Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads neue-kolonie.


Post 27560 -

Hallo Dennis, lesen und suchen.
In diesem Forum und natürlich auch in anderen Foren werden etliche Arten beschrieben, es gibt Haltungsberichte und Freilandberichte über einige Arten der Gattung. Da findest du auch Hinweise zu den Volksstärken usw..

Geh zB. in das Unterforum "Ameisen der Welt" und suche dort die Cataglyphis-Arten. Dann findest du einige Berichte.


LG, Frank.


Hallo Dennis, lesen und suchen.
In diesem Forum und natürlich auch in anderen Foren werden etliche Arten beschrieben, es gibt Haltungsberichte und Freilandberichte über einige Arten der Gattung. Da findest du auch Hinweise zu den Volksstärken usw..

Geh zB. in das Unterforum "Ameisen der Welt" und suche dort die Cataglyphis-Arten. Dann findest du einige Berichte.


LG, Frank.



Post 27555 -

Hallo,


mir sind als erstes Messor eingefallen.
Schöne Art, leicht zu Pflegen, angenehme Geschwindigkeit im Wachstum.
Cataglyphis sind ebenfalls toll, glaube ein paar Shops bieten C. velox und eine andere aus Europa an.


LG


Hallo,


mir sind als erstes Messor eingefallen.
Schöne Art, leicht zu Pflegen, angenehme Geschwindigkeit im Wachstum.
Cataglyphis sind ebenfalls toll, glaube ein paar Shops bieten C. velox und eine andere aus Europa an.


LG



Post 27486 -

Hi Leute,


ich brauche mal wieder ein paar Tipps und Hinweise von euch...
Ich habe mich zwar versucht einzulesen, aber das ist so viel Stoff, dass ich mittlerweile gar nix mehr weiß ;)


Ich plane wieder eine neue Anlage und für diese suche ich die passende Kolonie!


Folgende Eigenschaften wären mir wichtig, in absteigender Priorität:


- ohne/sehr geringe Winterruhe
- mittlere bis große Arbeiterinnen
- aggressiv oder stark furagierend
- Koloniegröße voll entwickelt nicht unter 1000 Tiere
- tagaktiv
- Preis wenn möglich unter 100€
- bilden Ameisenstraßen
- keine Camponotus-Art
- Haltung nicht zu kompliziert
- Eher aus trockenen oder subtropischen Gebieten, aber auch topisch wäre kein Ausschlusskriterium.
- Nesttyp tendenziell dass sie im Ytong gehalten werden können. Keine Weberameisen oder Nest aus Karton.
- optische Wahrnehmung


Mir fallen aktuell nicht mehr Eigenschaften ein, aber ggf. aktualisiere ich die Liste noch ;)


Alle Eigenschaften aufzuweisen ist sicherlich nicht möglich, daher die absteigende Priorität.


Mir selber sind schon Cataglyphis, Psodomyrmex, Myrmicaria in den Sinn gekommen.
Vielleicht habt ihr andere/bessere Ideen. Ich kenne ja auch nicht soo viele Arten.



LG
Denjo


Hi Leute,


ich brauche mal wieder ein paar Tipps und Hinweise von euch...
Ich habe mich zwar versucht einzulesen, aber das ist so viel Stoff, dass ich mittlerweile gar nix mehr weiß ;)


Ich plane wieder eine neue Anlage und für diese suche ich die passende Kolonie!


Folgende Eigenschaften wären mir wichtig, in absteigender Priorität:


- ohne/sehr geringe Winterruhe
- mittlere bis große Arbeiterinnen
- aggressiv oder stark furagierend
- Koloniegröße voll entwickelt nicht unter 1000 Tiere
- tagaktiv
- Preis wenn möglich unter 100€
- bilden Ameisenstraßen
- keine Camponotus-Art
- Haltung nicht zu kompliziert
- Eher aus trockenen oder subtropischen Gebieten, aber auch topisch wäre kein Ausschlusskriterium.
- Nesttyp tendenziell dass sie im Ytong gehalten werden können. Keine Weberameisen oder Nest aus Karton.
- optische Wahrnehmung


Mir fallen aktuell nicht mehr Eigenschaften ein, aber ggf. aktualisiere ich die Liste noch ;)


Alle Eigenschaften aufzuweisen ist sicherlich nicht möglich, daher die absteigende Priorität.


Mir selber sind schon Cataglyphis, Psodomyrmex, Myrmicaria in den Sinn gekommen.
Vielleicht habt ihr andere/bessere Ideen. Ich kenne ja auch nicht soo viele Arten.



