Hier findest du alle Posts des Threads diskussion-zu-pierres-tetramorium-bicarinatum.
Da scheinen sich ja die Ameisen bei dir wohl zu fühlen.
Ist das Paraffinöl auch wirklich durchgängig aufgetragen? Normalerweise gehen die Ameisen an die Paraffinschicht, berühren kurz das Öl mit den Fühlern und zucken dann zurück.
Zum Thema youtube-Videos einbinden:
[media]https://www.youtube.com/watch?v=?v=_DS7k4lO0QQ[/media]
So müsste das funktionieren.
Viel Spaß beim Halten der Ameisen und berichte weiterhin
Da scheinen sich ja die Ameisen bei dir wohl zu fühlen.
Ist das Paraffinöl auch wirklich durchgängig aufgetragen? Normalerweise gehen die Ameisen an die Paraffinschicht, berühren kurz das Öl mit den Fühlern und zucken dann zurück.
Zum Thema youtube-Videos einbinden:
[media]https://www.youtube.com/watch?v=?v=_DS7k4lO0QQ[/media]
So müsste das funktionieren.
Viel Spaß beim Halten der Ameisen und berichte weiterhin
Hallo Pierre,
ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Haltung.
Habe ich das richtig verstanden, und Du legst nur ein Plexiglas auf das Becken? Da wäre ich etwas vorsichtig, die Tetramorium bicarinatum sind sicherlich Ausbruchskünstler, und es kann passieren dass sich die Plexiglasscheibe leicht wölbt, und ein winziger Spalt reicht ihnen wahrscheinlich schon aus. Ich würde auf jeden Fall noch zusätzlichen Schutz anbringen. Man sollte den Silikon etwas entfernen an den Ecken, am besten mit einem Rasiermesser. Wie Du sicherlich weißt, ist mit den wuseligen Kleinen nicht zu spaßen, sollte es zu einem Ausbruch kommen. Es handelt sich immerhin um eine invasive Art, die sehr häufig in Gewächshäusern als Schädling auftritt.
Das Nest sieht viel zu groß konstruiert aus, die Tetramorium sind sehr klein und werden unter Umständen die Kammern nicht akzeptieren. Wenn ich das Terrarium so anschaue, werden sie sich möglicherweise einfach schnell verbuddeln.
Grüße, Phil
Hallo Pierre,
ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Haltung.
Habe ich das richtig verstanden, und Du legst nur ein Plexiglas auf das Becken? Da wäre ich etwas vorsichtig, die Tetramorium bicarinatum sind sicherlich Ausbruchskünstler, und es kann passieren dass sich die Plexiglasscheibe leicht wölbt, und ein winziger Spalt reicht ihnen wahrscheinlich schon aus. Ich würde auf jeden Fall noch zusätzlichen Schutz anbringen. Man sollte den Silikon etwas entfernen an den Ecken, am besten mit einem Rasiermesser. Wie Du sicherlich weißt, ist mit den wuseligen Kleinen nicht zu spaßen, sollte es zu einem Ausbruch kommen. Es handelt sich immerhin um eine invasive Art, die sehr häufig in Gewächshäusern als Schädling auftritt.
Das Nest sieht viel zu groß konstruiert aus, die Tetramorium sind sehr klein und werden unter Umständen die Kammern nicht akzeptieren. Wenn ich das Terrarium so anschaue, werden sie sich möglicherweise einfach schnell verbuddeln.
Grüße, Phil
Hallo,
die Abwärme der Lampe allein biegt das Plexiglas und wenn du etwas Schweres drauflegst wird es noch ärger. Mach aus 4 Streifen Glas, die du mit Silikon klebst eine passende Abdeckung ( die dann ein rechteckiges Loch in der Mitte hat) um die herum du noch ein L-Profil aus Aluwinkeln klebst. Die Unterseite der Abdeckung kannst du dann mit Paraffinöl oÄ behandeln. Dann gibt es keine Ausbruchsritzen mehr.
LG
Volker
Hallo,
die Abwärme der Lampe allein biegt das Plexiglas und wenn du etwas Schweres drauflegst wird es noch ärger. Mach aus 4 Streifen Glas, die du mit Silikon klebst eine passende Abdeckung ( die dann ein rechteckiges Loch in der Mitte hat) um die herum du noch ein L-Profil aus Aluwinkeln klebst. Die Unterseite der Abdeckung kannst du dann mit Paraffinöl oÄ behandeln. Dann gibt es keine Ausbruchsritzen mehr.
