Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads cataglyphis-fortis.


Post 1869 -

Hallo Ameisenfreunde.
Diese Ameisen fand ich an wenigen Stellen im Süden Tunesiens. Jedoch ist sie wohl weit verbreitet im Landesinneren an den teilweise trockenen Salzseen. An der Küste fand ich die Art an Meerwasserlagunen. Immer in salzigen Böden, nie weiter im Landesinneren. Diese salzigen Böden waren oft unglaublich feucht und lehmig, ich war immer wieder erstaunt, wie diese Ameisen dort ihre Nester anlegen konnten. Manchmal schienen die Nesteingänge fast auf dem Niveau des Wasserspiegels zu liegen, trotzdem gingen die Nesteingänge in die Tiefe.
An einigen Stellen fanden sich Nester in von der Küste entfernteren, sehr flachen Gebieten, die nur gelegentlich überflutet wurden. Auch hier handelte es sich um salzhaltige Böden mit typischer Vegetation. Diese Fotos zeigen ein solches Gebiet, im Süden der Insel Djerba.
Immer typisch die Kraternesteingänge dieser Art.
Die Ameisen selbst sind relativ gross, grosse Arbeiterinnen weisen Körperlängen von etwa 12 mm auf. Die Tiere sind schnell und wendig, mehrmals beobachteten wir, dass sie kleine Insekten wie Salzfliegen im Lauf erhaschen und überwältigten.


Fotos eines typischen Habitats.




Fotos der Ameisen am Nesteingang. Leider unscharf.





LG, Frank.


Hallo Ameisenfreunde.
Diese Ameisen fand ich an wenigen Stellen im Süden Tunesiens. Jedoch ist sie wohl weit verbreitet im Landesinneren an den teilweise trockenen Salzseen. An der Küste fand ich die Art an Meerwasserlagunen. Immer in salzigen Böden, nie weiter im Landesinneren. Diese salzigen Böden waren oft unglaublich feucht und lehmig, ich war immer wieder erstaunt, wie diese Ameisen dort ihre Nester anlegen konnten. Manchmal schienen die Nesteingänge fast auf dem Niveau des Wasserspiegels zu liegen, trotzdem gingen die Nesteingänge in die Tiefe.
An einigen Stellen fanden sich Nester in von der Küste entfernteren, sehr flachen Gebieten, die nur gelegentlich überflutet wurden. Auch hier handelte es sich um salzhaltige Böden mit typischer Vegetation. Diese Fotos zeigen ein solches Gebiet, im Süden der Insel Djerba.
Immer typisch die Kraternesteingänge dieser Art.
Die Ameisen selbst sind relativ gross, grosse Arbeiterinnen weisen Körperlängen von etwa 12 mm auf. Die Tiere sind schnell und wendig, mehrmals beobachteten wir, dass sie kleine Insekten wie Salzfliegen im Lauf erhaschen und überwältigten.


Fotos eines typischen Habitats.




Fotos der Ameisen am Nesteingang. Leider unscharf.





LG, Frank.