Hier findest du alle Posts des Threads lasius-niger-diskussion.
Hallo Alex,
willkommen im Forum
Zu Deinen Fragen:
-Selbst bei vorsichtigem Anheben des Kartons kommen mindestens 2 Arbeiterinnen rausgerannt. Liegt das eher an den Erschütterungen oder wird trotz der roten Folie noch Licht wahrgenommen?
Woran genau das liegt, kann man nicht sagen, und spielt letztlich sowieso keine große Rolle. Zum Beispiel filtern viele rote Folien nicht immer die anderen Lichtspektren heraus, deshalb kann es durchaus sein, dass es Deinen Ameisen nicht komplett dunkel vorkommt. Weiß nicht, was für eine rote Folie Du genau verwendest, aber selbst wenn, macht es eigentlich nichts.
-Zuckerwasser wird wesentlich besser angenommen als Honig
Das ist völlig normal. Zum einen können die Ameisen Zuckerwasser besser aufnehmen, da es flüssiger ist, zum anderen sind die Zuckerkonzentrationen im Zuckerwasser oft höher als im Honig, was es für die Ameisen attraktiver macht (was allerdings nicht bedeutet, dass Zucker daher besser für die Ameisen geeignet ist)
-Scheinbar ist die Arena noch ein wenig zu groß für die kleine Truppe, bis jetzt hat sich keine Arbeiterin Richtung Verbindungschlauch getraut.
Das ergibt sich mit der Zeit. Wenn die Kolonie noch so klein ist, kann es ohnehin lange dauern bis ein Umzug in das große Nest stattfindet.
-Kleinere Futtertiere wie Fliegen oder Spinnen werden ins Nest eingetragen, aber leider nicht mehr entsorgt bzw. im Ausgangsbereich gelagert. Sollte meiner Meinung nach kein Problem darstellen, da dort keine Feuchtigkeit herrscht. Oder?
Kein Grund sich Sorgen zu machen. Man kann natürlich trotzdem versuchen, den Müll rauszunehmen. Spätestens wenn es anfängt zu schimmeln. Wenn nicht, ist es relativ egal.
Viel Spaß noch bei der weiteren Haltung!
Grüße, Phil
Hallo Alex,
willkommen im Forum
Zu Deinen Fragen:
-Selbst bei vorsichtigem Anheben des Kartons kommen mindestens 2 Arbeiterinnen rausgerannt. Liegt das eher an den Erschütterungen oder wird trotz der roten Folie noch Licht wahrgenommen?
Woran genau das liegt, kann man nicht sagen, und spielt letztlich sowieso keine große Rolle. Zum Beispiel filtern viele rote Folien nicht immer die anderen Lichtspektren heraus, deshalb kann es durchaus sein, dass es Deinen Ameisen nicht komplett dunkel vorkommt. Weiß nicht, was für eine rote Folie Du genau verwendest, aber selbst wenn, macht es eigentlich nichts.
-Zuckerwasser wird wesentlich besser angenommen als Honig
Das ist völlig normal. Zum einen können die Ameisen Zuckerwasser besser aufnehmen, da es flüssiger ist, zum anderen sind die Zuckerkonzentrationen im Zuckerwasser oft höher als im Honig, was es für die Ameisen attraktiver macht (was allerdings nicht bedeutet, dass Zucker daher besser für die Ameisen geeignet ist)
-Scheinbar ist die Arena noch ein wenig zu groß für die kleine Truppe, bis jetzt hat sich keine Arbeiterin Richtung Verbindungschlauch getraut.
Das ergibt sich mit der Zeit. Wenn die Kolonie noch so klein ist, kann es ohnehin lange dauern bis ein Umzug in das große Nest stattfindet.
-Kleinere Futtertiere wie Fliegen oder Spinnen werden ins Nest eingetragen, aber leider nicht mehr entsorgt bzw. im Ausgangsbereich gelagert. Sollte meiner Meinung nach kein Problem darstellen, da dort keine Feuchtigkeit herrscht. Oder?
Kein Grund sich Sorgen zu machen. Man kann natürlich trotzdem versuchen, den Müll rauszunehmen. Spätestens wenn es anfängt zu schimmeln. Wenn nicht, ist es relativ egal.
Viel Spaß noch bei der weiteren Haltung!
Grüße, Phil
Hi,
wenn sie den Eingang soweit zu machen, kann man davon ausgehen, dass sie in der nächsten Zeit nicht vorhaben umzuziehen.
