Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads diskussion-atta-cephalotes-bicolor.


Post 28011 -

Stell doch das Becken, rechts und links auf 2 Styroporblöcke (Bücher) und in die Mitte die Heizmatte.
Mit dem Abstand den die Styroporblöcke zum Boden herstellen kannst du die Temp, die von der Heizmatte im Becken ankommt gut regeln.


LG
Denjo


Edit: Sorry, hab den Beitrag im Haltungsbericht gelöscht und ihn hierher verschoben. Ist mir grade erst aufgefallen, dass du einen Diskussionsbereich hast!


Stell doch das Becken, rechts und links auf 2 Styroporblöcke (Bücher) und in die Mitte die Heizmatte.
Mit dem Abstand den die Styroporblöcke zum Boden herstellen kannst du die Temp, die von der Heizmatte im Becken ankommt gut regeln.


LG
Denjo


Edit: Sorry, hab den Beitrag im Haltungsbericht gelöscht und ihn hierher verschoben. Ist mir grade erst aufgefallen, dass du einen Diskussionsbereich hast!



Post 31737 -

Hallo Marcel,


die Kolonie hat ja im ersten Jahr einen gewaltigen Zuwachs an neuen Arbeiterinnen bekomme.
Von Mai 2014, mit ca. 100 Arbeiterinnen bis heute ca. 30.000 Arbeiterinnen.
Unglaublich!


Hallo Marcel,


die Kolonie hat ja im ersten Jahr einen gewaltigen Zuwachs an neuen Arbeiterinnen bekomme.
Von Mai 2014, mit ca. 100 Arbeiterinnen bis heute ca. 30.000 Arbeiterinnen.
Unglaublich!



Post 27569 -

Hallo,


hier kann zu meinen Atta cephalotes bicolor diskuttiert werden.


Zum Haltungsbericht geht es hier:


http://eusozial.de/viewtopic.php?f=59&t=2700



Gruß,


Marcel


Hallo,


hier kann zu meinen Atta cephalotes bicolor diskuttiert werden.


Zum Haltungsbericht geht es hier:


http://eusozial.de/viewtopic.php?f=59&t=2700



Gruß,


Marcel



Post 28049 -

Hi Denjo,


man sollte halt die Heizmatte bei Atta niemals von unten dranbringen sondern immer von oben und der Seite wegen dem Pilz, damit er nicht vertrocknet.


Ich überlege ob ich es anders mache und die Heizmatte ganz komplett ausschalte bevor ich gehe und es dann mal nachts auf 23 grad kommt und sonst so etwa 24 Grad tagsüber sind. Das schadet dem Pilz glaube ich weniger als die starke Hitze. Aber ich habe als alternative die Idee bekommen die Heizmatte einfach ans Eck des Beckens ranzubringen und nur die hälfte ihrer Fläche zu nutzen. Das geht auch.


Gruß,


Marcel


Hi Denjo,


man sollte halt die Heizmatte bei Atta niemals von unten dranbringen sondern immer von oben und der Seite wegen dem Pilz, damit er nicht vertrocknet.


Ich überlege ob ich es anders mache und die Heizmatte ganz komplett ausschalte bevor ich gehe und es dann mal nachts auf 23 grad kommt und sonst so etwa 24 Grad tagsüber sind. Das schadet dem Pilz glaube ich weniger als die starke Hitze. Aber ich habe als alternative die Idee bekommen die Heizmatte einfach ans Eck des Beckens ranzubringen und nur die hälfte ihrer Fläche zu nutzen. Das geht auch.


Gruß,


Marcel



Post 31738 -

Ja Denjo das ist Atta die sind nicht normal, die sollen um die 5-8 Millionen groß werden in der Natur.


Ich frage mich wenn jetzt etwa 1/2 Jahr rum ist was passiert nach 1 1/2 Jahren wie groß ist die Kolonie dann?


Eine Atta cephalotes Königin soll ja 15 Jahre alt werden können wenn man mal bedenkt wie viele Arbeiterinnen pro Jahr das wären wenn man die 5 Millionen durch die 15 teilt das wäre ja dann 333333,333... also über 300 000 Arbeiterinnen pro Jahr. Natürlich kommt man in 1 Jahr nicht auf die Zahl 300 000 was bedeutet das die mehr als 300 000 Neuzugänger ab einem gewissen Jahr haben werden für jedes darauf folgende Jahr.


Ich glaube in der Haltung wird alles ab 100.000 und höher zu einem Problem.


Stell dir mal vor du hast eine Ameisenkolonie mit 100.000 oder sogar mehr Arbeiterinnen.
Das extreme ist ja noch dazu, dass viele Atta Arbeiterinnen auf eine Körperlänge kommen wie von Camponotus.


Bei mir gibts gerade tausende die so eine Größe haben, also zwischen 8-12 mm liegen.


Ich habe vor 3-4 Monaten noch alle 3 Tage neue Blätter geholt und das war nur wegen der frische weil die alten so halb trockneten und weniger attraktiv für sie waren.


