Hier findest du alle Posts des Threads 1-woche-agypten.
Warte mal kurz, ich komme gleich mit.
Leider nur Wunschdenken, die Arbeit lässt mich nicht.
Habe gehört dort soll es Riesenameisen geben, also pass auf dich auf.
Schönen Urlaub und ein paar nette Tage.
Grüße Wolfgang
Warte mal kurz, ich komme gleich mit.
Leider nur Wunschdenken, die Arbeit lässt mich nicht.
Habe gehört dort soll es Riesenameisen geben, also pass auf dich auf.
Schönen Urlaub und ein paar nette Tage.
Grüße Wolfgang
Wie so löschen?
Ist doch unterhaltsam und stehen viele gute Informationen drin.
Wäre richtig schade.
Grüße Wolfgang
Wie so löschen?
Ist doch unterhaltsam und stehen viele gute Informationen drin.
Wäre richtig schade.
Grüße Wolfgang
Volle Zustimmung, Phil.
Grüße Wolfgang
Volle Zustimmung, Phil.
Grüße Wolfgang
Hallo Marcel!
Ich wünsche dir auch einen schönen Urlaub... toll ich bin im KH und andere fahren schön weg! Die Welt ist nicht gerecht Aber gönnen tue ich dir das natürlich trotzdem! Verbeiß dich nicht so in die Ameisen, deine Freundin wird dir sonnst was erzählen, wenn du da den halben Tag mit dem Spaten durch die gegen rennst :)!
LG, Mathias
Hallo Marcel!
Ich wünsche dir auch einen schönen Urlaub... toll ich bin im KH und andere fahren schön weg! Die Welt ist nicht gerecht Aber gönnen tue ich dir das natürlich trotzdem! Verbeiß dich nicht so in die Ameisen, deine Freundin wird dir sonnst was erzählen, wenn du da den halben Tag mit dem Spaten durch die gegen rennst :)!
LG, Mathias
Hallo!
Nun isser weg und liegt bestimmt in der Sonne, brennt sich einen auf den Pelz und kann geile Ameisen Beobachten.... irgendetwas mache ich falsch!
Man müsste auf jedem Kontinent jemanden haben der einem schöne Ameisen mit bringt oder der dort wohnt und uns hin und wieder mal etwas schickt. natürlich nur Arten die wir auch halten können/wollen Das wäre ein Traum. Den Platz und die Zeit müsste man dann noch haben, aber ein schöner Gedanke wäre es. Vielleicht machen wir ja mal Auslandsausflüge, alle zusammen nach Ägypten :). Das wäre ein großer Spaß!
LG, Mathias
Hallo!
Nun isser weg und liegt bestimmt in der Sonne, brennt sich einen auf den Pelz und kann geile Ameisen Beobachten.... irgendetwas mache ich falsch!
Man müsste auf jedem Kontinent jemanden haben der einem schöne Ameisen mit bringt oder der dort wohnt und uns hin und wieder mal etwas schickt. natürlich nur Arten die wir auch halten können/wollen Das wäre ein Traum. Den Platz und die Zeit müsste man dann noch haben, aber ein schöner Gedanke wäre es. Vielleicht machen wir ja mal Auslandsausflüge, alle zusammen nach Ägypten :). Das wäre ein großer Spaß!
LG, Mathias
Hallo!
Also mir wäre die trockene Welt lieber, ich glaube mit feuchtem Klima komme ich sicher nicht klar!
Hinzu kommt noch meine Flugangst, das würde das größte Problem für mich sein. Wäre aber Lustig wenn das mal klappen würde!
Ach mir würde es reichen wenn die die mal in den Urlaub fahren ein bisschen was mitbringen, kann man dann ja hier im Forum günstig anbieten. Dann hat man eventuell ein teil seiner Kosten wieder drin
Gruß
Mathias
Hallo!
Also mir wäre die trockene Welt lieber, ich glaube mit feuchtem Klima komme ich sicher nicht klar!
Hinzu kommt noch meine Flugangst, das würde das größte Problem für mich sein. Wäre aber Lustig wenn das mal klappen würde!
Ach mir würde es reichen wenn die die mal in den Urlaub fahren ein bisschen was mitbringen, kann man dann ja hier im Forum günstig anbieten. Dann hat man eventuell ein teil seiner Kosten wieder drin
Gruß
Mathias
Hallo Frank!
Also ich würde dir eine Cataglyphis bicolor gerne abnehmen, wenn du es schaffst würde ich noch eine Camponotus maculatus oder so was in der Richtung haben wollen. Naja muss man sehen was du bekommst, bei den Cataglyphis kannst du auf jeden Fall schon mal eine für mich Vormerken!
Würde mich freuen wenn das klappt, ich komme ja wenn "nur" in den Genus von Cataglyphis aenescens die ich selber besorgen kann
Lieben Gruß
Mathias
Hallo Frank!
Also ich würde dir eine Cataglyphis bicolor gerne abnehmen, wenn du es schaffst würde ich noch eine Camponotus maculatus oder so was in der Richtung haben wollen. Naja muss man sehen was du bekommst, bei den Cataglyphis kannst du auf jeden Fall schon mal eine für mich Vormerken!
Würde mich freuen wenn das klappt, ich komme ja wenn "nur" in den Genus von Cataglyphis aenescens die ich selber besorgen kann
Lieben Gruß
Mathias
Das hört sich gut an!
Mal sehen was es dann noch schönes gibt! Bin da ja mal sehr gespannt! Würde mich auch mit Cataglyphis fortis anfreunden können
Hach so viele schöne Cataglyphis, da muss ich ja schon fast überlegen komplett auf Cataglyphis umzusteigen
LG, Mathias
P.S Hoffe das es klappt mit dem Trip nach Tunesien!
Das hört sich gut an!
Mal sehen was es dann noch schönes gibt! Bin da ja mal sehr gespannt! Würde mich auch mit Cataglyphis fortis anfreunden können
Hach so viele schöne Cataglyphis, da muss ich ja schon fast überlegen komplett auf Cataglyphis umzusteigen
LG, Mathias
P.S Hoffe das es klappt mit dem Trip nach Tunesien!
Hallo!
Also ich bin Grundsätzlich an allem Interessiert, bin gespannt was du mit bringen kannst!
100% ist bei mir sicher das ich dir eine Cataglyphis bicolor/fortis abnehmen würde!
Bei den Camponotus bin ich mir noch nicht sicher, muss ich sehen was dann aus meinen jetzigen Camponotus fellah wird!
LG, Mathias
Hallo!
Also ich bin Grundsätzlich an allem Interessiert, bin gespannt was du mit bringen kannst!
100% ist bei mir sicher das ich dir eine Cataglyphis bicolor/fortis abnehmen würde!
Bei den Camponotus bin ich mir noch nicht sicher, muss ich sehen was dann aus meinen jetzigen Camponotus fellah wird!
LG, Mathias
Hallo Frank!
