Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads formica-sp-gehts-genauer.


Post 27466 -

Hallo, Markamur.
Sieht für mich nach Formica rufibarbis aus.


LG, Frank.


Hallo, Markamur.
Sieht für mich nach Formica rufibarbis aus.


LG, Frank.



Post 27478 -

Serviformica ist es in jedem Falle, Reber. Da würd ich mich festlegen.
Nun kommen drei Arten für mich in Betracht, clara, rufibarbis und cunicularia.
Die Unterscheidung der beiden ersten Arten ist manchmal schwierig, gelingt aber schon im Feld halbwegs, wenn man viele Tiere einer Kolonie betrachten kann. Clara ist halt lebhafter und heller gefärbt. Klar, ganz sicher sein kann man dann auch noch nie, schön wäre es, die Königinnen zu sehen usw... Noch schöner wäre ein Taxonom im Handgepäck, aber wer hat den schon immer zur Hand...:)
Cunicularia ist durchweg kleiner und zierlicher als die beiden anderen Arten. Das aber kann man auf diesem Foto natürlich nicht erkennen.


Trotzdem, ich würde auf rufibarbis tippen. Mehr als tippen geht nicht, glaube ich, aber wie gesagt, es ist Serviformica und kann dann in Europa nur eine der drei Arten sein. Mit hoher Wahrscheinlichkeit rufibarbis.


LG, Frank.


Serviformica ist es in jedem Falle, Reber. Da würd ich mich festlegen.
Nun kommen drei Arten für mich in Betracht, clara, rufibarbis und cunicularia.
Die Unterscheidung der beiden ersten Arten ist manchmal schwierig, gelingt aber schon im Feld halbwegs, wenn man viele Tiere einer Kolonie betrachten kann. Clara ist halt lebhafter und heller gefärbt. Klar, ganz sicher sein kann man dann auch noch nie, schön wäre es, die Königinnen zu sehen usw... Noch schöner wäre ein Taxonom im Handgepäck, aber wer hat den schon immer zur Hand...:)
Cunicularia ist durchweg kleiner und zierlicher als die beiden anderen Arten. Das aber kann man auf diesem Foto natürlich nicht erkennen.


Trotzdem, ich würde auf rufibarbis tippen. Mehr als tippen geht nicht, glaube ich, aber wie gesagt, es ist Serviformica und kann dann in Europa nur eine der drei Arten sein. Mit hoher Wahrscheinlichkeit rufibarbis.


LG, Frank.



Post 27465 -

Habe die Ameise am Wochenende hier in der Umgebung von Moskau photografiert.
Kann man sie genauer bestimmen?
Habe sie nur in Erdnestern in Wiesen-Busch-Landschaft, jedoch nicht im Nadelwald angetroffen.



Habe die Ameise am Wochenende hier in der Umgebung von Moskau photografiert.
Kann man sie genauer bestimmen?
Habe sie nur in Erdnestern in Wiesen-Busch-Landschaft, jedoch nicht im Nadelwald angetroffen.




Post 27480 -

Werde bei Gelegenheit versuchen, genauere Fotos zu machen.
Welche Details sind wichtig?


Отправлено с моего GT-I9100


Werde bei Gelegenheit versuchen, genauere Fotos zu machen.
Welche Details sind wichtig?


Отправлено с моего GT-I9100



Post 27477 -

Ich glaube nicht, dass es genauer geht. Man müsste ja z.B. sehen können, ob die "Wangen" rotbraun oder schwarz sind. Ausserdem müsste man Häärchen auf dem Kopf und dem Rücken erkennen können und wissen, ob der Vorderrand des Kopfschildes eingekerbt ist, oder nicht, usw...


Ich glaube nicht, dass es genauer geht. Man müsste ja z.B. sehen können, ob die "Wangen" rotbraun oder schwarz sind. Ausserdem müsste man Häärchen auf dem Kopf und dem Rücken erkennen können und wissen, ob der Vorderrand des Kopfschildes eingekerbt ist, oder nicht, usw...