Hier findest du alle Posts des Threads verstorbene-konigin-ersetzen.
Hallo,
zum Teil ja und zum Teil nein.
Es kommt auf die Art an und ob diese z.B. polygyn ist oder nicht.
Bei manchen sozialparasitisch gründenden Arten klappt das sogar bei der eigenen Art, z.B. bei Raptiformica sanguinea.
Einer königinnenlosen Formica fusca Kolonie gab ich auch schon einmal eine Königin dazu, da ging es.
Bei welcher Art hättest du denn dies gerne?
Gruß,
Marcel
Hallo,
zum Teil ja und zum Teil nein.
Es kommt auf die Art an und ob diese z.B. polygyn ist oder nicht.
Bei manchen sozialparasitisch gründenden Arten klappt das sogar bei der eigenen Art, z.B. bei Raptiformica sanguinea.
Einer königinnenlosen Formica fusca Kolonie gab ich auch schon einmal eine Königin dazu, da ging es.
Bei welcher Art hättest du denn dies gerne?
Gruß,
Marcel
Wir hatten uns gefragt ob, wenn die Königin stirbt die Kolonie auch stirbt
Das ist, gerade in der Natur, tatsächlich der Normalfall. Wie Marcel bereits angedeutet hat, es gibt durchaus Arten, die neue Königinnen in bereits etablierte Kolonien aufnehmen, bei manchen polygynen Arten sogar während die alte Königin noch lebt. Bei den meisten in der Haltung verbreiteten Arten ist es aber nicht oder nur in Ausnahmefällen möglich nach dem Tod der eigentlichen Königin eine neue mit der Kolonie zu vergesellschaften.
In einem solchen traurigen Fall ist es sinnvoller, einer neugekauften/gefangenen Königin oder Kolonie die Brut (vor Allem die evtl. vorhandenen Puppen) zu geben, als ein kleines Massaker zu riskieren.
LG, Phillip
Wir hatten uns gefragt ob, wenn die Königin stirbt die Kolonie auch stirbt
Das ist, gerade in der Natur, tatsächlich der Normalfall. Wie Marcel bereits angedeutet hat, es gibt durchaus Arten, die neue Königinnen in bereits etablierte Kolonien aufnehmen, bei manchen polygynen Arten sogar während die alte Königin noch lebt. Bei den meisten in der Haltung verbreiteten Arten ist es aber nicht oder nur in Ausnahmefällen möglich nach dem Tod der eigentlichen Königin eine neue mit der Kolonie zu vergesellschaften.
In einem solchen traurigen Fall ist es sinnvoller, einer neugekauften/gefangenen Königin oder Kolonie die Brut (vor Allem die evtl. vorhandenen Puppen) zu geben, als ein kleines Massaker zu riskieren.
LG, Phillip
Macht euch aber mal keinen Kopf, wenn nicht irgendwas deutlich schief läuft, werden bei den meisten Arten die Königinnen so alt, dass ich kaum Leute kenne, die eine Kolonie bis zum natürlichen Tod ihrer Königin behalten haben. Die längste verzeichnete Lebensdauer einer Königin betrug fast 29 Jahre (bei Lasius niger)! Siehe auch: http://ameisenwiki.de/index.php/Lebenserwartung_von_Ameisen
LG, Phillip
Macht euch aber mal keinen Kopf, wenn nicht irgendwas deutlich schief läuft, werden bei den meisten Arten die Königinnen so alt, dass ich kaum Leute kenne, die eine Kolonie bis zum natürlichen Tod ihrer Königin behalten haben. Die längste verzeichnete Lebensdauer einer Königin betrug fast 29 Jahre (bei Lasius niger)! Siehe auch: http://ameisenwiki.de/index.php/Lebenserwartung_von_Ameisen
LG, Phillip
Hallo,
Nur eine Theoretische Frage:
Kann mann wenn die Königin stirbt diese durch eine andere ersetzen?
Wird diese akzeptiert oder verstoßen?
Grüße Mark
Hallo,
Nur eine Theoretische Frage:
Kann mann wenn die Königin stirbt diese durch eine andere ersetzen?
Wird diese akzeptiert oder verstoßen?
Grüße Mark
Hallo,
Die Frage ist uns abends in denn Kopf gekommen, nur so.... Ohne richtige Anlass...
Wir hatten uns gefragt ob, wenn die Königin stirbt die Kolonie auch stirbt, oder ob eine neue Königin integriert werden könnte.
Grüße Mark,
Hallo,
Die Frage ist uns abends in denn Kopf gekommen, nur so.... Ohne richtige Anlass...
Wir hatten uns gefragt ob, wenn die Königin stirbt die Kolonie auch stirbt, oder ob eine neue Königin integriert werden könnte.
Grüße Mark,
Hallo,
Danke, das wollten wir wissen.....
Grüße Mark,
Hallo,
Danke, das wollten wir wissen.....
Grüße Mark,