Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads suche-exotische-grosse-und-aktive-ameisenart.


Post 28909 -

Klassisch bei solchen Anfragen wird häufig eine exotische Camponotus empfohlen. Eine Empfehlung der ich mich nur anschließen kann.
Einfach zu halten und bei beherzter Fütterung auch sehr aktiv. Man sollte allerdings darauf achten, keine nachtaktive Art zu erwischen.


Camponotus sind meist sehr einfach zu halten und auch Arten, welche günstig in der Beschaffung und Haltung sind, sind schon recht groß.
Durch Ihre Unterkastenbildung sehen sie auch recht attraktiv aus.


Allerdings sind Haltungsberichte oder Erfahrungen im generellen für bestimmte Arten schwer zu finden. Camponotus ist eine extrem artenreiche Gattung und viele Arten werden nur selten importiert, Haltungsberichte gibt es dann zu den Arten häufig keine. Allerdings unterscheiden sich die meisten Camponotus Arten wenig in der Haltung.


Abraten kann man hingegen von den meisten Ponerinae, sie sind häufig zickig in der Haltung und ich würde sie keinem Anfänger empfehlen.


Gruß
Kaj


Klassisch bei solchen Anfragen wird häufig eine exotische Camponotus empfohlen. Eine Empfehlung der ich mich nur anschließen kann.
Einfach zu halten und bei beherzter Fütterung auch sehr aktiv. Man sollte allerdings darauf achten, keine nachtaktive Art zu erwischen.


Camponotus sind meist sehr einfach zu halten und auch Arten, welche günstig in der Beschaffung und Haltung sind, sind schon recht groß.
Durch Ihre Unterkastenbildung sehen sie auch recht attraktiv aus.


Allerdings sind Haltungsberichte oder Erfahrungen im generellen für bestimmte Arten schwer zu finden. Camponotus ist eine extrem artenreiche Gattung und viele Arten werden nur selten importiert, Haltungsberichte gibt es dann zu den Arten häufig keine. Allerdings unterscheiden sich die meisten Camponotus Arten wenig in der Haltung.


Abraten kann man hingegen von den meisten Ponerinae, sie sind häufig zickig in der Haltung und ich würde sie keinem Anfänger empfehlen.


Gruß
Kaj



Post 28910 -

Der Nachteil vieler Camponotus Arten ist aber wie bereits erwähnt, dass kleinere Kolonien oft inaktiv sind. Sie versorgen sich hauptsächlich über Zuckerwasser und bleiben daher viel im Nest, während bei stärker insectivoren Arten auch bei kleinen Kolonien regelmäßig Arbeiterinnen auf der Nahrungssuche sind.


Bei einer größeren Kolonie sieht das natürlich anders aus, da sind viele Camponotus dann sehr aktiv aufgrund der reinen Menge an Tieren, denn es werden teilweise riesige Kolonien ausgebildet. Auch die dicken Majore, die ab einer gewissen Koloniegröße und bei guter Fütterung ausgebildet werden, machen Camponotus natürlich zu einer attraktiven Gattung.


Es gibt also immer noch die Möglichkeit, eine bereits etwas größere Kolonie zu erwerben - wobei ich finde, dass auch die Gründungsphase sehr interessant ist und man kann die Entwicklung einer Kolonie viel besser nachvollziehen. Ansonsten kann ich Colophonius nur zustimmen, es gibt hübsche afrikanische Messor Arten, die keine ausgeprägte Winterruhe haben und viel Freude bereiten. :)


Die Unterfamilie der Ponerinae beherbergt natürlich auch eine ganze Reihe schöner Arten und nicht alle sind schwer zu halten, wenn man sich ein wenig einliest. Odontomachus beispielsweise sind nicht schwer aufzuziehen und vermehren sich schnell. Grundsätzlich hat baumarkthammer aber Recht, viele Urameisen sind etwas heikel und zudem teuer.


Letztendlich können wir dir nur Anregungen geben, dich zu den einzelnen Gattungen und Arten tiefergehend zu informieren und dich zu entscheiden, das bleibt ja deine Angelegenheit. ;)


LG, Phillip


Der Nachteil vieler Camponotus Arten ist aber wie bereits erwähnt, dass kleinere Kolonien oft inaktiv sind. Sie versorgen sich hauptsächlich über Zuckerwasser und bleiben daher viel im Nest, während bei stärker insectivoren Arten auch bei kleinen Kolonien regelmäßig Arbeiterinnen auf der Nahrungssuche sind.


