Hier findest du alle Posts des Threads diskussionen-zu-den-haltungsberichten-von-perca.
Hallo Felix!
Versuch es mal mit kleinen, weicheren Insekten. Die Schokoschaben habe ich bei kleineren Kolonien früher immer nur gegeben wenn sie sich gerade Frisch gehäutet hatten. Die sind schon nicht ganz so einfach zu bearbeiten. Versuch es mit kleinen Spinnen und Fliegen. Beides gerade reichlich unterwegs. Den Schokoschaben würde ich noch etwas Zeit geben, die armen Jungs und Mädels tötest du sonst auch nur für den Mülleimer!
Gruß
Mathias
Hallo Felix!
Versuch es mal mit kleinen, weicheren Insekten. Die Schokoschaben habe ich bei kleineren Kolonien früher immer nur gegeben wenn sie sich gerade Frisch gehäutet hatten. Die sind schon nicht ganz so einfach zu bearbeiten. Versuch es mit kleinen Spinnen und Fliegen. Beides gerade reichlich unterwegs. Den Schokoschaben würde ich noch etwas Zeit geben, die armen Jungs und Mädels tötest du sonst auch nur für den Mülleimer!
Gruß
Mathias
Hallo Perca,
super das du einen Haltungsbericht startest.
Wünsche dir viel erfolg mit deinen Tieren.
grüße Krafty
Hallo Perca,
super das du einen Haltungsbericht startest.
Wünsche dir viel erfolg mit deinen Tieren.
grüße Krafty
Wenn Du diese Taschenwärmer mit dieser reaktiven lFüssigkeit und dem Knickblättchen drin meinst, die sind sicher zu warm!
Ich glaub, so ein Teil kann an die 50°C erzeugen. Im Winter recht angenehm, aber im normal beheizten Wohnzimmer, neben dem RG, das ist sicher zu viel. Vielleicht mal eines messen.
Wenn, dann vielleicht mit etwas dazwischen, oder einen Stein damit anwärmen, aber nicht direkt.
Wenn Du diese Taschenwärmer mit dieser reaktiven lFüssigkeit und dem Knickblättchen drin meinst, die sind sicher zu warm!
Ich glaub, so ein Teil kann an die 50°C erzeugen. Im Winter recht angenehm, aber im normal beheizten Wohnzimmer, neben dem RG, das ist sicher zu viel. Vielleicht mal eines messen.
Wenn, dann vielleicht mit etwas dazwischen, oder einen Stein damit anwärmen, aber nicht direkt.
So ging es mir eigentlich auch, allerdings hatter der Bohrer einen großen Durchmesser und in einem liegenden Nest hätte ich wahrscheinlich nicht so tief gefräst. Ich wollte aber auch Volumen schaffen, damit die Messor ihre Körner einlagern können.
Irgendwo muss man das als Halter aber auch immer abwägen. Dafür ist mir mein Gipsnest für die Lasius niger gut gelungen, die hab ich mit einem 5er Bohrer gefräst (in den halbfesten Gips).
edit:
Eine Möglichkeit ist auch ein erweiterbares Nest anzubieten. Kommt halt auf den "Füllstoff" an.
So ging es mir eigentlich auch, allerdings hatter der Bohrer einen großen Durchmesser und in einem liegenden Nest hätte ich wahrscheinlich nicht so tief gefräst. Ich wollte aber auch Volumen schaffen, damit die Messor ihre Körner einlagern können.
Irgendwo muss man das als Halter aber auch immer abwägen. Dafür ist mir mein Gipsnest für die Lasius niger gut gelungen, die hab ich mit einem 5er Bohrer gefräst (in den halbfesten Gips).
edit:
Eine Möglichkeit ist auch ein erweiterbares Nest anzubieten. Kommt halt auf den "Füllstoff" an.
