Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads videos-und-dokumentationen-zum-kaffeetisch.


Post 35664 -

Das Video ist so lustig, habs mir schon 5 mal angeschaut ;)


Das Video ist so lustig, habs mir schon 5 mal angeschaut ;)



Post 38325 -

Hi!


Da fällt mir noch das hier ein:


https://www.youtube.com/watch?v=rdKvG8zzCQA


LG, Mathias


P.S Aber nicht depressiv werden :)


Hi!


Da fällt mir noch das hier ein:


https://www.youtube.com/watch?v=rdKvG8zzCQA


LG, Mathias


P.S Aber nicht depressiv werden :)



Post 40213 -

unter dem Titel Brave Wilderness sehen wir Amateure/Hipster mit der Sensation des Schmerzes einiger Insektenstiche umgehen - ich weiß nicht ob sie es spielen, oder wirklich so sensibel sind :think:
https://www.youtube.com/watch?v=tXjHb5QmDV0


Hier mal ein besseres Video zu den Paraponera Stichen. Insektenstiche variieren sehr stark in ihrer Wirkung von Person zu Person.
https://www.youtube.com/watch?v=XkKliB-Ye4A


Grüße, Phil


unter dem Titel Brave Wilderness sehen wir Amateure/Hipster mit der Sensation des Schmerzes einiger Insektenstiche umgehen - ich weiß nicht ob sie es spielen, oder wirklich so sensibel sind :think:
https://www.youtube.com/watch?v=tXjHb5QmDV0


Hier mal ein besseres Video zu den Paraponera Stichen. Insektenstiche variieren sehr stark in ihrer Wirkung von Person zu Person.
https://www.youtube.com/watch?v=XkKliB-Ye4A


Grüße, Phil



Post 40236 -

Eine Youtuberin hat den Ameisenforscher J. Boomsma interviewed, und stellt dessen Theorie zur Rolle der Monogamie in der Evolution der Eusozialität sehr verständlich dar:
https://www.youtube.com/watch?v=J83qyLXAsN4


Grüße, Phil


Eine Youtuberin hat den Ameisenforscher J. Boomsma interviewed, und stellt dessen Theorie zur Rolle der Monogamie in der Evolution der Eusozialität sehr verständlich dar:
https://www.youtube.com/watch?v=J83qyLXAsN4


Grüße, Phil



Post 36356 -

Hier mal ein interessanter Vortrag von Lars Thomsen zur Elektromobilität. Sehenswert wie ich finde.


https://www.youtube.com/watch?v=PqxEZPxBEfE


https://www.youtube.com/watch?v=iEZJv4u_Osg


Hier mal ein interessanter Vortrag von Lars Thomsen zur Elektromobilität. Sehenswert wie ich finde.


https://www.youtube.com/watch?v=PqxEZPxBEfE


https://www.youtube.com/watch?v=iEZJv4u_Osg



Post 36527 -

Noch was zur Elektromobilität:


https://www.youtube.com/watch?v=wq0Rc1EHruU


Noch was zur Elektromobilität:


https://www.youtube.com/watch?v=wq0Rc1EHruU



Post 36278 -

Sorry Alex, aber bei dem Beitrag musste ich sofort an Fangorn von Lord of the Rings denken :D.
Es passt einfach ungemein gut.
Falls jemand an Moosen interessiert ist. Ein schönes Video mir bekannt aus den Übungen im ersten Semester:


https://www.youtube.com/watch?v=xbSZbd02UEg


Sorry Alex, aber bei dem Beitrag musste ich sofort an Fangorn von Lord of the Rings denken :D.
Es passt einfach ungemein gut.
Falls jemand an Moosen interessiert ist. Ein schönes Video mir bekannt aus den Übungen im ersten Semester:


https://www.youtube.com/watch?v=xbSZbd02UEg



Post 29590 -

An dieser Stelle nur der passende Hinweis zu dem Sammelthread für Dokumentationen über Ameisen: >Klick!<


LG, Phillip :wave:


An dieser Stelle nur der passende Hinweis zu dem Sammelthread für Dokumentationen über Ameisen: >Klick!<


LG, Phillip :wave:



Post 29569 -

Hallo! Ich moechte hier eine kleine Ecke schaffen, um Berichte aus Natur und Tierwelt, die in keine spezifische Kategorie des Forums passen, einzubinden. Das koennen einfach nur Begegnungen mit Tieren sein, oder scharfsinnige, kritische Dokumentationen zu Umwelt-themen. Vieles geht leider im Netz unter, was unausgesprochen bleibt, hilfreich sein koennte, oder tatsaechlich wertvoll/gehaltvoll ist.


Den Anfang soll erstmal nur eine kleine Gorillagruppe bilden. (Ich fordere ein Gorilla-gruppenbildungs-smiley!)
https://www.youtube.com/watch?v=x2H7zcqjplc


Hallo! Ich moechte hier eine kleine Ecke schaffen, um Berichte aus Natur und Tierwelt, die in keine spezifische Kategorie des Forums passen, einzubinden. Das koennen einfach nur Begegnungen mit Tieren sein, oder scharfsinnige, kritische Dokumentationen zu Umwelt-themen. Vieles geht leider im Netz unter, was unausgesprochen bleibt, hilfreich sein koennte, oder tatsaechlich wertvoll/gehaltvoll ist.


Den Anfang soll erstmal nur eine kleine Gorillagruppe bilden. (Ich fordere ein Gorilla-gruppenbildungs-smiley!)
https://www.youtube.com/watch?v=x2H7zcqjplc



Post 29766 -

https://www.youtube.com/watch?v=DobxqhczJyQ
:think:


https://www.youtube.com/watch?v=DobxqhczJyQ
:think:



Post 29848 -

https://www.youtube.com/watch?v=y4pWAxnfL8w
The Firefly Time-Lapse -
Photography by Vincent Brady -
Music by Brandon McCoy


https://www.youtube.com/watch?v=y4pWAxnfL8w
The Firefly Time-Lapse -
Photography by Vincent Brady -
Music by Brandon McCoy



Post 30393 -

Mathematik in der Natur? Yes!
https://www.youtube.com/watch?v=ahXIMUkSXX0
https://www.youtube.com/watch?v=lOIP_Z_-0Hs
https://www.youtube.com/watch?v=14-NdQwKz9w


Mathematik in der Natur? Yes!
https://www.youtube.com/watch?v=ahXIMUkSXX0
https://www.youtube.com/watch?v=lOIP_Z_-0Hs
https://www.youtube.com/watch?v=14-NdQwKz9w



