Hier findest du alle Posts des Threads aufnahmeantrag-diffeomorphismus-christian.
Man wird nur einmal umgeleitet, bis man eben abgestimmt hat. Das ist doch okay..?
LG, Frank.
Man wird nur einmal umgeleitet, bis man eben abgestimmt hat. Das ist doch okay..?
LG, Frank.
Willkommen, Christian. schön dich dabei zu haben!
LG, Frank.
Willkommen, Christian. schön dich dabei zu haben!
LG, Frank.
Ich freue mich, dass wir einen weiteren IG-Bewerber haben! Zugegeben, ich habe etwas nachgeholfen und ihn gefragt, ob er sich nicht mal bewerben möchte. Ursache dafür ist auch, dass er auch anderen Mitgliedern, insbesondere von Holger ging die Initiative aus, sehr positiv aufgefallen ist.
Hallo Phil,
nachdem du mich gestern im Chat fragtest, ob ich an einer Mitgliedschaft in der IG interessiert wäre, habe ich wie zugesagt darüber nachgedacht; kurzum ich bin interessiert, und daher hier meine Bewerbung:
Kurz etwas zu meiner Person: Mein Name ist Christian, ich bin 31 Jahre jung/alt und wohne in Bielefeld (ja diese Stadt gibt es wirklich ;)). Nachdem ich auf dem zweiten Bildungsweg mein Abitur nachgeholt hatte, studiere ich momentan Mathematik an der Uni Bielefeld. Soweit es das Studium zulässt, versuche ich meinen beiden größten Interessen nachzugehen: dem Laufen und dem Lesen (insbesondere historische Romane).
Natürlich nehmen auch Ameisen und deren Haltung immer mehr Platz in meinem Leben ein. Daher ein paar Worte, wie ich zu diesem doch recht ungewöhnlichen Hobby gekommen bin: Nachdem ich im September letzten Jahre zufällig eine Doku auf ARTE gesehen hatte, in der Forscher eine Blattschneider-Kolonie auf einer riesigen Anlage hielten, befragte ich Google nach Stichworten wie Ameisenfarm etc., die Ergebnisse ließen mich staunen: Ameisenhaltung ist als Hobby immerhin soweit verbreitet, dass es Shops wie den Antstore gibt. Da ich außergewöhnliche Dinge mag (viele Menschen können und wollen auch nicht verstehen, dass man die Mathematik mag ;)), ließ mich dieses Thema nicht mehr los. So informierte ich mich ausgiebig in den Foren, wie auch diesem, über die Haltung dieser kleinen Krabbeltiere. Schnell war klar, ich möchte auch Ameisen halten. Begonnen habe ich dann mit Temnothorax-Kolonien; schnell kam dann noch eine Camponotus lateralis-Kolonie hinzu. (Näheres zu den weiteren von mir gehaltenen Arten findet man in den Links in meiner Signatur.) Ach so, Ameisen sind meine ersten außergewöhnlichen Haustiere; davor gab es nur das übliche wie Kaninchen, Hamster etc., was man als Kind so pflegt oder (auch nicht pflegt).
Neben der Haltung interessiere ich mich aber auch für Ameisen allgemein; sprich ich bin immer auf der Suche nach guten Büchern, Artikeln und interessanten wissenschaftlichen Publikationen; die Welt der Ameisen ist einfach unglaublich spannend und vielfältig. Auch habe ich immer mehr Freude daran Ameisen (und dadurch ausgelöst auch andere Insekten) in der Natur zu beobachten. Die Leute schauen immer sehr komisch, wenn man z. B. am Bahnsteig in die Hocke geht, um die kleinen Krabbler bei ihrem Treiben zu bestaunen.
Warum bewerben ich mich für eine Mitgliedschaft in der IG: Erst einmal gefällt mir die Atmosphäre im Forum Eusozial, insbesondere der nette und respektvolle Umgang miteinander (das habe ich in anderen Foren auch schon anders erlebt. :() Auch denke ich, dass man hier, gerade auch als Anfänger, super aufgehoben ist: Erfahrene Halter, die ihr Wissen auf Augenhöhe und nicht von oben herab vermitteln. Das alles bekommt man natürlich schon als „einfaches“ Mitglied im Forum. Von einer Mitgliedschaft in der IG erhoffe ich mir des weiteren auch außerhalb eines (anonymen) Forums Kontakte zu Personen zu knüpfen, welche ebenfalls die Begeisterung für Ameisen und deren Haltung teilen; solche Personen findet man ja für gewöhnlich nicht an jeder Ecke.
