Hier findest du alle Posts des Threads bestimmung-myrmicaria.
Hey Denjo,
laut antweb und antwiki sind für Kenia 4 Arten (eine mit zwei Unterarten) gelistet:
Myrmicaria distincta
Myrmicaria fusca consanguinea
Myrmicaria natalensis eumenoides
Myrmicaria opaciventris
Myrmicaria opaciventris congolensis
Auf der großartigen Seite von Brian Taylor (antsofafrica.org) gibt es sogar einen Schlüssel für die bekannten Myrmicaria-Arten. Ich habe es versucht, bin aber zu keinem Ergebnis gekommen, da die Bilder nicht ausreichen und ich den Schlüssel stellenweise nicht verstehe. Mich wundert aber, dass keine der Arten so dunkel wie Deine Art ist.
Ausschließen würde ich M. disctincta und M. opaciventris(EDIT: wobei bei der bin ich mir nicht sicher). Bleiben also noch M. fusca und M. natalensis als Möglichkeiten, wobei beide Deiner Art nicht wirklich ähnlich sehen. Das kann natürlich aber auch täuschen, insb. wegen den vielen Unterarten die nicht alle abgebildet sind.
Weitere Möglichkeiten wären:
1) Es handelt sich um eine Art, die noch nicht für Kenia nachgewiesen ist (man müsste über den Schlüssel dann auf die Art kommen)
2) Es handelt sich um eine bislang unbeschriebene Art.
Das Afrika generell ziemlich wenig erforscht ist was Ameisen angeht wären beide Möglichkeiten überhaupt keine Überraschung. Du kannst ja selbst versuchen, mit dem Schlüssel auf die Art zu kommen: http://antsofafrica.org/ant_species_2012/myrmicaria/myrmicaria/myrmicaria_key2008.htm
Grüße, Phil
Hey Denjo,
laut antweb und antwiki sind für Kenia 4 Arten (eine mit zwei Unterarten) gelistet:
Myrmicaria distincta
Myrmicaria fusca consanguinea
Myrmicaria natalensis eumenoides
Myrmicaria opaciventris
Myrmicaria opaciventris congolensis
Auf der großartigen Seite von Brian Taylor (antsofafrica.org) gibt es sogar einen Schlüssel für die bekannten Myrmicaria-Arten. Ich habe es versucht, bin aber zu keinem Ergebnis gekommen, da die Bilder nicht ausreichen und ich den Schlüssel stellenweise nicht verstehe. Mich wundert aber, dass keine der Arten so dunkel wie Deine Art ist.
Ausschließen würde ich M. disctincta und M. opaciventris(EDIT: wobei bei der bin ich mir nicht sicher). Bleiben also noch M. fusca und M. natalensis als Möglichkeiten, wobei beide Deiner Art nicht wirklich ähnlich sehen. Das kann natürlich aber auch täuschen, insb. wegen den vielen Unterarten die nicht alle abgebildet sind.
Weitere Möglichkeiten wären:
1) Es handelt sich um eine Art, die noch nicht für Kenia nachgewiesen ist (man müsste über den Schlüssel dann auf die Art kommen)
2) Es handelt sich um eine bislang unbeschriebene Art.
Das Afrika generell ziemlich wenig erforscht ist was Ameisen angeht wären beide Möglichkeiten überhaupt keine Überraschung. Du kannst ja selbst versuchen, mit dem Schlüssel auf die Art zu kommen: http://antsofafrica.org/ant_species_2012/myrmicaria/myrmicaria/myrmicaria_key2008.htm
Grüße, Phil
Hi Leute,
wie einige sicher wissen, habe ich seid kurzem eine Myrmicaria sp. aus Afrika.
Genauer gesagt aus Kenia; Ort Kilifi etwas nördlich von Mombasa.
Die Ameisen sind etwa so groß wie unsere Waldameisen (ca. 7-9mm).
Sie leben in Steppen und bauen Erdnester am Fuße von Bäumen.