Moin Felix,
erst einmal ein Herzliches Willkommen hier im Forum! Sehr schön, dass du über deine Camponotus nicobarensis berichtest. Ich halte selber seit ein paar Monaten eine Kolonie dieser Art und kann sagen, dass sie bis jetzt vollkommen anspruchs- und problemlos in der Haltung sind. Dazu kommt ihre schöne Färbung und das wirklich sehr schnelle Wachstum - du wirst sehr bald anbauen müssen .
Ich wünsche dir weiterhin alles Gute für die Haltung dieser Art!
Liebe Grüße,
Christian
Moin Felix,
erst einmal ein Herzliches Willkommen hier im Forum! Sehr schön, dass du über deine Camponotus nicobarensis berichtest. Ich halte selber seit ein paar Monaten eine Kolonie dieser Art und kann sagen, dass sie bis jetzt vollkommen anspruchs- und problemlos in der Haltung sind. Dazu kommt ihre schöne Färbung und das wirklich sehr schnelle Wachstum - du wirst sehr bald anbauen müssen .
Ich wünsche dir weiterhin alles Gute für die Haltung dieser Art!
Liebe Grüße,
Christian
Ich füttere meine Kolonie auch vorwiegend mit Schokoschaben, die ich eingefroren haben und die jeweilige Menge bei Bedarf auftaue. Die werden super angenommen. Zu Beginn, bei einer kleineren Kolonie, kannst du die Schaben noch zerteilen um es den Ameisen einfacher zu machen.
Ich füttere meine Kolonie auch vorwiegend mit Schokoschaben, die ich eingefroren haben und die jeweilige Menge bei Bedarf auftaue. Die werden super angenommen. Zu Beginn, bei einer kleineren Kolonie, kannst du die Schaben noch zerteilen um es den Ameisen einfacher zu machen.
Moin Felix,
wenn die Ameisen mitsamt der Brut das "Weite" suchen, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass es zu warm ist. Ich weiß jetzt nicht, wie warm so ein Taschenwärmer wird, aber direkt am RG dürften 30°C schon zuviel sein. Ich halte meine Kolonie bei 26-28°C, folglich sollten im RG, welches einfach im Becken liegt, ähnliche bis niedrigere Temperaturen herrschen. Das scheint vollkommen ausreichend zu sein, da das Wachstum enorm ist. Von solchen Experimenten wie mit dem Taschenwärmer würde ich dir zukünftig abraten; das kann auch mal schnell schief gehen. Warte lieber auf deine Heizmatte. Ansonsten tut es auch eine Lampe, mit der du die Temperatur ein wenig erhöhen kannst. Wichtig ist vor allem, dass die Ameisen immer die Möglichkeit haben sich in kühlere Bereiche zurückzuziehen, falls es mal zu warm werden sollte. Am besten die Temperatur langsam erhöhen und schauen, wie die Tiere reagieren.
Liebe Grüße,
Christian
Moin Felix,
wenn die Ameisen mitsamt der Brut das "Weite" suchen, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass es zu warm ist. Ich weiß jetzt nicht, wie warm so ein Taschenwärmer wird, aber direkt am RG dürften 30°C schon zuviel sein. Ich halte meine Kolonie bei 26-28°C, folglich sollten im RG, welches einfach im Becken liegt, ähnliche bis niedrigere Temperaturen herrschen. Das scheint vollkommen ausreichend zu sein, da das Wachstum enorm ist. Von solchen Experimenten wie mit dem Taschenwärmer würde ich dir zukünftig abraten; das kann auch mal schnell schief gehen. Warte lieber auf deine Heizmatte. Ansonsten tut es auch eine Lampe, mit der du die Temperatur ein wenig erhöhen kannst. Wichtig ist vor allem, dass die Ameisen immer die Möglichkeit haben sich in kühlere Bereiche zurückzuziehen, falls es mal zu warm werden sollte. Am besten die Temperatur langsam erhöhen und schauen, wie die Tiere reagieren.