Ja, mehr fällt mir jetzt momentan nicht ein. Sollte ich noch etwas vergessen haben, einfach nachfragen.
Liebe Grüße,
Christian (Diffeomorphismus)
Zur Erinnerung, unsere Regeln. Da es letztes Mal zu einem Verstoß gekommen ist, der ein ganz schönes Chaos verursacht hat, bitte ich diese nochmal gut durchzulesen.
Man braucht mindestens die Hälfte der möglichen Stimmen (=Anzahl der IG-Mitglieder), in diesem Fall 12.
Stimmt jemand mit einem "Nein", so reicht das schon aus für eine vorzeitige Ablehnung bzw. Aufschiebung. Die Aufnahme wird dann nochmals diskutiert, bis der Grund hierfür geklärt wird. Derjenige, der mit "Nein" gestimmt hat kann sich auch in einer PN an einem Moderator dazu äußern und um Anonymität bitten (soll heißen: Die PN mit der Begründung wird veröffentlicht, aber nicht sein Verfasser wenn er das so wünscht).
Wer mit "nein" abstimmt, ist somit natürlich verpflichtet entweder öffentlich oder anonym eine Stellungnahme zu verfassen, warum er so abgestimmt hat! Erfolg das nicht, gehen wir davon aus, dass sich jemand verklickt hat (oder etwas in der Art) und müssen die Stimme ignorieren.
Hinweis: Eine Änderung der einmal abgegebenen Stimme ist nicht erlaubt & die Abstimmung erfolgt anonym (daher gerne Kommentare mit Begründung hier hinterlassen)
Damit der Ganze Aufnahmekram nicht zu viel Zeit wegnimmt und den Antragsteller unnötig lange warten lässt, habe ich mal die Umfragedauer auf eine Woche festgelegt.
Grüße, Phil
Ich freue mich, dass wir einen weiteren IG-Bewerber haben! Zugegeben, ich habe etwas nachgeholfen und ihn gefragt, ob er sich nicht mal bewerben möchte. Ursache dafür ist auch, dass er auch anderen Mitgliedern, insbesondere von Holger ging die Initiative aus, sehr positiv aufgefallen ist.
Hallo Phil,
nachdem du mich gestern im Chat fragtest, ob ich an einer Mitgliedschaft in der IG interessiert wäre, habe ich wie zugesagt darüber nachgedacht; kurzum ich bin interessiert, und daher hier meine Bewerbung:
Kurz etwas zu meiner Person: Mein Name ist Christian, ich bin 31 Jahre jung/alt und wohne in Bielefeld (ja diese Stadt gibt es wirklich ;)). Nachdem ich auf dem zweiten Bildungsweg mein Abitur nachgeholt hatte, studiere ich momentan Mathematik an der Uni Bielefeld. Soweit es das Studium zulässt, versuche ich meinen beiden größten Interessen nachzugehen: dem Laufen und dem Lesen (insbesondere historische Romane).
Natürlich nehmen auch Ameisen und deren Haltung immer mehr Platz in meinem Leben ein. Daher ein paar Worte, wie ich zu diesem doch recht ungewöhnlichen Hobby gekommen bin: Nachdem ich im September letzten Jahre zufällig eine Doku auf ARTE gesehen hatte, in der Forscher eine Blattschneider-Kolonie auf einer riesigen Anlage hielten, befragte ich Google nach Stichworten wie Ameisenfarm etc., die Ergebnisse ließen mich staunen: Ameisenhaltung ist als Hobby immerhin soweit verbreitet, dass es Shops wie den Antstore gibt. Da ich außergewöhnliche Dinge mag (viele Menschen können und wollen auch nicht verstehen, dass man die Mathematik mag ;)), ließ mich dieses Thema nicht mehr los. So informierte ich mich ausgiebig in den Foren, wie auch diesem, über die Haltung dieser kleinen Krabbeltiere. Schnell war klar, ich möchte auch Ameisen halten. Begonnen habe ich dann mit Temnothorax-Kolonien; schnell kam dann noch eine Camponotus lateralis-Kolonie hinzu. (Näheres zu den weiteren von mir gehaltenen Arten findet man in den Links in meiner Signatur.) Ach so, Ameisen sind meine ersten außergewöhnlichen Haustiere; davor gab es nur das übliche wie Kaninchen, Hamster etc., was man als Kind so pflegt oder (auch nicht pflegt).