Meine Feste Zusage zum Kauf mindestens einer Kolonie habe ich dir ja schon mehrfach bestätigt. Ich würde mich auf jeden Fall sehr freuen wenn ich diese großen Cataglyphis auch einmal Halten könnte.
Das wird schon, gib dir ein Ruck
LG, Mathias
Hallo Frank!
Meine Feste Zusage zum Kauf mindestens einer Kolonie habe ich dir ja schon mehrfach bestätigt. Ich würde mich auf jeden Fall sehr freuen wenn ich diese großen Cataglyphis auch einmal Halten könnte.
Das wird schon, gib dir ein Ruck
LG, Mathias
Hallo Frank!
Das ist großer misst! Kleiner Tipp, spazieren gehen in Koblenz, bei mir in Bremen hängen da öfters Angebote für Djerba "Last Minute" für 300-400€. Eventuell hast du ja Glück. Etwas anders sieht es im April aus, schau mal was ich hier gefunden habe:
Naja wenn es nicht klappt, dann ist das zwar sehr schade aber ich würde dafür auch keine 500€ Ausgeben pro Nase.
LG, Mathias
Hallo Frank!
Das ist großer misst! Kleiner Tipp, spazieren gehen in Koblenz, bei mir in Bremen hängen da öfters Angebote für Djerba "Last Minute" für 300-400€. Eventuell hast du ja Glück. Etwas anders sieht es im April aus, schau mal was ich hier gefunden habe:
Naja wenn es nicht klappt, dann ist das zwar sehr schade aber ich würde dafür auch keine 500€ Ausgeben pro Nase.
LG, Mathias
Ich bin auch noch dabei
Bei dem Preis sag ich sicher nicht nein :), zumal ich ja nun auch schon Platz mache.
Wann soll es dann los gehen? Hoffentlich überschneidet sich das nicht mit meiner OP Mitte April, wäre ja zu blöd wenn ich da nicht zu Hause bin
LG, Mathias
Ich bin auch noch dabei
Bei dem Preis sag ich sicher nicht nein :), zumal ich ja nun auch schon Platz mache.
Wann soll es dann los gehen? Hoffentlich überschneidet sich das nicht mit meiner OP Mitte April, wäre ja zu blöd wenn ich da nicht zu Hause bin
LG, Mathias
Hallo Marcel!
Ich denke löschen nicht aber ins Archiv ist glaube ich auch angebracht. Da fällt mir ein das wir kein öffentliches Archiv haben...
Sollte man das mal ins Auge fassen?
LG, Mathias
Hallo Marcel!
Ich denke löschen nicht aber ins Archiv ist glaube ich auch angebracht. Da fällt mir ein das wir kein öffentliches Archiv haben...
Sollte man das mal ins Auge fassen?
LG, Mathias
Hallo,
um es übersichtlich zu lassen sollten wir die letzten Beiträge mal löschen, was meint ihr?
Gruß
Mathias
Hallo,
um es übersichtlich zu lassen sollten wir die letzten Beiträge mal löschen, was meint ihr?
Gruß
Mathias
Hallo Frank,
du weisst es ja schon, aber hier nochmal in schriftlicher Form meine BESTELLUNG einer Cataglyphis bicolor!
Hallo Frank,
du weisst es ja schon, aber hier nochmal in schriftlicher Form meine BESTELLUNG einer Cataglyphis bicolor!
Ja ich wünsch Dir auch nen Schönen Urlaub, Marcel und natürlich auch Deiner Freundin. Und achtet immer auf die Cataglyphis, die werden dort sicher die auffallendsten Ameisen sein, tagaktiv, gross, ständig unterwegs und schnell. Versuch die dort mal zu knipsen, mal sehen, was es da so gibt von denen .
Vllt. mss der Frank dann auch mal nach Ääääägypten..
LG, Frank.
Ja ich wünsch Dir auch nen Schönen Urlaub, Marcel und natürlich auch Deiner Freundin. Und achtet immer auf die Cataglyphis, die werden dort sicher die auffallendsten Ameisen sein, tagaktiv, gross, ständig unterwegs und schnell. Versuch die dort mal zu knipsen, mal sehen, was es da so gibt von denen .
Vllt. mss der Frank dann auch mal nach Ääääägypten..
LG, Frank.
Hm, einige fragten bei mir die alljährlichen Cataglyphis bicolor und andere nordafr. Catas an...
Ich erwäge, einen Kurztrip in die tunesischen Ausläufer der Sahara zu unternehmen. Evtl. im März. Kostet aber etwas Geld. Die Entscheidung fiele mir leichter, wenn diejenigen, die solche Tiere halten möchten, sich dafür entscheiden könnten, diese vorab zu ordern. Ich würde Cataglyphis bicolor-Kolonien dann an Mitglieder des Vereins für 50 Euro abgeben. Bezahlt werden sie natürlich erst vor dem Verschicken an Euch. Im Markt werden sie dann natürlich etwas teurer sein.
Das wäre also wirklich ein vereinsinternes Angebot und sollte auch intern behandelt werden.
Da ist übrigens nix mit Profit, aber die Kosten muss ich versuchen zu decken. Mit Urlaub hat sowas übrigens auch nicht sehr viel zu tun, eher mit laufen, Steine wälzen, graben und suchen. Den ganzen Tag lang. Das Ganze hängt ein bissel davon ab, wie gross das Interesse bei Euch ist. Ich glaube, dass ist ein günstiges Angebot, es sind sehr grosse und schöne Ameisen, sehr robust und angenehm einfache Haltung.
LG, Frank.
Hm, einige fragten bei mir die alljährlichen Cataglyphis bicolor und andere nordafr. Catas an...
Ich erwäge, einen Kurztrip in die tunesischen Ausläufer der Sahara zu unternehmen. Evtl. im März. Kostet aber etwas Geld. Die Entscheidung fiele mir leichter, wenn diejenigen, die solche Tiere halten möchten, sich dafür entscheiden könnten, diese vorab zu ordern. Ich würde Cataglyphis bicolor-Kolonien dann an Mitglieder des Vereins für 50 Euro abgeben. Bezahlt werden sie natürlich erst vor dem Verschicken an Euch. Im Markt werden sie dann natürlich etwas teurer sein.
Das wäre also wirklich ein vereinsinternes Angebot und sollte auch intern behandelt werden.
Da ist übrigens nix mit Profit, aber die Kosten muss ich versuchen zu decken. Mit Urlaub hat sowas übrigens auch nicht sehr viel zu tun, eher mit laufen, Steine wälzen, graben und suchen. Den ganzen Tag lang. Das Ganze hängt ein bissel davon ab, wie gross das Interesse bei Euch ist. Ich glaube, dass ist ein günstiges Angebot, es sind sehr grosse und schöne Ameisen, sehr robust und angenehm einfache Haltung.
LG, Frank.