Die Kolonien werden recht groß und dominant.
Arbeiterinnen sind monomorph.
Die Färbung ist recht dunkel. Sie wirken einheitlich schwarz.
Ich habe noch keinen Seifert, oder ähnliche Bücher um Ameisen zu bestimmen, daher hoffe ich mir kann jemand aus der Gemeinschaft unter die Arme greifen.
Ich weiß das die Aufgabe nicht ganz leicht ist, da es recht viele species von Myrmicaria gibt und diese nur recht dürftig erforscht sind... Trotzdem erhoffe ich mir natürlich einen gewissen Erfolg von meiner Anfrage.
Wie ihr wisst, habe ich keine Spiegelreflex, hoffe aber das die Bilder ausreichend gut sind.
Hi Leute,
wie einige sicher wissen, habe ich seid kurzem eine Myrmicaria sp. aus Afrika.
Genauer gesagt aus Kenia; Ort Kilifi etwas nördlich von Mombasa.
Die Ameisen sind etwa so groß wie unsere Waldameisen (ca. 7-9mm).
Sie leben in Steppen und bauen Erdnester am Fuße von Bäumen.
Die Kolonien werden recht groß und dominant.
Arbeiterinnen sind monomorph.
Die Färbung ist recht dunkel. Sie wirken einheitlich schwarz.
Ich habe noch keinen Seifert, oder ähnliche Bücher um Ameisen zu bestimmen, daher hoffe ich mir kann jemand aus der Gemeinschaft unter die Arme greifen.
Ich weiß das die Aufgabe nicht ganz leicht ist, da es recht viele species von Myrmicaria gibt und diese nur recht dürftig erforscht sind... Trotzdem erhoffe ich mir natürlich einen gewissen Erfolg von meiner Anfrage.
Wie ihr wisst, habe ich keine Spiegelreflex, hoffe aber das die Bilder ausreichend gut sind.
Hi Phil,
erstmal vielen lieben Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast!
Ich selber habe jetzt auch schon ein paar Stunden im Netz verbracht und versucht herauszufinden, um welche Art es sich handelt.
Bisher ohne jeglichen Erfolg.
Ich finde es auch sehr interessant, dass keine Bilder eine so dunkle/schwarze Art abbildet.
Vielleicht handelt es sich tatsächlich um eine unbeschriebene Art. Da sie aber aus einer recht gut besiedelten Region kommen, halte ich das aber dann doch für eher unwahrscheinlich.
Die Seite http://antsofafrica.org/ant_species_2012/myrmicaria/myrmicaria/myrmicaria_key2008.htm habe ich ebenfalls schon besucht, aber mit den "Schlüsseln" kann ich bisher noch gar nix anfangen.
Da muss ich mich erstmal mit beschäftigen. Die Bestimmung von Ameisen ist absolutes Neuland für mich.
Das sieht für mich alles gleich aus
Aber auch sehr interessant!
Hi Phil,
erstmal vielen lieben Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast!
Ich selber habe jetzt auch schon ein paar Stunden im Netz verbracht und versucht herauszufinden, um welche Art es sich handelt.
Bisher ohne jeglichen Erfolg.
Ich finde es auch sehr interessant, dass keine Bilder eine so dunkle/schwarze Art abbildet.
Vielleicht handelt es sich tatsächlich um eine unbeschriebene Art. Da sie aber aus einer recht gut besiedelten Region kommen, halte ich das aber dann doch für eher unwahrscheinlich.
Die Seite http://antsofafrica.org/ant_species_2012/myrmicaria/myrmicaria/myrmicaria_key2008.htm habe ich ebenfalls schon besucht, aber mit den "Schlüsseln" kann ich bisher noch gar nix anfangen.
Da muss ich mich erstmal mit beschäftigen. Die Bestimmung von Ameisen ist absolutes Neuland für mich.
Das sieht für mich alles gleich aus
Aber auch sehr interessant!