Liebe Grüße,
Christian
Moin,
ich würde vermuten, dass deine Anoplolepis noch nicht an die Schokoschaben gehen, weil keine Larven vorhanden sind. Daher würde ich mir darum noch keine Gedanken machen. Aber du kannst es ja auch einfach mal mit Alternativen versuchen. Es kommt jetzt ja auch wieder die Jahreszeit, in der man Fliegen usw. finden kann.
Liebe Grüße,
Christian
Moin,
ich würde vermuten, dass deine Anoplolepis noch nicht an die Schokoschaben gehen, weil keine Larven vorhanden sind. Daher würde ich mir darum noch keine Gedanken machen. Aber du kannst es ja auch einfach mal mit Alternativen versuchen. Es kommt jetzt ja auch wieder die Jahreszeit, in der man Fliegen usw. finden kann.
Liebe Grüße,
Christian
Hey,
ich würde die Kolonie noch etwas im RG lassen, da du dann bei möglichen Problemen besseren Zugriff hast.
LG
Hey,
ich würde die Kolonie noch etwas im RG lassen, da du dann bei möglichen Problemen besseren Zugriff hast.
LG
Kein Problem, ganz viel Spaß noch mit der Haltung dieser ganz besonderen Ameisen!
Freue mich auf weitere Bilder/Videos/Beiträge.
Gruß
Kein Problem, ganz viel Spaß noch mit der Haltung dieser ganz besonderen Ameisen!
Freue mich auf weitere Bilder/Videos/Beiträge.
Gruß
Huhu
Schön, dass du es nochmal versuchst und dies auch fest hältst!
Habe ebenfalls eine kleine Kolonie aus 2014, da können wir immer vergleichen.
Huhu
Schön, dass du es nochmal versuchst und dies auch fest hältst!
Habe ebenfalls eine kleine Kolonie aus 2014, da können wir immer vergleichen.
Sehr sehr schade. Ich kenne die Art eigentlich schon als ziemlich robust und kann es mir bei deiner Haltung nicht erklären...
Was meinst du mit Ureol-Nestern?
MfG
Sehr sehr schade. Ich kenne die Art eigentlich schon als ziemlich robust und kann es mir bei deiner Haltung nicht erklären...
Was meinst du mit Ureol-Nestern?
MfG
Wir müssen uns mal treffen und in Ruhe darüber reden
Wir müssen uns mal treffen und in Ruhe darüber reden
Aus Zwickau Du Zwönitz, oder!?
Aus Zwickau Du Zwönitz, oder!?
Hallo Perca.
Ein sehr schönes Becken hast du da. Gefällt mir gut. Leider ziehen die Ameisen nicht immer da ein, wo man es gerne hätte, kenne ich nur zu gut.
Wünsche die noch viel Spaß mit der Kolonie. Freue mich schon auf weitere Berichte.
LG Daniel
Hallo Perca.
Ein sehr schönes Becken hast du da. Gefällt mir gut. Leider ziehen die Ameisen nicht immer da ein, wo man es gerne hätte, kenne ich nur zu gut.
Wünsche die noch viel Spaß mit der Kolonie. Freue mich schon auf weitere Berichte.
LG Daniel
Hallo Perca,
auch von mir viel Glück. Wie immer vorsichtig mit Honig sein, da hab ich bei dieser Art schon negative Erfahrungen mitgemacht.
Gruß
Tlhuu
Hallo Perca,
auch von mir viel Glück. Wie immer vorsichtig mit Honig sein, da hab ich bei dieser Art schon negative Erfahrungen mitgemacht.
Gruß
Tlhuu
Zwar nahm die Kolonie sehr viel Honig an, verklebten sich doch die Ameisen im Honig. Eine konnte ich nicht Retten, bei der anderen starb die Meise wie mir berichtet wurde an den "Folgen" des Honiggebrauchs. Seit dem gibts bei allen Kolonien nur noch Zuckerwasser.