Post 33442 -

Hier ein kleiner Beitrag von Dieter Wieland um 1981 gefilmt und noch immer aktuell.
Ich halte alle Beiträge von ihm ( http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/unter-unserem-himmel/dieter-wieland-topographie-100.html ) für wertvoll & kritisch. Es hat auch etwas apokalyptisches, wenn man es global denkt. Ich kann auch sehr gut Steffen Kraus seine Meinung nachvollziehen, sehe die Zukunft ähnlich dystopisch. :think:


Anyway, viel Spaß mit diesem Fundstück entschleunigter Bewegtbilder.
Bauen und Bewahren - Der Garten - Dieter Wieland
https://www.youtube.com/watch?v=d-fVCaYdwN0


Hier ein kleiner Beitrag von Dieter Wieland um 1981 gefilmt und noch immer aktuell.
Ich halte alle Beiträge von ihm ( http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/unter-unserem-himmel/dieter-wieland-topographie-100.html ) für wertvoll & kritisch. Es hat auch etwas apokalyptisches, wenn man es global denkt. Ich kann auch sehr gut Steffen Kraus seine Meinung nachvollziehen, sehe die Zukunft ähnlich dystopisch. :think:


Anyway, viel Spaß mit diesem Fundstück entschleunigter Bewegtbilder.
Bauen und Bewahren - Der Garten - Dieter Wieland
https://www.youtube.com/watch?v=d-fVCaYdwN0



Post 33576 -

Mystery Monkeys of Shangri-La - eine Sendung für Phil? :think:


http://www.pbs.org/wnet/nature/mystery-monkeys-shangri-la-full-episode/12190/

Representing the meticulous and ambitious work of an all-Chinese film company led by award-winning filmmaker, Xi Zhinong, this spectacular film is the true story of a family of Yunnan snub-nosed monkeys living in the highest forests in the world. Only recently discovered, snub-nosed monkeys are hauntingly beautiful primates, different and gentler than others of their kind. Elfin-like, they seem both childlike and wise beyond their years. The family is led by a formidable fighter and his fighting force who guard a troop of 8-10 families. This is a unique monkey society, formed in response to the hardships of the Himalayas. But their survival depends not just upon strong defensive strategies; it also relies upon the cooperation and interdependence of them all.


Mystery Monkeys of Shangri-La - eine Sendung für Phil? :think:


http://www.pbs.org/wnet/nature/mystery-monkeys-shangri-la-full-episode/12190/

Representing the meticulous and ambitious work of an all-Chinese film company led by award-winning filmmaker, Xi Zhinong, this spectacular film is the true story of a family of Yunnan snub-nosed monkeys living in the highest forests in the world. Only recently discovered, snub-nosed monkeys are hauntingly beautiful primates, different and gentler than others of their kind. Elfin-like, they seem both childlike and wise beyond their years. The family is led by a formidable fighter and his fighting force who guard a troop of 8-10 families. This is a unique monkey society, formed in response to the hardships of the Himalayas. But their survival depends not just upon strong defensive strategies; it also relies upon the cooperation and interdependence of them all.



Post 35417 -

Are crows the ultimate problem solvers? - Inside the Animal Mind: Episode 2 - BBC Two
https://www.youtube.com/watch?v=AVaITA7eBZE


Are crows the ultimate problem solvers? - Inside the Animal Mind: Episode 2 - BBC Two
https://www.youtube.com/watch?v=AVaITA7eBZE



Post 35652 -

https://www.youtube.com/watch?v=pdM9YOYrcbs
:think:


https://www.youtube.com/watch?v=pdM9YOYrcbs
:think:



Post 35661 -

Hunde sind aber auch keine Wildtiere, die auf Jagd angewiesen sind. Weiterhin handelt es sich hier vorrangig um Aas. Ob der Bär diesen Kadaver zu einer Tierart zuordnet kann ich nicht sagen. Das Experiment ist nur eins von vielen, wenn man den Angaben des Kanals gauben mag. Insofern ist "Kurzsichtigkeit" eine gewagte Einschätzung. Der Bär hat sich ja immerhin gegen die Erwartungen nicht beirren lassen. Insofern besteht auch Zweifel, ob der Bär sein Verhalten grundlegend ändert. Wenn man es wirklich weit spinnen will, dann mag er vielleicht auch Schafe reißen, auch wenn sie durch einen Elektrozaun geschützt sind, aber dazu muß er erstmal hungrig genug sein und seine Comfort Zone aka Wald verlassen. Und unter uns: da hat der Mensch sicherlich auch irgendwo eine Mitschuld. :think:


https://www.youtube.com/watch?v=9T1vfsHYiKY


Hunde sind aber auch keine Wildtiere, die auf Jagd angewiesen sind. Weiterhin handelt es sich hier vorrangig um Aas. Ob der Bär diesen Kadaver zu einer Tierart zuordnet kann ich nicht sagen. Das Experiment ist nur eins von vielen, wenn man den Angaben des Kanals gauben mag. Insofern ist "Kurzsichtigkeit" eine gewagte Einschätzung. Der Bär hat sich ja immerhin gegen die Erwartungen nicht beirren lassen. Insofern besteht auch Zweifel, ob der Bär sein Verhalten grundlegend ändert. Wenn man es wirklich weit spinnen will, dann mag er vielleicht auch Schafe reißen, auch wenn sie durch einen Elektrozaun geschützt sind, aber dazu muß er erstmal hungrig genug sein und seine Comfort Zone aka Wald verlassen. Und unter uns: da hat der Mensch sicherlich auch irgendwo eine Mitschuld. :think:


https://www.youtube.com/watch?v=9T1vfsHYiKY



Post 35842 -

https://www.youtube.com/watch?v=ysa5OBhXz-Q
https://www.youtube.com/watch?v=8rZzHkpyPkc


https://www.youtube.com/watch?v=ysa5OBhXz-Q
https://www.youtube.com/watch?v=8rZzHkpyPkc



Post 35976 -

Uuuh eine erste, schöne Doku zum Reich der Pilze, die neben Pflanzen und Tieren meist ein Schattendasein im Bewußtsein vieler Menschen fristen. Wobei einige Pilze ja das Bewußtsein ganz schön durcheinander können. :think:
Jedenfalls möchte ich das nur mal für die interessierten Naturfreunde hier als informativen Beitrag des WDR weitergeben.


