Hier findest du alle Posts des Threads merken-wann-die-queen-gestorben-ist.
Nennt es doch einfach beim korrekten Namen, statt einen in diesem Kontext falschen Begriff weiter zu prägen Eine "Ruhephase", welche ihr durch Temperaturabsenkung absichtlich herbeigeführt habt... so schwer ist das doch nicht
Zur eigentlichen Frage: Arbeiterinnen verbleiben teils sehr lang bei einer bereits verstorbenen Königin und "kümmern" sich um die Überreste, da ihnen der Geruch weiter anhaftet. Irgendwann werden diese sicherlich entsorgt, aber Kolonien ändern nicht unbedingt merklich/sprunghaft ihr Verhalten. Sie schrauben meist die Aktivität immer weiter runter, da es keine Brut zu versorgen gilt, bis eben auch die letzte Arbeiterin verstirbt.
Bis dahin,
Chris
Nennt es doch einfach beim korrekten Namen, statt einen in diesem Kontext falschen Begriff weiter zu prägen Eine "Ruhephase", welche ihr durch Temperaturabsenkung absichtlich herbeigeführt habt... so schwer ist das doch nicht
Zur eigentlichen Frage: Arbeiterinnen verbleiben teils sehr lang bei einer bereits verstorbenen Königin und "kümmern" sich um die Überreste, da ihnen der Geruch weiter anhaftet. Irgendwann werden diese sicherlich entsorgt, aber Kolonien ändern nicht unbedingt merklich/sprunghaft ihr Verhalten. Sie schrauben meist die Aktivität immer weiter runter, da es keine Brut zu versorgen gilt, bis eben auch die letzte Arbeiterin verstirbt.
Bis dahin,
Chris
Warum zerlegst du nicht einfach das Becken/Nest ? Ist ja wirklich blöd, wenn man nicht weiss, was sache ist.
Diese Unwissenheit , scheint dich ja zu belasten. Danach kannst du das Becken ja so einrichten, dass du immer den Überblick behalten kannst.
Warum zerlegst du nicht einfach das Becken/Nest ? Ist ja wirklich blöd, wenn man nicht weiss, was sache ist.
Diese Unwissenheit , scheint dich ja zu belasten. Danach kannst du das Becken ja so einrichten, dass du immer den Überblick behalten kannst.
Es ist richtig dass die Königin auch wenn es ihr prima geht eher selten bis gar nie an die Oberfläche kommt?
Ja, die Königinnen junger Camponotus fulvopilosus Kolonien sind zwar recht aggressiv und verlassen bei direkter Störung auch mal das Nest, grundlos tun sie das aber nicht. Dahinter steckt ganz einfach, dass das Überleben der Kolonie von der Königin abhängt und sie sich daher nicht den potentiellen Gefahren außerhalb des sicheren Nestes aussetzt.
LG, Phillip
Es ist richtig dass die Königin auch wenn es ihr prima geht eher selten bis gar nie an die Oberfläche kommt?
Ja, die Königinnen junger Camponotus fulvopilosus Kolonien sind zwar recht aggressiv und verlassen bei direkter Störung auch mal das Nest, grundlos tun sie das aber nicht. Dahinter steckt ganz einfach, dass das Überleben der Kolonie von der Königin abhängt und sie sich daher nicht den potentiellen Gefahren außerhalb des sicheren Nestes aussetzt.
LG, Phillip
Hallo Vaga_San,
wie groß war den die Kolonie wo du sie erhalten hast?
Die Tiere machen eine Diapause und sind dan sehr inaktiv das stimmt das würde auf das verhalten deiner Ameisen hindeuten.
Ich würde die Temperatur langsam auf 35° erhöhen dan wirst du schon sehen ob sich bald was tut.
Ich selber habe bei meinen Tieren keine Diapause gemacht die waren viel zu aktiv.
grüße Krafty
Hallo Vaga_San,
wie groß war den die Kolonie wo du sie erhalten hast?
Die Tiere machen eine Diapause und sind dan sehr inaktiv das stimmt das würde auf das verhalten deiner Ameisen hindeuten.
Ich würde die Temperatur langsam auf 35° erhöhen dan wirst du schon sehen ob sich bald was tut.
Ich selber habe bei meinen Tieren keine Diapause gemacht die waren viel zu aktiv.
grüße Krafty
Ich denk mal, wenn es schon drei Wochen andauert, dann hätten sie die Gyne wohl schon raus getragen, wenn sie denn wirklich gestorben wäre.
Da spricht eher alles für die Ruhephase, wie bereits angesprochen.
Sicher verbleiben tote Tiere eine Zeit lang im Nest, da sie noch den Koloniegeruch haben, auch eine Gyne. Fängt dann aber der Zersetzungsprozess an, dann werden sie als tot wahrgenommen und entsorgt.
