Hier findest du alle Posts des Threads asien-trifft-amerikagemeinschaftsbecken-diskussion.
Hi Dominik,
falls dir deine Frage noch nicht beantwortet wurde:
Wenn das Sand-Lehm-Gemisch vorher angefeuchtet worden ist, wird das kein Problem darstellen (ohne anfeuchten macht Lehm in einer solchen Mischung auch wenig Sinn, außer um ein bisschen Farbe einzubringen).
MfG Nils
Hi Dominik,
falls dir deine Frage noch nicht beantwortet wurde:
Wenn das Sand-Lehm-Gemisch vorher angefeuchtet worden ist, wird das kein Problem darstellen (ohne anfeuchten macht Lehm in einer solchen Mischung auch wenig Sinn, außer um ein bisschen Farbe einzubringen).
MfG Nils
Dazu brauchste nur die "Img"-Funktion nutzen, die ebenfalls in der Leiste zu finden ist, dazwischen den Bildlink und fertig!
LG, Phillip
Dazu brauchste nur die "Img"-Funktion nutzen, die ebenfalls in der Leiste zu finden ist, dazwischen den Bildlink und fertig!
LG, Phillip
Hey Dominik,
schön zu hören, dass es der Kolonie so gut geht! Als ich die Kolonie noch hier hatte, war auffällig, dass es ausschließlich Nacktpuppen gab, was mich ziemlich erstaunt hatte. Wie sieht das jetzt in einem bepflanzten Becken mit Bodengrund aus, haben sie jetzt Kokonpuppen?
LG, Phillip
Hey Dominik,
schön zu hören, dass es der Kolonie so gut geht! Als ich die Kolonie noch hier hatte, war auffällig, dass es ausschließlich Nacktpuppen gab, was mich ziemlich erstaunt hatte. Wie sieht das jetzt in einem bepflanzten Becken mit Bodengrund aus, haben sie jetzt Kokonpuppen?
LG, Phillip
Hey, kann mich Holger nur anschließen. Es ist immer äußerst schade, wenn so etwas passiert. Ich wünsche dir auf jeden Fall mit der geplanten Messor-Kolonie mehr Erfolg!
Hey, kann mich Holger nur anschließen. Es ist immer äußerst schade, wenn so etwas passiert. Ich wünsche dir auf jeden Fall mit der geplanten Messor-Kolonie mehr Erfolg!
Wie soll der Thread denn in Zukunft heißen?
Wie soll der Thread denn in Zukunft heißen?
So zufrieden?
Edit:
Herausgefunden, dass ich auch verschieben kann. Sollte jetzt alles da sein, wo es hingehört.
So zufrieden?
Edit:
Herausgefunden, dass ich auch verschieben kann. Sollte jetzt alles da sein, wo es hingehört.
Danke für das ehrliche Ende des Haltungsberichts. Tut mir leid, dass die Kolonien eingegangen sind...
Danke für das ehrliche Ende des Haltungsberichts. Tut mir leid, dass die Kolonien eingegangen sind...
Hier könnt ihr über meinen Hb diskutieren,viel Spass an den geistigen Ergüssen.
Link zum Hb ---> http://eusozial.de/viewtopic.php?f=43&t=2994&p=30403#p30403
MFG Dominik
Hier könnt ihr über meinen Hb diskutieren,viel Spass an den geistigen Ergüssen.
Link zum Hb ---> http://eusozial.de/viewtopic.php?f=43&t=2994&p=30403#p30403
MFG Dominik
So ich brauch gleich mal eure Hilfe...wie kann ich Bilder so einstellen das nicht nur der Link erscheint sondern gleich das ganze Bild? Ich habe einfach die Bilddatei kopiert und zwischen die mit leerzeichen gesetzt... entschuldigt mich aber ich kann überhaupt nicht mit Bildern am Pc
Danke fürs helfen, MFG Dominik
So ich brauch gleich mal eure Hilfe...wie kann ich Bilder so einstellen das nicht nur der Link erscheint sondern gleich das ganze Bild? Ich habe einfach die Bilddatei kopiert und zwischen die mit leerzeichen gesetzt... entschuldigt mich aber ich kann überhaupt nicht mit Bildern am Pc
Danke fürs helfen, MFG Dominik
Okay,jetzt müsste es geklappt haben. Ich danke dir nochmals herzlichst für deine Mühen!
MFG Dominik
Okay,jetzt müsste es geklappt haben. Ich danke dir nochmals herzlichst für deine Mühen!
MFG Dominik
Hallo,
@ NCS: Ja,ich habe jetzt auch schon das Sand-Lehmgemisch befeuchtet. Mir war einfach das Risiko zu hoch das es sich schädlich auf die Camponotus auswirkt.Ich habe die Mischung auch nur genommen weil es die erste in Griffweite war...die restliche Erde ist im Keller und in meiner Aufregung habe ich nicht dran gedacht.Wenn sie später ins richtige Terrarium kommen bekommen sie einen Boden der zu 1/3 aus Kokosfasern 1/3 Sand-Lehmgeisch und 1/3 Terraristikerde. Da diese auch feuchter sein wird werden sich die Ameisen darin wohlfühlen und hoffentlich auch etwas buddeln.Ich versuche ihnen zwar ein Y-tong anzubieten aber wenn sie anders wollen...