Neben der Haltung interessiere ich mich aber auch für Ameisen allgemein; sprich ich bin immer auf der Suche nach guten Büchern, Artikeln und interessanten wissenschaftlichen Publikationen; die Welt der Ameisen ist einfach unglaublich spannend und vielfältig. Auch habe ich immer mehr Freude daran Ameisen (und dadurch ausgelöst auch andere Insekten) in der Natur zu beobachten. Die Leute schauen immer sehr komisch, wenn man z. B. am Bahnsteig in die Hocke geht, um die kleinen Krabbler bei ihrem Treiben zu bestaunen.
Warum bewerben ich mich für eine Mitgliedschaft in der IG: Erst einmal gefällt mir die Atmosphäre im Forum Eusozial, insbesondere der nette und respektvolle Umgang miteinander (das habe ich in anderen Foren auch schon anders erlebt. :() Auch denke ich, dass man hier, gerade auch als Anfänger, super aufgehoben ist: Erfahrene Halter, die ihr Wissen auf Augenhöhe und nicht von oben herab vermitteln. Das alles bekommt man natürlich schon als „einfaches“ Mitglied im Forum. Von einer Mitgliedschaft in der IG erhoffe ich mir des weiteren auch außerhalb eines (anonymen) Forums Kontakte zu Personen zu knüpfen, welche ebenfalls die Begeisterung für Ameisen und deren Haltung teilen; solche Personen findet man ja für gewöhnlich nicht an jeder Ecke.
Ja, mehr fällt mir jetzt momentan nicht ein. Sollte ich noch etwas vergessen haben, einfach nachfragen.
Liebe Grüße,
Christian (Diffeomorphismus)
Zur Erinnerung, unsere Regeln. Da es letztes Mal zu einem Verstoß gekommen ist, der ein ganz schönes Chaos verursacht hat, bitte ich diese nochmal gut durchzulesen.
Man braucht mindestens die Hälfte der möglichen Stimmen (=Anzahl der IG-Mitglieder), in diesem Fall 12.
Stimmt jemand mit einem "Nein", so reicht das schon aus für eine vorzeitige Ablehnung bzw. Aufschiebung. Die Aufnahme wird dann nochmals diskutiert, bis der Grund hierfür geklärt wird. Derjenige, der mit "Nein" gestimmt hat kann sich auch in einer PN an einem Moderator dazu äußern und um Anonymität bitten (soll heißen: Die PN mit der Begründung wird veröffentlicht, aber nicht sein Verfasser wenn er das so wünscht).
Wer mit "nein" abstimmt, ist somit natürlich verpflichtet entweder öffentlich oder anonym eine Stellungnahme zu verfassen, warum er so abgestimmt hat! Erfolg das nicht, gehen wir davon aus, dass sich jemand verklickt hat (oder etwas in der Art) und müssen die Stimme ignorieren.
Hinweis: Eine Änderung der einmal abgegebenen Stimme ist nicht erlaubt & die Abstimmung erfolgt anonym (daher gerne Kommentare mit Begründung hier hinterlassen)
Damit der Ganze Aufnahmekram nicht zu viel Zeit wegnimmt und den Antragsteller unnötig lange warten lässt, habe ich mal die Umfragedauer auf eine Woche festgelegt.
Grüße, Phil
Eigentlich sollte man auch nur einmal auf das Thema umgeleitet werden, und dann nicht mehr.
Ich stell den Pull Vote Reminder mal ab, irgendwas geht da immer schief oder mache ich falsch...
Grüße, Phil
Eigentlich sollte man auch nur einmal auf das Thema umgeleitet werden, und dann nicht mehr.
Ich stell den Pull Vote Reminder mal ab, irgendwas geht da immer schief oder mache ich falsch...
Grüße, Phil
Und damit: Herzlich willkommen in der IG, Christian!
Herje, jetzt haben wir schon zwei Christian's und zwei Marcels, das wird immer komplizierter hier
Grüße, Phil
Und damit: Herzlich willkommen in der IG, Christian!
