Hier findest du alle Posts des Threads diskussion-myrmecia-brevinoda-grundungsversuch.
Hallo crotalus, schade dass es nicht geklappt hat. Ich dachte: endlich mal jemand bei dem es funktioniert, es sah so gut aus. Ich selber habe es vier mal mit M. brevinoda probiert und es ging mir jedes mal wie dir. Aber so ist es halt mal mit der Ameisenhaltung - da stehen wir halt doch alle erst am Anfang. Das ging den Pionieren in der Vogel-, Fisch-und Reptilienhaltung nicht anders. Die haben halt ein paar Jahrzehnte Vorsprung.
Gruß, Steffen
Hallo crotalus, schade dass es nicht geklappt hat. Ich dachte: endlich mal jemand bei dem es funktioniert, es sah so gut aus. Ich selber habe es vier mal mit M. brevinoda probiert und es ging mir jedes mal wie dir. Aber so ist es halt mal mit der Ameisenhaltung - da stehen wir halt doch alle erst am Anfang. Das ging den Pionieren in der Vogel-, Fisch-und Reptilienhaltung nicht anders. Die haben halt ein paar Jahrzehnte Vorsprung.
Gruß, Steffen
Hallo Andre.
Da kann man dir wohl erstmal nur viel Glück wünschen mit dieser schönen Ameise. Aber, es scheint doch schwierig zu sein mit der Art. Ramon experimentiert ja schon lange mit einer solchen Königin und leider hat es wohl bis jetzt auch bei ihm nicht so richtig geklappt.
Gibt es eigentlich bei irgendeinen Halter eine Kolonie der Art, die auch wirklich in der Haltung gegründet wurde?
Bleib dran und berichte bitte weiter.
LG, Frank.
Hallo Andre.
Da kann man dir wohl erstmal nur viel Glück wünschen mit dieser schönen Ameise. Aber, es scheint doch schwierig zu sein mit der Art. Ramon experimentiert ja schon lange mit einer solchen Königin und leider hat es wohl bis jetzt auch bei ihm nicht so richtig geklappt.
Gibt es eigentlich bei irgendeinen Halter eine Kolonie der Art, die auch wirklich in der Haltung gegründet wurde?
Bleib dran und berichte bitte weiter.
LG, Frank.
Hallo crotalus,
viel Glück bei dem schwierigen Gründungsversuch. Den Ansatz mit der besseren Temperaturanpassung an den Herkunftsort finde ich sehr gut.
Nur eine kleinere Anmerkung, weil das öfters etwas falsch interpretiert wird - man sollte nicht das Makroklima mit dem Mikroklima (welches das eigentlich relevante für die Ameisen ist) gleichsetzen. Auch wenn eine niedrige Lufttemperatur herrscht, kann die Bodentemperatur sehr hoch sein bei Sonnenschein. Ich würde daher die Haltungstemperaturen (außer nachts) immer etwas höher ansetzen als in den Klimadiagrammen. Aber das hast Du bereits selbst erkannt, und daher ist es mE eine gute Entscheidung, dass die Temp nicht noch weiter runterregelst.
Bin mal gespannt, ob es was wird. Ich drücke die Daumen, aber ich muss ehrlich sagen, es würde mich sehr überraschen.
Grüße, Phil
Hallo crotalus,
viel Glück bei dem schwierigen Gründungsversuch. Den Ansatz mit der besseren Temperaturanpassung an den Herkunftsort finde ich sehr gut.
Nur eine kleinere Anmerkung, weil das öfters etwas falsch interpretiert wird - man sollte nicht das Makroklima mit dem Mikroklima (welches das eigentlich relevante für die Ameisen ist) gleichsetzen. Auch wenn eine niedrige Lufttemperatur herrscht, kann die Bodentemperatur sehr hoch sein bei Sonnenschein. Ich würde daher die Haltungstemperaturen (außer nachts) immer etwas höher ansetzen als in den Klimadiagrammen. Aber das hast Du bereits selbst erkannt, und daher ist es mE eine gute Entscheidung, dass die Temp nicht noch weiter runterregelst.
Bin mal gespannt, ob es was wird. Ich drücke die Daumen, aber ich muss ehrlich sagen, es würde mich sehr überraschen.
