Hier findest du alle Posts des Threads thema-des-monats-20.
Im Chat hat mal einer gesagt, dass sich teilweise sogar Forscher nicht daran halten. Die würden zwar so eine Ausnahmeregelung bekommen, aber da es zu viel Aufwand ist, wird's teilweise auch nicht gemacht.
Sind Gesetze erst mal in Kraft, ist es halt immer schwer dagegen zu argumentieren (Darum sollten wir auch aufpassen, dass nicht mal wieder versucht wird uns das ganze zu verbieten...).
Genauso könnte man ja hier darüber reden, ob die Entnahme und Gründung von Formica rufa Gynen jetzt wirklich eine Bedrohung für diese Ameisen darstellt und ob das Verbot in der Beziehung nicht zu streng ist.
Vor allem stelle ich es mir sehr ärgerlich vor, wenn man an der Grenze eines Bundeslandes dort wohnt und man darf trotzdem keine Ameisen legal vom Nachbarbundesland holen (wobei natürlich der Nachweis schwer sein wird, ob die jetzt vom Nachbarbundesland stammen oder nicht ;).
Im Chat hat mal einer gesagt, dass sich teilweise sogar Forscher nicht daran halten. Die würden zwar so eine Ausnahmeregelung bekommen, aber da es zu viel Aufwand ist, wird's teilweise auch nicht gemacht.
Sind Gesetze erst mal in Kraft, ist es halt immer schwer dagegen zu argumentieren (Darum sollten wir auch aufpassen, dass nicht mal wieder versucht wird uns das ganze zu verbieten...).
Genauso könnte man ja hier darüber reden, ob die Entnahme und Gründung von Formica rufa Gynen jetzt wirklich eine Bedrohung für diese Ameisen darstellt und ob das Verbot in der Beziehung nicht zu streng ist.
Vor allem stelle ich es mir sehr ärgerlich vor, wenn man an der Grenze eines Bundeslandes dort wohnt und man darf trotzdem keine Ameisen legal vom Nachbarbundesland holen (wobei natürlich der Nachweis schwer sein wird, ob die jetzt vom Nachbarbundesland stammen oder nicht ;).
Haut rein, Jungs, gerade das Thema mit der "Einstiegsdroge", äh, -ameise hat was. Wobei es auch da sicher unterschiedliche Meinungen geben wird, aber das ist ja der Charakter einer Diskussion.
LG, Frank.
Haut rein, Jungs, gerade das Thema mit der "Einstiegsdroge", äh, -ameise hat was. Wobei es auch da sicher unterschiedliche Meinungen geben wird, aber das ist ja der Charakter einer Diskussion.
LG, Frank.
He Leute,
ich denke seit nen paar Tagen über das neue Thema des Monats nach. An der Stelle nochmal, tolle Idee und Umsetzung, Holger...:)
Aber ich frag mich, was das für Ameisenfreunde sind da in Kanada und den USA, wenn die sich von der lächerlich bescheuerten Gesetzgebung beeindrucken lassen. Wobei, man muss ja sagen, wenn der Gesetzgeber den Handel mit Ameisen aus fernen Ländern verbietet, dann verbietet er damit eben den Handel. Noch nicht die Haltung, oder?
Diese Moderatorin schreibt, dass sie seit zwei Jahren dabei ist. Das ist keine lange Zeit für jemanden, der sich mit solchen Tieren beschäftigt. Es liegt wohl vor allem daran, dass sie so unbeeindruckt diese Gesetze und Verbote akzeptiert und auch noch richtig findet.
Ich wollte heute schon was dazu drunterschreiben. Hab es dann aber unterlassen, denn wenn gerade ich die amerikanische Gesetzgebung kritisiere, wird der shitstorm sofort einsetzen. Trotzdem meine ich, dass man das mal diskutieren sollte bei uns.
Kann doch nicht sein, dass in diesen Ländern, die doch stets und ständig vorgeben, die Freiheit erfunden zu haben und die Bürgerrechte, es verboten ist, seiner Passion ernsthaft oder hobbymässig nachzugehen. Sicher, wir werden daran nichts ändern.
Aber Statements wie die dieser Moderatorin, wo diese doch in Teilen ihrer Aussage so wohlfeil die Gesetzgebung akzeptiert und darauf hinweist, dass es völlig ausreichend ist, sich mit der heimischen "polararktischen" Ameisenfauna zu befassen, solche Statements sind nicht nur nützlich, finde ich. Man muss sie kommentieren, finde ich. Und nebenher mal diese komischen Gesetze dort diskutieren. Offenbar wird dort, wie fast überall mit zweierlei Maß gemessen. ich kann mir nicht vorstellen, dass Wison sich von diesen Gesetzen beeindrucken lässt, eher, dass der sich als über den Gesetzen in dieser Frage stehend sieht und damit als über den normalen Bürgern stehend.
Ich finde sowas eigentlich echt scheisse.