Zwar nahm die Kolonie sehr viel Honig an, verklebten sich doch die Ameisen im Honig. Eine konnte ich nicht Retten, bei der anderen starb die Meise wie mir berichtet wurde an den "Folgen" des Honiggebrauchs. Seit dem gibts bei allen Kolonien nur noch Zuckerwasser.
Diskusionen zu Haltungsberichten von Perca
Hier könnt ihr jederlei Kritik, Tipps usw. anbrigen zu meinen Haltungsberichten
Zum Haltungsbericht: -> http://eusozial.de/viewtopic.php?f=43&t=3057
LG Felix
Diskusionen zu Haltungsberichten von Perca
Hier könnt ihr jederlei Kritik, Tipps usw. anbrigen zu meinen Haltungsberichten
Zum Haltungsbericht: -> http://eusozial.de/viewtopic.php?f=43&t=3057
LG Felix
Hey ihr zwei:)
vielen Dank für die lieben Glückwünsche
es gibt bald ein größeres Becken, weil ich mir schon gedacht habe das das nich lange reicht;)
Gruß Felix:)
Hey ihr zwei:)
vielen Dank für die lieben Glückwünsche
es gibt bald ein größeres Becken, weil ich mir schon gedacht habe das das nich lange reicht;)
Gruß Felix:)
hey tlhuu
Wie sehen denn deine Erfahrungen mit Honig aus?
Gruß Felix
hey tlhuu
Wie sehen denn deine Erfahrungen mit Honig aus?
Gruß Felix
Alles klar
ich danke dir für den Rat
Gruß Felix
Alles klar
ich danke dir für den Rat
Gruß Felix
Ich werde mein bestes geben
Ich werde mein bestes geben
Hey ihr beiden
vielen Dank für den Rat ich werde das mal besser lassen und warten... Das Problem ist halt das mein Zimmer in der Nacht auf 18Grad runter was schon ziemlich kalt ist !
LG Felix:)
Hey ihr beiden
vielen Dank für den Rat ich werde das mal besser lassen und warten... Das Problem ist halt das mein Zimmer in der Nacht auf 18Grad runter was schon ziemlich kalt ist !
LG Felix:)
Hey ihr beiden, vielen Dank für die schnelle Antwort
Christian sowas in der Art hatte ich mir auch schon gedacht.. Zum Thema Alternativen: Bei uns liegt noch Schnee^^ aber ich werde mir was suchen
LG Felix
Hey ihr beiden, vielen Dank für die schnelle Antwort
Christian sowas in der Art hatte ich mir auch schon gedacht.. Zum Thema Alternativen: Bei uns liegt noch Schnee^^ aber ich werde mir was suchen
LG Felix
Danke Bonjan
Das freut mich zu hören, dass es noch weitere Halter dieser Art gibt Wie hälst du deine so?
Viel Erfolg mit deiner Kolonie!
LG Felix
Danke Bonjan
Das freut mich zu hören, dass es noch weitere Halter dieser Art gibt Wie hälst du deine so?
Viel Erfolg mit deiner Kolonie!
LG Felix
Hey Bojan
Echt schön zu hören, dass es deiner Kolonie gut geht! Das mit der Fliege werde ich mal ausprobieren, danke für den Tipp
Kannst du mal ein Bild von deinem Y-Tongnest machen? Ich habe auch noch eins bei mir rumstehen bin mir aber nich so ganz sicher ob das für die passt....
Viel Erfolg weiterhin mit deiner Kolo
LG Felix
Hey Bojan
Echt schön zu hören, dass es deiner Kolonie gut geht! Das mit der Fliege werde ich mal ausprobieren, danke für den Tipp
Kannst du mal ein Bild von deinem Y-Tongnest machen? Ich habe auch noch eins bei mir rumstehen bin mir aber nich so ganz sicher ob das für die passt....
Viel Erfolg weiterhin mit deiner Kolo
LG Felix
Hey Andy
Schön zu hören, dass es Mitstreiter gibt
Wünsch dir alles Gute mit deiner Kolo Wie hälst du die?