Grüße, Phil
Hey, ist auf den Bildern vom 9.4 die Königin zu sehen?
Für mich sieht es aus wie eine Arbeiterin.
edit:
Anscheinend ist bei Myrmecia brevinoda der breite Thorax nicht so ausgeprägt wie bei z.B. Myrmecia pavida
Gruß
Henning
Hey, ist auf den Bildern vom 9.4 die Königin zu sehen?
Für mich sieht es aus wie eine Arbeiterin.
edit:
Anscheinend ist bei Myrmecia brevinoda der breite Thorax nicht so ausgeprägt wie bei z.B. Myrmecia pavida
Gruß
Henning
Hallo,
mich würden mal Bilder von den Eiern interessieren, wenn du das hin bekommst.
Wenn du die Möglichkeit hast die Eier der Brevinoda mit Eiern eine anderen Myrmecia Kolonie zu vergleichen würde ich dies tun. Männliche Eier unterscheiden sich nach meiner Erfahrung nach von weiblichen. Allerdings gehört da schon etwas Erfahrung zu um dies zu können. Männliche Eier sind etwas heller und wirken leicht oval. Ist schwierig zu unterscheiden aber machbar. Vielleicht bekommst du ja so einen Anhaltspunkt warum deine Gründung nicht funktioniert.
Aus unbegatteten Königinnen Nachwuchs zu bekommen ist wesentlich schwieriger und oft nicht von Erfolg gekrönt....
MfG
Sven
Hallo,
mich würden mal Bilder von den Eiern interessieren, wenn du das hin bekommst.
Wenn du die Möglichkeit hast die Eier der Brevinoda mit Eiern eine anderen Myrmecia Kolonie zu vergleichen würde ich dies tun. Männliche Eier unterscheiden sich nach meiner Erfahrung nach von weiblichen. Allerdings gehört da schon etwas Erfahrung zu um dies zu können. Männliche Eier sind etwas heller und wirken leicht oval. Ist schwierig zu unterscheiden aber machbar. Vielleicht bekommst du ja so einen Anhaltspunkt warum deine Gründung nicht funktioniert.
Aus unbegatteten Königinnen Nachwuchs zu bekommen ist wesentlich schwieriger und oft nicht von Erfolg gekrönt....
MfG
Sven
Hey,
wie alt ist diese Jungkönigin jetzt eigentlich?
Hey,
wie alt ist diese Jungkönigin jetzt eigentlich?
Hallo, da hast du dir eine schöne Ameise geangelt! Nur leider stimmt das wirklich, es ist extrem schwer diese Art zum Gründen zu bringen.
Natürlich ist es schön, dass du auch soo viele Informationen vom Verkäufer erhalten hast wie ich.... ist immer schön, man kann Nachfragen und bekommt Tipps (Ironie !!).
Jo - jetzt sitze wir im selben Boot, auch ich habe eine Gyne dieser Art. Eier bedeuten leider noch gar nix, welche ich einige Male schon hatte.
Im Moment lebt die Königin mit einigen M. pavida Arbeiterinnen zusammen, welche sie adoptiert hat oder als Puppe bei der M. brevinoda schlüpften.
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=26&t=2291
Jo ich denke bei dem Alter der Gyne wird das bei mir nix mehr evtl. ist sie auch unbegattet, wäre auch ein Grund warum es nicht klappen mag...
Aber dann kann man man sich ja an den Verkäufer wenden der sorgt für alles.
Grüsse, Cama
Hallo, da hast du dir eine schöne Ameise geangelt! Nur leider stimmt das wirklich, es ist extrem schwer diese Art zum Gründen zu bringen.
Natürlich ist es schön, dass du auch soo viele Informationen vom Verkäufer erhalten hast wie ich.... ist immer schön, man kann Nachfragen und bekommt Tipps (Ironie !!).
Jo - jetzt sitze wir im selben Boot, auch ich habe eine Gyne dieser Art. Eier bedeuten leider noch gar nix, welche ich einige Male schon hatte.
Im Moment lebt die Königin mit einigen M. pavida Arbeiterinnen zusammen, welche sie adoptiert hat oder als Puppe bei der M. brevinoda schlüpften.