Morgen wird es wieder ein Update mit Fotos geben,soviel vorraus.
MFG Dominik
Hallo,
@ NCS: Ja,ich habe jetzt auch schon das Sand-Lehmgemisch befeuchtet. Mir war einfach das Risiko zu hoch das es sich schädlich auf die Camponotus auswirkt.Ich habe die Mischung auch nur genommen weil es die erste in Griffweite war...die restliche Erde ist im Keller und in meiner Aufregung habe ich nicht dran gedacht.Wenn sie später ins richtige Terrarium kommen bekommen sie einen Boden der zu 1/3 aus Kokosfasern 1/3 Sand-Lehmgeisch und 1/3 Terraristikerde. Da diese auch feuchter sein wird werden sich die Ameisen darin wohlfühlen und hoffentlich auch etwas buddeln.Ich versuche ihnen zwar ein Y-tong anzubieten aber wenn sie anders wollen...
Morgen wird es wieder ein Update mit Fotos geben,soviel vorraus.
MFG Dominik
Das ist an sich eine gute Frage da sie ja nicht zu groß sein sollte...geht ja schlecht: "Camponotus sp. aus Malaysia+Pseudomyrmex pallidus" Vielleicht "Asien trifft Amerika" oder einfach nur "tropsisches Gemeinschaftsbecken" denn so etwas wie "Dominiks Gemeinschaftsbecken." wird ja nicht gerne gesehen siehe hier http://eusozial.de/viewtopic.php?f=76&t=16.
Man sieht ich bin recht offen was einen neuen Threadnamen angeht,den ich denke die Pseudomyrmex werden einen wichtigen Bestandteil haben weshalb sie vielleicht auch irgendwie gekennzeichnet werden sollten und nicht nur so nebenbei bei den Camponotus erwähnt werden.
Das ist an sich eine gute Frage da sie ja nicht zu groß sein sollte...geht ja schlecht: "Camponotus sp. aus Malaysia+Pseudomyrmex pallidus" Vielleicht "Asien trifft Amerika" oder einfach nur "tropsisches Gemeinschaftsbecken" denn so etwas wie "Dominiks Gemeinschaftsbecken." wird ja nicht gerne gesehen siehe hier http://eusozial.de/viewtopic.php?f=76&t=16.
Man sieht ich bin recht offen was einen neuen Threadnamen angeht,den ich denke die Pseudomyrmex werden einen wichtigen Bestandteil haben weshalb sie vielleicht auch irgendwie gekennzeichnet werden sollten und nicht nur so nebenbei bei den Camponotus erwähnt werden.
Wunderbar,vielen dank.
Wunderbar,vielen dank.
Nein es handelt sich immer noch um Nacktpuppen. Es gäbe genug Verpuppungsmöglichkeiten aber es bleiben Nacktpuppen. Gibt es den andere Camponotus Arten bei denen nur Nacktpuppen vorkommen? Ich weiß die Frage kommt immer wieder mal vor und vielleicht weiß man inzwischen warum aber warum entstehen Nacktpuppen? Den Kokon kann ich verstehen als Schutz für die Puppe,also haben die Nacktpuppen in dem Fall einen Nachteil... ebenso verstehe ich es auch wenn eine Kolonie kein Substrat zur Verpuppung hat das es Nacktpuppen gibt. Vielleicht handelt es sich um eine arboricole Art,denn ich kann mir vorstellen das es auf Bäumen schwer ist solches Substrat zu beschaffen?
Naja ich bin froh das es nun doch wieder mehr Brut gibt und werde weiter beobachten ob sich irgendwas in Richtung Puppenentwicklung geht. vielleicht bei zunehmender Koloniegröße(wobei es ja bereits Kokonpuppen geben müssten und erst bei mehr Brut wenn die Arbeiterinnen zu viel Brut zum Pflegen haben und deshalb nicht jeder verpuppenden Larve Substrat beschaffen kann).
MFG Dominik
Nein es handelt sich immer noch um Nacktpuppen. Es gäbe genug Verpuppungsmöglichkeiten aber es bleiben Nacktpuppen. Gibt es den andere Camponotus Arten bei denen nur Nacktpuppen vorkommen? Ich weiß die Frage kommt immer wieder mal vor und vielleicht weiß man inzwischen warum aber warum entstehen Nacktpuppen? Den Kokon kann ich verstehen als Schutz für die Puppe,also haben die Nacktpuppen in dem Fall einen Nachteil... ebenso verstehe ich es auch wenn eine Kolonie kein Substrat zur Verpuppung hat das es Nacktpuppen gibt. Vielleicht handelt es sich um eine arboricole Art,denn ich kann mir vorstellen das es auf Bäumen schwer ist solches Substrat zu beschaffen?
Naja ich bin froh das es nun doch wieder mehr Brut gibt und werde weiter beobachten ob sich irgendwas in Richtung Puppenentwicklung geht. vielleicht bei zunehmender Koloniegröße(wobei es ja bereits Kokonpuppen geben müssten und erst bei mehr Brut wenn die Arbeiterinnen zu viel Brut zum Pflegen haben und deshalb nicht jeder verpuppenden Larve Substrat beschaffen kann).
MFG Dominik