Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads ade-geliebtes-hobby.


Post 31029 -

Hallo ihr hübschen :love:


Ich wollte euch mal kurz Informieren warum es zur Zeit recht still um mich geworden ist.


Dazu muss ich etwas aushohlen um es verständlich zu Erklären.
Wie einige vom letzten Treffen ja noch in Erinnerung haben esse ich ja kein Fleisch und keinen Fisch mehr. Das habe ich ein ganzes Jahr nicht gemacht und dann kam die Entscheidung daraus ein veganes Leben zu basteln. Also kein Fleisch, Fisch, Ei, Milch und daraus hergestellte Lebensmittel. Also der Verzicht auf alles was der "nette" Mensch so aus Tieren bastelt. Ich versuche das nun seit zwei Monaten. Versuchen deshalb weil es sehr schwierig ist in der heutigen Zeit. In vielen Dingen des alltäglichen Lebens steckt der Teufel im Detail. Auch ein hübsches Bier ist für ein Veganer schon eine Herausforderung. Zum Glück gibt es veganen Wein den mag ich eh lieber als Bier :ok: .
Wer darüber mehr erfahren möchte benutze am Besten Mutter Google, die weiß alles. Will hier nicht zum Moral Apostel werden, jeder muss selber Wissen wie er sein Leben gestallten möchte.
Mein Problem ist nun das ich dann das mit der Ameisenhaltung langsam aber Sicher nicht mehr mit meinem Gewissen verantworten kann, wie meine Frau gerne sagt, da geht mein Karma flöten. Ich achte einerseits das nicht Millionen von Blattläuse für rotes Färbemittel drauf gehen, aber töte dafür für meine Ameisen einen Haufen Grillen und Schaben. Ihr merkt dass passt nicht zusammen.
Das belastet mich schon länger, ich hätte mir es schon vor einem Jahr verkneifen sollen aber die Camponotus fulvopilosus und C. storeatus von Roger hielten mich zurück. Der lang ersehnte Traum wurde war und ich Idiot will mit der Ameisenhaltung bald darauf aufhören? Ich wollte es nicht aber es geht nicht mehr anders. Aus diesem Grund gebe ich halt nun auch die letzten Ameisen ab die ich noch habe und freue mich dann um so mehr auf das Frühjahr wenn ich wieder Fotografieren gehen kann. Ich neige gerne dazu fanatisch zu werden wenn ich etwas neues für mich entdecke. Ich denke da bin ich dann auch so drauf das ich das ganz oder gar nicht mache. Für mich persönlich ist das einfach nur eine Konsequente Herangehensweise. Die meisten haben aber erst einmal geschluckt als ich meinte das ich nun alles abgebe und mit der Ameisenhaltung aufhöre. Nach zwölft Jahren halte ich fest. Ich habe viele gute Leute kennen gelernt, einige kenne ich noch Heute andere sind leider weg. Was mir bleibt ist eine schöne Zeit und ein neuer Anfang für mich.... ich war in den letzten 12 Jahren nicht einen Monat ohne Ameisen... mal sehen wie es wird!


Ich hoffe ihr könnt dann mit meinen Fotos leben. Gerne beteilige ich mich auch an den Diskussionen des Alltags und die Treffen möchte ich natürlich nicht missen. Also als Abschied soll das nicht verstanden werden. Ich bleibe der IG erhalten!


Ich wünsche uns das wir die nächsten grauen und tristen Monate gut überstehen. Ich persönlich habe mir angewöhnt die kommenden Wintermonate auszuklammern. Irgendwie ist das eine verlorene Zeit. Ich sollte das so machen wie ein Kumpel von mir, der fährt von Oktober bis April dann mit der Familie durch Asien :)


Lieben Gruß
Mathias


Hallo ihr hübschen :love:


Ich wollte euch mal kurz Informieren warum es zur Zeit recht still um mich geworden ist.