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=26&t=2291
Jo ich denke bei dem Alter der Gyne wird das bei mir nix mehr evtl. ist sie auch unbegattet, wäre auch ein Grund warum es nicht klappen mag...
Aber dann kann man man sich ja an den Verkäufer wenden der sorgt für alles.
Grüsse, Cama
Huhu crotalus0420,
ich versuche seit zwei Jahren so viele Informationen zu Myrmecia brevinoda zusammenzukriegen wie möglich; denn fast hätte ich mir vor einiger Zeit auch eine Königin zugelegt, ich habe mich in letzter Sekunde jedoch dagegen entschieden. Wie sich immer deutlicher gezeigt hat, war das eine gute Entscheidung.
Ich möchte dir nicht jegliche Hoffnung nehmen, doch bei dieser Art ist der Wurm drin. Ob das Problem - wie von Ramon angedeutet - wirklich an den importierten Königinnen liegt oder ob es an der Art an sich liegt, lässt sich nur spekulieren. Ich würde aber fast denken, dass Myrmecia brevinoda einfach für die Haltung nicht gut geeignet ist.
Aber gerade aufgrund dieser Probleme finde ich es sehr lobenswert, dass du hier berichtest und einen weiteren Gründungsversuch dokumentierst - vielleicht wird es ja auch noch was. Viel Glück mit deiner hübschen Gründerin!
LG, Phillip
Huhu crotalus0420,
ich versuche seit zwei Jahren so viele Informationen zu Myrmecia brevinoda zusammenzukriegen wie möglich; denn fast hätte ich mir vor einiger Zeit auch eine Königin zugelegt, ich habe mich in letzter Sekunde jedoch dagegen entschieden. Wie sich immer deutlicher gezeigt hat, war das eine gute Entscheidung.
Ich möchte dir nicht jegliche Hoffnung nehmen, doch bei dieser Art ist der Wurm drin. Ob das Problem - wie von Ramon angedeutet - wirklich an den importierten Königinnen liegt oder ob es an der Art an sich liegt, lässt sich nur spekulieren. Ich würde aber fast denken, dass Myrmecia brevinoda einfach für die Haltung nicht gut geeignet ist.
Aber gerade aufgrund dieser Probleme finde ich es sehr lobenswert, dass du hier berichtest und einen weiteren Gründungsversuch dokumentierst - vielleicht wird es ja auch noch was. Viel Glück mit deiner hübschen Gründerin!
LG, Phillip
Guten Morgen Andre,
die aktuelle Entwicklung finde ich sehr interessant. Nicht viele haben wirklich versucht eine Winterruhe nachzustellen, scheinbar hat sich der Gedanke "die kommen aus Australien, da ist es heiß" durchgesetzt.
Es wäre natürlich klasse, wenn es diesmal etwas wird. Die Anzahl der Eier hat nicht unbedingt etwas zu sagen, da auch Myrmecia Futtereier legen. Zumindest bei Pachycondyla konnte ich immer wieder beobachten, dass ein ordentliches Eipaket gelegt wurde, dann aber nur wenige Larven geschlüpft sind und die anderen Eier gefressen wurden. Aber letztendlich will man auch nur, dass es vorangeht und jede Larve ist ein Fortschritt. Bei Myrmecia brevinoda haben die Königinnen bei einigen eine große Anzahl an Larven gleichzeitig herangezogen, bin gespannt wie es mir deiner Königin weitergeht.
Wie lange möchtest du die Ruhephase durchziehen?
LG, Phillip
Guten Morgen Andre,
die aktuelle Entwicklung finde ich sehr interessant. Nicht viele haben wirklich versucht eine Winterruhe nachzustellen, scheinbar hat sich der Gedanke "die kommen aus Australien, da ist es heiß" durchgesetzt.
Es wäre natürlich klasse, wenn es diesmal etwas wird. Die Anzahl der Eier hat nicht unbedingt etwas zu sagen, da auch Myrmecia Futtereier legen. Zumindest bei Pachycondyla konnte ich immer wieder beobachten, dass ein ordentliches Eipaket gelegt wurde, dann aber nur wenige Larven geschlüpft sind und die anderen Eier gefressen wurden. Aber letztendlich will man auch nur, dass es vorangeht und jede Larve ist ein Fortschritt. Bei Myrmecia brevinoda haben die Königinnen bei einigen eine große Anzahl an Larven gleichzeitig herangezogen, bin gespannt wie es mir deiner Königin weitergeht.