LG
Denjo



Post 27550 -

Ok, danke für die Rückmeldung!


Tetramorium bicarinatum werden es aber nicht. Wie Günther schon schrieb sind mir die Arbeiterinnen zu klein.
Ich suche ja nach einer größeren Art.


Catas würden mich schon interessieren, allerdings scheint es aktuell keine Angebote zu geben.
Pogonomyrmex hab ich auch schon überlegt, aber der Stich ist recht schmerzhaft. Da meine Frau die Tiere oft versorgt, war sie nicht soo begeistert. Außerdem sind die Arbeiterinnen mit 5-9mm an der Grenze bezüglich Größe.


Messor wäre natürlich eine Alternative! Muss ich mir mal überlegen...


Vielleicht fällt ja noch jemanden eine andere Art ein.



LG Denjo


Ok, danke für die Rückmeldung!


Tetramorium bicarinatum werden es aber nicht. Wie Günther schon schrieb sind mir die Arbeiterinnen zu klein.
Ich suche ja nach einer größeren Art.


Catas würden mich schon interessieren, allerdings scheint es aktuell keine Angebote zu geben.
Pogonomyrmex hab ich auch schon überlegt, aber der Stich ist recht schmerzhaft. Da meine Frau die Tiere oft versorgt, war sie nicht soo begeistert. Außerdem sind die Arbeiterinnen mit 5-9mm an der Grenze bezüglich Größe.


Messor wäre natürlich eine Alternative! Muss ich mir mal überlegen...


Vielleicht fällt ja noch jemanden eine andere Art ein.



LG Denjo



Post 27559 -

Hi,


Cataglyphis habe ich nur bei Antdealer gefunden.
Diesen Shop kenne ich allerdings noch nicht bzw. habe keine Erfahrung.
Ich bin mir also nicht sicher, wie gut die Qualität ist und wie die Ameisen dort gehalten werden.


Wie groß werden die Cataglyphis Kolonien eigentlich?
Einige habe ja nur ein paar Hundert Individuen. Ist das bei allen Catas so, oder gibt's auch größere Koloniestärken?



LG
DEnjo


Hi,


Cataglyphis habe ich nur bei Antdealer gefunden.
Diesen Shop kenne ich allerdings noch nicht bzw. habe keine Erfahrung.
Ich bin mir also nicht sicher, wie gut die Qualität ist und wie die Ameisen dort gehalten werden.


Wie groß werden die Cataglyphis Kolonien eigentlich?
Einige habe ja nur ein paar Hundert Individuen. Ist das bei allen Catas so, oder gibt's auch größere Koloniestärken?



LG
DEnjo



Post 27567 -

Du Frank, sei mir nicht böse...
Aber mir ist schon klar, dass ich das auch irgendwo in den weiten des Netzes finden werde.
Ich muss zugeben, ich war da grade etwas faul, denn ich hatte keine Lust mir die Haltungsberichte durchzulesen.
Sufu hat keine brauchbaren Ergebnisse hervorgebracht.


Aber ich sehe das hier auch eher als Diskussionsforum...
Wo man sich austauscht und sich unterhält.
Wenn's jemand aus'em Kopf gewusst hätte, dann wäre das toll, wenn nicht, dann suche ich's mir heute Abend raus.


Aber um zurück zum Thema zu kommen: wenn jemanden bezüglich Kaufberatung noch was einfällt bin ich natürlich immer für Hinweise dankbar!



LG
Denjo


Du Frank, sei mir nicht böse...
Aber mir ist schon klar, dass ich das auch irgendwo in den weiten des Netzes finden werde.
Ich muss zugeben, ich war da grade etwas faul, denn ich hatte keine Lust mir die Haltungsberichte durchzulesen.
Sufu hat keine brauchbaren Ergebnisse hervorgebracht.


Aber ich sehe das hier auch eher als Diskussionsforum...
Wo man sich austauscht und sich unterhält.
Wenn's jemand aus'em Kopf gewusst hätte, dann wäre das toll, wenn nicht, dann suche ich's mir heute Abend raus.


Aber um zurück zum Thema zu kommen: wenn jemanden bezüglich Kaufberatung noch was einfällt bin ich natürlich immer für Hinweise dankbar!



LG
Denjo



Post 27870 -

Hi Leute,


danke nochmal für die rege Beteiligung!


