Hier findest du alle Posts des Threads mittige-bohrlocher-in-becken-aus-einem-ameisenshop.
Hallo Murphy,
Natürlich sind mir deine Vorstellungen von "Schön" nicht bekannt.
Das ist ein schneller Schnappschuss der dir lediglich zeigen soll wie ich das gelöst habe.
LG
Hallo Murphy,
Natürlich sind mir deine Vorstellungen von "Schön" nicht bekannt.
Das ist ein schneller Schnappschuss der dir lediglich zeigen soll wie ich das gelöst habe.
LG
Für ein paar Euro mehr und etwas Wartezeit bekommst du das Becken auch als Sonderanfertigung mit Bohrungen auf anderen Höhen.
Für ein paar Euro mehr und etwas Wartezeit bekommst du das Becken auch als Sonderanfertigung mit Bohrungen auf anderen Höhen.
Hallo Jörn,
wenn ich dich richtig verstanden habe, geht es dir ja vornehmlich um den Höhenunterschied. Je nachdem, wie du das Formicarium einrichten möchtest, kannst du ja Einrichtungsgegenstände so integrieren, dass sie als Kletterhilfe fungieren. Bei den Formica sanguinea wirst du ja wahrscheinlich eine Einrichtung wählen, die dem Wald nachempfunden ist; hier würden sich dann doch Äste etc. anbieten. Ich denke, dass man diese so in das Gesamtbild einbinden kann, dass es noch recht natürlich aussieht. Eine Erhöhung mit Styropor würde, meiner Ansicht nach, den Nachteil haben, dass unnötig Platz/Raum verschenkt wird.
Liebe Grüße,
Christian
Hallo Jörn,
wenn ich dich richtig verstanden habe, geht es dir ja vornehmlich um den Höhenunterschied. Je nachdem, wie du das Formicarium einrichten möchtest, kannst du ja Einrichtungsgegenstände so integrieren, dass sie als Kletterhilfe fungieren. Bei den Formica sanguinea wirst du ja wahrscheinlich eine Einrichtung wählen, die dem Wald nachempfunden ist; hier würden sich dann doch Äste etc. anbieten. Ich denke, dass man diese so in das Gesamtbild einbinden kann, dass es noch recht natürlich aussieht. Eine Erhöhung mit Styropor würde, meiner Ansicht nach, den Nachteil haben, dass unnötig Platz/Raum verschenkt wird.
Liebe Grüße,
Christian
Hallo Ameisenfreunde! Ich brauche Ideen!
Möchte in der nächsten Zeit ein 30x20cm Antstore Becken für meine Formica sanguinea fertig machen. Hab aber dummerweise das, wo die Bohrlöcher jeweils seitlich in der Mitte sind.
Wie kann man es am besten zugleich Ameisenfreundlich als auch ansehnlich machen? Gerade was den Höhenunterschied zwischen Löchern und Boden betrifft..
Denke schon über eine Bodenerhöhung aus Styropor nach, aber bin nicht sicher ob das dann wirklich gut aussieht wenn man drauf guckt
Hallo Ameisenfreunde! Ich brauche Ideen!
Möchte in der nächsten Zeit ein 30x20cm Antstore Becken für meine Formica sanguinea fertig machen. Hab aber dummerweise das, wo die Bohrlöcher jeweils seitlich in der Mitte sind.
Wie kann man es am besten zugleich Ameisenfreundlich als auch ansehnlich machen? Gerade was den Höhenunterschied zwischen Löchern und Boden betrifft..
Denke schon über eine Bodenerhöhung aus Styropor nach, aber bin nicht sicher ob das dann wirklich gut aussieht wenn man drauf guckt
Hey, danke für eure Antworten. Die Lösung mit den Stöckchen oder etwas ähnlichem habe ich bisher auch für das Becken gewählt. Finde das aber nicht wirklich ansprechend.
Ich habe es nun mal doch mit einer Styropor Landschaft probiert. Hab dafür ein "Fundament" aus Styropor geschaffen, den mit Silikon eingeschmiert und mit Sand bestreut. Außerdem wurde dann noch ordentlich Sand aufgefüllt.
Bin mit dem Ergebnis eigentlich ganz zufrieden, allerdings werde ich in Zukunft nur noch Becken mit tiefer liegenden Anschlusslöchern kaufen.
Hab mal nen kleinen Bericht angefangen, dort sieht man auch das Ergebnis der Bastelei
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=49&t=2772#p28224
Hey, danke für eure Antworten. Die Lösung mit den Stöckchen oder etwas ähnlichem habe ich bisher auch für das Becken gewählt. Finde das aber nicht wirklich ansprechend.
Ich habe es nun mal doch mit einer Styropor Landschaft probiert. Hab dafür ein "Fundament" aus Styropor geschaffen, den mit Silikon eingeschmiert und mit Sand bestreut. Außerdem wurde dann noch ordentlich Sand aufgefüllt.
Bin mit dem Ergebnis eigentlich ganz zufrieden, allerdings werde ich in Zukunft nur noch Becken mit tiefer liegenden Anschlusslöchern kaufen.
Hab mal nen kleinen Bericht angefangen, dort sieht man auch das Ergebnis der Bastelei
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=49&t=2772#p28224