Hier findest du alle Posts des Threads camponotus-ligniperda-haltungserfahrungen-bilder.
Hallo!
Hier möchte ich euch gerne die Bilder meiner Camponotus ligniperda Ameisen zeigen. Sie beziehen sich auf den Haltungsbericht.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
LG Imago
Hallo!
Hier möchte ich euch gerne die Bilder meiner Camponotus ligniperda Ameisen zeigen. Sie beziehen sich auf den Haltungsbericht.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
LG Imago
[mitte]Diese Bilder entstanden in Österreich Kärnten. ich möchte euch diese nicht vorenthalten. Ich sah diese Art zum ersten mal in der freihen Natur. Eine kleine Einstimmung auf das, was noch kommt:
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]Diese Bilder entstanden in Österreich Kärnten. ich möchte euch diese nicht vorenthalten. Ich sah diese Art zum ersten mal in der freihen Natur. Eine kleine Einstimmung auf das, was noch kommt:
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]28. Tag
Die ersten Bilder meiner Gyne. Es ist Brut in allen Stadien vorhanden. Ein wirklich sehr imposantes Tier. Die Brut wurde sorgfälltig an die Watte gestapelt und beschütz. Die Gyne fühlte sich bedroht und rückte ruckartig vor und zurück, unter Einsatz ihrer Mandibeln.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]28. Tag
Die ersten Bilder meiner Gyne. Es ist Brut in allen Stadien vorhanden. Ein wirklich sehr imposantes Tier. Die Brut wurde sorgfälltig an die Watte gestapelt und beschütz. Die Gyne fühlte sich bedroht und rückte ruckartig vor und zurück, unter Einsatz ihrer Mandibeln.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]39. Tag
Eine der Pygmäen bei der Nahrungsaufnahme von Protein-Jelly. Die Außenaktivität ist natürlich sehr gering, bei aktuell 5 Pygmäen.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]39. Tag
Eine der Pygmäen bei der Nahrungsaufnahme von Protein-Jelly. Die Außenaktivität ist natürlich sehr gering, bei aktuell 5 Pygmäen.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]40. Tag
Heute hatte ich die Ruhe und die Gelegenheit schöne Fotos zu knippsen. Die Nahrungsaufnahme hinterlässt eine pralle Gaster. Die Dehnungsstreifen zwischen den einzelnen Tergits, sind gut zu erkennen.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]40. Tag
Heute hatte ich die Ruhe und die Gelegenheit schöne Fotos zu knippsen. Die Nahrungsaufnahme hinterlässt eine pralle Gaster. Die Dehnungsstreifen zwischen den einzelnen Tergits, sind gut zu erkennen.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]84. Tag
Da die kleine Kolonie aus dem Reagenzglas in meiner Abwesenheit in den viel zu großen nicht befeuchteten Ytongstein gezogen ist, muss ich zur Winterruhe hin handeln. Ich hoffe sie werden sich wieder in das Reagenzglas einfinden und den viel zu großen Ytongstein wieder verlassen. So brauch nach der Winterruhe das Reagenzglas, in dem sich die Winterruhe wesentlich übersichtlicher gestalten lässt, nur wieder in die Arena legen.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]84. Tag
Da die kleine Kolonie aus dem Reagenzglas in meiner Abwesenheit in den viel zu großen nicht befeuchteten Ytongstein gezogen ist, muss ich zur Winterruhe hin handeln. Ich hoffe sie werden sich wieder in das Reagenzglas einfinden und den viel zu großen Ytongstein wieder verlassen. So brauch nach der Winterruhe das Reagenzglas, in dem sich die Winterruhe wesentlich übersichtlicher gestalten lässt, nur wieder in die Arena legen.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]Winterruhe
Die kleine Kolonie ist nun in der Winterruhe, Zeit für mich die Becken und die Nester herzurichten. Der Deckel ist marke Eigenbau.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]Winterruhe
Die kleine Kolonie ist nun in der Winterruhe, Zeit für mich die Becken und die Nester herzurichten. Der Deckel ist marke Eigenbau.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]256. Tag
