Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads formica-sanguinea.


Post 30592 -

Hallo Daniel,


an deiner Stelle würde ich eine Kolonie mit nur einer Königin nehmen. Hatte schon 2 mal Kolonien mit mehreren Gynen wobei es irgendwann immer dazu kam, dass am Ende alle bis auf eine getötet wurden.


Martin


Hallo Daniel,


an deiner Stelle würde ich eine Kolonie mit nur einer Königin nehmen. Hatte schon 2 mal Kolonien mit mehreren Gynen wobei es irgendwann immer dazu kam, dass am Ende alle bis auf eine getötet wurden.


Martin



Post 30911 -

In so einem Fall würde ich auch lieber zu einer Kolonie mit nur einer Gyne greifen. Diese Art muss ja nicht zwingend mit mehreren Gynen gehalten werden. Ich hab zB zwei Kolonien Myrmica rubra, eine mit nur einer Gyne und die andere hatte anfangs noch drei. Ein wirklich erkennbarer Unterschied in der Entwicklung, war meiner Ansicht nach nicht festzustellen. Ich hatte manchmal sogar den Eindruck die einzelne Gyne hätte mehr Brut als die andern.
Ok, ich hab auch noch eine Kolonie Formica cunicularia mit acht Gynen aber ich muss aber sagen, die hat mich heuer nicht mehr überrascht mit der Menge an Brut. Ich hab sie allerdings erst Mitte des Jahres ausgegraben (aus einem Blumentopf) Sie können aber kurzfristig schon ziemlich loslegen. Bin gespannt auf nächstes Jahr.


In so einem Fall würde ich auch lieber zu einer Kolonie mit nur einer Gyne greifen. Diese Art muss ja nicht zwingend mit mehreren Gynen gehalten werden. Ich hab zB zwei Kolonien Myrmica rubra, eine mit nur einer Gyne und die andere hatte anfangs noch drei. Ein wirklich erkennbarer Unterschied in der Entwicklung, war meiner Ansicht nach nicht festzustellen. Ich hatte manchmal sogar den Eindruck die einzelne Gyne hätte mehr Brut als die andern.
Ok, ich hab auch noch eine Kolonie Formica cunicularia mit acht Gynen aber ich muss aber sagen, die hat mich heuer nicht mehr überrascht mit der Menge an Brut. Ich hab sie allerdings erst Mitte des Jahres ausgegraben (aus einem Blumentopf) Sie können aber kurzfristig schon ziemlich loslegen. Bin gespannt auf nächstes Jahr.



Post 30910 -

Ich würde dir auch zu einer Kolonie mit nur einer Gyne raten. Kein Mensch weiss, was die Händler und Sammler so alles anstellen um eine polygyne Kolonie zu erhalten. Vielleicht werden die Gynen aus einem bestehendem großen Neste gesammelt. Vielleicht im nachhinein zusammen gepackt. Vielleicht wurde tatsächlich eine in pleometrose gründen Gemeinschaft gesammelt.
Einen wirklichen Vorteil bringt dir eine Kolonie dieser Art mit mehreren Gynenen ohne hin nicht. Die werden auch so bei guter Pflege recht schnell mehr. Da führt eine polygyne Koloni eher dazu, dass sie dir zu schnell und auch zu sehr über den Kopf wachsen.


Nimm lieber eine Kolonie wo die Gyne bereits die ersten EIGENEN Arbeiterinnen aufgezogen hat, zusätzlich zu den ersten Sklaven.


Mir ist eine kleine Kolonie dieser Art leider eingegangen. Rückblickend würde ich sagen, dass mich der Händler da ein wenig betuppt hat.... Fehler meinerseits will und kann ich da natürlich nicht ausschließen, war schließlich meine erste Kolonie.


Jedenfalls eine mega schäne Art. Gute wahl :)



Greetz
kkloete


Ich würde dir auch zu einer Kolonie mit nur einer Gyne raten. Kein Mensch weiss, was die Händler und Sammler so alles anstellen um eine polygyne Kolonie zu erhalten. Vielleicht werden die Gynen aus einem bestehendem großen Neste gesammelt. Vielleicht im nachhinein zusammen gepackt. Vielleicht wurde tatsächlich eine in pleometrose gründen Gemeinschaft gesammelt.
Einen wirklichen Vorteil bringt dir eine Kolonie dieser Art mit mehreren Gynenen ohne hin nicht. Die werden auch so bei guter Pflege recht schnell mehr. Da führt eine polygyne Koloni eher dazu, dass sie dir zu schnell und auch zu sehr über den Kopf wachsen.


Nimm lieber eine Kolonie wo die Gyne bereits die ersten EIGENEN Arbeiterinnen aufgezogen hat, zusätzlich zu den ersten Sklaven.


Mir ist eine kleine Kolonie dieser Art leider eingegangen. Rückblickend würde ich sagen, dass mich der Händler da ein wenig betuppt hat.... Fehler meinerseits will und kann ich da natürlich nicht ausschließen, war schließlich meine erste Kolonie.


Jedenfalls eine mega schäne Art. Gute wahl :)



Greetz
kkloete



Post 30591 -

Habe mir überlegt,eine Kolonie Formica sanguinea mit drei Königinnen zu bestellen.
Hat da einer Erfahrungen mit?
Macht es sinn wen man mehrere Königinnen hat, oder hat es zumindest Vorteile?
Oder sollte ich lieber eine mit einer Königin nehmen?
Mfg Daniel


Habe mir überlegt,eine Kolonie Formica sanguinea mit drei Königinnen zu bestellen.
Hat da einer Erfahrungen mit?
Macht es sinn wen man mehrere Königinnen hat, oder hat es zumindest Vorteile?
Oder sollte ich lieber eine mit einer Königin nehmen?
Mfg Daniel



Post 30596 -

Das ist bei mir auch passiert. Hatte schon eine Kolonie mit zwei Königinnen und eine wurde von den Arbeitern getötet. Dachte daran mir eine mit drei zu hollen, oder der Händler hätte sie gegen eine neue Kolonie mit zwei Königinnen ungetauscht. Wird dan aber wahrscheinlich das selbe Ende nehmen wie jetzt denke ich, also werde ich bei meiner jetzigen verbliebenen bleiben. Danke für die info.


Das ist bei mir auch passiert. Hatte schon eine Kolonie mit zwei Königinnen und eine wurde von den Arbeitern getötet. Dachte daran mir eine mit drei zu hollen, oder der Händler hätte sie gegen eine neue Kolonie mit zwei Königinnen ungetauscht. Wird dan aber wahrscheinlich das selbe Ende nehmen wie jetzt denke ich, also werde ich bei meiner jetzigen verbliebenen bleiben. Danke für die info.