Die hier sind nodus, gehören mit den afrikanischen Arten zum Komplex bicolor. Der Komplex besteht anscheinend aus vielen Arten, alles grosse Arten. Nodus ist dabei die einzige Art, die mit Unterarten von China bis nach Europa vordringt. Die meisten Arten von bicolor leben in den Tropen und Subtropen Afrikas und Asiens.
Die nordafrikanischen Arten, wie viaticus (? unsichere Artbezeichnung ), desertorum oder niger sind schlanker, dabei sogar etwas grösser und länger.
LG, Frank.
Die hier sind nodus, gehören mit den afrikanischen Arten zum Komplex bicolor. Der Komplex besteht anscheinend aus vielen Arten, alles grosse Arten. Nodus ist dabei die einzige Art, die mit Unterarten von China bis nach Europa vordringt. Die meisten Arten von bicolor leben in den Tropen und Subtropen Afrikas und Asiens.
Die nordafrikanischen Arten, wie viaticus (? unsichere Artbezeichnung ), desertorum oder niger sind schlanker, dabei sogar etwas grösser und länger.
LG, Frank.
Ja, hier im Forum, Tim...:) SuFu... Unter Cataglyphis bicolor. Sind aber leider nicht sehr scharfe Bilder, ich kam mit meiner Kamera net zurecht...
Es gibt noch Bilder im Thread: Zuchtversuche mit C. viaticus. Man sieht da Jungköniginnen. Ist die gleiche Art, der Artname viaticus ist eben nicht gesichert.
Ja, hier im Forum, Tim...:) SuFu... Unter Cataglyphis bicolor. Sind aber leider nicht sehr scharfe Bilder, ich kam mit meiner Kamera net zurecht...
Es gibt noch Bilder im Thread: Zuchtversuche mit C. viaticus. Man sieht da Jungköniginnen. Ist die gleiche Art, der Artname viaticus ist eben nicht gesichert.
Alles klar, Leute, wie gesagt, wenn noch ein paar Interessenten sich melden, könnte das was werden..
He Jacky, das mit den bombycinus ist es halt etwas schwierig. Die sind nicht häufig, d.h., man muss lange suchen. Für eine Kolonie sind das dann schon mal ein oder zwei Tage (Ihre relative Seltenheit bereitet mir auch gewisse Skrupel, mehrere der Kolonien einzufangen oder auch nur zu stören...). Das ist also auch preislich einfach nicht zu kalkulieren. Hinzu kommt, dass sie in der Haltung schwierig sein können.
Die bicolor machen da eher keine Probleme. Sie sind recht häufig, robust, können trocken gehalten werden mit Wassertränke, sie sind auffallend gross und ziehen zuverlässig Nachwuchs auf, wenn es warm ist und es Futter gibt. Für die Haltung sind sie weit besser geeignet.
Bei den bombys kann es schwieriger werden.
LG, Frank.
Edit: Natürlich würde ich auch nach anderen Arten schauen, Messor, Camponotus, Pheidole, weitere Cataglyphis usw..
Alles klar, Leute, wie gesagt, wenn noch ein paar Interessenten sich melden, könnte das was werden..
He Jacky, das mit den bombycinus ist es halt etwas schwierig. Die sind nicht häufig, d.h., man muss lange suchen. Für eine Kolonie sind das dann schon mal ein oder zwei Tage (Ihre relative Seltenheit bereitet mir auch gewisse Skrupel, mehrere der Kolonien einzufangen oder auch nur zu stören...). Das ist also auch preislich einfach nicht zu kalkulieren. Hinzu kommt, dass sie in der Haltung schwierig sein können.
Die bicolor machen da eher keine Probleme. Sie sind recht häufig, robust, können trocken gehalten werden mit Wassertränke, sie sind auffallend gross und ziehen zuverlässig Nachwuchs auf, wenn es warm ist und es Futter gibt. Für die Haltung sind sie weit besser geeignet.
Bei den bombys kann es schwieriger werden.
LG, Frank.
Edit: Natürlich würde ich auch nach anderen Arten schauen, Messor, Camponotus, Pheidole, weitere Cataglyphis usw..
Von Messor gibt es dort etliche Arten.
Von Messor minor als kleinere Art bis zu grösseren Arten von arenarius. Ich kann die Arten aber nicht bestimmen, mit Ausnahme eben der minor und der sehr grossen arenarius. Letztes Jahr brachte ich grosse Königin einer recht grossen Art mit. Leider starben die bei den Haltern. Ich werde wieder solche mitbringen, sie aber erst abgeben, wenn sie Arbeiter aufgezogen haben. Grosse Tiere, die Königinnen sind etwa 18 mm lang und manchmal komplett dunkelrot.
Von den Cataglyphis gibt es neben den bicolor und den bombycinus Arten die relativ kleinen Arten der C. albicans, auch das ist ein Artenkomplex mit mehreren Arten, schwer im Detail zu bestimmen. Aber schöne, flinke und glänzendschwarze Tiere. Ausserdem gibt es eine Verwandte von C. lividus, hier ist sie ockerfarben bis dunkelrötlich bis bernsteinfarben gefärbt. Anders also als die israelischen oder türkischen lividus, die sind goldgelb. Bei Cataglyphis ausserdem die C. fortis, grosse, glänzendschwarze Ameisen, auffällige Kraternester, die Art lebt an den Salzseen und an den salzigen Lagunen.
Camponotus: Die grossen maculatus sind nicht selten. Sehr grosse Ameisen, grosse Völker, die Tiere laufen am Abend in Kolonnen wie im Gänsemarsch durch die Gegend. Tagsüber bleiben sie in den Nestern, wegen der frechen bicolor. Es gibt weitere Arten, kleiner und dunkler gefärbt. Eine kleinere Art, dunkel, mattschwarz furagiert am Tage und hat Honigtöpfe.
Irgendwo habe ich noch alte Bilder solcher Ameisen, suche ich mal. Die werden aber recht schlecht sein, sind halt alte Bilder mit einer schlechten Kamera aufgenommen .
LG, Frank.
Von Messor gibt es dort etliche Arten.
Von Messor minor als kleinere Art bis zu grösseren Arten von arenarius. Ich kann die Arten aber nicht bestimmen, mit Ausnahme eben der minor und der sehr grossen arenarius. Letztes Jahr brachte ich grosse Königin einer recht grossen Art mit. Leider starben die bei den Haltern. Ich werde wieder solche mitbringen, sie aber erst abgeben, wenn sie Arbeiter aufgezogen haben. Grosse Tiere, die Königinnen sind etwa 18 mm lang und manchmal komplett dunkelrot.
Von den Cataglyphis gibt es neben den bicolor und den bombycinus Arten die relativ kleinen Arten der C. albicans, auch das ist ein Artenkomplex mit mehreren Arten, schwer im Detail zu bestimmen. Aber schöne, flinke und glänzendschwarze Tiere. Ausserdem gibt es eine Verwandte von C. lividus, hier ist sie ockerfarben bis dunkelrötlich bis bernsteinfarben gefärbt. Anders also als die israelischen oder türkischen lividus, die sind goldgelb. Bei Cataglyphis ausserdem die C. fortis, grosse, glänzendschwarze Ameisen, auffällige Kraternester, die Art lebt an den Salzseen und an den salzigen Lagunen.