Am 255. Tag waren die Ameisen an ein wärmeres Klima gewöhnt und nach 171 Tagen Winterruhe ging mein Plan auf. Die kleine Kolonie hatte sich wie prognostiziert in dem Reagenzglas eingefunden. Ich löste es einfach in dem ich es vorsichtig vom Ytongstein abzog und legte es in das kleine Becken, nachdem ich die Ameisen langsam an die Zimmertemperatur gewöhnt hatte.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]256. Tag
Am 255. Tag waren die Ameisen an ein wärmeres Klima gewöhnt und nach 171 Tagen Winterruhe ging mein Plan auf. Die kleine Kolonie hatte sich wie prognostiziert in dem Reagenzglas eingefunden. Ich löste es einfach in dem ich es vorsichtig vom Ytongstein abzog und legte es in das kleine Becken, nachdem ich die Ameisen langsam an die Zimmertemperatur gewöhnt hatte.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]257. Tag
Fleißig wie die kleinen Racker sind, haben sie übernacht das Reagenzglas mit Tannennadeln zugebaut. Wirklich schon eine Kunst für sich. Um die Kolonie so kurz nach der Winterrruhe nicht gleich zu stören, gibt es nur ein paar Eindrücke durch die rote Folie.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]257. Tag
Fleißig wie die kleinen Racker sind, haben sie übernacht das Reagenzglas mit Tannennadeln zugebaut. Wirklich schon eine Kunst für sich. Um die Kolonie so kurz nach der Winterrruhe nicht gleich zu stören, gibt es nur ein paar Eindrücke durch die rote Folie.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]258. Tag
Die Pygmäen furagieren fleißi. Nahrung wurde noch keine aufgenommen, aber der Weg zur farm un die farm selbst wurden schon fleißig erkundet. Eine Pygmäe war ca. sechs Stunden unterwegs. Ihre schwester holte sie ab. Sie wurde in das Nest zurückgetragen. Leider lässt es sich auf dem Foto schlecht erkennen.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]258. Tag
Die Pygmäen furagieren fleißi. Nahrung wurde noch keine aufgenommen, aber der Weg zur farm un die farm selbst wurden schon fleißig erkundet. Eine Pygmäe war ca. sechs Stunden unterwegs. Ihre schwester holte sie ab. Sie wurde in das Nest zurückgetragen. Leider lässt es sich auf dem Foto schlecht erkennen.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]259. Tag
Die Schläuche scheinen die Ameisen magisch anzuziehen, ständig halten sie sich darin auf. Auch über Nacht bleiben zwei Pygmäen dort.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]259. Tag
Die Schläuche scheinen die Ameisen magisch anzuziehen, ständig halten sie sich darin auf. Auch über Nacht bleiben zwei Pygmäen dort.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]260. Tag
Die Abendstunden wurden interessant. Die kleine Kolonie wurde zusehenst unruhiger. Die Anzeichen sind mittlerweile klar, ein Umzug steht an. Erst das ständige furagieren zum Schlauch, dann die Übernachtung in diesem.
[mitte]Und los gehts!
Zwei Pygmäen liefen unentwegt hin und her, um eine starke Duftspur zu markieren. Die ASrbeiterinnen liefen einfach mal ohne Gyne drauf los, diese kam erst wesentlich später, da sie erst mal den Ausganeg vom Reagenzglas erweitern musste. Die Pygmäen liefen in einer Art lockerem tandemlauf zum neuen Nest.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]260. Tag
Die Abendstunden wurden interessant. Die kleine Kolonie wurde zusehenst unruhiger. Die Anzeichen sind mittlerweile klar, ein Umzug steht an. Erst das ständige furagieren zum Schlauch, dann die Übernachtung in diesem.
[mitte]Und los gehts!
Zwei Pygmäen liefen unentwegt hin und her, um eine starke Duftspur zu markieren. Die ASrbeiterinnen liefen einfach mal ohne Gyne drauf los, diese kam erst wesentlich später, da sie erst mal den Ausganeg vom Reagenzglas erweitern musste. Die Pygmäen liefen in einer Art lockerem tandemlauf zum neuen Nest.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]261. Tag
Sechs Tage nach der Winterruhe, wurde zum ersten mal (nach meinen Beobachtungen) Honig aufgenommen.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]261. Tag
Sechs Tage nach der Winterruhe, wurde zum ersten mal (nach meinen Beobachtungen) Honig aufgenommen.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]268. Tag
Die Kolonie ist nun im Schlauch. Warum auch immer. Naja, die wissen schon warum!