Bei einer größeren Kolonie sieht das natürlich anders aus, da sind viele Camponotus dann sehr aktiv aufgrund der reinen Menge an Tieren, denn es werden teilweise riesige Kolonien ausgebildet. Auch die dicken Majore, die ab einer gewissen Koloniegröße und bei guter Fütterung ausgebildet werden, machen Camponotus natürlich zu einer attraktiven Gattung.


Es gibt also immer noch die Möglichkeit, eine bereits etwas größere Kolonie zu erwerben - wobei ich finde, dass auch die Gründungsphase sehr interessant ist und man kann die Entwicklung einer Kolonie viel besser nachvollziehen. Ansonsten kann ich Colophonius nur zustimmen, es gibt hübsche afrikanische Messor Arten, die keine ausgeprägte Winterruhe haben und viel Freude bereiten. :)


Die Unterfamilie der Ponerinae beherbergt natürlich auch eine ganze Reihe schöner Arten und nicht alle sind schwer zu halten, wenn man sich ein wenig einliest. Odontomachus beispielsweise sind nicht schwer aufzuziehen und vermehren sich schnell. Grundsätzlich hat baumarkthammer aber Recht, viele Urameisen sind etwas heikel und zudem teuer.


Letztendlich können wir dir nur Anregungen geben, dich zu den einzelnen Gattungen und Arten tiefergehend zu informieren und dich zu entscheiden, das bleibt ja deine Angelegenheit. ;)


LG, Phillip



Post 28971 -

Auch eine schöne Art, über die es sich aber gründlich zu informieren gilt. Aber es gibt ja ausreichends Threads und Seiten zu Polyrhachis dives, wo sich alle nötigen Informationen finden lassen. :)


Viel Glück dann bei der Suche nach einer Kolonie.


LG, Phillip


Auch eine schöne Art, über die es sich aber gründlich zu informieren gilt. Aber es gibt ja ausreichends Threads und Seiten zu Polyrhachis dives, wo sich alle nötigen Informationen finden lassen. :)


Viel Glück dann bei der Suche nach einer Kolonie.


LG, Phillip



Post 28903 -

Hallo Leute,
wie die Überschrift schon sagt,suche ich eine neue exotische Ameisenart.
Diese sollte groß und aktiv sein. Und exotisch, sodass ich sie über den Winter halten kann.
Zum anderen sollte sie nicht sooooo teuer sein.
Ich hoffe, dass ihr eine gute und schöne Art kennt.
MfG, Pierre


Hallo Leute,
wie die Überschrift schon sagt,suche ich eine neue exotische Ameisenart.
Diese sollte groß und aktiv sein. Und exotisch, sodass ich sie über den Winter halten kann.
Zum anderen sollte sie nicht sooooo teuer sein.
Ich hoffe, dass ihr eine gute und schöne Art kennt.
MfG, Pierre



Post 28968 -

Vielen Dank für die vielen und guten Antworten :)
Ich habe mich nochmal erkundigt und habe mich für Polyrhachis dives entschieden.
Doch ich glaube, dass ich da noch ein wenig warten muss, da sie nirgends verfügbar sind...
MfG Pierre


P.S: Falls jmd. Eine Kolo hat die er abgeben will, nehme ich sie gerne ^^


Vielen Dank für die vielen und guten Antworten :)
Ich habe mich nochmal erkundigt und habe mich für Polyrhachis dives entschieden.
Doch ich glaube, dass ich da noch ein wenig warten muss, da sie nirgends verfügbar sind...
MfG Pierre


P.S: Falls jmd. Eine Kolo hat die er abgeben will, nehme ich sie gerne ^^



Post 28908 -

Was ist denn für dich "groß"?


Tendenziell groß sind natürlich Camponotus, die gelten aber oft (mangels eigener Erfahrung kann ich hier nur auf Berichte zurückgreifen) als eher inaktiv.
Sehr aktiv und relativ groß sind z.B. Messor-Arten. Afrikanische Messor-Arten sind auch eher einfach zu halten, da sie keine tropischen Luftfeuchtigkeitswerte benötigen und man daher auch weniger mit Schimmel und Milben rechnen muss.


Was ist denn für dich "groß"?


Tendenziell groß sind natürlich Camponotus, die gelten aber oft (mangels eigener Erfahrung kann ich hier nur auf Berichte zurückgreifen) als eher inaktiv.
Sehr aktiv und relativ groß sind z.B. Messor-Arten. Afrikanische Messor-Arten sind auch eher einfach zu halten, da sie keine tropischen Luftfeuchtigkeitswerte benötigen und man daher auch weniger mit Schimmel und Milben rechnen muss.