LG
Volker
Hallo Pierre,
die Tetramorium bicarinatum scheinen sich gut bei dir zu Entwickeln wie ich sehe, dass freut mich sehr.
Wurdest du bisher schonmal gestochen? Der Stich an sich ist kurz und schmerzvoll. Kurz, weil er nur wenige Minuten anhält, schmerzvoll, weil es sich anfühlt wie als hätte man sich einen kleinen Schnitt(ähnlich eines kleinen Glasschnitts z.B. durch eine Scherbe) an der gestochenen Stelle zugefügt.
Das gift ist stark genug, dass sie sogar Camponotus Arbeiterinnen die 1,3 cm groß sind mit nur 1 Stich töten können.
Die Kolonie kann auch sehr groß werden also meine Kolonie ist jetzt etwa 1 1/2 Jahre alt und besitzt etwa 18 000 - 22 000 Arbeiterinnen.
Man kann aufgrund der Entwicklung bei meinen mit etwa 40 000 - 48 000 Arbeiterinnen in 2 1/2 Jahren rechnen. Ich verliere vor lauter Gewusel langsam den Überblick beim Zählen. Meine Kolonie besteht aus Zweignestern, 1 ist in einem Ytong, 1 in einem kleinen Baumstamm/Aststamm der ausgeholt ist/wurde und 1 Erdnest bei den 2 Pflanzen im Becken.
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass du bei längerer Haltung ein 50x30x30 Becken niemals ausreicht sogar 60x30x30 nicht, am besten sollte man nach über 1 Jahr ein 2. Becken anschließen. Die gehen ab wie Pheidole bloß ohne Soldatinnen was die Vermehrung angeht.
Ihr Gift ist echt interessant finde ich, denn mittlere Heimchen und viel größere Ameisen werden nicht durch zerbeissen sondern alleine vom Stich getötet es erfordert nichtmal viele Stiche. Ich sah selten einen längeren Kampf bei dem gleich 30 oder 40 Arbeiterinnen ranmussten meistens sind es 15 Stück oder sowas danach stirbt das Futtertier. Deine Kolonie ist von der größe her schon in der Lage selber lebend zu erjagen ab 400 und mehr sind die dazu gut in der Lage.
Ich wünsche dir viel Spaß mit der Kolonie, bei Fragen oder sonstigem kannst du mich gerne auch anrufen Pierre.
Gruß,
Marcel
Hallo Pierre,
die Tetramorium bicarinatum scheinen sich gut bei dir zu Entwickeln wie ich sehe, dass freut mich sehr.
Wurdest du bisher schonmal gestochen? Der Stich an sich ist kurz und schmerzvoll. Kurz, weil er nur wenige Minuten anhält, schmerzvoll, weil es sich anfühlt wie als hätte man sich einen kleinen Schnitt(ähnlich eines kleinen Glasschnitts z.B. durch eine Scherbe) an der gestochenen Stelle zugefügt.
Das gift ist stark genug, dass sie sogar Camponotus Arbeiterinnen die 1,3 cm groß sind mit nur 1 Stich töten können.
Die Kolonie kann auch sehr groß werden also meine Kolonie ist jetzt etwa 1 1/2 Jahre alt und besitzt etwa 18 000 - 22 000 Arbeiterinnen.
Man kann aufgrund der Entwicklung bei meinen mit etwa 40 000 - 48 000 Arbeiterinnen in 2 1/2 Jahren rechnen. Ich verliere vor lauter Gewusel langsam den Überblick beim Zählen. Meine Kolonie besteht aus Zweignestern, 1 ist in einem Ytong, 1 in einem kleinen Baumstamm/Aststamm der ausgeholt ist/wurde und 1 Erdnest bei den 2 Pflanzen im Becken.
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass du bei längerer Haltung ein 50x30x30 Becken niemals ausreicht sogar 60x30x30 nicht, am besten sollte man nach über 1 Jahr ein 2. Becken anschließen. Die gehen ab wie Pheidole bloß ohne Soldatinnen was die Vermehrung angeht.