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]268. Tag
Die Kolonie ist nun im Schlauch. Warum auch immer. Naja, die wissen schon warum!
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]269. Tag
Zwei Wochen nach der Winterruhe wurden zum ersten mal Proteine aufgenommen. Ich gab ein wenig Hilfestellung, in dem ich die Hämolymphe etwas aus dem Mehlwurm heruas drückte. Toll, zu ersten mal geht die Kolonie an tierische Proteine, für mich mal wieder ein kleines Highlight.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]269. Tag
Zwei Wochen nach der Winterruhe wurden zum ersten mal Proteine aufgenommen. Ich gab ein wenig Hilfestellung, in dem ich die Hämolymphe etwas aus dem Mehlwurm heruas drückte. Toll, zu ersten mal geht die Kolonie an tierische Proteine, für mich mal wieder ein kleines Highlight.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]272. Tag
2. Tag (hier steht seit wie lange die Brut bereits existiert)
Endlich, die Gyne muss gestern Eier gelegt haben! Ich habe nur kurz geschaut, schnell knipps gemacht und der Gyne wieder Ruhe gegönnt. Ja, das Foto ist schlecht, aber es musste schnell gehen.
Heute habe ich neben dem Mehlwurm auch mal eine Pinky-Made angeboten, diese wurde serh gut angenommen.
Es gefällt mir gut, die Ameisen in solch einer natürlichen Umgebung zu beobachten.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]272. Tag
2. Tag (hier steht seit wie lange die Brut bereits existiert)
Endlich, die Gyne muss gestern Eier gelegt haben! Ich habe nur kurz geschaut, schnell knipps gemacht und der Gyne wieder Ruhe gegönnt. Ja, das Foto ist schlecht, aber es musste schnell gehen.
Heute habe ich neben dem Mehlwurm auch mal eine Pinky-Made angeboten, diese wurde serh gut angenommen.
Es gefällt mir gut, die Ameisen in solch einer natürlichen Umgebung zu beobachten.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]276 Tag
6. Tag
Die Brut hat sich fast verdoppelt. Die Puppen der Goldfliege, sprich verpuppte Pinky-Maden sind der absolute renner. Nur ganz kurü berbrüht, bleiben sie von innen flüssig, wenn das Puppenstaium noch nicht all zu weit vorrangeschritten ist.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]276 Tag
6. Tag
Die Brut hat sich fast verdoppelt. Die Puppen der Goldfliege, sprich verpuppte Pinky-Maden sind der absolute renner. Nur ganz kurü berbrüht, bleiben sie von innen flüssig, wenn das Puppenstaium noch nicht all zu weit vorrangeschritten ist.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]284. Tag
14. Tag
Echt beeindruckend, wie viele Eier die Gyne nun zu legen scheint. Es sind ca 40 Eier und/oder Larven, die komplette Brut, habe ich leider nie auf ein Bild bekommen.
Hier habe ich mal versucht, die Brut erkenntlich zu machen.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]284. Tag
14. Tag
Echt beeindruckend, wie viele Eier die Gyne nun zu legen scheint. Es sind ca 40 Eier und/oder Larven, die komplette Brut, habe ich leider nie auf ein Bild bekommen.
Hier habe ich mal versucht, die Brut erkenntlich zu machen.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]285 Tag
15. Tag
Die kleine Kolonie ist umgezogen. Da ich keine Nestoption anbot, außer einem Reagenzglas musste dieses genuzt werden, es war die einzige Möglichkeit an Wasser zu kommen.
Auch das Becken habe ich etwas mehr begrünt.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]285 Tag
15. Tag
Die kleine Kolonie ist umgezogen. Da ich keine Nestoption anbot, außer einem Reagenzglas musste dieses genuzt werden, es war die einzige Möglichkeit an Wasser zu kommen.