Dazu muss ich etwas aushohlen um es verständlich zu Erklären.
Wie einige vom letzten Treffen ja noch in Erinnerung haben esse ich ja kein Fleisch und keinen Fisch mehr. Das habe ich ein ganzes Jahr nicht gemacht und dann kam die Entscheidung daraus ein veganes Leben zu basteln. Also kein Fleisch, Fisch, Ei, Milch und daraus hergestellte Lebensmittel. Also der Verzicht auf alles was der "nette" Mensch so aus Tieren bastelt. Ich versuche das nun seit zwei Monaten. Versuchen deshalb weil es sehr schwierig ist in der heutigen Zeit. In vielen Dingen des alltäglichen Lebens steckt der Teufel im Detail. Auch ein hübsches Bier ist für ein Veganer schon eine Herausforderung. Zum Glück gibt es veganen Wein den mag ich eh lieber als Bier :ok: .
Wer darüber mehr erfahren möchte benutze am Besten Mutter Google, die weiß alles. Will hier nicht zum Moral Apostel werden, jeder muss selber Wissen wie er sein Leben gestallten möchte.
Mein Problem ist nun das ich dann das mit der Ameisenhaltung langsam aber Sicher nicht mehr mit meinem Gewissen verantworten kann, wie meine Frau gerne sagt, da geht mein Karma flöten. Ich achte einerseits das nicht Millionen von Blattläuse für rotes Färbemittel drauf gehen, aber töte dafür für meine Ameisen einen Haufen Grillen und Schaben. Ihr merkt dass passt nicht zusammen.
Das belastet mich schon länger, ich hätte mir es schon vor einem Jahr verkneifen sollen aber die Camponotus fulvopilosus und C. storeatus von Roger hielten mich zurück. Der lang ersehnte Traum wurde war und ich Idiot will mit der Ameisenhaltung bald darauf aufhören? Ich wollte es nicht aber es geht nicht mehr anders. Aus diesem Grund gebe ich halt nun auch die letzten Ameisen ab die ich noch habe und freue mich dann um so mehr auf das Frühjahr wenn ich wieder Fotografieren gehen kann. Ich neige gerne dazu fanatisch zu werden wenn ich etwas neues für mich entdecke. Ich denke da bin ich dann auch so drauf das ich das ganz oder gar nicht mache. Für mich persönlich ist das einfach nur eine Konsequente Herangehensweise. Die meisten haben aber erst einmal geschluckt als ich meinte das ich nun alles abgebe und mit der Ameisenhaltung aufhöre. Nach zwölft Jahren halte ich fest. Ich habe viele gute Leute kennen gelernt, einige kenne ich noch Heute andere sind leider weg. Was mir bleibt ist eine schöne Zeit und ein neuer Anfang für mich.... ich war in den letzten 12 Jahren nicht einen Monat ohne Ameisen... mal sehen wie es wird!


Ich hoffe ihr könnt dann mit meinen Fotos leben. Gerne beteilige ich mich auch an den Diskussionen des Alltags und die Treffen möchte ich natürlich nicht missen. Also als Abschied soll das nicht verstanden werden. Ich bleibe der IG erhalten!


Ich wünsche uns das wir die nächsten grauen und tristen Monate gut überstehen. Ich persönlich habe mir angewöhnt die kommenden Wintermonate auszuklammern. Irgendwie ist das eine verlorene Zeit. Ich sollte das so machen wie ein Kumpel von mir, der fährt von Oktober bis April dann mit der Familie durch Asien :)


Lieben Gruß
Mathias



Post 31032 -

Danke Leute!


Ja ihr wisst ja ich hatte immer eine recht "innige" Beziehung zu meinen Ameisen. Wenn eine Kolonie eingeht war Staatstrauer für drei Tage.
Ich denke auch eine Atta sp. oder Messor sp. geht es draußen besser als in meinem 120x50 Becken. Ich will aber nicht sagen das ihr alle Tierquäler seid, das ist eben mein eigenes empfinden dabei. Bei den "veganen" Arten wie z.B Blattschneiderameisen ist das mit steigender Anzahl auch so eine Sache, ich finde das man diese Art nicht auf dauer gut halten kann. Da gibt es ja auch genug Beispiele im Netz wie so eine Fütterung dann irgendwann mal aussieht.