LG Felix
Hey Andy
Schön zu hören, dass es Mitstreiter gibt
Wünsch dir alles Gute mit deiner Kolo Wie hälst du die?
LG Felix
Alles klar danke dir!
Wie kann ich verhindern das die Plexiglasscheibe von innen beschlägt?
Und ja den Tipp hab hab ich von Cama
LG Felix
Alles klar danke dir!
Wie kann ich verhindern das die Plexiglasscheibe von innen beschlägt?
Und ja den Tipp hab hab ich von Cama
LG Felix
Danke dir!! Ja ich weiß schon, muss wohl einfach warten
Bitte das nächste Mal in Diskussionsthread schreiben
LG Felix
Danke dir!! Ja ich weiß schon, muss wohl einfach warten
Bitte das nächste Mal in Diskussionsthread schreiben
LG Felix
Hey
Danke dir! Eigentlich logisch aber irgendwie hab ich das außer aucht gelassen...
Wird mir nich nochmal passieren..!
LG Felix
Hey
Danke dir! Eigentlich logisch aber irgendwie hab ich das außer aucht gelassen...
Wird mir nich nochmal passieren..!
LG Felix
Ja das is wahr und ich hab irklich nich die geringste Ahnung woran es lag...
Ureol ist ein Kunststoff aus dem ich mit ner CNC Fräße selbst Nester mache Das schöne ist das der Kunststoff weich wie YTong ist und für Ameisen völlig unschädlich ist
LG Felix
Ja das is wahr und ich hab irklich nich die geringste Ahnung woran es lag...
Ureol ist ein Kunststoff aus dem ich mit ner CNC Fräße selbst Nester mache Das schöne ist das der Kunststoff weich wie YTong ist und für Ameisen völlig unschädlich ist
LG Felix
Gerne
Wo kommst du gleich nochmal her?
LG Felix
Gerne
Wo kommst du gleich nochmal her?
LG Felix
Hallo Perca,
an den Kopf schmeißen, ne ne, glaube ich macht keiner hier, aber Dein Humor ist gut.
Genauso gut oder schön ist Dein Becken, also mir gefällt es. Auch die Idee mit der Kuhle und der Plexiglasscheibe und dem Stein darüber,
ist genau richtig( den Tipp hast Du bestimmt von Cama).
Wir machen das genauso und haben damit richtig gute Erfolge.
Als Futter würde ich Dir lebende Microheimchen empfehlen, die funktionieren bei uns immer.
Wie gesagt lebend, denn sie lagern auch ihre Beute, die dann in so einem Fall nur betäubt wird.
Gruß Steffen
Hallo Perca,
an den Kopf schmeißen, ne ne, glaube ich macht keiner hier, aber Dein Humor ist gut.
Genauso gut oder schön ist Dein Becken, also mir gefällt es. Auch die Idee mit der Kuhle und der Plexiglasscheibe und dem Stein darüber,
ist genau richtig( den Tipp hast Du bestimmt von Cama).
Wir machen das genauso und haben damit richtig gute Erfolge.
Als Futter würde ich Dir lebende Microheimchen empfehlen, die funktionieren bei uns immer.
Wie gesagt lebend, denn sie lagern auch ihre Beute, die dann in so einem Fall nur betäubt wird.
Gruß Steffen
Hallo Felix,
toller Haltungsbericht bin gespannt wie es bei deiner Kolonie Anoplolepis custodiens weiter geht.
Da ich diese Art im Moment selber auch pflege, ist es für mich interessant einen kleinen Vergleich zu meiner Kolonie zu haben.
Daher weiter so
Beste Grüße
Bojan
Hallo Felix,
toller Haltungsbericht bin gespannt wie es bei deiner Kolonie Anoplolepis custodiens weiter geht.