Eine Sendung der Reihe Quarks& Co
Heimliche Herrscher
Die wundersame Welt der Pilze

(44:08)
Sendezeit Dienstag, 15. September 2015, 21.00 - 21.45 Uhr
oder direkt hier:
http://www1.wdr.de/fernsehen/wissen/quarks/sendungen/videoheimlicheherrscherdiewundersameweltderpilze102-videoplayer.html


Uuuh eine erste, schöne Doku zum Reich der Pilze, die neben Pflanzen und Tieren meist ein Schattendasein im Bewußtsein vieler Menschen fristen. Wobei einige Pilze ja das Bewußtsein ganz schön durcheinander können. :think:
Jedenfalls möchte ich das nur mal für die interessierten Naturfreunde hier als informativen Beitrag des WDR weitergeben.


Eine Sendung der Reihe Quarks& Co
Heimliche Herrscher
Die wundersame Welt der Pilze

(44:08)
Sendezeit Dienstag, 15. September 2015, 21.00 - 21.45 Uhr
oder direkt hier:
http://www1.wdr.de/fernsehen/wissen/quarks/sendungen/videoheimlicheherrscherdiewundersameweltderpilze102-videoplayer.html



Post 36111 -

ZDF Sendung WISO testet Massenwaren-Honig aus dem Supermarkt - zum 9-Minuten-Beitrag hier entlang:


http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2502364/Teuer-oder-billig-Honig#/beitrag/video/2502364/Teuer-oder-billig-Honig


oder auf WISO.de http://www.zdf.de/wiso/teuer-oder-billig-test-mit-honig-biohonig-39925536.html


ZDF Sendung WISO testet Massenwaren-Honig aus dem Supermarkt - zum 9-Minuten-Beitrag hier entlang:


http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2502364/Teuer-oder-billig-Honig#/beitrag/video/2502364/Teuer-oder-billig-Honig


oder auf WISO.de http://www.zdf.de/wiso/teuer-oder-billig-test-mit-honig-biohonig-39925536.html



Post 36271 -

Peter Wohlleben - Das geheime Leben der Bäume
-ein Interview der Sendung Aspekte , ZDF


"Bäume sprechen miteinander, sie haben ein kollektives Gedächtnis. Klingt unglaublich, ist aber wissenschaftlich belegt."
https://www.youtube.com/watch?v=7YeNDWctYsw


Peter Wohlleben - Das geheime Leben der Bäume
-ein Interview der Sendung Aspekte , ZDF


"Bäume sprechen miteinander, sie haben ein kollektives Gedächtnis. Klingt unglaublich, ist aber wissenschaftlich belegt."
https://www.youtube.com/watch?v=7YeNDWctYsw



Post 36298 -

Ein 6 minütiger Beitrag des WDR der Sendung "Markt" vom 28.09.2015 zum Insektensterben in Deutschland


http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/markt/videoinsektensterben100.html


Ein dramatisches Insektensterben hat begonnen und kaum einer schaut hin: In den vergangenen 25 Jahren ist die Zahl der Fluginsekten um 80 Prozent gesunken. Schuld daran: der enorme Flächenverbrauch, durch den täglich hektarweise Wiesen weichen müssen.


:think:


Ein 6 minütiger Beitrag des WDR der Sendung "Markt" vom 28.09.2015 zum Insektensterben in Deutschland


http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/markt/videoinsektensterben100.html


Ein dramatisches Insektensterben hat begonnen und kaum einer schaut hin: In den vergangenen 25 Jahren ist die Zahl der Fluginsekten um 80 Prozent gesunken. Schuld daran: der enorme Flächenverbrauch, durch den täglich hektarweise Wiesen weichen müssen.


:think:



Post 36300 -

Marlene Zuk:
What we learn from insects’ kinky sex lives (TED talk)
TEDWomen 2015 · 11:58 · Filmed May 2015


http://www.ted.com/talks/marlene_zuk_what_we_learn_from_insects_kinky_sex_lives
:think:


Marlene Zuk:
What we learn from insects’ kinky sex lives (TED talk)
TEDWomen 2015 · 11:58 · Filmed May 2015


http://www.ted.com/talks/marlene_zuk_what_we_learn_from_insects_kinky_sex_lives
:think:



Post 36766 -

ein kleiner Einblick zu den Termitenendosymbionten - von Danielle Parsons (eindeutig mein Gewinner der Nikon small world competition)


https://www.youtube.com/watch?v=vLp_BO3AUAs
Gut contents of a termite, containing hundreds of species of single-celled parabasalid microorganisms Trichonympha.



Quelle: http://www.nikonsmallworld.com/galleries/swim/2015-small-world-in-motion-competition (2nd place)


Danielle Parsons hat einen eigenen Youtube Kanal WONDER science tv und weitere interessante Videos um die Wissenschaft mehr in den Fokus zu rücken.
https://www.youtube.com/watch?v=GQbRWiT8M8g
:think:


ein kleiner Einblick zu den Termitenendosymbionten - von Danielle Parsons (eindeutig mein Gewinner der Nikon small world competition)


https://www.youtube.com/watch?v=vLp_BO3AUAs
Gut contents of a termite, containing hundreds of species of single-celled parabasalid microorganisms Trichonympha.



Quelle: http://www.nikonsmallworld.com/galleries/swim/2015-small-world-in-motion-competition (2nd place)


Danielle Parsons hat einen eigenen Youtube Kanal WONDER science tv und weitere interessante Videos um die Wissenschaft mehr in den Fokus zu rücken.
https://www.youtube.com/watch?v=GQbRWiT8M8g
:think:



Post 37486 -

https://www.youtube.com/watch?v=onu7qUhmApw

Cardiocondyla is a genus of ants that live on sand and pebble beaches along rivers, seas and oceans. They build their nests in small cavities or under the pebbles, creating a sealed air bubble that allow them to survive during floodings and high tides.


Note the very large petiole that characterizes the genus.


The ants were observed in Corralejo harbour (Fuerteventura, Canary Islands) close to the Sand Dunes of Corraleja Natural Parc. They have probably been introduced by humans many years ago.


via myrmecofourmis


https://www.youtube.com/watch?v=onu7qUhmApw

Cardiocondyla is a genus of ants that live on sand and pebble beaches along rivers, seas and oceans. They build their nests in small cavities or under the pebbles, creating a sealed air bubble that allow them to survive during floodings and high tides.


Note the very large petiole that characterizes the genus.