Gruß
Mathias


Danke Leute!


Ja ihr wisst ja ich hatte immer eine recht "innige" Beziehung zu meinen Ameisen. Wenn eine Kolonie eingeht war Staatstrauer für drei Tage.
Ich denke auch eine Atta sp. oder Messor sp. geht es draußen besser als in meinem 120x50 Becken. Ich will aber nicht sagen das ihr alle Tierquäler seid, das ist eben mein eigenes empfinden dabei. Bei den "veganen" Arten wie z.B Blattschneiderameisen ist das mit steigender Anzahl auch so eine Sache, ich finde das man diese Art nicht auf dauer gut halten kann. Da gibt es ja auch genug Beispiele im Netz wie so eine Fütterung dann irgendwann mal aussieht.


Gruß
Mathias



Post 31051 -

Danke Chris!


Natürlich macht mein handeln die Welt nicht besser, zumindest nicht in einem entscheidenden Maße das es irgendwie "messbar" wäre. Aber es macht sie auch nicht schlechter und das ist ja auch etwas positives. Für mich zählt halt meine eigene "Ökobilanz" und wie ich halt mit dem Wissen darüber umgehe. Ich glaube wenn diese ganze Profit-Fleisch/Konsum-Industrie nicht wäre, würde es auch weniger Vegetarier und vegan Lebende Menschen geben. Aber den Weg der eingeschlagen wurde ist nun nicht mehr meiner und das ist für mich halt gut so.
Nichts desto trotz hatte ich gestern schon ein echt wehmütiges Gefühl als ich die Camponotus storeatus eingesammelt habe. Aber ich bin überzeugt das es der richtige Weg ist und am Ende denke ich das es ihnen nun besser gehen wird als bei mir.
Mir fällt auch auf das sich echt eine Menge kram in den letzten Jahren angesammelt hat, Zeitschaltuhren, Heizmatten, Netzstecker, Pinzetten, Glasbecken, Gefäße/Schalen, Sand, Kies, Deko, Pflanzen, Werkzeug und und und.... Ich weiß gar nicht wohin damit :) Da wäre schon fast ein Räumungsverkauf drin :finger:


Lg, Mathias


Danke Chris!


Natürlich macht mein handeln die Welt nicht besser, zumindest nicht in einem entscheidenden Maße das es irgendwie "messbar" wäre. Aber es macht sie auch nicht schlechter und das ist ja auch etwas positives. Für mich zählt halt meine eigene "Ökobilanz" und wie ich halt mit dem Wissen darüber umgehe. Ich glaube wenn diese ganze Profit-Fleisch/Konsum-Industrie nicht wäre, würde es auch weniger Vegetarier und vegan Lebende Menschen geben. Aber den Weg der eingeschlagen wurde ist nun nicht mehr meiner und das ist für mich halt gut so.
Nichts desto trotz hatte ich gestern schon ein echt wehmütiges Gefühl als ich die Camponotus storeatus eingesammelt habe. Aber ich bin überzeugt das es der richtige Weg ist und am Ende denke ich das es ihnen nun besser gehen wird als bei mir.
Mir fällt auch auf das sich echt eine Menge kram in den letzten Jahren angesammelt hat, Zeitschaltuhren, Heizmatten, Netzstecker, Pinzetten, Glasbecken, Gefäße/Schalen, Sand, Kies, Deko, Pflanzen, Werkzeug und und und.... Ich weiß gar nicht wohin damit :) Da wäre schon fast ein Räumungsverkauf drin :finger:


Lg, Mathias



Post 31232 -

Hallo ihr lieben. :love:


Ich wollte mich ja schon länger hier wieder zu Wort melden, habe es aber immer wieder verschoben.