Camponotus: Die grossen maculatus sind nicht selten. Sehr grosse Ameisen, grosse Völker, die Tiere laufen am Abend in Kolonnen wie im Gänsemarsch durch die Gegend. Tagsüber bleiben sie in den Nestern, wegen der frechen bicolor. Es gibt weitere Arten, kleiner und dunkler gefärbt. Eine kleinere Art, dunkel, mattschwarz furagiert am Tage und hat Honigtöpfe.
Irgendwo habe ich noch alte Bilder solcher Ameisen, suche ich mal. Die werden aber recht schlecht sein, sind halt alte Bilder mit einer schlechten Kamera aufgenommen .
LG, Frank.
Camponotus maculatus ist Glückssache, man findet manchmal gründende Jungköniginnen. Aber dafür läuft man viele Kilometer und wendet hunderte Steine. Das mache ich aber natürlich, wenn ich fahren sollte...
Eigentlich verstehe ich Euch nicht wirklich, ich kenne die Arten alle gut, die interessantesten von allen sind die grossen Catas .
Sie sind eben pfiffig und flink. Nicht langweilig...
Camponotus maculatus ist Glückssache, man findet manchmal gründende Jungköniginnen. Aber dafür läuft man viele Kilometer und wendet hunderte Steine. Das mache ich aber natürlich, wenn ich fahren sollte...
Eigentlich verstehe ich Euch nicht wirklich, ich kenne die Arten alle gut, die interessantesten von allen sind die grossen Catas .
Sie sind eben pfiffig und flink. Nicht langweilig...
Hallo Marcel, ein Trip auf jedem Fall, aber ob Tunesien, da bin ich net sooo sicher... Die Angebote sind mir im Moment ein bissel teuer für eine Woche Aufenthalt . Ginge ja alles noch, aber es sind auch einfach recht wenige Interessenten. Und ich war schon oft genug da unten und sass dann hinterher auf den Catas, einfach, weil es dann billigere und kleinere aus Spanien gibt wie die C. velox, die scheinbar noch den Vorteil haben, dass man sie nicht lange halten muss, weil sie sich in der Haltung regelmässig selbst entsorgen...
Mir ist ja völlig klar, dass man so eine Reise nicht planen kann und von vornherein kostendeckend den Absatz der Tiere regeln kann. Aber wie gesagt, ich blieb schon soooo oft dann auf den Tieren sitzen, auch nach Zuchten der Catas übrigens. Das ist dann immer schade. Ich will also nicht mehr solche schönen Tiere ins Land holen, die dann keiner so recht haben will. Ist ja mit diesen grossen Catas auch nicht ganz einfach, die brauchen irgendwann richtig Platz, Licht und Futter. Ist also schon was ganz anderes wie eine Messorkolonie.
Ausserdem muss ich das Risko tragen, dass ich unter Umständen gar nicht soviel finde, wie ich brauche. Das ist dann sowieso vor Ort richtige Arbeit. Ich mach das ja gerne, aber Urlaub ist das auch für mich nicht.
Wie gesagt, ich denke noch drüber nach. ich muss solche Reisen aber eben planen, auch ich habe hier einen "Finanzminister", bei dem ich meine Budgetplanungen rechtfertigen muss... Jetzt liegen für die Catas etwa 6 Bestellungen vor, dass ist etwas dünn.
Ich könnte nun sicher mehr Tiere mitbringen und dann auf dem Markt anbieten, aber ich bin kein Händler und will eigtl. auch keine Tiere hier auf "Halde" halten. Denn hier handelt es sich ja um Kolonien, die wie gesagt von Anfang an gut versorgt werden müssen, nicht etwa um gründende Königinnen. Eine längere Pflege und Versorgung kann man am Markt preislich nicht umsetzen. Und auf die ständige Feilscherei hab ich da auch keinen Bock.
Wenn ich fahre, gilt für die afrikanischen Cataglyphis natürlich die Vereinbarung, die wir hier getroffen haben mit den Mitgliedern.
LG, Frank.
Hallo Marcel, ein Trip auf jedem Fall, aber ob Tunesien, da bin ich net sooo sicher... Die Angebote sind mir im Moment ein bissel teuer für eine Woche Aufenthalt . Ginge ja alles noch, aber es sind auch einfach recht wenige Interessenten. Und ich war schon oft genug da unten und sass dann hinterher auf den Catas, einfach, weil es dann billigere und kleinere aus Spanien gibt wie die C. velox, die scheinbar noch den Vorteil haben, dass man sie nicht lange halten muss, weil sie sich in der Haltung regelmässig selbst entsorgen...
Mir ist ja völlig klar, dass man so eine Reise nicht planen kann und von vornherein kostendeckend den Absatz der Tiere regeln kann. Aber wie gesagt, ich blieb schon soooo oft dann auf den Tieren sitzen, auch nach Zuchten der Catas übrigens. Das ist dann immer schade. Ich will also nicht mehr solche schönen Tiere ins Land holen, die dann keiner so recht haben will. Ist ja mit diesen grossen Catas auch nicht ganz einfach, die brauchen irgendwann richtig Platz, Licht und Futter. Ist also schon was ganz anderes wie eine Messorkolonie.
Ausserdem muss ich das Risko tragen, dass ich unter Umständen gar nicht soviel finde, wie ich brauche. Das ist dann sowieso vor Ort richtige Arbeit. Ich mach das ja gerne, aber Urlaub ist das auch für mich nicht.
Wie gesagt, ich denke noch drüber nach. ich muss solche Reisen aber eben planen, auch ich habe hier einen "Finanzminister", bei dem ich meine Budgetplanungen rechtfertigen muss... Jetzt liegen für die Catas etwa 6 Bestellungen vor, dass ist etwas dünn.
Ich könnte nun sicher mehr Tiere mitbringen und dann auf dem Markt anbieten, aber ich bin kein Händler und will eigtl. auch keine Tiere hier auf "Halde" halten. Denn hier handelt es sich ja um Kolonien, die wie gesagt von Anfang an gut versorgt werden müssen, nicht etwa um gründende Königinnen. Eine längere Pflege und Versorgung kann man am Markt preislich nicht umsetzen. Und auf die ständige Feilscherei hab ich da auch keinen Bock.
Wenn ich fahre, gilt für die afrikanischen Cataglyphis natürlich die Vereinbarung, die wir hier getroffen haben mit den Mitgliedern.
LG, Frank.
He Mathias, die wollen richtig Kohle haben für die Woche ab 20. März, so hatte ich geplant. Ab Köln/Bonn soll das fast um die 500 kosten, pro Nase Halbpension auf Djerba. Das ist zu fett. Weiss auch nicht, was da abgeht, aber so teuer war das noch nie. Bisher habe ich immer als Teuerstes um die 300 gezahlt für 'ne Woche.
