Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads fragen-zu-meiner-paraponera-gyne.


Post 31256 -

Hallo,


schade, dass es nicht geklappt hat. EIne Frage: Wieviel Brut war denn bei der Jungkolonie dabei als Du sie erhalten hast?


Grüße


Hallo,


schade, dass es nicht geklappt hat. EIne Frage: Wieviel Brut war denn bei der Jungkolonie dabei als Du sie erhalten hast?


Grüße



Post 31261 -

Das ist sehr schade :( tut mir leid für dich!


Das ist sehr schade :( tut mir leid für dich!



Post 31129 -

Es kommt durchaus vor, dass bei semiclaustral gründende Arten, die Gyne auf Futtersuche gehen, selbst wenn sie schon Arbeiterinnen haben.
Ich habe zum Beispiel mal einen Haltungsbericht von einer Odontomachus Kolonie gelesen, bei der die Gyne selbst noch bei einer Koloniegröße von 30 Arbeiterinnen selbstständig furagieren gehen.
Ich würde es momentan dabei belassen. Solange die Haltungsbedingungen stimmen (was sie ja tun) würde ich sie erst einmal in Ruhe lassen. Füttere sie regelmäßig, und das am besten an der selben Stelle und möglichst nahe am Nest (falls du es finden solltest). Wenn das Futter nicht angerührt wird, wechsel es aus - Schimmelgefahr.
Viel Glück ;)


Es kommt durchaus vor, dass bei semiclaustral gründende Arten, die Gyne auf Futtersuche gehen, selbst wenn sie schon Arbeiterinnen haben.
Ich habe zum Beispiel mal einen Haltungsbericht von einer Odontomachus Kolonie gelesen, bei der die Gyne selbst noch bei einer Koloniegröße von 30 Arbeiterinnen selbstständig furagieren gehen.
Ich würde es momentan dabei belassen. Solange die Haltungsbedingungen stimmen (was sie ja tun) würde ich sie erst einmal in Ruhe lassen. Füttere sie regelmäßig, und das am besten an der selben Stelle und möglichst nahe am Nest (falls du es finden solltest). Wenn das Futter nicht angerührt wird, wechsel es aus - Schimmelgefahr.
Viel Glück ;)



Post 31128 -

Guten Morgen liebes Eusozial- Forum, ich hätte ein paar Fragen zum Verhalten meiner Gyne, ich habe diese seid gut zwei Wochen und damals mit zwei Arbeiterinnen erhalten. Im Übergangs- Becken hatte sie im Reagenzglas auch 2-3 Eier gelegt, die sie aber offensichtlich wieder gefressen hat.
In ihrem jetzigen Becken hat sie das Reagenzglas recht schnell verlassen, wo sie nistet weiß ich nicht, da ich natürliche Erdnester immer bevorzuge. Die Parameter sollten im allgemeinen aber stimmen, ~26 bis 27 Grad und 60- 70% Luftfeuchtigkeit.


Jetzt aber zu meinen Beobachtungen/ Fragen, gestern morgen konnte ich sie das erste mal beobachten wie sie erhoben auf einem stehenden Korkstück stand und ausschließlich die Fühler bewegte. (siehe Anhang).
Heute morgen rannte sie nun durchs ganze Becken, immer mit den Fühlern auf dem Boden, alles abtastend.
Ist Sie dabei auf Futtersuche oder auf Suche nach einer Stelle für ein neues Nest?
Müsste ich mir Sorgen machen, gerade weil ich auch die Arbeiterinnen seit dem umsetzen überhaupt nicht mehr gesehen habe?
Sollte ich im Notfall die Gyne in ein abgedunkeltes Reagenzglas umsetzen bis sie neue Larven/ Puppen heran gezogen hat?


Vielen Dank schon mal für eure Meinungen!
Wenn noch Informationen oder Bilder vom Becken fehlen einfach schreiben ;)


Grüße Vitruv


Guten Morgen liebes Eusozial- Forum, ich hätte ein paar Fragen zum Verhalten meiner Gyne, ich habe diese seid gut zwei Wochen und damals mit zwei Arbeiterinnen erhalten. Im Übergangs- Becken hatte sie im Reagenzglas auch 2-3 Eier gelegt, die sie aber offensichtlich wieder gefressen hat.
In ihrem jetzigen Becken hat sie das Reagenzglas recht schnell verlassen, wo sie nistet weiß ich nicht, da ich natürliche Erdnester immer bevorzuge. Die Parameter sollten im allgemeinen aber stimmen, ~26 bis 27 Grad und 60- 70% Luftfeuchtigkeit.


Jetzt aber zu meinen Beobachtungen/ Fragen, gestern morgen konnte ich sie das erste mal beobachten wie sie erhoben auf einem stehenden Korkstück stand und ausschließlich die Fühler bewegte. (siehe Anhang).
Heute morgen rannte sie nun durchs ganze Becken, immer mit den Fühlern auf dem Boden, alles abtastend.
Ist Sie dabei auf Futtersuche oder auf Suche nach einer Stelle für ein neues Nest?
Müsste ich mir Sorgen machen, gerade weil ich auch die Arbeiterinnen seit dem umsetzen überhaupt nicht mehr gesehen habe?
Sollte ich im Notfall die Gyne in ein abgedunkeltes Reagenzglas umsetzen bis sie neue Larven/ Puppen heran gezogen hat?


Vielen Dank schon mal für eure Meinungen!
Wenn noch Informationen oder Bilder vom Becken fehlen einfach schreiben ;)


Grüße Vitruv



Post 31255 -

Danke für die Antwort, die Gyne ist nach einigen weiteren Tagen umherlaufen leider trotzdem verstorben, falls ich Paraponera denn mal wieder kaufen werde, dann eine Kolonie die die Gründungsphase bereits überstanden hat


Danke für die Antwort, die Gyne ist nach einigen weiteren Tagen umherlaufen leider trotzdem verstorben, falls ich Paraponera denn mal wieder kaufen werde, dann eine Kolonie die die Gründungsphase bereits überstanden hat



Post 31291 -

Brut war bei der Ankunft leider keine dabei. Nur die kurz danach gelegten Eier, auch wenn diese schnell wieder Weg waren


Brut war bei der Ankunft leider keine dabei. Nur die kurz danach gelegten Eier, auch wenn diese schnell wieder Weg waren