Erst einmal möchte ich mich für euer Verständnis bedanken, dass bedeutet mir sehr viel. Ich weiß das ich mich hier zur Zeit sehr rar mache aber ich hoffe das wird wieder besser. Der Weihnachtsmonat ist traditionell eher ein Monat wo ich wenig Zeit habe.


Das man sich über dieses Thema stundenlang, oder sogar ganze Abende unterhalten kann ist klar. Jeder muss für sich selbst abstecken was er vertreten kann und was nicht. Die Definition von vielen Dingen müsste man da schon klar abstecken. Natürlich sind es für uns eben nicht "nur" Ameisen, für die meisten Menschen aber schon. Wo fängt ein "Leben" an und wo hört es auf.
Du hast Recht Frank, ich bin kein militanter Veganer. Ich muss mich leider aber mit militanten Fleischessern auseinander setzen. Trotzdem habe ich mir immer geschworen das ich keiner von diesen ewig Besserwisserischen Veganern werden möchte. Ich will das niemanden Aufschwatzen. Das geht gar nicht, da muss jeder selber drauf kommen. Was man nicht aus Überzeugung und/oder liebe macht, dass wird meistens auch nichts.
Beim Treffen musste ich mir auch viel Spaß gefallen lassen. Das bin ich gewohnt. Mittlerweile nervt es, vor allem wenn es immer von den selben Leuten (Kollegen) kommt. Ich kann darüber lachen, konnte ich beim Treffen ja auch. Aber bei euch ist es noch etwas anderes. Ihr versteht wenigstens worum es geht. Den meisten fehlt irgendwie überhaupt das Verständnis dafür. Wo wir wieder dabei sind das es scheinbar nur noch fanatisch religöse (Christen), intolerante, homophobe, Judenhasser, die USA sind an allem Schuld und "normale" Menschen zu geben scheint. Bei mir in der Firma scheint es oft eine Kombination aus mehreren der oben genannten Eigenschaften zu sein. So langsam werde ich zum Misanthrop....


Aber genug der eigenen Leiden :)


Ich bin mittlerweile recht froh das ich alle Ameisen abgeben habe. Irgendwie fällt da etwas von einem ab.
Beim nächsten Treffen kann man das gerne mal ausführlich bequatschen, bin ja Aufnahme fähig :)


LG, Mathias


Hallo ihr lieben. :love:


Ich wollte mich ja schon länger hier wieder zu Wort melden, habe es aber immer wieder verschoben.


Erst einmal möchte ich mich für euer Verständnis bedanken, dass bedeutet mir sehr viel. Ich weiß das ich mich hier zur Zeit sehr rar mache aber ich hoffe das wird wieder besser. Der Weihnachtsmonat ist traditionell eher ein Monat wo ich wenig Zeit habe.


Das man sich über dieses Thema stundenlang, oder sogar ganze Abende unterhalten kann ist klar. Jeder muss für sich selbst abstecken was er vertreten kann und was nicht. Die Definition von vielen Dingen müsste man da schon klar abstecken. Natürlich sind es für uns eben nicht "nur" Ameisen, für die meisten Menschen aber schon. Wo fängt ein "Leben" an und wo hört es auf.
Du hast Recht Frank, ich bin kein militanter Veganer. Ich muss mich leider aber mit militanten Fleischessern auseinander setzen. Trotzdem habe ich mir immer geschworen das ich keiner von diesen ewig Besserwisserischen Veganern werden möchte. Ich will das niemanden Aufschwatzen. Das geht gar nicht, da muss jeder selber drauf kommen. Was man nicht aus Überzeugung und/oder liebe macht, dass wird meistens auch nichts.
Beim Treffen musste ich mir auch viel Spaß gefallen lassen. Das bin ich gewohnt. Mittlerweile nervt es, vor allem wenn es immer von den selben Leuten (Kollegen) kommt. Ich kann darüber lachen, konnte ich beim Treffen ja auch. Aber bei euch ist es noch etwas anderes. Ihr versteht wenigstens worum es geht. Den meisten fehlt irgendwie überhaupt das Verständnis dafür. Wo wir wieder dabei sind das es scheinbar nur noch fanatisch religöse (Christen), intolerante, homophobe, Judenhasser, die USA sind an allem Schuld und "normale" Menschen zu geben scheint. Bei mir in der Firma scheint es oft eine Kombination aus mehreren der oben genannten Eigenschaften zu sein. So langsam werde ich zum Misanthrop....


