Hier findest du alle Posts des Threads grundungsprotokoll.
Hier erstmal das Gründungsprotokoll vom WE.
Ich denke, wir können es durchaus noch ändern und anpassen, das dürfte kein Problem sein. Vieleicht habt Ihr noch etwas kürzere und knackigere Forumlierungen zu den Vereinszielen. Wir müssen hier natürlich, für einen spätere Eintragung, die Gemeinnützigkeit betonen.
Der Verein kann später als e.V. noch eingetragen werden. Wichtig ist jetzt, dass wir in Satzung, Gründungsprotokoll etc. schonmal reinschreiben, dass wir später die Eintragung des Vereins und die Erlangung der Gemeinnützigkeit anstreben.
Das Gründungsprotokoll sollten wir dann in das Mitgliederforum stellen, wenn wir hier einig sind, dass wir es soweit akzeptieren können.
Bei den Vorsitzenden hätten wir gerne mehr Leute im Boot. Wir können ruhig bis zu 7 Vorstände wählen. Wir müssen dann aber in Zukunft noch regeln, inwieweit einzelne Vorstände oder Gruppen von vllt. zwei Vorständen Vereinsgeschäfte und -aufgaben abwickeln und tätigen können. Dazu findet man alles im WEB....
Als nächstes werde ich mal die Satzung bearbeiten und dann hier reinstellen.
LG, Frank.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gründungsprotokoll
Am 06.02.2010 um 15.00 Uhr kamen in der Wohnung von Frank Mattheis, Römerstrasse 50, 56330 Kobern-Gondorf vier Personen zusammen (Anwesenheitsliste liegt bei), um die Gründung des Vereins eusozial zu beschließen.
Herr Mattheis und Herr Zille begrüßten die Anwesenden herzlich und erläuterten, weshalb an diesem Tag der Verein eusozial gegründet werden sollte.
Herr Zille wurde per Zuruf zum Versammlungsleiter, und Herr Mattheis wurde ebenfalls per Zuruf zum Protokollführer gewählt; beide nahmen die Wahl an.
Daraufhin schlug der / die Versammlungsleiter/in folgende Tagesordnung vor:
1) Diskussion über die Gründung und Satzung des Vereins
2) Verabschiedung der vorläufigen Satzung und Beschluß über die Gründung des Vereins
3) Wahl des Vorstandes
4) Festlegung der Mitgliedsbeiträge
5) Sonstiges
Per Handzeichen wurde dieser Tagesordnungsvorschlag angenommen.
1.) u. 2) Nach kurzer Diskussion über die Notwendigkeit der Gründung eines Vereins zum Zwecke der Förderung der Haltung und Beobachtung sowie der Dokumentierung von Beobachtungen an gehaltenen und freilebenden Wirbellosen sowie gemeinsamer Naturschutzaktionen im Rahmen der Vereinstätigkeit und über die Satzung wurde über beide Punkte per Handzeichen abgestimmt. Alle Anwesenden stimmten der Gründung und der vorgelegten Satzung per Handzeichen zu.
Alle Anwesenden bestätigten ihren Beitritt durch ihre Unterschrift auf der vorliegenden vorläufigen Satzung.
3) Für die Wahl des 1. Vorsitzenden wurde Herr Zille und für die Wahl des 2. Vorsitzenden wurde Herr Mattheis vorgeschlagen. Die Wahl erfolgte einzeln per Handzeichen. Frau X und Herr Y wurden jeweils mit (9...) Stimmen bei einer Enthaltung gewählt.
1. Vorsitzende: Herr Zille, Dreher, Hemmstrasse 357, 28215 Bremen
2. Vorsitzender: Herr Mattheis, Kraftfahrer, Römerstrasse 50, 56330 Kobern-Gondorf
Herr Zille und Herr Mattheis nahmen die Wahl an.
Danach wurden per Handzeichen die weiteren Vorstandsmitglieder gewählt:
Kassenwart: Spätere Wahl.
Alle Gewählten nahmen die Wahl an.
4) Der Vorstand schlug einen Mitgliedsbeitrag von jährlich EUR (10,–) vor. Hierüber wurde per Handzeichen abgestimmt. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen.
5) Nachdem keine Wortmeldungen zum Punkt Sonstiges mehr kamen, wurde der Vorstand beauftragt, alles Nötige für die Eintragung ins Vereinsregister und die Erlangung der Gemeinnützigkeit zu erledigen.
Der Versammlungsleiter schloß um 16.30 Uhr die Versammlung.
Ort, Datum: Kobern-Gondorf, den 06.02.2010
Protokollführer: Mattheis
Versammlungsleiter: Zille
Anwesende:
Mathias Zille,
Frank Mattheis,
Dominik Radzio
Marcel Lames,
Hier erstmal das Gründungsprotokoll vom WE.
