Hier findest du alle Posts des Threads formica-serviformica-fuscadiskussion-zum-haltungsbericht.
Hallo Alex!
Freut mich das es noch jemanden gibt der sich für diese Art hat begeistern lassen.
Für mich sind die Serviformica Arten die besten Einsteiger Arten überhaupt. Würde jedem neuen dazu Raten sich eine Art aus dieser Gattung zu zulegen. Meist vermehren sie sich schnell sind recht groß und aktiv. Es sind jetzt natürlich nicht die aggressiven, aber zimperlich sind sie weiß Gott nicht. Ich habe F. fusca nun schon drei mal gehalten. Es gibt sie hier bei mir sehr häufig und von daher bot es sich an im Frühjahr eine Kolonie mit zu nehmen. Bei uns Nisten sie bevorzugt in alten sonnenbeschienen Birken Stümpfen oder Ästen, nicht selten mit sehr vielen Königinnen. Mein Rekord lag bei 11 Königinnen die ich aus einem Birken Ast schütteln konnte. Vor allem im Frühjahr ist das Sammeln sehr leicht da sie sich noch gerne in den warmen Ästen aufhalten.
Ich wünsche dir viel Spaß mit den Tieren!
Gruß
Mathias
Hallo Alex!
Freut mich das es noch jemanden gibt der sich für diese Art hat begeistern lassen.
Für mich sind die Serviformica Arten die besten Einsteiger Arten überhaupt. Würde jedem neuen dazu Raten sich eine Art aus dieser Gattung zu zulegen. Meist vermehren sie sich schnell sind recht groß und aktiv. Es sind jetzt natürlich nicht die aggressiven, aber zimperlich sind sie weiß Gott nicht. Ich habe F. fusca nun schon drei mal gehalten. Es gibt sie hier bei mir sehr häufig und von daher bot es sich an im Frühjahr eine Kolonie mit zu nehmen. Bei uns Nisten sie bevorzugt in alten sonnenbeschienen Birken Stümpfen oder Ästen, nicht selten mit sehr vielen Königinnen. Mein Rekord lag bei 11 Königinnen die ich aus einem Birken Ast schütteln konnte. Vor allem im Frühjahr ist das Sammeln sehr leicht da sie sich noch gerne in den warmen Ästen aufhalten.
Ich wünsche dir viel Spaß mit den Tieren!
Gruß
Mathias
Hallo ImperatorAdeptus,
danke für den Haltungsbericht, und ich wünsche viel Erfolg bei der Haltung! In der Tat sind Serviformica in der Haltung etwas unterschätzt, ich habe auch lange Zeit ein großes F. fusca Volk mit viel Freude gehalten.
Ich werde diese Jahr wahrscheinlich noch ein paar F.fusca Jungköniginnen fangen und versuchen sie in mein Volk zu integrieren da F.fusca auch bei uns recht zahlreich anzutreffen ist.
Berichte dann auf jeden Fall darüber. Ich habe bisher noch nicht von einer erfolgreichen Adoption gelesen, ich glaube das misslingt sehr häufig. Die polygynen Völker in der Natur kommen vermutlich meistens durch Pleometrose zustande. Aber vielleicht gibt es doch noch andere Erfahrungen dazu.
Grüße, Phil
Hallo ImperatorAdeptus,
danke für den Haltungsbericht, und ich wünsche viel Erfolg bei der Haltung! In der Tat sind Serviformica in der Haltung etwas unterschätzt, ich habe auch lange Zeit ein großes F. fusca Volk mit viel Freude gehalten.
Ich werde diese Jahr wahrscheinlich noch ein paar F.fusca Jungköniginnen fangen und versuchen sie in mein Volk zu integrieren da F.fusca auch bei uns recht zahlreich anzutreffen ist.
Berichte dann auf jeden Fall darüber. Ich habe bisher noch nicht von einer erfolgreichen Adoption gelesen, ich glaube das misslingt sehr häufig. Die polygynen Völker in der Natur kommen vermutlich meistens durch Pleometrose zustande. Aber vielleicht gibt es doch noch andere Erfahrungen dazu.
Grüße, Phil
Hey ImperatorAdeptus,
Einen schönen HB hast du eröffnet und wünsche weiterhin viel Spaß!
Auch eine Adaption verfolge ich mit großem Interesse!