Aber genug der eigenen Leiden :)


Ich bin mittlerweile recht froh das ich alle Ameisen abgeben habe. Irgendwie fällt da etwas von einem ab.
Beim nächsten Treffen kann man das gerne mal ausführlich bequatschen, bin ja Aufnahme fähig :)


LG, Mathias



Post 31173 -

Ich habe lange überlegt, ob ich hier was drunter schreibe oder ob ich es lasse. Wirklich Kluges kann ich nämlich nicht dazu sagen.
Du weißt, Mathias, dass ich vor deinen Beweggründen großen Respekt habe, wir haben uns ja bei unserem letzten Treffen darüber beide unterhalten.
Ein veganes Leben kommt zwar für mich aus den verschiedensten Gründen überhaupt nicht in Frage, aber ich respektiere die Motivation, die dich antreibt. Trotzdem, ich denke, es gibt mindestens ebenso viele Gründe für ein "normales" Leben als Mensch, als räuberischen, jagenden und sammelnden Allesfresser, was wir biologisch nun einmal sind, wie es auch Gründe gibt, die einen denkenden Menschen veranlassen können, auf den Konsum von Fleisch und anderen tierischen Produkten zu verzichten.
Wichtig ist nur, den eiweiß konsumierenden Zeitgenossen nicht allgemein jede Nachdenklichkeit und ihr Verantwortungsbewusstsein abzusprechen. Aber das tust du ja nicht, du bist ja kein militanter Veganer...:)


Die Frage mit der Haltung von Tieren ist für mich auch nicht ganz einfach. Klar, wenn man rundheraus jede Tierhaltung für unangemessen hält, ist der Verzicht auf sie nur folgerichtig. Aber, gerade in unserer "Sparte", wo wir doch Ameisen halten, kann man da lange hin und her überlegen, finde ich.
Gehen wir davon aus, dass nur ein winziger Bruchteil der Jungköniginnen im Freiland die Gründung schafft, in der guten Haltung dagegen annähernd hundert Prozent, so retten wir da doch Leben, ermöglichen Leben, das sonst nicht entstehen könnte. Klar, diese gesammelten und in Gefangenschaft gehaltenen Tiere werden bei der Fortpflanzung und Arterhaltung im Freiland im natürlichem Umfeld keine Rolle spielen können, aber das ist ja auch nicht das Thema in diesem Zusammenhang.
Die Haltung an sich muss dabei nicht tierquälerisch sein, wir haben gute Erfahrungen gemacht und wissen, wie viele Arten gut zu halten sind und wie die Tiere dabei ihr artliches Verhaltensrepertoire ausleben können und so ein einigermaßen erfülltes Ameisenleben führen können.
Die meisten Ameisen sind Raubtiere. Jäger und Sammler, wie wir...;).
Klar, sie müssen gefüttert werden und das meist mit tierischem Eiweiß. Ich sehe und kenne das Problem, das du geschildert hast und muss sagen, das es mir nicht unbekannt ist. Für die Futtertiere empfinde ich auch manchmal Mitleid, es ist nicht schön, sie zu töten.