Tut mir wirklich sehr leid, aber das ist einfach viel zu teuer. Soviel kann und will ich nicht verticken. Soviele, wie ich da mitbringen müsste, werde ich gar nicht los zu vernünftigen Preisen.
Das ist wirklich schade, ich hatte mich drauf gefreut. Aber diese Preise sind einfach nicht angemessen für diese Jahreszeit.
LG, Frank.
He Mathias, die wollen richtig Kohle haben für die Woche ab 20. März, so hatte ich geplant. Ab Köln/Bonn soll das fast um die 500 kosten, pro Nase Halbpension auf Djerba. Das ist zu fett. Weiss auch nicht, was da abgeht, aber so teuer war das noch nie. Bisher habe ich immer als Teuerstes um die 300 gezahlt für 'ne Woche.
Tut mir wirklich sehr leid, aber das ist einfach viel zu teuer. Soviel kann und will ich nicht verticken. Soviele, wie ich da mitbringen müsste, werde ich gar nicht los zu vernünftigen Preisen.
Das ist wirklich schade, ich hatte mich drauf gefreut. Aber diese Preise sind einfach nicht angemessen für diese Jahreszeit.
LG, Frank.
Ja so ist es Mathias. Aber selbst um die 350 finde ich für eine Woche zu fett. Ich kenne die Insel, sie ist schön, aber das ist viel Geld für eine kurze einwöchige Nahreise. Das sind umgerechnet etwa 700 DM, früher (2000) fuhr ich nach Djerba für 200 DM für zwei Wochen!!! Für mich sind 300 Euro für eine Woche Tunesien heute die Schmerzgrenze.
Mittlerweile ist Tunesien schon teurer als Marokko (Agadir), das ist ein Witz.
Für so eine Sache kann ich aber nicht kurzerhand nach Marokko düsen, da kenne ich mich net aus und wenn ich da nix finde, ist das ziemlich blöd.
Naja, abwarten und Tee trinken...
Achso, Lastminute-Angebote fand ich bisher immer die günstigsten im WEB, aber eben wirklich erst dann die Restplätze. Alles andere, was die last minute.Angebote nennen, ist nur Kundenverarsche!! Die Preise sind alle abgesprochen und alles ist kartellmässig organisiert, so sieht es zumindest aus, wenn man die "unterschiedlichen" Veranstalter vergleicht.
LG, Frank.
Ja so ist es Mathias. Aber selbst um die 350 finde ich für eine Woche zu fett. Ich kenne die Insel, sie ist schön, aber das ist viel Geld für eine kurze einwöchige Nahreise. Das sind umgerechnet etwa 700 DM, früher (2000) fuhr ich nach Djerba für 200 DM für zwei Wochen!!! Für mich sind 300 Euro für eine Woche Tunesien heute die Schmerzgrenze.
Mittlerweile ist Tunesien schon teurer als Marokko (Agadir), das ist ein Witz.
Für so eine Sache kann ich aber nicht kurzerhand nach Marokko düsen, da kenne ich mich net aus und wenn ich da nix finde, ist das ziemlich blöd.
Naja, abwarten und Tee trinken...
Achso, Lastminute-Angebote fand ich bisher immer die günstigsten im WEB, aber eben wirklich erst dann die Restplätze. Alles andere, was die last minute.Angebote nennen, ist nur Kundenverarsche!! Die Preise sind alle abgesprochen und alles ist kartellmässig organisiert, so sieht es zumindest aus, wenn man die "unterschiedlichen" Veranstalter vergleicht.
LG, Frank.
He Leutz, tut mir etwas leid für das Hin und Her, das ich hier veranstalte. Ist aber eben nicht so leicht alles...
Es ergibt sich nun doch noch eine Gelegenheit, gerade so erschwinglich. Aber eben leider ein gutes Stück teurer, als ich das so geplant hatte in meiner umfassenden Einfalt...
Ich werde also runterfahren und einige Tiere holen. Die Reise ist etwas kürzer (5 Tage), daher erschwinglicher, aber eben weniger Zeit. Trotzdem noch teurer als sonst, naja.
Es tut mir etwas leid und ich bitte die, die bestellt hatten um Entschuldigung , aber der angepeilte Preis ist einfach nicht haltbar. Eine kleine Kolonie der Cataglyphis bicolor (, etwa 30 bis 40 Tiere, die Art wurde früher genannt Cataglyphis viaticus oder C. savignyi) wird für Mitglieder 70 Euro kosten müssen, im Markt werde ich die Tiere, wenn ich denn genug finde, pro Kolonie für ab 100 Euro für Nichtvereinsmitglieder anbieten, kommt dann auf die Grösse der Kolonie an.
Wenn ich das richtig sehe, zeigten Marcel, Mathias, Dominik, Phil, Philipp, Jacky (?), Maze und der olle Tim (?) Interesse an Cataglyphis bicolor. Meldet Euch nochmal kurz, wenn noch Interesse besteht.
Für alle, bedenkt, dass diese grossen Ameisen nur jetzt (April) und natürlich auch nur von mir zu dem Preis zu haben sind...;) Kann sein, dass ich Erfolg habe und dann Kolos an einen Händler abgebe, da werden sie dann natürlich sehr viel teurer sein , halt Händlerpreise.
Andere Arten wie C. bombycinus, grosse Messor-Arten oder Camponotus maculatus werden vielleicht dann auch zu haben sein. Ist aber nicht absehbar, ob ich bei der Kürze der Zeit da was finde. Also bitte nicht vorbestellen, wenn ich was finde, biete ich sie hier für Euch zuerst an.
Das gilt natürlich nicht für nordafr. Pheidole, wer solche Tiere möchte, sollte das sagen. Es handelt sich nicht um Pheidole pallidula. Interesse an Pheidole bitte also ansagen, solche Arten bringe ich sonst nicht mit. Ähnliches gilt für Messor minor, auch die sammle ich wohl nur auf Wunsch.
LG, Frank.
He Leutz, tut mir etwas leid für das Hin und Her, das ich hier veranstalte. Ist aber eben nicht so leicht alles...
Es ergibt sich nun doch noch eine Gelegenheit, gerade so erschwinglich. Aber eben leider ein gutes Stück teurer, als ich das so geplant hatte in meiner umfassenden Einfalt...
Ich werde also runterfahren und einige Tiere holen. Die Reise ist etwas kürzer (5 Tage), daher erschwinglicher, aber eben weniger Zeit. Trotzdem noch teurer als sonst, naja.
Es tut mir etwas leid und ich bitte die, die bestellt hatten um Entschuldigung , aber der angepeilte Preis ist einfach nicht haltbar. Eine kleine Kolonie der Cataglyphis bicolor (, etwa 30 bis 40 Tiere, die Art wurde früher genannt Cataglyphis viaticus oder C. savignyi) wird für Mitglieder 70 Euro kosten müssen, im Markt werde ich die Tiere, wenn ich denn genug finde, pro Kolonie für ab 100 Euro für Nichtvereinsmitglieder anbieten, kommt dann auf die Grösse der Kolonie an.
