das Tool oder wie man es nennt sinnvoll.
Auch das die ersten 3 Beiträge der neuen User freigeschaltet werden müssen finde ich sehr gut.
Was ich noch ein bischen vermisse ist die Registrierung mit richtigen Namen. Klar kann man da ja dan immer noch einen falschen Namen eingeben bei der Registrierung. Jedoch kann man wen nicht schon vorhanden in den Forenregeln etwas hinzufögen oder ändern. Das Fake Accounts ohne vorwarnung gelöscht werden dürfen auch wen das nicht die feine Art ist.
Ich kenne es aus vielen Foren das Leute die nur für Stunk sorgen so entfernt werden erspart viel Arbeit und Nerven.
Und wen sie sich einen Neuen Account erstellen sind diese dan gezwungen etwas Sinnvolles zu schreiben.
grüße Krafty