Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads europapolitik-im-nebel-der-ezigarette.


Post 29449 -

Hallo Forum.


Ich erlaube mir einmal, einen etwas anderen Beitrag zu schreiben. Dazu muss ich etwas ausholen und einige persönliche Dinge vorausschieben.
Einige kennen mich ja persönlich und wissen, dass ich immer mit Genuss und Hingabe geraucht habe. Zigaretten gehörten zu meinem Leben, ich habe sie geliebt und sie waren ein hervorragendes Genussmittel für mich. In den letzten Jahren kam es jedoch zu erheblichen Einschränkungen. Zum einen wurde der Genuss durch ständige Preiserhöhungen getrübt, zum anderen wird man nicht jünger und das Rauchen geht irgendwann nicht mehr spurlos an einen vorbei. Man wird eben kurzatmiger und Ärzte und Zahnärzte weisen einen brutal auf die Folgen des langjährigen Konsums hin.
Die Preiserhöhungen sind politisch gewollt und durchaus nachvollziehbar, ich will in dieser Frage auf jede Polemik verzichten. Es ist klar, dass der Zigarettengenuss viele Menschenleben fordert. Preiserhöhungen sind ein Mittel, den Zigarettengenuss unattraktiver zu machen und Raucher dazu zu bewegen, nach Alternativen zu suchen oder das Rauchen einzustellen.


Vor etwa anderthalb Jahren fand ich für mich eine hervorragende Alternative, ich stellte mit ihrer Hilfe das Rauchen von einem Tag auf den anderen völlig ein und habe seither nicht eine einzige Zigarette mehr geraucht. Bis zu diesem Tag konsumierte ich am Tage zwischen 30 und 40 Zigaretten und Zigarellos. Jeder, der einmal ekzessiv und leidenschaftlich gern geraucht hat, weiss, was das bedeutet.


Ein Freund hatte mich kurz zuvor an seiner E-Zigarette ziehen lassen und ich war sehr bald begeistert. Ich kaufte mir das Equipment und bin nach einigem Herumprobieren bei den für mich passenden Produkten angelangt, die mir einen moderaten Nikotingenuss ermöglichen, ohne dabei Rauch und diverse weitere Schadstoffe inhalieren zu müssen. Schon nach kurzer Zeit , beginnend nach wenigen Tagen, spürte ich Verbesserungen meiner körperlichen Leistungsfähigkeit, ich rauchte eben nicht mehr.
Ein völliges und abruptes Aufhören mit dem Rauchen wäre für mich auf andere Weise niemals möglich gewesen. Eine gute E-Zigarette gibt mir halt noch immer das Gefühl, zu rauchen, aber ich tue es nicht mehr, ich inhaliere einen sauerstoffhaltigen Dampf, der Nikotin enthält. Das Gefühl dabei unterscheidet sich kaum vom Rauchen einer Zigarette, jedoch wird kein Rauch eingeatmet und die Atemwege und die Lunge werden nicht beeinträchtigt.


Ich möchte hier keine Diskussion vom Zaume brechen, die das Rauchen oder das elektrische Dampfen glorifiziert oder verteufelt. An lancierten Unwahrheiten und Dummheiten kann man anderswo genug lesen, dass müssen wir hier nicht wiederholen.
Daher nur den Fakt an der Stelle, natürlich ist das Dampfen und Inhalieren nikotinhaltiger Liquids nicht gesund. Aber es ist weitaus weniger schädlich als das Rauchen und Verbrennen und spätere Inhalieren von über 2000 Schadstoffen, wie sie bei der Verbrennung einer Zigarette freiwerden. Und es hilft eben manchen Gewohnheitsrauchern, das tat es in meinem Fall und tut es in tausende anderer Fälle, von der Zigarette wegzukommen.