Herje, jetzt haben wir schon zwei Christian's und zwei Marcels, das wird immer komplizierter hier
Grüße, Phil
Hallo Christian,
auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen und schön, dass du nun dabei ist
Viele Grüße,
Chris
Hallo Christian,
auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen und schön, dass du nun dabei ist
Viele Grüße,
Chris
Hi Christian,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
LG
Holger
Hi Christian,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
LG
Holger
Hallo,
will die Abstimmung mal kurz zum Anlass nehmen um darauf hinzuweisen, dass es mir nicht möglich ist die Abstimmung zu umgehen. Wollte eigentlich mir erst mal die Beiträge usw. von Christian anschauen, dies ist aber nicht möglich, daher habe ich jetzt mit ja gestimmt allerdings nicht aus 100% Überzeugung sondern viel mehr aus zwang und in der Hoffnung, dass 13 Mitglieder vor mir nicht irren können.
Mit freundlichen Gruß
Sven
Hallo,
will die Abstimmung mal kurz zum Anlass nehmen um darauf hinzuweisen, dass es mir nicht möglich ist die Abstimmung zu umgehen. Wollte eigentlich mir erst mal die Beiträge usw. von Christian anschauen, dies ist aber nicht möglich, daher habe ich jetzt mit ja gestimmt allerdings nicht aus 100% Überzeugung sondern viel mehr aus zwang und in der Hoffnung, dass 13 Mitglieder vor mir nicht irren können.
Mit freundlichen Gruß
Sven
Ich kam leider nicht drum rum, musste abstimmen, weil ich immer wieder zur Abstimmung umgeleitet wurde.
Ich kam leider nicht drum rum, musste abstimmen, weil ich immer wieder zur Abstimmung umgeleitet wurde.
Schön, dich bei uns begrüßen zu dürfen. Herzlich willkommen!
LG
Volker
Schön, dich bei uns begrüßen zu dürfen. Herzlich willkommen!
LG
Volker
Bin ebenfalls sehr erfreut! Zwar ist der Diffeomorphismus hier noch nicht ewig lange dabei gewesen, aber ich bin ja selber zum Beispiel recht schnell in die IG gerutscht (da habt ihr nun den Salat! ) und er ist einer derjenigen, die wirklich durch besonders gute Beiträge und Benehmen auffallen.
LG, Phillip
P.S. Gute Idee, Phil, die Regeln noch einmal anzuhängen. Ich finde das sollten wir ab jetzt immer so machen, um sie wieder ins Gedächtnis zu rufen. So oft haben wir ja keine Abstimmungen über neue Mitglieder und ernsthafte Probleme gibt es noch seltener; zumindest im Ansatz verständlich, dass man da die Regeln nicht mehr so ganz im Kopf hat.
Bin ebenfalls sehr erfreut! Zwar ist der Diffeomorphismus hier noch nicht ewig lange dabei gewesen, aber ich bin ja selber zum Beispiel recht schnell in die IG gerutscht (da habt ihr nun den Salat! ) und er ist einer derjenigen, die wirklich durch besonders gute Beiträge und Benehmen auffallen.
LG, Phillip
P.S. Gute Idee, Phil, die Regeln noch einmal anzuhängen. Ich finde das sollten wir ab jetzt immer so machen, um sie wieder ins Gedächtnis zu rufen. So oft haben wir ja keine Abstimmungen über neue Mitglieder und ernsthafte Probleme gibt es noch seltener; zumindest im Ansatz verständlich, dass man da die Regeln nicht mehr so ganz im Kopf hat.
Hi Sven, da mir die aktuelle Vorgehensweise auch nicht zu 100% gefällt, arbeite ich gerade an einem Vorschlag mit geringfügigen Änderungen, um solche das in Zukunft eleganter zu lösen. Ich hoffe ich finde die Zeit dazu, dann werde ich euch meinen Vorschlag vorstellen.
LG, Phillip
Hi Sven, da mir die aktuelle Vorgehensweise auch nicht zu 100% gefällt, arbeite ich gerade an einem Vorschlag mit geringfügigen Änderungen, um solche das in Zukunft eleganter zu lösen. Ich hoffe ich finde die Zeit dazu, dann werde ich euch meinen Vorschlag vorstellen.
LG, Phillip
Ist ja zum Glück in diesem Fall nicht so schlimm, ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand ernsthafte Gründe gegen die Aufnahme von Diffeomorphismus haben könnte.
