Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads camponotus-vagus-bilder.


Post 27362 -

Ich starte mal einen eigenen 'Bilderthread für Camponotus vagus.


Heute bekam ich eine Schabenlieferung von René Hiersigk und so konnte ich mit ruhigem Gewissen den großen Ameisen im Garten eine ordentliche Portion anbieten.


Ein bisschen erinnert das ganze immer an ein Rudel Löwen, das gerade die Beute zerlegt.



Ich starte mal einen eigenen 'Bilderthread für Camponotus vagus.


Heute bekam ich eine Schabenlieferung von René Hiersigk und so konnte ich mit ruhigem Gewissen den großen Ameisen im Garten eine ordentliche Portion anbieten.


Ein bisschen erinnert das ganze immer an ein Rudel Löwen, das gerade die Beute zerlegt.




Post 27365 -

Freut mich, dass die Aufnahmen euch gefallen, ein Video folgt evtl. noch nach, muss mal gucken ob das Material was geworden ist.


Freut mich, dass die Aufnahmen euch gefallen, ein Video folgt evtl. noch nach, muss mal gucken ob das Material was geworden ist.



Post 27395 -

Hier das Video dazu:


https://www.youtube.com/watch?v=?v=8tBaGdmHuKQ


Hier das Video dazu:


https://www.youtube.com/watch?v=?v=8tBaGdmHuKQ



Post 27665 -

Die Eroberung des Gartens schreitet weiter voran. Wie ich ja bereits berichtet habe, vertrieben sie Lasius niger von einem Rosenstrauch, der von Blattläusen befallen ist.


Seit heute besetzen sie jetzt auch beide Pfingstrosen und nehmen den Nektar von den Knopsen auf:



Das heißt aber nicht, dass sie die einzigen Insekten sind, die den Nektar aufnehmen:



Allerdings müssen sie schnell sein, denn die Ameisen vertreiben die Eindringlinge sehr effektiv.


Die Eroberung des Gartens schreitet weiter voran. Wie ich ja bereits berichtet habe, vertrieben sie Lasius niger von einem Rosenstrauch, der von Blattläusen befallen ist.


Seit heute besetzen sie jetzt auch beide Pfingstrosen und nehmen den Nektar von den Knopsen auf:



Das heißt aber nicht, dass sie die einzigen Insekten sind, die den Nektar aufnehmen:



Allerdings müssen sie schnell sein, denn die Ameisen vertreiben die Eindringlinge sehr effektiv.



Post 27718 -

Mich hat das auch gewundert, denn erst in dem Jahr haben sie sich überhaupt so weit in das Territorium der Lasius niger Kolonie vorgewagt.


Angefangen hat es mit 4-5 Major-Arbeiterinnen, die in der Nähe der Nestausgänge der Lasius niger Kolonie waren. Die wurden aber auch öfters von sehr vielen Lasius niger Arbeiterinnen zurückgedrängt.


Dann auf einmal hatten sie den Rosenstrauch (leider konnte ich nicht beobachten, wie genau das abgelaufen ist) und jetzt eben auch noch die zwei Pfingstrosen.


Mich hat das auch gewundert, denn erst in dem Jahr haben sie sich überhaupt so weit in das Territorium der Lasius niger Kolonie vorgewagt.


Angefangen hat es mit 4-5 Major-Arbeiterinnen, die in der Nähe der Nestausgänge der Lasius niger Kolonie waren. Die wurden aber auch öfters von sehr vielen Lasius niger Arbeiterinnen zurückgedrängt.


Dann auf einmal hatten sie den Rosenstrauch (leider konnte ich nicht beobachten, wie genau das abgelaufen ist) und jetzt eben auch noch die zwei Pfingstrosen.



Post 27364 -

Wirklich sehr schöne Aufnahmen von der Raubtierfütterung :thumbup:


- Chris


Wirklich sehr schöne Aufnahmen von der Raubtierfütterung :thumbup:


- Chris



Post 27363 -

Sehr schöne Bilder, das ganze kommt mir bekannt vor, ich füttere auch ab und zu einige Völker in der "Wildnis" wo sich dann ähnliche Szenen abspielen.
LG
Volker


Sehr schöne Bilder, das ganze kommt mir bekannt vor, ich füttere auch ab und zu einige Völker in der "Wildnis" wo sich dann ähnliche Szenen abspielen.
LG
Volker



Post 27415 -

Tolle Aufnahmen, Barristan! Ich wünschte ich könnte Camponotus vagus auch vor der Haustür beobachten. :)


LG, Phillip


Tolle Aufnahmen, Barristan! Ich wünschte ich könnte Camponotus vagus auch vor der Haustür beobachten. :)


LG, Phillip



Post 27669 -

Wie ich ja bereits berichtet habe, vertrieben sie Lasius niger von einem Rosenstrauch, der von Blattläusen befallen ist.


Dass Camponotus vagus die volksstarken und aggressiven Lasius niger zurückdrängen können, hätte ich ihnen überhaupt nicht zugetraut! Ich habe schon mehrmals versucht Camponotus ligniperdus bei mir im Garten anzusiedeln, die hatten aber gegen Lasius niger auf die Dauer keine Chance.


Schon tolle Tiere, die Camponotus vagus, gefallen mir außerordentlich gut (hab sie leider noch nie in freier Natur beobachten können)!


LG, Phillip


Wie ich ja bereits berichtet habe, vertrieben sie Lasius niger von einem Rosenstrauch, der von Blattläusen befallen ist.


Dass Camponotus vagus die volksstarken und aggressiven Lasius niger zurückdrängen können, hätte ich ihnen überhaupt nicht zugetraut! Ich habe schon mehrmals versucht Camponotus ligniperdus bei mir im Garten anzusiedeln, die hatten aber gegen Lasius niger auf die Dauer keine Chance.


Schon tolle Tiere, die Camponotus vagus, gefallen mir außerordentlich gut (hab sie leider noch nie in freier Natur beobachten können)!


LG, Phillip