Das wiederrum kann vielen nicht gefallen.
Es gibt natürlich Profitausfälle bei der Tabakindustrie mit ihrer übermächtigen und einflussreichen Lobby, es gibt Ausfälle bei den Steuern, Zigaretten werden hoch besteuert. Nicht zuletzt gibt es die immergleichen, lustfeindlichen und prüden Besserwisser, die den Menschen am liebsten alles verbieten wollen, was ihnen in irgendeiner Weise Freude macht oder Genuss verschafft. Oft sind es diese Kräfte, die besonders hartnäckig agieren und das Meinungsbild dominieren. Kein Wunder, zufriedene Menschen haben ja keinen Grund, ständig herumzumeckern.
Tut mir leid, ganz ohne Polemik geht es eben nicht, aber ich bitte sehr darum, dass wir die politische Diskussion nicht vertiefen. Daran habe ich kein Interesse. Für mich ist allein ausschlaggebend, dass ich selbst von diesen Zigaretten weg gekommen bin und ich bin dankbar und heilfroh darüber. Ich wünsche mir sehr, dass dies auch anderen gelingt, und zwar, bevor der Sargdeckel sich über sie schliesst.
Der Grund dieses Threads ist allein der, dass das Europäische Parlament am 26. Februar einen neuen Artikel der Tabakprodukterichtlinie zur Regulierung elektrischer Zigaretten durchgehen liess. Diese klammheimlich übereilte und sehr wahrscheinlich lobbygesteuerte Form der Richtliniengebung gefährdet die Zukunft des Dampfens auf nationaler Ebene ebenso wie auf europäischer Ebene.
Es gibt einen "Aufruf zum Handeln" der Europäischen Initiative Freies Dampfen. Wer von euch dieser Sache gewogen ist, möge sich das bitte ansehen und den Aufruf ggfs. mit seiner Unterschrift unterstützen.
Hier ein Link zu dieser Seite: http://www.efvi.eu/index.de.html
Abschliessend möchte ich sagen, dass mir dieser Thread hier seit langem auf dem Herzen liegt. Es macht mir gewisse Bauchschmerzen, euch damit in diesem Forum zu behelligen. Aber wir sind hier im "Kaffeetisch", unseren OT-Bereich, da kann man auch mal über solche Dinge plaudern und vllt. gibt es auch hier den einen oder anderen "Dampfer".


Auch in diesem Falle, wie in so vielen anderen geht es um Demokratie und um die Selbstbestimmung freier Bürger. Schlimm genug, dass man solche Dinge erst anrührt, wenn man unter Umständen selbst irgendwann zu den Betroffenen gehört.
Nochmal bitte ich darum, keine Diskussionen zu führen, die das Rauchen oder das Dampfen verteufeln. Als ehemaliger Raucher sehe ich das Verdrängen rauchender Zeitgenossen kritisch und halte es für fast kulturlos und an vielen Stellen für absolut diskriminierend. Wird man als nächstes das Trinken alkoholischer Getränke aus den Kneipen verbannen wollen?


Wohl aber können wir versuchen, eine nüchterne Diskussion über die unterschiedlichen Wirkungen zu führen, die das elektrische Dampfen von nikotinhaltigen Liquids und das Rauchen von Tabakprodukten unterscheiden.
Da kann ich dann mitreden, denn wenn ich auch kein Fachmann bin, so bin ich doch ein Anwender und und ich kann, ohne irgendwem das Rauchen ausreden zu wollen, jedem Raucher nur empfehlen, versucht es mal!


LG, Frank.


Hallo Forum.


Ich erlaube mir einmal, einen etwas anderen Beitrag zu schreiben. Dazu muss ich etwas ausholen und einige persönliche Dinge vorausschieben.
Einige kennen mich ja persönlich und wissen, dass ich immer mit Genuss und Hingabe geraucht habe. Zigaretten gehörten zu meinem Leben, ich habe sie geliebt und sie waren ein hervorragendes Genussmittel für mich. In den letzten Jahren kam es jedoch zu erheblichen Einschränkungen. Zum einen wurde der Genuss durch ständige Preiserhöhungen getrübt, zum anderen wird man nicht jünger und das Rauchen geht irgendwann nicht mehr spurlos an einen vorbei. Man wird eben kurzatmiger und Ärzte und Zahnärzte weisen einen brutal auf die Folgen des langjährigen Konsums hin.
Die Preiserhöhungen sind politisch gewollt und durchaus nachvollziehbar, ich will in dieser Frage auf jede Polemik verzichten. Es ist klar, dass der Zigarettengenuss viele Menschenleben fordert. Preiserhöhungen sind ein Mittel, den Zigarettengenuss unattraktiver zu machen und Raucher dazu zu bewegen, nach Alternativen zu suchen oder das Rauchen einzustellen.


