Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads suche-kleinbleibende-friedliche-art-fur-gesellschaftsbecken.


Post 30619 -

Wie wäre es mit Myrmoteras oder Strumigenys?
Beides kleine Arten mit kleinen Kolonien und wegen ihren Schnappkiefern sehr attraktiv.


Gruß
Kaj


Wie wäre es mit Myrmoteras oder Strumigenys?
Beides kleine Arten mit kleinen Kolonien und wegen ihren Schnappkiefern sehr attraktiv.


Gruß
Kaj



Post 30594 -

Japp,
Psudomyrmex (z.B. pallidus) wäre geeignet, eine Meranoplus, wobei diese auch sehr volkreich werden mit der Zeit! Aber dann werfe ich einfach mal eine Cataulacus/Cephalotes ins Rennen :-)


Grüße


Stephan


Japp,
Psudomyrmex (z.B. pallidus) wäre geeignet, eine Meranoplus, wobei diese auch sehr volkreich werden mit der Zeit! Aber dann werfe ich einfach mal eine Cataulacus/Cephalotes ins Rennen :-)


Grüße


Stephan



Post 30615 -

Hi Dominik,
ich pflege derzeit ebenfalls eine (relativ) kleine gelbe Pseudomyrmex-Art. Sie bewohnen bei mir sehr verschiedene Holzarten aber Holunder ist z.B. geeignet.
Du könntest auch etwas härterers Holz nehmen, dort Gänge und Kammern vorbohren und diese dann an die Scheibe klemmen um so ein Sichtnest zu bekommen.


MfG Nils


Hi Dominik,
ich pflege derzeit ebenfalls eine (relativ) kleine gelbe Pseudomyrmex-Art. Sie bewohnen bei mir sehr verschiedene Holzarten aber Holunder ist z.B. geeignet.
Du könntest auch etwas härterers Holz nehmen, dort Gänge und Kammern vorbohren und diese dann an die Scheibe klemmen um so ein Sichtnest zu bekommen.


MfG Nils



Post 30589 -

Moin,


man liest ja oft, dass die Gattung Meranoplus für Gemeinschaftsbecken prädestiniert wäre. Vielleicht findest du ja in der Richtung etwas.


LG


Moin,


man liest ja oft, dass die Gattung Meranoplus für Gemeinschaftsbecken prädestiniert wäre. Vielleicht findest du ja in der Richtung etwas.


LG



Post 30586 -

Hey,


was spricht denn gegen eine einheimische Temnothorax spec.? Die dürften mit den warmen Temperaturen auch zurecht kommen.


Hey,


was spricht denn gegen eine einheimische Temnothorax spec.? Die dürften mit den warmen Temperaturen auch zurecht kommen.



Post 30585 -

Hallo,
ich suche eine "nebenbewohnende" Art für das Becken meiner Camponotus sp.
Sie sollten wenn möglich:
-kleine Koloniegröße (höchstens 500,weniger besser),
-kleine Ameisen (etwa Temnothoraxgröße),
-friedlebend,
-möglichst keine Winterruhe,
-sie müssen nicht unbedingt auffallen (Aktivität, Farbe, Form), aber wenn man gelegentlich welche sieht, wenn sie sich das Futter mit den Camponotus teilen oder herumspazieren, wäre toll.


Temperatur wird wohl zwischen 25-28°C schwanken im Becken, gelegentlich werde ich die Temperatur auch etwas senken. Luftfeuchtigkeit wird eher hoch sein (denke zwischen 70-80% manchmal auch nur 50-60%),genau messen tue ich nicht. :)).
MFG Dominik


Hallo,
ich suche eine "nebenbewohnende" Art für das Becken meiner Camponotus sp.
Sie sollten wenn möglich:
-kleine Koloniegröße (höchstens 500,weniger besser),
-kleine Ameisen (etwa Temnothoraxgröße),
-friedlebend,
-möglichst keine Winterruhe,
-sie müssen nicht unbedingt auffallen (Aktivität, Farbe, Form), aber wenn man gelegentlich welche sieht, wenn sie sich das Futter mit den Camponotus teilen oder herumspazieren, wäre toll.


Temperatur wird wohl zwischen 25-28°C schwanken im Becken, gelegentlich werde ich die Temperatur auch etwas senken. Luftfeuchtigkeit wird eher hoch sein (denke zwischen 70-80% manchmal auch nur 50-60%),genau messen tue ich nicht. :)).
MFG Dominik



Post 30587 -

Das schon, aber ich kann bzw. will keine richtige Winterpause anbieten, da ich sie gerne in dem Becken lassen möchte und nicht alle aufsammeln für die Winterruhe. Es sollte eine Art sein, die eine Pause hält welche ich einfach dadurch simulieren kann, in dem ich die Wärmelampe ausschalte und fertig.
MFG Dominik


Das schon, aber ich kann bzw. will keine richtige Winterpause anbieten, da ich sie gerne in dem Becken lassen möchte und nicht alle aufsammeln für die Winterruhe. Es sollte eine Art sein, die eine Pause hält welche ich einfach dadurch simulieren kann, in dem ich die Wärmelampe ausschalte und fertig.
MFG Dominik