Nicht falsch verstehen. Ansonsten eine tolle Idee, mal so länderübergreifend Kontakt aufzunehmen. Nur bin ich nicht ganz sicher, ob wir da eine wirkliche leidenschaftliche Langzeitmyrmekologin erwischt haben.
Egal. Ich finde wie gesagt, wir sollten darüber mal reden bei uns. Also über diese merkwürdigen Verbote im Land des american way... Mit Fingerspitzengefühl. Ich gebe zu, das habe ich jetzt hier vermissen lassen...:)
Wer hat ne Idee, wie man das mal angehen sollte oder könnte?
LG, Frank.
He Leute,
ich denke seit nen paar Tagen über das neue Thema des Monats nach. An der Stelle nochmal, tolle Idee und Umsetzung, Holger...:)
Aber ich frag mich, was das für Ameisenfreunde sind da in Kanada und den USA, wenn die sich von der lächerlich bescheuerten Gesetzgebung beeindrucken lassen. Wobei, man muss ja sagen, wenn der Gesetzgeber den Handel mit Ameisen aus fernen Ländern verbietet, dann verbietet er damit eben den Handel. Noch nicht die Haltung, oder?
Diese Moderatorin schreibt, dass sie seit zwei Jahren dabei ist. Das ist keine lange Zeit für jemanden, der sich mit solchen Tieren beschäftigt. Es liegt wohl vor allem daran, dass sie so unbeeindruckt diese Gesetze und Verbote akzeptiert und auch noch richtig findet.
Ich wollte heute schon was dazu drunterschreiben. Hab es dann aber unterlassen, denn wenn gerade ich die amerikanische Gesetzgebung kritisiere, wird der shitstorm sofort einsetzen. Trotzdem meine ich, dass man das mal diskutieren sollte bei uns.
Kann doch nicht sein, dass in diesen Ländern, die doch stets und ständig vorgeben, die Freiheit erfunden zu haben und die Bürgerrechte, es verboten ist, seiner Passion ernsthaft oder hobbymässig nachzugehen. Sicher, wir werden daran nichts ändern.
Aber Statements wie die dieser Moderatorin, wo diese doch in Teilen ihrer Aussage so wohlfeil die Gesetzgebung akzeptiert und darauf hinweist, dass es völlig ausreichend ist, sich mit der heimischen "polararktischen" Ameisenfauna zu befassen, solche Statements sind nicht nur nützlich, finde ich. Man muss sie kommentieren, finde ich. Und nebenher mal diese komischen Gesetze dort diskutieren. Offenbar wird dort, wie fast überall mit zweierlei Maß gemessen. ich kann mir nicht vorstellen, dass Wison sich von diesen Gesetzen beeindrucken lässt, eher, dass der sich als über den Gesetzen in dieser Frage stehend sieht und damit als über den normalen Bürgern stehend.
Ich finde sowas eigentlich echt scheisse.
Nicht falsch verstehen. Ansonsten eine tolle Idee, mal so länderübergreifend Kontakt aufzunehmen. Nur bin ich nicht ganz sicher, ob wir da eine wirkliche leidenschaftliche Langzeitmyrmekologin erwischt haben.
Egal. Ich finde wie gesagt, wir sollten darüber mal reden bei uns. Also über diese merkwürdigen Verbote im Land des american way... Mit Fingerspitzengefühl. Ich gebe zu, das habe ich jetzt hier vermissen lassen...:)
Wer hat ne Idee, wie man das mal angehen sollte oder könnte?
LG, Frank.
Danke euch beiden... Werde ich drüber nachdenken.
LG, Frank.
PS: Das neue Statement gefällt mir doch etwas besser, Holger.
Sie tun mir ein wenig leid, die Amerikaner. Aber ich wüsste, dass mich diese Gesetzgebung von nichts abhalten würde. Und bei allen Problemen, die die Amerikaner haben mit invasiven Arten in ihren unterschiedlichen Regionen. Es gibt sicher andere, drängendere Probleme, die sie haben. ZB. ihre Waffen.
Naja. Das gehört nun wirklich nicht hierher. .
Danke euch beiden... Werde ich drüber nachdenken.
LG, Frank.
PS: Das neue Statement gefällt mir doch etwas besser, Holger.
Sie tun mir ein wenig leid, die Amerikaner. Aber ich wüsste, dass mich diese Gesetzgebung von nichts abhalten würde. Und bei allen Problemen, die die Amerikaner haben mit invasiven Arten in ihren unterschiedlichen Regionen. Es gibt sicher andere, drängendere Probleme, die sie haben. ZB. ihre Waffen.
Naja. Das gehört nun wirklich nicht hierher. .
Nur zur Erinnerungen, morgen ist es wieder soweit - habt ihr schon einen kleinen Text zur Eröffnung ausgedacht? Falls ja, ignoriert mich einfach
Grüße, Phil
Nur zur Erinnerungen, morgen ist es wieder soweit - habt ihr schon einen kleinen Text zur Eröffnung ausgedacht? Falls ja, ignoriert mich einfach
Grüße, Phil
Top! Werde demnächst meinen Kommentar dazu absetzen.