Vor etwa anderthalb Jahren fand ich für mich eine hervorragende Alternative, ich stellte mit ihrer Hilfe das Rauchen von einem Tag auf den anderen völlig ein und habe seither nicht eine einzige Zigarette mehr geraucht. Bis zu diesem Tag konsumierte ich am Tage zwischen 30 und 40 Zigaretten und Zigarellos. Jeder, der einmal ekzessiv und leidenschaftlich gern geraucht hat, weiss, was das bedeutet.


Ein Freund hatte mich kurz zuvor an seiner E-Zigarette ziehen lassen und ich war sehr bald begeistert. Ich kaufte mir das Equipment und bin nach einigem Herumprobieren bei den für mich passenden Produkten angelangt, die mir einen moderaten Nikotingenuss ermöglichen, ohne dabei Rauch und diverse weitere Schadstoffe inhalieren zu müssen. Schon nach kurzer Zeit , beginnend nach wenigen Tagen, spürte ich Verbesserungen meiner körperlichen Leistungsfähigkeit, ich rauchte eben nicht mehr.
Ein völliges und abruptes Aufhören mit dem Rauchen wäre für mich auf andere Weise niemals möglich gewesen. Eine gute E-Zigarette gibt mir halt noch immer das Gefühl, zu rauchen, aber ich tue es nicht mehr, ich inhaliere einen sauerstoffhaltigen Dampf, der Nikotin enthält. Das Gefühl dabei unterscheidet sich kaum vom Rauchen einer Zigarette, jedoch wird kein Rauch eingeatmet und die Atemwege und die Lunge werden nicht beeinträchtigt.


Ich möchte hier keine Diskussion vom Zaume brechen, die das Rauchen oder das elektrische Dampfen glorifiziert oder verteufelt. An lancierten Unwahrheiten und Dummheiten kann man anderswo genug lesen, dass müssen wir hier nicht wiederholen.
Daher nur den Fakt an der Stelle, natürlich ist das Dampfen und Inhalieren nikotinhaltiger Liquids nicht gesund. Aber es ist weitaus weniger schädlich als das Rauchen und Verbrennen und spätere Inhalieren von über 2000 Schadstoffen, wie sie bei der Verbrennung einer Zigarette freiwerden. Und es hilft eben manchen Gewohnheitsrauchern, das tat es in meinem Fall und tut es in tausende anderer Fälle, von der Zigarette wegzukommen.


Das wiederrum kann vielen nicht gefallen.
Es gibt natürlich Profitausfälle bei der Tabakindustrie mit ihrer übermächtigen und einflussreichen Lobby, es gibt Ausfälle bei den Steuern, Zigaretten werden hoch besteuert. Nicht zuletzt gibt es die immergleichen, lustfeindlichen und prüden Besserwisser, die den Menschen am liebsten alles verbieten wollen, was ihnen in irgendeiner Weise Freude macht oder Genuss verschafft. Oft sind es diese Kräfte, die besonders hartnäckig agieren und das Meinungsbild dominieren. Kein Wunder, zufriedene Menschen haben ja keinen Grund, ständig herumzumeckern.
Tut mir leid, ganz ohne Polemik geht es eben nicht, aber ich bitte sehr darum, dass wir die politische Diskussion nicht vertiefen. Daran habe ich kein Interesse. Für mich ist allein ausschlaggebend, dass ich selbst von diesen Zigaretten weg gekommen bin und ich bin dankbar und heilfroh darüber. Ich wünsche mir sehr, dass dies auch anderen gelingt, und zwar, bevor der Sargdeckel sich über sie schliesst.
Der Grund dieses Threads ist allein der, dass das Europäische Parlament am 26. Februar einen neuen Artikel der Tabakprodukterichtlinie zur Regulierung elektrischer Zigaretten durchgehen liess. Diese klammheimlich übereilte und sehr wahrscheinlich lobbygesteuerte Form der Richtliniengebung gefährdet die Zukunft des Dampfens auf nationaler Ebene ebenso wie auf europäischer Ebene.
Es gibt einen "Aufruf zum Handeln" der Europäischen Initiative Freies Dampfen. Wer von euch dieser Sache gewogen ist, möge sich das bitte ansehen und den Aufruf ggfs. mit seiner Unterschrift unterstützen.
Hier ein Link zu dieser Seite: http://www.efvi.eu/index.de.html
Abschliessend möchte ich sagen, dass mir dieser Thread hier seit langem auf dem Herzen liegt. Es macht mir gewisse Bauchschmerzen, euch damit in diesem Forum zu behelligen. Aber wir sind hier im "Kaffeetisch", unseren OT-Bereich, da kann man auch mal über solche Dinge plaudern und vllt. gibt es auch hier den einen oder anderen "Dampfer".