Post 30590 -

Ja Meranoplus gibt es scheinbar häufiger für die Gesellschaftsbecken. Aber große Kolonien können doch auch recht agressiv sein habe ich mal gelesen und aktiv Futterplätze besetzen.
Was haltet ihr von einer Pseudomyrmex sp.? Sind ja scheinbar auch recht einfach in der Haltung und ziemlich aktiv. Zudem können sie dann die Camponotus gut sehen und ihnen ausweichen so wie sich die Meranoplus sich auf ihr Abwehrsekret verlassen.
MFG Dominik


Ja Meranoplus gibt es scheinbar häufiger für die Gesellschaftsbecken. Aber große Kolonien können doch auch recht agressiv sein habe ich mal gelesen und aktiv Futterplätze besetzen.
Was haltet ihr von einer Pseudomyrmex sp.? Sind ja scheinbar auch recht einfach in der Haltung und ziemlich aktiv. Zudem können sie dann die Camponotus gut sehen und ihnen ausweichen so wie sich die Meranoplus sich auf ihr Abwehrsekret verlassen.
MFG Dominik



Post 30595 -

Vielleicht werden die Meranoplus und Cataulacus/Cephalotes (ebenfalls zwei tolle Möglichkeiten) in einem anderen Becken Verwendung finden irgendwann,aber nun werde ich eine Pseudomyrmex pallidus-Kolonie bekommen. Könnt ihr mir noch einige Hölzer vorstellen, welche diese Art gut bearbeiten kann? Und vielleicht noch einige Infos wie ihr die Art haltet/mal gehalten habt. Ich habe zwar bereits durch Internetsuche und co die Grundinfos aber von Exhaltern ist es doch etwas anderes, wenn man es direkt liest.
MFG Dominik


Vielleicht werden die Meranoplus und Cataulacus/Cephalotes (ebenfalls zwei tolle Möglichkeiten) in einem anderen Becken Verwendung finden irgendwann,aber nun werde ich eine Pseudomyrmex pallidus-Kolonie bekommen. Könnt ihr mir noch einige Hölzer vorstellen, welche diese Art gut bearbeiten kann? Und vielleicht noch einige Infos wie ihr die Art haltet/mal gehalten habt. Ich habe zwar bereits durch Internetsuche und co die Grundinfos aber von Exhaltern ist es doch etwas anderes, wenn man es direkt liest.
MFG Dominik



Post 30618 -

Okay danke,ich werde mal schauen was ich so finden kann.
Das mit dem Sichtnetz wäre zwar auch eine Möglichkeit aber mit ist die Nestsicht nicht so wichtig weshalb sie ruhig mitten im Terrarium in Stöcken hausen dürfen. Mir reicht es wenn ich ihre Außenaktivität verfolgen darf bzw. sie erst finden. :D
Meinen Eltern und Freunden finden sie zu klein aber als sie sie entdekcten fanden sie diese sehr hübsch. Wenn sie zu Besuch kommen haben sie wenigstens etwas zu suchen! ;)
MFG Dominik


Okay danke,ich werde mal schauen was ich so finden kann.
Das mit dem Sichtnetz wäre zwar auch eine Möglichkeit aber mit ist die Nestsicht nicht so wichtig weshalb sie ruhig mitten im Terrarium in Stöcken hausen dürfen. Mir reicht es wenn ich ihre Außenaktivität verfolgen darf bzw. sie erst finden. :D
Meinen Eltern und Freunden finden sie zu klein aber als sie sie entdekcten fanden sie diese sehr hübsch. Wenn sie zu Besuch kommen haben sie wenigstens etwas zu suchen! ;)
MFG Dominik



Post 30620 -

Es gibt einfach zu viele interessante Arten :D
Muss man hier jetzt mal feststellen! Alles interessant aber vorerst habe ich ja bereits eine Art(Pseudomyrmex pallidus) und hoffe das diese mir lange erhalten bleibt. Aber wenn ich mal mehr Zeit,Geld und Platz habe werde ich mich diesem Hobby fröhnen weil eigentlich hat jede Ameisenart etwas besonderes. Aber im Moment bin ich in jeglicher der drei erwähnten Sachen ausgeschöpft bzw. halte den Platz für Erweiterungen der anderen Formicarien bereit. Jaja schade das ich meine Ameisen lediglich in meinen Zimmer halten darf und nicht in der ganzen Wohnung aber da hätte meine Mutter was gegen :D
MFG Dominik


Es gibt einfach zu viele interessante Arten :D
Muss man hier jetzt mal feststellen! Alles interessant aber vorerst habe ich ja bereits eine Art(Pseudomyrmex pallidus) und hoffe das diese mir lange erhalten bleibt. Aber wenn ich mal mehr Zeit,Geld und Platz habe werde ich mich diesem Hobby fröhnen weil eigentlich hat jede Ameisenart etwas besonderes. Aber im Moment bin ich in jeglicher der drei erwähnten Sachen ausgeschöpft bzw. halte den Platz für Erweiterungen der anderen Formicarien bereit. Jaja schade das ich meine Ameisen lediglich in meinen Zimmer halten darf und nicht in der ganzen Wohnung aber da hätte meine Mutter was gegen :D
MFG Dominik