Top! Werde demnächst meinen Kommentar dazu absetzen.
Hey,
das Thema des Monats ist nun ja doch wieder zum Erliegen gekommen, trotz der sehr guten Bemühungen von Colophonius und Diffeomorphismus.
Sollen wir das Thema des Monats nochmal beleben?
Wie wäre es, wenn wir was neues versuchen? Ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt, etwas ähnliches wie im antfarm-forum zu machen.
Anstatt eine Frage als Eröffnung zum Diskussionsthema zu machen, könnte man ein selbstständigeren Thema nehmen, also eines, das nicht zwingend von der Diskussion lebt, aber natürlich eine fordert. Ich denke da an das Konzept "Ameise des Monats" - wir suchen uns irgendeine Ameisenart heraus, stellen Wissen über sie zusammen (z.B. durch verlinkte Haltungsberichte, wissenschaftliche Publikationen o.ä.), und präsentieren es dann so dem Forum, dass jeder seinem Senf zu der Art abgeben kann. Dieser Thread kann dann, je nachdem wie groß sich das Interesse entwickelt, zu einem "gemeinschaftlichen" Haltungsbericht ausufern oder eben nur eine interessante Trivia zu einer komischen Ameise sein, die auch ohne Diskussionen auskommt und nur als Information da steht.
Ich würde daher ausgewogen über Arten schreiben, die oft in der Haltung vorkommen und über welche, von denen der durchschnittliche Ameisenhalter noch nie gehört hat, die aber sehr interessant sind. Das Ganze natürlich schön ästhetisch mit Bildern etc. ausschmücken.
Grüße, Phil
Hey,
das Thema des Monats ist nun ja doch wieder zum Erliegen gekommen, trotz der sehr guten Bemühungen von Colophonius und Diffeomorphismus.
Sollen wir das Thema des Monats nochmal beleben?
Wie wäre es, wenn wir was neues versuchen? Ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt, etwas ähnliches wie im antfarm-forum zu machen.
Anstatt eine Frage als Eröffnung zum Diskussionsthema zu machen, könnte man ein selbstständigeren Thema nehmen, also eines, das nicht zwingend von der Diskussion lebt, aber natürlich eine fordert. Ich denke da an das Konzept "Ameise des Monats" - wir suchen uns irgendeine Ameisenart heraus, stellen Wissen über sie zusammen (z.B. durch verlinkte Haltungsberichte, wissenschaftliche Publikationen o.ä.), und präsentieren es dann so dem Forum, dass jeder seinem Senf zu der Art abgeben kann. Dieser Thread kann dann, je nachdem wie groß sich das Interesse entwickelt, zu einem "gemeinschaftlichen" Haltungsbericht ausufern oder eben nur eine interessante Trivia zu einer komischen Ameise sein, die auch ohne Diskussionen auskommt und nur als Information da steht.
Ich würde daher ausgewogen über Arten schreiben, die oft in der Haltung vorkommen und über welche, von denen der durchschnittliche Ameisenhalter noch nie gehört hat, die aber sehr interessant sind. Das Ganze natürlich schön ästhetisch mit Bildern etc. ausschmücken.
Grüße, Phil
Ja, zu Diacamma können wir ruhig als erstes was machen. Ich habe da schon eine vollständige Literaturrecherche gemacht vor ein paar Monaten, ich glaube weil Du mir mal irgendeine Frage gestellt hattest, und ich was drüber schreiben wollte aber es dann wieder vergessen habe...
Grüße, Phil
P.S.: Hast Du/ihr ein paar gute Diacamma Bilder parat?
Ja, zu Diacamma können wir ruhig als erstes was machen. Ich habe da schon eine vollständige Literaturrecherche gemacht vor ein paar Monaten, ich glaube weil Du mir mal irgendeine Frage gestellt hattest, und ich was drüber schreiben wollte aber es dann wieder vergessen habe...
Grüße, Phil
P.S.: Hast Du/ihr ein paar gute Diacamma Bilder parat?
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Mühe mit dem TdM. Leider fehlt es mir an der Zeit und beim letzten Thema konnte ich nicht wirklich etwas beitragen, aber Insekten als Nahrung ist ein spannendes Thema, sowohl in geschmacklicher wie auch in ökologischer Hinsicht. Daher hoffe ich, dass ich im kommenden Monat die Zeit finden werde um etwas beizusteuern.
Bis dahin,
Chris
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Mühe mit dem TdM. Leider fehlt es mir an der Zeit und beim letzten Thema konnte ich nicht wirklich etwas beitragen, aber Insekten als Nahrung ist ein spannendes Thema, sowohl in geschmacklicher wie auch in ökologischer Hinsicht. Daher hoffe ich, dass ich im kommenden Monat die Zeit finden werde um etwas beizusteuern.