Auch in diesem Falle, wie in so vielen anderen geht es um Demokratie und um die Selbstbestimmung freier Bürger. Schlimm genug, dass man solche Dinge erst anrührt, wenn man unter Umständen selbst irgendwann zu den Betroffenen gehört.
Nochmal bitte ich darum, keine Diskussionen zu führen, die das Rauchen oder das Dampfen verteufeln. Als ehemaliger Raucher sehe ich das Verdrängen rauchender Zeitgenossen kritisch und halte es für fast kulturlos und an vielen Stellen für absolut diskriminierend. Wird man als nächstes das Trinken alkoholischer Getränke aus den Kneipen verbannen wollen?


Wohl aber können wir versuchen, eine nüchterne Diskussion über die unterschiedlichen Wirkungen zu führen, die das elektrische Dampfen von nikotinhaltigen Liquids und das Rauchen von Tabakprodukten unterscheiden.
Da kann ich dann mitreden, denn wenn ich auch kein Fachmann bin, so bin ich doch ein Anwender und und ich kann, ohne irgendwem das Rauchen ausreden zu wollen, jedem Raucher nur empfehlen, versucht es mal!


LG, Frank.



Post 29454 -

Hallo Holger,


es gibt schon Gründe für das Verbietenwollen, aber wenn wir die erörtern wollen, geraten wir in eine Diskussion, die bereits anderswo geführt wird.


Das (unangenehme) Nikotingefühl, den Geruch und Geschmack kalten Rauches, all das gibt es eigentlich nicht bei der E-Zigarette. Ich will nicht schwärmen, aber man kann eben bedenkenlos drauflosschmauchen, ohne dass die Wohnung, die Klamotten, der eigene Körper, das Innere des Autos usw. nach Nikotin und Qualm riechen und sich langsam verfärben...:D.


Aber ich verstehe schon, man muss es wollen und es muss einen gewissen Druck geben. Ich hatte den seinerzeit gespürt. Nach langen Jahren des genussvollen Rauchens.


Der Vergleich Alkohol und Nikotin ist natürlich nicht besonders gut. Ebenso wenig Koffein und alle anderen möglichen Genussmittel. Jedes hat für sich seine Berechtigung, wenn man denn konsumieren will.
Fakt ist aber, dass Alkohol und Nikotin Suchtstoffe sind, ich denke, da sind wir einig. Beide fordern Menschenleben. Wobei das Nikotin für sich genommen wohl eher keine Menschenleben fordert, erst in Verbindung mit dem schädlichen,
langjährigem Rauchen. Darauf hast du ja hingewiesen.
Soviel ich weiss, ist Nikotin ein starkes Gift. Aber, wie immer, die Dosis macht es aus.


LG, Frank.


Hallo Holger,


es gibt schon Gründe für das Verbietenwollen, aber wenn wir die erörtern wollen, geraten wir in eine Diskussion, die bereits anderswo geführt wird.


Das (unangenehme) Nikotingefühl, den Geruch und Geschmack kalten Rauches, all das gibt es eigentlich nicht bei der E-Zigarette. Ich will nicht schwärmen, aber man kann eben bedenkenlos drauflosschmauchen, ohne dass die Wohnung, die Klamotten, der eigene Körper, das Innere des Autos usw. nach Nikotin und Qualm riechen und sich langsam verfärben...:D.


