Hier findest du alle Posts des Threads atta-problemkondenswasser.
Hallo Piere,
je nachdem wie gut das Becken verklebt ist kannst du mit einer Spritze und Kanüle durch die Silikonfuge stechen und so das Wasser Absaugen hab ich schon bei ein paar Becken so gemacht.
Ansonsten Seramis trocken den Ameisen zur verfügung stellen oder direkt in die Ecke geben.
So habe ich es bisher immer gemacht ohne Probleme.
grüße Krafty
Hallo Piere,
je nachdem wie gut das Becken verklebt ist kannst du mit einer Spritze und Kanüle durch die Silikonfuge stechen und so das Wasser Absaugen hab ich schon bei ein paar Becken so gemacht.
Ansonsten Seramis trocken den Ameisen zur verfügung stellen oder direkt in die Ecke geben.
So habe ich es bisher immer gemacht ohne Probleme.
grüße Krafty
Heyho
Wie ihr evt. wisst,besitze ich eine Atta cephalotes Kolo seit dem Februar dieses Jahres
Nun wird es leider wieder kälter und somit natürlich auch das Zimmer.
Nun benutze ich eine Heizfolie(Platte? )
und somit ist es im Formicarium um einiges wärmer als im Zimmer....Im Pilzbecken ist es 25,5°C warm und im Zimmer nur 19-20°C.
Da die anderen 4 Scheiben kalt sind,kondensiert das Wasser an ihnen und es läuft ab.
Ich habe das Becken so hingestellt,dass das Wasser auf die linke Seite hingeschwemmt wird.Aber das bringt mir rein garnichts,da ich es nicht entfernen kann...................................................................................................
Ich habe jetzt an den anderen 3 Seiten Styropor angebracht...Bringt das was?
Ich weiß nicht mehr weiter....Die beste Möglichkeit wäre,die Becken in einen Raum zu stellen worin 25° herrschen....Doch dies ist nicht möglich.
Es ist sogar schon 1 Tropfen auf den Pilz getropft
MfG Pierre
Bitte um eine schnelle Antwort
Heyho
Wie ihr evt. wisst,besitze ich eine Atta cephalotes Kolo seit dem Februar dieses Jahres
Nun wird es leider wieder kälter und somit natürlich auch das Zimmer.
Nun benutze ich eine Heizfolie(Platte? )
und somit ist es im Formicarium um einiges wärmer als im Zimmer....Im Pilzbecken ist es 25,5°C warm und im Zimmer nur 19-20°C.
Da die anderen 4 Scheiben kalt sind,kondensiert das Wasser an ihnen und es läuft ab.
Ich habe das Becken so hingestellt,dass das Wasser auf die linke Seite hingeschwemmt wird.Aber das bringt mir rein garnichts,da ich es nicht entfernen kann...................................................................................................
Ich habe jetzt an den anderen 3 Seiten Styropor angebracht...Bringt das was?
Ich weiß nicht mehr weiter....Die beste Möglichkeit wäre,die Becken in einen Raum zu stellen worin 25° herrschen....Doch dies ist nicht möglich.
Es ist sogar schon 1 Tropfen auf den Pilz getropft
MfG Pierre
Bitte um eine schnelle Antwort