Bis dahin,
Chris
Hi,
kommt etwas verspätet, da ich in den letzten Tagen wenig Zeit hatte aber es freut mich sehr wie ihr euch Gedanken macht.
Tolles Thema, dass ihr gewählt habt.
LG
Holger
Hi,
kommt etwas verspätet, da ich in den letzten Tagen wenig Zeit hatte aber es freut mich sehr wie ihr euch Gedanken macht.
Tolles Thema, dass ihr gewählt habt.
LG
Holger
Super Idee, vll gibt es auch mal ein paar gute Rezepte.
Super Idee, vll gibt es auch mal ein paar gute Rezepte.
Finde die Themen auch gut und meine "Segen" habt ihr.
Grade die Entomophagie fände ich hier interessant.
Finde die Themen auch gut und meine "Segen" habt ihr.
Grade die Entomophagie fände ich hier interessant.
Fände es auch gut.
Fände es auch gut.
Also ich würd evtl den Entomophagie-thread nochmal aufgreifen, kam bisher noch gar nicht dazu was zu schreiben, dabei fällt jetzt einiges an und kumuliert sich. [da gibt es Phasen, da ist man depressiv und liest nicht mehr und dann ist es schwer alles aufzuholen, habe ja auch immer den Anspruch alles zu lesen, bevor ich was schriftlich hinzufüge]
Ansonsten ist generell als Thread die Invasionsbiologie interessant. Es gibt da viele interessante Artikel im Netz, die ich gerne auch teile.*
Was man auch machen könnte: den alten Thread von riverjack aufleben lassen: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=28&t=1526 oder neu auflegen und mit Stoff aus dem internen Bereich füttern: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=86&t=2629 wobei wichtig wäre das ameisenhaltungstechnisch aufzubereiten, ob sich eine Pflanze eignet und für welche A.Arten sie günstig wäre. Ameisen haben auch ihren eigenen Zuckergeschmack, nicht wahr Phil? Jedenfalls finde ich Botanik in der Ameisenhaltung sehr interessant. Ich bin von der Sorte Mensch, der sich ne Pflanze ins Formikarium stellt, die sich ausgerechnet von Manica rubida ernährt.
weitere Ideen :
>>Formikarien-schau thread mit Besatz + verlinkten Halteberichten
>>genereller Thread für Fragen & Tips in der Ameisenhaltung -> als Alternative für "Phil-postet-anonym-eure-Fragen" , bzw er postet die Fragen dort? Wo postet er die Fragen? Anonyme verwirren mich.
>>Photoreihe "Phil in Frauenklamotten"
>> Mensch vs Insekten - eure Erfahrungen - also hier gibt es jetzt vom Bundestag Anstrengungen sich der Sache "Insektensterben" anzunehmen, wobei das ja nun schon ein seit den 90ern vorherrschendes Phänomenon ist. https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2016/kw02-pa-umweltausschuss/399986?view=DEFAULT Ich würde das gerne irgendwo einbinden und ein Meinungsbild abklopfen und dann einfach weitere Berichte einpflegen. Hinzu käme auch Insekten als Vektor für Krankheiten wie zBsp Zika. *Invasionsbiologie könnte man hier auch locker einfügen, da sich das ja nur bei Konflikten bemerkbar macht. Auch der Kampf gegen Insekten usw. parasitäre Sachen -hyperparasitäre etc.. und das Ausnutzen durch den Menschen, oder insektoide Aliens, aber das geht schon fast zu weit. Jedenfalls wäre damit mein Schreibpensum zu 500% überschritten. Haltebericht und Liebesbriefe möchte ich ja auch noch schreiben.
edit/Nachtrag: eine Idee, die ich schon länger habe: gute Macrophotographen featuren, die eben auch eusoziale Insekten in Galerien führen. Das ist relativ einfach und gier endlos. Die Frage ist nur, inwieweit es copyright-technisch ok ist, wenn man dann zu einem kleinen 600pixel-Beispielbild die Quelle und externen Link zur Galerie angibt.
Gut BRUT.
Also ich würd evtl den Entomophagie-thread nochmal aufgreifen, kam bisher noch gar nicht dazu was zu schreiben, dabei fällt jetzt einiges an und kumuliert sich. [da gibt es Phasen, da ist man depressiv und liest nicht mehr und dann ist es schwer alles aufzuholen, habe ja auch immer den Anspruch alles zu lesen, bevor ich was schriftlich hinzufüge]
Ansonsten ist generell als Thread die Invasionsbiologie interessant. Es gibt da viele interessante Artikel im Netz, die ich gerne auch teile.*
Was man auch machen könnte: den alten Thread von riverjack aufleben lassen: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=28&t=1526 oder neu auflegen und mit Stoff aus dem internen Bereich füttern: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=86&t=2629 wobei wichtig wäre das ameisenhaltungstechnisch aufzubereiten, ob sich eine Pflanze eignet und für welche A.Arten sie günstig wäre. Ameisen haben auch ihren eigenen Zuckergeschmack, nicht wahr Phil? Jedenfalls finde ich Botanik in der Ameisenhaltung sehr interessant. Ich bin von der Sorte Mensch, der sich ne Pflanze ins Formikarium stellt, die sich ausgerechnet von Manica rubida ernährt.
weitere Ideen :
>>Formikarien-schau thread mit Besatz + verlinkten Halteberichten
>>genereller Thread für Fragen & Tips in der Ameisenhaltung -> als Alternative für "Phil-postet-anonym-eure-Fragen" , bzw er postet die Fragen dort? Wo postet er die Fragen? Anonyme verwirren mich.