Aber ich verstehe schon, man muss es wollen und es muss einen gewissen Druck geben. Ich hatte den seinerzeit gespürt. Nach langen Jahren des genussvollen Rauchens.


Der Vergleich Alkohol und Nikotin ist natürlich nicht besonders gut. Ebenso wenig Koffein und alle anderen möglichen Genussmittel. Jedes hat für sich seine Berechtigung, wenn man denn konsumieren will.
Fakt ist aber, dass Alkohol und Nikotin Suchtstoffe sind, ich denke, da sind wir einig. Beide fordern Menschenleben. Wobei das Nikotin für sich genommen wohl eher keine Menschenleben fordert, erst in Verbindung mit dem schädlichen,
langjährigem Rauchen. Darauf hast du ja hingewiesen.
Soviel ich weiss, ist Nikotin ein starkes Gift. Aber, wie immer, die Dosis macht es aus.


LG, Frank.



Post 29461 -

Hihi,


ganz ohne Diskussion geht es doch nicht. ;)
Viel schlimmer als die Genussmittel bei denen die Menge für Gesundheitsschäden führt, finde ich die versteckten Giften in unseren Lebensmittel.
Googelt z.B. einfach mal nach Aspartam, dass in allen Light Getränken und Kaugummis enthalten ist. Auch hier steckt eine große Lobby dahinter und die Gesundheitlichen Schäden ab einer gewissen Menge werden heruntergespielt.
Bei Genussmittel weiß man ja was man sich antut und man kann dies reduzieren, dass sie nicht für Schäden sorgen aber bei solchen versteckten Giften nicht.


LG
Holger


Hihi,


ganz ohne Diskussion geht es doch nicht. ;)
Viel schlimmer als die Genussmittel bei denen die Menge für Gesundheitsschäden führt, finde ich die versteckten Giften in unseren Lebensmittel.
Googelt z.B. einfach mal nach Aspartam, dass in allen Light Getränken und Kaugummis enthalten ist. Auch hier steckt eine große Lobby dahinter und die Gesundheitlichen Schäden ab einer gewissen Menge werden heruntergespielt.
Bei Genussmittel weiß man ja was man sich antut und man kann dies reduzieren, dass sie nicht für Schäden sorgen aber bei solchen versteckten Giften nicht.


LG
Holger



Post 29451 -

Hallo Frank,


danke für deinen langen und aufrichtigen Beitrag.
Nikotin als solches hat auf den Menschen meines Wissens nach keine oder kaum schädliche Auswirkungen auf den Mensch, es geht hier also wirklich nur darum, etwas zu verbieten. Und das ohne sachlichen Grund.


Mit E-Zigaretten kann ich selbst wenig anfangen, ich mag einfach das Nikotin-Gefühl nicht. Das hindert mich aber nicht daran, ab und an (höchstens einmal die Woche) mir eine leckere Pfeife anzustecken und diese in gemütlicher Runde mit gleichgesinnten oder alleine auf dem Balkon in der Abendsonne zu rauchen.


Edit:
Ich erlaube mir noch einen kleinen kritischen Nachtrag:
Ich finde immer die Vergleiche von Tabak (bzw. in diesem Fall richtiger: Nikotin) und Alkohol unsinnig. Die führen einfach zu nichts.


Hallo Frank,


danke für deinen langen und aufrichtigen Beitrag.
Nikotin als solches hat auf den Menschen meines Wissens nach keine oder kaum schädliche Auswirkungen auf den Mensch, es geht hier also wirklich nur darum, etwas zu verbieten. Und das ohne sachlichen Grund.


Mit E-Zigaretten kann ich selbst wenig anfangen, ich mag einfach das Nikotin-Gefühl nicht. Das hindert mich aber nicht daran, ab und an (höchstens einmal die Woche) mir eine leckere Pfeife anzustecken und diese in gemütlicher Runde mit gleichgesinnten oder alleine auf dem Balkon in der Abendsonne zu rauchen.


Edit:
Ich erlaube mir noch einen kleinen kritischen Nachtrag:
Ich finde immer die Vergleiche von Tabak (bzw. in diesem Fall richtiger: Nikotin) und Alkohol unsinnig. Die führen einfach zu nichts.