Wenn ich das richtig sehe, zeigten Marcel, Mathias, Dominik, Phil, Philipp, Jacky (?), Maze und der olle Tim (?) Interesse an Cataglyphis bicolor. Meldet Euch nochmal kurz, wenn noch Interesse besteht.
Für alle, bedenkt, dass diese grossen Ameisen nur jetzt (April) und natürlich auch nur von mir zu dem Preis zu haben sind...;) Kann sein, dass ich Erfolg habe und dann Kolos an einen Händler abgebe, da werden sie dann natürlich sehr viel teurer sein , halt Händlerpreise.
Andere Arten wie C. bombycinus, grosse Messor-Arten oder Camponotus maculatus werden vielleicht dann auch zu haben sein. Ist aber nicht absehbar, ob ich bei der Kürze der Zeit da was finde. Also bitte nicht vorbestellen, wenn ich was finde, biete ich sie hier für Euch zuerst an.
Das gilt natürlich nicht für nordafr. Pheidole, wer solche Tiere möchte, sollte das sagen. Es handelt sich nicht um Pheidole pallidula. Interesse an Pheidole bitte also ansagen, solche Arten bringe ich sonst nicht mit. Ähnliches gilt für Messor minor, auch die sammle ich wohl nur auf Wunsch.
LG, Frank.
Na es wäre schon im April, Mathias. Ist aber überhaupt kein Problem, ich weiss ja, dass Du die Art halten möchtest, ich sende sie Dir dann zu, wenn du Zeit hast und wieder daheim bist...;)
Nochmal zum Preis, ist einfach alles Schei...e, alles wird teurer. Wenn man die Preisentwicklungen der letzten Jahre (...auch auf dem Pauschalreisemarkt betrachtet) und dazu die Entwicklung der Löhne und Einkommen der kleinen Leute, dann kann einen schlecht werden. Ich war eigentlich ein Freund der Idee des Euros, einer gesamteuropäischen Währung, aber letztlich hat die ganze Sache unsere Einkommen halbiert durch steigende Preise.
LG, Frank.
Na es wäre schon im April, Mathias. Ist aber überhaupt kein Problem, ich weiss ja, dass Du die Art halten möchtest, ich sende sie Dir dann zu, wenn du Zeit hast und wieder daheim bist...;)
Nochmal zum Preis, ist einfach alles Schei...e, alles wird teurer. Wenn man die Preisentwicklungen der letzten Jahre (...auch auf dem Pauschalreisemarkt betrachtet) und dazu die Entwicklung der Löhne und Einkommen der kleinen Leute, dann kann einen schlecht werden. Ich war eigentlich ein Freund der Idee des Euros, einer gesamteuropäischen Währung, aber letztlich hat die ganze Sache unsere Einkommen halbiert durch steigende Preise.
LG, Frank.
Hallo Leute, ich muss ja sagen, dass meine Expedition in die entlegenen, unerforschten Weiten der Insel Djerba nicht ganz so erfolgreich war, wie ich das vorher angedacht hatte. Es zeigte sich wiedermal, dass die verdammten Biester einfach machen, was sie wollen...
Naja, so ist es halt.
Es war in diesem Jahr einfach zu früh warm geworden in Tunesien, das Land hat einen ungewöhnlich frühen Sommerbeginn erlebt. Zumindest war es in den Tagen um die 30 Grad, als wir vor Ort waren, es muss jedoch schon längere Zeit sehr warm gewesen sein, hatten doch fast alle Ameisen schon Geschlechtstierpuppen, einige Cataglyphiskolonien sogar schon geschlüpfte Jungköniginnen und Männchen. In anderen Jahren waren die Catas Ende April noch nicht soweit im Brutgeschäft wie in diesem Jahr um den 20. März.
Wir haben alles versucht, durchrannten das Land Länge mal Breite, drehten jeden Stein und zertraten die ganze Insel.:), abend hinkten wir verbrannt ins Hotel und ertranken unseren Frust in tunesischen Bier , aber es sollte wohl in diesem Jahr nicht sein.
Wir fanden leider nur zwei Kolonien der Cataglyphis bicolor (...eine davon bekam der olle Mathias, die andere bleibt beim bösen Frank... ), drei Jungkolonien der Camponotus cf. maculatus (erstaunlich, denn Königinnen dieser Art hatten wir seit mehreren Jahren nicht mehr gefunden...
), ausserdem eine einzige Messor spec. Königin und drei kleine Kolonien einer unbestimmten dunklen (sehr schönen) Pheidole. Das ist die ganze Ausbeute.
Trotzdem was es supergeil in diesem schönen Land, ich war schon ein gutes Dutzend mal da und werde auch das zweite Dutzend vollmachen.
Ich habe dieses Jahr wenig über meine Erlebnisse geschrieben, speziell mit den Cataglyphis. Man kann es auch nicht wirklich beschreiben, man muss es gesehen haben. Möglichst im Freiland. Natürlich muss man sehen können.. . Wenn ich versuche, diese Tiere und ihr Können sachlich zu beschreiben, haltet Ihr und andere es für Schwärmerei.
Tut mir jetzt wirklich leid für die, die Catas haben wollten (...warum haben wir keinen heulenden Smiley...???[Gladaeds edit: die gibt es
()
cry : ) ]).
Es gibt noch einen letzten "Cataglyphis bicolor"-Strohhalm, ich versuche, Jungköniginnen und Männchen kopulieren zu lassen. Leider haben sie es aber bisher nicht getan. Es ist also sehr ungewiss und auch sehr mühsam...
LG, Frank.
Hallo Leute, ich muss ja sagen, dass meine Expedition in die entlegenen, unerforschten Weiten der Insel Djerba nicht ganz so erfolgreich war, wie ich das vorher angedacht hatte. Es zeigte sich wiedermal, dass die verdammten Biester einfach machen, was sie wollen...
Naja, so ist es halt.
Es war in diesem Jahr einfach zu früh warm geworden in Tunesien, das Land hat einen ungewöhnlich frühen Sommerbeginn erlebt. Zumindest war es in den Tagen um die 30 Grad, als wir vor Ort waren, es muss jedoch schon längere Zeit sehr warm gewesen sein, hatten doch fast alle Ameisen schon Geschlechtstierpuppen, einige Cataglyphiskolonien sogar schon geschlüpfte Jungköniginnen und Männchen. In anderen Jahren waren die Catas Ende April noch nicht soweit im Brutgeschäft wie in diesem Jahr um den 20. März.
Wir haben alles versucht, durchrannten das Land Länge mal Breite, drehten jeden Stein und zertraten die ganze Insel.:), abend hinkten wir verbrannt ins Hotel und ertranken unseren Frust in tunesischen Bier , aber es sollte wohl in diesem Jahr nicht sein.
