Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads atta-pilz-schrumpft-immer-nach-entnahme-der-box.


Post 28576 -

Hallo,



am besten stellst du mal Bilder ein, damit man sich ein Bild machen kann :wtf:
Nach deiner Beschreibung würde ich aber glauben, dass die Lüftung im Pilzbecken zu groß ist, bzw. die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist.


MfG


Sven


Hallo,



am besten stellst du mal Bilder ein, damit man sich ein Bild machen kann :wtf:
Nach deiner Beschreibung würde ich aber glauben, dass die Lüftung im Pilzbecken zu groß ist, bzw. die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist.


MfG


Sven



Post 28570 -

Hallo liebe Ameisenfreunden,
Wie ihr vlt. Wisst habe ich eine Atta cephalotes Kolonie seit mitte Februar...
Die Anlage besteht aus 3 Becken...Und alle werden Benutzt! Als Bodengrund und Baumaterial habe ich Perlite gewählt, was den Ameisen anscheinend gefällt.Der Pilz war am Anfang in einer normalen Tupperbox mit Deckel drinnen.Hier wuchs er eigentlich mit kurze Ausnahmen sehr gut.
Aus einem unerklärlichen Grund bauten sie nicht die linke Seite der Box zu sondern immer nur die rechte Seite.und natürlich in die Höhe.
Ich habe schon ein paar mal probiert den Deckel abzumachen, dass der Pilz ins Becken wachsen kann...doch er trocknete immer zum Teil aus....Auf dem Hygrometer wird mir zwar immer eine hohe Luftfeuchtigkeit angezeigt, doch ich glaube dass es die Feuchte vom Pilz ist... Anscheinend wird erst die Flüssigkeit vom Pilz verdunstet und dann erst das Feuchte Perlite.....
Sobald ich eine weitere Box außen um den Pilz lege und ihn "einsperre" wächst er wieder sehr gut. ...
Ich hab schon alles probiert...Vom Perlite anfeuchten bis zu Blätter anfeuchten und sogar feuchte Watte ins Pilzbecken gelegt.bzw. und/oder eine Tränke..Alles vergeblich...
Also wie gesagt, sobald eine Box drauf ist, ist wieder alles gut.Aber irgendwann soll das Ganze Becken voll sein...
Könnte man theoretisch einfach eine Box drüber stellen und einfach warten? Irgendwann wird der Pilz zu wenig und dann werden sie doch einen Neuen kultivieren, oder?
Bitte beantworten
MfG Pierre


Hallo liebe Ameisenfreunden,
Wie ihr vlt. Wisst habe ich eine Atta cephalotes Kolonie seit mitte Februar...
Die Anlage besteht aus 3 Becken...Und alle werden Benutzt! Als Bodengrund und Baumaterial habe ich Perlite gewählt, was den Ameisen anscheinend gefällt.Der Pilz war am Anfang in einer normalen Tupperbox mit Deckel drinnen.Hier wuchs er eigentlich mit kurze Ausnahmen sehr gut.
Aus einem unerklärlichen Grund bauten sie nicht die linke Seite der Box zu sondern immer nur die rechte Seite.und natürlich in die Höhe.
Ich habe schon ein paar mal probiert den Deckel abzumachen, dass der Pilz ins Becken wachsen kann...doch er trocknete immer zum Teil aus....Auf dem Hygrometer wird mir zwar immer eine hohe Luftfeuchtigkeit angezeigt, doch ich glaube dass es die Feuchte vom Pilz ist... Anscheinend wird erst die Flüssigkeit vom Pilz verdunstet und dann erst das Feuchte Perlite.....
Sobald ich eine weitere Box außen um den Pilz lege und ihn "einsperre" wächst er wieder sehr gut. ...
Ich hab schon alles probiert...Vom Perlite anfeuchten bis zu Blätter anfeuchten und sogar feuchte Watte ins Pilzbecken gelegt.bzw. und/oder eine Tränke..Alles vergeblich...
Also wie gesagt, sobald eine Box drauf ist, ist wieder alles gut.Aber irgendwann soll das Ganze Becken voll sein...
Könnte man theoretisch einfach eine Box drüber stellen und einfach warten? Irgendwann wird der Pilz zu wenig und dann werden sie doch einen Neuen kultivieren, oder?
Bitte beantworten
MfG Pierre



Post 28584 -

Danke für die Antworten :thanks:
Eigentlich war es mein Ziel,dass das Becken irgendwann komplett mit Pilz befüllt ist...
Nun habe ich mal den Steffen(WoA) telefoniert und er sagte, ich einfach die Haube drauf lassen soll,da das Mikroklima bei kleineren Kolonien noch sehr wichtig ist.
Und ich soll einfach noch ein neues Pilzbecken zur Verfügung stellen und dann werden sie immer mehr Pilze kultivieren. Die Pilze werden dann immer größer, da größere Kolonien das Mikroklima nicht mehr SOO brauchen.
Trotzdem Danke :)
MfG Pierre


Danke für die Antworten :thanks:
Eigentlich war es mein Ziel,dass das Becken irgendwann komplett mit Pilz befüllt ist...
Nun habe ich mal den Steffen(WoA) telefoniert und er sagte, ich einfach die Haube drauf lassen soll,da das Mikroklima bei kleineren Kolonien noch sehr wichtig ist.
Und ich soll einfach noch ein neues Pilzbecken zur Verfügung stellen und dann werden sie immer mehr Pilze kultivieren. Die Pilze werden dann immer größer, da größere Kolonien das Mikroklima nicht mehr SOO brauchen.
Trotzdem Danke :)
MfG Pierre



Post 28571 -

Hey Piere,


Ich kann dein Problem hier nicht wirklich erkenne,wenn der Pilz doch sehr gut wächst,warum nimmst du dann den Plastikdeckel ab?
Irgendwann wird der Pilz dann schon aus der Plastikbox hinauswachsen.
Also Box drauf und warten :)


mfg Imp.


Hey Piere,


Ich kann dein Problem hier nicht wirklich erkenne,wenn der Pilz doch sehr gut wächst,warum nimmst du dann den Plastikdeckel ab?
Irgendwann wird der Pilz dann schon aus der Plastikbox hinauswachsen.
Also Box drauf und warten :)


mfg Imp.