Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads lasius-flavus-oder-lasius-umbratus.


Post 27946 -

Hey Zers, kann es sein, dass mit dem Einfügen des Videos etwas schiefgelaufen ist? Ich kann es zumindest nicht sehen.


LG, Phillip


Hey Zers, kann es sein, dass mit dem Einfügen des Videos etwas schiefgelaufen ist? Ich kann es zumindest nicht sehen.


LG, Phillip



Post 28092 -

zur Eingangsfrage: jetzt duerftest anhand der Proportionen der Gyne die Lasius umbratus ausschließen koennen und ueberlegen, ob es eine Lasius flavus oder Lasius myops ist.


Nachtrag: dieser Kommentar steht im direkten Zusammenhang mit der Lasius cf. flavus Diskussion - @zerz hier: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=2746#p28071
liebe Grueße


zur Eingangsfrage: jetzt duerftest anhand der Proportionen der Gyne die Lasius umbratus ausschließen koennen und ueberlegen, ob es eine Lasius flavus oder Lasius myops ist.


Nachtrag: dieser Kommentar steht im direkten Zusammenhang mit der Lasius cf. flavus Diskussion - @zerz hier: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=2746#p28071
liebe Grueße



Post 28132 -

Hi Zers,


Anhand deiner Bilder kann man nicht genau bestimmen, ob es sich jetzt um die von myrmikonos bestimmten Arten Lasius flavus oder Lasius myops handelt. Macht aber auch nichts zur Sache, da sich L. flavus und L. myops laut Ameisenwiki in Lebensweise und somit auch Haltung stark ähneln; lies selbst:


Lasius myops ist ein überwiegend unterirdisch lebender Vertreter der Formicinae. Die Lebensweise ist größtenteils nicht untersucht, man geht jedoch davon aus, dass sie stark Lasius flavus ähnelt. Häufiger als L. flavus kommt L. myops in relativ trockenen und pflanzenarmen Habitaten vor. Die Art ist in Thüringen und Sachsen stark verbreitet, ansonsten allerdings nur lokal. Es ist relativ schwer, Lasius flavus und L. myops zu unterscheiden; Einziger Anhaltspunkt sind die etwas kleineren Augen von L. myops.


- Ameisenwiki, Lasius myops



LG & Viel Spaß mit deinen Lasius cf. flavus :P


Leonie


Hi Zers,


Anhand deiner Bilder kann man nicht genau bestimmen, ob es sich jetzt um die von myrmikonos bestimmten Arten Lasius flavus oder Lasius myops handelt. Macht aber auch nichts zur Sache, da sich L. flavus und L. myops laut Ameisenwiki in Lebensweise und somit auch Haltung stark ähneln; lies selbst:


Lasius myops ist ein überwiegend unterirdisch lebender Vertreter der Formicinae. Die Lebensweise ist größtenteils nicht untersucht, man geht jedoch davon aus, dass sie stark Lasius flavus ähnelt. Häufiger als L. flavus kommt L. myops in relativ trockenen und pflanzenarmen Habitaten vor. Die Art ist in Thüringen und Sachsen stark verbreitet, ansonsten allerdings nur lokal. Es ist relativ schwer, Lasius flavus und L. myops zu unterscheiden; Einziger Anhaltspunkt sind die etwas kleineren Augen von L. myops.


- Ameisenwiki, Lasius myops



LG & Viel Spaß mit deinen Lasius cf. flavus :P


Leonie



Post 27924 -

Hey,


Welche Gyne ist das ?
hier ein Video vielleicht erkennt es ja jemand


https://www.youtube.com/watch?v=-ZdaeER9Arg


Gruß Zers :mrgreen:


Hey,


Welche Gyne ist das ?
hier ein Video vielleicht erkennt es ja jemand


https://www.youtube.com/watch?v=-ZdaeER9Arg


Gruß Zers :mrgreen:



Post 27948 -

Hey,


Sorry Leute ich hoffe es klappt Jetzt


Gruß Zers


Hey,


Sorry Leute ich hoffe es klappt Jetzt


Gruß Zers



Post 28006 -

Hey,


ja ich werde da versuchen bilder zu machen ok, wenn sie umziehen und ich da sehe da ich den kleinen Stress ersparen möchte.


Gruß Zers :mrgreen:


Hey,


ja ich werde da versuchen bilder zu machen ok, wenn sie umziehen und ich da sehe da ich den kleinen Stress ersparen möchte.