>>Photoreihe "Phil in Frauenklamotten"
>> Mensch vs Insekten - eure Erfahrungen - also hier gibt es jetzt vom Bundestag Anstrengungen sich der Sache "Insektensterben" anzunehmen, wobei das ja nun schon ein seit den 90ern vorherrschendes Phänomenon ist. https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2016/kw02-pa-umweltausschuss/399986?view=DEFAULT Ich würde das gerne irgendwo einbinden und ein Meinungsbild abklopfen und dann einfach weitere Berichte einpflegen. Hinzu käme auch Insekten als Vektor für Krankheiten wie zBsp Zika. *Invasionsbiologie könnte man hier auch locker einfügen, da sich das ja nur bei Konflikten bemerkbar macht. Auch der Kampf gegen Insekten usw. parasitäre Sachen -hyperparasitäre etc.. und das Ausnutzen durch den Menschen, oder insektoide Aliens, aber das geht schon fast zu weit. Jedenfalls wäre damit mein Schreibpensum zu 500% überschritten. Haltebericht und Liebesbriefe möchte ich ja auch noch schreiben.
edit/Nachtrag: eine Idee, die ich schon länger habe: gute Macrophotographen featuren, die eben auch eusoziale Insekten in Galerien führen. Das ist relativ einfach und gier endlos. Die Frage ist nur, inwieweit es copyright-technisch ok ist, wenn man dann zu einem kleinen 600pixel-Beispielbild die Quelle und externen Link zur Galerie angibt.
Gut BRUT.
ES LEBT!
ES LEBT!
Hallo liebe IG-Mitglieder,
wie an anderer Stelle schon angesprochen wurde, soll es zukünftig wieder das "Thema des Monats" geben. Holger (Colophonius) und ich haben uns diesbezüglich schon einmal ein paar Gedanken gemacht, die wir euch hier gerne präsentieren möchten:
Wir hielten es für sinnvoll, wenn das TdM in Zukunft durch eine Person, idealerweise die Person,welche den Vorschlag zu dem Thema unterbreitet hat, begleitet wird. Dieses Person hätte die Aufgabe einen kurzen einführenden Beitrag zu verfassen, in dem er/sie das Thema kurz umreißt und vielleicht ein paar Quellen angibt. Des weiteren wäre die Person dafür zuständig, die Diskussion am Leben zu halten, also ab und an ein paar Impulse zum Weiterdiskutieren zu geben. Auch sollte diese Person, soweit möglich, dafür Sorge tragen, dass die Diskussion sich nicht allzu weit vom eigentlichen Thema entfernt. Natürlich sollten sich auch gerade alle IG-Mitglieder angesprochen fühlen, in ähnlicher Weise tätig zu sein!
In den ersten ein bis zwei Monaten wäre es vielleicht hilfreich, wenn ein IG-Mitglied ein Thema betreut, um die ganze Angelegenheit erstmal richtig zum Laufen zu bringen. Längerfristig wäre es natürlich sehr schön, wenn auch andere Benutzer des Forums Themen vorschlagen und obige Aufgabe übernehmen. Ich zitiere diesbezüglich mal Holger (aus einer PN die er mir schrieb):
Gerade, wenn man allen Leuten die einfache Möglichkeit gibt, ein Thema des Monats mitzugestalten (gerade auch nicht IGlern) dürfte das zum einen die Partizipation stärken und zum anderen auch das elitäre Erscheinungsbild aufweichen.
Bezüglich der Themenauswahl sind wir der Meinung, dass wir uns vorerst auf auf eusoziale Insekten und Themen rund um das Forum konzentrieren sollten; gerade Themen aus dem Bereich Politik, Religion etc. beinhalten einfach ein zu hohes Konfliktpotential. Auch sollte bei bei der Themenauswahl darauf geachtet werden, dass das Thema nicht allzu speziell ist, damit sich auch die breite Masse zum Mitdiskutieren angesprochen fühlt. Alle paar Monate könnte man hiervon eine Ausnahme machen, und ein ausgefalleneres Thema auswählen, damit auch den Experten unter uns nicht langweilig wird.
Holger hatte schon einmal ein zwei Vorschläge gemacht:
Die perfekte Einstiegsameise. Da kann man sehr, sehr viel zu schreiben, es zieht auch Neulinge an und zeigt dass das Eusozial kein reines Exotenforum ist.
