Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads pheidole-spathifera-bilder.


Post 26400 -

Hi,


ich starte mal mit der heutigen Lachsfütterung (tot natürlich).



Hi,


ich starte mal mit der heutigen Lachsfütterung (tot natürlich).




Post 26403 -

Selbst wenn, ist es fraglich, ob es für die Ameisen dann auch tatsächlich so schädlich wäre. Diverse invasive Arten plündern Mülleimer mit Nahrungsabfällen oder gehen direkt ins Haus und helfen mit die Teller sauber zu machen. Wenn alles so schädlich wäre, hätten die es nicht so leicht.


Sie gehen auf den Lachs nicht begieriger wie auf andere Sachen. Derzeit würden die vermutlich alles fressen, was irgendwelche Proteine enthält. Das Katzenleckerli oben links mögen sie auch ;).


Selbst wenn, ist es fraglich, ob es für die Ameisen dann auch tatsächlich so schädlich wäre. Diverse invasive Arten plündern Mülleimer mit Nahrungsabfällen oder gehen direkt ins Haus und helfen mit die Teller sauber zu machen. Wenn alles so schädlich wäre, hätten die es nicht so leicht.


Sie gehen auf den Lachs nicht begieriger wie auf andere Sachen. Derzeit würden die vermutlich alles fressen, was irgendwelche Proteine enthält. Das Katzenleckerli oben links mögen sie auch ;).



Post 27752 -

Nicht immer gibt es positives zu berichten.


Heute haben die Pheidole spathifera Arbeiterinnen ihre Königin auf den Müll getragen.


Der Hinterleib schaut abgetrennt aus.



Nicht immer gibt es positives zu berichten.


Heute haben die Pheidole spathifera Arbeiterinnen ihre Königin auf den Müll getragen.


Der Hinterleib schaut abgetrennt aus.




Post 31453 -

Die Aktivität der Pheidole spathifera Kolonie ist wieder angestiegen.


Sie haben auch wieder richtig ordentlich Hunger und scheinen wohl wieder etwas mehr Larven zu haben.


Bei der Fütterung mit Schokoschaben war der Andrang jedenfalls recht groß und neben vielen Arbeiterinnen waren auch wieder 3 Gynen aktiv beim Zerlegen beteiligt.



Die Aktivität der Pheidole spathifera Kolonie ist wieder angestiegen.


Sie haben auch wieder richtig ordentlich Hunger und scheinen wohl wieder etwas mehr Larven zu haben.


Bei der Fütterung mit Schokoschaben war der Andrang jedenfalls recht groß und neben vielen Arbeiterinnen waren auch wieder 3 Gynen aktiv beim Zerlegen beteiligt.




Post 31489 -

Mal ein kurzes Video, wie die Arbeiterinnen eine Schabe wegschleppen.


https://www.youtube.com/watch?v=0w3cYTYZCWE


Mal ein kurzes Video, wie die Arbeiterinnen eine Schabe wegschleppen.


https://www.youtube.com/watch?v=0w3cYTYZCWE



Post 31602 -

Ein Video, das die Arbeiterinnen beim Trinken von Zuckerwasser zeigt.


Eine Arbeiterin braucht beinahe 4 Minuten, bis ihr Magen voll ist.


https://www.youtube.com/watch?v=oDtHvHyK1_0


Ein Video, das die Arbeiterinnen beim Trinken von Zuckerwasser zeigt.


Eine Arbeiterin braucht beinahe 4 Minuten, bis ihr Magen voll ist.


https://www.youtube.com/watch?v=oDtHvHyK1_0



Post 31731 -

So es gibt noch ein Video von der heutigen Fütterung, die Schlachtplatte war zu dem Zeitpunkt schon etwas geleert ;)


https://www.youtube.com/watch?v=BPfsB3Db5Gc


So es gibt noch ein Video von der heutigen Fütterung, die Schlachtplatte war zu dem Zeitpunkt schon etwas geleert ;)


https://www.youtube.com/watch?v=BPfsB3Db5Gc



Post 32403 -

Heute habe ich mal wieder meine Kamera gezückt, um die Pheidole spathifera Kolonie bei ihrem lustigen Treiben abzulichten.