The ants were observed in Corralejo harbour (Fuerteventura, Canary Islands) close to the Sand Dunes of Corraleja Natural Parc. They have probably been introduced by humans many years ago.


via myrmecofourmis



Post 37505 -

https://www.youtube.com/watch?v=-ZZzcw9ifDQ
:think:


https://www.youtube.com/watch?v=-ZZzcw9ifDQ
:think:



Post 37507 -

https://vimeo.com/155919419


https://vimeo.com/155919419



Post 37574 -

https://www.youtube.com/watch?v=4NxOYkw2z54


via Bob Brown:

This is a video of me digging an invasive German wasp (Vespula germanica) nest for my research on biological control wasps at Landcare Research in NZ. I'm not removing the nest to kill it. I need to keep the nest alive for my survey for parasites (like mites, fungus, etc.). Some nests will be re-housed into nest boxes for use in behaviour assays.


I have many years of experience and use specialized equipment to do this and still get the odd sting, so please don't try to dig an active nest yourself! As you can see from the copious amount of venom on the camera lens, these wasps meant business.


If you would like to contact me about my research, I can be reached at:


https://www.youtube.com/watch?v=4NxOYkw2z54


via Bob Brown:

This is a video of me digging an invasive German wasp (Vespula germanica) nest for my research on biological control wasps at Landcare Research in NZ. I'm not removing the nest to kill it. I need to keep the nest alive for my survey for parasites (like mites, fungus, etc.). Some nests will be re-housed into nest boxes for use in behaviour assays.


I have many years of experience and use specialized equipment to do this and still get the odd sting, so please don't try to dig an active nest yourself! As you can see from the copious amount of venom on the camera lens, these wasps meant business.


If you would like to contact me about my research, I can be reached at:



Post 38401 -

"light on earth" nennt sich die neueste Produktion des BBC mit dem nun schon 90 Jahre zählenden David Attenborough. Sie ist in deutscher Fassung bei Servus.TV für eine geraume Zeit hinterlegt: http://www.servustv.com/de/Medien/Terra-Mater36 (Mediathek)
da heißt es:

Locken und Drohen, Tarnen und Täuschen - Sir David Attenborough präsentiert einen wahren Thriller der Natur. Im Mittelpunkt steht ein Phänomen, mit dem zahllose Lebewesen an Land, in der Luft und im Ozean ums Überleben kämpfen. Sie erzeugen ihr eigenes Licht - um Beute anzulocken, Feinde abzuschrecken oder einen Partner zu finden. Dieser Film zeigt Aufnahmen in noch nie gesehener Qualität.


bei BBC gibt es folgendes zu verlesen:


The spectacular and magical light produced by glow worms, fire flies and luminous plankton is what most of us know as bioluminescence - light made by living things. But those familiar glows and flashes are just a tiny, easily observed fragment of a previously unexplored, mysterious realm.


Sir David Attenborough will be our guide as we venture into a world he describes as "utterly unlike our own".


He and a team of the world’s leading scientists take the viewer on a quest into the realm of living light. For centuries, we could only marvel at the beauty and the mystery of bioluminescence, but now for the first time, we reveal the amazing truth about living lights. Thanks to three crucial breakthroughs - brand new colour cameras over 4,000 times more sensitive than a decade ago; specially designed cameras built by Ammonite Films; and scientists with a new generation of deep sea submersibles and robots - we can show bioluminescence in a way that has previously been 'invisible' until now.


During the film, we discover that bioluminescence is everywhere: in the soil, on the land and throughout the oceans - even in our houses. Astonishingly, the ability to make light may be the norm, not the exception. Using a combination of scientific experiments, voyages of discovery, blue chip natural history, and David Attenborough’s unique story-telling, this film will reveal the true magical glory of bioluminescence.


At this halfway stage in the production, amazing sequences filmed for the first time include the bioluminescent millipede glowing on the forest floor; the bioluminescence of a living dragon fish; the mesmerising flashing light patterns of the synchronous firefly in real time; and the spooky glow of the lantern shark's belly.


Light On Earth (1x60’) was commissioned by Kim Shillinglaw, Controller of BBC Two, and Tom McDonald, Head of Commissioning, Natural History and Special Factual Formats. It is executive produced by Ivo Filatsch and Sabine Holzer for Terra Mater Factual Studios of Austria and directed by Martin Dohrn, Joe Loncraine and Paul Reddish for Ammonite Films.


Quelle: http://www.bbc.co.uk/mediacentre/latestnews/2015/david-attenborough-commissions


"light on earth" nennt sich die neueste Produktion des BBC mit dem nun schon 90 Jahre zählenden David Attenborough. Sie ist in deutscher Fassung bei Servus.TV für eine geraume Zeit hinterlegt: http://www.servustv.com/de/Medien/Terra-Mater36 (Mediathek)
da heißt es:

Locken und Drohen, Tarnen und Täuschen - Sir David Attenborough präsentiert einen wahren Thriller der Natur. Im Mittelpunkt steht ein Phänomen, mit dem zahllose Lebewesen an Land, in der Luft und im Ozean ums Überleben kämpfen. Sie erzeugen ihr eigenes Licht - um Beute anzulocken, Feinde abzuschrecken oder einen Partner zu finden. Dieser Film zeigt Aufnahmen in noch nie gesehener Qualität.


bei BBC gibt es folgendes zu verlesen:


The spectacular and magical light produced by glow worms, fire flies and luminous plankton is what most of us know as bioluminescence - light made by living things. But those familiar glows and flashes are just a tiny, easily observed fragment of a previously unexplored, mysterious realm.


Sir David Attenborough will be our guide as we venture into a world he describes as "utterly unlike our own".


He and a team of the world’s leading scientists take the viewer on a quest into the realm of living light. For centuries, we could only marvel at the beauty and the mystery of bioluminescence, but now for the first time, we reveal the amazing truth about living lights. Thanks to three crucial breakthroughs - brand new colour cameras over 4,000 times more sensitive than a decade ago; specially designed cameras built by Ammonite Films; and scientists with a new generation of deep sea submersibles and robots - we can show bioluminescence in a way that has previously been 'invisible' until now.


During the film, we discover that bioluminescence is everywhere: in the soil, on the land and throughout the oceans - even in our houses. Astonishingly, the ability to make light may be the norm, not the exception. Using a combination of scientific experiments, voyages of discovery, blue chip natural history, and David Attenborough’s unique story-telling, this film will reveal the true magical glory of bioluminescence.


At this halfway stage in the production, amazing sequences filmed for the first time include the bioluminescent millipede glowing on the forest floor; the bioluminescence of a living dragon fish; the mesmerising flashing light patterns of the synchronous firefly in real time; and the spooky glow of the lantern shark's belly.