Ich fände eine Diskussion zu verschiedenen Nestbauvarianten (Vor- und Nachteile und vllt. sogar Anleitungen) für den Einstieg sehr spannend, da kann fast jeder mitreden.
Des weiteren kam auch schon von Alexander ein weiterer sehr interessanter Vorschlag:
Dazu hatte ich erst kuerzlich eine Eingebung mit euch mal ueber Entomophagie zu sprechen, also das "essen von Insekten", was fuer die Mehrheit der Menschheit offensichtlich eine Normalitaet darstellt, allerdings in der "westlichen" , bzw 1. Welt gibt es moralische Barrieren.
So, das wären unsere ersten Ideen zur Wiederbelebung des TdM. Wir würden uns freuen, nun eure Meinung zu lesen; natürlich sind insbesondere weitere Themenvorschläge erwünscht!
Liebe Grüße, euer "TdM-Team"
Hallo liebe IG-Mitglieder,
wie an anderer Stelle schon angesprochen wurde, soll es zukünftig wieder das "Thema des Monats" geben. Holger (Colophonius) und ich haben uns diesbezüglich schon einmal ein paar Gedanken gemacht, die wir euch hier gerne präsentieren möchten:
Wir hielten es für sinnvoll, wenn das TdM in Zukunft durch eine Person, idealerweise die Person,welche den Vorschlag zu dem Thema unterbreitet hat, begleitet wird. Dieses Person hätte die Aufgabe einen kurzen einführenden Beitrag zu verfassen, in dem er/sie das Thema kurz umreißt und vielleicht ein paar Quellen angibt. Des weiteren wäre die Person dafür zuständig, die Diskussion am Leben zu halten, also ab und an ein paar Impulse zum Weiterdiskutieren zu geben. Auch sollte diese Person, soweit möglich, dafür Sorge tragen, dass die Diskussion sich nicht allzu weit vom eigentlichen Thema entfernt. Natürlich sollten sich auch gerade alle IG-Mitglieder angesprochen fühlen, in ähnlicher Weise tätig zu sein!
In den ersten ein bis zwei Monaten wäre es vielleicht hilfreich, wenn ein IG-Mitglied ein Thema betreut, um die ganze Angelegenheit erstmal richtig zum Laufen zu bringen. Längerfristig wäre es natürlich sehr schön, wenn auch andere Benutzer des Forums Themen vorschlagen und obige Aufgabe übernehmen. Ich zitiere diesbezüglich mal Holger (aus einer PN die er mir schrieb):
Gerade, wenn man allen Leuten die einfache Möglichkeit gibt, ein Thema des Monats mitzugestalten (gerade auch nicht IGlern) dürfte das zum einen die Partizipation stärken und zum anderen auch das elitäre Erscheinungsbild aufweichen.
Bezüglich der Themenauswahl sind wir der Meinung, dass wir uns vorerst auf auf eusoziale Insekten und Themen rund um das Forum konzentrieren sollten; gerade Themen aus dem Bereich Politik, Religion etc. beinhalten einfach ein zu hohes Konfliktpotential. Auch sollte bei bei der Themenauswahl darauf geachtet werden, dass das Thema nicht allzu speziell ist, damit sich auch die breite Masse zum Mitdiskutieren angesprochen fühlt. Alle paar Monate könnte man hiervon eine Ausnahme machen, und ein ausgefalleneres Thema auswählen, damit auch den Experten unter uns nicht langweilig wird.
Holger hatte schon einmal ein zwei Vorschläge gemacht:
Die perfekte Einstiegsameise. Da kann man sehr, sehr viel zu schreiben, es zieht auch Neulinge an und zeigt dass das Eusozial kein reines Exotenforum ist.
Ich fände eine Diskussion zu verschiedenen Nestbauvarianten (Vor- und Nachteile und vllt. sogar Anleitungen) für den Einstieg sehr spannend, da kann fast jeder mitreden.
Des weiteren kam auch schon von Alexander ein weiterer sehr interessanter Vorschlag:
Dazu hatte ich erst kuerzlich eine Eingebung mit euch mal ueber Entomophagie zu sprechen, also das "essen von Insekten", was fuer die Mehrheit der Menschheit offensichtlich eine Normalitaet darstellt, allerdings in der "westlichen" , bzw 1. Welt gibt es moralische Barrieren.
So, das wären unsere ersten Ideen zur Wiederbelebung des TdM. Wir würden uns freuen, nun eure Meinung zu lesen; natürlich sind insbesondere weitere Themenvorschläge erwünscht!
Liebe Grüße, euer "TdM-Team"
Moin,
habe das neue TdM schon einmal eröffnet. Da es bei mir aktuell zeitlich eher schlecht aussieht, und Holger (Colophonius) noch im Urlaub ist, wäre es sehr schön, wenn jeder ein wenig mithilft das Thema am Laufen zu halten. Ich habe daher ein Thema gewählt, was eigentlich, so hoffe ich wnigstens, mehr oder weniger ein Selbstläufer ist.
