Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads temnothorax-oder-leptothorax-spec.


Post 27777 -

Temnothorax sind das ganz sicher, würde ich meinen.
Für eine genauere Bestimmung möchte ich aber Phil den Vortritt lassen.


LG, Frank.


Temnothorax sind das ganz sicher, würde ich meinen.
Für eine genauere Bestimmung möchte ich aber Phil den Vortritt lassen.


LG, Frank.



Post 27810 -

Na, was genaues kann ich das auch nicht sagen, nur, dass man in Eicheln eigentlich in den meisten Fällen in den heimischen Wäldern T. nylanderi (bzw. die parapatrischen T. crassispinus im Osten) anfindet. Mit T. cf. nylanderi machst Du sicherlich nichts falsch :thumbup:


Grüße, Phil


Na, was genaues kann ich das auch nicht sagen, nur, dass man in Eicheln eigentlich in den meisten Fällen in den heimischen Wäldern T. nylanderi (bzw. die parapatrischen T. crassispinus im Osten) anfindet. Mit T. cf. nylanderi machst Du sicherlich nichts falsch :thumbup:


Grüße, Phil



Post 27775 -

Moin moin,


vor ein paar Tagen habe ich im nahen Wäldchen (Münsterland) Bewohner für meine neue, selbstgebastelte Mini-Arena (aka Rocher-Box) gesucht. Nach einer Weile wurde ich in einer relativ kleinen Eichel fündig. Mehrere kleine Arbeiterinnen kamen mir entgegen, als ich die Eichel vorsichtig knackte.


Ich habe sie dann schnell in ein Reagenzglas befördert und zuhause genauer untersucht. Neben Brut in verschiedenen Stadien konnte ich auch die Gyne finden (allerdings habe ich von ihr kein Foto gemacht). Heute habe ich mal eine Arbeiterin aus dem Formicarium genommen und fotografiert. Leider sind Temno- und Leptothorax-Arten so klein, dass mir das sehr schwer fiel. Aber vielleicht reicht es ja für die Gattungsunterscheidung oder ein paar Tipps hinsichtlich der Art.



Viele Grüße,
Colophonius


Moin moin,


vor ein paar Tagen habe ich im nahen Wäldchen (Münsterland) Bewohner für meine neue, selbstgebastelte Mini-Arena (aka Rocher-Box) gesucht. Nach einer Weile wurde ich in einer relativ kleinen Eichel fündig. Mehrere kleine Arbeiterinnen kamen mir entgegen, als ich die Eichel vorsichtig knackte.


Ich habe sie dann schnell in ein Reagenzglas befördert und zuhause genauer untersucht. Neben Brut in verschiedenen Stadien konnte ich auch die Gyne finden (allerdings habe ich von ihr kein Foto gemacht). Heute habe ich mal eine Arbeiterin aus dem Formicarium genommen und fotografiert. Leider sind Temno- und Leptothorax-Arten so klein, dass mir das sehr schwer fiel. Aber vielleicht reicht es ja für die Gattungsunterscheidung oder ein paar Tipps hinsichtlich der Art.



Viele Grüße,
Colophonius



Post 27817 -

Danke euch beiden :)
Dann kann ich ja morgen meinen Temnothorax cf. nylanderi-Bericht starten.


Danke euch beiden :)
Dann kann ich ja morgen meinen Temnothorax cf. nylanderi-Bericht starten.