Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads camponotus-vagus-schwarmt.


Post 27377 -

Hat mir auch sehr viel Freude gemacht deinen Bilderbericht zu lesen und sehr schöne Bilder. Von der Geschwindigkeit her dürften die Formica fusca den Camponotus vagus überlegen sein, oder?


Hat mir auch sehr viel Freude gemacht deinen Bilderbericht zu lesen und sehr schöne Bilder. Von der Geschwindigkeit her dürften die Formica fusca den Camponotus vagus überlegen sein, oder?



Post 27376 -

Tolle Eindrücke und fantastische Bilder, Volker. Wunderschöne Ameisen, diese vagus.
Aber auch die cleveren und frechen Formica fusca sind beeindruckend. Auch wenn das für einige von ihnen sicher ein Todeskommando war, so hat sich der Puppenklau bei den vagus sicher trotzdem gelohnt.


LG, Frank.


Tolle Eindrücke und fantastische Bilder, Volker. Wunderschöne Ameisen, diese vagus.
Aber auch die cleveren und frechen Formica fusca sind beeindruckend. Auch wenn das für einige von ihnen sicher ein Todeskommando war, so hat sich der Puppenklau bei den vagus sicher trotzdem gelohnt.


LG, Frank.



Post 27440 -

Hallo Volker,


großartiger Bericht. Bitte mehr davon :) Ich freue mich über sowas immer sehr über solche Eindrücke, vor allem weil nun C. vagus eine Art ist, die ich nicht vor der eigenen Haustüre finde.


Grüße, Phil


Hallo Volker,


großartiger Bericht. Bitte mehr davon :) Ich freue mich über sowas immer sehr über solche Eindrücke, vor allem weil nun C. vagus eine Art ist, die ich nicht vor der eigenen Haustüre finde.


Grüße, Phil



Post 27375 -

Heute war ein recht warmer (22°) und schwüler Tag, bestes Wetter also um nach den C.vagus Kolonien in meiner Nähe zu sehen.
Schon von weitem war das Malheur zu sehen : einer der Neststrünke war schwer geplündert worden. Alles außen liegende , von Fraßgängen durchzogene tote Holz lag um den Stubben verstreut , nur ein dünner Strunk war noch vorhanden.



Aber beim Näherkommen sah man schon, es wimmelte nur so von Ameisen, die in größter Hast und Unruhe schienen. Und ein genauerer Blick machte sofort klar was hier ablief : sie schwärmten. aus mehreren Löchern blickten immer wieder Alate , sowohl männliche Tiere wie auch Jungköniginnen.



Schön zu sehen die großen Augen der männlichen Tiere.





Und dann trauten sich auch die Königinnen heraus , sehr hastig , kurz nur, aber der Größenunterschied zu den männlichen Tieren war sofort zu sehen. Das waren ordentliche Brummer.





Leider konnte ich keinen Abflug beobachen.
Währenddessen spielte sich ein kleines Drama am Rande ab. Eine Formicine (Formica fusca?) nützte den allgemeinen Aufruhr um einen Beutezug in das ja schwer beschädigte Nest zu unternehmen. In größter Hast schleppten die kleinen Ameisen Larven und Puppen der abgelenkten C.vagus Kolonie davon.




Aber für einige der Räuber war das ein tödlicher Ausflug. Während etliche mir ihrer Beute entkommen konnten wurden die entdeckten von den viel größeren C.vagus gnadenlos gejagt und getötet. Mit den zurückeroberten Puppen und Larven ging's wieder so schnell wie möglich heimwärts.





Es war ein unglaublich spannender Nachmittag, wenn auch nicht frei von Beschwernissen. Die Sonne brannte gnadenlos herunter, Brombeerranken und Brennesssel wetteiferten darum mich zu plagen, Ameisen liefen überall auf mir herum und versuchten wo es ging mich zu zwacken, besonders schlimm war eine winzigkleine Art die mir unter die Kleider kroch. Aber all das nimmt man für so ein Schauspiel gern in Kauf! Leider ist die Bildqualität nicht so wie ich es mir vorstelle aber unter den gegebenen Umständen darf man nicht allzu wählerisch sein.


LG
Volker


Heute war ein recht warmer (22°) und schwüler Tag, bestes Wetter also um nach den C.vagus Kolonien in meiner Nähe zu sehen.
Schon von weitem war das Malheur zu sehen : einer der Neststrünke war schwer geplündert worden. Alles außen liegende , von Fraßgängen durchzogene tote Holz lag um den Stubben verstreut , nur ein dünner Strunk war noch vorhanden.



Aber beim Näherkommen sah man schon, es wimmelte nur so von Ameisen, die in größter Hast und Unruhe schienen. Und ein genauerer Blick machte sofort klar was hier ablief : sie schwärmten. aus mehreren Löchern blickten immer wieder Alate , sowohl männliche Tiere wie auch Jungköniginnen.



Schön zu sehen die großen Augen der männlichen Tiere.





Und dann trauten sich auch die Königinnen heraus , sehr hastig , kurz nur, aber der Größenunterschied zu den männlichen Tieren war sofort zu sehen. Das waren ordentliche Brummer.





Leider konnte ich keinen Abflug beobachen.
Währenddessen spielte sich ein kleines Drama am Rande ab. Eine Formicine (Formica fusca?) nützte den allgemeinen Aufruhr um einen Beutezug in das ja schwer beschädigte Nest zu unternehmen. In größter Hast schleppten die kleinen Ameisen Larven und Puppen der abgelenkten C.vagus Kolonie davon.




Aber für einige der Räuber war das ein tödlicher Ausflug. Während etliche mir ihrer Beute entkommen konnten wurden die entdeckten von den viel größeren C.vagus gnadenlos gejagt und getötet. Mit den zurückeroberten Puppen und Larven ging's wieder so schnell wie möglich heimwärts.





Es war ein unglaublich spannender Nachmittag, wenn auch nicht frei von Beschwernissen. Die Sonne brannte gnadenlos herunter, Brombeerranken und Brennesssel wetteiferten darum mich zu plagen, Ameisen liefen überall auf mir herum und versuchten wo es ging mich zu zwacken, besonders schlimm war eine winzigkleine Art die mir unter die Kleider kroch. Aber all das nimmt man für so ein Schauspiel gern in Kauf! Leider ist die Bildqualität nicht so wie ich es mir vorstelle aber unter den gegebenen Umständen darf man nicht allzu wählerisch sein.


LG
Volker



Post 27384 -

Freut mich, daß euch der Bericht gefallen hat. Das Schwärmen war für mich neu ,ich hatte zwar schon vorher hie und da eine Königin gesehen, aber in diesem Ausmaß noch nicht.Ich hatte den Eindruck, daß die F.fusca irgendwie "überlegter" zu Werke gingen. Die C.vagus wirkten hektischer in ihren Bemühungen zu retten was zu retten war, aber sie waren ja auch an zwei Fronten tätig. Rein subjektives Urteil natürlich.
LG
Volker


Freut mich, daß euch der Bericht gefallen hat. Das Schwärmen war für mich neu ,ich hatte zwar schon vorher hie und da eine Königin gesehen, aber in diesem Ausmaß noch nicht.Ich hatte den Eindruck, daß die F.fusca irgendwie "überlegter" zu Werke gingen. Die C.vagus wirkten hektischer in ihren Bemühungen zu retten was zu retten war, aber sie waren ja auch an zwei Fronten tätig. Rein subjektives Urteil natürlich.
LG
Volker