Um die Tiere kennen zulernen, die einen interessieren, muss man sich in ihre Nähe begeben. Die Haltung ist da ein Weg, unter vielen. Die Haltung ist nicht bei allen Tieren möglich, auch wenn Zoos und Co uns das glauben machen möchten. Aber relativ kleine Wesen wie die Ameisen mit relativ geringen Aktionsradius kann man in Terrarien u.ä. halten, wie wir wissen. Und wenn man sie hält, kann man ihnen so richtig auf die "Pelle" rücken und sie aus einer extrem intimen Nähe beobachten, die im Freiland eben nicht möglich ist. Man erfährt mit etwas Glück mehr von ihnen, das ist meine Motivation.


Ich freue mich, dass du dich nicht von uns abwenden willst und der IG weiter verbunden bleiben willst.
Aber mich macht ein wenig traurig, dass wir einen vehementen, motivierten und starken Mitstreiter und Initiator verlieren.


Und ich hoffe, dass wir uns bald mal wieder auf einem Treffen sehen. Bis dahin und natürlich darüber hinaus wünsche ich dir Glück und ein wundervolles Leben, Mathias.


LG, Frank.


Ich habe lange überlegt, ob ich hier was drunter schreibe oder ob ich es lasse. Wirklich Kluges kann ich nämlich nicht dazu sagen.
Du weißt, Mathias, dass ich vor deinen Beweggründen großen Respekt habe, wir haben uns ja bei unserem letzten Treffen darüber beide unterhalten.
Ein veganes Leben kommt zwar für mich aus den verschiedensten Gründen überhaupt nicht in Frage, aber ich respektiere die Motivation, die dich antreibt. Trotzdem, ich denke, es gibt mindestens ebenso viele Gründe für ein "normales" Leben als Mensch, als räuberischen, jagenden und sammelnden Allesfresser, was wir biologisch nun einmal sind, wie es auch Gründe gibt, die einen denkenden Menschen veranlassen können, auf den Konsum von Fleisch und anderen tierischen Produkten zu verzichten.
Wichtig ist nur, den eiweiß konsumierenden Zeitgenossen nicht allgemein jede Nachdenklichkeit und ihr Verantwortungsbewusstsein abzusprechen. Aber das tust du ja nicht, du bist ja kein militanter Veganer...:)


Die Frage mit der Haltung von Tieren ist für mich auch nicht ganz einfach. Klar, wenn man rundheraus jede Tierhaltung für unangemessen hält, ist der Verzicht auf sie nur folgerichtig. Aber, gerade in unserer "Sparte", wo wir doch Ameisen halten, kann man da lange hin und her überlegen, finde ich.
Gehen wir davon aus, dass nur ein winziger Bruchteil der Jungköniginnen im Freiland die Gründung schafft, in der guten Haltung dagegen annähernd hundert Prozent, so retten wir da doch Leben, ermöglichen Leben, das sonst nicht entstehen könnte. Klar, diese gesammelten und in Gefangenschaft gehaltenen Tiere werden bei der Fortpflanzung und Arterhaltung im Freiland im natürlichem Umfeld keine Rolle spielen können, aber das ist ja auch nicht das Thema in diesem Zusammenhang.
Die Haltung an sich muss dabei nicht tierquälerisch sein, wir haben gute Erfahrungen gemacht und wissen, wie viele Arten gut zu halten sind und wie die Tiere dabei ihr artliches Verhaltensrepertoire ausleben können und so ein einigermaßen erfülltes Ameisenleben führen können.
Die meisten Ameisen sind Raubtiere. Jäger und Sammler, wie wir...;).
Klar, sie müssen gefüttert werden und das meist mit tierischem Eiweiß. Ich sehe und kenne das Problem, das du geschildert hast und muss sagen, das es mir nicht unbekannt ist. Für die Futtertiere empfinde ich auch manchmal Mitleid, es ist nicht schön, sie zu töten.