Da ich diese Art im Moment selber auch pflege, ist es für mich interessant einen kleinen Vergleich zu meiner Kolonie zu haben.
Daher weiter so
Beste Grüße
Bojan
Hi Felix,
meine Kolonie hat nun an die 40 Arbeiterinnen und entwickelt sich für mich zufriedenstellend. Im Nest haben sie durchgehend 30° was ihnen
wohl recht gut gefällt. Ja und ansonsten biete ich der Kolonie abwechselnd Zuckerwasser und Ahornsirup an, Proteine gibt es meistens Schokoschaben und nun seit kurzem auch Fliegen. (Da konnte ich vor kurzem endlich mal einen Zuckansatz von Stummelfliegen ergattern, weshalb der Nachschub
für die nächsten Wochen gesichert ist, kann ich nur wärmstens weiter empfehlen )
Liebe Grüße
Bojan
Hi Felix,
meine Kolonie hat nun an die 40 Arbeiterinnen und entwickelt sich für mich zufriedenstellend. Im Nest haben sie durchgehend 30° was ihnen
wohl recht gut gefällt. Ja und ansonsten biete ich der Kolonie abwechselnd Zuckerwasser und Ahornsirup an, Proteine gibt es meistens Schokoschaben und nun seit kurzem auch Fliegen. (Da konnte ich vor kurzem endlich mal einen Zuckansatz von Stummelfliegen ergattern, weshalb der Nachschub
für die nächsten Wochen gesichert ist, kann ich nur wärmstens weiter empfehlen )
Liebe Grüße
Bojan
Hi Felix,
hier das komplette Ytongnest, die Kolonie befindet sich zur Zeit in der Kammer ganz rechts oben.
Ich habe die Kammern allerdings viel zu groß gemacht, kleinere und dafür mehr wären wahrscheinlich wesentlich
besser gewesen.
Gruß
Bojan
Hi Felix,
hier das komplette Ytongnest, die Kolonie befindet sich zur Zeit in der Kammer ganz rechts oben.
Ich habe die Kammern allerdings viel zu groß gemacht, kleinere und dafür mehr wären wahrscheinlich wesentlich
besser gewesen.
Gruß
Bojan
Huhu Felix,
was ist denn genau los bei dir und deinen Anoplolepis? Hast du etwas an den Haltungsbedingungen geändert?
Vielleicht das Nest zu viel befeuchtet? (Ich befeuchte das Nest meiner Kolonie z.b. überhaupt nicht, klappt wunderbar,
das bisschen Wasser was die Tiere für Brut ect benötigen tragen sie ohne Probleme selbst ein.)
Konntest du die Gyne denn lebend sichten?
Drücke dir die Daumen
Gruß
Flo
Huhu Felix,
was ist denn genau los bei dir und deinen Anoplolepis? Hast du etwas an den Haltungsbedingungen geändert?
Vielleicht das Nest zu viel befeuchtet? (Ich befeuchte das Nest meiner Kolonie z.b. überhaupt nicht, klappt wunderbar,
das bisschen Wasser was die Tiere für Brut ect benötigen tragen sie ohne Probleme selbst ein.)
Konntest du die Gyne denn lebend sichten?
Drücke dir die Daumen
Gruß
Flo
Hallo!
Schön, dass es der Kolonie so gut geht!
Kleiner Tipp noch wegen den Heimchen (falls du es nicht schon weißt):
Auch diese müssen gefüttert werden, z.B. mit Salat oder kleinen Karottenstückchen. Wasser ziehen sie aus dem Futter.
Den Fehler habe ich früher immer gemacht.
Gruß
Hallo!
Schön, dass es der Kolonie so gut geht!
Kleiner Tipp noch wegen den Heimchen (falls du es nicht schon weißt):
Auch diese müssen gefüttert werden, z.B. mit Salat oder kleinen Karottenstückchen. Wasser ziehen sie aus dem Futter.
Den Fehler habe ich früher immer gemacht.
Gruß