Ich denke, wir können es durchaus noch ändern und anpassen, das dürfte kein Problem sein. Vieleicht habt Ihr noch etwas kürzere und knackigere Forumlierungen zu den Vereinszielen. Wir müssen hier natürlich, für einen spätere Eintragung, die Gemeinnützigkeit betonen.
Der Verein kann später als e.V. noch eingetragen werden. Wichtig ist jetzt, dass wir in Satzung, Gründungsprotokoll etc. schonmal reinschreiben, dass wir später die Eintragung des Vereins und die Erlangung der Gemeinnützigkeit anstreben.
Das Gründungsprotokoll sollten wir dann in das Mitgliederforum stellen, wenn wir hier einig sind, dass wir es soweit akzeptieren können.
Bei den Vorsitzenden hätten wir gerne mehr Leute im Boot. Wir können ruhig bis zu 7 Vorstände wählen. Wir müssen dann aber in Zukunft noch regeln, inwieweit einzelne Vorstände oder Gruppen von vllt. zwei Vorständen Vereinsgeschäfte und -aufgaben abwickeln und tätigen können. Dazu findet man alles im WEB....
Als nächstes werde ich mal die Satzung bearbeiten und dann hier reinstellen.
LG, Frank.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gründungsprotokoll
Am 06.02.2010 um 15.00 Uhr kamen in der Wohnung von Frank Mattheis, Römerstrasse 50, 56330 Kobern-Gondorf vier Personen zusammen (Anwesenheitsliste liegt bei), um die Gründung des Vereins eusozial zu beschließen.
Herr Mattheis und Herr Zille begrüßten die Anwesenden herzlich und erläuterten, weshalb an diesem Tag der Verein eusozial gegründet werden sollte.
Herr Zille wurde per Zuruf zum Versammlungsleiter, und Herr Mattheis wurde ebenfalls per Zuruf zum Protokollführer gewählt; beide nahmen die Wahl an.
Daraufhin schlug der / die Versammlungsleiter/in folgende Tagesordnung vor:
1) Diskussion über die Gründung und Satzung des Vereins
2) Verabschiedung der vorläufigen Satzung und Beschluß über die Gründung des Vereins
3) Wahl des Vorstandes
4) Festlegung der Mitgliedsbeiträge
5) Sonstiges
Per Handzeichen wurde dieser Tagesordnungsvorschlag angenommen.
1.) u. 2) Nach kurzer Diskussion über die Notwendigkeit der Gründung eines Vereins zum Zwecke der Förderung der Haltung und Beobachtung sowie der Dokumentierung von Beobachtungen an gehaltenen und freilebenden Wirbellosen sowie gemeinsamer Naturschutzaktionen im Rahmen der Vereinstätigkeit und über die Satzung wurde über beide Punkte per Handzeichen abgestimmt. Alle Anwesenden stimmten der Gründung und der vorgelegten Satzung per Handzeichen zu.
Alle Anwesenden bestätigten ihren Beitritt durch ihre Unterschrift auf der vorliegenden vorläufigen Satzung.
3) Für die Wahl des 1. Vorsitzenden wurde Herr Zille und für die Wahl des 2. Vorsitzenden wurde Herr Mattheis vorgeschlagen. Die Wahl erfolgte einzeln per Handzeichen. Frau X und Herr Y wurden jeweils mit (9...) Stimmen bei einer Enthaltung gewählt.
1. Vorsitzende: Herr Zille, Dreher, Hemmstrasse 357, 28215 Bremen
2. Vorsitzender: Herr Mattheis, Kraftfahrer, Römerstrasse 50, 56330 Kobern-Gondorf
Herr Zille und Herr Mattheis nahmen die Wahl an.
Danach wurden per Handzeichen die weiteren Vorstandsmitglieder gewählt:
Kassenwart: Spätere Wahl.
Alle Gewählten nahmen die Wahl an.
4) Der Vorstand schlug einen Mitgliedsbeitrag von jährlich EUR (10,–) vor. Hierüber wurde per Handzeichen abgestimmt. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen.
5) Nachdem keine Wortmeldungen zum Punkt Sonstiges mehr kamen, wurde der Vorstand beauftragt, alles Nötige für die Eintragung ins Vereinsregister und die Erlangung der Gemeinnützigkeit zu erledigen.
Der Versammlungsleiter schloß um 16.30 Uhr die Versammlung.
Ort, Datum: Kobern-Gondorf, den 06.02.2010
Protokollführer: Mattheis
Versammlungsleiter: Zille
Anwesende:
Mathias Zille,
Frank Mattheis,
Dominik Radzio
Marcel Lames,