LG,
Christian
Moin,
habe das neue TdM schon einmal eröffnet. Da es bei mir aktuell zeitlich eher schlecht aussieht, und Holger (Colophonius) noch im Urlaub ist, wäre es sehr schön, wenn jeder ein wenig mithilft das Thema am Laufen zu halten. Ich habe daher ein Thema gewählt, was eigentlich, so hoffe ich wnigstens, mehr oder weniger ein Selbstläufer ist.
LG,
Christian
Hallo,
zur Information: Das TdM September 2014 lautet: Entomophagie (beim Menschen)
Dieser kulinarische Spaß basiert auf einem Vorschlag von Alexander, der dieses Thema auch begleiten wird.
Guten Appetit,
Euer TdM-Team
Hallo,
zur Information: Das TdM September 2014 lautet: Entomophagie (beim Menschen)
Dieser kulinarische Spaß basiert auf einem Vorschlag von Alexander, der dieses Thema auch begleiten wird.
Guten Appetit,
Euer TdM-Team
In den Vereinigten Staaten ist es ja sogar schon untersagt Königinnen über die Grenzen der Bundesstaaten zu verbringen. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass es genug Halter gibt, die dieses dennoch tun. Es wird halt in einem Forum nicht öffentlich darüber berichtet. Ebenso gibt es bei uns ja auch diverse Halter, die sogenannte "Pest Ants" halten. Obwohl das bei uns sogar legal ist, liest man darüber in den Foren kaum etwas. Wobei ich die Haltung vieler solcher Arten, zumindest mit Hinblick auf die Gefährdung unseres Ökosystems, eher unkritisch sehe, da sie nicht ganzjährig im Freien überleben können. Vielmehr könnte es wohl das Problem geben, dass sich diese Ameisen womöglich in Wohnung einnisten. (Aber des geht jetzt am Thema vorbei.)
Man muss halt einfach berücksichtigen, dass sich die dortige Ameisenhaltung mit diesen Gesetzen im Hintergrund entwickelt hat. Auch reagiert man dort wohl aufgrund negativer Erfahrungen (z. B. Solenopsis invicta) etwas empfindlicher.
Aber eigentlich gehört unsere jetzige Diskussion ja in das TdM. Und um einen "Shitstorm" würde ich mir gar keine Gedanken machen. Sollen "sie" doch schreien. Ich schreie ab und an gerne mal zurück.
LG
In den Vereinigten Staaten ist es ja sogar schon untersagt Königinnen über die Grenzen der Bundesstaaten zu verbringen. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass es genug Halter gibt, die dieses dennoch tun. Es wird halt in einem Forum nicht öffentlich darüber berichtet. Ebenso gibt es bei uns ja auch diverse Halter, die sogenannte "Pest Ants" halten. Obwohl das bei uns sogar legal ist, liest man darüber in den Foren kaum etwas. Wobei ich die Haltung vieler solcher Arten, zumindest mit Hinblick auf die Gefährdung unseres Ökosystems, eher unkritisch sehe, da sie nicht ganzjährig im Freien überleben können. Vielmehr könnte es wohl das Problem geben, dass sich diese Ameisen womöglich in Wohnung einnisten. (Aber des geht jetzt am Thema vorbei.)
Man muss halt einfach berücksichtigen, dass sich die dortige Ameisenhaltung mit diesen Gesetzen im Hintergrund entwickelt hat. Auch reagiert man dort wohl aufgrund negativer Erfahrungen (z. B. Solenopsis invicta) etwas empfindlicher.
Aber eigentlich gehört unsere jetzige Diskussion ja in das TdM. Und um einen "Shitstorm" würde ich mir gar keine Gedanken machen. Sollen "sie" doch schreien. Ich schreie ab und an gerne mal zurück.
LG
Hey Phil,
ist eine super Idee!
Bei so etwas könnte ich mich vielleicht sogar mal wieder dazu überwinden einen etwas längeren Beitrag zu verfassen.
Liebe Grüße,
Christian
Edit: Ich persönlich schmeiße jetzt einfach mal die Gattung Diacamma in den Raum. Diese Gattung ist ja doch schon etwas besonderes und kommt auch in der Haltung vor. Dazu ließe sich schon einiges schreiben.
Hey Phil,
ist eine super Idee!
Bei so etwas könnte ich mich vielleicht sogar mal wieder dazu überwinden einen etwas längeren Beitrag zu verfassen.
Liebe Grüße,
Christian
Edit: Ich persönlich schmeiße jetzt einfach mal die Gattung Diacamma in den Raum. Diese Gattung ist ja doch schon etwas besonderes und kommt auch in der Haltung vor. Dazu ließe sich schon einiges schreiben.
Bilder habe ich noch massig (von Diacamma rugosum). Ebenfalls ein paar Videos.
Wir haben auch einen gemeinsamen HB für diese Gattung, dem es leider etwas an Leben fehlt.
Bilder habe ich noch massig (von Diacamma rugosum). Ebenfalls ein paar Videos.