Wie lange möchtest du die Ruhephase durchziehen?
LG, Phillip
Das klingt nach einem sehr ehrgeizigen Projekt, ich wünsche dir wirklich, dass deine Bemühungen Früchte tragen!
Guckst du wirklich für jeden Tag das Wetter nach um es nachzustellen? Ich denke die ungefähren jahreszeitsabhängigen Tages- und Nachtwerte dürften reichen.
Lg, Phillip
Das klingt nach einem sehr ehrgeizigen Projekt, ich wünsche dir wirklich, dass deine Bemühungen Früchte tragen!
Guckst du wirklich für jeden Tag das Wetter nach um es nachzustellen? Ich denke die ungefähren jahreszeitsabhängigen Tages- und Nachtwerte dürften reichen.
Lg, Phillip
Kann mich Steffen nur anschließen, Kopf hoch! Die Gründung und Haltung hat bisher bei so gut wie niemanden funktioniert, zumindest nicht längerfristig. Entweder stimmt mit den Königinnen etwas nicht oder es gibt eine Besonderheit dieser Art, über die wir noch nichts wissen.
Danke, dass du so ehrlich berichtet und deinen Bericht nicht offen gelassen hast!
Viele Grüße, Phillip
Kann mich Steffen nur anschließen, Kopf hoch! Die Gründung und Haltung hat bisher bei so gut wie niemanden funktioniert, zumindest nicht längerfristig. Entweder stimmt mit den Königinnen etwas nicht oder es gibt eine Besonderheit dieser Art, über die wir noch nichts wissen.
Danke, dass du so ehrlich berichtet und deinen Bericht nicht offen gelassen hast!
Viele Grüße, Phillip
Hallo,
Hier der Disskusionstread zu meinem Gründungsversuch.
Link: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=61&t=2606
Über Tips würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank
Hallo,
Hier der Disskusionstread zu meinem Gründungsversuch.
Link: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=61&t=2606
Über Tips würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank
Hallo Frank,
danke fürs Glück wünschen. Ich habe bis jetzt nur einmal von einer erfolgreichen Gründung gehört.
Ich glaube von eastgate. Swagman hatte ich auch einmal kontaktiert. Bei dem hat die Gründung zwar mehrere
male geklappt mit einer Königin, allerdings sind die Arbeiter immer wieder recht früh gestorben. Ich habe nicht viel
Hoffnung aber die stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Bin trotzdem immer noch auf der suche nach einer kleinen Myrmecia Kolonie. Allerdings waren die letzten Preise 1000-1350€ und das ist abzocke. Klar sind sie schwer zu bekommen aber ich bin der Meinung das das alles nur heiß gekocht wird. Komme ja aus der Zoobranche und es sind immer regelmäßig trotz Exportverbot australische Reptilien erhältlich. Meiner Meinung wird da nicht genug getan um welche auf legalem Wege hier her zu bekommen.
Hallo Frank,
danke fürs Glück wünschen. Ich habe bis jetzt nur einmal von einer erfolgreichen Gründung gehört.
Ich glaube von eastgate. Swagman hatte ich auch einmal kontaktiert. Bei dem hat die Gründung zwar mehrere
male geklappt mit einer Königin, allerdings sind die Arbeiter immer wieder recht früh gestorben. Ich habe nicht viel
Hoffnung aber die stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Bin trotzdem immer noch auf der suche nach einer kleinen Myrmecia Kolonie. Allerdings waren die letzten Preise 1000-1350€ und das ist abzocke. Klar sind sie schwer zu bekommen aber ich bin der Meinung das das alles nur heiß gekocht wird. Komme ja aus der Zoobranche und es sind immer regelmäßig trotz Exportverbot australische Reptilien erhältlich. Meiner Meinung wird da nicht genug getan um welche auf legalem Wege hier her zu bekommen.
Hallo,
irgendwie will es mir nicht gelingen ein Bild von
den Eiern zu machen. Ich werde es nochmal versuchen
wenn sie sich ein wenig im neuem Terra eingelebt hat.