Jetzt muss ich oftmals jeden Tag neue Blätter holen gehen und es bleibt am nächsten Tag oft nichts mehr bis kaum was übrig. Deshalb gibt es manchmal Tage an denen ich einfach gar keine Blätter gebe sozusagen 1 Tag aussetze das schadet dem Pilz nichts weil sogar 1 Woche ohne Blätter nicht tödlich für den Pilz ist. Damals war das bei den Atta sexdens so, dass die den Pilz nicht bebaut und nichts geschnitten hatten, dann bekamen sie einen Spenderpilz der bewohnt, gegessen aber nicht bebaut wurde. Dieser hielt glaub 3 wochen an bis der schlecht wurde und anfing braun zu werden obwohl dieser noch in der 2. Woche recht frisch aussah also diesen weisslich grauen Ton hatte. Das mit den Blätter nicht täglich erneuern passiert aber nur wenn ich sehr verplant an dem Tag bin und beschäftigt und richtig spät heimkomme oder mal für 1 oder 2 Tage woanders bin.


Also man muss sich echt bewusst machen bei der Atta Haltung wie groß die Kolonien werden und das man auf Dauer täglich frische Blätter denen geben muss.


Wenn man alleine wohnt oder die Möglichkeit hat empfiehle ich Blätter in den Kühl- bzw. Gefrierschrank zu lagern.


Also man geht mal auf Blattsammeltour und holt sich eine große Tüte voller Blätter die man als eine 3 oder 4 Tagesration hat und kühl lagert und den Ameisen täglich neu gibt.


Aber trotz allen finde ich Atta hammer toll und faszinierend und würde sogar sagen, dass die ein "Muss" für einen echten Ameisenhalter sind, weil sie eine einzigartige Lebensweise haben, alleine durch die Symbiose mit dem Pilz und ihrer Einteilung von Aufgaben für die einzelnen Arbeiterinnenkasten.



Gruß,


Marcel


Ja Denjo das ist Atta die sind nicht normal, die sollen um die 5-8 Millionen groß werden in der Natur.


Ich frage mich wenn jetzt etwa 1/2 Jahr rum ist was passiert nach 1 1/2 Jahren wie groß ist die Kolonie dann?


Eine Atta cephalotes Königin soll ja 15 Jahre alt werden können wenn man mal bedenkt wie viele Arbeiterinnen pro Jahr das wären wenn man die 5 Millionen durch die 15 teilt das wäre ja dann 333333,333... also über 300 000 Arbeiterinnen pro Jahr. Natürlich kommt man in 1 Jahr nicht auf die Zahl 300 000 was bedeutet das die mehr als 300 000 Neuzugänger ab einem gewissen Jahr haben werden für jedes darauf folgende Jahr.


Ich glaube in der Haltung wird alles ab 100.000 und höher zu einem Problem.


Stell dir mal vor du hast eine Ameisenkolonie mit 100.000 oder sogar mehr Arbeiterinnen.
Das extreme ist ja noch dazu, dass viele Atta Arbeiterinnen auf eine Körperlänge kommen wie von Camponotus.


Bei mir gibts gerade tausende die so eine Größe haben, also zwischen 8-12 mm liegen.


Ich habe vor 3-4 Monaten noch alle 3 Tage neue Blätter geholt und das war nur wegen der frische weil die alten so halb trockneten und weniger attraktiv für sie waren.


Jetzt muss ich oftmals jeden Tag neue Blätter holen gehen und es bleibt am nächsten Tag oft nichts mehr bis kaum was übrig. Deshalb gibt es manchmal Tage an denen ich einfach gar keine Blätter gebe sozusagen 1 Tag aussetze das schadet dem Pilz nichts weil sogar 1 Woche ohne Blätter nicht tödlich für den Pilz ist. Damals war das bei den Atta sexdens so, dass die den Pilz nicht bebaut und nichts geschnitten hatten, dann bekamen sie einen Spenderpilz der bewohnt, gegessen aber nicht bebaut wurde. Dieser hielt glaub 3 wochen an bis der schlecht wurde und anfing braun zu werden obwohl dieser noch in der 2. Woche recht frisch aussah also diesen weisslich grauen Ton hatte. Das mit den Blätter nicht täglich erneuern passiert aber nur wenn ich sehr verplant an dem Tag bin und beschäftigt und richtig spät heimkomme oder mal für 1 oder 2 Tage woanders bin.


Also man muss sich echt bewusst machen bei der Atta Haltung wie groß die Kolonien werden und das man auf Dauer täglich frische Blätter denen geben muss.


Wenn man alleine wohnt oder die Möglichkeit hat empfiehle ich Blätter in den Kühl- bzw. Gefrierschrank zu lagern.


Also man geht mal auf Blattsammeltour und holt sich eine große Tüte voller Blätter die man als eine 3 oder 4 Tagesration hat und kühl lagert und den Ameisen täglich neu gibt.


Aber trotz allen finde ich Atta hammer toll und faszinierend und würde sogar sagen, dass die ein "Muss" für einen echten Ameisenhalter sind, weil sie eine einzigartige Lebensweise haben, alleine durch die Symbiose mit dem Pilz und ihrer Einteilung von Aufgaben für die einzelnen Arbeiterinnenkasten.



Gruß,


Marcel



Post 32749 -

Hallo,


also ich fülle eine komplette 40x30 Box mit Blättern bis nach oben zum Deckel, d.h. das ganze Futterbecken ist voller Blätter.



Gruß,


Marcel


Hallo,


also ich fülle eine komplette 40x30 Box mit Blättern bis nach oben zum Deckel, d.h. das ganze Futterbecken ist voller Blätter.



Gruß,


Marcel



Post 32731 -

Hallo Marcel,


was für ein Blattvolumen verfütterst Du derzeit täglich?


viele Grüße
Martin


Hallo Marcel,


was für ein Blattvolumen verfütterst Du derzeit täglich?


viele Grüße
Martin