Passt zwar nicht so gut in diesen Beitrag, aber ich möchte doch ein paar Worte darüber verlieren:
Du hast Recht Phillip, ich habe schon eine Messor Kolonie.
Messor meridionale! Allerdings hatte ich den Fehler gemacht, Vogelsand in den Ytong-Stein zu füllen.
In besagtem Vogelsand war Anisöl, welches ausgedünstet ist und so alle Arbeiterinnen getötet hat.
Das ist mir sehr unangenehm, aber ich musste die Gyne aus dem Nest entfernen und habe sie in ein RG überführt.
Ich werde sie auch weiter pflegen, in der Hoffnung, dass sie wieder Eier legt.


Zurück zum Thema:
Ich habe mich, nach langem Hin und Her nun für eine Myrmicaria sp. aus Afrika entschieden.
Es dauert zwar noch eine Weile, bis ich die Kolonie bekomme, aber ich werde dann einen Haltungsbericht erstellen.
Aktuell gibt es noch nicht so viele Infos/Berichte über diese Art.
Ich werde versuchen einen Teil dazu beizutragen, dieses Loch zu schließen.



LG
Denjo


Hi Leute,


danke nochmal für die rege Beteiligung!


Passt zwar nicht so gut in diesen Beitrag, aber ich möchte doch ein paar Worte darüber verlieren:
Du hast Recht Phillip, ich habe schon eine Messor Kolonie.
Messor meridionale! Allerdings hatte ich den Fehler gemacht, Vogelsand in den Ytong-Stein zu füllen.
In besagtem Vogelsand war Anisöl, welches ausgedünstet ist und so alle Arbeiterinnen getötet hat.
Das ist mir sehr unangenehm, aber ich musste die Gyne aus dem Nest entfernen und habe sie in ein RG überführt.
Ich werde sie auch weiter pflegen, in der Hoffnung, dass sie wieder Eier legt.


Zurück zum Thema:
Ich habe mich, nach langem Hin und Her nun für eine Myrmicaria sp. aus Afrika entschieden.
Es dauert zwar noch eine Weile, bis ich die Kolonie bekomme, aber ich werde dann einen Haltungsbericht erstellen.
Aktuell gibt es noch nicht so viele Infos/Berichte über diese Art.
Ich werde versuchen einen Teil dazu beizutragen, dieses Loch zu schließen.



LG
Denjo



Post 27574 -

Hey Denjo,


ist doch völlig in Ordnung, dass du fragst, dazu ist dieses Unterforum da. Wenn Arten vorgeschlagen werden, empfiehlt es sich dann nur, ein wenig durch das bereits Geschriebene zu forsten, hier im Forum ist eine riesige Menge an Informationen zu finden, schade wenn diese ungelesen "vor sich hin schlummern".


Zu deiner Frage kann ich persönlich nicht mehr sagen, als dass Cataglyphis verhältnismäßig wirklich nicht die allergrößten Kolonien bilden. Da gerade die bicoloren Arten oft aber von den einzelnen Tieren sehr groß und auffällig sind, ist eine größere Kolonie trotzdem sehr beeindruckend. Die reine Anzahl der Tiere ist halt nicht alles und gerade Cataglyphis brauchen trotzdem Platz zum Rennen, wenn man sie richtig beobachten möchte.


Als ich deinen ersten Post durchgelesen habe, dachte ich ebenfalls direkt an Messor, nur irgendwie hatte ich im Kopf du hättest schon eine Kolonie. Wenn nicht, dann kann ich dir nur dazu raten - sind wuselige Ameisen, die echt Spaß machen und mit deinem Budget auch gut zu erwerben sind.


LG, Phillip


Hey Denjo,


ist doch völlig in Ordnung, dass du fragst, dazu ist dieses Unterforum da. Wenn Arten vorgeschlagen werden, empfiehlt es sich dann nur, ein wenig durch das bereits Geschriebene zu forsten, hier im Forum ist eine riesige Menge an Informationen zu finden, schade wenn diese ungelesen "vor sich hin schlummern".


Zu deiner Frage kann ich persönlich nicht mehr sagen, als dass Cataglyphis verhältnismäßig wirklich nicht die allergrößten Kolonien bilden. Da gerade die bicoloren Arten oft aber von den einzelnen Tieren sehr groß und auffällig sind, ist eine größere Kolonie trotzdem sehr beeindruckend. Die reine Anzahl der Tiere ist halt nicht alles und gerade Cataglyphis brauchen trotzdem Platz zum Rennen, wenn man sie richtig beobachten möchte.