Light On Earth (1x60’) was commissioned by Kim Shillinglaw, Controller of BBC Two, and Tom McDonald, Head of Commissioning, Natural History and Special Factual Formats. It is executive produced by Ivo Filatsch and Sabine Holzer for Terra Mater Factual Studios of Austria and directed by Martin Dohrn, Joe Loncraine and Paul Reddish for Ammonite Films.


Quelle: http://www.bbc.co.uk/mediacentre/latestnews/2015/david-attenborough-commissions



Post 38580 -

ein sehr hübsches, kurzes Video von "Dute Nait" zur Begegnung Tetramorium und Lasius
https://www.youtube.com/watch?v=agFRx3na_wg


ein sehr hübsches, kurzes Video von "Dute Nait" zur Begegnung Tetramorium und Lasius
https://www.youtube.com/watch?v=agFRx3na_wg



Post 38624 -

https://www.youtube.com/watch?v=ogu9QFqkkOo


https://www.youtube.com/watch?v=ogu9QFqkkOo



Post 38817 -

https://www.youtube.com/watch?v=xcTGcbZNw6U
:think:


https://www.youtube.com/watch?v=xcTGcbZNw6U
:think:



Post 38825 -

Eine feine Sache versteckt sich unter dem Begriff Permakultur (aus dem englischen Sprachraum permanent agriculture). Permakulturell gestaltete Lebensräume werden als Systeme aufgefasst, in denen das Zusammenleben von Menschen, Tieren und Pflanzen so miteinander kombiniert wird, dass die Systeme zeitlich unbegrenzt funktionieren und die Bedürfnisse aller Elemente so weit wie möglich erfüllt werden. Also minimales + nachhaltiges Wirtschaften und dabei die Selbstregulations­prozesse in Ökosystemen ausnutzen, d.h. die Natur stehen lassen bzw machen lassen.


https://www.br.de/mediathek/video/sendungen/unser-land/permakultur-landwirt-100.html


Eine feine Sache versteckt sich unter dem Begriff Permakultur (aus dem englischen Sprachraum permanent agriculture). Permakulturell gestaltete Lebensräume werden als Systeme aufgefasst, in denen das Zusammenleben von Menschen, Tieren und Pflanzen so miteinander kombiniert wird, dass die Systeme zeitlich unbegrenzt funktionieren und die Bedürfnisse aller Elemente so weit wie möglich erfüllt werden. Also minimales + nachhaltiges Wirtschaften und dabei die Selbstregulations­prozesse in Ökosystemen ausnutzen, d.h. die Natur stehen lassen bzw machen lassen.


https://www.br.de/mediathek/video/sendungen/unser-land/permakultur-landwirt-100.html



Post 38871 -

https://vimeo.com/157288534
The Secret Life of Mountain Lions is a short video that provides a rare glimpse into the family and social bonds of mountain lions.


https://vimeo.com/157288534
The Secret Life of Mountain Lions is a short video that provides a rare glimpse into the family and social bonds of mountain lions.



Post 38977 -

"Return of the Cicadas"
https://vimeo.com/66688653


2017 will Samuel Orr eine 1-stündige Dokumentation dazu fertig haben.
mehr Infos auf http://returnofthecicadas.com/the-story/
:think:


"Return of the Cicadas"
https://vimeo.com/66688653


2017 will Samuel Orr eine 1-stündige Dokumentation dazu fertig haben.
mehr Infos auf http://returnofthecicadas.com/the-story/
:think:



Post 39006 -

https://www.youtube.com/watch?v=nobkdIzkVlY
:think:


https://www.youtube.com/watch?v=nobkdIzkVlY
:think:



Post 39162 -

A Ghost In The Making: Searching for the (Rusty-patched Bumble Bee) Bombus affinis
https://vimeo.com/149689195

Everyone has heard about bee declines, but with so much attention focused on domesticated honeybees, someone has to speak up for the 4,000 species of native bees in North America. Natural history photographer Clay Bolt is on a multi-year quest to tell the stories of our native bees, and one elusive species – the Rusty-patched Bumble Bee – has become his ‘white whale.’


Traveling from state to state in search of the Rusty-patched, he meets the scientists and conservationists working tirelessly to preserve it. Clay’s journey finally brings him to Wisconsin, where he comes face to face with his fuzzy quarry and discovers an answer to the question that has been nagging him all along: why save a species?
A film by Day's Edge Productions, produced in partnership with the Xerces Society for Invertebrate Conservation and Endangered Species Chocolate. With music by Dan Warren, New West Studios, and Cloud Cult.


http://www.xerces.org/rusty-patched-bumble-bee/
http://conservationphotographers.org/
:think:


A Ghost In The Making: Searching for the (Rusty-patched Bumble Bee) Bombus affinis
https://vimeo.com/149689195

Everyone has heard about bee declines, but with so much attention focused on domesticated honeybees, someone has to speak up for the 4,000 species of native bees in North America. Natural history photographer Clay Bolt is on a multi-year quest to tell the stories of our native bees, and one elusive species – the Rusty-patched Bumble Bee – has become his ‘white whale.’


Traveling from state to state in search of the Rusty-patched, he meets the scientists and conservationists working tirelessly to preserve it. Clay’s journey finally brings him to Wisconsin, where he comes face to face with his fuzzy quarry and discovers an answer to the question that has been nagging him all along: why save a species?
A film by Day's Edge Productions, produced in partnership with the Xerces Society for Invertebrate Conservation and Endangered Species Chocolate. With music by Dan Warren, New West Studios, and Cloud Cult.


http://www.xerces.org/rusty-patched-bumble-bee/
http://conservationphotographers.org/
:think:



Post 39256 -

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/Abenteuer-Diagnose-Verhaengnisvoller-Zeitvertreib,visite11506.html


Ich will nicht zu viel verraten, aber hier sind nicht nur Aquarianer angesprochen, die Exoten im Aquarium für ein normales Hobby halten. Ich stell das hier nur rein, weil es eigentlich auch Insektenhalter betreffen kann und der Mann hat 6 Jahre gelitten - das wünsche ich keinem. Etwas Sensibilisierung durch die 15min Horror-show vom NDR. :think:


- nur zeitlich begrenzt in der Mediathek.


liebe Grüße


https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/Abenteuer-Diagnose-Verhaengnisvoller-Zeitvertreib,visite11506.html


Ich will nicht zu viel verraten, aber hier sind nicht nur Aquarianer angesprochen, die Exoten im Aquarium für ein normales Hobby halten. Ich stell das hier nur rein, weil es eigentlich auch Insektenhalter betreffen kann und der Mann hat 6 Jahre gelitten - das wünsche ich keinem. Etwas Sensibilisierung durch die 15min Horror-show vom NDR. :think:


- nur zeitlich begrenzt in der Mediathek.


liebe Grüße



Post 39258 -

Ein solch sachliche und unaufgeregte Auseinandersetzung mit den Inhalten der AfD sollte viel öfters stattfinden.


