Hier findest du alle Posts des Threads dalmatien-2014.
Hi,
toller Bericht und sehr schöne Fotos, die Du da gemacht hast.
Hi,
toller Bericht und sehr schöne Fotos, die Du da gemacht hast.
Hallo Katharina,
schön, wieder etwas über Kroatien zu lesen - an Berichten dazu mangelt es tatsächlich nicht gerade in unserem Forum Kroatien hat den Vorteil, trotz des mediterranen Klimas noch eine überschaubare Artenzahl und daher viele relativ leicht identifizierbare Ameisenarten zu besitzen (anders als z.B. der Biodiversitätshotspot Europas: Griechenland)
Zu den Camponotus; die kleinere Schwarze, welche lateralis ähnelt war vermutlich Camponotus piceus. Die größere, ebenfalls schwarze, könnte C. aethiops gewesen sein.
Grüße, Phil
Hallo Katharina,
schön, wieder etwas über Kroatien zu lesen - an Berichten dazu mangelt es tatsächlich nicht gerade in unserem Forum Kroatien hat den Vorteil, trotz des mediterranen Klimas noch eine überschaubare Artenzahl und daher viele relativ leicht identifizierbare Ameisenarten zu besitzen (anders als z.B. der Biodiversitätshotspot Europas: Griechenland)
Zu den Camponotus; die kleinere Schwarze, welche lateralis ähnelt war vermutlich Camponotus piceus. Die größere, ebenfalls schwarze, könnte C. aethiops gewesen sein.
Grüße, Phil
Hallo zusammen! Es folgt ein kurzer Berich über die Ameisen an unserem diesjähriges Urlaubsziel: Kroatien.
In Trogir bei Split (Dalmatien) mieteten wir uns ein kleines Appartment. Von der Terasse aus konnte man sogar eine wenig Meer sehen. Über die Ameisenfauna dieses Landes gibt es einige Berichte, sodass ich gespannt war, welche Arten ich zu Gesicht bekommen würde.
Die erste war Messor wasmanni: Von den anderen beiden, in Kroatien vorkommenden Messor-Arten gut durch den roten Thorax zu unterscheiden lief uns diese Art schon beim ersten Frühstück auf der Terasse über den Weg. Ihr Nest hatten sie direkt vor unserer Terasse, sodass auch gleich einige Arbeiterinnen herbeigelaufen kamen, um fallen gelassende Brötchenkrümel aufzusammeln. Da mussten wir nicht fegen!
Ansonsten konnten wir diese Art beim Ernten von Grassamen beobachten, auch "Smacks" sowie eine tote Wespe wurden rasch eingetragen.
Beeindruckend war, wie schnell Arbeiterinnen beim Auffinden einer Futterquelle rekrutiert wurden. In einer ruhigen Stunden verstreute ich ein paar Kekskrümel als nur wenige Ameisen unterwegs waren. Trotzdem wurden sie rasch gefunden und in wenigen Minuten kamen Heerscharen von Arbeiterinnen hinterher um die Krümel ins Nest zu schaffen.
Ihr Revier teilten sich die Ameisen mit einigen kleineren Arten: Eine kleine, sehr individuenreiche, schwarze Art, die ein wenig kleiner und weniger glänzend als Lasius niger war. Auch die Gaster kam mir ein bisschen weniger rund vor, und einige wahrlich winzige Ameisen, die in der Färbung varierten. Dabei handelte es sich wahrscheinlich um eine oder mehrerer Plagiolepis Arten.
Des weiteren war Cramatogaster scutellaris eine häufige Art, die ich in dichten Straßen und bei Außernandersetzungen mit der mittlergroßen, dunklen Art beobachtete.
Auch Camponotus wurde gesichtet. Eine einzelne, einfarbig schwarze, Arbeiterin einer der größeren Arten (mit rundem Rücken) verirrte sich auf unsere Terasse. Relative häufig war Camponotus cf. lateris, sowie Arbeiterinnen einer ähnlichen aber einfarbig dunklen Art.