Auch das Becken habe ich etwas mehr begrünt.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]289. Tag
19. Tag
Heute versuchte eine Ameise mal den Duft der Freiheit aufzunehmen. Natürlich nur unter strenger Aufsicht. Die Aunahmender Tiere auf den Blättern gefallen mir besonders gut.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]289. Tag
19. Tag
Heute versuchte eine Ameise mal den Duft der Freiheit aufzunehmen. Natürlich nur unter strenger Aufsicht. Die Aunahmender Tiere auf den Blättern gefallen mir besonders gut.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]290. Tag
20. Tag
Heute hat eine Ameisen mal den Geruch der Freiheit aufgenommen, natürlich unter strengster Aufsicht. Da die Ameisen seit einiger Zeit alles was mit Mehlwürmern zu tun hat verschmähten, war eine Pygmäe hochgradig auf Futtersuche und drehte mehrere Runden im Formicarium. Es hat einige Zeit gedauert bis ich dahinter gekommen bin, als ich dann Pinky-Maden besorgte, ließen sich sogar zwei Pygmäen am Futternapf sehen. Es war wohl höchste Zeit.
Da durch sind mir tolle Aufnahemn gelungen.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]290. Tag
20. Tag
Heute hat eine Ameisen mal den Geruch der Freiheit aufgenommen, natürlich unter strengster Aufsicht. Da die Ameisen seit einiger Zeit alles was mit Mehlwürmern zu tun hat verschmähten, war eine Pygmäe hochgradig auf Futtersuche und drehte mehrere Runden im Formicarium. Es hat einige Zeit gedauert bis ich dahinter gekommen bin, als ich dann Pinky-Maden besorgte, ließen sich sogar zwei Pygmäen am Futternapf sehen. Es war wohl höchste Zeit.
Da durch sind mir tolle Aufnahemn gelungen.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]291. Tag
21. Tag
Heute ist die Pygmäe verstorben, welche die Tage unterwegs auf der Suche nach Futter war. Sehr schade. Zu dem Zeitpunkt des Fotos, war schon klar, dass sie bald sterben wird, sie war schwach und kraftlos. Die Scheiben kam sie zu diesem Zeitpunkt nicht mehr hoch.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]291. Tag
21. Tag
Heute ist die Pygmäe verstorben, welche die Tage unterwegs auf der Suche nach Futter war. Sehr schade. Zu dem Zeitpunkt des Fotos, war schon klar, dass sie bald sterben wird, sie war schwach und kraftlos. Die Scheiben kam sie zu diesem Zeitpunkt nicht mehr hoch.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]300. Tag
30. Tag
Die Brut hat sich weiter vermehrt, dies erwies sích nach einem kurzen Kontrollblick. Man sieht schön wie die Ameisen ihre Muskeln zeigen. Die Bilder werden auch immer besser, mir macht das Fotografieren richtig Spaß. Ich kenne mich nun auch richtig mit der Kamera aus, habe den Makroabstand im Griff. Bildschärfe, wie Motive werden immer besser.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]300. Tag
30. Tag
Die Brut hat sich weiter vermehrt, dies erwies sích nach einem kurzen Kontrollblick. Man sieht schön wie die Ameisen ihre Muskeln zeigen. Die Bilder werden auch immer besser, mir macht das Fotografieren richtig Spaß. Ich kenne mich nun auch richtig mit der Kamera aus, habe den Makroabstand im Griff. Bildschärfe, wie Motive werden immer besser.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]314. Tag
44. Tag
Ich habe das Formicarium etwas verkleinert, was die Infrastruktur verbessert. Kürzere Wege zu den Nahrungsquellen wurden somit realisiert. Mir ist die doch etwas zögerliche Brutentwicklung aufgefallen, darum habe ich gehandelt.
Ic h war froh, als mal wieder eine volle Gaster Proteinnachschub angeliefert wurde, diesen Anblick konbnte ich die letzten Tage nicht genießen. Der Weg war wohl zu weit die Kolonie hat sich auch leider wieder verkleinert, eine Dame ist einfach weg.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]314. Tag
44. Tag
Ich habe das Formicarium etwas verkleinert, was die Infrastruktur verbessert. Kürzere Wege zu den Nahrungsquellen wurden somit realisiert. Mir ist die doch etwas zögerliche Brutentwicklung aufgefallen, darum habe ich gehandelt.