... da Formica fusca sehr leicht dazu neigen sich selbst mit ihrer Säure zu töten wenn sie sich in kleinen Transportbehältern befinden.
Das steht bei dir in deiner Einleitung. Ich selbst habe auch schon öfters davon gelesen. Eben diesen Satz.
Doch kommt es mir auch wie ein hartnäckiger Mythos vor. Ich habe noch nie konkret darüber etwas lesen können.
Wäre schön wenn du oder jemand anderer für mich ein bisschen Licht in die Sache bringen könntest!
LG
Hey ImperatorAdeptus,
Einen schönen HB hast du eröffnet und wünsche weiterhin viel Spaß!
Auch eine Adaption verfolge ich mit großem Interesse!
... da Formica fusca sehr leicht dazu neigen sich selbst mit ihrer Säure zu töten wenn sie sich in kleinen Transportbehältern befinden.
Das steht bei dir in deiner Einleitung. Ich selbst habe auch schon öfters davon gelesen. Eben diesen Satz.
Doch kommt es mir auch wie ein hartnäckiger Mythos vor. Ich habe noch nie konkret darüber etwas lesen können.
Wäre schön wenn du oder jemand anderer für mich ein bisschen Licht in die Sache bringen könntest!
LG
Hier gehts zum Haltungsbericht:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=49&t=2639
Hey,
hier könnt ihr über meinen Formica fusca Haltungsbericht diskutieren.
Lob,Kritik,Tipps
kommt alles hier rein.
mfg Imp
Hier gehts zum Haltungsbericht:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=49&t=2639
Hey,
hier könnt ihr über meinen Formica fusca Haltungsbericht diskutieren.
Lob,Kritik,Tipps
kommt alles hier rein.
mfg Imp
Hey Mathias,
Finde es schön das es noch andere Liebhaber dieser Art gibt.
Formica fusca oder Serviformica generell sind sehr schöne und vor allem pfiffige Ameisen und ich finde es Schade das die meisten Anfänger immer mit
Lasius niger anfangen,wobei diese Art um einiges größer und besser zum Beobachten ist. Ich werde diese Jahr wahrscheinlich noch ein paar F.fusca Jungköniginnen fangen und versuchen sie in mein Volk zu integrieren da F.fusca auch bei uns recht zahlreich anzutreffen ist.
Ich denke ich werde noch viel Spaß mit dieser Art haben.
mfg Imp
Hey Mathias,
Finde es schön das es noch andere Liebhaber dieser Art gibt.
Formica fusca oder Serviformica generell sind sehr schöne und vor allem pfiffige Ameisen und ich finde es Schade das die meisten Anfänger immer mit
Lasius niger anfangen,wobei diese Art um einiges größer und besser zum Beobachten ist. Ich werde diese Jahr wahrscheinlich noch ein paar F.fusca Jungköniginnen fangen und versuchen sie in mein Volk zu integrieren da F.fusca auch bei uns recht zahlreich anzutreffen ist.
Ich denke ich werde noch viel Spaß mit dieser Art haben.
mfg Imp
Hey hormigas,
erstmal danke für die netten Worte,und schön das dir mein Bericht gefällt
Wegen der Sache mit der Säure,
Naja Ich hatte 3 Transportleichen.
Ob die jetzt wirklich wegen der Säure oder nur dem Stress des Transports [Transport war nur 1 Tag] eingegangen sind kann ich dir leider nicht sagen.
Aber an der Sachen ist schon etwas dran. Es ist wird schon öfter berichtet das Formica fusca den Transport weniger gut hinnehmen und es auch öfters Verluste gibt.
Man müsste aber mal in diese Sache nachforschen.
mfg Imp
Hey hormigas,
erstmal danke für die netten Worte,und schön das dir mein Bericht gefällt
Wegen der Sache mit der Säure,
Naja Ich hatte 3 Transportleichen.
Ob die jetzt wirklich wegen der Säure oder nur dem Stress des Transports [Transport war nur 1 Tag] eingegangen sind kann ich dir leider nicht sagen.
Aber an der Sachen ist schon etwas dran. Es ist wird schon öfter berichtet das Formica fusca den Transport weniger gut hinnehmen und es auch öfters Verluste gibt.
Man müsste aber mal in diese Sache nachforschen.
mfg Imp