Hier findest du alle Posts des Threads solitarbienen.
Wundervoll, Volker. Tolle Fotos.
Ich habe heute den ganzen Tag auf meinen Balkon verbracht und nach solchen solitären Bienchen Ausschau gehalten. Hier im Rheinland, zumindest bei mir auf dem Balkon flogen leider heute noch keine. Dabei habe ich in mühevoller Kleinarbeit im Winter auch ein Insektenhotel für solitäre Bienen und Wespen vorbereitet, naja, ich bin sicher, da wird auch bald Flugverkehr stattfinden.
Übrigens waren hier schöne dicke Erdummeln in grosser Zahl unterwegs, auch für die habe ich was vorbereitet, ich hoffe, dass eine der jungen Königinnen hier bei mir ein Nest gründet.
LG, Frank.
Wundervoll, Volker. Tolle Fotos.
Ich habe heute den ganzen Tag auf meinen Balkon verbracht und nach solchen solitären Bienchen Ausschau gehalten. Hier im Rheinland, zumindest bei mir auf dem Balkon flogen leider heute noch keine. Dabei habe ich in mühevoller Kleinarbeit im Winter auch ein Insektenhotel für solitäre Bienen und Wespen vorbereitet, naja, ich bin sicher, da wird auch bald Flugverkehr stattfinden.
Übrigens waren hier schöne dicke Erdummeln in grosser Zahl unterwegs, auch für die habe ich was vorbereitet, ich hoffe, dass eine der jungen Königinnen hier bei mir ein Nest gründet.
LG, Frank.
Hallo Volker!
Wirklich schöne Bilder, danke dass wir diese zu Gesicht bekommen dürfen!
Lg
Hallo Volker!
Wirklich schöne Bilder, danke dass wir diese zu Gesicht bekommen dürfen!
Lg
Das Insektenhotel in meinem Garten wird schon eifrig belegt. Mit Artnamen kann ich leider nicht dienen, vielleicht weiß einer von euch Näheres.
LG
Volker
Das Insektenhotel in meinem Garten wird schon eifrig belegt. Mit Artnamen kann ich leider nicht dienen, vielleicht weiß einer von euch Näheres.
LG
Volker
Danke Frank, heute war extrem viel los , ein schöner, warmer ,sonniger Tag. Übrigens habe ich gerade vorhin Nachschau gehalten, in einigen Bambusröhrchen sind Bienen gesessen , die verbringen offenbar dort die Nacht.
Morgen werde ich nocheinmal einige Bambusstengel sägen , es ist einfach die Nachfrage größer als das Angebot.
Vielleicht gelingen mir auch einige Ganzkörperansichten für eine Artbestimmung (obwohl ich mich auch so an ihnen erfreue!).
LG
Volker
Danke Frank, heute war extrem viel los , ein schöner, warmer ,sonniger Tag. Übrigens habe ich gerade vorhin Nachschau gehalten, in einigen Bambusröhrchen sind Bienen gesessen , die verbringen offenbar dort die Nacht.
Morgen werde ich nocheinmal einige Bambusstengel sägen , es ist einfach die Nachfrage größer als das Angebot.
Vielleicht gelingen mir auch einige Ganzkörperansichten für eine Artbestimmung (obwohl ich mich auch so an ihnen erfreue!).
LG
Volker
Während die einen letzte" Hand" anlegen, sorgen die anderen schon wieder für Nachwuchs!
LG
Volker
Während die einen letzte" Hand" anlegen, sorgen die anderen schon wieder für Nachwuchs!
LG
Volker
Eigenartig, heute gab es fast nur stark von Milben (vermute ich) befallene Solitärbienen zu sehen.
Interessant auch bei einer Beobachtung zeitig am Morgen als die Temperatur so um die 5°war das Körperzittern der an den Bambusstängeln sitzenden Tiere (wäre schön als Video).
LG
Volker
Eigenartig, heute gab es fast nur stark von Milben (vermute ich) befallene Solitärbienen zu sehen.
Interessant auch bei einer Beobachtung zeitig am Morgen als die Temperatur so um die 5°war das Körperzittern der an den Bambusstängeln sitzenden Tiere (wäre schön als Video).
LG
Volker
Nach einer Nacht mit Temperaturen um die 0° lagen einige Solitärbienen wie tot in ihren Röhren, gerade der Kopf war zu sehen. Für ein Macrobild gerade richtig!
LG
Volker
Nach einer Nacht mit Temperaturen um die 0° lagen einige Solitärbienen wie tot in ihren Röhren, gerade der Kopf war zu sehen. Für ein Macrobild gerade richtig!
LG
Volker
Schöne Bilder, Volker!
Bei uns hier oben an der dänischen Grenze war heute der erste spürbar wärmere und frühlingshafte Tag und hier fliegt leider noch nichts, obwohl das inzwischen mehrere Jahre alte (und durch das etwas morsche Holz scheinbar auch immer beliebtere) Insektenhotel wieder bereitsteht.
Bei den hübschen Bewohnern deines Insektenhäuschen dürfte es sich um die Rote Mauerbiene (Osmia bicornis) handeln, die sehr früh aktiv wird - ist aber nur eine Vermutung.
LG, Phillip
Schöne Bilder, Volker!
Bei uns hier oben an der dänischen Grenze war heute der erste spürbar wärmere und frühlingshafte Tag und hier fliegt leider noch nichts, obwohl das inzwischen mehrere Jahre alte (und durch das etwas morsche Holz scheinbar auch immer beliebtere) Insektenhotel wieder bereitsteht.
Bei den hübschen Bewohnern deines Insektenhäuschen dürfte es sich um die Rote Mauerbiene (Osmia bicornis) handeln, die sehr früh aktiv wird - ist aber nur eine Vermutung.
LG, Phillip