Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads abwechslung-im-menuplan-fur-camponotus-fulvopilosus.


Post 30894 -

Hi,


ich habe keine Camponotus flulvopilosus, aber meine Polyrhachis dives gingen an Gurken- und Kohlrabistückchen ran. Evtl. mögen deine Ameisen ja auch bestimmte Gemüsesorten.


Hi,


ich habe keine Camponotus flulvopilosus, aber meine Polyrhachis dives gingen an Gurken- und Kohlrabistückchen ran. Evtl. mögen deine Ameisen ja auch bestimmte Gemüsesorten.



Post 30919 -

Hallo zusammen,


Meine Kolonien nehmen sehr gerne Wassermelone an, auch wenn die schon Tage im Becken liegt und vertrocknet aussieht, knabbern sie noch dran rum.


Auch gebe ich Ihnen Fischfutter welches ich in einem Schälchen anbiete und leicht anfeuchte.


LG


Rog


Hallo zusammen,


Meine Kolonien nehmen sehr gerne Wassermelone an, auch wenn die schon Tage im Becken liegt und vertrocknet aussieht, knabbern sie noch dran rum.


Auch gebe ich Ihnen Fischfutter welches ich in einem Schälchen anbiete und leicht anfeuchte.


LG


Rog



Post 30892 -

Hallo.


Am Besten ausprobieren!
Ich könnte mir z.B. süsse Früchte vorstellen, oder auch mal größere, geöffnete Samen. (Sonnenblumen, Nüsse usw.)
Leider gibt es kaum Infos im Netz, das wenige aus wissenschaftlichen Arbeiten legt nahe, dass Arbeiterinnen oft auf Bäumen furagieren und Labor-Kolonien mit eben Honig und Insekten gefüttert werden.
Zum Testen einfach kleine Mengen anbieten und die Resonanz beobachten.
Ich probiere öfter Sachen aus, die ich beim Kochen verwende. So nehmen meine Ameisen gerne süssen Dosenmais, unbehandelten Thunfisch, verschiedenes Obst und auch Samen und Nüsse in kleineren Mengen. Der Mais zum Beispiel wird von den Arbeiterinnen zerkleinert und an die Larven verfüttert. Die gelben Krümel lassen sich gut auf dem Bauch der Larven erkennen.


Hallo.


Am Besten ausprobieren!
Ich könnte mir z.B. süsse Früchte vorstellen, oder auch mal größere, geöffnete Samen. (Sonnenblumen, Nüsse usw.)
Leider gibt es kaum Infos im Netz, das wenige aus wissenschaftlichen Arbeiten legt nahe, dass Arbeiterinnen oft auf Bäumen furagieren und Labor-Kolonien mit eben Honig und Insekten gefüttert werden.
Zum Testen einfach kleine Mengen anbieten und die Resonanz beobachten.
Ich probiere öfter Sachen aus, die ich beim Kochen verwende. So nehmen meine Ameisen gerne süssen Dosenmais, unbehandelten Thunfisch, verschiedenes Obst und auch Samen und Nüsse in kleineren Mengen. Der Mais zum Beispiel wird von den Arbeiterinnen zerkleinert und an die Larven verfüttert. Die gelben Krümel lassen sich gut auf dem Bauch der Larven erkennen.



Post 31767 -

meine Kleinen fahren voll auf Litchi ab. :rock:
Mit einer süssen Birne habe ich es versucht,..aber vergebens.


meine Kleinen fahren voll auf Litchi ab. :rock:
Mit einer süssen Birne habe ich es versucht,..aber vergebens.



Post 30879 -

Hallo Leute.


Weiss jemand, was ich meinen Camponotus fulvopilosus nebst Insekten und Zuckerwasser sonst noch anbieten kann was sie gerne annehmen?


LG
Vega_San


Hallo Leute.


Weiss jemand, was ich meinen Camponotus fulvopilosus nebst Insekten und Zuckerwasser sonst noch anbieten kann was sie gerne annehmen?


LG
Vega_San



Post 30896 -

Hi,


rein aus dem Bauchgefühl heraus würde ich sagen alles was viel Fruchtzucker enthält.
Meine Camponotus fulvopilosus konnte einem kleinen Stückchen Traube nicht widerstehen.


Nobody


Hi,


rein aus dem Bauchgefühl heraus würde ich sagen alles was viel Fruchtzucker enthält.
Meine Camponotus fulvopilosus konnte einem kleinen Stückchen Traube nicht widerstehen.


Nobody



Post 30891 -

Moin Vega_San,


was bei meinen Camponotus (C. cruentatus, ligniperdus, nicobarensis) auch immer gut geht, sind kleine Apfelstückchen.
Am besten eine süße Sorte Apfel, können auch gerne etwas überreif sein. Ob die fulvopilosus ebenfalls Apfel annehmen weiß
ich zwar nicht, da ich mit denen keine Erfahrung habe, aber ich denke einen Versuch ist es wert. ;)


Banane ebenso, wird allerdings bei mir nur sehr selten angenommen :) Am besten bietest du einfach mal etwas Obst an,
wenn du gerade sowieso welches Zuhause hast.


Gruß und viel Erfolg
Arvos


Moin Vega_San,


was bei meinen Camponotus (C. cruentatus, ligniperdus, nicobarensis) auch immer gut geht, sind kleine Apfelstückchen.
Am besten eine süße Sorte Apfel, können auch gerne etwas überreif sein. Ob die fulvopilosus ebenfalls Apfel annehmen weiß
ich zwar nicht, da ich mit denen keine Erfahrung habe, aber ich denke einen Versuch ist es wert. ;)


Banane ebenso, wird allerdings bei mir nur sehr selten angenommen :) Am besten bietest du einfach mal etwas Obst an,
wenn du gerade sowieso welches Zuhause hast.


Gruß und viel Erfolg
Arvos