Auch sollten alle andere Parteien unter die Lupe genommen werden, außer die Partei DIE PARTEI, welche absichtlich den ultimativen Ulk provoziert.


In der Partei DIE PARTEI sind interessante Typen dabei, wie Mark Benecke (wir kennen ihn als Spezialist für forensische Entomologie). Ich wünschte alle Politiker wären ähnlich unkompliziert, direkt und normal. :think:
https://www.youtube.com/watch?v=pHiuqCHAFx8


Ein solch sachliche und unaufgeregte Auseinandersetzung mit den Inhalten der AfD sollte viel öfters stattfinden.


Auch sollten alle andere Parteien unter die Lupe genommen werden, außer die Partei DIE PARTEI, welche absichtlich den ultimativen Ulk provoziert.


In der Partei DIE PARTEI sind interessante Typen dabei, wie Mark Benecke (wir kennen ihn als Spezialist für forensische Entomologie). Ich wünschte alle Politiker wären ähnlich unkompliziert, direkt und normal. :think:
https://www.youtube.com/watch?v=pHiuqCHAFx8



Post 39279 -

Bienen-Zoff und dicke Brummer
Wildbestäuber bei Terra Xpress
-eine Sendung vom ZDF


Eine interessante Sendung mit recycelten Videoschnitten aus alten Sendungen und recht diverse Themen, bleibt allerdings eher oberflächlich bzw auf Kindergarten-niveau. Zum Beispiel soll die Hydrolyse von Mehrfachzucker ein geheimes Rezept vom "Experten" sein. Ideal um zwischendurch die Kaffeepause mit Hymenoptera zu beschmücken.


http://www.zdf.de/terra-xpress/bienen-zoff-und-dicke-brummer-44146464.html
online sichtbar bis 3.7.2021
Länge: 30 min.
Deutschland , 2016

Moderatorin Lena Ganschow initiiert zusammen mit einem Experten die Besenderung von Hummeln mit kleinen Drähten auf dem Rücken – ein Experiment, das so noch nie durchgeführt wurde. Nur wer die Tiere kennt, kann sie auch schützen. Und die Hummel hat einige erstaunliche Eigenarten zu bieten.


Die Prozente im weiteren Textverlauf konnte ich nicht im IPBES-bericht lesen, also kann ich es nicht zitieren. Dafür gibt es auf deren Seite interessante Zahlen (und sinnvolle Angaben :think: ) http://www.ipbes.net/article/press-release-pollinators-vital-our-food-supply-under-threat
Das ZDF hat evtl hier abgeschrieben: http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/weltbiodiversitaetsrat-ipbes-aus-dem-staub-gemacht/13023144.html


liebe Grüße


Bienen-Zoff und dicke Brummer
Wildbestäuber bei Terra Xpress
-eine Sendung vom ZDF


Eine interessante Sendung mit recycelten Videoschnitten aus alten Sendungen und recht diverse Themen, bleibt allerdings eher oberflächlich bzw auf Kindergarten-niveau. Zum Beispiel soll die Hydrolyse von Mehrfachzucker ein geheimes Rezept vom "Experten" sein. Ideal um zwischendurch die Kaffeepause mit Hymenoptera zu beschmücken.


http://www.zdf.de/terra-xpress/bienen-zoff-und-dicke-brummer-44146464.html
online sichtbar bis 3.7.2021
Länge: 30 min.
Deutschland , 2016

Moderatorin Lena Ganschow initiiert zusammen mit einem Experten die Besenderung von Hummeln mit kleinen Drähten auf dem Rücken – ein Experiment, das so noch nie durchgeführt wurde. Nur wer die Tiere kennt, kann sie auch schützen. Und die Hummel hat einige erstaunliche Eigenarten zu bieten.


Die Prozente im weiteren Textverlauf konnte ich nicht im IPBES-bericht lesen, also kann ich es nicht zitieren. Dafür gibt es auf deren Seite interessante Zahlen (und sinnvolle Angaben :think: ) http://www.ipbes.net/article/press-release-pollinators-vital-our-food-supply-under-threat
Das ZDF hat evtl hier abgeschrieben: http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/weltbiodiversitaetsrat-ipbes-aus-dem-staub-gemacht/13023144.html


liebe Grüße



Post 39307 -

Gelungene Aufnahmen von Martin Sebesta (Antstore), die Lust auf mehr machen. Ich hoffe ich kann es als ästhetisches Schmankerl hier anbringen, ansonsten moderiert es bitte weg. :think: Clever scheint mir aus diversen Gründen die Artnamen gar nicht erst im Video einzublenden. - interesting move
https://www.youtube.com/watch?v=pwE6HcQuTU0


Etwas infantiler wirkt dieser Auftritt im Tigerentenklub: Nachwuchsgewinnung von "myants" im öffentlichen Fernsehen. Ab Minute 16 wird es spannend und wir erfahren vom Ameisenforscher René Hiersigk, der alle Ameisenarten kennt, einiges Neues. Bekannte Begriffe, wie Symbiose und Mimose werden neu aufgegriffen und in Frage gestellt.
http://www.daserste.de/checkeins-kinder/tigerentenclub/videosextern/das-wunder-ameise-104.html
10.07.16 | 58:34 Min. | Verfügbar bis 10.07.2017
Eine kleine Sache würde ich aber dem Experten ankreiden: Pheidologeton diversus wurde unlängst zu Carebara diversa umgetauft http://www.antwiki.org/wiki/Carebara_diversa und sollte jetzt ein weit weniger anspruchsvoller Zungenbrecher sein. :think: *scnr


Gelungene Aufnahmen von Martin Sebesta (Antstore), die Lust auf mehr machen. Ich hoffe ich kann es als ästhetisches Schmankerl hier anbringen, ansonsten moderiert es bitte weg. :think: Clever scheint mir aus diversen Gründen die Artnamen gar nicht erst im Video einzublenden. - interesting move
https://www.youtube.com/watch?v=pwE6HcQuTU0


Etwas infantiler wirkt dieser Auftritt im Tigerentenklub: Nachwuchsgewinnung von "myants" im öffentlichen Fernsehen. Ab Minute 16 wird es spannend und wir erfahren vom Ameisenforscher René Hiersigk, der alle Ameisenarten kennt, einiges Neues. Bekannte Begriffe, wie Symbiose und Mimose werden neu aufgegriffen und in Frage gestellt.
http://www.daserste.de/checkeins-kinder/tigerentenclub/videosextern/das-wunder-ameise-104.html
10.07.16 | 58:34 Min. | Verfügbar bis 10.07.2017
Eine kleine Sache würde ich aber dem Experten ankreiden: Pheidologeton diversus wurde unlängst zu Carebara diversa umgetauft http://www.antwiki.org/wiki/Carebara_diversa und sollte jetzt ein weit weniger anspruchsvoller Zungenbrecher sein. :think: *scnr



Post 39511 -

https://www.youtube.com/watch?v=pqyKrvk0aZo


Multimillion dollar submersible
Duct tape holding some parts together.


