Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads 11x-phrynus-marginemaculatus.


Post 27341 -

Hallo zusammen,


eine Zeit lang habe ich eine kleinere und dabei beeindruckend soziale Geißelspinnenart gehalten und auch nachgezogen. Die Gruppe aus 15 Phrynus marginemaculatus habe ich damals aus Florida bekommen. Hier zwei äußerst interessante Artikel, welche die Beziehung zwischen verwandten Tieren genauer beschreiben.


Linda S. Rayor. 2007. Family Ties: Unexpected social behavior in an improbable arachnid, the whip spiders. Natural History Magazine. 116: 38-44.


L.S. Rayor & Taylor, Lisa. 2006. Social behavior in amblypygids, and a reassessment of arachnid social patterns. Journal of Arachnology 34: 399-421


Einen Großteil der Zuchtgruppe habe ich einem Freund vermacht und pflege seit ca. einem Jahr lediglich zwei verbliebene Tiere. Große Beachtung habe ich ihnen nicht mehr geschenkt, aber nun sieht es doch glatt so aus, dass es sich um ein Pärchen handelt. Überreste von Spermatophoren hatte ich bereits vorher entdeckt, aber nun trägt auch eines der beiden Tiere ca. 15-20 Eier unter dem Abdomen umher.


Es würde mich natürlich freuen, wenn diese Gruppe nach dem Schlupf der Jungtiere bei jemandem von uns unterkommen würde, denn leider habe ich selbst nicht die Zeit, um das ganze weiter voran zu treiben. Ich würde sie aber auch ungern einfach irgendwohin verschachern, da es nicht so einfach war an Tiere dieser Art zu kommen. Wer also Interesse hat, möge sich bitte melden, da ich sie andernfalls irgendwo anders loswerden muss.



Bis dahin,
Chris


Hallo zusammen,


eine Zeit lang habe ich eine kleinere und dabei beeindruckend soziale Geißelspinnenart gehalten und auch nachgezogen. Die Gruppe aus 15 Phrynus marginemaculatus habe ich damals aus Florida bekommen. Hier zwei äußerst interessante Artikel, welche die Beziehung zwischen verwandten Tieren genauer beschreiben.


Linda S. Rayor. 2007. Family Ties: Unexpected social behavior in an improbable arachnid, the whip spiders. Natural History Magazine. 116: 38-44.


L.S. Rayor & Taylor, Lisa. 2006. Social behavior in amblypygids, and a reassessment of arachnid social patterns. Journal of Arachnology 34: 399-421


Einen Großteil der Zuchtgruppe habe ich einem Freund vermacht und pflege seit ca. einem Jahr lediglich zwei verbliebene Tiere. Große Beachtung habe ich ihnen nicht mehr geschenkt, aber nun sieht es doch glatt so aus, dass es sich um ein Pärchen handelt. Überreste von Spermatophoren hatte ich bereits vorher entdeckt, aber nun trägt auch eines der beiden Tiere ca. 15-20 Eier unter dem Abdomen umher.


Es würde mich natürlich freuen, wenn diese Gruppe nach dem Schlupf der Jungtiere bei jemandem von uns unterkommen würde, denn leider habe ich selbst nicht die Zeit, um das ganze weiter voran zu treiben. Ich würde sie aber auch ungern einfach irgendwohin verschachern, da es nicht so einfach war an Tiere dieser Art zu kommen. Wer also Interesse hat, möge sich bitte melden, da ich sie andernfalls irgendwo anders loswerden muss.



Bis dahin,
Chris



Post 27697 -

Hallo zusammen,


da leider intern in der IG kein Interessent für diese schönen und hoch interessanten Geißelspinnen gefunden werden konnte, biete ich sie hier im Marktplatz erneut an, da der Schlupf der Jungtiere natürlich immer näher rückt.


Wer sich für soziale Spinnentiere begeistern kann, möge sich bitte per PN bei mir melden.


Bis dahin,
Chris


Hallo zusammen,


da leider intern in der IG kein Interessent für diese schönen und hoch interessanten Geißelspinnen gefunden werden konnte, biete ich sie hier im Marktplatz erneut an, da der Schlupf der Jungtiere natürlich immer näher rückt.


Wer sich für soziale Spinnentiere begeistern kann, möge sich bitte per PN bei mir melden.


Bis dahin,
Chris



Post 27782 -

Die Tiere haben ein neues Zuhause bei David (Octicto) gefunden :thumbup:


- Chris


Die Tiere haben ein neues Zuhause bei David (Octicto) gefunden :thumbup:


- Chris