Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads atta-sexdens-schneidet-keine-blatter.


Post 27347 -

Meine Atta sexdens Kolonie die man auch aus meinem Haltungsbericht kennt, hat ein Problem:


Sie schneiden keine Blätter und bebauen den Pilz nicht.


Ich halte sie in einem 60x30x30 Becken mit einer Temperatur von 25.1 - 25.5 Grad und 96-97% Luftfeuchte
Der Pilz wurde gespendet von einer Atta cephalotes Kolonie aus dem Zoo hier. Der Pilz ist übrigens bei Atta sexdens und Atta cephalotes, Atta colombica, usw.... die gleiche Art. Also woran könnte das Problem liegen? Meine Kolonie hat über 20 Arbeiterinnen 23-25 schätze ich und hat 2 Pilzbrocken 1 ist 2 cm lang und 1 cm breit der andere ist 1 cm lang 1 cm breit. Woran liegt es das nichts geschnitten und eingearbeitet wird?


Ich biete Himbeerblätter, Ahornblätter, Rosenbuschblätter + deren Blüten an. Ich finde es merkwürdig.


Ich hoffe es kann mir da jemand helfen.



Gruß,


Marcel


Meine Atta sexdens Kolonie die man auch aus meinem Haltungsbericht kennt, hat ein Problem:


Sie schneiden keine Blätter und bebauen den Pilz nicht.


Ich halte sie in einem 60x30x30 Becken mit einer Temperatur von 25.1 - 25.5 Grad und 96-97% Luftfeuchte
Der Pilz wurde gespendet von einer Atta cephalotes Kolonie aus dem Zoo hier. Der Pilz ist übrigens bei Atta sexdens und Atta cephalotes, Atta colombica, usw.... die gleiche Art. Also woran könnte das Problem liegen? Meine Kolonie hat über 20 Arbeiterinnen 23-25 schätze ich und hat 2 Pilzbrocken 1 ist 2 cm lang und 1 cm breit der andere ist 1 cm lang 1 cm breit. Woran liegt es das nichts geschnitten und eingearbeitet wird?


Ich biete Himbeerblätter, Ahornblätter, Rosenbuschblätter + deren Blüten an. Ich finde es merkwürdig.


Ich hoffe es kann mir da jemand helfen.



Gruß,


Marcel



Post 27356 -

1. Das Becken ist 60x30x30 aber die leben in einer Heimchenbox im Becken. Also ein mini Becken im großen Becken.


2. Das mit dem Fremdgeruch wäre möglich, da dieser Pilz adoptiert wurde, komisch ist nur sie sitzen auf dem Pilz rum als wäre es ihr eigener.


3. Ich habe schon 5 verschiedene Sorten an Blättern angeboten. Es gab Birnenbaumblätter, Himbeerblätter, Ahornblätter, Rosenbuschblätter + Blüte, ein paar unidentifizierte Pflanzenblätter noch.


4. Futter ist wild aus der Natur entnommen (wilde Himbeersträucher, Rosenbusch aus dem Garten, Ahornblätter aus der nähe vom Wald, Pflanzen bzw. Birnbaumblätter aus meinem Garten.


5. Frisches Wasser gebe ich nicht hinzu, da es immer wieder beim besprühen dazu kommt, dass Blätter Tautropfen haben (nur einzelne andere haben 0 Tautropfen) und sie haben an der Scheibe vom Becken(nicht Heimchebnox) Kondenswassertropfen, welches sie problemlos 24h lang einnehmen könnten.


6. Nein es sind keine Milben zu erkennen.



Gruß,


Marcel


1. Das Becken ist 60x30x30 aber die leben in einer Heimchenbox im Becken. Also ein mini Becken im großen Becken.


2. Das mit dem Fremdgeruch wäre möglich, da dieser Pilz adoptiert wurde, komisch ist nur sie sitzen auf dem Pilz rum als wäre es ihr eigener.


3. Ich habe schon 5 verschiedene Sorten an Blättern angeboten. Es gab Birnenbaumblätter, Himbeerblätter, Ahornblätter, Rosenbuschblätter + Blüte, ein paar unidentifizierte Pflanzenblätter noch.