Zu letzteren Arten habe ich leider keine Bilder. Ideen, worum es sich gehandelt haben könnte, sind aber natürlich trotzdem willkommen.
Natürlich waren Ameisen nicht das einzig interessante. Besonders gefallen hat mir die "Straße der Kastelle" zwischen Trogir und Split, die wir mit dem Fahrrad erkundeten und der - sehr empfehlendswerte - Paklenica Nationalpark.
Ein Highlight des Urlaubs war der zweitägige Besuch von Dubrovnik. Da mein Freund und ich beide Fans der Serie "Game of Thrones" sind, war die Stadt für uns als Drehort natürlich doppelt interessant. Aber auch so ist sie wunderschön und äußerst beeindruckend.
Alles in allem war es ein sehr schöner Urlaub.
Hallo zusammen! Es folgt ein kurzer Berich über die Ameisen an unserem diesjähriges Urlaubsziel: Kroatien.
In Trogir bei Split (Dalmatien) mieteten wir uns ein kleines Appartment. Von der Terasse aus konnte man sogar eine wenig Meer sehen. Über die Ameisenfauna dieses Landes gibt es einige Berichte, sodass ich gespannt war, welche Arten ich zu Gesicht bekommen würde.
Die erste war Messor wasmanni: Von den anderen beiden, in Kroatien vorkommenden Messor-Arten gut durch den roten Thorax zu unterscheiden lief uns diese Art schon beim ersten Frühstück auf der Terasse über den Weg. Ihr Nest hatten sie direkt vor unserer Terasse, sodass auch gleich einige Arbeiterinnen herbeigelaufen kamen, um fallen gelassende Brötchenkrümel aufzusammeln. Da mussten wir nicht fegen!
Ansonsten konnten wir diese Art beim Ernten von Grassamen beobachten, auch "Smacks" sowie eine tote Wespe wurden rasch eingetragen.
Beeindruckend war, wie schnell Arbeiterinnen beim Auffinden einer Futterquelle rekrutiert wurden. In einer ruhigen Stunden verstreute ich ein paar Kekskrümel als nur wenige Ameisen unterwegs waren. Trotzdem wurden sie rasch gefunden und in wenigen Minuten kamen Heerscharen von Arbeiterinnen hinterher um die Krümel ins Nest zu schaffen.
Ihr Revier teilten sich die Ameisen mit einigen kleineren Arten: Eine kleine, sehr individuenreiche, schwarze Art, die ein wenig kleiner und weniger glänzend als Lasius niger war. Auch die Gaster kam mir ein bisschen weniger rund vor, und einige wahrlich winzige Ameisen, die in der Färbung varierten. Dabei handelte es sich wahrscheinlich um eine oder mehrerer Plagiolepis Arten.
Des weiteren war Cramatogaster scutellaris eine häufige Art, die ich in dichten Straßen und bei Außernandersetzungen mit der mittlergroßen, dunklen Art beobachtete.
Auch Camponotus wurde gesichtet. Eine einzelne, einfarbig schwarze, Arbeiterin einer der größeren Arten (mit rundem Rücken) verirrte sich auf unsere Terasse. Relative häufig war Camponotus cf. lateris, sowie Arbeiterinnen einer ähnlichen aber einfarbig dunklen Art.
Zu letzteren Arten habe ich leider keine Bilder. Ideen, worum es sich gehandelt haben könnte, sind aber natürlich trotzdem willkommen.
Natürlich waren Ameisen nicht das einzig interessante. Besonders gefallen hat mir die "Straße der Kastelle" zwischen Trogir und Split, die wir mit dem Fahrrad erkundeten und der - sehr empfehlendswerte - Paklenica Nationalpark.
Ein Highlight des Urlaubs war der zweitägige Besuch von Dubrovnik. Da mein Freund und ich beide Fans der Serie "Game of Thrones" sind, war die Stadt für uns als Drehort natürlich doppelt interessant. Aber auch so ist sie wunderschön und äußerst beeindruckend.
Alles in allem war es ein sehr schöner Urlaub.