Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads biete-camponotus-singularis-kolonie.


Post 31213 -

Hi,


ich möchte gerne meine C. singularis-Kolonie abgeben. Die Ameisen leben in einem 80er Terrarium. Das Becken hat Rückwände, die mittlerweile leicht begrünen, ein paar Pflänzchen drin, eine Leuchtstofföhre, die Licht und Wärme bringt. Das Nest ist ein an der Seite eingeklebter Ytong, ebenfalls in die Rückwand eingearbeitet. Alles in allem also eine ziemlich fertige Kolonie. Einfach abholen oder bringen lassen, hinstellen und beobachten.


Die Kolonie ist ca 200 Arbeiterinnen stark. Es gibt viele Majore, sehr imposante Tiere! Immerhin eine der größten Camponotus Arten!
In dem Becken lebte mal eine Meranoplus sp. Kolonie, die ich aber nahezu gänzlich entfernt und in ein anderes Becken gesetzt habe.


Fotos folgen in den nächsten Tagen. Bei Interesse bitte eine PN an mich. Gegen eine Aufwandsentschädigung würde ich das Terrarium auch relativ weit bringen.


Standort ist der vordere Westerwald/Bonn.



Viele Grüße


Stephan


Hi,


ich möchte gerne meine C. singularis-Kolonie abgeben. Die Ameisen leben in einem 80er Terrarium. Das Becken hat Rückwände, die mittlerweile leicht begrünen, ein paar Pflänzchen drin, eine Leuchtstofföhre, die Licht und Wärme bringt. Das Nest ist ein an der Seite eingeklebter Ytong, ebenfalls in die Rückwand eingearbeitet. Alles in allem also eine ziemlich fertige Kolonie. Einfach abholen oder bringen lassen, hinstellen und beobachten.


Die Kolonie ist ca 200 Arbeiterinnen stark. Es gibt viele Majore, sehr imposante Tiere! Immerhin eine der größten Camponotus Arten!
In dem Becken lebte mal eine Meranoplus sp. Kolonie, die ich aber nahezu gänzlich entfernt und in ein anderes Becken gesetzt habe.


Fotos folgen in den nächsten Tagen. Bei Interesse bitte eine PN an mich. Gegen eine Aufwandsentschädigung würde ich das Terrarium auch relativ weit bringen.


Standort ist der vordere Westerwald/Bonn.



Viele Grüße


Stephan



Post 31215 -

Das Becken:



Rückwand: Styropor
Boden: Styrodur, wenig Erde, nur sehr wenig Möglichkeit zu graben
Beflockung: Latexbindemittel und dann aber nur aufgestreut und angedrückt



Nestansicht:



Das Becken:



Rückwand: Styropor
Boden: Styrodur, wenig Erde, nur sehr wenig Möglichkeit zu graben
Beflockung: Latexbindemittel und dann aber nur aufgestreut und angedrückt



Nestansicht:




Post 31259 -

Verkauft
/close


Verkauft
/close