Auf der anderen Seite, wenn ein Umzug angedacht wird, ist der Eingang wieder schnell größer.
Bin mir sicher, dass sie bei dieser Koloniegrösse überhaupt nicht an einen Umzug denken.
Den Ameisen macht die Luftfeuchtigkeit keine Probleme, höchstens dem Dekomaterial, dies könnte anfangen zu schimmeln.
LG
Holger
Hi,
wenn sie den Eingang soweit zu machen, kann man davon ausgehen, dass sie in der nächsten Zeit nicht vorhaben umzuziehen.
Auf der anderen Seite, wenn ein Umzug angedacht wird, ist der Eingang wieder schnell größer.
Bin mir sicher, dass sie bei dieser Koloniegrösse überhaupt nicht an einen Umzug denken.
Den Ameisen macht die Luftfeuchtigkeit keine Probleme, höchstens dem Dekomaterial, dies könnte anfangen zu schimmeln.
LG
Holger
Hi Alex,
-Gibt es einen sicheren Weg den Umzug zu beschleunigen? Also wenn ich z.B den Kartong als zusätzlichen Lichtschutz entferne, oder mit dem Wärmestrahler das Gipsnest anstrahle.
Genau diese zwei angesprochene Punkte würde ich machen.
Lichtschutz entfernen und das Gipsnest durch die Wärme attraktiver machen.
ES kann aber trotzdem passieren, dass der Umzug noch etwas dauert, also noch etwas Geduld mitbringen.
LG
Holger
Hi Alex,
-Gibt es einen sicheren Weg den Umzug zu beschleunigen? Also wenn ich z.B den Kartong als zusätzlichen Lichtschutz entferne, oder mit dem Wärmestrahler das Gipsnest anstrahle.
Genau diese zwei angesprochene Punkte würde ich machen.
Lichtschutz entfernen und das Gipsnest durch die Wärme attraktiver machen.
ES kann aber trotzdem passieren, dass der Umzug noch etwas dauert, also noch etwas Geduld mitbringen.
LG
Holger
Hey Alex,
Deine Kolonie hat anscheinend schon einen mächtigen Hunger aufgebaut !
Ich freu mich schon mehr über die Entwicklung deiner Lasius niger zu erfahren.
Gruß Daniel
Hey Alex,
Deine Kolonie hat anscheinend schon einen mächtigen Hunger aufgebaut !
Ich freu mich schon mehr über die Entwicklung deiner Lasius niger zu erfahren.
Gruß Daniel
Hi Alex ,
wir haben fast zeitgleich angefangen Lasius niger zu halten.
Deine Arena sieht super aus! Könntest mal noch ein Bild vom Nest machen, das würde ich auch gerne mal genauer sehen.
-Scheinbar ist die Arena noch ein wenig zu groß für die kleine Truppe, bis jetzt hat sich keine Arbeiterin Richtung Verbindungschlauch getraut.
Dazu habe ich einen Tip: Ich habe in den Verbindungsschlauch etwas Nahrung (getrocknete Larven) getan. Seit dem sehe ich öfters Ants in meiner Farm. Aber ich denke nicht das sie so schneller umziehen.
Ich hoffe du machst deinen Bericht weiter, finde ich sehr interessant zu sehen wie sich ein anderer "Anfänger" so schlägt
Viel Spass
Hi Alex ,
wir haben fast zeitgleich angefangen Lasius niger zu halten.
Deine Arena sieht super aus! Könntest mal noch ein Bild vom Nest machen, das würde ich auch gerne mal genauer sehen.
-Scheinbar ist die Arena noch ein wenig zu groß für die kleine Truppe, bis jetzt hat sich keine Arbeiterin Richtung Verbindungschlauch getraut.
Dazu habe ich einen Tip: Ich habe in den Verbindungsschlauch etwas Nahrung (getrocknete Larven) getan. Seit dem sehe ich öfters Ants in meiner Farm. Aber ich denke nicht das sie so schneller umziehen.
Ich hoffe du machst deinen Bericht weiter, finde ich sehr interessant zu sehen wie sich ein anderer "Anfänger" so schlägt
Viel Spass
Hi LaBestiaNegra,
Erstmal danke für das Lob und den Hinweis mit den getrockneten Larven, werde mir bei Glegenheit mal welche besorgen.
Müssen ja keine Larven sein, kann ja auch etwas anderes sein.
Ich habe die genommen weil man da gut erkennen kann wenn welche fehlen. Dann bekommt man auch mit das eine Ant da war.