Ic h war froh, als mal wieder eine volle Gaster Proteinnachschub angeliefert wurde, diesen Anblick konbnte ich die letzten Tage nicht genießen. Der Weg war wohl zu weit die Kolonie hat sich auch leider wieder verkleinert, eine Dame ist einfach weg.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]315. Tag
45. Tag
Wieder einmal zogen die Damen aus dem Reagenzglas aus. Naja und wo hin...? Richtig, in den Schlauch! Dieses mal jedoch wurde er von der Sonne bestrahlt, es lag wohl daran. Sie mit Wärme in das Ytongnest zu locken war jedoch vergebens.
Wer genau hinsieht, erkennt das kleine Eierpaket.
Da die Bilder nicht wirklich berauschend sind, eher nur der Dokumentation dienen, habe ich hier noch einen schönen Schnappschuß.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]315. Tag
45. Tag
Wieder einmal zogen die Damen aus dem Reagenzglas aus. Naja und wo hin...? Richtig, in den Schlauch! Dieses mal jedoch wurde er von der Sonne bestrahlt, es lag wohl daran. Sie mit Wärme in das Ytongnest zu locken war jedoch vergebens.
Wer genau hinsieht, erkennt das kleine Eierpaket.
Da die Bilder nicht wirklich berauschend sind, eher nur der Dokumentation dienen, habe ich hier noch einen schönen Schnappschuß.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]316. Tag
46. Tag
Nun seht euch das an. Der Traum eines jeden Halters (für mich zumindest), perfekte Nesteinsicht. Rote Folie meiden sie. Jeden Tag scheint die Sonne auf den Schlauch. Naja, schaut es auch an, Bilder sagen mehr als Tausend Worte.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]316. Tag
46. Tag
Nun seht euch das an. Der Traum eines jeden Halters (für mich zumindest), perfekte Nesteinsicht. Rote Folie meiden sie. Jeden Tag scheint die Sonne auf den Schlauch. Naja, schaut es auch an, Bilder sagen mehr als Tausend Worte.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]317. Tag
47. Tag
Die Pygmäen kümmern sich ausschließlich um den Nachwuchs. Wenn sie das Nest verlassen, dannur um Nahrung heranzuschaffen. Hier schön zu sehen, wie ein Mehlkäfer ausgehölt wird.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]317. Tag
47. Tag
Die Pygmäen kümmern sich ausschließlich um den Nachwuchs. Wenn sie das Nest verlassen, dannur um Nahrung heranzuschaffen. Hier schön zu sehen, wie ein Mehlkäfer ausgehölt wird.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]321. Tag
51. Tag
Proteine werden jetzt wie verrückt vertilgt. Die erste Puppe ist nun endlich da.
Hier noch mal zwei schöne Fotos einer Pygmäe.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]321. Tag
51. Tag
Proteine werden jetzt wie verrückt vertilgt. Die erste Puppe ist nun endlich da.
Hier noch mal zwei schöne Fotos einer Pygmäe.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]342. Tag
72. Tag
Heute wurde die Gyne komplett mit der brut zugebaut, aber seht selbst.
Ich bin froh darüber, das die Arbeiterinnen die Nahrung nicht in das Nest tragen.
[/mitte]
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]342. Tag
72. Tag
Heute wurde die Gyne komplett mit der brut zugebaut, aber seht selbst.
Ich bin froh darüber, das die Arbeiterinnen die Nahrung nicht in das Nest tragen.
[/mitte]
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]353. Tag
83. Tag
Heute ist die erste Arbeiterin dieser Saison geschlüpft, aber seht selbst.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]353. Tag
83. Tag
Heute ist die erste Arbeiterin dieser Saison geschlüpft, aber seht selbst.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]354. Tag.
84. Tag
Und die nächste Arbeiterin ist da.
Hier mal die dicke Mamma.