Ich denk mal, wenn es schon drei Wochen andauert, dann hätten sie die Gyne wohl schon raus getragen, wenn sie denn wirklich gestorben wäre.
Da spricht eher alles für die Ruhephase, wie bereits angesprochen.
Sicher verbleiben tote Tiere eine Zeit lang im Nest, da sie noch den Koloniegeruch haben, auch eine Gyne. Fängt dann aber der Zersetzungsprozess an, dann werden sie als tot wahrgenommen und entsorgt.
Hallo Ameisenfreunde
Da ich keine Einsicht in das Nest meiner Camponotus fulvopilosus habe (Weil das Nest nicht vorgefertigt ist und die Konstruktion im Formicarium kein Einblick ermöglicht) weiss ich nicht ob meine Queen noch am leben ist.
Ich habe sie zuletzt vor drei Monaten beim Sonnenbad mit den Larven beobachten können. Seither ist es sehr ruhig geworden im Formicarium. Nur noch eine einzelne Arbeiterin erkundet das Terra oder bewacht den Eingang. Ansonsten ist tote Hose. Wenn ich was zu futtern anbiete dann kommen höchstens zwei weitere raus um die Beute zu zerlegen und reinzu zerren. Seit drei Monaten habe ich nicht mehr als 4 Ameisen zählen können, eine davon jedoch eine pygmäe und somit Neuzugang. Ich habe nicht die geringste Ahnung wieviele da von 8 Arbeiterinnen und der Queen übrig sind und wie es ihnen geht. (Habe die Temperatur die letzten drei Monate runtergefahren obwohl dies scheinbar gar nicht nötig wäre...)
Aus diesem Grund habe ich mir nun die Frage gestellt ob die Queen möglicherweise bereits tot ist?
Wie verhalten sich die Arbeiterinnen in diesem Fall? Und würden die Arbeiterinnen die tote Königin dann nicht auch auf dem Abfallhaufen entsorgen?
LG
Vega_San
Hallo Ameisenfreunde
Da ich keine Einsicht in das Nest meiner Camponotus fulvopilosus habe (Weil das Nest nicht vorgefertigt ist und die Konstruktion im Formicarium kein Einblick ermöglicht) weiss ich nicht ob meine Queen noch am leben ist.
Ich habe sie zuletzt vor drei Monaten beim Sonnenbad mit den Larven beobachten können. Seither ist es sehr ruhig geworden im Formicarium. Nur noch eine einzelne Arbeiterin erkundet das Terra oder bewacht den Eingang. Ansonsten ist tote Hose. Wenn ich was zu futtern anbiete dann kommen höchstens zwei weitere raus um die Beute zu zerlegen und reinzu zerren. Seit drei Monaten habe ich nicht mehr als 4 Ameisen zählen können, eine davon jedoch eine pygmäe und somit Neuzugang. Ich habe nicht die geringste Ahnung wieviele da von 8 Arbeiterinnen und der Queen übrig sind und wie es ihnen geht. (Habe die Temperatur die letzten drei Monate runtergefahren obwohl dies scheinbar gar nicht nötig wäre...)
Aus diesem Grund habe ich mir nun die Frage gestellt ob die Queen möglicherweise bereits tot ist?
Wie verhalten sich die Arbeiterinnen in diesem Fall? Und würden die Arbeiterinnen die tote Königin dann nicht auch auf dem Abfallhaufen entsorgen?
LG
Vega_San
Hallo Krafty
Also die Kolonie war vor der Diapause (ich weiss dass sich jetzt ein paar User hier im Forum beim lesen dieseses Wortes die Köpfe in die Wand rammen) 6 Arbeiterinnen und 1 Königin gross mit einem Eipaket, 3-5 Larven und 2 Puppen.
Ich werd in dem Fall mal die Temperatur mit zwei 75Watt Lampen erhöhen. Mal gucken was sich tut.
LG
Vega_San
Hallo Krafty
Also die Kolonie war vor der Diapause (ich weiss dass sich jetzt ein paar User hier im Forum beim lesen dieseses Wortes die Köpfe in die Wand rammen) 6 Arbeiterinnen und 1 Königin gross mit einem Eipaket, 3-5 Larven und 2 Puppen.
Ich werd in dem Fall mal die Temperatur mit zwei 75Watt Lampen erhöhen. Mal gucken was sich tut.
LG
Vega_San
Danke für die Antworten.
Also hier stellt sich mir eine weitere Frage:
Es ist richtig dass die Königin auch wenn es ihr prima geht eher selten bis gar nie an die Oberfläche kommt?
LG
Vega_San
Danke für die Antworten.
Also hier stellt sich mir eine weitere Frage:
Es ist richtig dass die Königin auch wenn es ihr prima geht eher selten bis gar nie an die Oberfläche kommt?
LG
Vega_San