Gruß Zers :mrgreen:



Post 28009 -

Hey,


danke erstmal :)
ich hoffe das ich das irgendwie noch raus finden werde, mal schauen erstmal informieren.
Wie es alles geht und wie genau man es bei einer Ameise erkennen kann zur welchen Art sie gehört.
Z.b. ein Foto von einer Arbeiterin 60x vergrößert oder 100x genau das selbe mit der Königin.
Vielleicht weiß du da ja mehr und könntest mir jetzt schon sagen wie genau das geht.
Also ich weiß wohl an was man es erkennt an der Borsten Fühler etc., nur vielleicht weißt du ja um wie viel man sie vergrößern muss z.b. unter einem Mikroskop welches Bilder macht (könnte dann nämlich mal meine Tante fragen die arbeitet in einem Labor)


Gruß Zers :mrgreen:


Hey,


danke erstmal :)
ich hoffe das ich das irgendwie noch raus finden werde, mal schauen erstmal informieren.
Wie es alles geht und wie genau man es bei einer Ameise erkennen kann zur welchen Art sie gehört.
Z.b. ein Foto von einer Arbeiterin 60x vergrößert oder 100x genau das selbe mit der Königin.
Vielleicht weiß du da ja mehr und könntest mir jetzt schon sagen wie genau das geht.
Also ich weiß wohl an was man es erkennt an der Borsten Fühler etc., nur vielleicht weißt du ja um wie viel man sie vergrößern muss z.b. unter einem Mikroskop welches Bilder macht (könnte dann nämlich mal meine Tante fragen die arbeitet in einem Labor)


Gruß Zers :mrgreen:



Post 28087 -

Heute war sie draußen hab ein paar Bilder gemacht.



Sie hat auch schon richtig fleißig Eier gelegt :)



Hoffte sie wollten umziehen aber sie sind wieder zurück ins Gips Nest.
Wenn sie umziehen gibt es ein Neues Update --> http://eusozial.de/viewtopic.php?f=52&t=2747



Gruß Zers :mrgreen:


Heute war sie draußen hab ein paar Bilder gemacht.



Sie hat auch schon richtig fleißig Eier gelegt :)



Hoffte sie wollten umziehen aber sie sind wieder zurück ins Gips Nest.
Wenn sie umziehen gibt es ein Neues Update --> http://eusozial.de/viewtopic.php?f=52&t=2747



Gruß Zers :mrgreen:



Post 28136 -

Ok danke dir :)


Ja ich werde die tage mal meine Tante fragen ob sie unter dem Mikroskop Fotos machen kann.
Ich hoffe nur ich bekomme auch gute Bilder, könnte allerdings etwas dauern da sie im Gips Nest sitzt.
Und ich möchte sie auf keinsten stören.
Aber mal sehen was sich machen lässt wenn sie ins RG umziehen dann krieg ich Fotos.
Ich hoffe auf L. myops da diese Art noch sehr unerforscht ist hätte ich Spaß daran, alles was sie in der Gruppe zur Stande bringen aufzuschreiben.
Aber es wäre auch egal wenn es L. flavus wären da sie ja vom verhalten gleich wirken, aber wer weiß.
Spaß machen sie auf jeden, obwohl wenn sie mich riechen oder hören alle direkt wieder ins Nest verschwunden sind.



Gruß Zers :mrgreen:


Ok danke dir :)


Ja ich werde die tage mal meine Tante fragen ob sie unter dem Mikroskop Fotos machen kann.
Ich hoffe nur ich bekomme auch gute Bilder, könnte allerdings etwas dauern da sie im Gips Nest sitzt.
Und ich möchte sie auf keinsten stören.
Aber mal sehen was sich machen lässt wenn sie ins RG umziehen dann krieg ich Fotos.
Ich hoffe auf L. myops da diese Art noch sehr unerforscht ist hätte ich Spaß daran, alles was sie in der Gruppe zur Stande bringen aufzuschreiben.
Aber es wäre auch egal wenn es L. flavus wären da sie ja vom verhalten gleich wirken, aber wer weiß.
Spaß machen sie auf jeden, obwohl wenn sie mich riechen oder hören alle direkt wieder ins Nest verschwunden sind.



Gruß Zers :mrgreen:



Post 28003 -

Moin moin,


für eine Bestimmung auf Artniveau reicht das Video nicht. Überhaupt ist eine genaue Bestimmung von Lasius-Arten in den meisten Fällen ohne Mikroskop ziemlich aussichtslos.


Moin moin,


für eine Bestimmung auf Artniveau reicht das Video nicht. Überhaupt ist eine genaue Bestimmung von Lasius-Arten in den meisten Fällen ohne Mikroskop ziemlich aussichtslos.



Post 28007 -

Hey


Ich bin zwar kein Experte, aber wenn ich nach den Unterscheidungsmerkmalen im Seifert gehe, dann reichen Bilder mit einer normalen Kamera nicht aus, um die Ameisen auf Artniveau zu bestimmen (korrigiert mich, wenn ich falsch liege).
Du wirst dich wohl mit Lasius cf. flavus zufriedengeben müssen.


Hey


Ich bin zwar kein Experte, aber wenn ich nach den Unterscheidungsmerkmalen im Seifert gehe, dann reichen Bilder mit einer normalen Kamera nicht aus, um die Ameisen auf Artniveau zu bestimmen (korrigiert mich, wenn ich falsch liege).
Du wirst dich wohl mit Lasius cf. flavus zufriedengeben müssen.