Hi LaBestiaNegra,
Erstmal danke für das Lob und den Hinweis mit den getrockneten Larven, werde mir bei Glegenheit mal welche besorgen.
Müssen ja keine Larven sein, kann ja auch etwas anderes sein.
Ich habe die genommen weil man da gut erkennen kann wenn welche fehlen. Dann bekommt man auch mit das eine Ant da war.
Meine Lasius niger haben auch den Eingang zum Reagenzglas zugebaut.
Habe gelesen das es gut sein kann das sie im ersten Jahr gar nicht umziehen da Lasius niger sehr "umzugsfaul" sind.
Meine Lasius niger haben auch den Eingang zum Reagenzglas zugebaut.
Habe gelesen das es gut sein kann das sie im ersten Jahr gar nicht umziehen da Lasius niger sehr "umzugsfaul" sind.
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=52&t=2578
So, hier darf nach belieben über meine Lasius niger diskutiert werden. Kritik und Hinweise sind natürlich wilkommen.
btw, da ich relativ neu hier bin, noch der Link zu meiner Vorstellung:
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=124&t=2577
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=52&t=2578
So, hier darf nach belieben über meine Lasius niger diskutiert werden. Kritik und Hinweise sind natürlich wilkommen.
btw, da ich relativ neu hier bin, noch der Link zu meiner Vorstellung:
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=124&t=2577
Hi LaBestiaNegra,
Erstmal danke für das Lob und den Hinweis mit den getrockneten Larven, werde mir bei Gelegenheit mal welche besorgen.
Hier noch die gewünschten Bilder vom Nest:
Ich muss zugeben, die Kammern sind ein wenig zu groß/hoch geworden, denk mal so schnell werde ich kein neues brauchen.
Die Scheibe ist seitlich zusätzlich mit Sand/Lehm abgedichtet, damit sich die Damen nicht rausdrücken.
Die Kammern neben dem Wassergraben werden gut feucht, ohne zu Nass zu werden, 2cm Wandstärke ist so das Minimun wie ich leidlich bei meinem ersten Entwurf festellen musste.
Hi LaBestiaNegra,
Erstmal danke für das Lob und den Hinweis mit den getrockneten Larven, werde mir bei Gelegenheit mal welche besorgen.
Hier noch die gewünschten Bilder vom Nest:
Ich muss zugeben, die Kammern sind ein wenig zu groß/hoch geworden, denk mal so schnell werde ich kein neues brauchen.
Die Scheibe ist seitlich zusätzlich mit Sand/Lehm abgedichtet, damit sich die Damen nicht rausdrücken.
Die Kammern neben dem Wassergraben werden gut feucht, ohne zu Nass zu werden, 2cm Wandstärke ist so das Minimun wie ich leidlich bei meinem ersten Entwurf festellen musste.
Das war mir soweit auch bekannt, aber ich hätte nicht gedacht,
dass sie den Eingang soweit zubauen sodas nichtmal mehr die Königin durchpasst.
Kann mir jemand sagen, ob eine Luftfeuchtigkeit zwischen 50-70% in der Arena auf dauer zum Problem wird? Mir ist aufgefallen das durch offenen bzw geschlossenen Deckel starke Schwankungen entstehen.
Das war mir soweit auch bekannt, aber ich hätte nicht gedacht,
dass sie den Eingang soweit zubauen sodas nichtmal mehr die Königin durchpasst.
Kann mir jemand sagen, ob eine Luftfeuchtigkeit zwischen 50-70% in der Arena auf dauer zum Problem wird? Mir ist aufgefallen das durch offenen bzw geschlossenen Deckel starke Schwankungen entstehen.
Hi Daniel,
jop ich bin immer wieder erstaunt wie viel Nahrung angenommen wird. Für mich ein gutes Zeichen, dass sich die Kolonie auch ohne Nesteinblick gut Entwickelt.
Gruß Alex
Hi Daniel,
jop ich bin immer wieder erstaunt wie viel Nahrung angenommen wird. Für mich ein gutes Zeichen, dass sich die Kolonie auch ohne Nesteinblick gut Entwickelt.
Gruß Alex
Hey Holger,
danke für die Rückmeldung, aber es hat sich sozusagen erübrigt. Hätte ich doch nur bis heute mit dem Bericht gewartet...
Hey Holger,
danke für die Rückmeldung, aber es hat sich sozusagen erübrigt. Hätte ich doch nur bis heute mit dem Bericht gewartet...