Und ihre Lebensaufgabe.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]354. Tag.
84. Tag
Und die nächste Arbeiterin ist da.
Hier mal die dicke Mamma.
Und ihre Lebensaufgabe.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]361. Tag
91. Tag
Ich möchte euch gern mal die Filetstücke eines Heimchens zeigen, oder besser gesagt: Das Heimchen ohne die Filetstücke.
Auf diesem Bild sind, an Hand der mittleren, etwas größeren Larve, die ersten Anzeichens des Polymorphismusses zu erkennen, die Kastenbildung von Camponotus ligniperda. Es wird wohl die erste Mediaarbeiterin.
Hier habe ich eine Arbeiterin bildlich während des Schlupfes begleitet.
Und noch mal ein kleiner aber schöner Schnappschuss.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]361. Tag
91. Tag
Ich möchte euch gern mal die Filetstücke eines Heimchens zeigen, oder besser gesagt: Das Heimchen ohne die Filetstücke.
Auf diesem Bild sind, an Hand der mittleren, etwas größeren Larve, die ersten Anzeichens des Polymorphismusses zu erkennen, die Kastenbildung von Camponotus ligniperda. Es wird wohl die erste Mediaarbeiterin.
Hier habe ich eine Arbeiterin bildlich während des Schlupfes begleitet.
Und noch mal ein kleiner aber schöner Schnappschuss.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]365. Tag
95. Tag[/mitte]
[mitte]Exakt ein Jahr nach dem ich die Gyne bekommen habe, sieht der Koloniestand folgendermaßen aus:
1 = Gyne
18 = Arbeiterinnen
X= Eier
X= Larven
12 = Puppen[/mitte]
[mitte]Ich bin nach wie vor begeistert von der Haltung von Ameisen und fasziniert von dieser Art. Das Wachstum ist zwar sehr schleppend und die Kolonie noch in den Kindeschuhen aber die Faszination wird dadurch nicht gebremst, eher gefördert.
Ich freue mich auf das kommende Jahr![/mitte]
[mitte][/mitte]
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]365. Tag
95. Tag[/mitte]
[mitte]Exakt ein Jahr nach dem ich die Gyne bekommen habe, sieht der Koloniestand folgendermaßen aus:
1 = Gyne
18 = Arbeiterinnen
X= Eier
X= Larven
12 = Puppen[/mitte]
[mitte]Ich bin nach wie vor begeistert von der Haltung von Ameisen und fasziniert von dieser Art. Das Wachstum ist zwar sehr schleppend und die Kolonie noch in den Kindeschuhen aber die Faszination wird dadurch nicht gebremst, eher gefördert.
Ich freue mich auf das kommende Jahr![/mitte]
[mitte][/mitte]
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]388. Tag
108. Tag
Hier habe ich mal die Eiablage festgehalten.
Diese Spinne, mein erster Freilandfang den ich verfüttern wollte, wurde nicht angenommen.
Diese Hautflügler waren ebenso kein Renner.
Und hier ein kleines Highlight. Prall gefüllte Gaster, die gegen das Licht fotografiert regelrecht durchsichtig wirken. Sie sind mit Zuckerwasser gefüllt. Dieses verfüttere ich sehr selten, biete ich es an, ist jede Gaster der Kolonie bis zum Anschlag gefüllt.
Hier mal wieder der obligatorische Schnappschuss.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]388. Tag
108. Tag
Hier habe ich mal die Eiablage festgehalten.
Diese Spinne, mein erster Freilandfang den ich verfüttern wollte, wurde nicht angenommen.
Diese Hautflügler waren ebenso kein Renner.
Und hier ein kleines Highlight. Prall gefüllte Gaster, die gegen das Licht fotografiert regelrecht durchsichtig wirken. Sie sind mit Zuckerwasser gefüllt. Dieses verfüttere ich sehr selten, biete ich es an, ist jede Gaster der Kolonie bis zum Anschlag gefüllt.
Hier mal wieder der obligatorische Schnappschuss.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]485. Tag
Heute geschah etwas besonderes, für mich ein einscheidendes Erlebnis in der bisherigen Ameisenhaltung. Der Schlupf der ersten Media/Majorarbeiterin. Ich habe ihn bildlich dokumentiert.