Ist ja zum Glück in diesem Fall nicht so schlimm, ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand ernsthafte Gründe gegen die Aufnahme von Diffeomorphismus haben könnte.
Moin Christian,
herzlich willkommen in der IG, ich freue mich sehr, dass du jetzt mit von der Partie bist.
Viele Grüße, Phillip
Moin Christian,
herzlich willkommen in der IG, ich freue mich sehr, dass du jetzt mit von der Partie bist.
Viele Grüße, Phillip
Hallo Christan,
auch von meiner seite her ein Herzliches Willkommen
grüße Matthias
Hallo Christan,
auch von meiner seite her ein Herzliches Willkommen
grüße Matthias
Ich freue mich, wenn er zu uns kommt. Seine Schrift und Sprache ist klar und logisch und ich selber habe das Gefuehl, daß er gut in die IG passen wuerde. Außerdem waere ich nicht mehr der "Neue".
Mit der Kombination Mathematik & Ameisen muß ich an den Film Pi denken. Das war sicher beabsichtigt.
Ich freue mich, wenn er zu uns kommt. Seine Schrift und Sprache ist klar und logisch und ich selber habe das Gefuehl, daß er gut in die IG passen wuerde. Außerdem waere ich nicht mehr der "Neue".
Mit der Kombination Mathematik & Ameisen muß ich an den Film Pi denken. Das war sicher beabsichtigt.
Hallo Christian. Ich freue mich uebrigens auch dich hier begrueßen zu koennen, nur schreibe ich meistens nicht ad hoc, darum erst jetzt - - - gemuetlich mit Eiscafféé. Die Mathematik ist mir leider ein Graus, aber ich denke das kam durch die bevormundende Art meiner Lehrer, die bei mir versucht haben das Ganze in den Kopf zu haemmern, wohingegen ich beim Lesen von Maerchen meinen Genuss & Ruhe hatte. So ist aus mir ein GeiWi geworden, der einen Bogen um die Mathematik macht, es sei denn es geht um Mathematikphilosophie. (zaehlbare Unendlichkeiten, Fraktale, Logik, Zufall, Muster usw) Jedoch hat es auch hier Grenzen gegeben und vieles bleibt mir lieber ein Raetsel, bevor ich selbst zum Raetsel werde. Sicherlich kennst du diese huebsche Doku: http://www.openculture.com/2011/09/dangerous_knowledge_4_brilliant_mathematicians_their_drift_to_insanity.html Die Anspielung an den Film "Pi" weiter oben im Thread ist dabei nur eine spielerische Variante gegenueber diesen Tragoedien (Cantor/Gödel/Turing/Boltzmann Suizide)
Jedenfalls betrachte ich die Mathematik heute weniger als Sumpf meines persoenlichen Verderbens, sondern als sehr fruchtbare Oase und ich wuerde den Frauen, die sich da zurechtfinden sogar den Vorzug geben. Noch habe ich selbst kein umfassendes, abschließendes Bild der Mathematik gemacht, viele Postulate sind mir zu forsch, so daß mir alles wie eine unwirkliche Konstruktion vorkommt, jedoch sehe ich mehr und mehr die praktischen Anwendungen in meinem gewaehlten Arbeitsfeld.
So bleibt mir nichts anderes uebrig um mit einer Frage anzuschließen: Was ist fuer dich Mathematik?
Willkommen in der IG und liebe Grueße
Hallo Christian. Ich freue mich uebrigens auch dich hier begrueßen zu koennen, nur schreibe ich meistens nicht ad hoc, darum erst jetzt - - - gemuetlich mit Eiscafféé. Die Mathematik ist mir leider ein Graus, aber ich denke das kam durch die bevormundende Art meiner Lehrer, die bei mir versucht haben das Ganze in den Kopf zu haemmern, wohingegen ich beim Lesen von Maerchen meinen Genuss & Ruhe hatte. So ist aus mir ein GeiWi geworden, der einen Bogen um die Mathematik macht, es sei denn es geht um Mathematikphilosophie. (zaehlbare Unendlichkeiten, Fraktale, Logik, Zufall, Muster usw) Jedoch hat es auch hier Grenzen gegeben und vieles bleibt mir lieber ein Raetsel, bevor ich selbst zum Raetsel werde. Sicherlich kennst du diese huebsche Doku: http://www.openculture.com/2011/09/dangerous_knowledge_4_brilliant_mathematicians_their_drift_to_insanity.html Die Anspielung an den Film "Pi" weiter oben im Thread ist dabei nur eine spielerische Variante gegenueber diesen Tragoedien (Cantor/Gödel/Turing/Boltzmann Suizide)
Jedenfalls betrachte ich die Mathematik heute weniger als Sumpf meines persoenlichen Verderbens, sondern als sehr fruchtbare Oase und ich wuerde den Frauen, die sich da zurechtfinden sogar den Vorzug geben. Noch habe ich selbst kein umfassendes, abschließendes Bild der Mathematik gemacht, viele Postulate sind mir zu forsch, so daß mir alles wie eine unwirkliche Konstruktion vorkommt, jedoch sehe ich mehr und mehr die praktischen Anwendungen in meinem gewaehlten Arbeitsfeld.