Ihr Gift ist echt interessant finde ich, denn mittlere Heimchen und viel größere Ameisen werden nicht durch zerbeissen sondern alleine vom Stich getötet es erfordert nichtmal viele Stiche. Ich sah selten einen längeren Kampf bei dem gleich 30 oder 40 Arbeiterinnen ranmussten meistens sind es 15 Stück oder sowas danach stirbt das Futtertier. Deine Kolonie ist von der größe her schon in der Lage selber lebend zu erjagen ab 400 und mehr sind die dazu gut in der Lage.
Ich wünsche dir viel Spaß mit der Kolonie, bei Fragen oder sonstigem kannst du mich gerne auch anrufen Pierre.
Gruß,
Marcel
Das ist der Diskussionsthread von meinen Tetramorium bicarinatum
Hier könnt ihr Kritik abgeben,Fragen stellen uvm.
MfG Pierre
Haltungsbericht: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=57&t=2616
Das ist der Diskussionsthread von meinen Tetramorium bicarinatum
Hier könnt ihr Kritik abgeben,Fragen stellen uvm.
MfG Pierre
Haltungsbericht: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=57&t=2616
Hey,
danke erstmal
Ok, ich werde dann wahrscheinlich noch Paraffinöl anbringen und irgendwas schweres auf die Scheibe legen...
Ob sie sich eingraben oder nicht, ist mir eigentlich egal...Hauptsache ihnen geht es gut
MfG Pierre
Hey,
danke erstmal
Ok, ich werde dann wahrscheinlich noch Paraffinöl anbringen und irgendwas schweres auf die Scheibe legen...
Ob sie sich eingraben oder nicht, ist mir eigentlich egal...Hauptsache ihnen geht es gut
MfG Pierre
Hey,
Erstmal Danke für die Antwort und der Bauanleitung
Zwischen der Lampe und dem Plexiglas ist genug Abstand...Es kommt also nicht genug Wärme an,dass sich die Scheibe biegen kann...
Die Bauidee von dir ist super
Aber ich werde VORERST die Plexiglasscheibe nutzen und Vlt. Komm ich ja mal zu deiner Bauidee zurück.
Jetzt habe ich mal geschaut,wo es noch Undicht ist und habe dort aus Tape GANZ dünne Streifen draufgeklebt .
Nun ist es dicht...
Zusätzlich habe ich Außen noch eine Schicht Paraffinöl drauf geschmiert.
Noch eine Frage:
Am Tag herrscht eine Temperatur von ca. 25,5Grad aber in der Nachts wird's kühl.
Ich habe jetzt eine kleine 3Watt heizfolie an die Scheibe wo das Nest ist geklebt.So wird wenigstens das Nest erwärmt.Sonst würde in der Arena und im Nest ca.21Grad herrschen..ist das so okay?
MfG Pierre
Hey,
Erstmal Danke für die Antwort und der Bauanleitung
Zwischen der Lampe und dem Plexiglas ist genug Abstand...Es kommt also nicht genug Wärme an,dass sich die Scheibe biegen kann...
Die Bauidee von dir ist super
Aber ich werde VORERST die Plexiglasscheibe nutzen und Vlt. Komm ich ja mal zu deiner Bauidee zurück.
Jetzt habe ich mal geschaut,wo es noch Undicht ist und habe dort aus Tape GANZ dünne Streifen draufgeklebt .
Nun ist es dicht...
Zusätzlich habe ich Außen noch eine Schicht Paraffinöl drauf geschmiert.
Noch eine Frage:
Am Tag herrscht eine Temperatur von ca. 25,5Grad aber in der Nachts wird's kühl.
Ich habe jetzt eine kleine 3Watt heizfolie an die Scheibe wo das Nest ist geklebt.So wird wenigstens das Nest erwärmt.Sonst würde in der Arena und im Nest ca.21Grad herrschen..ist das so okay?
MfG Pierre
Hey
Ja, ich hoffe, dass es ihnen gut geht
Ja, das Öl ist überall gleichmäßig aufgetragen...das hab ich wirklich noch nie gesehen, dass sie einfach drüber gehen...
Danke für den YouTube-code
MfG Pierre
Edit: Geht auch so nicht mit dem Video
Hey
Ja, ich hoffe, dass es ihnen gut geht
Ja, das Öl ist überall gleichmäßig aufgetragen...das hab ich wirklich noch nie gesehen, dass sie einfach drüber gehen...
Danke für den YouTube-code
MfG Pierre
Edit: Geht auch so nicht mit dem Video