Da ich sehr oft gelesen habe, dass sich viele Halter dieser Art Gedanken machen, wenn ihr Gyne auf dem Rücken liegt, macht euch keine Sorgen, meine macht es auch und zwar oft und regungslos.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]485. Tag
Heute geschah etwas besonderes, für mich ein einscheidendes Erlebnis in der bisherigen Ameisenhaltung. Der Schlupf der ersten Media/Majorarbeiterin. Ich habe ihn bildlich dokumentiert.
Da ich sehr oft gelesen habe, dass sich viele Halter dieser Art Gedanken machen, wenn ihr Gyne auf dem Rücken liegt, macht euch keine Sorgen, meine macht es auch und zwar oft und regungslos.
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]30. Tag[/mitte]
[mitte]Hier das neue Becken, dies hat sich leider als ein Negativbeispiel herausgestellt, Rindenmulch ist eingeschränkt ungeeignet für die Haltung von Ameisen, bei manchen Herstellern ist es behandelt oder treffender, mit Insektiziden vorbehandelt. Dieses hat hat meine Kolonie nur schwer wegstecken können, es gab einige Verluste, die Kolonie wurde für diese Saison unausgleichbar um 2/3 dezimiert.
Das Kolonieleben war anfangs noch in Ordnung:
Hier noch einmal ein Schnappschuss zu der Zeit, wo die Kolonie kurzzeitig am Anfang der Saison im Ytong nisteten:
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]30. Tag[/mitte]
[mitte]Hier das neue Becken, dies hat sich leider als ein Negativbeispiel herausgestellt, Rindenmulch ist eingeschränkt ungeeignet für die Haltung von Ameisen, bei manchen Herstellern ist es behandelt oder treffender, mit Insektiziden vorbehandelt. Dieses hat hat meine Kolonie nur schwer wegstecken können, es gab einige Verluste, die Kolonie wurde für diese Saison unausgleichbar um 2/3 dezimiert.
Das Kolonieleben war anfangs noch in Ordnung:
Hier noch einmal ein Schnappschuss zu der Zeit, wo die Kolonie kurzzeitig am Anfang der Saison im Ytong nisteten:
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]1060. Tag[/mitte]
[mitte]Alle Tiere haben die Winterruhe und futterlose Zeit von 7 Monaten gut überstanden. Jedoch ging viel Brut über die Winterruhe verloren. 8-10 Larven wurden mit in die neue Saison gebracht.[/mitte]
[mitte]Das gesamte Volk:
Die physogastrische Gyne:
Und noch ein schöner Schnappschuss für den Saisonstart:
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]1060. Tag[/mitte]
[mitte]Alle Tiere haben die Winterruhe und futterlose Zeit von 7 Monaten gut überstanden. Jedoch ging viel Brut über die Winterruhe verloren. 8-10 Larven wurden mit in die neue Saison gebracht.[/mitte]
[mitte]Das gesamte Volk:
Die physogastrische Gyne:
Und noch ein schöner Schnappschuss für den Saisonstart:
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]1062. Tag
1. Tag[/mitte]
[mitte]Das erste Ei dieser Saison:
[/mitte]
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]1062. Tag
1. Tag[/mitte]
[mitte]Das erste Ei dieser Saison:
[/mitte]
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]1323. Tag
10. Tag
Das erste Eierpaket dieser Saison. Die Kolonie ist völlig aus dem Rhythmus, aber sie scheint sich zu erholen!
Hier nun Bilder der Brut. Auf dem ersten Bild habe ich das Gelege gekennzeichnet, was das Zählen der Eier vereinfacht:
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]
[mitte]1323. Tag
10. Tag
Das erste Eierpaket dieser Saison. Die Kolonie ist völlig aus dem Rhythmus, aber sie scheint sich zu erholen!
Hier nun Bilder der Brut. Auf dem ersten Bild habe ich das Gelege gekennzeichnet, was das Zählen der Eier vereinfacht:
[mitte]Zum Haltungsbericht
Diskussion zum Haltungsbericht[/mitte]