Um die Tiere kennen zulernen, die einen interessieren, muss man sich in ihre Nähe begeben. Die Haltung ist da ein Weg, unter vielen. Die Haltung ist nicht bei allen Tieren möglich, auch wenn Zoos und Co uns das glauben machen möchten. Aber relativ kleine Wesen wie die Ameisen mit relativ geringen Aktionsradius kann man in Terrarien u.ä. halten, wie wir wissen. Und wenn man sie hält, kann man ihnen so richtig auf die "Pelle" rücken und sie aus einer extrem intimen Nähe beobachten, die im Freiland eben nicht möglich ist. Man erfährt mit etwas Glück mehr von ihnen, das ist meine Motivation.


Ich freue mich, dass du dich nicht von uns abwenden willst und der IG weiter verbunden bleiben willst.
Aber mich macht ein wenig traurig, dass wir einen vehementen, motivierten und starken Mitstreiter und Initiator verlieren.


Und ich hoffe, dass wir uns bald mal wieder auf einem Treffen sehen. Bis dahin und natürlich darüber hinaus wünsche ich dir Glück und ein wundervolles Leben, Mathias.


LG, Frank.



Post 31047 -

Hmm, es betrübt mich natürlich ungemein das hier zu lesen, aber selbstverständlich muss jeder schauen, dass es er irgendwie glücklich wird. Sich selbst treu zu bleiben ist nicht immer einfach und man kommt schnell mal in ein moralisches Dilemma, wenn unterschiedliche Interessen und Prinzipien in einem Kompromiss vereint werden wollen. Ein sehr konsequentes Vorgehen, Mathias, welches dir hoffentlich zu einem "ruhigen Gewissen" und damit innerer Ausgeglichenheit verhelfen wird. Allerdings hoffe ich auch, dass du nicht am Ende desillusioniert feststellen musst, dass das alles die Welt in der wir leben nicht ändert...


Mach das Beste draus und genieße jeden Tag, sei er auch noch so grau, kalt und regnerisch ;)


Bis bald,
Chris


Hmm, es betrübt mich natürlich ungemein das hier zu lesen, aber selbstverständlich muss jeder schauen, dass es er irgendwie glücklich wird. Sich selbst treu zu bleiben ist nicht immer einfach und man kommt schnell mal in ein moralisches Dilemma, wenn unterschiedliche Interessen und Prinzipien in einem Kompromiss vereint werden wollen. Ein sehr konsequentes Vorgehen, Mathias, welches dir hoffentlich zu einem "ruhigen Gewissen" und damit innerer Ausgeglichenheit verhelfen wird. Allerdings hoffe ich auch, dass du nicht am Ende desillusioniert feststellen musst, dass das alles die Welt in der wir leben nicht ändert...


Mach das Beste draus und genieße jeden Tag, sei er auch noch so grau, kalt und regnerisch ;)


Bis bald,
Chris



Post 31079 -

Hi Mathias,


auf der einen Seite ist es schade aber auf der anderen Seite, wenn du nicht 100% sicher bist ob die Haltung noch mit deiner inneren Einstellung vertretbar ist, war es auf jedenfalls die richtige Entscheidung das Hobby einzustellen.
Ein Hobby sollte für inneren Ausgleich da sein und nicht für innere Unruhe sorgen.
Wünsch dir auf deinen weiteren Weg viel Glück und Erfolg und ich freue mich schon im Frühjahr auf deine Fotos.


LG
Holger


Hi Mathias,


auf der einen Seite ist es schade aber auf der anderen Seite, wenn du nicht 100% sicher bist ob die Haltung noch mit deiner inneren Einstellung vertretbar ist, war es auf jedenfalls die richtige Entscheidung das Hobby einzustellen.
Ein Hobby sollte für inneren Ausgleich da sein und nicht für innere Unruhe sorgen.
Wünsch dir auf deinen weiteren Weg viel Glück und Erfolg und ich freue mich schon im Frühjahr auf deine Fotos.


LG
Holger



Post 31031 -

Hallo Mathias,


eine konsequente und logische Entscheidung, die ich durchaus nachvollziehen kann.