4. Futter ist wild aus der Natur entnommen (wilde Himbeersträucher, Rosenbusch aus dem Garten, Ahornblätter aus der nähe vom Wald, Pflanzen bzw. Birnbaumblätter aus meinem Garten.


5. Frisches Wasser gebe ich nicht hinzu, da es immer wieder beim besprühen dazu kommt, dass Blätter Tautropfen haben (nur einzelne andere haben 0 Tautropfen) und sie haben an der Scheibe vom Becken(nicht Heimchebnox) Kondenswassertropfen, welches sie problemlos 24h lang einnehmen könnten.


6. Nein es sind keine Milben zu erkennen.



Gruß,


Marcel



Post 27366 -

Ich habe Haferflocken auch angeboten und Honigwasser, mal gucken was so sein wird in den nächsten Tagen.


Hat sonst noch jemand einen Tipp?


Ich mache mir schon etwas Sorgen um sie.


Ich habe Haferflocken auch angeboten und Honigwasser, mal gucken was so sein wird in den nächsten Tagen.


Hat sonst noch jemand einen Tipp?


Ich mache mir schon etwas Sorgen um sie.



Post 27361 -

Huhu,


Zuckerwasser schonmal angeboten? Ist auch für Atta ein Leckerbissen.


Schmeis mal paar Haferflocken hin.


grüße Krafty


Huhu,


Zuckerwasser schonmal angeboten? Ist auch für Atta ein Leckerbissen.


Schmeis mal paar Haferflocken hin.


grüße Krafty



Post 27398 -

Und wie siehts aus?


grüße krafty


Und wie siehts aus?


grüße krafty



Post 27351 -

Ich bin zwar kein Fachmann, aber ich habe kurz ueber deinen Haltungsbericht geschaut und im wesentlichen keine Ideen, woran es liegen koennte, jedoch einen moeglichen Stoerfaktor erkannt. Die Fotos zeigen deutlich, daß Sonnenlicht an deinen Kasten kommt. Das solltest du eventuell vermeiden, da UV-Strahlung die Brut denaturiert und der Pilz gewoehnlich unter der Erde gezuechtet wird. (Achtung rote Folie filtert kein UV Licht). Die anderen Parameter scheinen zu passen, so daß ich nur spekulieren kann, was dieses Verhalten anbelangt.
-> ist das Becken nicht zu groß?
-> ist noch ein Fremdgeruch anderer Ameisenkolonie auf dem Pilz?
-> was machen sie bei Futterwechsel, zBsp Blattsalat?
-> ist das angebotene Futter unbehandelt?
-> finden sie das Futter ueberhaupt?
-> gibst du eigentlich Zucker & frisches Wasser hinzu?
-> kannst du eventuell Milben erkennen?


Ich hoffe dir kann noch jemand genauer Antwort & Auskunft geben. :think:
liebe Grueße


Ich bin zwar kein Fachmann, aber ich habe kurz ueber deinen Haltungsbericht geschaut und im wesentlichen keine Ideen, woran es liegen koennte, jedoch einen moeglichen Stoerfaktor erkannt. Die Fotos zeigen deutlich, daß Sonnenlicht an deinen Kasten kommt. Das solltest du eventuell vermeiden, da UV-Strahlung die Brut denaturiert und der Pilz gewoehnlich unter der Erde gezuechtet wird. (Achtung rote Folie filtert kein UV Licht). Die anderen Parameter scheinen zu passen, so daß ich nur spekulieren kann, was dieses Verhalten anbelangt.
-> ist das Becken nicht zu groß?
-> ist noch ein Fremdgeruch anderer Ameisenkolonie auf dem Pilz?
-> was machen sie bei Futterwechsel, zBsp Blattsalat?
-> ist das angebotene Futter unbehandelt?
-> finden sie das Futter ueberhaupt?
-> gibst du eigentlich Zucker & frisches Wasser hinzu?
-> kannst du eventuell Milben erkennen?


Ich hoffe dir kann noch jemand genauer Antwort & Auskunft geben. :think:
liebe Grueße