Published on Jul 25, 2016
UPDATE: We're still working on a species ID with our science partners at the Harvard Museum of Comparative Zoology, but currently we're thinking the purple orb is a pleurobranch, a nudibranch relative. Both are types of sea slugs, like this one: http://nautl.us/2arhstb


This unidentified purple orb stumped our scientists onboard. After sampling, it began to unfold to reveal two distinct lobes. It could possibly take years for scientists to definitively determine whether it's a newly discovered species!


E/V Nautilus is exploring the ocean studying biology, geology, archeology, and more. Watch http://www.nautiluslive.org for live video from the ocean floor. For live dive updates follow along on social media at http://www.facebook.com/nautiluslive and http://www.twitter.com/evnautilus on Twitter. For more photos from our dives, check out our Instagram @nautiluslive.


http://www.spektrum.de/news/violette-leuchtkugel-vor-kalifornien/1418142


https://www.youtube.com/watch?v=pqyKrvk0aZo


Multimillion dollar submersible
Duct tape holding some parts together.


Published on Jul 25, 2016
UPDATE: We're still working on a species ID with our science partners at the Harvard Museum of Comparative Zoology, but currently we're thinking the purple orb is a pleurobranch, a nudibranch relative. Both are types of sea slugs, like this one: http://nautl.us/2arhstb


This unidentified purple orb stumped our scientists onboard. After sampling, it began to unfold to reveal two distinct lobes. It could possibly take years for scientists to definitively determine whether it's a newly discovered species!


E/V Nautilus is exploring the ocean studying biology, geology, archeology, and more. Watch http://www.nautiluslive.org for live video from the ocean floor. For live dive updates follow along on social media at http://www.facebook.com/nautiluslive and http://www.twitter.com/evnautilus on Twitter. For more photos from our dives, check out our Instagram @nautiluslive.


http://www.spektrum.de/news/violette-leuchtkugel-vor-kalifornien/1418142



Post 39783 -

Professor Peter Adler & Prof. Kostya Kornev von der Clemson University untersucht die Proboscis (den Saugrüssel der Schmetterlinge)
viele andere Tierarten besitzen ebenfalls ein solches Organ (Proboscis)
https://www.youtube.com/watch?v=HYIFjQmABa0


21.08.2016

A pair of Clemson scientists has spent the past decade exploring the unique intricacies of a naturally engineered feeding tube that took butterflies and other insects 200 million years to perfect. Although the insects have a rather large head start, the scientists are doing their best to catch up by successively unveiling an array of discoveries that are shaping the way biologists, materials scientists and engineers understand the mechanisms of one of nature’s most multifarious body parts. This ever-increasing fount of knowledge is expected to eventually lead to manufactured devices that could revolutionize medical procedures and other yet-to-be-conceived applications.

Zu den News der Universität: newsstand.clemson.edu
Ebenfalls wird hier eine Micro computed tomography ( X-ray imaging in 3D) - Technik verwendet.


Professor Peter Adler & Prof. Kostya Kornev von der Clemson University untersucht die Proboscis (den Saugrüssel der Schmetterlinge)
viele andere Tierarten besitzen ebenfalls ein solches Organ (Proboscis)
https://www.youtube.com/watch?v=HYIFjQmABa0


21.08.2016

A pair of Clemson scientists has spent the past decade exploring the unique intricacies of a naturally engineered feeding tube that took butterflies and other insects 200 million years to perfect. Although the insects have a rather large head start, the scientists are doing their best to catch up by successively unveiling an array of discoveries that are shaping the way biologists, materials scientists and engineers understand the mechanisms of one of nature’s most multifarious body parts. This ever-increasing fount of knowledge is expected to eventually lead to manufactured devices that could revolutionize medical procedures and other yet-to-be-conceived applications.

Zu den News der Universität: newsstand.clemson.edu
Ebenfalls wird hier eine Micro computed tomography ( X-ray imaging in 3D) - Technik verwendet.



Post 39935 -

Aktuell hat der Sender WDR ein Feature zu Spinnen in der Sendung 'planet wissen'.


Der Spinnen-Jäger


06.10.2016 | 55:41 Min. | WDR
Der Biologe Peter Jäger betreut eine der größten Spinnensammlungen der Welt. Über 300 neue Arten hat er bereits entdeckt und jedes Jahr geht er erneut auf Exkursion um die Spinnen zu finden, die vorher noch kein Mensch beschrieben hat.

zum Video


eventuell auch interessant für Menschen in der Nähe von Frankfurt: Senckenberg - Spinnenausstellung


Aktuell hat der Sender WDR ein Feature zu Spinnen in der Sendung 'planet wissen'.


Der Spinnen-Jäger


06.10.2016 | 55:41 Min. | WDR
Der Biologe Peter Jäger betreut eine der größten Spinnensammlungen der Welt. Über 300 neue Arten hat er bereits entdeckt und jedes Jahr geht er erneut auf Exkursion um die Spinnen zu finden, die vorher noch kein Mensch beschrieben hat.

zum Video


eventuell auch interessant für Menschen in der Nähe von Frankfurt: Senckenberg - Spinnenausstellung



Post 40118 -

zum 2. Advent mal eine größere "Playlist" vom Web-Sender hyperraum.tv wobei es mir um die Sendung Bionicum: Lernen von der Natur geht


https://www.youtube.com/watch?v=LuOAbbb3-DY


zur Bionik möchte ich noch eine hübsche Doku ergänzen:
https://www.youtube.com/watch?v=iFRGQq2a05A
(Bienen, Ameisen und Termiten sind auch dabei)


zum 2. Advent mal eine größere "Playlist" vom Web-Sender hyperraum.tv wobei es mir um die Sendung Bionicum: Lernen von der Natur geht


https://www.youtube.com/watch?v=LuOAbbb3-DY


zur Bionik möchte ich noch eine hübsche Doku ergänzen:
https://www.youtube.com/watch?v=iFRGQq2a05A
(Bienen, Ameisen und Termiten sind auch dabei)