Gruß André
Hallo,
irgendwie will es mir nicht gelingen ein Bild von
den Eiern zu machen. Ich werde es nochmal versuchen
wenn sie sich ein wenig im neuem Terra eingelebt hat.
Gruß André
Hey,
ich halte mich einfach an die Wetterkarte von Armidale.
Fakt ist das die M. brevinoda nicht einmal ansatzweise
tropische Temperaturen hat im natürlichen Habitat. Wenn
man bei der Wetteraufzeichnung Dez/Jan 2013 mal schaut
sieht man schnell das es da selbst im Sommer nachts recht kühl ist.
Ein Beispiel:
6.01.2014 min. Temp. 7.7°C max. Temp. 30.6°C
Ich halte mich einfach so gut wie es geht an diese Werte
und rechne nur etwas ab oder drauf...da es ja im
Nest nicht die gleichen Temperaturen sind wie an den Messfühlern
der Wetterstationen.
Gruß André
Hey,
ich halte mich einfach an die Wetterkarte von Armidale.
Fakt ist das die M. brevinoda nicht einmal ansatzweise
tropische Temperaturen hat im natürlichen Habitat. Wenn
man bei der Wetteraufzeichnung Dez/Jan 2013 mal schaut
sieht man schnell das es da selbst im Sommer nachts recht kühl ist.
Ein Beispiel:
6.01.2014 min. Temp. 7.7°C max. Temp. 30.6°C
Ich halte mich einfach so gut wie es geht an diese Werte
und rechne nur etwas ab oder drauf...da es ja im
Nest nicht die gleichen Temperaturen sind wie an den Messfühlern
der Wetterstationen.
Gruß André
Hi,
ich denke sie ist so ca. 1 1/2 - 2 Jahre. Es gibt eine positive
Kundenbewertung im Antstore von 03/13. Dieser Kunde hat
wohl 3-4 Worker plus Queen bekommen. Ich gehe nun stark
davon aus das diese Kolonie von der gleichen Reise mitgebracht
worden ist. Eventuell sogar beim Händler erst gegründet hat...
dann ist sie wohl noch älter.
Nein ich gleiche nicht jeden Tag genau die Temperatur an. Ich nehme
die Daten von 2013 und simuliere einen Mittelwert. Allerdings schaue ich
jeden Tag aufs aktuelle Wetter. Aber mittlerweile eher aus eigenem Interesse.
Ich versuche es schon so genau wie möglich zu machen. Missglückte HB und
Gründungen gibt es ja genug... ich danke fürs Daumendrücken...
Hi,
ich denke sie ist so ca. 1 1/2 - 2 Jahre. Es gibt eine positive
Kundenbewertung im Antstore von 03/13. Dieser Kunde hat
wohl 3-4 Worker plus Queen bekommen. Ich gehe nun stark
davon aus das diese Kolonie von der gleichen Reise mitgebracht
worden ist. Eventuell sogar beim Händler erst gegründet hat...
dann ist sie wohl noch älter.
Nein ich gleiche nicht jeden Tag genau die Temperatur an. Ich nehme
die Daten von 2013 und simuliere einen Mittelwert. Allerdings schaue ich
jeden Tag aufs aktuelle Wetter. Aber mittlerweile eher aus eigenem Interesse.
Ich versuche es schon so genau wie möglich zu machen. Missglückte HB und
Gründungen gibt es ja genug... ich danke fürs Daumendrücken...
Hallo,
das würde mich auch eher überraschen. Viel Hoffnung mache ich mit auch nicht. Der Wunsch eine
Myrmecia Kolonie zu pflegen ist allerdings seit Jahren sehr sehr stark, so das ich das Risiko mit dem Kauf der
Königin bewusst einging. Heute würde ich sogar die unverschämten teuren Preise in Kauf nehmen.
Hallo,
das würde mich auch eher überraschen. Viel Hoffnung mache ich mit auch nicht. Der Wunsch eine
Myrmecia Kolonie zu pflegen ist allerdings seit Jahren sehr sehr stark, so das ich das Risiko mit dem Kauf der
Königin bewusst einging. Heute würde ich sogar die unverschämten teuren Preise in Kauf nehmen.