So bleibt mir nichts anderes uebrig um mit einer Frage anzuschließen: Was ist fuer dich Mathematik?
Willkommen in der IG und liebe Grueße
eat this!
eat this!
Hallo liebe IGler,
dann möchte ich mich doch zuerst einmal für das mir entgegengebrachte Vertrauen und die freundlichen Willkommensgrüße bedanken! Ich werde versuchen meinen bescheidenen Beitrag zur Gestaltung des Forums un der IG beizutragen. Und abgesehen davon, dass meine Beiträge oft sehr ausschweifend sind und ich meine Meinung manchmal vielleicht etwas direkt zum Ausdruck bringe, würde ich mich doch als recht umgänglich bezeichnen.
Ich freue mich auf ein nettes Miteinander.
Liebe Grüße,
Christian
Hallo liebe IGler,
dann möchte ich mich doch zuerst einmal für das mir entgegengebrachte Vertrauen und die freundlichen Willkommensgrüße bedanken! Ich werde versuchen meinen bescheidenen Beitrag zur Gestaltung des Forums un der IG beizutragen. Und abgesehen davon, dass meine Beiträge oft sehr ausschweifend sind und ich meine Meinung manchmal vielleicht etwas direkt zum Ausdruck bringe, würde ich mich doch als recht umgänglich bezeichnen.
Ich freue mich auf ein nettes Miteinander.
Liebe Grüße,
Christian
Hallo Alexander,
vielen Dank für deinen netten Willkomensbeitrag!
Aber dann gleich so eine Frage:
So bleibt mir nichts anderes uebrig um mit einer Frage anzuschließen: Was ist fuer dich Mathematik?
Die Antwort ist wirklich alles andere als einfach; zumindest ohne gleich ein ganzes Buch zu schreiben. Was ich bei einem solchen Erklärungsversuch immer zu Beginn betone: Die Mathematik ist keine Naturwissenschaft; dieser Irrglaube ist scheinbar sehr weit verbreitet. Wie du es schon angedeutet hast, sind mathematische Fragestellungen eher philosophischer Natur. Vor allem muss man sich im Klaren darüber sein, dass die Objekte, welche man in der Mathematik untersucht, nicht real sind - es handelt sich um abstrakte Objekte der menschlichen Vorstellungskraft. (Allerdings vergisst man das sehr schnell, wenn man sich täglich mit ihnen auseinandersetzt.)
Um die philosophische Natur zu verdeutlichen, finde ich eigentlich die Null am geeignetsten. Man muss sich nur vorstellen, welchen Disput es auslöste, als irgendwann jemand auf die Idee kam, ein Zeichen für das "Nichts" einzuführen. Auch heute noch sorgt die Null für viel Verwirrung, da sich die Mathematiker nicht darüber einig werden können, ob man die natürlichen Zahlen mit oder ohne die Null definieren sollte. Das kann, wenn man mit Quellen, welche unterschiedliche Definitionen verwenden, arbeitet, sehr verwirrend sein. Ich gehöre übrigens der Minderheit an, für welche die Null eine natürliche Zahl ist. (Wobei ich, wenn es gerade zweckdienlich ist, auch gerne mal die andere Definition verwende; ein wenig Opportunismus ist manchmal eben auch angebracht.)
Ich könnte jetzt zwar noch stundenlang weiterschreiben und weitere Beispiele aufführen (gerade der Begriff der Unendlichkeit würde sich als äußerst fruchtbar erweisen), aber das müssen wir leider auf ein anderes Mal verschieben.