Als ich deinen ersten Post durchgelesen habe, dachte ich ebenfalls direkt an Messor, nur irgendwie hatte ich im Kopf du hättest schon eine Kolonie. Wenn nicht, dann kann ich dir nur dazu raten - sind wuselige Ameisen, die echt Spaß machen und mit deinem Budget auch gut zu erwerben sind.


LG, Phillip



Post 27489 -

Hey,
ich empfehle dir Tetramorium bicarinatum.
Sie halten keine Winterruhe
Sie sind sehr aggressiv
werden groß
sind tagaktiv
Bilden Zweignester und Ameisenstraßen
Haltung relativ einfach.
Bei Interesse einfach bei Marcel91 melden.
Er hat noch 2 mal Kolonien mit jeweils 7 Könginnen und ca. 400-450 Arbeiterinnen
und eine Kolonie mit 4 Arbeiterinnen und ca. 250 Arbeiterinnen
MfG Pierre


Hey,
ich empfehle dir Tetramorium bicarinatum.
Sie halten keine Winterruhe
Sie sind sehr aggressiv
werden groß
sind tagaktiv
Bilden Zweignester und Ameisenstraßen
Haltung relativ einfach.
Bei Interesse einfach bei Marcel91 melden.
Er hat noch 2 mal Kolonien mit jeweils 7 Könginnen und ca. 400-450 Arbeiterinnen
und eine Kolonie mit 4 Arbeiterinnen und ca. 250 Arbeiterinnen
MfG Pierre



Post 27487 -

Hey Denjo,


Bei deinen Punkten fällt mir auch so Cataglyphis ein,allerdings weis ich nicht wie groß deren Kolonien werden.Auch ist der Preis bei den meisten Cataglyphis genau 100 Euro oder darüber.
Aber ich glaube irgendwo gelesen zu haben das die Kolonien eher klein bleiben,auch bilden sie keine Ameisenstraßen aus sondern die Arbeiterinnen furagieren alleine und rennen dabei über den Sand. Die optische Wahrnehmung ist dabei sehr gut da sie anhand der Sonne in der Wüste sogar zurück zu ihrem Nest finden.


Von Myrmicaria gibt es so gut wie keine Haltungsberichte online,allerdings sollen die Kolonien riesig werden und auch lange Ameisenstraßen errichten.


Mit Pseudomyrmex kenn ich mich leider garnicht aus.


Und dann gibt es noch die guten alten Messor,die treffen so ziemlich auf alle deine Punkte zu bis auf die optische Wahrnehmung,die ist nicht so ganz ausgeprägt bei denen.Hier sei aber noch erwähnt das Messor richtige Schmutzfinke sind und du das Formi dann schon mal öfters reinigen darfst.
Es gibt auch noch Pogonomyrmex das sind dann halt Messor in Rot die auch noch stechen können bei denen ist der Preis dann aber auch etwas höher.


Könnte sein das es noch andere Arten gibt die auf deine Punkte zutreffen aber im Moment fallen mir keine weiteren ein.


mfg Imp.


Hey Denjo,


Bei deinen Punkten fällt mir auch so Cataglyphis ein,allerdings weis ich nicht wie groß deren Kolonien werden.Auch ist der Preis bei den meisten Cataglyphis genau 100 Euro oder darüber.
Aber ich glaube irgendwo gelesen zu haben das die Kolonien eher klein bleiben,auch bilden sie keine Ameisenstraßen aus sondern die Arbeiterinnen furagieren alleine und rennen dabei über den Sand. Die optische Wahrnehmung ist dabei sehr gut da sie anhand der Sonne in der Wüste sogar zurück zu ihrem Nest finden.


Von Myrmicaria gibt es so gut wie keine Haltungsberichte online,allerdings sollen die Kolonien riesig werden und auch lange Ameisenstraßen errichten.


Mit Pseudomyrmex kenn ich mich leider garnicht aus.


Und dann gibt es noch die guten alten Messor,die treffen so ziemlich auf alle deine Punkte zu bis auf die optische Wahrnehmung,die ist nicht so ganz ausgeprägt bei denen.Hier sei aber noch erwähnt das Messor richtige Schmutzfinke sind und du das Formi dann schon mal öfters reinigen darfst.
Es gibt auch noch Pogonomyrmex das sind dann halt Messor in Rot die auch noch stechen können bei denen ist der Preis dann aber auch etwas höher.


Könnte sein das es noch andere Arten gibt die auf deine Punkte zutreffen aber im Moment fallen mir keine weiteren ein.


mfg Imp.