Ich habe die Fütterung wieder etwas reduziert, da ich merkte, dass sie weniger Interesse an Insekten zeigen. Aus diesem Grund füttere ich derzeit etwa 2-5 Schaben alle 2-3 Tage, je nachdem wie viele Ameisen auf Nahrungssuche sind. Heute gab es lediglich zwei adulate männliche Schokoschaben (Blatta lateralis)


Nach kurzer Zeit war wieder eine kleine Truppe damit beschäftigt die Schaben in Richtung Nest zu zerren:




Wie man sieht ist das Stück Cookie im Hintergrund erst einmal weniger Interessant, lediglich eine einzige Arbeiterin war dort noch anzutreffen:



Immer wieder interessant sind die kleinen Minor-Arbeiterinnen, die ihre ganze Bodenhaftung einsetzen, um die Schabe, vor allen an Beinen und Fühlern fortzuschleppen:



Die Zusammenarbeit sieht man gut im folgenden Bild:



Geht man noch etwas näher heran, stellt man fest, dass sich so manch eine Arbeiterin ziemlich akrobatisch vorgeht:



Was ich allerdings auch feststellt habe ist, dass die Anzahl der Soldaten, die rekrutiert werden, doch im Vergleich zum Anfang recht stark nachgelassen hat. Am Anfang dachte ich, dass evtl. einfach kein Bedarf bestand, aber mittlerweile denke ich, dass die nicht vorhandene Heizmatte seit mehreren Monaten doch dazu beigetragen haben könnte, dass keine neuen mehr gebildet werden. Zumindest bei Pheidole pallidula weiß man ja, dass Soldaten erst ab einer gewissen Temperatur gebildet werden sollen, evtl. ist das hier auch der Fall?


Heute habe ich mal wieder meine Kamera gezückt, um die Pheidole spathifera Kolonie bei ihrem lustigen Treiben abzulichten.


Ich habe die Fütterung wieder etwas reduziert, da ich merkte, dass sie weniger Interesse an Insekten zeigen. Aus diesem Grund füttere ich derzeit etwa 2-5 Schaben alle 2-3 Tage, je nachdem wie viele Ameisen auf Nahrungssuche sind. Heute gab es lediglich zwei adulate männliche Schokoschaben (Blatta lateralis)


Nach kurzer Zeit war wieder eine kleine Truppe damit beschäftigt die Schaben in Richtung Nest zu zerren:




Wie man sieht ist das Stück Cookie im Hintergrund erst einmal weniger Interessant, lediglich eine einzige Arbeiterin war dort noch anzutreffen:



Immer wieder interessant sind die kleinen Minor-Arbeiterinnen, die ihre ganze Bodenhaftung einsetzen, um die Schabe, vor allen an Beinen und Fühlern fortzuschleppen:



Die Zusammenarbeit sieht man gut im folgenden Bild:



Geht man noch etwas näher heran, stellt man fest, dass sich so manch eine Arbeiterin ziemlich akrobatisch vorgeht:



Was ich allerdings auch feststellt habe ist, dass die Anzahl der Soldaten, die rekrutiert werden, doch im Vergleich zum Anfang recht stark nachgelassen hat. Am Anfang dachte ich, dass evtl. einfach kein Bedarf bestand, aber mittlerweile denke ich, dass die nicht vorhandene Heizmatte seit mehreren Monaten doch dazu beigetragen haben könnte, dass keine neuen mehr gebildet werden. Zumindest bei Pheidole pallidula weiß man ja, dass Soldaten erst ab einer gewissen Temperatur gebildet werden sollen, evtl. ist das hier auch der Fall?



Post 26402 -

Lachsfütterung (tot natürlich).


Sicher? :finger:


Schöne Bilder! Ich habe bei solchen Produkten immer ein wenig Angst, dass sie doch behandelt sein könnten, Antibiotika enthalten könnten, etc.
Fahren Pheidole so sehr darauf ab, dass es sich mal lohnt es auszuprobieren?


LG, Phillip


Lachsfütterung (tot natürlich).


Sicher? :finger:


Schöne Bilder! Ich habe bei solchen Produkten immer ein wenig Angst, dass sie doch behandelt sein könnten, Antibiotika enthalten könnten, etc.
Fahren Pheidole so sehr darauf ab, dass es sich mal lohnt es auszuprobieren?


LG, Phillip



Post 32404 -

Super Bilder, wie immer! :thumbup:


Super Bilder, wie immer! :thumbup: