Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads hallo.


Post 27159 -

Hallo Mark deJong +1 und willkommen im Forum :thumbup:


die Haltung von Ameisen kann sehr viel Freude bereiten, wenn man bereit ist in diesen Mikrokosmos einzutauchen. Die Haltung von Insekten sollte nicht so viel anders sein, als die der Spinnen, allerdings sind eusoziale Insekten recht raffiniert und geben viele Moeglichkeiten zum staunen. Es gibt auch noch viele Raetsel zu lueften und Eigenheiten zu entdecken. Diese Erfahrung sollte jedenfalls jeder Mensch gemacht haben, egal ob man Bienen, Termiten, oder Ameisen beobachtet.
Wie seid ihr 2 eigentlich zu Ameisen gekommen, wenn man so neugierig sein darf?


Zur Planung und Vorbereitung auf die Haltung hilft dieses Forum sehr. Es gibt hier erfahrene Halter und teilweise laeßt sich vieles schon in diversen Haltungsberichten ablesen. Natuerlich hat jede Ameisenart ihre Eigenheiten, so ist es schon sinnvoll sich fruehzeitig festzulegen. Im Rahmen dessen sind es verschiedene Punkte, die spannend sind:
Logistik
-wie versorge ich welches Futter
-Wasserversorgung
-Winterruhe: ruhige, kalte Stelle zur Verfuegung haben
-Langzeitplan (sehr knifflig, aber wichtig: zum Bsp. wer kann im Urlaub aushelfen, was passiert ab x-Koloniegroeße, nach x-Jahren usw)
Konstruktion
-Ausbruchsschutz - wenigstens als Sicherheit fuer die anderen Tiere
-Vorlieben + Lebensweise der Tiere kennen/umsetzen - Optimum der Haltungsparameter kennen
-Nest-typ + Arena danach gestalten


sind die Punkte relativ klar: loslegen, unklar: einfach fragen
viel Erfolg & Ausdauer wuenscht euch
Alexander


Hallo Mark deJong +1 und willkommen im Forum :thumbup:


die Haltung von Ameisen kann sehr viel Freude bereiten, wenn man bereit ist in diesen Mikrokosmos einzutauchen. Die Haltung von Insekten sollte nicht so viel anders sein, als die der Spinnen, allerdings sind eusoziale Insekten recht raffiniert und geben viele Moeglichkeiten zum staunen. Es gibt auch noch viele Raetsel zu lueften und Eigenheiten zu entdecken. Diese Erfahrung sollte jedenfalls jeder Mensch gemacht haben, egal ob man Bienen, Termiten, oder Ameisen beobachtet.
Wie seid ihr 2 eigentlich zu Ameisen gekommen, wenn man so neugierig sein darf?


Zur Planung und Vorbereitung auf die Haltung hilft dieses Forum sehr. Es gibt hier erfahrene Halter und teilweise laeßt sich vieles schon in diversen Haltungsberichten ablesen. Natuerlich hat jede Ameisenart ihre Eigenheiten, so ist es schon sinnvoll sich fruehzeitig festzulegen. Im Rahmen dessen sind es verschiedene Punkte, die spannend sind:
Logistik
-wie versorge ich welches Futter
-Wasserversorgung
-Winterruhe: ruhige, kalte Stelle zur Verfuegung haben
-Langzeitplan (sehr knifflig, aber wichtig: zum Bsp. wer kann im Urlaub aushelfen, was passiert ab x-Koloniegroeße, nach x-Jahren usw)
Konstruktion
-Ausbruchsschutz - wenigstens als Sicherheit fuer die anderen Tiere
-Vorlieben + Lebensweise der Tiere kennen/umsetzen - Optimum der Haltungsparameter kennen
-Nest-typ + Arena danach gestalten


sind die Punkte relativ klar: loslegen, unklar: einfach fragen
viel Erfolg & Ausdauer wuenscht euch
Alexander



Post 27158 -

Guten Abend,


Ich bin jetzt auch mit dem Ameisenvirus infiziert und meine Frau :finger: gleich mit.


Jetzt kommen auch noch Ameisen zu unsere Haustiere (Spinnen, Skorpione, Schlangen, Rennmause und Fische) dazu .


Ich habe lange überlegt und viele Beiträge gelesen dachte erst an Lasius (Cautolasius) flavus oder Lasius niger aber kam dann doch zu Messor barbarus.


Jetzt plane ich gerade mein erstes Formicarium für Messor barbarus.


Meine Frau Weiß es noch nicht, Sie denkt an Camponotus ligniperdus, Lasius (Cautolasius) flavus oder Cataglyphis nodus und auch Aphaenogaster senilis nach.


Ich werde ein Aquarium (60x30x30) umbauen so in der Art wie das Glas Apartment von ANTSTORE.


Grüße von M&M aus Hessen,


Guten Abend,


Ich bin jetzt auch mit dem Ameisenvirus infiziert und meine Frau :finger: gleich mit.


Jetzt kommen auch noch Ameisen zu unsere Haustiere (Spinnen, Skorpione, Schlangen, Rennmause und Fische) dazu .


Ich habe lange überlegt und viele Beiträge gelesen dachte erst an Lasius (Cautolasius) flavus oder Lasius niger aber kam dann doch zu Messor barbarus.


Jetzt plane ich gerade mein erstes Formicarium für Messor barbarus.


Meine Frau Weiß es noch nicht, Sie denkt an Camponotus ligniperdus, Lasius (Cautolasius) flavus oder Cataglyphis nodus und auch Aphaenogaster senilis nach.


Ich werde ein Aquarium (60x30x30) umbauen so in der Art wie das Glas Apartment von ANTSTORE.


Grüße von M&M aus Hessen,



Post 27181 -

Hallo Alexander,


Danke :wave: , auch namens meine Frau (Michaela).


Wir sind Fleißig am überlegen(Fertig was Art an geht) und Planen.
- Aphaenogaster senilis in ein umgebautes 50x30x30 Aquarium
- Messor barbarus in ein umgebautes 60x30x30 Aquarium


Ich habe auch schon eine Frage im Werkstatt Abteilung gestellt.


Grüße Mark,


Hallo Alexander,


Danke :wave: , auch namens meine Frau (Michaela).


Wir sind Fleißig am überlegen(Fertig was Art an geht) und Planen.
- Aphaenogaster senilis in ein umgebautes 50x30x30 Aquarium
- Messor barbarus in ein umgebautes 60x30x30 Aquarium


Ich habe auch schon eine Frage im Werkstatt Abteilung gestellt.


Grüße Mark,