Wir fanden leider nur zwei Kolonien der Cataglyphis bicolor (...eine davon bekam der olle Mathias, die andere bleibt beim bösen Frank... ), drei Jungkolonien der Camponotus cf. maculatus (erstaunlich, denn Königinnen dieser Art hatten wir seit mehreren Jahren nicht mehr gefunden...
), ausserdem eine einzige Messor spec. Königin und drei kleine Kolonien einer unbestimmten dunklen (sehr schönen) Pheidole. Das ist die ganze Ausbeute.
Trotzdem was es supergeil in diesem schönen Land, ich war schon ein gutes Dutzend mal da und werde auch das zweite Dutzend vollmachen.
Ich habe dieses Jahr wenig über meine Erlebnisse geschrieben, speziell mit den Cataglyphis. Man kann es auch nicht wirklich beschreiben, man muss es gesehen haben. Möglichst im Freiland. Natürlich muss man sehen können.. . Wenn ich versuche, diese Tiere und ihr Können sachlich zu beschreiben, haltet Ihr und andere es für Schwärmerei.
Tut mir jetzt wirklich leid für die, die Catas haben wollten (...warum haben wir keinen heulenden Smiley...???[Gladaeds edit: die gibt es
()
cry : ) ]).
Es gibt noch einen letzten "Cataglyphis bicolor"-Strohhalm, ich versuche, Jungköniginnen und Männchen kopulieren zu lassen. Leider haben sie es aber bisher nicht getan. Es ist also sehr ungewiss und auch sehr mühsam...
LG, Frank.
Hab ich doch was gemacht, Stevie... Mit ein paar Bilderchen...
Ja schade, aber ich gebe nicht auf...Grrrrrrrrgrrrrrrrrrrrr. Nächstes Jahr, da greif ich wieder an....
Hab ich doch was gemacht, Stevie... Mit ein paar Bilderchen...
Ja schade, aber ich gebe nicht auf...Grrrrrrrrgrrrrrrrrrrrr. Nächstes Jahr, da greif ich wieder an....
Hallo,
n schönen Urlaub wünsch ich Dir, und viel Glück beim Fangen! Und bring natürlich einen tollen Bericht mit
Grüße, Phil
Hallo,
n schönen Urlaub wünsch ich Dir, und viel Glück beim Fangen! Und bring natürlich einen tollen Bericht mit
Grüße, Phil
Hallo,
joa Frank, also ich kaufe Dir auch gerne ne Cataglyphis ab, sind schon tolle Tiere
Grüße, Phil
Hallo,
joa Frank, also ich kaufe Dir auch gerne ne Cataglyphis ab, sind schon tolle Tiere
Grüße, Phil
Hallo,
na das sind doch super Neuigkeiten! Freue mich schon richtig auf die Catas
Grüße, Phil
Hallo,
na das sind doch super Neuigkeiten! Freue mich schon richtig auf die Catas
Grüße, Phil
Ach, wir wollen doch nicht gleich jeden ungebrauchten Thread ins Archiv schmeißen... Ein Archiv ist von nöten, wenn das Forum mal 2 Jahre lang gelaufen ist ...
Grüße, Phil
Ach, wir wollen doch nicht gleich jeden ungebrauchten Thread ins Archiv schmeißen... Ein Archiv ist von nöten, wenn das Forum mal 2 Jahre lang gelaufen ist ...
Grüße, Phil
Hi Marcel!
Na dann, viel Spaß, in Ägypten. Grüß die Pyramiden von mir. Ich hoffe Du kannst dort ein paar tolle Funde verzeichnen, spannende Beobachtungen machen und etwas mitbringen, was Dir gefällt
Viel Spaß wünsche ich Dir!
LG Stevie
Hi Marcel!
Na dann, viel Spaß, in Ägypten. Grüß die Pyramiden von mir. Ich hoffe Du kannst dort ein paar tolle Funde verzeichnen, spannende Beobachtungen machen und etwas mitbringen, was Dir gefällt
Viel Spaß wünsche ich Dir!
LG Stevie
Hi Frank!
Hm! Schade das die Ausbeute nur "gering" war, aber damit muss man leider rechnen. Camponotus maculatus eine wirklich schöne, außergewöhnlich hell gefärbte Camponotus Art mit toller Pigmentierung bei Gyne wie Arbeiterinnen. Evtl. kannst Du mal ein paar Fotos einstellen?
Naja Hauptsache hat Spaß gemacht
Gibts ein Urlaubsbericht oder so etwas?
LG Stevie
Hi Frank!
Hm! Schade das die Ausbeute nur "gering" war, aber damit muss man leider rechnen. Camponotus maculatus eine wirklich schöne, außergewöhnlich hell gefärbte Camponotus Art mit toller Pigmentierung bei Gyne wie Arbeiterinnen. Evtl. kannst Du mal ein paar Fotos einstellen?
Naja Hauptsache hat Spaß gemacht
Gibts ein Urlaubsbericht oder so etwas?
LG Stevie
Aber wenn dann in den Ferien , dann komm ich auch mit
.
Wäre sicher cool zusammen nach trop. Ameisen zu suchen .
LG
Aber wenn dann in den Ferien , dann komm ich auch mit
.
Wäre sicher cool zusammen nach trop. Ameisen zu suchen .
LG
Die C. bicolor sind die die du auch Zuhause hast oder ?
Diese fetten roten, hmm ?
Wenn das die sind würde ich eine Kolonie vorbestellen .
LG Timmi
Die C. bicolor sind die die du auch Zuhause hast oder ?
Diese fetten roten, hmm ?
Wenn das die sind würde ich eine Kolonie vorbestellen .
LG Timmi
Hört sich trotzdem interessant an, haste mal ein Foto ?
LG Timmi
Hört sich trotzdem interessant an, haste mal ein Foto ?
LG Timmi
Hmm, was gibts denn da so an Messor ?
Ich würde mich über eine große Kolonie, einer dort heimischen Art freuen, so 500 Arbeiter groß.
Oder eine rote Messor Art, da reicht auch ne Königin.
Catas nehm ich, am 1. April habe ich ja Geburtstag, und so auch auf jeden Fall Geld .
LG Timmi
Hmm, was gibts denn da so an Messor ?
Ich würde mich über eine große Kolonie, einer dort heimischen Art freuen, so 500 Arbeiter groß.
Oder eine rote Messor Art, da reicht auch ne Königin.
Catas nehm ich, am 1. April habe ich ja Geburtstag, und so auch auf jeden Fall Geld .
LG Timmi
Hmm, ich denke ich würde lieber statt den Catas einige Messor nehmen.
Bin halt Messor-Fan ...
Und wenn es da so tolle Arten gibt, dann schlag ich zu .
Vielleicht eine arenarius, und eine von den großen roten, die hören sich sehr interessant an.