Post 40193 -

unter dem Titel Brave Wilderness sehen wir Amateure/Hipster mit der Sensation des Schmerzes einiger Insektenstiche umgehen - ich weiß nicht ob sie es spielen, oder wirklich so sensibel sind :think:
https://www.youtube.com/watch?v=tXjHb5QmDV0


unter dem Titel Brave Wilderness sehen wir Amateure/Hipster mit der Sensation des Schmerzes einiger Insektenstiche umgehen - ich weiß nicht ob sie es spielen, oder wirklich so sensibel sind :think:
https://www.youtube.com/watch?v=tXjHb5QmDV0



Post 43423 -

Ein Bericht aus Singapore der Sendung CNA ist seit einer Woche auf YouTube zu sehen: Zat Low ein Ameisensammler (und wahrscheinlich auch ein Händler) zeigt etwas aus seiner Sphäre.
https://youtu.be/LNhDOTxs2ZM


Ein Bericht aus Singapore der Sendung CNA ist seit einer Woche auf YouTube zu sehen: Zat Low ein Ameisensammler (und wahrscheinlich auch ein Händler) zeigt etwas aus seiner Sphäre.
https://youtu.be/LNhDOTxs2ZM



Post 35654 -

Eine etwas kurzsichtiger Versuch. Wohlmöglich, dass der Bär in Zukunft lieber Schafe als Hirsche frisst.


Diese Methode wurde nämlich schon vor einiger Zeit von meinem Schwiedgervater angewandt, um dem Jagdhund des Nachbarn das Hühnerfangen auszutreiben. Mit dem Erfolg, dass der Hund nun auch bei der Jagd die Fasanen fürchtete.


Eine etwas kurzsichtiger Versuch. Wohlmöglich, dass der Bär in Zukunft lieber Schafe als Hirsche frisst.


Diese Methode wurde nämlich schon vor einiger Zeit von meinem Schwiedgervater angewandt, um dem Jagdhund des Nachbarn das Hühnerfangen auszutreiben. Mit dem Erfolg, dass der Hund nun auch bei der Jagd die Fasanen fürchtete.



Post 38323 -

Obwohl Naturschutzorganisationen jeden Tag Millionen ausgeben, befindet sich die Umwelt in einer sich vertiefenden Krise. Gegenwärtige Naturschutzpraktiken verringern häufig die biologische Vielfalt, fördern zerstörerische Entwicklungsprojekte und führen immer wieder zu Menschenrechtsverletzungen. Es ist Zeit, aufzuwachen und zu erkennen, dass es einen anderen, besseren Weg gibt.


http://www.survivalinternational.de/indigener-naturschutz


https://www.youtube.com/watch?v=3gzA3YvbhIc


Obwohl Naturschutzorganisationen jeden Tag Millionen ausgeben, befindet sich die Umwelt in einer sich vertiefenden Krise. Gegenwärtige Naturschutzpraktiken verringern häufig die biologische Vielfalt, fördern zerstörerische Entwicklungsprojekte und führen immer wieder zu Menschenrechtsverletzungen. Es ist Zeit, aufzuwachen und zu erkennen, dass es einen anderen, besseren Weg gibt.


http://www.survivalinternational.de/indigener-naturschutz


https://www.youtube.com/watch?v=3gzA3YvbhIc



Post 39257 -

Ein solch sachliche und unaufgeregte Auseinandersetzung mit den Inhalten der AfD sollte viel öfters stattfinden.


https://www.youtube.com/watch?v=legMiI6RUuQ


Ein solch sachliche und unaufgeregte Auseinandersetzung mit den Inhalten der AfD sollte viel öfters stattfinden.


https://www.youtube.com/watch?v=legMiI6RUuQ



Post 38154 -

Mal ein ganz anderes Video über Ameisen, vermutlich Oecophylla.



https://www.youtube.com/watch?v=upfu5nQB2ks?t=353


Falls der Link nicht klappt, hier:
https://www.youtube.com/watch?v=upfu5nQB2ks,


geht etwa bei 5:51 los.


Mal ein ganz anderes Video über Ameisen, vermutlich Oecophylla.



https://www.youtube.com/watch?v=upfu5nQB2ks?t=353


Falls der Link nicht klappt, hier:
https://www.youtube.com/watch?v=upfu5nQB2ks,


geht etwa bei 5:51 los.



Post 39875 -

Vorhin kam meine Freundin breit grinsend ins Zimmer, Grund war diese Quizfrage:


https://youtu.be/XdC2ZDdnQHc?t=1727


Und das soll schwer sein? ;)


Vorhin kam meine Freundin breit grinsend ins Zimmer, Grund war diese Quizfrage:


https://youtu.be/XdC2ZDdnQHc?t=1727


Und das soll schwer sein? ;)



Post 40195 -

Auf Spiegel.de gibt es eine Reportage über das riesige Zoogeschäft "Zoo Zajac".


http://www.spiegel.de/sptv/spiegeltv/tv-doku-ueber-supermarkt-der-tiere-a-1126723.html


Wirklich sehr interessant, wirkt zumindest in der Reportage sehr professionell. Natürlich weiß man nicht, wie und unter welchen Umständen die Nicht-Zuchttiere importiert werden. Da Duisburg gar nicht sooo weit weg ist, werde ich da vielleicht auch mal vorbei schauen. Auf jeden Fall beeindruckend. Ameisen oder andere eusoziale Insekten kommen aber leider nicht vor. Dafür so ziemlich alles andere, was man sich so vorstellen oder nicht vorstellen kann.


Auf Spiegel.de gibt es eine Reportage über das riesige Zoogeschäft "Zoo Zajac".


http://www.spiegel.de/sptv/spiegeltv/tv-doku-ueber-supermarkt-der-tiere-a-1126723.html


Wirklich sehr interessant, wirkt zumindest in der Reportage sehr professionell. Natürlich weiß man nicht, wie und unter welchen Umständen die Nicht-Zuchttiere importiert werden. Da Duisburg gar nicht sooo weit weg ist, werde ich da vielleicht auch mal vorbei schauen. Auf jeden Fall beeindruckend. Ameisen oder andere eusoziale Insekten kommen aber leider nicht vor. Dafür so ziemlich alles andere, was man sich so vorstellen oder nicht vorstellen kann.