Gibt es denn keine Alternativen, wie etwa Messor, oder ist die Haltung an sich für dich schon nicht vertretbar?


Grüße


Sven


Hallo Mathias,


eine konsequente und logische Entscheidung, die ich durchaus nachvollziehen kann.


Gibt es denn keine Alternativen, wie etwa Messor, oder ist die Haltung an sich für dich schon nicht vertretbar?


Grüße


Sven



Post 31089 -

Als praktizierender Buddhist, kann ich deine Entscheidung sehr gut verstehen. Ich habe nicht nur wegen meiner Auswanderung die Ladies abgegeben, sondern auch des Karmas wegen, da hat deine Freundin einen guten Satz gesagt.


Na ja manch einer glaubt daran eben nicht, was nicht heißt, dass es falsch ist ;-)


Respekt für deinen krassen Lebenswandel, ich wünsche dir alle Kraft und Durchhaltevermögen , dass du diesen Weg zu deinem Besten weiter gehen wirst.


Alles Beste von der Nordaltlantikküste Spaniens, Patrick


Als praktizierender Buddhist, kann ich deine Entscheidung sehr gut verstehen. Ich habe nicht nur wegen meiner Auswanderung die Ladies abgegeben, sondern auch des Karmas wegen, da hat deine Freundin einen guten Satz gesagt.


Na ja manch einer glaubt daran eben nicht, was nicht heißt, dass es falsch ist ;-)


Respekt für deinen krassen Lebenswandel, ich wünsche dir alle Kraft und Durchhaltevermögen , dass du diesen Weg zu deinem Besten weiter gehen wirst.


Alles Beste von der Nordaltlantikküste Spaniens, Patrick



Post 31093 -

Hallo Mathias,
es ist schade zu hören, dass ein langjähriges Mitglied seine Haltung aufgibt. Aber jeder sollte natürlich das so gestalten, wie er es für richtig hält und ich denke auch, dass es nicht sinnvoll ist, dauerhaft eine Haltung zu betreiben, die gegen die eigenen Prinzipien verstößt. Dazu erstmal meinen Respekt solche Entscheidungen zu treffen, denn der Verzicht ist ja keine einfach Sache.
Dagegen ist es sehr schön, dass du weiterhin als Mitglied erhalten bleibst und ich hoffe auf ein paar schöne Bilder ;).


LG Nils


Hallo Mathias,
es ist schade zu hören, dass ein langjähriges Mitglied seine Haltung aufgibt. Aber jeder sollte natürlich das so gestalten, wie er es für richtig hält und ich denke auch, dass es nicht sinnvoll ist, dauerhaft eine Haltung zu betreiben, die gegen die eigenen Prinzipien verstößt. Dazu erstmal meinen Respekt solche Entscheidungen zu treffen, denn der Verzicht ist ja keine einfach Sache.
Dagegen ist es sehr schön, dass du weiterhin als Mitglied erhalten bleibst und ich hoffe auf ein paar schöne Bilder ;).


LG Nils



Post 31034 -

Respekt , lebe jeden Tag bewußt (und genieße auch die Tage des Winters ,sie sind dir ebenso geschenkt wie die Sommertage!) man muß nicht Ameisen halten um Freude an ihnen zu haben.
LG
Volker


Respekt , lebe jeden Tag bewußt (und genieße auch die Tage des Winters ,sie sind dir ebenso geschenkt wie die Sommertage!) man muß nicht Ameisen halten um Freude an ihnen zu haben.
LG
Volker



Post 31030 -

Danke für deine Erklärung und Respekt, dass du das so durchziehst. Ich bin da selbst viel zu sehr "Genussmensch" für. Ich freue mich schon auf deine Fotos.


Danke für deine Erklärung und Respekt, dass du das so durchziehst. Ich bin da selbst viel zu sehr "Genussmensch" für. Ich freue mich schon auf deine Fotos.