Bin eigentlich an allem was es da an Messor gibt interessiert, bring mal was mit .
Halt mal ausschau nach ner großen Messor Kolonie, wir suchen eine für unsere Schule.
Die darf ich dann pflegen, sie soll aber halt schon groß sein, so etwa 100-500 Arbeiter, gerne auch größer.
LG
Hmm, ich denke ich würde lieber statt den Catas einige Messor nehmen.
Bin halt Messor-Fan ...
Und wenn es da so tolle Arten gibt, dann schlag ich zu .
Vielleicht eine arenarius, und eine von den großen roten, die hören sich sehr interessant an.
Bin eigentlich an allem was es da an Messor gibt interessiert, bring mal was mit .
Halt mal ausschau nach ner großen Messor Kolonie, wir suchen eine für unsere Schule.
Die darf ich dann pflegen, sie soll aber halt schon groß sein, so etwa 100-500 Arbeiter, gerne auch größer.
LG
Catas werde ich wohl leider nicht nehmen, da ich schon Mathias C. fellah kaufe
Aber an Messor arenarius ( auch andere Messor ) Pheidole und C. maculatus hätte ich Interesse.
Guck einafch mal was du findest ich nehm schon was
LG Timmi
Catas werde ich wohl leider nicht nehmen, da ich schon Mathias C. fellah kaufe
Aber an Messor arenarius ( auch andere Messor ) Pheidole und C. maculatus hätte ich Interesse.
Guck einafch mal was du findest ich nehm schon was
LG Timmi
Das ist eine gute Idee Mathias, so eine Art Vereinsausflug. Ein paar Tage Dschungelcamp in den Regenwäldern von Franz. Guyana oder Brasilien wären auch toll. Dort soll es ja auch sehr viele Arten geben.
Das ist eine gute Idee Mathias, so eine Art Vereinsausflug. Ein paar Tage Dschungelcamp in den Regenwäldern von Franz. Guyana oder Brasilien wären auch toll. Dort soll es ja auch sehr viele Arten geben.
Schöne Sache, leider muß ich wohl gesondert Fliegen. Dann hab ich die ganze Woche Zeit Cataglyphis bombycinus zu suchen. Aber ich denke ohne Franks Hilfe finde ich sie selbst dann nicht.
Schöne Sache, leider muß ich wohl gesondert Fliegen. Dann hab ich die ganze Woche Zeit Cataglyphis bombycinus zu suchen. Aber ich denke ohne Franks Hilfe finde ich sie selbst dann nicht.
Frank, wie schon mal per pn besprochen warte ich ungeduldig das mir ein gewisser Herr was mitbringt. Ich denke du weißt was ich meine. Deshalb muß ich dir absagen, nächstes Jahr können wir gerne nochmals darüber reden.
LG, Jacky
Frank, wie schon mal per pn besprochen warte ich ungeduldig das mir ein gewisser Herr was mitbringt. Ich denke du weißt was ich meine. Deshalb muß ich dir absagen, nächstes Jahr können wir gerne nochmals darüber reden.
LG, Jacky
Hi,
würde mir gerne auch Cataglyphis bicolor reservieren/vorbestellen.
Gruß Philipp
Hi,
würde mir gerne auch Cataglyphis bicolor reservieren/vorbestellen.
Gruß Philipp
Ne, lieber nicht löschen
Erne hat recht, steht hier doch viel interesantes drin und vieleicht fliegt ja Frank nächstes Jahr wieder hin, wer weiß Dann kann ja der Thread wieder benutzt werden
Ne, lieber nicht löschen
Erne hat recht, steht hier doch viel interesantes drin und vieleicht fliegt ja Frank nächstes Jahr wieder hin, wer weiß Dann kann ja der Thread wieder benutzt werden
So ich melde mich dann auch mal eine Woche ab. Ich mach dann mal meinen verdienten Urlaub
Ich guck mal was ich für Bilder machen kann.
Und natürlich gucke ich auch ob ich was schönes mitbringen kann
Ihr hört mich dann wieder am 19.02.10
Morgen früh gehts los
Lg Marcel
So ich melde mich dann auch mal eine Woche ab. Ich mach dann mal meinen verdienten Urlaub
Ich guck mal was ich für Bilder machen kann.
Und natürlich gucke ich auch ob ich was schönes mitbringen kann
Ihr hört mich dann wieder am 19.02.10
Morgen früh gehts los
Lg Marcel
Ok Danke Leute
Ich werd das beste draus machen
Dann hoffe ich das ich genug vor die Linse bekomme, es wird wieder zimlich warm da, so um die 30 Grad
Gruß Marcel
Ok Danke Leute
Ich werd das beste draus machen
Dann hoffe ich das ich genug vor die Linse bekomme, es wird wieder zimlich warm da, so um die 30 Grad
Gruß Marcel
Hi Frank ich wollte mal nachhören ob dein tripp jetzt steht ?
Gruß Marcel
Hi Frank ich wollte mal nachhören ob dein tripp jetzt steht ?
Gruß Marcel
Hm dann hoffe ich für dich und auch natürlich für mich das sich noch welche melden. Wie gesagt ich würde auch zwei holen.
Ich habe vor mir ein 800 Literbecken zu holen da hat dann eine Kolonie viel Auslauf
Hm dann hoffe ich für dich und auch natürlich für mich das sich noch welche melden. Wie gesagt ich würde auch zwei holen.
Ich habe vor mir ein 800 Literbecken zu holen da hat dann eine Kolonie viel Auslauf
Ich bin immer noch dabei, ich hole eine Kolonie
Ich bin immer noch dabei, ich hole eine Kolonie
Hallo wenn wir hier den Thread nicht mehr brauchen kann man denn ja auch löschen oder?
Gruß Marcel
Hallo wenn wir hier den Thread nicht mehr brauchen kann man denn ja auch löschen oder?
Gruß Marcel
Ok dann lassen wir es einfach wie es ist !!
Es ist ja jetzt auch noch übersichtlich.
Gruß Marcel
Ok dann lassen wir es einfach wie es ist !!
Es ist ja jetzt auch noch übersichtlich.
Gruß Marcel
Du meinst alles was Heute dann dabei gekommen ist ??
Ja kann man löschen!
Du meinst alles was Heute dann dabei gekommen ist ??
Ja kann man löschen!
wegen der Flugangst : einfach beteuben lassen
wegen der Flugangst : einfach beteuben lassen
Moin Moin
Wenn dir Camponotus maculatus über den Weg läuft, würde ich diese nehmen.
Moin Moin
Wenn dir Camponotus maculatus über den Weg läuft, würde ich diese nehmen.
Hallo Frank
Ich habe es dir ja auch schon geschrieben. Ich habe an den Catas GROßES Interesse. Besonders an Bombys
LG Eric
Hallo Frank
Ich habe es dir ja auch schon geschrieben. Ich habe an den Catas GROßES Interesse. Besonders an Bombys
LG Eric