Wir haben auch einen gemeinsamen HB für diese Gattung, dem es leider etwas an Leben fehlt.
Bevor dieser Thread wieder in der Versenkung verschwindet, frage ich mal nach, ob weiterhin Interesse an Phils Vorschlag besteht? Wir sollten dann nämlich einfach mal mit dessen Umsetzung beginnen!
Bevor dieser Thread wieder in der Versenkung verschwindet, frage ich mal nach, ob weiterhin Interesse an Phils Vorschlag besteht? Wir sollten dann nämlich einfach mal mit dessen Umsetzung beginnen!
Wir (und diesen Monat sicher auch Alex) würden uns sehr freuen, wenn es aus der IG rege Beteiligung geben würde. Letzten Monat war es leider etwas mau.
Wir (und diesen Monat sicher auch Alex) würden uns sehr freuen, wenn es aus der IG rege Beteiligung geben würde. Letzten Monat war es leider etwas mau.
Hey Frank,
danke für deinen Beitrag. Die amerikanische Ameisencommunity scheint in der Tat noch nicht allzu alt zu sein, ich habe extra versucht, die "erfahrensten" Halter zu erwischen. Die Auswahl habe ich da anhand der Posts gewählt. Drew (der Admin) hält auch erst seit zwei Jahren Ameisen. Ich habe bei den Fragen das Thema der Gesetzgebung absichtlich nur gestreift, da ich andere Aspekte interessanter und weniger konfliktgeladen fand.
Wenn man denn die Gesetzgebung diskutieren will, muss man sich aber die ungeheure Größe von Amerika mit den vielen Klimazonen vor Augen führen. Während wir in Deutschland klimabedingt keine Probleme mit Arten wie S, invicta, L. humile und anderen bekannten invasiven Arten haben und diese höchstens mal in Gewächshäusern vorkommen, ist das in Amerika anders. Gerade in den warmen südlichen Staaten gibt es viele invasive Arten, die die einheimische Fauna in Bedrängnis bringen. Im Norden sind es dann unsere Myrmica rubra. Natürlich kann man diskutieren, wie sinnvoll so ein Verbot des Ameisenhandels ist und ob die Probleme nicht eher aus dem internationalen Frachtverkehr erwachsen, aber ich kann zumindest die Sorge um das einheimische Ökosystem nachvollziehen.
Grüße,
Holger
Edit:
allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass es genug Halter gibt, die dieses dennoch tun. Es wird halt in einem Forum nicht öffentlich darüber berichtet.
Im Chat wurde das dort viel diskutiert. Der illegale Ameisenhandel ist zumindest den Partizipanten ein Dorn im Auge.
Hey Frank,
danke für deinen Beitrag. Die amerikanische Ameisencommunity scheint in der Tat noch nicht allzu alt zu sein, ich habe extra versucht, die "erfahrensten" Halter zu erwischen. Die Auswahl habe ich da anhand der Posts gewählt. Drew (der Admin) hält auch erst seit zwei Jahren Ameisen. Ich habe bei den Fragen das Thema der Gesetzgebung absichtlich nur gestreift, da ich andere Aspekte interessanter und weniger konfliktgeladen fand.
Wenn man denn die Gesetzgebung diskutieren will, muss man sich aber die ungeheure Größe von Amerika mit den vielen Klimazonen vor Augen führen. Während wir in Deutschland klimabedingt keine Probleme mit Arten wie S, invicta, L. humile und anderen bekannten invasiven Arten haben und diese höchstens mal in Gewächshäusern vorkommen, ist das in Amerika anders. Gerade in den warmen südlichen Staaten gibt es viele invasive Arten, die die einheimische Fauna in Bedrängnis bringen. Im Norden sind es dann unsere Myrmica rubra. Natürlich kann man diskutieren, wie sinnvoll so ein Verbot des Ameisenhandels ist und ob die Probleme nicht eher aus dem internationalen Frachtverkehr erwachsen, aber ich kann zumindest die Sorge um das einheimische Ökosystem nachvollziehen.
Grüße,
Holger
Edit:
allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass es genug Halter gibt, die dieses dennoch tun. Es wird halt in einem Forum nicht öffentlich darüber berichtet.
Im Chat wurde das dort viel diskutiert. Der illegale Ameisenhandel ist zumindest den Partizipanten ein Dorn im Auge.
Ja!
Ja!
Moin,
Tolle Idee Phil. Das wird bestimmt wieder etwas leben ins Forum bringen.
Mit dem Thema des Monats wollte ich mich heute Abend, oder Morgen befassen. Denke nicht das wir direkt einmotten sollten. War halt wenig los über die Winter Monate.
LG Daniel
Moin,
Tolle Idee Phil. Das wird bestimmt wieder etwas leben ins Forum bringen.
Mit dem Thema des Monats wollte ich mich heute Abend, oder Morgen befassen. Denke nicht das wir direkt einmotten sollten. War halt wenig los über die Winter Monate.
LG Daniel