Daher zum Schluss eine Kurzfassung, die ich so sinngemäß einmal in einem Lehrbuch gelesen habe: Die Mathematik untersucht nicht das was ist, sondern das was folgt. Wenn man sich erst einmal ein wenig mit der Mathematik beschäftigt hat, wird man erkennen, wie zutreffend diese Charakterisierung ist.
Zum Abschluss: Meine liebste Disziplin ist die Graphenthorie; einfach nur wunderbar, was aus einer so simplen Definition alles erwachsen kann (obwohl dass auf viele mathematische Bereich zutrifft, siehe z. B. auch die Gruppentheorie).
Ein anderes Mal sicherlich mehr dazu. Liebe Grüße,
Christian
PS: In gewisser Weise kommt Graphentheorie auch beim Ameisenalgorithmus zum Einsatz.
Und noch eine Literaturempfehlung: http://www.amazon.de/Fermats-letzter-Satz-abenteuerliche-mathematischen/dp/342333052X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1403638732&sr=8-1&keywords=fermats+letzter+satz
Hallo Alexander,
vielen Dank für deinen netten Willkomensbeitrag!
Aber dann gleich so eine Frage:
So bleibt mir nichts anderes uebrig um mit einer Frage anzuschließen: Was ist fuer dich Mathematik?
Die Antwort ist wirklich alles andere als einfach; zumindest ohne gleich ein ganzes Buch zu schreiben. Was ich bei einem solchen Erklärungsversuch immer zu Beginn betone: Die Mathematik ist keine Naturwissenschaft; dieser Irrglaube ist scheinbar sehr weit verbreitet. Wie du es schon angedeutet hast, sind mathematische Fragestellungen eher philosophischer Natur. Vor allem muss man sich im Klaren darüber sein, dass die Objekte, welche man in der Mathematik untersucht, nicht real sind - es handelt sich um abstrakte Objekte der menschlichen Vorstellungskraft. (Allerdings vergisst man das sehr schnell, wenn man sich täglich mit ihnen auseinandersetzt.)
Um die philosophische Natur zu verdeutlichen, finde ich eigentlich die Null am geeignetsten. Man muss sich nur vorstellen, welchen Disput es auslöste, als irgendwann jemand auf die Idee kam, ein Zeichen für das "Nichts" einzuführen. Auch heute noch sorgt die Null für viel Verwirrung, da sich die Mathematiker nicht darüber einig werden können, ob man die natürlichen Zahlen mit oder ohne die Null definieren sollte. Das kann, wenn man mit Quellen, welche unterschiedliche Definitionen verwenden, arbeitet, sehr verwirrend sein. Ich gehöre übrigens der Minderheit an, für welche die Null eine natürliche Zahl ist. (Wobei ich, wenn es gerade zweckdienlich ist, auch gerne mal die andere Definition verwende; ein wenig Opportunismus ist manchmal eben auch angebracht.)
Ich könnte jetzt zwar noch stundenlang weiterschreiben und weitere Beispiele aufführen (gerade der Begriff der Unendlichkeit würde sich als äußerst fruchtbar erweisen), aber das müssen wir leider auf ein anderes Mal verschieben.
Daher zum Schluss eine Kurzfassung, die ich so sinngemäß einmal in einem Lehrbuch gelesen habe: Die Mathematik untersucht nicht das was ist, sondern das was folgt. Wenn man sich erst einmal ein wenig mit der Mathematik beschäftigt hat, wird man erkennen, wie zutreffend diese Charakterisierung ist.
Zum Abschluss: Meine liebste Disziplin ist die Graphenthorie; einfach nur wunderbar, was aus einer so simplen Definition alles erwachsen kann (obwohl dass auf viele mathematische Bereich zutrifft, siehe z. B. auch die Gruppentheorie).
Ein anderes Mal sicherlich mehr dazu. Liebe Grüße,
Christian
PS: In gewisser Weise kommt Graphentheorie auch beim Ameisenalgorithmus zum Einsatz.
Und noch eine Literaturempfehlung: http://www.amazon.de/Fermats-letzter-Satz-abenteuerliche-mathematischen/dp/342333052X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1403638732&sr=8-1&keywords=fermats+letzter+satz
Jetzt hab ich Hunger auf Chips...
Jetzt hab ich Hunger auf Chips...